Unabhängig seit 1674. Fonds aus gutem Hause

Ähnliche Dokumente
Unabhängig seit Fonds aus gutem Hause

Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds. Januar 2010

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

Multi-Asset mit Schroders

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

FF Privat Invest Strategien

Depotabsicherung ist immer aktuell: Metzler TORERO MultiAsset und Metzler Global Protect

BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

ETF (Exchange Traded Fund)

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum

Investmentfonds im Börsenhandel Wie Sie den passenden Fonds finden und geschickt kaufen.

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln

Fondsindizes im ersten Halbjahr 2012: Aktives Fondsmanagement schlägt EuroStoxx und MSCI World

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

Der internationale Rentenfonds.

LuxTopic Aktien Europa. Risikoadjustiert von Aktien profitieren

Allianz Global Investors GmbH

ETFs für Einsteiger. Indexfonds von Grund auf erklärt. 18. November 2014 Edda Vogt, Deutsche Börse AG, Cash & Derivatives Marketing

Europa im Blick, Rendite im Fokus

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

ETFs ein ganzer Markt in einer Order Wie Sie den passenden Indexfonds finden und geschickt kaufen.

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

ETFs ein ganzer Markt in einer Order Wie Sie den passenden Indexfonds finden und geschickt kaufen.

Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

PremiumMandat Defensiv - C - EUR. September 2014

HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Dr. Bauer & Co. Vermögensmanagement GmbH und Frankfurter Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh gewinnen Deutschen Fondspreis 2010

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße Haus Kaltenleutgeben

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Fondsrente mit Strategie. Mit attraktiven Anlagestrategien für einen entspannten Ruhestand vorsorgen

Morgan Stanley Capital International Europe Total Return (Net) Regionale Ausrichtung Europa (Einschließlich Russlands und der Türkei)

Ertragreich vorsorgen mit Skandia Active Mix. Die vielen Möglichkeiten der Fondsgebundenen Lebensversicherung.

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Ratings, Style Box & Co. Alexander Ehmann, Fund Analyst Morningstar Deutschland GmbH Wien, 04. März 2007

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt

Glossar zu Investmentfonds

Einladung zur Fonds-Präsentation Restaurant Neumarkt September 2010

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Sehen, was Wert ist. Im Fokus: Unsere Publikumsfonds auf einen Blick. Eine Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH

Sutor PrivatbankVL. Vermögenswirksame Leistungen als Vermögensverwaltung

Nachhaltigkeits-Check

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren. DAX TOP 10 Zertifikat von -markets

Aktualisierte Favoritenliste Aktienfonds Deutschland Mai 2016

Franklin Templeton US Small-Mid Cap Growth Fund LU

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Unsere Vermögensverwaltung basiert auf Ihren Wünschen: Rendite Sicherheit Liquidität

AMF - Renten Welt P A1XBAQ 589, ,0000 EUR ,46 58,69 % (F) ,00-535,54 (-1,79%/-2,09% p.a.)

ETF-Strategien. STARS Defensiv, Flexibel und Offensiv. Systematische Trend-, Allokations- und Risiko-Steuerung. Markus Kaiser, November 2014

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg. Die Investmentplattform für professionelle Anleger

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Erfolg mit Vermögen. TrendConcept Vermögensverwaltung GmbH Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

M a r k t r i s i k o

Allianz Global Investors GmbH

Beschreibung der einzelnen Berechnungsarten

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Emittent: Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L Grevenmacher R.C.S. B (die Verwaltungsgesellschaft )

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010

Diskretionäre Portfolios. April Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Fondsüberblick 19. Dezember 2012

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491)

Produktinformation Leben/Finanzdienstleistungen

Freelax. Einfach sicher ans Ziel

TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH

easyfolio nie so einfach! Seite

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

indexplus the economical timing

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, Oberursel

Das Privatbankenportfolio

Presseinformation München, 6. Juli 2010

Mehr Zeit für Sie dank der Vermögenskonzepte der ALTE LEIPZIGER. Private Altersvorsorge FONDSRENTE FR10 + FR70

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Transkript:

Unabhängig seit 1674 Fonds aus gutem Hause

2 Haus, Frankfurt-Bonames (Gemälde von Karl Morgenstern, 1865) : Unabhängig aus Prinzip Das Frankfurter Bankhaus B. seel. Sohn & Co. KGaA steht für Unabhängigkeit, Langfristigkeit, Kontinuität und Verlässlichkeit in Kombination mit Geschäftserfahrung und Kapitalmarktkompetenz. bietet seit 340 Jahren maßgeschneiderte Dienstleistungen und ist die älteste deutsche Privatbank im ununterbrochenen Familien besitz. Seit der Gründung im Jahre 1674 hat sich in seiner langen Erfolgsgeschichte über die Stationen Handelshaus und internationale Universalbank zu einer Privatbank mit unverwechselbarem Profil entwickelt. Auch im 21. Jahrhundert verbindet Tradition mit strategischer Weitsicht. Als unabhängige Privatbank ist heute Spezialist für beratungsintensive Investmentdienstleistungen. Ausgangspunkt des Handelns ist dabei stets der Auftrag der Kunden. Ohne interne oder externe Interessenkonflikte erstellt objektive Analysen, deren Ergebnisse die Grundlage für die Entscheidungen des Bankhauses sind. Das Haus konzentriert sich bewusst auf individuelle Dienstleistungen für Institutionen und anspruchsvolle Privatkunden in den Kerngeschäftsfeldern Asset Management, Corporate Finance, Equities, Financial Markets und Private Banking. Die Unternehmenskultur ist s größter Vorteil: Das Bankhaus wahrt seine Unabhängigkeit und konzentriert sich auf jene Bereiche, in denen es international anerkannte Höchstleistungen erbringen kann. Unabhängigkeit alleine gewährleistet jedoch noch keine gute Beratung; erst zusammen mit umfassendem Kapitalmarkt-Know-how, langjähriger Erfahrung, der Nähe zum weltweiten Börsengeschehen und innovativer Technik entstehen daraus nachhaltig erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen stets orientiert am Bedarf der Kunden. -Produktangebot für jede Anlagedauer und Risikoklasse Empfohlene Anlagedauer Sehr kurzfristig, ab 1 Jahr Kurzfristig, Mittelfristig, ab 3 Jahre Langfristig, Langfristig, Geldmarktnahe Fonds Wertsicherungsfonds Rentenfonds Mischfonds Absolute-Return- Fonds Aktienfonds

Asset Management: Konzentriert auf die Stärken Asset Management bietet Vermögensverwaltungsleistungen für institutionelle Kunden und für Privatanleger. ist führender Anbieter für aktives Management europäischer Aktienportfolios, erfahrener Innovationsführer für globale Wertsicherungsstrategien und Spezialist für Absolute Return mit dem Fokus auf Managed Futures und Alternative Beta: Als ausgewiesener Spezialist für aktives Management bietet seinen Kunden den Zugang zu mehrfach ausgezeichneten europäischen Aktienportfolios mit dem Schwerpunkt auf Small Caps, Growth und Osteuropa. Im Bereich der Wertsicherungskonzepte zählt Asset Management mit mehr als zwölfjähriger Erfahrung zu den internationalen Innovationsführern für globale Wertsicherungsstrategien. Auf dem Gebiet der Absolute-Return-Strategien bietet seinen Kunden auf Basis kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit spezialisierte Konzepte mit dem Fokus auf Managed Futures und Alternative Beta. Ziel ist es, das Vermögen unserer Anleger zu mehren. Bei unseren Investmententscheidungen lassen wir uns nicht von kurzfristiger Ertragsmaximierung leiten, sondern von dem Bestreben, einen langfristigen nachhaltigen Wertzuwachs unter Berücksichtigung des Risikos zu erzielen. Schnelles und flexibles Handeln an den Märkten Das Fondsmanagement ist stark von der Philosophie des Hauses geprägt: Die Teams treffen ihre Entscheidungen unabhängig und konzentrieren sich konsequent auf ihre Stärken. Es wird daher besonderer Wert gelegt auf das aktive Handeln an den Kapitalmärkten und die Eigenverantwortlichkeit des jeweiligen Fondsmanagers. Gruppen von mehreren Spezialisten decken die unterschiedlichen Anlagebereiche und -regionen ab. Auf Basis der im Team gesammelten Informationen und entwickelten Ideen sowie des quantitativen Research übernimmt ein Produktverantwortlicher die Regie bei der Portfoliozusammenstellung. Dadurch kann er mit seinem Team schnell und flexibel an den Märkten agieren und ist mit seiner Arbeit in die ebenso stabile wie starke Infrastruktur eines gestandenen Vermögensverwalters eingebettet. Langjährige Fondskompetenz Gemäß der Maxime Agieren statt reagieren hat es das Bankhaus stets verstanden, neue Marktchancen frühzeitig zu erkennen und zeitnah zu nutzen. So hat sich bereits sehr früh auf das nichtbilanzwirksame Finanzgeschäft ausgerichtet. 1971 legte das Asset Management den ersten Publikumsfonds auf zu einem Zeitpunkt, als dieser Markt in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckte. 1987 wurde das Fondsgeschäft in der Verwaltungsgesellschaft Investment GmbH konzentriert. Mit Gründung der irischen Fonds verwaltungsgesellschaft Ireland Limited im Jahr 1994 stellte das Fondsgeschäft auf eine internationale Basis.

4 Fondsname Eckdaten WKN / ISIN / Valorennr. Fondsauflegung Synthetic Risk Re ward Indica tor (SRRI) 1 Empfohlene An lagedauer Erstmindestanlagesummverwendung Ertrags (in EUR) Vertriebs zulassung Vergleichs index Geldmarktnahe Fonds Euro Liquidity 976168 / DE0009761684 27.3.1995 1 Sehr kurzfristig, ab 1 Jahr Thesaurierend Deutschland Citi EUR 3 Month Deposit Wertsicherungsfonds Torero SGB AIA Torero SGB AIB Torero SGB AIC Wertsicherungsfonds 90/ Class A 5 Wertsicherungsfonds 90/ Class B 5 A0Q922 / DE000A0Q9223 A0Q923 / DE000A0Q9231 A0Q924 / DE000A0Q9249 A1J1NS / IE00B8KKF339 A111Q4 / IE00BLG2YC63 Wertsicherungsfonds 93 A 6 A0MY0U / DE000A0MY0U9 Wertsicherungsfonds 93 B 6 A1JSXR / DE000A1JSXR5 Wertsicherungsfonds 93 C 6 A0H1AG / DE000A0H1AG2 Wertsicherungsfonds 96 TR 7 A0YJMR / DE000A0YJMR8 Wertsicherungsfonds 96 B 7 A1T6K X / DE000A1T6KX0 Wertsicherungsfonds 96 C 7 A1T6K Y / DE000A1T6KY8 Wertsicherungsfonds 98 A111Q5 / IE00BLG2YD70 17.8.2009 2 Kurzfristig, 14.9.2009 2 Kurzfristig, 9.9.2010 2 Kurzfristig, 1.10.2012 4 Langfristig, 2.5.2014 4 Langfristig, 3.3.2008 3 Mittelfristig, ab 3 Jahre 3.9.2012 3 Mittelfristig, ab 3 Jahre 3.9.2012 3 Mittelfristig, ab 3 Jahre 2.8.2010 3 Kurzfristig, 3.6.2013 3 Kurzfristig, 3.6.2013 3 Kurzfristig, 2.5.2014 2 Mittelfristig, ab 3 Jahre Ausschüttend Deutschland 7.500.000 Ausschüttend Deutschland 15.000.000 Ausschüttend Deutschland Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 26.10.2012), Finnland, Frankreich, Luxemburg, Norwegen, 500.000 Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 2.5.2014) Thesaurierend Deutschland, Österreich (weiß; seit 15.6.2011) 5.000 Thesaurierend Deutschland, Österreich (weiß; seit 24.4.2014) 500.000 Thesaurierend Deutschland, Österreich (weiß; seit 24.4.2014) Thesaurierend Deutschland 5.000 Thesaurierend Deutschland 500.000 Thesaurierend Deutschland Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 5.6.2014), Luxemburg Fondswährung aller hier abgebildeter -Fonds ist der Euro. 1 Der SRRI ist eine Volatilitätskennzahl und kann sich verändern. Der SRRI reicht von 1 (geringe Rendite bei geringem Risiko) bis 7 (höhere Rendite bei höherem Risiko). 2 Detaillierte Informationen zur Berechnung der Performance-Fee erhalten Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. 3 Es kann weder garantiert noch zugesichert oder gewährleistet werden, dass die Wertuntergrenze gehalten wird. 4 Es kann weder garantiert noch zugesichert oder gewährleistet werden, dass die sich aus der angestrebten Höchststandssicherung ergebende Wertuntergrenze gehalten wird. 5 Aufgelegt am 1. Oktober 2012 als Global Multi Asset Risk Limit, seit dem 1. September 2014 Wertsicherungsfonds 90. 6 Aufgelegt am 3. März 2008 als TORERO Global Protect, seit dem 1. Oktober 2014 Wertsicherungsfonds 93. 7 Aufgelegt am 2. August 2010 als Multi Flex Defensiv, seit dem 1. Oktober 2014 Wertsicherungsfonds 96.

5 Anlageansatz Kosten Fondsmanager Anlagestrategie/-schwerpunkt Ausgabeaufschlag (in %) Verwaltungsvergütung p. a. (in %) Verwahrstellenvergütung p. a. (in %) Perfor mance- Fee 2 Der Fonds investiert zu mindestens 85 % in auf Euro lautende Geldmarktinstrumente. Daneben können auch Wertpapiere mit längeren Laufzeiten erworben werden. Anlageziel ist, eine marktgerechte Rendite mit entsprechender laufender Wiederanlage der Erträge zu erwirtschaften. 0,00 0,05 0,025 Nein Stefan Lay Der Fonds investiert nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches (SGB) primär in Staatsanleihen und staatsähnliche Anleihen von europäischen Emittenten mit hoher Bonität. Als Besonderheit wird die Einhaltung einer täglichen Wertuntergrenze von 98 % 3 des zuletzt erreichten Fondspreis-Höchststandes 4 (bereinigt um Ausschüttungen und Steuerabschläge) angestrebt. Die Anlagestrategie folgt festen, nachvollziehbaren Regeln und ist unabhängig von individuellen Markteinschätzungen. 0,00 0,175 0,025 Nein Team Absolute Return und Wertsicherung 0,00 0,150 0,025 Nein 0,00 0,125 0,025 Nein Je nach Marktlage investiert der Fonds weltweit und variabel bis zu 100 % in Aktien, Renten oder Geldmarktpapiere. Die angestrebte jährliche Wertuntergrenze beträgt 90 % 3 des jeweiligen Vorjahresultimopreises. Die Anlagestrategie folgt festen, nachvollziehbaren Regeln und ist unabhängig von individuellen Markteinschätzungen. 5,00 0,60 0,05 Nein Team Absolute Return und Wertsicherung 0,00 0,35 0,05 Nein Je nach Marktlage investiert der Fonds weltweit und variabel bis zu 100 % in Aktien, Renten oder Geldmarktpapiere. Die an gestrebte jährliche Wertuntergrenze beträgt 93 % 3 des jewei li gen Vorjahresultimopreises. Die Anlagestrategie folgt festen, nachvollziehbaren Regeln und ist unabhängig von individuellen Markteinschätzungen. 3,50 0,90 0,05 Nein Team Absolute Return und Wertsicherung 0,00 0,60 0,05 Nein 0,00 0,35 0,05 Nein Je nach Marktlage investiert der Fonds weltweit und variabel bis zu 100 % in Aktien, Renten oder Geldmarktpapiere. Die angestrebte jährliche Wertuntergrenze beträgt 96 % 3 des jeweiligen Vorjahresultimopreises. Die Anlagestrategie folgt festen, nachvollziehbaren Regeln und ist unabhängig von individuellen Markteinschätzungen. 3,50 0,90 0,05 Nein Team Absolute Return und Wertsicherung 0,00 0,60 0,05 Nein 0,00 0,35 0,05 Nein Je nach Marktlage investiert der Fonds variabel bis zu 20 % in globale Aktien und bis zu 100 % in europäische Renten oder Geldmarktpapiere. Die angestrebte jährliche Wertuntergrenze beträgt 98 % 3 des jeweiligen Vorjahresultimopreises. Die Anlagestrategie folgt festen, nachvollziehbaren Regeln und ist unabhängig von individuellen Markteinschätzungen. 5,00 0,35 0,05 Nein Team Absolute Return und Wertsicherung

6 Fondsname Eckdaten WKN / ISIN / Valorennr. Fondsauflegung Synthetic Risk Re ward Indica tor (SRRI) 1 Empfohlene An lagedauer Erstmindestanlagesummverwendung Ertrags (in EUR) Vertriebs zulassung Vergleichs index Rentenfonds Euro Corporates AI A0RBZB / DE000A0RBZB5 2.3.2009 3 Mittelfristig, ab 3 Jahre Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 3.8.2009) Bank of America Merrill Lynch Euro Corporate Euro Corporates Short Term A1J1NR / IE00B8KKJT75 1.10.2012 2 Kurzfristig, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 26.10.2012) Finnland, Frankreich, Luxemburg, Norwegen, ML EMU Corp. Non-Fin. 1 3 J. Mischfonds Vermögensverwaltungsfonds 30 A A1J16U / DE000A1J16U3 Vermögensverwaltungsfonds 30 B A1T6K0 / DE000A1T6K09 2.4.2013 4 Langfristig, 2.4.2013 4 Langfristig, Thesaurierend Deutschland, Österreich (weiß; seit 11.11.2013) 1.000.000 Thesaurierend Vermögensverwaltungsfonds 50 A A1J16W / DE000A1J16W9 Vermögensverwaltungsfonds 50 B A1T6K1 / DE000A1T6K17 Vermögensverwaltungsfonds 70 A A1J16Y / DE000A1J16Y5 Vermögensverwaltungsfonds 70 B A1T6K2 / DE000A1T6K25 2.4.2013 4 Langfristig, 2.4.2013 4 Langfristig, 2.4.2013 5 Langfristig, 2.4.2013 5 Langfristig, Thesaurierend Deutschland, Österreich (weiß; seit 11.11.2013) 1.000.000 Thesaurierend Thesaurierend Deutschland, Österreich (weiß; seit 11.11.2013) 1.000.000 Thesaurierend Absolute-Return-Fonds Alpha Strategies/ Class A Nordea 1 Heracles Long/Short MI Fund AP Nordea 1 Heracles Long/Short MI Fund BP Nordea 1 Heracles Long/Short MI Fund AI Nordea 1 Heracles Long/Short MI Fund BI 3 A1J1NT / IE00B8KKJW05 A0NDW9 / LU0343921457 / 3853718 A0Q8WA / LU0375726329 / 4633706 A0NDXA / LU0343921531 / 3853807 A0Q8WB / LU0375726162 / 4633702 1.10.2012 4 Langfristig, 12.3.2008 6 Kurzfristig, 1.10.2008 6 Kurzfristig, 12.3.2008 6 Kurzfristig, 1.10.2008 6 Kurzfristig, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 26.10.2012), Finnland, Frankreich, Luxemburg, Norwegen, 50 Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 2008), Schweiz, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Schweden UCITS Alternative Index 50 Thesaurierend UCITS Alternative Index 75.000 Ausschüttend UCITS Alternative Index 75.000 Thesaurierend UCITS Alternative Index Fondswährung aller hier abgebildeter -Fonds ist der Euro. 1 Der SRRI ist eine Volatilitätskennzahl und kann sich verändern. Der SRRI reicht von 1 (geringe Rendite bei geringem Risiko) bis 7 (höhere Rendite bei höherem Risiko). 2 Detaillierte Informationen zur Berechnung der Performance-Fee erhalten Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. 3 Weitere Anteilklasse Absolute Return: Nordea 1 Heracles Long/Short MI Fund X

7 Anlageansatz Kosten Fondsmanager Anlagestrategie/-schwerpunkt Ausgabeaufschlag (in %) Verwaltungsvergütung p. a. (in %) Verwahrstellenvergütung p. a. (in %) Perfor mance- Fee 2 Der Fonds investiert überwiegend in variabel und festverzinsliche Wertpapiere in- und ausländischer Emittenten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Unternehmensanleihen. Der Fonds investiert überwiegend in variabel und festverzinsliche Wertpapiere in- und ausländischer Emittenten mit einer Restlaufzeit bis zu fünf Jahren. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Anleihen von Unternehmen außerhalb des Finanzsektors. 0,00 0,30 0,05 Ja Claudia Blauth und Joanna Glöggler 5,00 0,30 0,05 Ja Peter Welling und Michael Lesnik Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Renten-ETFs für Covered Bonds, Corporate Bonds, High-Yield-Bonds, Emerging-Markets-Bonds und Staatsanleihen. Der Fonds investiert bis zu 30 % des Fondsvolumens in globale Aktien. Zusätzlich darf in Rohstoffaktien-ETFs investiert werden. Sollten die Risiken für eine oder mehrere Anlage klasse(n) steigen, kann der Anteil der jeweiligen Anlageklasse bis auf 0 % des Fonds volumens sinken. Der Fonds investiert bis zu 50 % des Fondsvolumens in globale Aktien. Die rest li chen Mittel werden in Renten-ETFs für Covered Bonds, Corporate Bonds, High-Yield-Bonds, Emerging- Markets-Bonds und Staatsanleihen investiert und durch Investments in Rohstoffaktien- ETFs ergänzt. Sollten die Risiken für eine oder mehrere Anlageklasse(n) steigen, kann der Anteil der jeweiligen Anlageklasse bis auf 0 % des Fondsvolumens sinken. Der Fonds investiert bis zu 70 % des Fondsvolumens in globale Aktien, ergänzt durch Investments in Rohstoffaktien-ETFs und Renten-ETFs für Covered Bonds, Corporate Bonds, High-Yield-Bonds, Emerging-Markets-Bonds und Staatsanleihen. Sollten die Risiken für eine oder mehrere Anlageklasse(n) steigen, kann der Anteil der jeweiligen Anlageklasse bis auf 0 % des Fondsvolumens sinken. 3,50 1,25 0,10 Nein Team Taktische Asset-Allokation 0,00 0,35 0,10 Nein 3,50 1,50 0,10 Nein 0,00 0,50 0,10 Nein 3,50 1,60 0,10 Nein 0,00 0,60 0,10 Nein Die Anlagestrategie des Fonds basiert auf einem regelgebundenen System mit dem Ziel, marktunabhängige Erträge (Alpha) zu generieren. Hierzu werden unterschiedliche Ansätze genutzt: Trendfolge/Optionsreplikation, Fundamental/Relative Value und Options-/Volatilitätsstrategien. Umgesetzt werden die einzelnen Ansätze durch die Investition in globale Aktien-, Renten- und Währungsmärkte. Der Fonds wird durch ein prognosefreies und regelgebundenes System gesteuert mit dem Ziel, an Marktbewegungen zu partizipieren und dadurch eine attraktive Rendite zu erreichen. Der Fonds nutzt regelbasierte derivative Strategien, um ein weltweit breit diversifiziertes Portfolio von Long- und Short-Positionen in Aktien-, Renten- und Devisenmärkten aufzubauen. Damit werden Anlagechancen genutzt, bei steigenden Kursen ebenso wie bei fallenden. 5,00 0,40 0,05 Ja Team Absolute Return und Wertsicherung 3,50 2,00 0,125 Ja Team Absolute Return und Wertsicherung 3,50 2,00 0,125 Ja 3,50 1,20 0,125 Ja 3,50 1,20 0,125 Ja

8 Fondsname Eckdaten WKN / ISIN / Valorennr. Fondsauflegung Synthetic Risk Re ward Indica tor (SRRI) 1 Empfohlene An lagedauer Erstmindestanlagesummverwendung Ertrags (in EUR) Vertriebs zulassung Vergleichs index Aktienfonds Aktien Deutschland AR Aktien Deutschland AI Aktien Europa AR Eastern Europe/Class A Eastern Europe/Class B Emerging Markets Risk Control 975223 / DE0009752238 A1C691 / DE000A1C6919 975222 / DE0009752220 577999 / IE0000111876 / 1138779 A0YAYP / IE00B42GXQ04 / 10633910 A1J1NQ / IE00B8KKKC71 2.1.1992 6 Langfristig, 1.2.2011 6 Langfristig, 2.1.1992 6 Langfristig, 4.10.2000 6 Langfristig, 1.10.2009 6 Langfristig, 1.10.2012 6 Langfristig, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 22.10.2010) 500.000 Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 1.2.2011) MSCI Germany Net MSCI Germany Net Ausschüttend Deutschland STOXX Europe 600 Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 23.9.2010), Schweiz 500.000 Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 23.9.2010), Schweiz, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Norwegen, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 26.10.2012) Finnland, Frankreich, Luxemburg, Nor wegen, MSCI EM Eastern Europe Custom MSCI EM Eastern Europe Custom European A1JCJY / Concentrated Growth/ IE00B5T6MG33 Class A 2.8.2011 5 Langfristig, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 13.9.2012) European A1JCJZ / Concentrated Growth/ IE00B57RJ011 Class B 1.11.2012 5 Langfristig, 500.000 Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 1.11.2012), Finnland, Frankreich, Luxemburg, Nor wegen, European Focus Fund A0M97K / IE00B29W4T70 8.1.2008 6 Langfristig, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 31.3.2008) European 987736 / Growth/Class A 3 IE0002921868 / 918222 European A0YAYM / Growth/Class B 3 IE00B3ZLWY60 / 10633849 European A1C31F / Growth/Class C 3 IE00B4YWB283 / 14627531 2.1.1998 6 Langfristig, 1.10.2009 6 Langfristig, 28.11.2011 6 Langfristig, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 22.10.2007), Schweiz, Frankreich MSCI Europe Growth Net 500.000 Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 1.10.2009), Schweiz, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Norwegen, MSCI Europe Growth Net 500.000 Thesaurierend Deutschland, Österreich (weiß; seit 28.11.2011), Schweiz, Frankreich MSCI Europe Growth Net Fondswährung aller hier abgebildeter -Fonds ist der Euro. 1 Der SRRI ist eine Volatilitätskennzahl und kann sich verändern. Der SRRI reicht von 1 (geringe Rendite bei geringem Risiko) bis 7 (höhere Rendite bei höherem Risiko). 2 Detaillierte Informationen zur Berechnung der Performance-Fee erhalten Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. 3 Der Fonds wird so verwaltet, dass die Eignung für den französischen Plan d Épargne en Actions ( PEA ) sichergestellt ist.

9 Anlageansatz Kosten Fondsmanager Anlagestrategie/-schwerpunkt Ausgabeaufschlag (in %) Verwaltungsvergütung p. a. (in %) Verwahrstellenvergütung p. a. (in %) Perfor mance- Fee 2 Der Schwerpunkt des Fonds liegt auf Aktien quali tativ hochwertiger deutscher Unternehmen mit nachhaltigem Geschäftsmodell, die gemessen an ihren Wachstumsaus sichten unter bewertet sind. Der Fokus liegt auf Standardwerten aber auch vielversprechende kleinere und mittlere Unternehmen können beigemischt werden. Der Anlageschwerpunkt liegt auf Aktien euro päischer Unternehmen (Standardwerte); vielversprechende kleinere und mittlere Unternehmen können beigemischt werden. Das Anlageuniversum des Fonds umfasst die Ökonomien Osteuropas inklusive der Türkei und Griechenland. Den Anlageschwerpunkt bilden sowohl Unternehmen mit einer führenden Marktposition in strukturell wachsenden Segmenten als auch Substanzwerte mit einer klaren Strategie zur Steigerung des Unternehmenswertes. Kernelement des Fonds ist die breite Länderstreuung auch in den aufstrebenden Randmärkten der Region sowie die Berücksichtigung von Einflussfaktoren auf Länder- und Branchenebene bei der Einzeltitelauswahl. 5,00 1,25 0,12 Ja Stefan Dudacy und Lorenzo Carcano 5,00 0,75 0,12 Nein 5,00 1,25 0,12 Ja Frank Heise und Oliver Schmidt 5,00 1,75 0,55 Ja Markus Brück, Christian Geier und Adnan Bilgin 5,00 0,90 0,55 Nein Das Anlageuniversum des Fonds deckt ein breites Emerging-Markets-Portfolio über alle asiatischen, osteuropäischen und lateinamerikanischen Schwellenländer ab. Der Fonds verfügt über ein spezielles Risikomanagement: Die Steuerung der Aktienquote erfolgt auf Basis eines von entwickelten computergestützten Systems. Der Aktienanteil im Fondsvermögen wird in einem schwachen Marktumfeld reduziert und in starken Phasen wieder auf bis zu 100 % ausgebaut. Das Portfolio wird unabhängig von einem Vergleichsindex gemanagt. Der Anlageschwerpunkt liegt auf Aktien europäischer Unternehmen mit überdurchschnittlich hohem Wachstumspotenzial. Zum Anlageuniversum zählen sowohl Standardwerte als auch vielversprechende kleinere und mittlere Unternehmen. Die Auswahl der ca. 30 Einzeltitel erfolgt nach fundamentalen Kriterien. Im Rahmen eines Bottom-up-Ansatzes werden Wachstumsaktien über Länder-und Branchengrenzen hinweg analysiert. Das Portfolio wird unabhängig von einem Vergleichsindex gemanagt. 5,00 0,80 0,12 Nein Team Absolute Return und Wertsicherung 5,00 1,75 0,15 Nein Heiko Veit und Philipp Struck 5,00 1,00 0,15 Nein Das Anlageuniversum umfasst europäische Aktien aus verschiedenen Segmenten. Dabei handelt es sich um einen Multi-Management-Ansatz bei dem jeder Portfoliomanager seine Top-Picks umsetzt, d. h. die Investmentideen, von denen er am meisten überzeugt ist. Trotz konzentriertem Portfolio (ca. 50 60 Titel) verfügt der Fonds über eine breite Diversifikation über unterschiedliche Einzeltitel, Stile, Branchen und Manager. Das Portfolio wird unabhängig von einem Vergleichsindex gemanagt. Der Anlageschwerpunkt liegt auf Aktien europäischer Unternehmen mit überdurchschnittlich hohem Wachstumspotenzial und mittlerer bis hoher Marktkapitalisierung. Die Auswahl der ca. 60 90 Einzeltitel erfolgt nach fundamentalen Kriterien. Im Rahmen eines Bottom-up-Ansatzes werden Wachstumsaktien über Länder- und Branchengrenzen hinweg analysiert. Ergebnis ist ein europaweit breitgestreutes, branchenübergreifendes Portfolio, das aussichtsreiche Wachstumswerte aus zahlreichen Branchen umfasst. 5,00 1,75 0,15 Nein Team Europäische/ internationale Aktien 5,00 1,50 0,15 Ja Heiko Veit und Philipp Struck 5,00 0,75 0,15 Nein 5,00 0,75 0,15 Nein

10 Fondsname Eckdaten WKN / ISIN / Valorennr. Fondsauflegung Synthetic Risk Re ward Indica tor (SRRI) 1 Empfohlene An lagedauer Erstmindestanlagesummverwendung Ertrags (in EUR) Vertriebs zulassung Vergleichs index Aktienfonds European Small and Micro Cap/ Class A 3 European Smaller Com panies/ Class A 4 European Smaller Com panies/ Class B 4 A1JCJW / IE00B5M17487 987735 / IE0002921975 / 918225 A0YAYL / IE00B40ZVV08 / 10633823 Expert Select 978759 / DE0009787598 2.8.2011 6 Langfristig, 2.1.1998 6 Langfristig, 1.10.2009 6 Langfristig, 1.2.2001 5 Langfristig, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 13.9.2012), Finnland, Frankreich, Luxemburg, Nor wegen, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 22.10.2007), Schweiz, Frankreich STOXX Europe Small 200 500.000 Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 1.10.2009), Schweiz, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Norwegen, STOXX Europe Small 200 Ausschüttend Deutschland Focus Japan/ Class A A0LCBJ / IE00B1F1V T06 / 3354452 15.11.2006 5 Langfristig, Ausschüttend Deutschland, Schweiz TOPIX- Performance- Index Global Selection/Class A 987737 / IE0003722596 2.1.1998 4 Langfristig, Ausschüttend Deutschland, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Nor wegen, Schweden, Spanien International Growth/Class A 989439 / IE0003723560 4.1.1999 5 Langfristig, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 22.10.2007), Finnland, Frankreich, Luxemburg, Nor wegen, Japanese 989437 / Equity Fund/Class A 5 IE0003722711 / 966380 Japanese Equity Fund/Class B Russia Fund/ Class A Wachstum International A0YAYN / IE00B42CGK39 / 10633868 A1C31D / IE00B54VN939 975225 / DE0009752253 19.5.2004 6 Langfristig, 1.10.2009 6 Langfristig, 31.8.2010 7 Langfristig, 2.1.1992 5 Langfristig, Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 22.10.2007), Schweiz, Frankreich 500.000 Ausschüttend Deutschland, Österreich (weiß; seit 1.10.2009), Schweiz, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Norwegen, Ausschüttend Deutschland, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Nor wegen, Schweden, Spanien TOPIX- Performance- Index TOPIX- Performance- Index MSCI Russia 10/40 Net Thesaurierend Deutschland MSCI Global Growth Net Fondswährung aller hier abgebildeter -Fonds ist der Euro. 1 Der SRRI ist eine Volatilitätskennzahl und kann sich verändern. Der SRRI reicht von 1 (geringe Rendite bei geringem Risiko) bis 7 (höhere Rendite bei höherem Risiko). 2 Detaillierte Informationen zur Berechnung der Performance-Fee erhalten Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. 3 Bitte beachten Sie, dass sich beim European Small and Micro Cap der Abrechnungstag um vier Tage verzögert (Schlusstag + 4). 4 Der Fonds wird so verwaltet, dass die Eignung für den französischen Plan d Épargne en Actions ( PEA ) sichergestellt ist. 5 Aufgelegt am 4. Januar 1999 als German Equities (deutscher Aktienfonds), seit dem 19. Mai 2004 Japanese Equity Fund (japanischer Aktienfonds)

11 Anlageansatz Kosten Fondsmanager Anlagestrategie/-schwerpunkt Ausgabeaufschlag (in %) Verwaltungsvergütung p. a. (in %) Verwahrstellenvergütung p. a. (in %) Perfor mance- Fee 2 Das Anlageuniversum des Fonds umfasst kleine europäische Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von bis zu 1 Mrd. EUR, primär aber unter 500 Mio. EUR. Das Fondsmanagement investiert in unterbewertete Aktien von Unternehmen mit langfristig überdurchschnittlichem Entwicklungspotenzial. Das Portfolio wird unabhängig von einem Vergleichsindex gemanagt. Der Anlageschwerpunkt liegt auf europäischen Aktien von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (Nebenwerte). Das Fondsmanagement legt den Fokus auf Aktien, die gemessen an ihren Wachstumsaussichten unterbewertet sind. 5,00 1,75 0,15 Nein Stefan Meyer und Lorenzo Carcano 5,00 1,50 0,15 Ja Lorenzo Carcano und Stefan Meyer 5,00 0,75 0,15 Nein Der Dachfonds investiert sowohl in europäische als auch in weltweit anlegende Aktienfonds und Aktien-ETFs. Aktienmarktschwankungen wird begegnet, indem das Fondsmanagement die Aktienquote mittels Aktienindexfutures zwischen 0 und 120 % steuert. Das Portfolio wird unabhängig von einem Vergleichsindex gemanagt. Der Fonds investiert in etwa 30 japanische Unternehmen, die von aktuellen Trends am Markt besonders profitieren ( High-Alpha-Strategie ) und weicht dabei vom Vergleichsindex TOPIX Performance ab. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf globalen Aktien. Aktienmarktschwankungen wird begegnet, indem das Fondsmanagement die Aktienquote mittels Aktienindexfutures zwischen 0 und 100 % steuert. Das Portfolio wird unabhängig von einem Vergleichsindex gemanagt. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf weltweit tätigen Large-Cap-Unternehmen mit einem international diversifizierten Geschäftsmodell (globale Champions). Im Fonds enthalten sind ebenfalls Large Caps mit starker Position in attraktiven Nischen (lokale Champions). Vielversprechende Small und Mid Caps können zusätzlich beigemischt werden. Die Auswahl der ca. 60 80 Einzeltitel erfolgt nach fundamentalen Kriterien. Im Rahmen eines Bottomup-Ansatzes werden Wachstumsaktien über Länder- und Branchengrenzen hinweg analysiert und selektiert. Das Portfolio wird unabhängig von einem Vergleichsindex gemanagt. Der Anlageschwerpunkt liegt auf japanischen Aktien mit besonderem Augenmerk auf unterbewertete Unternehmen, deren Erträge infolge von Restrukturierungen oder der Erschließung neuer Geschäftsfelder voraussichtlich stei gen werden. Die Einzeltitelauswahl erfolgt auf Basis eines eigens ent wickelten Value-Score-Modells, in das alle verfügbaren Unternehmensdaten und -prognosen ein fließen. Der Fonds wird somit gemanagt wie sein japanischer Mutterfonds, der T&D Active Value Open Fund. 5,00 1,25 0,12 Nein Team Taktische Asset-Allokation 5,00 1,50 0,10 Nein Nissay Asset Management Corporation 5,00 1,25 0,04 Nein Team Taktische Asset-Allokation 5,00 1,80 0,15 Nein Philipp Struck und Heiko Veit 5,00 1,50 0,11 Ja Yasushi Nagahama, T&D Asset Management Co., Ltd. 5,00 1,00 0,11 Nein Der Fonds investiert überwiegend in Aktien russischer Gesellschaften, die an anerkannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden. Der Fokus liegt auf mittelgroßen und großen Unternehmen mit starker Marktposition und überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial. Der Fonds investiert weltweit in Unternehmen mit überdurchschnittlichen Wachstumsaussichten. Zu den Wachstumswerten zählen innerhalb des Portfolios sowohl Standardals auch Nebenwerte mit überdurchschnittlichem Ertragspotenzial. Die Auswahl der Einzeltitel erfolgt nach fundamentalen Kriterien. Im Rahmen eines Bottom-up-Ansatzes werden Wachstumsaktien über Länder- und Branchengrenzen hinweg analysiert und ausgewählt. Ergebnis ist ein breitgestreutes, branchenübergreifendes Portfolio, das aussichtsreiche, internationale Wachstumswerte umfasst. 5,00 1,75 0,15 Ja Christian Geier und Markus Brück 5,00 1,25 0,12 Ja Philipp Struck und Heiko Veit

12 Fonds Verwaltungs gesellschaft Verwahrstelle Zahl- und Informationsstelle in Investment GmbH Ireland Limited Nordea Investment Funds S. A. B. seel. Sohn & Co. KGaA Expert Select x x Brown Brothers Harriman Trustee Services (Ireland) Limited Nordea Bank S. A. Aktien Deutschland AR x x x Aktien Deutschland AI x x x Aktien Europa AR x x Alpha Strategies/Class A x x x x x x x x Eastern Europe/Class A x x x x Eastern Europe/Class B x x x x x x x x x Emerging Markets Risk Control x x x x x x x x Euro Corporates AI x x x Euro Corporates Short Term x x x x x x x x Euro Liquidity x x European Concentrated Growth/Class A x x x European Concentrated Growth/Class B x x x x x x x x European Focus Fund x x x European Growth/Class A x x x x x European Growth/Class B x x x x x x x x x European Growth/Class C x x x x x European Small and Micro Cap/Class A x x x x x x x x European Smaller Companies/Class A x x x x x European Smaller Companies/Class B x x x x x x x x x Focus Japan/Class A x x x Global Selection/Class A x x x x x x x International Growth/Class A x x x x x x x x Japanese Equity Fund/Class A x x x x x Japanese Equity Fund/Class B x x x x x x x x x Russia Fund/Class A x x x x x x x Torero SGB AIA x x Torero SGB AIB x x Torero SGB AIC x x Vermögensverwaltungsfonds 30 A x x x Vermögensverwaltungsfonds 30 B x x x Vermögensverwaltungsfonds 50 A x x x Vermögensverwaltungsfonds 50 B x x x Vermögensverwaltungsfonds 70 A x x x Vermögensverwaltungsfonds 70 B x x x Wachstum International x x Finnland Frankreich Luxemburg Österreich Schweden Schweiz Spanien Wertsicherungsfonds 90/Class A x x x x x x x x Wertsicherungsfonds 90/Class B x x x