Beginn der Bauarbeiten

Ähnliche Dokumente
Die KfW stellt sich vor

Veranstaltungsort. Palais Livingston

2 nd Floor. W estend. Frankfurt Office. Premiumbüros mit Anschluss Senckenberganlage Frankfurt am Main

Villa Westend 5. anonym m 2 gesamt, 408 m 2 Wohnen. 1-4 Möbel Berlin 1-8. Lage

Unternehmenspräsentation. DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG. Stand: 18. Oktober Deutscher Fachmarkt Immobilienkongress 2016

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach

leipzig city talstrasse 4 6

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss

Marcel Breuer. Wohnen für die Sinne. Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002.

10 Öffentliche Bauten

PERSPEKTIVE MAX PLANCK 9/13. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.

Verkauf oder Vermietung von Gewerbeeinheiten im Diemitz-Viertel in Halle-Saale. Diemitz-Viertel

Bibliothek WUR, Wageningen, Niederlande. Architekten: Quist Wintermans, Rotterdam

2 nd Floor. W estend. Frankfurt Office. Premiumbüros mit Anschluss Senckenberganlage Frankfurt am Main

Alexander-Haus Groß Glienicke. Ort der Erinnerung und Völkerverständigung

Exposé. Mehrfamilienhaus in Greiz. Ihr Anlagetipp für 2016! Objekt-Nr Mehrfamilienhaus. Verkauf: Baujahr 1887

Exposé. Berlin-Köpenick

Fulda: Ein Stück Geschichte bleibt

Annelies Senfter Asking the trees

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Vermietungsexposé Büro

Geschichte. Hotel Schweizerhof Zürich

Historische Vermessungsinstrumente

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Powered by TCPDF ( Powered by TCPDF (

BÜROHAUS "72WEST" Mietangebot << Provisionsfrei >> // 1.2 Westend Bockenheimer Landstraße 72, Frankfurt am Main

Bilanzen und Perspektiven 1. Internationale Paul-Adler-Konferenz Dresden, September 2018

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

März Kontakt. Projektgesellschaft Waitzstr.9 GmbH Holzhausenstr Frankfurt/Main

Steffen WAHR Immobilien. Steffen Wahr Hanfländerstraße Stuttgart. Mobil Telefon Telefax

JAHRE SAMSTAG, AB 15 UHR SOMMERFEST IM KLAPPERFELD FAITES VOTRE JEU! FAITES VOTRE JEU!

CUBIX UFA PALAST BERLIN

BAHNHOFSTRASSE 61 CAFE CONDITOREI RHYNER. Grundstück 3053 Assekuranz Nr. 547/1854 Gebäudefläche 238/162 m2 Fläche 619 m2 CAFE CONDITOREI RHYNER

Senckenberganlage Frankfurt am Main

Sommerfrische am Attersee

S C.F.

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

Klausur zur DSH. Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen

Investieren, wo Zukunft noch Zukunft ist

Ausstellung VERNICHTUNGSORT MALYJ TROSTENEZ. Geschichte und Erinnerung

Gepflegte 2-Zimmer-Wohnung für Kapitalanleger in Leipzig-Gohlis

Exposé. Doppelhaushälfte in Seligenstadt. albero:) stylish, pflegeleicht, edel ausgestattet. Objekt-Nr. 3145H Doppelhaushälfte. Verkauf: 448.

Zeitpunkte der Stadtgeschichte

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern

Geschichte. Hotel Schweizerhof Zürich

Sandstrasse Freiburg-Herdern

S C.F.

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr?

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

Kreisau Internationale Jugendbegegnungsstätte Gedenkstätte Europäische Akademie

S C.F.

Verband der Automobilindustrie

DIE GEMEINDE BAUT FÜR IHRE BÜRGER

EXPOSE. Kamen-Zentrum: Historische und repräsentative Stadtvilla mit traumhaften Grundstück! DEU Kamen OBJEKT 460 EINFAMILIENHAUS KAUF

MARIENINSEL, FRANKFURT AM MAIN

Hübsche Doppelhaushälfte in idyllischer Lage von Wilhelmshorst

Wohn- / Geschäftshaus im Zentrum von Rotenburg an der Fulda

VOSSPALAIS - Spannen Sie den Bogen zwischen dem 19. und dem 21. Jahrhundert!

Zum 200. Geburtstag von I. S. Turgenev Baden-Baden und Zürich Pressemitteilung

hedo.real.estate ***PROVISIONSFREI*** Modernes Bürogebäude mit über m² Bauland direkt im Zentrum von Bergkamen

Dem Verein räumte Frau Borsch-Lotz ein Nutzungsrecht der Vereinsräume von 6 Jahren ein.

UNGEWÖHNLICH GESTALTETE ZWEIZIMMERWOHNUNG IN EINEM HISTORISCHEN GEBÄUDE DER DDR-ZEIT IM ZENTRUM VON BERLIN

AUSSTELLUNGEN UND VERANSTALTUNGEN

Exposé - Galerie. Badezimmer im EG. Seite 4/8

HIGHLIGHTS RÄUMLICHKEITEN MIT TAGESLICHT FÜR BIS ZU 170 PERSONEN VERANSTALTUNGSTECHNIK IM HAUS VORHANDEN AUF WUNSCH WLAN IN ALLEN RÄUMEN

A b b i l d u n g e n

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr

S C.F.

S C.F.

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

CINESTAR DER FILMPALAST

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

Kindertransporte: Die Geschichte von Fritz, Leo und Frieda

Juli/August Architektur ExklusivLifestyle. 8,90 10,80 SFr. Marc Cain Hauptverwaltung. Bodelshausen ISSN

Exposé. Köpenick - Wohnen auf zwei Ebenen - 2.OG + DG! Traumhafte Maisonette mit Dachterrasse und Balkon Berlin-Köpenick

IMMOBILIEN SCHNEIDER - wunderschönes 1 Zimmer Appartement mit Süd-Balkon und EBK

Repräsentative Büro- oder Praxisräume im Westend

Mozartstraße 18 in Gotha

Altersgerecht Umbauen Kredit

PALMENGARTEN LAGEPLAN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Aufwachen mit Blick auf die Elbe, den Dom und Petriförder

Kurzbeschreibung WOHNIMMOBILIEN HÄUSER ZUM KAUF. Einfamilienhaus in Hannover

Realisierte Bauwerke und Projekte seit 1992

Exposé. Ihr Ansprechpartner:

Büro - Lorenzstraße 29 in Karlsruhe

Baugruppe Baufreunde, Köln-Sülz

Design Offices Frankfurt Westend Standortinfo

Der Tag, an dem meine Tochter verrückt wurde

NR. 2 UNTERRICHTSMATERIALIEN ANSCHLUSS, KRIEG & TRÜMMER SALZBURG MUSEUM NEUE RESIDENZ SALZBURG UND SEIN MUSEUM IM NATIONALSOZIALISMUS

FOTOGRAF. KEN WAGNER.

S C.F.

QUARTIER. Schillerpromenade. EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ Schillerpromenade Berlin

Katharinenhof. Pflegewohnanlage

Schulkinder sind herzlich eingeladen, sich unserer Mission anzuschließen! Wettbewerbsbeginn: 24. Oktober 2018 Einsendeschluss: 01.

Herbert Kohn. Geburt Herbert Kohn: 10. Dezember 1912 in Graz

Transkript:

Beginn der Bauarbeiten 1912 Alfred Engelhard & Cie.: Ausgeführte Bauten, Berlin o. J. Architekt Alfred Engelhard entwirft die repräsentative Westend-Villa Bockenheimer Landstraße 102 in maßvollem Neobarock.

Einzug Ehepaar Hoffmann 1913 Alfred Engelhard & Cie.: Ausgeführte Bauten, Berlin o. J. Korvettenkapitän a. D. Anton Hoffmann zieht mit seiner Frau Ines, geb. Meier, am 20. September in die Villa ein.

Kauf durch die jüdische Industriellenfamilie Sondheimer 1918 Leo Baeck Institute (Courtesy of the Leo Baeck Institute) Dr. phil. Albert Sondheimer, Teilhaber der Firma Beer, Sondheimer & Co., und seine Familie ziehen in die Villa ein. Er gilt als Freund der Bücher und richtet im Haus eine hebräische und internationale Bibliothek ein.

Emigration der Familie Sondheimer nach Den Haag 1932 KfW Bankengruppe/Jens Steingässer Die zunehmende antisemitische Stimmung treibt die Sondheimers in die Emigration. Von den Niederlanden aus folgt 1939 die Emigration in die USA.

Arisierung Kauf der Villa durch die Stadt Frankfurt 1937 Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main Die Stadt erwirbt die Villa unter Wert. Sie vermietet Teile der Villa zunächst an Privatpersonen.

Anmietung der Villa durch die Gesellschaft Reichsarboretum e. V. 1939 Privat/Renate Boerner-Manz In der Villa entsteht eine wissenschaftliche Einrichtung mit einer Bücher-, Pflanzen-, Holz- und Bildersammlung zur Gehölzkunde. Der stellvertretende Geschäftsführer Franz Boerner bewohnt mit seiner Familie das 2. OG. Dort richtet er eine Privatbibliothek und das Wolzogen-Zimmer zur Erinnerung an Schillers Schwägerin ein.

Schwere Beschädigungen 1944 Privat/Renate Boerner-Manz Im Garten explodiert eine Luftmine. Zwei Kastanienbäume fangen die Druckwelle ab, dennoch wird das Gebäude schwer beschädigt. Nach Beschlagnahme durch US-Truppen 1945 dient die Villa als Bürogebäude für die englische Besatzungsmacht und beherbergt die Dienststelle Office of British Administrative Officer.

Restitution der Villa an Sondheimers Töchter 1950 Sie verkaufen die Villa 1952 an die Ring-Schuh Einkaufsvereinigung. 1953 geben die Besatzungsmächte die Villa frei. Nach jahrelanger Eigennutzung vermietet die Ring-Schuh Einkaufsvereinigung die Villa später an die Werbeagentur J. Walter Thompson. KfW Bankengruppe/ Historisches Konzernarchiv

Einzug des Literaturhauses 1990 Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main Die Villa wird an die Stadt Frankfurt vermietet. Nach einem Baustellenprogramm Ende 1990 wird das Literaturhaus am 9. Januar 1991 eröffnet. Es wird zum Zentrum des literarischen Diskurses in Frankfurt.

Eröffnung des Literaturhaus-Cafés 1992 Archivzentrum der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg Im September zieht Gastronom Franz Zlunka mit dem Literaturhaus-Café in die Villa ein. Auch das Archivzentrum der Frankfurter Stadt- & Universitätsbibliothek findet in der Villa ein Zuhause.

Das Ende einer Ära 2005 Claus Gretter Kurz nachdem im September eine Gedenktafel für Familie Sondheimer enthüllt worden ist, zieht das Literaturhaus am 2. Oktober aus der Villa aus.

Konzepte gegen den Leerstand 2006 KfW Bankengruppe/Jens Steingässer Der Auszug des Literaturhauses hinterlässt in der Villa eine kulturelle Lücke. Die Stadt versucht, diese zu füllen. Im Januar zieht der Verein DenkArt ein. 2007/2008 findet auch das Fotografie Forum International in der Villa kurzzeitig eine Heimat.

Schließung des Literaturhaus-Cafés 2009 Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main Nach zahlreichen gescheiterten Wiederbelebungsversuchen als Kulturinstitution schließt am 31. Mai das Literaturhaus-Café seine Pforten.

Kauf durch die KfW Bankengruppe 2012 KfW Bankengruppe/Jens Steingässer Nach langem Leerstand erfolgen am 18. April Schlüsselübergabe und Inbesitznahme durch die KfW.

HOME STORIES 2013 KfW Bankengruppe/Jens Steingässer Die KfW Stiftung veranstaltet in der Villa die Ausstellung HOME STORIES sowie das Symposium IN TRANSIT.

Sanierung 2014 18 KfW Bankengruppe/Jens Steingässer Die Villa wird nach Kriterien des Denkmalschutzes aufwändig saniert.