Perspektive Berufsabschluss?

Ähnliche Dokumente
S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern Kay Loss (RISP)

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bildungsstand der Bevölkerung

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH.

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Evaluation der Nachbetreuung 2007/2008

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Studie Von der Schule in den Beruf

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Mobile Intranet in Unternehmen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Auszubildenden Befragung 2013

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Bürgerhilfe Florstadt

Deutschland-Check Nr. 35

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen,

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Fragebogen Alleinerziehende

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Deutschland-Check Nr. 34

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Multicheck Schülerumfrage 2013

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Befragung zum Migrationshintergrund

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

Meinungen zur Altersvorsorge

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Die Parteien und ihre Anhänger

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Verbundprojekt SCHICHT

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

Studienkolleg der TU- Berlin

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Private Altersvorsorge

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

DIA Ausgewählte Trends August Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

Finanzierung der beruflichen Grundbildung für Erwachsene

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Statuten in leichter Sprache

Zu prüfen ist, ob tatsächlich eine Leistungsverbesserung für die zugewiesenen SuS zu verzeichnen ist.

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Bevölkerungsbefragung 2009 Kreisverband Frankfurt am Main (Onlinebefragung)

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Presse-Information

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Transkript:

Perspektive Berufsabschluss? Zur Situation junger Dithmarscherinnen und Dithmarscher nach dem Schulabschluss Ergebnisse der Verbleibsbefragung Kreis Dithmarschen, Mai 2012 in Zusammenarbeit mit dem Institut für regionale Marketingforschung und Beratung (regiomar), Fachhochschule Westküste 1

Hintergrund Seite 3 Erreichter Schulabschluss Seite 4 Anschlussperspektiven Seite 5 Alternativen zum geplanten Anschluss Seite 6 Beurteilung der eigenen Situation Seite 7 Herausforderungen im Übergang Seite 8 wichtigste Unterstützerinnen und Unterstützer Seite 8 Fazit Seite 9 2

Hintergrund Wie gestalten sich die Übergangswege Jugendlicher von der Schule in die Arbeitswelt? Was hilft Schulabgängerinnen und -abgängern, ihre beruflichen Zukunftswünsche in die Tat umzusetzen? Welche Faktoren hindern sie daran, erfolgreich einen Anschluss zu finden? Diese Fragen sind für die kommunale Planung und Steuerung des Übergangs Schule- Arbeitswelt von zentraler Bedeutung. Im Rahmen des Programms "Perspektive Berufsabschluss" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung setzt sich der Kreis Dithmarschen mit der Koordinierungsstelle Sozialraumorientiertes Übergangsmanagement Dithmarschen (S.Ü.D.) für eine Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen des Übergangsgeschehens ein. Ziel ist es, den Anteil Jugendlicher und junger Erwachsener ohne beruflichen Abschluss im Kreisgebiet nachhaltig zu senken. Koordiniert durch S.Ü.D. setzen sich die lokalen Akteure im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft dafür ein, passgenaue und abgestimmte Unterstützungsnetze zu stricken, um Jugendlichen den Anschluss von der Schule in eine Berufsausbildung zu erleichtern. Voraussetzung hierfür ist die Schaffung einer regionalen Datenbasis zum Übergangsgeschehen. Erstmalig wurden im Zeitraum Mai-Juni 2011 alle Schulabgängerinnen und -abgänger der allgemeinbildenden Schulen des Kreisgebietes zu ihren Übergangsperspektiven in Ausbildung und Beschäftigung befragt. An der Online-Umfrage nahmen mit 637 von geschätzten 1.300 Jugendlichen ca. 50 Prozent der Zielgruppe teil. 602 Datensätze (46,3 Prozent) konnten durch das Institut für regionale Marketingforschung und Befragung der FH Westküste ausgewertet werden. Um den Verbleib der Jugendlichen erfassen zu können, wurden diese bei der Erstbefragung um Einwilligung für eine Folgebefragung gebeten. 340 von ihnen erklärten sich hierzu bereit. In einer zweiten Befragungswelle im November und Dezember 2011 konnten 225 Absolventinnen und Absolventen zu ihren tatsächlichen Anschlüssen nach Verlassen der Schule befragt werden. 216 Fragebögen waren auswertbar. Dies entspricht 35,9 Prozent der Erstbefragten bzw. 16,6 Prozent des Abschlussjahrgangs. Die Befragung wurde online und per Telefon in anonymisierter Form durchgeführt. Über eine Identifikationsnummer wurden die Antworten später den bestehenden Datensätzen der Erstbefragung zugeordnet. Hierdurch lassen sich Zusammenhänge zwischen der Ausgangslage der Jugendlichen bei Schulabschluss und ihrer momentanen Situation aufzeigen. Abb. 1: Ausschöpfungsquote Erst- und Zweitbefragung Im Vergleich zur Stichprobe vom Frühjahr 2011 gibt es kaum Abweichungen. Besuchte Schulklasse, Geschlecht und Schulabschluss sind in beiden Stichproben ähnlich verteilt. Die Beteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist jedoch geringer. Aufgrund der Anzahl an Befragten hat die Folgebefragung jedoch nur begrenzt Aussagekraft für die Grundgesamtheit des Abschlussjahrgangs. Dennoch gibt sie wertvolle Hinweise auf zentrale Einflussfaktoren der Bewältigung des Übergangs Schule-Arbeitswelt. 3

Erreichter Schulabschluss Ein Vergleich mit der Erstbefragung zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Schulabgängerinnen und -abgänger den im Frühjahr angestrebten Schulabschluss auch tatsächlich erreicht hat. Nur 6 Prozent bzw. 14 Befragte konnten ihr Ziel nicht realisieren. Dies waren vor allem männliche Jugendliche sowie Absolventinnen und Absolventen mit schlechten schulischen Leistungen. Abb. 2: Einfluss des familiären Bildungsniveaus auf den Schulabschluss des Kindes Im Rahmen der Befragung wurde auch der familiäre Hintergrund der Teilnehmenden betrachtet. Gefragt wurde nach der Erwerbssituation der Eltern, dem Bildungsniveau der Familie sowie der Familienform (d.h. traditionelle Familie mit beiden Eltern, Alleinerzieherfamilie, Patchwork o.ä.). Dadurch können für das Kreisgebiet erstmals Zusammenhänge zwischen der sozialen Lage von Jugendlichen und ihren individuellen Entwicklungsperspektiven aufgezeigt werden. Beispielsweise lässt sich ein starker Effekt des familiären Bildungsniveaus auf den letztendlich erreichten Schulabschluss des Kindes feststellen. Das Bildungsniveau der Familie wurde über den Indikator Schulabschluss der Mutter erfasst und in hoch (Abitur), mittel (Mittlerer Abschluss) sowie niedrig (Hauptschulabschluss) unterteilt 1.Die Wahrscheinlichkeit die Hochschulreife zu erlangen, ist bei Jugendlichen aus Haushalten mit hohem Bildungsniveau doppelt so hoch, wie bei Befragten deren Mütter einen Mittleren Schulabschluss besitzen. Im Vergleich zu Familien mit niedrigem Bildungsniveau machen sie sogar zehn Mal häufiger Abitur. Jugendliche, deren Mütter einen niedrigen Bildungsgrad besitzen, erreichen doppelt so oft einen Hauptschulabschluss wie Kinder von Müttern mit Mittlerem Abschluss (vgl. Abb. 2). Im bundesweiten Vergleich (vgl. Solga/Dombrowski 2009: 15f.) gelingt in Dithmarschen überdurchschnittlich wenigen Kindern aus bildungsarmen Familien der Weg zum Abitur. Ähnlich starke Effekte lassen sich bei der Betrachtung der beruflichen Situation der Erziehungsberechtigten erkennen: Schulabgängerinnen und -abgänger aus Elternhäusern mit zwei Einkommen erwerben doppelt so häufig das Abitur, wie Heranwachsende aus Einverdiener-Haushalten. Arbeitet nur ein Elternteil, so verdreifacht sich im Vergleich zum Doppel- 1 Britische Studien belegen, dass Mütter den mit Abstand stärksten Einflussfaktor in der kindlichen Entwicklung darstellen (vgl. Carneiro et al. 2007). Der väterliche Bildungsgrad kann daher vernachlässigt werden. 4

verdiener-haushalt die Wahrscheinlichkeit einen Förderschulabschluss zu erwerben. Diese Ergebnisse entsprechen anderen deutschlandweiten Studien (vgl. u.a. Hurrelmann / Quenzel 2010): Auch in Dithmarschen werden Bildungschancen sozial vererbt. Anschlussperspektiven Betriebliche Ausbildung sowie weiterführende Schule sind analog zu den im Frühjahr geäußerten Zukunftsplänen - die am häufigsten realisierten Anschlüsse des Abschlussjahrgangs 2011. Im Vergleich mit den ursprünglichen Anschlussplänen zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede: Fast 36 Prozent aller Befragten konnten ihren im Frühjahr verfolgten Anschlusswunsch nicht verwirklichen. Bei Befragten mit Hauptschulabschluss und Abitur erreicht dieser Anteil fast 50 Prozent. Auch bei Jugendlichen mit nach eigenen Angaben schlechten schulischen Leistungen ist der Wert deutlich erhöht (45 Prozent). Abb. 3: Vergleich Anschlusswunsch Frühjahr 2011 tatsächlicher Anschluss Ende 2011 Nahezu alle befragten Schülerinnen und Schüler mit Förderschulabschluss haben ihren Anschluss wie geplant realisiert. Dieser Befund unterstreicht, dass für diese Zielgruppe durch das Handlungskonzept Schule-Arbeitswelt bereits ein funktionierendes Netzwerk der Übergangsbegleitung etabliert werden konnte. Die Ergebnisse für die Anschlussperspektiven schulische Ausbildung und weiterführende Schule sind nur bedingt aussagefähig. Aufgrund der Antwortmuster ist zu vermuten, dass Befragte mit bestimmten Anschlusswünschen, wie z.b. der Berufsfachschule, häufig keine klare Unterscheidung zwischen den beiden Kategorien treffen konnten. 5

Wie bei den erreichten Schulabschlüssen lassen sich auch im Hinblick auf die Anschlussgestaltung Zusammenhänge zum familiären Hintergrund der Jugendlichen herstellen (vgl. Abb. 4). Schulabgängerinnen und -abgänger aus Familien mit hohem und mittlerem Bildungsgrad wechselten doppelt so häufig auf eine weiterführende Schule oder verfolgen ein Studium als Heranwachsende aus Elternhäusern mit geringem Bildungsniveau. Letztere wechseln dagegen mit fünfmal größerer Wahrscheinlichkeit in eine Maßnahme der Berufsvorbereitung als der Durchschnitt. Beschäftigungssituation der Eltern und Familienform hatten im Gegensatz zum Bildungsgrad keinen signifikanten Effekt auf die Wahl des Anschlusses nach dem Schulabschluss. Abb. 4: Einfluss des familiären Bildungsniveaus auf die Anschlussgestaltung Die größten Abweichungen zwischen ursprünglichem Plan und erreichter Anschlussperspektive zeigen sich in den Bereichen betriebliche Ausbildung und Studium : 18,3 bzw. 16,7 Prozent der Jugendlichen konnten ihren Wunsch nicht realisieren. Überdurchschnittlich stark betroffen waren hier Kinder Alleinerziehender. Jugendlichen aus Doppelverdiener- Haushalten sowie Ausbildungssuchenden aus traditionellen Familien gelang hingegen häufiger der erfolgreiche Einstieg in die Berufsqualifizierung. Auch Schulabgängerinnen und - abgänger, die sich im Frühjahr 2011 gut auf die Zukunft vorbereitet fühlten, hatten weniger Probleme in der Übergangsbewältigung 2. Alternativen zum geplanten Anschluss Welche Alternative Jugendliche wählen, wenn sie ihren ursprünglichen Plan nicht verwirklichen können, hängt so die Erkenntnisse dieser Studie sowohl von ihrem schulischen als auch von ihrem familiären Hintergrund ab. 50 Prozent der Abiturientinnen und Abiturienten entscheiden sich in diesem Fall für ein freiwilliges Jahr. Jugendliche mit Mittlerem Schulabschluss gehen überdurchschnittlich häufig (d.h. in drei Viertel aller Fälle) weiter zur Schule oder treten ebenfalls ein freiwilliges Jahr an, sollte es mit der gewünschten Ausbildung nicht 2 Im Vergleich zu jenen, die sich im Frühjahr 2011 nicht richtig oder überhaupt nicht vorbereitet fühlten, gelang diesen Jugendlichen fast doppelt so häufig der erfolgreiche Einstieg in eine betriebliche Berufsausbildung (56,8 Prozent verglichen mit 35,4 Prozent in der Referenzgruppe). 6

klappen. Auch 50 Prozent der Schulabgängerinnen und -abgänger mit Hauptschulabschluss entscheiden sich bei erfolglosen Bewerbungen für den weiteren Schulweg. Ein Drittel von ihnen mündet in eine Maßnahme der Berufsvorbereitung ein. Sie stellen damit den höchsten Anteil aller Jugendlichen, die in die Berufsvorbereitung wechseln. Neben dem eigenen Bildungsniveau beeinflusst wiederum das Elternhaus die Alternativen- Suche der Jugendlichen stark. Je höher der Bildungsgrad in der Familie, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Jugendliche bei erfolgloser Bewerbung für einen weiteren Schulbesuch entscheiden. Ist in der Familie jedoch nur wenig Bildungskapital vorhanden, steigt für die Jugendlichen die Wahrscheinlichkeit, ohne Anschluss zu bleiben und in eine Maßnahme der Berufsvorbereitung einzumünden, um mehr als das Sechsfache. Aus diesen Tendenzen lassen sich jedoch keine Verallgemeinerungen ableiten. Jugendliche bewältigen den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt individuell sehr unterschiedlich. Von den fünf Befragten, die angaben, arbeitslos zu sein, hatten drei im Sommer einen Hauptschulabschluss erworben, die anderen beiden jedoch das Abitur. Es ist daher im Einzelnen zu klären, welche Problemlagen vorliegen. Für diese müssen dann, mit Unterstützung der entsprechenden Beratungsangebote, individuelle Lösungswege gefunden werden. Von den 216 befragten Jugendlichen hatten 13 zum Zeitpunkt der Zweitbefragung bereits einen Wechsel der Anschlussstation erlebt. Hierbei offenbart sich die Vielschichtigkeit des Übergangs Schule-Arbeitswelt kaum ein Anschlussweg gleicht dem anderen. Auch die Gründe für den Wechsel sind sehr unterschiedlich gelagert. Sie reichen vom Nachholen praktischer Erfahrungen als Vorbedingung für eine Ausbildung bis hin zum Ausbildungsabbruch aufgrund von Differenzen im Ausbildungsbetrieb. Beurteilung der eigenen Situation Nach dem Schulabschluss einen geeigneten Anschluss zu finden, ist eine wichtige Vorbedingung für einen langfristig erfolgreichen Berufsweg. 97 Prozent der befragten Jugendlichen zeigen sich zufrieden mit ihrer momentanen Lage. Für den überwiegenden Teil von ihnen (79 Prozent) läuft es dabei wie gewünscht. 21 Prozent hatten diesen Anschluss zwar nicht geplant, finden ihn aber in Ordnung. Tabelle 1: Zufriedenheit mit ausgewählten Anschlüssen nach dem Schulabschluss Anschlussstation (Schulnotenskala 1-5; Mittelwert-Angabe) Beurteilung Maßnahme N = 23 Ausbildung N = 89 Studium N = 6 Schule N = 67 entspricht meinen Vorstellungen - 1,5 1,8 - fühle mich gut betreut 2,4 1,5 1,8 1,9 Anforderungen entsprechen meinen Kompetenzen - 1,8 2,3 2,1 erhalte bei Schwierigkeiten Unterstützung - 1,6 1,5 2,0 bin mit der Gesamtsituation zufrieden 2,7 1,6 1,5 1,9 Erklärung: - = aufgrund zu geringer Anwortzahl keine Aussage möglich 7

Bei der Beurteilung der Gesamtzufriedenheit zeigen sich je nach konkreter Anschlusssituation deutliche Unterschiede (vgl. Tab. 1). Teilnehmende einer Maßnahme der Berufsvorbereitung sind mit ihrem Anschluss vergleichsweise wenig zufrieden. Der Mittelwert bei der Aussage Ich bin mit der Gesamtsituation zufrieden liegt bei einer Schulnotenskala von 1 bis 5 bei 2,7. Ähnlich unzufrieden sind diejenigen, die jobben, ein Praktikum machen oder ohne Arbeit sind (2,4). Diejenigen, die sich für eine Ausbildung (1,6) entschieden haben oder weiter zur Schule gehen (1,9), sind sehr zufrieden mit ihrer Situation. Jugendliche, die bei Schulabschluss gute schulische Leistungen zeigten, konnten ihren Anschlusswunsch mit höherer Wahrscheinlichkeit realisieren. Sie zeigen sich dementsprechend zufriedener als der Durchschnitt. Wie gut sich die Jugendlichen bei Schulabschluss auf die Arbeitswelt vorbereitet fühlten, hat keinen signifikanten Effekt auf ihre Gesamtzufriedenheit. Herausforderungen im Übergang Jugendliche, die nach eigenen Angaben ihr persönliches Anschlussziel nicht erreicht haben, wurden nach den Gründen für ihr Scheitern befragt (vgl. Tab. 2). Etwa 41 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Notendurchschnitt nicht ausgereicht habe, um den angestrebten Anschlusswunsch zu realisieren. Weitere 33 Prozent waren im Bewerbungsprozess gescheitert ohne dafür Ursachen benennen zu können. 17 Prozent der Jugendlichen konnten keinen passenden Ausbildungsplatz in der Region finden. Finanzierungsprobleme spielten nur eine untergeordnete Rolle (11 Prozent). Tabelle 2: Probleme im Übergang (Mehrfachantworten, 46 Fälle) Probleme Nennungen % der Fälle Notendurchschnitt reichte nicht 19 41,3 nur Absagen 15 32,6 kein passender Ausbildungsplatz in der Umgebung 8 17,4 Finanzierungsprobleme 5 10,9 persönliche Gründe 1 2,2 Sonstiges (individuelle Faktoren) 15 32,6 Neben diesen häufig genannten Gründen spielten für die Jugendlichen eine Reihe von individuellen Faktoren eine Rolle, die sich kaum kategorisieren lassen. Dieser Befund weist nochmals auf die Vielschichtigkeit der Entwicklungsaufgabe Berufswahl hin. wichtigste Unterstützerinnen und Unterstützer im Übergang eine Retrospektive Analog zur Ersterhebung wurden die Jugendlichen gefragt, wer für sie persönlich die wichtigsten Unterstützerinnen und Unterstützer im Übergang Schule-Arbeitswelt waren (vgl. Tab. 8

3). Fast 80 Prozent der Befragten nannten hier ihre Familie, 33 Prozent Freunde und Verwandte, 21 Prozent Lehrkräfte und 19 Prozent die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Tabelle 3: wichtigste Unterstützer im Übergang (Mehrfachantworten, 204 Fälle) wichtigste Unterstützer Nennungen % der Fälle Familie 160 78,4 Freunde und Verwandte 67 32,8 Lehrer 42 20,6 Agentur für Arbeit 38 18,6 von Niemandem 24 11,8 andere Person 15 7,4 Berufseinstiegsbegleiter / Coaching-Kräfte 7 3,4 Schulsozialarbeiter 6 2,9 Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sowie Fachkräfte der Übergangsbegleitung spielen im Vergleich zu anderen Personen nur eine untergeordnete Rolle. Dies könnte auf die geringe Anzahl an von ihnen betreuter Jugendlicher zurückzuführen sein. Die Aussagen der von ihnen begleiteten Jugendlichen unterstreichen jedoch ihre Bedeutung gerade für benachteiligte Schulabgängerinnen und -abgänger. Die Mehrzahl der Jugendlichen verfügt somit über ein Potenzial an fördernden Ressourcen in ihrem sozialen Umfeld. Ernst zu nehmen ist der Anteil der Jugendlichen (12 Prozent), die nach eigener Auskunft von niemandem unterstützt werden. Zur Bewertung dieser Aussage ist jedoch eine genauere Betrachtung der individuellen Situation notwendig. Fazit Wie gestalten sich die Übergangswege Jugendlicher von der Schule in die Arbeitswelt? Was hilft, was behindert? Ziel der vorliegenden Verbleibsbefragung war es, von Jugendlichen selbst Antworten auf diese Fragen zu erhalten. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass ein Großteil der Jugendlichen den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt an der ersten Schwelle erfolgreich gemeistert hat. Die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen ist mit ihrer momentanen Situation zufrieden selbst dann, wenn diese nicht ihrem ursprünglichen Plan entspricht. Die Befragung macht weiterhin deutlich: Wie Jugendliche den Übergangsprozess bewältigen, hängt stark von ihrem Bildungsniveau sowie von ihrem familiären Hintergrund ab. Gleichzeitig offenbaren die Ergebnisse die Komplexität und Vielschichtigkeit des Übergangs Schule-Arbeitswelt kaum ein Anschlussweg gleicht dem anderen. Hindernde und fördernde Faktoren sind im individuellen Kontext zu betrachten. 9

Die Befragung liefert erste Hinweise darauf, an welchen Stellen auf kommunaler Ebene angesetzt werden kann, um Jugendliche zielgerichteter und effektiver in die Arbeitswelt zu begleiten. Zum einen müssen Heranwachsende noch stärker dahingehend gefördert werden, einen qualifizierenden Schulabschluss zu erreichen. Nachhaltige Übergangsbegleitung kann jedoch nicht nur auf die Hinführung zu einem Abschluss zielen. Sie sollte Jugendliche über die Vermittlung entsprechender Kompetenzen bereits während der Schulzeit stark für eine eigenständige Bewältigung des Übergangs in die Berufsqualifizierung machen. Andererseits gilt es, ein kreisweites Netz an passgenauen Förder- und Unterstützungsangeboten aufzubauen, um Jugendliche dann aufzufangen, wenn sie an ihre Grenzen geraten. Dass sozialräumliche Ressourcen wie beispielsweise das Elternhaus, Lehrkräfte und Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter integrale Bestandteile dieses Netzwerkes sind, machen die Jugendlichen selbst mit ihren Antworten deutlich. Literatur: Carneiro, P. / Meghir, C. / Parey, M. (2007): Maternal Education, Home Environments and Theo Development of Children and Adolescents, Institute of Fiscal Studies, Working Paper, No. 15/07, London. Hurrelmann, K. / Quenzel, G. (2010): Bildungsverlierer neue Ungleichheiten, Wiesbaden. Solga, H. / Dombrowski, R. (2009): Soziale Ungleichheiten in schulischer und außerschulischer Bildung. Stand der Forschung und Forschungsbedarf, Arbeitspapier 171, Hans-Böckler- Stiftung, online abrufbar unter: http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_171.pdf [letzter Zugriff: 29. Mai 2012]. 2012 Kreis Dithmarschen Projekt Sozialraumorientiertes Übergangsmanagement Ansprechpartner/-in: Ricarda Röleke Telefon: 0481 97 1465 E-Mail: ricarda.roeleke@dithmarschen.de Web: www.bildungsportal-dithmarschen.de In Zusammenarbeit mit dem Institut für regionale Marketingforschung und Beratung der Fachhochschule Westküste Druck: Kreis Dithmarschen 10

www.bildungsportal-dithmarschen.de S.Ü.D. ist Teil der "Perspektive Berufsabschluss", ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das durch strukturelle Veränderungen den Anteil von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne beruflichen Abschluss dauerhaft senken will. 97 Projekte sollen dafür Netzwerke in zwei unterschiedlichen Förderschwerpunkten nachhaltig etablieren. "Regionales Übergangsmanagement" stimmt an 55 Standorten die verschiedenen bereits vorhandenen Förderangebote und Unterstützungsleistungen aufeinander ab, um Jugendlichen den Anschluss von der Schule in eine Berufsausbildung zu erleichtern. Perspektive Berufsabschluss wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aus Bundesmitteln und von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen. 11