6 Mauerwerk. Aktueller Stand der Abdichtungstechnik bei zweischaligem Verblendmauerwerk. Zeitschrift für Technik und Architektur



Ähnliche Dokumente
DIN Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

6/3 Verfahren zur nachträglichen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

System contec. Elementwandabdichtung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

5/1. Wände. Neue Wörter: je nach Gesichtspunkt, r, -e. Sperrschicht, e, -en. Brandschutz, r. Verständnisfragen:

Mobile Tanzflächen und Böden

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Mauerentfeuchtung Mauerwerksanierung. System recoba. Zürich. Bautenschutz + Bausanierung AG

Mobile Intranet in Unternehmen

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Elternzeit Was ist das?

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Lichtbrechung an Linsen

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Evangelisieren warum eigentlich?

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Technische Information Feuchteschutz

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Kulturelle Evolution 12

Kieferorthopädische Behandlung für Personen, die bei Behandlungsbeginn das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Fragen Übung 14,

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

QM: Prüfen -1- KN

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Gründung Personengesellschaft

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister

Wie Sie mit Mastern arbeiten

PLANUNG UND AUSFÜHRUNG DIPL.-ING. JOACHIM SCHULZ

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Die Größe von Flächen vergleichen

Fenster einbauen in 9 Schritten

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

SPIELBERICHT ONLINE ERSTER EINSATZ VON SBO WICHTIGE INFORMATIONEN VOR RUNDENBEGINN VERSION 1.0. [Autor: Axel Speidel]

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Der neue Schöck Isokorb XT Wärmeschutz

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Transkript:

6 Mauerwerk 13. Jahrgang Dezember 2009, S. 326-331 ISSN 1432-3427 Sonderdruck Zeitschrift für Technik und Architektur Aktueller Stand der Abdichtungstechnik bei zweischaligem Verblendmauerwerk

Fachthemen Nasser Altaha DOI: 10.1002/dama.200900442 Aktueller Stand der Abdichtungstechnik bei zweischaligem Verblendmauerwerk Bei zweischaligem Verblendmauerwerk dient die Außenschale neben der Fassadengestaltung auch dem dauerhaften Witterungsschutz. Speziell mit Ziegelverblendschalen haben sich die zweischaligen Außenwände in den norddeutschen Regionen mit der höchsten Schlagregenbeanspruchung über viele Jahrzehnte als widerstandfähig und wartungsfrei bewährt. Das seit mehr als hundert Jahren bewährte Funktionsprinzip beruht darauf, dass eine zwischen den beiden Wandschalen angeordnete Hohlschicht verhindert, dass Regenwasser an die Innenbauteile gelangen kann. Dabei wird stets davon ausgegangen, dass Regenwasser bei Schlagregen, insbesondere über die Mörtelfugen, bis an die Rückseite der Verblendschale vordringen kann. Der Grad der Durchfeuchtung richtet sich dabei nach der Schlagregenintensität und der Verarbeitungsqualität der Verblendschale. Insofern kommt den notwendigen Abdichtungsmaßnahmen in und hinter der Verblendschale eine gro - ße Bedeutung zu. Bei zweischali - gem Zie gelverblendmauerwerk können Durch feuchtungsschäden in der Regel ausgeschlossen werden, wenn das Abdichtungskonzept für die Anschlusspunkte Sockel, Fensterstürze, Sohlbank funktioniert. Im folgenden Beitrag werden die relevanten Einfluss größen für eine fachgerechte Abdichtung des zweischaligen Verblendmauerwerks behandelt. Dabei wird mit Blick auf die neue Entwurfsfassung der DIN 1053-12 [1], welche hinsichtlich der Konstruktion und Ausführung von unbewehrtem Mauerwerk die bisherige DIN 1053-1:1996-11 [2] ersetzen soll, der aktuelle Stand der heutigen Abdichtungstechnik für die zweischalige Wand beschrieben. Zuvor wird noch erläutert, wa - rum aus Sicht des Autors das Wassereindring-Prüfverfahren von Karsten zur Beurteilung der Schlagregensicherheit von zweischaligem Verblendmauerwerk nicht geeignet ist. 1 Anwendung des Wassereindring - prüfers nach Karsten [3] Bild 1. Standardwandaufbau für die zweischalige Außenwand bei Ein- und Zweifamilienhäusern in Norddeutschland In der Praxis der Verblendschalen von zweischaligen Au ßenwänden in Norddeutschland kam es in den vergangenen Jahren zunehmend vor, dass zur Beurteilung der Schlagregensicherheit der zweischaligen Außenwand die Wasseraufnahmefähigkeit der Verblendschale herangezogen wird. Als Prüfverfahren wird in der Regel das Karstensche Prüfröhrchen angewendet. Bei diesem Verfahren wird ein Glasrohr mit Volumen einteilung und einer Glocke auf die Fassade wasserdicht aufgekittet. Zur Prüfung der Wasserdurchlässigkeit wird das Glasrohr mit Wasser aufgefüllt. In regelmäßigen Zeitabständen wird das Absinken des Wasserspiegels festgehalten. Unter Zugrundelegung der von Karsten festgelegten Grenzwerte wird dann die Wasserdurchlässigkeit der Bauteiloberflächen beurteilt. Es muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass die von Karsten angegebenen Höchstwerte für die Prüfergebnisse nach Karsten nicht allgemein anerkannt sind. Die von mehreren Instituten und im Auftrage der Bundesregierung durchgeführten Untersuchungen haben gezeigt, dass die Grenzwerte nach Karsten zu niedrig angesetzt und insofern praxisfern sind [4], [5]. In der vom Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau im Jahre 1993 veröffentlichten Broschüre zum Schlagregen- Bild 2. Der Wassereindringprüfer von Karsten ist zur Beurteilung der Schlagregensicherheit von zweischaligem Verblendmauerwerk nicht geeignet 2 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin Mauerwerk 13 (2009), Heft 6

schutz von Außenwänden [6] wird darüber hinaus die Praxistauglichkeit dieser Messmethode in Bezug auf zweischalige Außenwände wie folgt kommentiert: Es ist ein wesentliches weiteres Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen, dass bei einer Überschreitung der o. g. Grenzwerte zwar die Bauteiloberfläche als stark wasseraufnahmefähig bezeichnet werden muss dieser Sachverhalt allein kann jedoch angesichts der Vielzahl der jahrzehntelang schadensfreien Ausführungsbeispiele nicht als Mangel angesehen werden, es sei denn, dass durch vertragliche Einzelvereinbarungen ausdrücklich ein bestimmter Grenzwert festgelegt wurde. Das Prüfverfahren gilt daher keineswegs als Voraussetzung für die Schlagregensicherheit einer Ziegelfassade. Dessen Anwendung bei den neu errichteten Ziegelfassaden ist daher völlig willkürlich und meist ein Indiz dafür, dass die erforderlichen Kenntnisse über das Funktionsprinzip dieser Bauweise und die relevanten Bewertungskriterien fehlen. Der Wassereindringprüfer von Karsten ist zur Beurteilung der Schlagregensicherheit von zweischaligen Außenwänden nicht geeignet. Die Herstellung des Verblendmauerwerks erfolgt unter üblichen Baustellen - bedingungen und in handwerklicher Einzelleistung. Insofern ist eine absolut gleichmäßige Qualität für sämtliche Fassadenbereiche kaum realisierbar. Es wird häufig überhaupt nicht berücksichtigt, dass auch die Grenzwerte der mit dem Wassereindringprüfer von Karsten ermittelten Wasseraufnahmefähigkeit nach Brüning fast bei jeder neuen und alten Ziegelfassade überschritten werden. Würde man die Wasseraufnahmefähigkeit einiger völlig intakter Ziegelfassaden mit dem Karstenschen Prüfröhrchen bestimmen, so würden viele von diesen Fassaden die angegebenen Grenzwerte um ein Vielfaches überschreiten, insbesondere im Bereich der Kreuzfugen. Insofern dürfen die mit dem Karstenschen Prüfröhrchen ermittelten Werte nicht zur Beurteilung der Funk tionstauglichkeit einer zweischaligen Außenwand verwendet werden. Diese Methode ist weder in der DIN 18330 der VOB/C [7] noch in der Mauerwerksnorm DIN 1053-1 als Beurteilungskriterium zur Schlagregensicherheit von zweischaligem Verblendmauerwerk vorgeschrieben. 2 Sockelabdichtung 2.1 Prinzip der Schlagregenabwehr Bei Schlagregen wird die Hauptwassermenge über die Au ßenfläche der Verblendschale abgewehrt. Auch wird die geringe Wassermenge, die meist bei freistehenden Gebäuden an den Wetterseiten durch das Fugennetz in die Hohl schicht eindringen kann, beim Abfließen wieder von der Rückseite der Verblendschale aufgenommen und kapillar an die Mauerwerksoberfläche abtransportiert. Nur in sehr seltenen Fällen kommt das durch die Verblendschale durchgeschlagene Regenwasser unten in der Hohlschicht an, weshalb eine funktionierende Sockelabdichtung notwendig ist. Die Schlagregenabwehr einer zweischaligen Wand funktioniert nach dem Prinzip der zweistufigen Dichtung, da eine Verblendschale unabhängig von der Anwesenheit der Lüftungs- oder Entwässerungsöffnungen nicht winddicht ist (Bild 3). Sämtliche hinterlüftete Fassadenbekleidungen sind zur Gewährleistung des Druckausgleichs nach dem Prinzip der zweistufigen Dichtung konzipiert. Die Schlagregenabwehr der zweischalige Wand wurde nicht nach dem Prinzip der zweistufigen Dichtung konzipiert, funktioniert jedoch aufgrund der stets luftdurchlässigen Verblendschale danach. Bild 3. Prinzip der Schlagregenabwehr bei zweischaligem Verblendmauerwerk nach [8] Bild 4. Die Prinzipskizze 10 aus der aktuellen Fassung der DIN 1053-1 wird in der neuen DIN 1053-12 nicht mehr enthalten sein Bild 5. Prinzipskizze zur richtigen Anordnung der Sperrschicht in Hohlwänden aus DIN 1053-1, Erläuterungen, Ausgabe September 1963. Keine Angaben zur Entwässerung der Verblendschale Die bestehende Regelung zur Ent wässerung von zweischaligen Außenwänden gemäß Bild 10, Abschnitt 8.4.3.1, in DIN 1053-1:1996-11 wird in der neuen Fassung der DIN 1053-12 nicht mehr enthalten sein. Die explizite Hö henangabe von 10 cm über Gelände für die Entwässerungsöffnungen in der Verblendschale ist nicht begründet und führt häufig zu Fehleinschätzungen bei der Sonderdruck aus: Mauerwerk 13 (2009), Heft 6 3

Beurteilung der zweischaligen Wand (Bild 4). Diese Prinzipskizze soll lediglich darlegen, dass im Be reich der Aufstandsflächen durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen dafür gesorgt werden soll, dass das durch die Verblendschale durchgeschlagene Regenwasser nicht an die Innenbauteile gelangen kann. In der Ausgabe der DIN 1053-1 aus dem Jahre 1963 war noch der Fußpunkt gemäß Bild 5 so dargestellt, dass weder offene Stoßfugen noch eine Mindesthöhe für die offenen Stoßfugen zu sehen waren. 2.2 Entwässerungsöffnungen in der Verblendschale Bei Verstößen gegen die DIN 1053-1 hinsichtlich der geforderten Mindesthöhe von 10 cm über Geländeoberfläche für die Entwässerungsöffnungen wird die Schlagregensicherheit der Außenwand von den Sach verständigen häufig als mangelhaft bewertet. Die geforderte Mindesthöhe von 10 cm über Geländeoberfläche für die Entwässerungs - ebene ist nicht nur unbegründet, sondern widerspricht auch der aktuellen DIN 18195-4 [9], die zu diesem Punkt die folgende Regelung vorsieht: Die Entwässerung sollte oberhalb der Geländeoberfläche erfolgen. Erfolgt die Entwässerung unterhalb der Geländeoberfläche, soll eine Sickerschicht oder Drainage angelegt werden. Gemäß DIN 18195-4 soll die Entwässerung oberhalb der Geländeoberfläche, ohne Angabe einer bestimmten Höhe für die Entwässerungsebene, erfolgen. Während der Fußpunktabdichtung zur Vermeidung von Durchfeuchtungsschäden eine große Bedeutung zukommt, sind die offenen Stoßfugen am Mauerfuß entbehrlich. Es handelt sich dabei um eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die jedoch aufgrund des zweistufigen Schlagregenabwehrprinzips bei zweischaligen Außenwänden nicht zum Tragen kommt. Um die vorhandenen Widersprüche zwischen den An for de run - gen der DIN 18195-4 und DIN 1053-1 hinsichtlich der Fußpunktabdichtung und Entwässerung von zweischaligen Außenwänden auszuräumen, werden sämtliche abdichtungsrelevanten An- forderungen für die zweischalige Wand künftig in der Abdichtungsnorm DIN 18195-4 geregelt. Grundsätzlich ist bei zweischaligen Außenwänden zu berücksichtigen, dass nicht die Frage der Entwässerung und Entwässerungsöffnungen der Verblendschale als Voraussetzung für die dauerhafte Funktionstauglichkeit gilt, sondern stets eine fachgerechte Fußpunktabdichtung. Wird die Fußpunktabdichtung hinter der Verblendschale auf der Au ßenseite der tragenden Innenschale lückenlos und korrekt ausgeführt, so können Feuchtigkeitsschäden unabhängig von der Frage der Entwässerungsöffnungen in der Verblendschale ausgeschlossen werden. Es ist im Prinzip richtig, dass in DIN 18195-4 für die Fußpunktentwässerung oberhalb der Geländeoberfläche keine Höhenangaben gemacht worden sind. Zugleich beruht die Aufnahme der Möglichkeit der Entwässerung der Verblendschale unterhalb der Geländeoberfläche weder auf Untersuchungsergebnissen aus der Forschung noch auf Praxiserfahrung. Grundsätzlich ist die zitierte Regelung in DIN 18195-4 auch deshalb kritikwürdig, weil sie die Entwässerung am Fußpunkt nicht präzisiert. Nach DIN 1053-1 sollen die Entwässerungsöffnungen in der Außenschale auf 20 m 2 Wandfläche (Fenster und Türen eingerechnet) eine Fläche von mindestens 5000 mm 2 haben. Diese Forderung der DIN 1053-1 (kommt in DIN 1053-12 nicht mehr vor) findet in der Ausführungspraxis der zweischaligen Außenwände wegen der umständlichen Umsetzung so gut wie keine Beachtung. Darüber hinaus existieren für die geforderte Flächengröße der Entwässerungsöffnungen keine Untersuchungen. Gemäß DIN EN ISO 6946 soll die Fläche der Entwässerungsöffnungen 500 mm 2 je m Länge Verblendschale betragen. Dies bedeutet, dass bei Verwendung eines Mauersteines mit Dünnformat (DF, 240 115 52 mm) maximal eine offene Stoßfuge/lfm vorzusehen ist. Über die Entwässerungsöffnungen am Fußpunkt von Verblendschalen tritt, unabhängig von der Lage der Dichtungsbahn und der Mörtelentfernung in der Lagerfuge, kein Wasser aus. Werden die offenen Stoßfugen jedoch ohne Lüftungsgitter ausgeführt, können sich Ungeziefer und a) b) c) Bild 6. a) Bei Entwässerungsöffnungen am Fußpunkt von zweischaligen Au ßenwänden wird die Mörtelschwelle so gut wie nie entfernt; b) auch tritt bei Entfernung der Mörtelschwelle kein Regenwasser aus; c) falls am Mauerfuß offene Stoßfugen angeordnet werden, sollten sie zum Schutz gegen Eindringen von Mäusen und Ungeziefer mit einem Lüftungsgitter ausgestattet werden Mäuse in der Hohlschicht einnisten und die Wärmdämmung beschädigen und mit ihrem Kot für Geruchbelästigung sorgen (Bild 6). Unterhalb der offenen Stoßfugen im Verblendmauerwerk können in seltenen Fällen weißliche Ablagerungen in Erscheinung treten. Hier kann der Eindruck entstehen, dass über die offene Stoßfuge eine Entwässerung stattgefunden habe. Die eigentliche Ursache liegt jedoch darin, dass im Bereich der offenen Stoßfugen der Mörtel dem Regen und der Lufteinwirkung frei zugänglich bleibt. Als Folge der Carbonatisierung kommt es zu Kalkauswaschungen (Bild 7). 4 Sonderdruck aus: Mauerwerk 13 (2009), Heft 6

a) b) c) Lüftungsöffnung Entwässerungsöffnung Bild 7. a) und b) Bei einer nach Osten gerichteten, relativ niedrigen Wand (keine Schlagregenbeanspruchung) zeigen sich unterhalb der Lüftungsöffnungen weißliche Laufspuren; c) die Kalkauswaschungen resultieren aus der Carbonatisierung des Zementmörtels in der offenen Stoßfuge. Besser ist es daher, Hohlräume (wie z. B. offene Stoßfugen) in der Verblendschale zu vermeiden 2.3 Entwässerung der Verblendschale unterhalb der Geländeoberfläche nach DIN 18195-4 Für eine Entwässerung der Verblendschale unterhalb der Geländeoberfläche existieren weder Untersuchungsergebnisse noch Praxiserfahrungen. In Norddeutschland werden die Verblendschalen aus optischen Gründen meist ins Erdreich geführt, ohne jedoch eine Entwässerung unterhalb der Geländeoberfläche vorzusehen (Bild 8). Obwohl ein Austritt von Regenwasser über die offenen Stoßfugen am Fußpunkt der Verblendschale Bild 8. Stand der Baupraxis in Norddeutschland: Verblendmauerwerk wird ins Erdreich geführt, ohne eine Entwässerung unterhalb der Geländeoberfläche vorzusehen 9) 10) Bilder 9 und 10. Ausblühungen am Mauersockel durch aufsteigende Feuchtigkeit im Verblendmauerwerk, da die angelegte Sickerschicht nicht funktioniert hat noch nicht be obachtet worden ist, sieht die DIN 18195-4 eine Entwässerung unterhalb der Geländeoberfläche vor, wenn sie in eine Sickerschicht oder Dränage erfolgt. Öffnungen im Verblendmauerwerk unterhalb der Ge ländeoberfläche können jedoch eher das ungehinderte Eindringen des Wassers in die Hohlschicht ermöglichen, wenn die Drainage nicht funktioniert bzw. wenn die Funktion mit der Zeit verloren geht (Bilder 9 und 10). Diese willkürliche Regelung steht auch im Widerspruch zum Grundsatz derselben Norm, dass alle vom Boden berührten Außenflächen der Umfassungswände gegen seitliche Feuchtigkeit durch Abdichtungen zu schützen sind. Da bei einer Anordnung der offenen Stoßfugen im Verblendmauerwerk unterhalb der Geländeoberfläche die Wahrscheinlichkeit eines Wassereintritts in die Konstruktion die Möglichkeit der Hohlraumentwässerung weit übersteigt, können offene Stoßfugen im Verblendmauerwerk unterhalb der Geländeoberfläche im Gegensatz zu DIN 18195-4 nicht empfohlen werden. 2.4 Materialien für die Sockelabdichtung Um eine lückenlose Sockelabdichtung garantieren zu können, sollte auf den Einbau von mehreren Materialien wegen der Gefahr von Undichtigkeiten im Bereich der Übergänge verzichtet werden. Schweißbahnen sind in DIN 18195-4 für die waagerechte Abdichtung in und unter den Wänden nicht genannt worden. Sie werden dennoch häufig für die Sockelabdichtung von zweischaligen Außenwänden verwendet (Bild 11). Sie bedürfen daher einer ausdrücklichen Vereinbarung im Rahmen der Ausschreibung. In [10] heißt es: Bitumenpappen stellen einer langsamen horizontalen Belastung je nach Bitumenart und Dicke einen mehr oder weniger geringen Widerstand entgegen, da sie aufgrund der niedrigen Viskosität des Bitumens wie eine zähflüssige Schicht wirken. Zugleich wird darauf hingewiesen, dass sich die Bitumenpappe unter Vormauerschalen zum Abbau von Zwangspannungen gut verwenden lässt. Vor Übertreibungen mit dicken, niedrigviskosen Schweißbahnen ist allerdings zu warnen, da aus ihnen im Laufe der Zeit Bitumen herausgepresst wird, was zu einer Verschmutzung der Fassade führen kann. Diese Einschätzung von Pfefferkorn deckt sich auch mit der Erfahrung der Ziegel industrie mit Verblendschalen in Norddeutschland. In Verbindung mit Schweißbahnen wurden bisher keine Schäden am Verblendmauerwerk festgestellt. In den Bildern 11 und 12 ist zu erkennen, dass die Drahtanker erst oberhalb der Sockelabdichtung angebracht wurden. Dies ist ein Fehler, welcher in extremen Fällen zu Riss - bildungen im Verblendmauerwerk führen könnte. Grundsätzlich sollte die erste Reihe der Drahtanker so tief wie möglich angeordnet werden, um ein Abrutschen der Verblendschale über ihr Auflager zu verhindern. Die Sonderdruck aus: Mauerwerk 13 (2009), Heft 6 5

Bild 11. Schweißbahnen werden immer wieder zur Abdichtung des Sockelmauerwerks von zweischaligen Außenwänden verwendet, obwohl sie in DIN 18195-4 für waagerechte Abdichtung in und unter den Wänden nicht geführt werden. Die Drahtanker sind zu hoch angeordnet worden. Um ein Abrutschen der Verblendschale über ihr Auflager zu verhindern, sollen die Drahtanker so tief wie möglich angeordnet werden. Eine Perforierung der Abdichtungsbahnen durch Drahtanker ist daher unvermeidbar und unbedenklich. Die Durchdringungen sollen dennoch nach DIN 18195-9 nachträglich abgedichtet werden Bild 12. Abgesehen davon, dass hier Schweißbahnen unter die Verblendschale geführt wurden, ist die Abdichtung aus zwei wichtigen Gründen fehlerhaft: 1. Die erste Ankerlage ist zu hoch angeordnet; 2. Die Mindestankerzahl von 5/m 2 kann im unteren Bereich nicht mehr erreicht werden erste Drahtankerreihe sollte in einer Höhe von etwa 30 cm angeordnet werden. Eine Perforierung der Abdichtungsbahn durch Drahtanker ist unbedenklich, da in diesem Bereich keine Regenwasserbeanspruchung stattfindet (Bild 13). In DIN 18195-9 wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Verankerungen als Durchdringungen abzudichten sind. Die Sperrbahn soll gemäß DIN 1053-1 bis zur Wand oberfläche geführt werden. Die bisherige Erfahrung mit der Ausführung der zweischaligen Außenwände hat allerdings gezeigt, Bild 13. Die Perforierung der Abdichtungsbahnen durch Drahtanker ist meist unvermeidbar, da die erste Ankerlage so tief wie möglich anzuordnen ist dass diese Regelung sehr selten umgesetzt wird. Sie kann im Bereich der Wandaußenfläche die Verdichtung des Fugenmörtels beeinträchtigen. Häufig zeigen sich nach der Bauausführung Abrisse oder Abplatzungen am Fugenmörtel Die Verlegung der Dichtungsbahn bis zur Wand au ßen - fläche ist hinsichtlich der Schlagregenabwehr ohne hin belanglos. Es reicht völlig aus, dass die Sperrbahnen so verlegt werden, dass die eventuellen Lochungen im Stein vollständig überdeckt sind. Über den Außensteg des Mauerziegels, der gemäß DIN 105-100 mindestens 2 cm dick sein muss, kann ein schädlicher Feuchtigkeitsübertrag in die Hohlschicht ausgeschlossen werden. Die Sperrbahn wird also etwa 1 bis 1,5 cm zurückliegend eingebaut. Insofern kann der Mörtel in der Vorderseite der Fugen ungestört verdichtet werden [11]. Die geeigneten Materialien für die waagerechte Abdichtung in und unter den Wänden gemäß DIN 18195-4 sind: Bitumen-Dachbahnen mit Rohfilzeinlage nach DIN 52128 (z. B. R 500) Bitumen-Dachdichtungsbahnen nach DIN 52130 (z. B. G 200 DD) Kunststoff-Dichtungsbahnen nach Tabelle 5, DIN 18195-2 (PVC-P, Elastomer-Bahnen) 2.5 Sockelabdichtung nach der neuen Norm für Konstruktion und Ausfüh - rung von unbewehrtem Mauerwerk DIN 1053-12 In der neuen DIN 1053-12 wird zu sämtlichen Abdichtungsfragen der zweischaligen Wand auf die DIN 18195 verwiesen. Mit dieser neuen Regelung können die bisherigen Widersprüche zwischen den beiden Normen DIN 1053 und DIN 18195 hinsichtlich der erforderlichen Abdichtungsmaßnahmen bei der zweischaligen Wand ausgeräumt werden. Hinzu kommt, dass auch die Skizze 10 aus DIN 1053-1: 1996-11 in der Zukunft der zweischaligen Wand keine Rolle mehr spielen wird. Insofern können aufwendige Sockelabdichtungsmaßnahmen, die bei zweischaligen Außenwänden heute noch der Fall sind, durch eine einfache Sockelabdichtung ersetzt werden (Bilder 14 und 15). Eine Sockelabdichtung entsprechend dem Aufbau in der Prinzipskizze Bild 16 garantiert einen dauerhaften Schutz gegen Feuchtigkeitseinwirkun - gen durch Regenwasser. Die Stöße der Abdichtungsbahn unterhalb der Geländeoberfläche müssen verklebt werden. Nach der Europäischen Mauerziegelnorm DIN EN 771-1 [12] wird das Verblendmauerwerk nahe der Erd - oberfläche (etwa zwei Schichten oberhalb und unterhalb), wo Frost und Durchfeuchtung auftreten können, als Mauerwerk in stark angreifender Um- 14) 15) Bilder 14 und 15. Eine zweistufige Abdichtung des Sockels ist nach der neuen DIN 1053-12 nicht mehr erforderlich. Ge - mäß der Abdichtungsnorm DIN 18195-4 ist die Aufstandsfläche der Verblendschale durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen gegen Durchfeuchtungen zu schützen. Die oberen Kunststoffbahnen als sog. Z- oder L-Folien können entfallen 6 Sonderdruck aus: Mauerwerk 13 (2009), Heft 6

Literatur Bild 16. Sockelabdichtung der zweischaligen Außenwand entsprechend den Anforderungen der DIN 18195-4. Abweichend von DIN 18195-4 kann eine Entwässerung in Form offener Stoßfugen unterhalb der Geländeoberfläche nicht empfohlen werden 17) 18) Bilder 17 und 18. Durch eine fachgerechte Abdichtung des Sockels vor Beginn der Mauerarbeiten der Verblendschale ist dafür gesorgt, dass die Innenschale dauerhaft vor Einwirkung des Regenwassers geschützt ist. Die Sperrbahnen werden an der tragenden Wand so befestigt, dass sie in ihrer Lage dauerhaft funktionsfähig bleiben (durch punktuelle Befestigung oder Verklebung) gebung (höchste Beanspruchung) eingestuft. Insofern sollen für diesen Bereich nur Baustoffe mit wasserabweisenden Eigenschaften verwendet werden (Klinker). Bei Verwendung von frostbeständigen Verblendziegeln sollte durch Anordnung einer kapillarbrechenden Kiesschicht dafür gesorgt werden, dass das Verblendmauerwerk vor Einwirkung der Bodenfeuchtigkeit geschützt ist. 3 Schlussfolgerung Die als Folge der Schlagregenbeanspruchung durch die Verblendschale durchgeschlagene Wassermenge ist aufgrund des zweistufigen Dichtungsprinzips bei zweischaligen Au ßen - wänden sowie wegen der Wasserspeicherfähigkeit der Verblendschale sehr gering. Selbst bei einer mäßigen Qualität der Mörtelfugen ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass auf der Rückseite der Verblendschale ablaufendes Regenwasser die Auflagerfläche der Verblendschale erreicht. Für diesen Fall und zur Abwendung der Durchfeuchtungsgefahr am Mauerfuß muss der Sockel abgedichtet werden. Aufgrund der neuen Norm für Konstruktion und Ausführung von unbewehrtem Mauerwerk DIN 1053-12 kann der Sockel entsprechend dem in DIN 18195-4 beschriebenen Prinzip abgedichtet werden. Abweichend von der Abdichtungsnorm DIN 18195-4 wird hier davon abgeraten, unter der Geländeoberfläche Entwässerungsöffnungen in Form von offenen Stoßfugen in der Verblendschale anzuordnen. [1] E-DIN 1053-12:2009-03: Konstruktion und Ausführung von unbewehrtem Mauerwerk. Entwurf. NABau im DIN, Berlin 2009. [2] DIN 1053-1:1996-11: Mauerwerk, Berechnung und Ausfüh rung. NABau im DIN, Berlin 1996. [3] Karsten, R.: Bauchemie, Handbuch für Studium und Praxis. 9. Aufl. 1992, Karlsruhe: Verlag C. F. Müller GmbH, S. 397 403. [4] Brüning, H.: Wassereindringen in Verblendmauerwerk. Deutsche Bauzei - tung db (1989) 11, S. 80 82. [5] Knöfel, D., Henkel, S., Aschhoff, A.: Ist die Messung der Wasseraufnahme mit dem Karsten schen Prüfröhrchen zuverlässig? Sonderdruck aus der Zeitschrift Bautenschutz und Bausanierung (1995) 6. [6] Schnapauff, V., Dahmen, G., Oswald, R.: Schlagregenschutz von Außenwänden. Zur Bewährung und Beurteilung wasseraufnehmender Fassadenkonstruktionen, F 2246. Bauforschungsberichte des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Abschlussbericht. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 1993. [7] DIN 18330, VOB Teil C: Allgemeine technische Vereinbarungen für Bauleistungen (ATV), Mauerarbeiten DIN 18330. Ausgabe 2006. [8] Altaha, N.: Broschüre Ziegelverblendmauerwerk Planung und Ausführung. Hrsg. Zweischalige Wand Marketing GmbH, Oldenburg 2008 (www.backstein.de). [9] DIN 18195-4:2000-08: Bauwerksabdichtungen. Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haft - wasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden, Bemessung und Ausführung. NABau im DIN, 2000. [10] Pfefferkorn, W.: Rißschäden an Mauerwerk. Band 7 der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 1994. [11] Altaha, N.: Konstruktion und Ausführung von zweischaligem Mauerwerk. In: Mauerwerk-Kalender 34 (2009), S. 291 318. Hrsg. W. Jäger. Ernst & Sohn, Berlin 2009. [12] DIN EN 771-1:2005-05: Festlegungen für Mauerziegel. NABau im DIN, Berlin 2005. Autor dieses Beitrages: Dr.-Ing. Nasser Altaha, Ziegelanwendungstechnik, Fachverband Ziegelindustrie Nord, 26122 Oldenburg Sonderdruck aus: Mauerwerk 13 (2009), Heft 6 7