Tourismusverband Biggesee-Listersee



Ähnliche Dokumente
LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v.

PR Marketing Social Media Events

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

Die Odenwald Tourismus GmbH Wer wir sind

Tätigkeitsbericht 2009 Tourismusbüro. Matthias Helldörfer Tätigkeitsbericht Tourismusbüro

Wels Marketing & Touristik GmbH 4600 Wels, Stadtplatz 44

"Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb.

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Informationsveranstaltung Gewerbegebiet Oststraße. Kai Jörg Evers, Kathrin Präfke

Werbeleistungen für Veranstaltungen

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Einführung von Session beim Landkreis Kaiserslautern

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Düsseldorf, November 2014

Kurzvorstellung der Tourismusstrategie 2015 und der Marketingstrategie Dr. Achim Schloemer Geschäftsführer Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Ein Baustein nachhaltiger Tourismusstrategien! Green Meetings und. Events Region Vorarlberg. Projektträger

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

INitiative Gesunde Arbeitswelt

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

Über uns. P.O.S. Packages Lüning. P.O.S. Package Wellness. P.O.S. package. Sehen & erkennen. werbung / merchandise. netzwerk

MEDIADATEN FULLSERVICE. Deutsche Industrie Mediengruppe

Brita Pape Marketing und Vertrieb mit der SENSOR+TEST. AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.v. Innovatoren verbinden

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Die Koordinierungsstelle für das duale Studium an der FH Aachen

Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend. Risikomanagement

Vorlage des Bezirksvorstandes Drucksache 003/15

Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand und die Zusammenarbeit mit der Stadt Eppingen

Fragebogen zur Bewerbung

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Business Page auf Facebook

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Kooperationsangebote Onlinemarketing Tourismusverband Vogtland e.v. Göltzschtalstraße Auerbach,

Online-Instrumente im Partnerprozess Gesund aufwachsen für alle!

Online-Lösungen Fotografie Design.

Sparkassen Regionalbarometer Schwedt/Oder

Marketingplan Stand: Januar 2016

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

2 Tägliche Aktualisierung notwendig und sehr Personalaufwand -> Kostengünstiger

AZUR ONLINE STELLENMARKT

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK)

Solawi Gemeinschaft Hopfenhof

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

Web - Makeln. Soziale Netzwerke und mobile Applikationen effizient nutzen

Online-Fanclub-Verwaltung

Kooperationsmodell Gemeinsam Lernchancen nutzen

Web 2.0 offensiv! Community-Nutzertypen und Community-Mechanismen verstehen! 15. Oktober 2007

Onlineportal Marktplatz Bruchköbel. Gemeinsam engagieren Gemeinsam profitieren

Kontakt. Beherberger, Gastronomie, Weinwirtschaft PUS. Beherberger Nationalpark, Naturpark, Nautrvermittler PUS. Mitglieder der Angebotsgruppe GÖS PUS

Leistungen. Vielfältigkeit ist unsere Stärke:

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend.

1. Praktikum im Bereich "Kommunikation" bei SOS MEDITERRANEE

PREISKATALOG 2014 / 2015

Vergabe_Beschaffung. Produkt Vergabe/Beschaffung. Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme

Digitale Gremienarbeit

Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen

Mitgliederreglement. *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner. Verein AARGAU Tourismus

Erfolgreiche Geschäftspartnersuche = Ihr Profil + unser Service

Operative Ziele der HE

EINKÄUFER UND VERKÄUFER WELTWEIT VERBUNDEN

Das wünscht sich Deutschland!

Begleiten und begeistern:

Institutionalisierung von Bürgerbeteiligung

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit

Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg Oktober 2014

mxm design seit 1990 Geschäftsausstattung online Marketing Webseiten Entwicklung Corporate Design Social Media SEO klassische Werbung

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Worum geht es in diesem Projekt?

Einladung zum E-Rechnungs-Workshop. 12. November 2014 in Mettmann

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

Halten Sie Ihre Kunden auf dem Laufenden. software hardware organisation beratung

Kommuniqué der 14. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer im Unternehmen

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Ihre Homepage von... Wir bringen die Dinge auf den Punkt. Kompetent. Klar. Kosteneffizient.

INHALT INHALT DIE SHI STELLT SICH VOR UNSERE TREUHANDTÄTIGKEITEN UNSERE PARTNER

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Das Tagesbriefing. Das tägliche News-Update für Versicherungsprofis. für die Versicherungswirtschaft

DJK SC Vorra. ein Verein stellt sich vor.

Neue Dachmarke der Sektion 42 Robotics. Winterthur, eins1 ag, September 08

Wege öffnen! Vorstellung der Agentur Barrierefrei NRW, des Portals InformierBar und des Signets NRW inklusiv. Architekt Martin Philippi

Berlin auf dem Weg zu einer barrierefreien Top-Destination 24. Januar partner.visitberlin.de

Web 2.0 für die öffentliche Verwaltung

SOCIAL MEDIA UND FACEBOOK an der Ruhr-Universität Bochum

Online Gewerbedienst für Mecklenburg-Vorpommern. Elektronisch ist Verwaltung einfacher

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

ist eine Kommunikationsaufgabe.

Wir bringen Ihre Employer Brand ins Web

Transkript:

Aufgaben des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee nach Abschluss der Förderung ab Juli 2015 1.Bereich Verwaltung / Büro - Bearbeitung allg. Schriftverkehr und Anfragen - Buchhaltung - Erstellung eines Jahresberichtes - Mitarbeit an der Erstellung des Haushaltes 2.Bereich Veranstaltungen / Messen / Workshops - Gesamte Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, Messen und Workshops für das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee - Anschließermöglichkeiten für das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee wahrnehmen (z.b. über den Sauerland-Tourismus e.v.) - Weiterbildungsangebote für die Verbandskommunen - Info Tag Biggesee-Listersee 3.Bereich Gästebefragungen / Zählungen - 3 Gästebefragungen in den Verbandskommunen über das Jahr verteilt inkl. Auswertung - 4 Gästezählungen in den Verbandskommunen über das Jahr verteilt - 4.Print Produkte - Erstellung Gastgeberverzeichnis Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee (mit Akquise, Korrekturlesung, Rechnungsversand, Arbeitsaufwand: ca. 2 Mon./1 Person) - Erstellung von Themenbroschüren - Erstellung einer Imagebroschüre S e i t e 1 5

- Erstellung / Weiterentwicklung der Gästekarte - Weiterentwicklung der Wanderkarte (zu beachten Wenden (bisher kein Mitglied des Zweckverbandes)) 5.Anzeigenwerbung - Erstellung von Anzeigenmotiven - Auswahl der Platzierungen von Anzeigen - Beteiligung bei Kooperationsangeboten des Sauerland-Tourismus e.v. 6.Statistik - Auswertung der monatlichen Statistiken ÜN/Ankünfte für das Verbandsgebiet - Erstellung von monatlichen Statistiken über die Nutzung der Website - Erstellung von Grafiken 7.Netzwerkarbeit - Synchronisation der eigenen Tätigkeiten mit anderen Akteure - Wahrnehmung eines Bindegliedes zwischen den örtlichen touristischen Leistungsträgern und den überregionalen touristischen Organisationen - Entwicklung und Verknüpfung eines leistungsfähigen touristischen Netzwerkes zwischen den Verbandskommunen, den touristischen Akteuren, der Leader-Regionen, dem Sauerland-Tourismus e.v. und der Kooperation Sauerland Seen und weiteren - Mitarbeit in der Marketing Arbeitsgruppe Sauerland Seen - Besuch versch. Sitzungen / Veranstaltungen/ Mitgliederversammlungen - zukünftig: Leader Biggeland - Mitarbeit bei der Tourismusstrategie Kreis Olpe - Koordination von Weiterbildungsangeboten S e i t e 2 5

- Erfahrung und Austausch schaffen - themenorientierte Arbeitsgruppen koordinieren ( z.b. 50 Jahre Biggesee) - Klassifizierung von Unterkünften (DTV, Wanderbares Deutschland, Bett & Bike) (bisher Attendorn und Olpe) - Zusammenarbeit mit den touristischen Akteuren (Tagesausflugsziele, DEHOGA, SGV etc.) 8.Website - Nutzung der Website als Information über das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee und mit Portalfunktion für die Verbandskommunen - Pflege- und Weiterentwicklung; Erstellung neuer Inhalte - Bearbeitung Social Media (Facebook) - ständige Erweiterung des Veranstaltungskalenders - Pflege der Mikroseite Sauerland-Seen für die 4 Verbandskommunen - Installation eines Buchungssystems zur Zimmervermittlung auf der Website - Installation eines Prospektanfragetools - Relaunch der Website 9.Angebotsentwicklung, Vertrieb und Vermarktung - Angebotsentwicklung, Angebotsgestaltung, Vertrieb und Vermarktung marktfähiger, zielgruppenorientierter Produkte aufbauend auf den weiter zu entwickelten Qualitäten des Natur-Erlebnisgebietes Biggesee-Listersee und Erarbeitung eines eigenen Produktprofils - Vermarktung des Bigge-Lister-Weges - Vermarktung des Bigge-Lister-Radrings - Vermarktung der Gästekarte S e i t e 3 5

- Abstimmung der entwickelten Produkte mit dem Sauerland-Tourismus e.v. in Bezug auf Inhalte, Marketing und Werbung 10.Marketing - Innen- und Außenmarketing für das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee - s.a. Pkt. 2 (Messen /Veranstaltungen) - Marke Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee führen - Marketing und Kommunikation gestalten - Kommunikationsmaßnahmen umsetzen und kontrollieren - Bereitstellung von Werbemitteln - Ausleih von Werbemitteln an die Verbandskommunen 11. Gästeservice - Beratung und Information von Gästen - Zimmervermittlung im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee - Versand von Informationsmaterial 12.Pressearbeit - Organisation und Durchführung von Pressereisen im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee - Erstellung und Versand von Pressemitteilungen regional und überregional - Platzierung von redaktionellen Texten - Versand von Pressemitteilungen der Verbandskommunen an den überregionalen Reise- Presseverteiler S e i t e 4 5

13. Gremien - Vor- und Nachbereitung und Leitung der Sitzungen der Arbeitsgruppe - Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Zweckverbandsversammlung (Einladungen, Bekanntmachungen, Vorlagen, Versand, Protokoll) - Vertretung der Ort in den Gremien (Kooperation Sauerland-Seen, Arbeitsausschuss Sauerland-Tourismus e.v. / muss mit den Verbandskommunen besprochen werden) 14.Weitere Aufgaben - Akquise neuer Finanzierungsmöglichkeiten (Förderungen, neue Partner etc.) - Vertretung der Interessen der Verbandskommunen des Natur-Erlebnisgebietes Biggesee-Listersee in touristischen Dachverbänden - Rolle des zentralen Ansprechpartners für Beratung und Information für die vier Verbandskommunen und touristischen Akteure - Abstimmung des touristischen Profils mit dem Sauerland-Tourismus e.v. und dem Masterplan NRW - die Nachhaltigkeit der touristischen Entwicklungen im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee- Listersee unter Beachtung wirtschaftlicher und umweltgerechter Rahmenbedingungen zu verfolgen - Die Projekte der REGIONALE 2013 nachhaltig zu vermarkten - Generierung der Steigerung von Übernachtungen und Ankünften im Natur- Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee S e i t e 5 5