RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH



Ähnliche Dokumente
Stadt Bad Mergentheim

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung)

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992

Stadt Friedrichshafen

S A T Z U N G. zur Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und zum Betrieb von Werbeanlagen im Gebiet der Kreisstadt Neunkirchen.

Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung des Ortsteils Türkendorf. Gestaltungs- und Werbeanlagensatzung Spremberg, Ortsteil Türkendorf

Gemeinde Aurach. Satzung über Werbeanlagen in der Gemeinde Aurach (Werbeanlagensatzung - WaS)

Öffentliche Bauvorschrift über die Regelung der Außenwerbung der Stadt Lübz (Werbesatzung) Geltungsbereich. 2 Begriffe

S a t z u n g der Stadt Bensheim über Außenwerbung

Gestaltungssatzung. 1 Geltungsbereich. 2 Dächer

über besondere Anforderungen an die äußere Gestaltung von Werbeanlagen in der Stadt Bad Tölz - Werbeanlagensatzung - (WS 2010) Vom 11.

Richtlinien. der Stadt Ettlingen über die Gestaltung privater Möblierung in der Innenstadt in Ettlingen

Satzung. Anwendungsbereich, Allgemeines

Dachdeckung Neubau. Dachdeckung Altbausanierung

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss

Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) der Kreisstadt Homburg für das Gelände Berliner Straße, II. Bauabschnitt, 3. Teilbereich

Satzung über die Gestaltung von Anlagen der Außenwerbung im Altstadtbereich der Stadt Donauwörth (Donauwörther Werbeanlagensatzung)

Satzung der Stadt Mühlhausen

BAMBERGER STADTRECHT. 1 Zweck

Satzung. Weitergehende Vorschriften enthalten die folgenden Absätze 3 und 4 nur für den Außenbereich und reine und allgemeine Wohngebiete.

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Ortsrecht Markt Oberstaufen

Gestaltungssatzung. Die Umgrenzung des Gesamtgebietes ist im beigefügten Lageplan (Anlage 1) dargstellt.

SATZUNG über allgemeine örtliche Bauvorschriften (Allgemeine Bausatzung)

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Werbesatzung der Gemeinde Karstädt (örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen) 1 Geltungsbereich. 2 Verhältnis zu Bebauungsplänen

Städtebaulicher Fachbeitrag/ Gestaltungskriterien

4 Anlagen der Außenwerbung

Fenster einbauen in 9 Schritten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lichtbrechung an Linsen

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

S a t z u n g. 1 Allgemeines

Schule Sins - Anleitung LehrerOffice

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal

Amtliche Bekanntmachung

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Herzogenrath (Gebührensatzung für die Friedhöfe)

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen)

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Rundschreiben 1/2015

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

WAS IST GENEHMIGUNGSFREI?

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz

RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung. vom 05. März 2003

(1) Vermietet werden im Haus... (Straße, Hausnummer) folgende Räume: a) Erdgeschoss: b) 1. Etage: usw. c) Keller: d) Dachboden:

ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

ASVZweb_08/ Schreibhilfe

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

AquaComet. Poolüberdachungen. Galaxy Galaxy. The luxury enclosure

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße

Leseprobe zum Download

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Hohenstaufenring 62, Köln

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Lehrer: Einschreibemethoden

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich:

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Stadt Wolframs-Eschenbach, Satzung über private Altstadtsanierungen

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Mobile Intranet in Unternehmen

Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (vom 30. März 2000)

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976

Berlin - Mahlow stehen insgesamt 14 Reihenhäuser als Kapitalanlage zur Verfügung 7 Reihen-Mittel-Häuser und 7 Reihen-Eck-Häuser

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Transkript:

SATZUNG GEM. 118 HBO (ABS.1-2) DER STADT STEINAU A.D.STR ÜBER DIE GESTALTUNG BAULICHER ANLAGEN ZUM SCHUTZ DES ORTSKERNS VON STEINAU A.D.STR./STADTTEIL BELLINGS -beschlossen von der Stadtverordnetenversammlung am 1. März 1988 gem. 5 und 51 Abs. 6 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. April 1981 (GVB1. I S. 66 Präambel Die folgende Gestaltungssatzung soll zur Erhaltung des historisch gewachsenen Ortskernes und der städtebaulichen Strukturen dienen und Anregungen zum Bauen und Modernisieren geben. - Jedes Bauwerk, auch das kleinste Nebengebäude, trägt zum Erschei nungsbild des Ortes bei. - Bei Neubau- und Renovierungsmaßnah men ist die ländliche Umgebung und das dörflich typische Ortsbild von Bellings zu berücksichtigen. - Grün ist raumbildend und verschö nert die Fassaden. Laub- und Obst bäume spenden im Sommer Schatten, im Winter lassen sie die wärmenden Sonnenstrahlen durch. - Fachwerk (fränkische Struktur) ist ortstypisch und unterliegt als kul turelles Merkmal unseres Raumes ei ner besonderen Bedeutung und unse rem besonderen Schutz. l RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH Die Satzung betrifft den Planungsbereich Dorfentwicklungsplan und die Übergänge zu den umgebenden Neubaugebieten im Stadtteil Bellings. 2 SACHLICHER GELTUNGSBEREICH Der sachliche Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf die baulichen Anlagen, Grünanlagen, Einfriedungen, Werbeanlagen und Warenautomaten, die von öffentlichen Plätzen und Straßen, sowie von Privatstraßen, die der öffentlichen Nutzung dienen, eingesehen werden können, oder deren Errichtung oder Veränderung allgemeine öffentliche Interessen berührt.

3 GEBÄUDE, BAUFLUCHT, BAUMASSEN Bellings ist ein typisches Haufendorf Das heißt, die Anwesen liegen in lockerer Form über die Ortslage verteilt. Die fränkische Hofform ist vorherrschend. Durch Neubauten, Umbauten und Instandsetzungsarbeiten darf der Charakter des vorhandenen Straßenbildes, sowie die typische Erscheinungsform der Gebäude nicht geändert Neubauten sollen sich in Form und Maßstab den vorherrschenden umgebenden Hausformen anpassen und als raumbildendes Element eingesetzt Firstrichtungen sind im Ort beliebig. Es ist keine Ausrichtung in einer Achse erkennbar. Auch bei Neubauten kann die Firstrichtung frei gewählt Beim Schließen von Baulücken ist darauf zu achten, dass die vorhandene Straßenflucht eingehalten wird. Die Anzahl der Geschosse darf die vorherrschende Geschosszahl der umgebenden Bebauung nicht überschreiten. Soweit mit Rücksicht auf das historische Orts- und Straßenbild die Erhaltung von Bauwerken und Bauteilen im öffentlichen Interesse liegt ( 14,2 der Hess. Bauordnung), kann die Erteilung der Genehmigung zum Abbruch davon abhängig gemacht werden, dass eine Baulücke durch einen Ersatzbau geschlossen wird, und die genehmigte Neuplanung vorliegt. 4 DÄCHER Neubauten müssen sich hinsichtlich Dachform, Dachfarbe und Dachgestaltung in den historischen Bestand einfügen. Bei Umbau - und Instandsetzungsarbeiten ist darauf zu achten, dass Neigung, Form und Material dem zur Zeit der Entstehung des Bauwerkes üblichen Zustand entsprechen oder nahe kommen. Die Dachneigung hat zwischen 40 und 60 Grad zu betragen. Bei extrem tiefen Gebäuden (z. B. landwirtschaf11. Betriebe) ist eine Einzelfallregelung bezüglich der Dachneigung möglich. Dächer sind grundsätzlich mit roten Dachdeckungen einzudecken. Empfohlen wird Tonbiberschwanzeindeckung. Unzulässig als Dachdeckungsmaterial sind Wellasbestzement, Wellblech, Kunststoff und Metall. Rote Betondachsteine sind als Alternative zugelassen. Dachflächenfenster sollen vom öffentlichen Verkehrsraum nicht sichtbar sein. Sie sind nur bei Neubauten zuge-1assen. Dachrinnen, Fallrohre und sonstige Verblendungen sind mit nicht glänzender Oberfläche herzustellen. Kunststoffrohre und -rinnen sind nicht zu- 1ässig. Dachgauben dürfen nicht breiter als 1,50 m sein und sind stehend auszubilden. Als Sonderform sind je nach Fall auch Zwerchhäuser zugelassen. Dachüberstände dürfen an Ortgang und Traufe nicht größer sein als eine Deckbreite der Ziegel. Ortgang max. 25 cm, Traufe max. 40 cm. Ort- und Stirnbretter dürfen nicht profiliert Überstehende Pfettenköpfe sind unzulässig. *************************************** Anmerkung: Weite Dachüberstände sind nicht typisch für unsere Region. Ausgenommen hiervon sind Vordächer v o n S c h e u n e n. **********************************************

5 FACHWERK Fachwerkgebäude sind zu erhalten, auch wenn sie nicht als schutzwürdiges Ein zelobjekt dem Denkmal- oder Bestandsschutz unterliegen. Bei der Renovierung sind die Eigentümer gehalten, Holzfachwerk von Verklei dungen wie Asbestzementschindeln oder Kunststoff- und Metallverkleidungen freizulegen. Anmerkung: Wenn die Verkleidung nicht hinterlüftet ist, kann dies zu Bauschäden führen (Fäulnis der Holzteile). Zulässig und erwünscht sind hinterlüftete Verkleidungen wie Schindeln aus Hartholz "WETTBRETT" -VERKLEIDUNG (BUCHENHOLZBRETTER, CA. 10-15.cm BREIT, 60-80 cm LANG BIS 1,20m IN AUSNAHMEFÄLLEN) oder Brettschalungen(z.B.Wettbretter) MODERNE BEISPIELE VON HOLZVERKLEIDUNGEN Die Gefache sind holzbündig zu verputzen. Die ortsüblichen Farben der Holzkonstruktionen sind rot (historisch: Rötel mit Ochsenblut gemischt) und blau. ( Am Erlenbach, Buchstraße). Bei Reparaturen an der Fachwerkkonstruktion ist auf die verwendete Holz art zu achten. Auswechselungen verfaulter Holzteile sind in der jeweiligen Holzart auszuführen. Hierzu kann entweder Holz vom Abbruch alter Gebäude oder gut abgelagertes neues Holz verwendet Bei Renovierungen sind Leichtlehmausfachungen möglichst zu erhalten, da sie wegen ihres wärmedämmenden und elastischen Verhaltens immer noch gut geeignet sind. Ist eine Reparatur nur schwer oder gar nicht mehr möglich, (z.b. wegen Schädlingsbefalls)so kann eine Ausmauerung (2cm zurückliegend) z.b. aus Gasbetonsteinen oder Ziegeln vorgenommen HISTORISCHES BEISPIEL: HOFWIESENWEG 6

RICHTIGE PUTZTECHNIK An der Stelle,wo Holz und Putz zusammentreffen, sollte der Putz mit der Kelle abgeschnitten werden, um unkontrollierter Rissbildung vorzubeugen. Sind die Gefache bereits bündig mit dem Holz ausgemauert, so sollte der Putz kissenartig aufgetragen Die Ausmauerung an den Rändern zu den Holzbalken hin sollte mit dem Meisel abgespitzt Vorhandene Inschriften und Schnitzwerke sind textlich, figürlich und in der Ausführung als Ausdruck früherer Lebensart der Bürger in jedem Fall zu erhalten und wiederherzustellen. Fachwerkfelder sind heller als das Gebälk zu streichen oder zu schlämmen Ungebrochenes Weiß ist zu vermeiden. Die Gefache können farblich gerahmt Fachgerechte Renovierung Gasbetonmauerwerk liegt ca. 2 cm hinter dem Fachwerk zurück. 6 WÄNDE UND MAUERN Außenwände sind dem vorhandenen Ortsbild entsprechend nur als offenes Bruchstein-, Sandstein-, glatt verputztes Mauerwerk, oder als Fachwerk (wie vor beschrieben) auszubilden. Natursteinwände, die nachträglich verputzt wurden, sind wieder freizulegen und sauber zu verfugen. Naturstein ist in seinem Naturton zu belassen und falls erforderlich zu konservieren.

Fenster und Türgewände, Gesimse, Sokkel, Treppen und Mauern aus bearbeitetem Naturstein sind als solche zu belassen oder freizulegen. Sichtbare Verkleidungen aus Fliesen, Spaltriemen, poliertem und geschliffenem Steinmaterial, Ölfarbe, Kunststoff, Asbestzement und Metall sind unzulässig. Dies gilt besonders für Sockelverkleidungen und Hauseingänge. Beschädigungen an Natursteinsockel müssen wieder mit Naturstein oder flüssigem Stein behoben Bei Neubauten können Sockel glatt mit Zementputz verputzt Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Sockelmauerwerk bietet eine Horizontalsperre (z.b. Bitumenpappe), die direkt unter den Schwell- und Lagerhölzern (bei Renovierungen in Längen von ca.l,00m) eingelegt wird. Ein chemisches Verfahren das durch Injektion das Mauerwerk verkieselt, kann auch eine horizontale Sperrung gewährleisten. Hierzu sind allerdings Spezialfirmen notwendig. Diese Methode kann auch von innen bei schwer zugänglichen Gebäudeteilen angewandt POSITIV: Frei gelegter Natursteinsockel NEGATIV: Stark strukturierter Putz, verschiedene Strukturen ************************************* Anmerkung: Im Bereich des Sockels von Fachwerkhäusern kann eine Verkleidung dazu führen, dass aufsteigende Feuchtigkeit nicht aus dem Mauerwerk austritt, sondern weiter nach oben steigt und hier Schäden im Innen- und Außenbereich (z.b. an Schwellen) anrichtet. Die Atmungsfähigkeit von Mauerwerk muss auch an Neubauten ermöglicht NEGATIV: Fliesensockel 7 PUTZ Der Außenputz an Fachwerkhäusern ist glatt oder von Hand verrieben herzustellen. Modisch strukturierter Putz und andere Rauputzarbeiten, sowie glänzender Anstrich auf Putz- und Steinflächen sind unzulässig. Grelle Farbtöne sind zu vermeiden. Bei der Farbgestaltung eines Gebäudes ist auf die Nachbarbebauung Rücksicht zu nehmen. Zu verwenden sind Kalk- und und Mineralfarben. Verputzte Mauerwerksbauten sollen in ihrer Farbwirkung hinter der von Fach werksbauten zurücktreten.

TÜREN, TORE 8 FENSTER, Liegende Fensterformate sind unzulässig. Zum Fachwerkbau gehören stehende Rechteckformate mit symmetrischer Flügel- und Sprossenteilung. Gewände und Gesimse sind zu erhalten. Fensterformate in Neubauten müssen in Größe, Maßverhältnis und formaler Gestaltung den historisch überlieferten Formaten angepasst Fenster, Türen und ihre Rahmen sind möglichst in Holz auszuführen. Bei Ver wendung von Leichtmetallen oder Kunst stoffen muss eine farbliche Anpassung erfolgen. Blanke oder broncierte Materialien sind nicht zulässig. Scheunentore sind bei Renovierungen zu erhalten oder in der überlieferten Form wiederherzustellen. Bei Neubauten sind Holztore einzubauen. Glasbausteine,Buntgläser,Butzenscheiben und gewölbtes Glas sind nicht zu- 1ässig. Liegendes Format: nicht zulässig Mögliche Teilung bei vorhandener Öffnung (Ausnahme) Beispiele für Sprossenteilung Hölzerne Klappläden sind beizubehalten oder in gleicher Ausführung zu ersetzen. Vorgesetzte Rolläden sind nicht zulässig* Mögliche Gestaltung neuer Türen Positives Beispiel "Alte Haustüre" Buchstraße 11 Alte Haustüren sollten möglichst erhalten Muss eine alte Tür ausgewechselt werden, so ist die neue Tür entweder wie das ursprüngliche Original wiederherzustellen, oder es kann ersatzweise eine neue, der Satzung entsprechende Tür eingebaut Neue Türen sollten zeitlose, einfache Formen haben. Glasflächen sollten zurückhaltend eingesetzt Als Material ist bei Fachwerkbauten zwingend und sonst nach Möglichkeit Holz zu verwenden. Wünschenswerte Teilung Einzelfenster, stehende Formate

Typische Formen alter Scheunentore in Bellings

9 SCHAUFENSTER Schaufenster sind nur als stehende Rechteckformate und nur im Erdgeschoss auszubilden. Stark profilierte, glänzende Fensterrahmen sind nicht zugelassen. Die Schaufensterrahmen müssen von der Vorderkante der Wand zurückgesetzt Dachneigung und Dachdeckung sind dem zugehörigen Hauptgebäude anzupassen. Ist kein Bezugsgebäude vorhanden, gilt die allgemeine Regelung für Dächer. Garagentore sind in Holz auszuführen. NEGATIVBEISPIELE Sockel sind aus Holz als Lattenzäune (z.b. Staketenzaun) mit senkrecht stehenden Latten herzustellen. Die Sockel höhe sollte im Mittel 30 cm betragen. Einfriedungen von Grünflächen, Bauerngärten und Ähnlichem sind mit Holzzäunen (z.b. Staketenzaun) vorzunehmen. 10 BALKONE UND LOGGIEN Balkonbrüstungen müssen eine vertikale Gliederung haben. Plattenverkleidungen aus glänzendem Metall, Kunststoff oder Asbestzement sind nicht zu lässig. Geschnitzte und stark profilierte Holzbrüstungen sind zu vermeiden. Loggien sind nicht zugelassen. Freihängende Balkone sind zu vermeiden "Jägerzäune", sog."ranchzäune" Flechtzäune und Ähnliches sind unzulässig. Drahtzäune sind als Begrenzung zu öffentlichen Bereichen nicht gestattet. Metallteile sind matt und in unauffälligem Farbton zu streichen. ÜBERDACHTE STELLPLÄTZE 11 GARAGEN UND Garagen und überdachte Stellplätze müssen mit Pult- oder Satteldach versehen Der Traufpunkt sollte nicht höher als 2,50m über Gelände liegen. EINFRIEDUNGEN UND ZÄUNE Einfriedungsmauern und Zäune sind nur bis zu einer Gesamthöhe von 1,30m zulässig. Einfriedungsmauern können aus sichtbarem Naturstein (Sandstein) oder- aus verputztem Mauerwerk hergestellt Abdeckungen können mit Ziegeln erfolgen. Zäune mit oder- ohne Anm.:Einfriedungen sind genehmigungspflichtige Baumaßnahmen! * * * ^ * * * * * * * * * * * * * * * ^ * * * ^ : * * * * ^ * * * * * * * *

Ortstypischer Lattenzaun vor schönem Obstgarten 13 FREIFLÄCHEN Höfe und Einfahrten müssen, soweit sie vom öffentlichen Verkehrsraum aus ein sehbar sind, mit kleinteiligem Material befestigt Geeignet sind Pflaster aus Naturstein oder Beton in rötlichem oder dunkelgrauem Farbton. (rechteckige oder quadratische Form) Nicht zugelassen sind Betonverbundsteine, (sog."knochen") Bei der Ausstattung des öffentl. Verkehrsraumes sind Straßenbeläge, Brunnen, Hinweisschilder, Beleuchtung und anderes Mobiliar in Ausmaß und Aussehen dem durch Maßstab, Form und Farbe bestimmten Charakter des historischen Ortsbildes anzupassen. Standorte von Verkehrsschildern und Plakatträgern sind so zu wählen, dass wichtige Ansichten, Ausblicke und und Sichtbeziehungen nicht beeinträch tigt 14 WERBEANLAGEN, WARENAUTOMATEN Das Errichten auch genehmigungs- und anzeigefreier Werbeanlagen und Warenautomaten bedarf der Zustimmung des Magistrats der Stadt Steinau a.d.str. Werbeanlagen, Hinweisschilder und Beschriftungen dürfen nur erdgeschossig und in Einzelbuchstaben errichtet wer den. Die Größe der Buchstaben ist der Maßstäblichkeit des Bauwerkes anzupas sen. Nach Möglichkeit sind alte Zunftzeichen zu verwenden. Neonschriften und Leuchtreklamen aus Kunststoffkästen sind nicht zulässig. 15 BAUERNGÄRTEN,INNERÖRTLICHE GRÜNZONEN HECKEN UND BAUMSCHUTZ Bellings ist aufgrund seiner baulichen Struktur und seiner ländlichen Prägung im Planungsbereich mit einer Vielzahl von Bauerngärten versehen. Diese Gärten sind zu erhalten und unterliegen dem Bestandsschutz. Das Beseitigen von Grünflächen ist grundsätzlich genehmigungspflichtig. Im Ortskern befindet sich umgrenzt von Ringweg, Brunnenweg und Buchstraße ein großer zusammenhängender Grünbereich, der von Bebauung freigehalten werden muss. Der in Bellings vorhandene Bestand an Obstbäumen sollte erhalten und ausgebaut Zum dörflichen Bild gehören Laub- und Obstbäume. Besonderem Schutz unterliegen: Ulme, Kastanie, Linde, Kirsche und Walnuss. Ein Fällen dieser Bäume ist grundsätzlich genehmigungspflichtig, wenn der Stammdurchmesser 15cm überschreitet. Es können gebenenfalls Ersatzpflanzungen verlangt Wacholder, Tuja, Blau- und Edeltannen und sonstige ortsfremde Gehölze sind unerwünscht. Hecken an Wegsäumen oder Ortsrand unterliegen dem Bestandsschutz. Bei Beseitigung kann die Wiederherstellung gefordert Anm.: Innerörtliche Grünbereiche sind Lebensraum für eine Vielzahl unserer heimischen Tierarten. Die Erhaltung dieser "Biotope" dient letztlich der Erhaltung unseres eigenen Lebensraums

16 WIEDERHERSTELLUNG EINES FRÜHEREN ZUSTANDES Im gesamten Geltungsbereich der Satzung kann im Fall von Veränderungen, die ohne notwendige Genehmigung erfolgt sind, die Wiederherstellung eines früheren Zustandes gefordert Der zwischen den Sternchen stehende Text ist als Hinweis zu verstehen und kein Satzungstext!! 17 WIRKSAMKEIT Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksamen Bestimmungen sind in diesem Fall durch solche Gültigen zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der Unwirksamen am nächsten kommen. 18 INKRAFTTRETEN Diese Satzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Steinau a. d. Str. Veröffentlicht im Steinauer Stadtanzeiger Nr. 10 vom 09. März 1988