Italien-Lexikon. Herausgegeben von Richard Brütting und Birgid Rauen. 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage



Ähnliche Dokumente
Italien-Lexikon. Bearbeitet von Dr. Richard Brütting, Dr. Birgid Rauen

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE?

Wichtige Parteien in Deutschland

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier


Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

SEO Strategie, Taktik und Technik

Grundwissen- Länderkunden Band 4

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Briefwechsel vom 22. August/6. September 1996

SCHUTZ DER FIRMENEIGENEN HARD-UND SOFTWARE SOWIE DER FIRMEN S GEGENÜBER ARBEITNEHMERN UND STEUERPRÜFERN

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Handbuch BALTIKUM-KONTAKTE online

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

arbeitete im Max-Planck-Institut und an der Uni Köln. Von ihm sind bereits mehrere Bücher zu Webthemen erschienen.

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Statuten in leichter Sprache

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Über die Herausgeber

Informationsverhalten, Medienkonsum, Werbung

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Stimmungsbild im Februar 2014

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

man hat schon allerhand Beschreibungen für mich gefunden, sehenswert war noch nicht darunter

Deutschland-Check Nr. 34

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Berühmte deutsche Autoren

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

Umwelt- und Technikrecht

REITs-Rechnungslegung

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Das Internationale Militärtribunal von Nürnberg 1945/46

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Der einfache Weg zur Pflegestufe

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

1. Weniger Steuern zahlen

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Basiswissen Medizinische Software

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Hauptabteilung Politische Bildung

Verlagsratgeber Rechnungswesen:

Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums

Elternzeit Was ist das?

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Was ist das Budget für Arbeit?

Hotel Real Estate Management

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

POLLnet: das Pollenflug-Erhebungsnetz der italienischen Umweltagenturen

Die schriftliche Arbeit

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Fotografieren lernen Band 2

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Markus Demary / Michael Voigtländer

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Barbara Messer. 100 Tipps für die Validation

Transkript:

Italien-Lexikon Schlüsselbegriffe zu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz, Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen Herausgegeben von Richard Brütting und Birgid Rauen 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter http://esv.info/978 3 503 15552 1 1. Auflage 1995 2. Auflage 2016 Gedrucktes Werk: ISBN 978 3 503 15552 1 ebook: ISBN 978 3 503 15553 8 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2016 http://www.esv.info Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Nationalbibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48 1992 als auch der ISO Norm 9706. Gesetzt aus der Arno Pro 10,5/11,5 Satz: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin Druck und Bindung: Hubert & Co, Göttingen

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Vorwort zur 2. Auflage... 7 Vorwort zur 1. Auflage... 8 Vorwort zur Studienausgabe... 9 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... 11 Benutzerhinweise... 13 Thematische Gliederung nach Schlüsselbegriffen... 15 Zur Einführung: Italia... 31 Tabellen und Grafiken... 41 Natürliches Bevölkerungswachstum... 41 Wohnbevölkerung 1861 2011... 42 Die italienische Bevölkerung 2004 und 2014... 42 Die größten Städte Italiens... 43 Die Einigung Italiens... 44 Gebietserwerb und Gebietsverluste Italiens. Die italienischen Kolonien... 45 Die Verfassung der Republik Italien... 46 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungen... 47 Italien.Verwaltungseinteilung nach Regionen... 52 Die Regionen der Republik Italien... 53 Die italienischen Provinzen... 55 Zeittafel... 59 Sachstichwörter A Z... 81 Personenstichwörter A Z... 989 Sachregister... 1147 Personenregister... 1209 5

Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Das ITALIEN-LEXIKON hat sich seit seinem Erscheinen im Jahre 1995 als grundlegende Informationsquelle über die italienische Halbinsel erwiesen und eine weite Verbreitung gefunden. Aufgrund der in Italien auf vielen Ebenen erfolgten Umbrüche war es unerlässlich, eine Neuauflage in Angriff zu nehmen. Während die 1. Auflage dem Land von seiner staatlichen Einigung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der sog. 1. Italienischen Republik gewidmet war, fällt der Redaktionsschluss der 2. Auflage ebenfalls mit einem historischen Einschnitt zusammen, nämlich mit der Endphase der von Silvio Berlusconi dominierten sog. 2. Italienischen Republik. Infolge tiefgreifender politischer, wirtschaftlicher und institutioneller Veränderungen, denen Italien mehr als andere europäische Länder in den letzten zwanzig Jahren ausgesetzt war, genügte es freilich nicht, die 1. Auflage des enzyklopädischen Werks lediglich zu aktualisieren. Vielmehr wurden zahlreiche neue Stichwörter eingefügt und die Artikel der 1. Auflage oft von Grund auf überarbeitet. Dies bedingte andererseits Kürzungen, wobei aber der Stichwörter-Bestand der 1. Auflage weitgehend erhalten blieb. Neu wurden vor allem weitere Personen-Artikel aufgenommen, die gesondert von den Sachstichwörtern behandelt werden. Außerdem finden sich neue Informationen zu folgenden Bereichen: Großstädte, Oper, Parteien der 2. Republik und Sport. Um das Italien-Lexikon für die deutschen Benutzer noch leichter verwendbar zu machen, wurde ein gesondertes Verzeichnis erstellt, in dem die italienischen Stichwörter deutschen Schlüsselbegriffen untergeordnet sind. Aufgrund dieser bedeutsamen Neuerung konnte ein deutscher Index der Sachbegriffe entfallen. Neben Dr. Richard Brütting hat Dr. Birgid Rauen die Herausgabe der vorliegenden 2. Auflage des ITALIEN-LEXIKONs übernommen. Den früheren und den neu hinzugekommenen Autoren sind die Herausgeber zu großem Dank verpflichtet. Sofern Artikel der 1. Auflage für die 2. Auflage bearbeitet wurden, werden die Namen der jeweiligen Bearbeiter nach denen der Autorinnen bzw. Autoren der 1. Auflage genannt. Abgesehen von redaktionellen Änderungen wurden die meisten der von Prof. Dr. Karl- Egon Lönne verfassten Artikel unverändert übernommen, von Richard Brütting aber mit neueren bibliographischen Angaben versehen. Sofern die Artikel von Prof. Dr. Lönne inhaltlich ergänzt bzw. aktualisiert wurden, ist der jeweilige Bearbeiter angegeben. Die Übersetzungen der französischen Originaltexte von Frédéric Serror fertigte Beate Brütting an. Die italienischen Beiträge von Silvia Bolgherini und Bruno De Stefano übersetzte Birgid Rauen, Richard Brütting diejenigen von Carmelo Cedrone, Grazia Dolores Folliero-Metz, Paolo Gianfelici, Marta Quintussi und Luigi Sabino. Die Endredaktion sämtlicher Artikel besorgte Richard Brütting. Beate Brütting begleitete ihn mit großem Engagement beim Korrekturlesen. Frau Verena Haun vom Erich Schmidt Verlag betreute die Satzarbeiten und unterstützte die Herausgeber mit vielen hilfreichen Ratschlägen. In Trauer gedenken wir der zwischenzeitlich verstorbenen Mitarbeiter: Prof. Dr. Karl- Egon Lönne, Dr. Günter Radtke, Prof. Dr. Franz Tichy und Prof. Dr. Günter Traut- 7

Vorwort mann. Sie haben durch zahlreiche Texte und Hinweise die Entstehung des ITALIEN- LEXIKONs in hervorragender Weise gefördert. Unser ehrendes Gedenken gilt auch dem im Dez. 2013 verstorbenen Prof. Dr. Titus Heydenreich, der die 1. Auflage des Werks sorgfältig revidiert hatte. Birgid Rauen Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (1995) Richard Brütting Als handliches Nachschlagewerk soll das ITALIEN-LEXIKON alle, die sich für Italien interessieren, einfach und schnell, aber auch ausführlich genug über das faszinierende und doch weithin unbekannte Land zwischen Alpen und Mittelmeer informieren und das Verständnis für seine Geschichte und Gegenwart vertiefen, ohne endgültige Antworten aufzudrängen. Das Lexikon wendet sich an Romanisten, Italienisch-Lehrer und Italienisch-Lernende, an Journalisten, Sozialwissenschaftler, Historiker, Geschäftsleute. Italien war jahrhundertelang das klassische Land der Bildungsreisen. Künstler und Gelehrte zogen in den Süden, um die Antike, die Renaissance und den Barock zu studieren und sich vom außerordentlichen Reichtum der kulturellen Schöpfungen des Landes anregen zu lassen. Das tatsächliche Leben in Italien fand dagegen meist nur am Rande ihr Interesse. Auch der Tourismus-Boom seit den 1950er Jahren beruhte weitgehend auf einem verfälschten Bild dieser südeuropäischen Nation; das wahre Italien mit seinem Alltagsleben, seinen wirtschaftlichen Problemen und seinen Institutionen blieb dagegen mehr oder minder undurchschaubar. Das nach langen Recherchen und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachkennern erstellte ITALIEN-LEXIKON behandelt viele dieser Fragen und liefert hierzu wichtige Hintergrundinformationen. Das Werk setzt mit der Bildung des italienischen Nationalstaats ein (1861 1870) und berücksichtigt das Risorgimento als Vorbereitungsphase. Den Schwerpunkt bildet das Italien des 20. Jahrhunderts. Neben geschichtlichen Informationen enthält das ITA- LIEN-LEXIKON Auskünfte über Wirtschaft, Staat und Politik, Kulturinstitutionen und Massenmedien, Rechtspflege und öffentliche Sicherheit, das Finanz-, Gesundheitsund Bildungswesen sowie Skandale und Attentate. Das Handbuch liefert Informationen, die für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Italien bedeutsam sind, ohne dabei einen spezialwissenschaftlichen Anspruch zu verfolgen. Hierfür werden am Ende der Artikel entsprechende Literaturhinweise gegeben. Die einzelnen Artikel sind von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlichen Temperaments verfasst worden, nicht zuletzt in Abhängigkeit davon, ob sie selbst Betroffene (d. h. Italiener/innen) sind oder nicht. Der Herausgeber hat sich in der Regel auf redaktionelle Änderungsvorschläge beschränkt, jedoch auch zahlreiche inhaltliche Anregungen gegeben; insgesamt liegt die Verantwortung für den Inhalt eines Artikels allerdings beim jeweiligen Verfasser. Es ist nicht möglich, alle Kolleginnen und Kollegen namentlich zu erwähnen, die in der einen oder anderen Weise durch Materialien oder Hinweise zum Gelingen des ITA- LIEN-LEXIKONs beigetragen haben. Eine ehrende Erinnerung gebührt jedoch den verstorbenen Förderern des Werks: Frau Dr. Ellinor Kahleyss, die das ITALIEN- LEXIKON für den Erich Schmidt Verlag in den ersten Phasen betreut hat, Prof. Dr. 8

Vorwort Piero Calabrò, der ursprünglich den juristischen Teil zur Bearbeitung übernommen hatte, und Prof. Dr. Eberhard Leube, der die ersten Artikel des Lexikons revidiert hat. Obwohl einer der jüngsten Autoren des ITALIEN-LEXIKONs, durfte unser hochgeschätzter Avv. Benedetto Folliero nicht mehr das Erscheinen des Werks erleben. Dem Erich Schmidt Verlag gilt mein Dank für die geduldige und großzügige Betreuung des ITALIEN-LEXIKONs, ebenso Prof. Dr. Titus Heydenreich, der die Aktualisierung des Werks und die Endredaktion aufmerksam unterstützt hat. Prof. Dr. Aldo Enrietti und Prof. Dr. Rudolf Lill danke ich für wertvolle Hinweise sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre mit großer Sorgfalt verfassten Beiträge. Aus dem Vorwort zur Studienausgabe (1997) Richard Brütting Die interessierte und freundliche Aufnahme des ITALIEN-LEXIKONs hat den Erich Schmidt Verlag bewogen, das Nachschlagewerk einem breiteren Leserkreis durch eine preisgünstige Studienausgabe zugänglich zu machen. Gleichzeitig wurde die Gelegenheit genutzt, es in einigen Punkten durch einen Anhang zu aktualisieren bzw. zu ergänzen. Vor allem wurden Veränderungen in der italienischen Parteienlandschaft registriert sowie einem mehrfach geäußerten Wunsch folgend weitere gesellschaftlich bzw. politisch bedeutsame Schriftsteller aufgenommen. Mit dem Wunsch, diese Studienausgabe möge im deutschsprachigen Raum zu einer besseren Kenntnis des modernen Italiens hinsichtlich der Gemeinsamkeiten wie auch der Divergenzen beitragen, verbindet sich die Hoffnung auf eine Vertiefung des interkulturellen Dialogs mit unserem Nachbarland. Richard Brütting 9

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Univ.-Prof. Dr. Anne Begenat- Neuschäfer, RWTH Aachen, Romanische Philologie Prof. Dr. Silvia Bolgherini, Univ. Neapel Federico II Dr. Renzo Brizzi, Köln, WDR Dr. Richard Brütting, Herborn Prof. Dr. Carmelo Cedrone, Univ. Rom La Sapienza, FB Europäische Wirtschaftspolitik Assunta D Aniello, M. A., Univ. Siegen Bruno De Stefano, Neapel Elvira D Ippoliti, Rom, TidPress Dr. Gabriele D Ottavio, Trient, Istituto storico italo-germanico/fondazione Bruno Kessler Prof. Aldo Enrietti, Univ. Turin, Facoltà Economia PD Dr. Dott.ssa Grazia Dolores Folliero-Metz, Univ. Siegen, Philosophische Fakultät Dr. jur. Paolo Gianfelici, Rom, TidPress Dr. Ulrich Glassmann, Univ. Konstanz, FB Politik- und Verwaltungswissenschaft Prof. Dr. Alexander Grasse, Univ. Gießen, Institut für Politikwissenschaft Dr. Mauro Salvatore Grassi, Freie Univ. Berlin Dr. Markus Klaus Grimm, Univ. Gießen, Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. (em.) Adolf Hampel, Univ. Gießen, FB Theologie Andrea Harde, M. A., Univ. Bonn, Institut für Medienwissenschaft Mag. Mag. Peter Hilpold, Innsbruck, Arbeiterkammer Tirol Prof. h. c. mult. Martin Bernhard Knell, Wetzlar Dr. Stefan Köppl, München, INFOLOGIS AG Britta Künkel, M. A., Univ. Siegen Dr. Jan Labitzke, Univ. Gießen, Institut für Politikwissenschaft Giuliana Lettieri, B. A., Univ. Bochum Dr. Rainer Mehl, Hamburg Prof. Dr. (em.) Werner Mikus, Univ. Heidelberg, Geographisches Institut Univ.-Prof. DDr. Günther Pallaver, Univ. Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft Dr. Franca Quartapelle, Mailand M. Sc. Marta Quintussi, Univ. Köln, Cologne Graduate School in Management, Economics and Social Sciences Dr. Birgid Rauen, Vinci Bernd Dieter Rill, München Dr. Laura Roman del Prete, Univ. Siegen, Philosophische Fakultät Brigitte Romani, Frankfurt am Main, KPMG AG Luigi Sabino, Neapel, Cronache di Napoli Dr. Sergio Sacco Sonador, Belluno, Istituto Bellunese di Ricerche Sociali e Culturali Avv. Paolo Scalettaris, Udine Tobias Schmidt, M. A., Univ. Siegen, Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte Dott. di ricerca Giuliana Scotto, Univ. Rom La Sapienza Guido Staccioli, Frankfurt am Main, KPMG AG Dr. Phil. Frédéric Serror, Univ. Paris X Matthias Stelzig, M. A., Düsseldorf Anna Charlotte Thode, M. A., Univ. Rostock, Institut für Romanistik 11

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren (1. Auflage) Dr. Susanna Becherini Prof. Dr. Giovanna Bellencin Meneghel Dr. Rosamaria Brandt Dr. Renzo Brizzi Dr. Richard Brütting Prof. Dr. Mario Caciagli Dr. Maria Campanale Dr. Carmelo Cedrone Dr. Aureliana Del Commoda Prof. Dr. Wolfram Döpp Avv. Benedetto Folliero Dr. Grazia Folliero-Metz Dr. Mauro Grassi Prof. Dr. Adolf Hampel Dr. Barbara Kleiner Prof. Dr. Karl-Egon Lönne Dr. Maria Grazia Margheri-Meise Dr. Rainer Mehl Prof. Dr. Werner Mikus Prof. Dr. Anne Neuschäfer Dr. Günther Pallaver Dr. Nella Prati-Thiem Dr. Franca Quartapelle Dr. Günter Radtke Dr. Birgid Rauen Dr. Laura Roman del Prete Dipl.-Kfm. StB WP Brigitte Romani Avv. Anna Maria Russo Ass. jur. Maren Schulz Dr. Frédéric Serror Dr. Palmiro Sportoletti Prof.Dr. Franz Tichy Prof. Dr. Günter Trautmann Dr. Claudio Urbani Dr. Theodor Wieser 12

Benutzerhinweise 1. Die Thematische Gliederung nach Schlüsselbegriffen gibt einen ausführlichen Überblick über die Sachartikel des ITALIEN-LEXIKONS. Darauf folgen der einführende Artikel Italia, Grafiken, Tabellen und die Zeittafel. Die Stichwörter mit anschließender deutscher Übersetzung werden von ihrer italienischen Bezeichnung aus erläutert. 2. Die Sachartikel selbst sind alphabetisch angeordnet; danach folgen die ebenfalls alphabetisch angeordneten Personenartikel. 3. Einzelstichwörter werden häufig in Form von Abkürzungen angegeben, besonders wenn diese in Italien sehr gebräuchlich sind (s. FIOM; IRI). Die Abkürzungen werden jeweils aufgelöst. Beispiel: Democrazia Cristiana findet man unter DC. 4. Nach Orten benannte Verträge bzw. Ereignisse werden unter dem jeweiligen Ortsnamen behandelt. Beispiel: Patto di Rapallo findet man unter Rapallo. 5. Die Stichwörter des Hauptteils sind durch zahlreiche Querverweise miteinander verbunden. 6. Das Sachregister enthält die italienischen Sachstichwörter (z. B. ANIC oder Alleanza Nazionale) und ermöglicht es, die entsprechenden Synonyme/Abkürzungen (hier: Azienda Nazionale Idrogenazione Combustibili oder AN) aufzufinden. So kann von der vollständigen Bezeichnung aus die Abkürzung gefunden werden, unter der das Stichwort im Hauptteil erscheint; andererseits kann man die Auflösung der Abkürzungen erschließen. Dies gilt auch für Abkürzungen, denen kein eigenes Stichwort gewidmet worden ist (z. B. OP/Osservatorio Politico). 7. Das Personenregister verweist auf Personen, für die entweder ein eigenes Stichwort vorgesehen ist (z. B. Gardini, Raoul), oder die in einem anderen Stichwort erwähnt werden (z. B. Letta, Enrico). 8. Redaktionsschluss für das ITALIEN-LEXIKON war Dezember 2014. Wichtige Ereignisse bis Mitte 2015 wurden nachgetragen. 13

Antifaschismus / Antifascismo Antifascismo Geschichte Aventino Emigrazione antifascista Epurazione Arditi del popolo Giustizia e Libertà Arbeit / Lavoro Arbeitslosigkeit Ammortizzatori sociali Cassa Integrazione Guadagni Disoccupazione Arbeitsrecht Jobs Act Statuto dei lavoratori Arbeitsverhältnisse Doppio lavoro Flessibilità del lavoro in entrata Posto fisso Precarietà Berufsausbildung Contratto formazione lavoro Formazione professionale Tirocinio Löhne und Lohnverhandlungen Contrattazione collettiva Contrattazione di secondo livello Scala mobile Archive / Archivi Archivi Banken / Banche Cambital Sistema bancario Geldinstitute Banca d Italia Banco Ambrosiano Casse rurali Comit Fondazioni Bancarie ICIPU Mediobanca Staatsanleihen Buoni Ordinari del Tesoro Bauwesen / Edilizia Edilizia Baudelikte Abusivismo edilizio Condono edilizio Baukunst Architettura Baurecht Piano casa Piano regolatore generale Wohnraumbewirtschaftung Equo canone Bibliotheken / Biblioteche Biblioteche Bildende Kunst / Arti figurative Arti figurative Börse / Borsa Borsa Italiana CONSOB OPA Buchverlage / Editoria, libri Libri: produzione e lettura Buchmesse Salone Internazionale del Libro Verlage Einaudi Editore Elemond Enciclopedia Italiana Feltrinelli Editore Laterza Rusconi Editore Bürgerbewegung "Girotondi" / Girotondi Girotondi 15

Christdemokraten / Democrazia Cristiana Dorotei monocolore Parteien DC PPI Comics / Comics Fumetto Sturmtruppen Drogen / Droga Droga Leggi antidroga Ehrenamtliche Tätigkeit / Volontariato Volontariato Energie / Energia Energia Elektrizitätsversorgung Terna Energiebehörde AEEG Energieversorgung ENEL Erneuerbare Energien ENEA Gestore dei Servizi Energetici Fossile Energie AGIP ANIC Kernenergie CNEN Energia nucleare Montalto di Castro SOGIN Erdbeben / Terremoto Terremoto Einzelne Erdbeben Belice Irpinia L Aquila Ethik-Gesetze / Stato etico Aborto Legge 40 RU486 Stirpe Testamento biologico Europapolitik / Politica europea MFE Politica europea Familie / Famiglia Famiglia Beratung Consultorio familiare Familienrecht Divorzio Matrimonio Unione libera Faschismus / Fascismo Fascismo Außenpolitik Asse Roma-Berlino Patto Anticomintern Patto d Acciaio Patto Tripartito Spagna Geschichte Dongo Marcia su Roma RSI Spedizioni punitive Squadrismo fascista Innenpolitik Autarchia Battaglia del grano Bonifica integrale Decreto razzista Balilla Fasci di Combattimento Gran Consiglio del Fascismo Milizia Volontaria per la Sicurezza Nazionale OND OVRA 16

PNF Quadrumvirato Squadre d Azione Tribunale Speciale per la Difesa dello Stato Titel Duce Ras Fernsehen / Televisione Televisione Fernsehsender Centro Europa 7 Mediaset Rete A Retemia Reti nazionali Sky Telecom Italia Media Telemarket Elefante Videomusic Sparten Pay-Tv Televisioni comunitarie Televisioni estere Televisioni locali, regionali, pluriregionali Televisioni private Televisioni religiose Terzo Polo televisivo Film / Film, Cinema Film Filmfestival Mostra del cinema Filmgesetze Leggi del cinema Filmzentren Cinecittà CSC LUCE Genres Cinema d animazione Commedia all italiana Film giallo Peplum Western all italiana Geschichte Neorealismo (Film& Cinema) Nuovo Cinema Produktionsfirmen Cecchi Gori Group Cines Medusa Film PEA RAI Cinema Sacher Film Titanus Vides Cinematografica Finanzgruppen / Grandi gruppi finanziari CIR Fininvest IFI Firmenkultur / Cultura aziendale Cooperativa S.p.A. S.r.l. Forschung / Ricerca Institute CENSIS CNR CRS ISTAT Meinungsforschung DOXA IPSOS ITALIA ISPO Ricerche Sondaggi d opinione Frauen / Donne MLD UDI Transsexualität Viados Verbrechen gegen Frauen Violenza sessuale 17

Freizeitorganisationen / Organizzazioni del tempo libero ARCI Associazioni del tempo libero Gebietskörperschaften / Enti locali Enti locali Einzelne Gebietskörperschaften Città metropolitane Comune Comunità montane Consiglio di quartiere Provincia s. auch Region; Südtirol Gesetzgebung / Legislazione ICE Decreto Disegno di legge Gazzetta Ufficiale Leggi ad personam Gesundheitswesen / Sanità ASL Consiglio Sanitario Nazionale SSN Ticket Psychiatrie Dipartimento di Salute Mentale Legge Basaglia Ospedale Psichiatrico Gewerkschaften / Sindacati Consiglio dei Delegati Relazioni industriali Sindacati Einzelgewerkschaften CGIL CISL CISNAL Cobas Federazione Unitaria FIOM FLM UGL UIL Geschichte Autunno caldo CGdL 18 Corporazioni sindacali Fasci siciliani Occupazione delle fabbriche Patto di Roma Società di Mutuo Soccorso Vidoni Handel / Commercio Commercio Firmen COOP Rinascente STANDA Handwerk / Artigianato Confartigianato Historische Parteien / Partiti storici Destra storica Sinistra storica Hörfunk / Radiodiffusione sonora Controinformazione Radiodiffusione sonora Hörfunkrecht Normativa emittenti radiofoniche Hörfunksender Radio Montecarlo Radio Popolare Radio Radicale Sparten Circuiti radio Radio alternative Radio comunitarie Radio nazionali Radio private Radio religiose Industrie / Industria Decentramento produttivo Riconversione industriale Triangolo industriale Firmen Alenia Benetton Enimont

Falck Ferrero Ferruzzi Finanziaria Montedison Olivetti Parmalat Pirelli SIR SNAM SNIA Zanussi Associazione degli Industriali Privati CONFAPI Confindustria Istrien / Istria Istria Osimo Journalismus / Giornalismo Berufsverzeichnis Albo dei Giornalisti FIEG FNSI Ordine dei Giornalisti Presserecht Normativa sulla stampa Justiz, Rechtspflege / Giurisdizione Giurisdizione Gerichte Corte d Assise Corte dei Conti Corte di Cassazione Mediazione TAR Tribunale ordinario Gesetzbücher Codice Civile Codice di Procedura Penale Codice Penale Grundlagen Appello Processo Justizpersonal Associazione Nazionale Magistrati CSM Giudice Giudici speciali Pubblico Ministero Responsabilità del Giudice Strafvollzug Carcere& Supercarcere Carcere duro Ergastolo Katastrophen / Disastri Costa Concordia Moby Prince Seveso Stava Ustica Vajont Valtellina Katholische Kirche / Chiesa Cattolica Italiana Chiesa Cattolica Italiana Otto per mille Geschichte Cattolicesimo liberale CC Integralismo Intransigenti Movimento Guelfo Movimento Popolare Opera dei Congressi dei Comitati Cattolici in Italia ACLI Azione Cattolica Italiana CEI Compagnia delle opere Comunione e liberazione FUCI Propaganda Fide Reformbewegungen Isolotto Preti operai 19

Kolonialismus / Colonialismo Colonialismo Kolonien Abissinia Adua Albania Dodecaneso Eritrea Libia Somalia Kommunistische Parteien / Partiti comunisti Einzelne Parteien Partito dei Comunisti Italiani PCI RC Grundlagen Centralismo democratico Compromesso storico Egemonia Eurocomunismo Fronte Popolare Policentrismo Strappo Königreich Italien / Regno d Italia Regno d Italia Bis zum 1. Weltkrieg Banca Romana Brigantaggio Irredentismo Nazionalismo Piede-in-casa Trasformismo Nach dem 1. Weltkrieg Banca di Sconto Fiume Vittoria mutilata Verträge Rapallo Triplice Alleanza Korruption, Wirtschaftskriminalität / Corruzione, Tangenti Corruzione Tangenti Skandale Carceri d oro La Cricca Lockheed Mani pulite Kraftfahrzeuge / Automobili Industria dell automobile Firmen, Automarken Alfa Romeo Ferrari FIAT Innocenti Lancia ACI Kriege und Auslandseinsätze / Guerre, Missioni all estero Afghanistan Golfo Iraq Libano Kulturelle Einrichtungen / Istituzioni culturali Accademie Fondazione Giorgio Cini Istituti italiani di Cultura Istituto storico italo-germanico Scambi culturali Italia-Germania Società Dante Alighieri Vigoni Kulturgüter / Beni culturali Archivi Beni culturali Biblioteche Restauro Archäologie Ötzi Pompei Riace Ministerium MIBAC 20

Italia Nostra Pro Loco Laizistische Parteien / Partiti laici Partiti laici Einzelne Parteien PLI PR PRI Landwirtschaft / Agricoltura Agricoltura Agrarstrukturen Latifondo Mezzadria Patti agrari Landreform Riforma agraria Riforma fondiaria Sila Agriturist CIA Coldiretti Coltivatore diretto Confagricoltura Confederterra Federconsorzi Weinbau Vino Linksextreme Parteien / Partiti di estrema sinistra DP PdUP Unione dei Comunisti Marxisti-Leninisti Literatur / Letteratura Geschichte Futurismo Gruppo 63 Neorealismo (Letteratura) Verismo Literaturpreise Premi letterari Made in Italy / Made in Italy Design Moda Meer / Mare Mare Fischfang Pesca Küstenorte Marina Schifffahrt Flotta Porti Überdüngung Alghe Migration, Ausländer / Migrazioni, Stranieri Emigrazione Immigrazione Respingimenti Vucumprà Monarchie / Monarchia Monarchia Herrscherhäuser Borboni Savoia Monarchistische Parteien / Partiti monarchici PDIUM PNM Museen, Ausstellungen / Musei, Mostre Biennale MAXXI Musei Musei Vaticani Palazzo Grassi Pinacoteche Triennale di Milano Musik / Musica Canzone Opera 21

Sanremo Polizeibehörde Teatro d opera Questura Nachrichtendienste / Servizi di Polizeieinheiten Sicurezza Carabinieri Servizi di Sicurezza Criminalpol DIGOS Nationale Minderheiten / Minoranze GdF nazionali GIS Minoranze nazionali NOCS Einzelne nationale Minderheiten Polizia di Stato Albanesi Polizia Municipale Catalani Reparti mobili Croati Ronde Deutsche Sprachinseln ROS Franco-Provenzali Squadra Mobile Teste di cuoio Friulani Greci Polizeigewerkschaft Ladini SAP Occitani Öffentliche Verwaltung / Pubblica Roma& Sinti Amministrazione Sardi PA Sloveni Institutionen und Gesetze Naturraum / Ambiente e territorio Legge Bersani Geologische Phänomene Leggi Bassanini Frane Prefetto Vulcani Organisierte Kriminalität / Natürliche Ressourcen Criminalità organizzata Acqua Criminalità organizzata Foreste Antimafia Risorse naturali Commissione antimafia Naturschutz Confisca dei beni Parchi Nazionali La Rete Libera Öffentlich-rechtliche Rundfunkan- Maxiprocesso stalt / RAI Radiotelevisione Italiana Pentito Canali RAI Pool Antimafia Carosello Fachbegriffe EIAR Concorso esterno in associazione RAI mafiosa Öffentliche Sicherheit / Pubblica Omertà Sicurezza Kriminelle Vereinigungen Decreto Sicurezza& Pacchetto Sicu- Camorra rezza Casalesi PS Mafia 22

Magliana Sacra Corona Unita Stidda Ndrangheta Mafia-Verbrechen Autobombe 1993/94 Duisburg Papello Parlament, Volksvertretung / Parlamento Camera dei Deputati Gruppo parlamentare Ostruzionismo Parlamento Senato Parteien / Partiti Corrente Partiti s. auch Chistdemokraten; Historische Parteien; Kommunistische Parteien; Laizistische Parteien; Linksextreme Parteien; Monarchistische Parteien; Rechtsextreminsmus (Parteien); Region (Regionalparteien); Sozialistische Parteien; Südtirol (Orgnisationen und Parteien); La Rete; PNF Parteien und Koalitionen der 2. Republik / Partiti della Seconda Repubblica Partiti della Seconda Repubblica Antisystem-Partei MoVimento Cinque Stelle Centro ApI CCD CDU Popolari UDEUR PPI 1994 Scelta Civica Terzo Polo UDC Centrodestra Alleanza Nazionale FLI Forza Italia MpA Nuovo Centrodestra PDL Polo del Buon Governo Polo delle Libertà Centrosinistra Diaspora socialista DS IdV La Margherita Liste Verdi L Unione PD PDS Progressisti SEL Ulivo Lega Lega Nord Liga Veneta Politische Kultur / Cultura politica Cultura politica Fachbegriffe Clientelismo Conflitto di interessi Lottizzazione Opposti estremismi Partitocrazia Poltrona Sorpasso Sottogoverno Trasformismo Pressesparten / Stampa: categorie Fotoroman Fotoromanzo Katholische Presse Avvenire Famiglia Cristiana L Osservatore Romano Stampa cattolica 23

Linkspresse L Ora Paese Sera Stampa di sinistra Politische Presse Il Manifesto L Avanti! L Unità Stampa politica Rechtspresse Il Foglio Il Giornale Il Roma Il Tempo Libero Stampa di destra Sportpresse Stampa sportiva Wirtschaftspresse Stampa economica Pressewesen / Stampa ADS Agenzie di stampa e d informazione Terza pagina Velina Publizistik / Editoria AGCOM Dipartimento per l Informazione e l Editoria Normativa sull editoria Provvidenze all editoria ROC SIAE Putschversuche, Geheimbünde / Golpismo Comitati di Resistenza Democratica Gladio P2 Rosa dei venti Radikale Bewegungen / Movimenti radicali Anarchismo Autonomia Operaia CPM Indiani Metropolitani Lega Italia Unita Movimenti studenteschi Rechtsextremismus / Estremismo di destra Neofascismo Avanguardia Nazionale Casa Pound Italia FN Fronte della Gioventù FUAN Ordine Nuovo Parteien DN La Destra Movimento Sociale Fiamma Tricolore MSI Qualunquismo Regierung / Governo Consiglio dei Ministri Governo Presidente del Consiglio Ausschüsse CIP CIPE CNEL Region / Regione Federalismo fiscale Regionalismo Regione Autonome Regionen Friuli-Venezia Giulia Sardegna Sicilia Trentino-Südtirol Valle d Aosta s. auch Südtirol Regionalparteien Partito Sardo d Azione PATT Union Valdôtaine 24

Revolten Reggio Calabria Religion / Religione Religiosità Aberglaube Esoterismo Religiöse Minderheiten / Minoranze religiose Minoranze religiose Einzelne religiöse Minderheiten Ebrei Musulmani Valdesi Republik Italien / Repubblica Italiana Prima Repubblica Italiana Seconda Repubblica 1. Republik (Politik) Apertura a sinistra Centrismo Centro Centrodestra Centrosinistra Convergenze parallele Pentapartito Quadripartito Feiertage Feste Nationale Symbole Mameli Tricolore Resistenza / Resistenza Resistenza CLN CLNAI Partigiani Partito d Azione Risorgimento / Risorgimento Risorgimento Geschichte Indipendenza Mille Quarantotto Carboneria Staaten Piemonte-Sardegna Regno Lombardo-Veneto Welsche Confinen Rundfunk / Radio, Televisione Radiodiffusione Ministerium Ministero delle Comunicazioni Rechtliche Grundlagen Legislazione radiotelevisiva Normativa sulla radiotelevisione Sentenze Corte Costituzionale Rundfunkgesetze Legge Gasparri Legge Maccanico Legge Mammì TUSMAR Übertragungssysteme Radio-Tv terrestre Tv via cavo Tv via satellite Web-Radio& Web-Tv Verwaltung Bacino d utenza Beauty Contest Concessione per la diffusione radiotelevisiva Pianificazione delle frequenze San Marino / San Marino San Marino Schauspiel / Spettacolo Commedia dell arte Fondo unico per lo spettacolo Teatri 25

Schulwesen / Pubblica Istruzione Abitur Esame di stato Erwachsenenbildung Centocinquanta ore Educazione degli adulti Grundlagen Obbligo di istruzione Pubblica Istruzione Inklusion Alunni con disabilità CGD CIDI UCIIM Schulen Istituti professionali Istituti tecnici Licei Scuola dell Infanzia Scuola primaria Scuola secondaria di I grado Scuola secondaria di II grado Scuole private Schulentwicklung ANSAS Barbiana Brocca Decreti Delegati ILSSE Schulpersonal Abilitazione Insegnanti SSIS Schulverwaltung INVaLSI Ufficio Scolastico Provinciale Ufficio Scolastico Regionale Sozialistische Parteien / Partiti socialisti PSDI PSI PSIUP PSU Socialisti massimalisti& Socialisti riformisti Sozialwesen / Previdenza Previdenza sociale Sozialversicherungen INAIL INAM INPDAP INPS Wohlfahrtspflege IPAB Sport / Sport Calcio Calciopoli Foro Italico Olimpiadi Sport Staatsbeteiligungen / Partecipazioni statali Grundlagen Nazionalizzazione PP.SS. Privatizzazione Unternehmen EFIM EGAM ENI FINMECCANICA Finsider IRI Staatspräsident / Presidente della Repubblica Presidente della Repubblica Städte / Città Geschichte Trieste Großstädte Bologna Firenze Genova Milano 26

Napoli Padova Palermo Torino Venezia Verona Hauptstadt EUR Roma Roma Capitale Steuern und Abgaben / Tributi Equitalia Tributi Einzelne Abgaben Carta Bollata IMU IRAP IRES IRPEF IVA Steuerhinterziehung Condono fiscale Evasione fiscale Steuerrechtliche Bestimmungen Doppia tassazione Prezzi di trasferimento Ricevuta fiscale Thematische Gliederung nach Schlüsselbegriffen Südtirol / Alto Adige Südtirol Autonomie Accordino Accordo De Gasperi-Gruber Opzioni Pacchetto Patentino Proporzionale etnica Brenner-Grenze Brennero Medien Alto Adige Dolomiten Rundfunk-Anstalt Südtirol und Parteien Freiheitliche Partei Südtirols Grüne/Verdi/Vërc Schützen SHB SVP Tagespresse / Stampa quotidiana Quotidiani Einzelne Titel Corriere della Sera Il Fatto Quotidiano Il Giorno Il Mattino Il Messaggero Il Popolo d Italia Il Resto del Carlino Il Secolo XIX La Nazione La Repubblica La Stampa Pressegruppen Caltagirone Editore Il Sole-24 Ore Poligrafici Editoriale Süditalien / Mezzogiorno Mezzogiorno Einrichtungen FORMEZ ISVEIMER Fachbegriffe Cattedrale nel Deserto Gabbie salariali Meridionalista Meridionalizzazione Geldinstitute Banca del Mezzogiorno Cassa per il Mezzogiorno Telekommunikation / Telecomunicazioni IASM SVIMEZ Telecom Italia Telecomunicazioni 27

Internet NTV Internet Traffico stradale Telefon Umweltschutz / Tutela dell ambiente Telefonia fissa e mobile Tutela dell ambiente Terrorismus / Terrorismo Behörden und Gesetzgebung Strategia della tensione Normativa sull ambiente Terrorismo Ministerium Terrorismo diffuso Ministero dell Ambiente e della Terrorismo nero Tutela del Territorio e del Mare Terrorismo palestinese Movimenti ecologisti BR Comitati Comunisti Rivoluzionari Umweltprobleme Lotta Continua Caccia NAR Discarica Nuove Brigate Rosse Ecomafia Potere Operaio Emergenza rifiuti Campania Prima Linea ILVA Sette Aprile 1979 Rifiuti Terrorismusbekämpfung Rifiuti tossici Blitz Universitäten, Hochschulen / Legge Cossiga Università Verbrechen Università Italicus Hochschulinstitut Piazza Fontana Istituto Italiano per gli Studi Filoso- Sigonella fici Strage di Bologna Nichtstaatliche Universitäten Tourismus / Turismo Bocconi Turismo Istituto Universitario Europeo LUISS CAI Scuola Normale Superiore CIT Suor Orsola ENIT Università Cattolica Sacro Cuore E.P.T. Päpstliche Universitäten TCI Gregoriana Transportwesen / Trasporti Lateranense Trasporti Università Pontificie Verkehrsmittel und -wege Urbaniana Alitalia Staatliche Universitäten ANAS Osservatori Autostrade Politecnico FS Università per Stranieri di Perugia Messina Urbino 28

Vatikan, Päpste / Vaticano, Papi Verteidigung, Streitkräfte / Difesa, Castel Gandolfo Forze Armate Papa Carabinieri Vaticano Consiglio Supremo di Difesa Geschichte Forze Armate Infallibilità papale Leva& Obiezione di coscienza Neoguelfismo Militärbasen Questione Romana Comiso Decimomannu Internationale Verträge Concordato Volksabstimmung / Referendum Patti Lateranensi Referendum popolare Päpstliche Verlautbarungen Wahlen / Elezioni Mirari vos Elezioni Non expedit Suffragio universale Rerum novarum Innerparteiliche Wahlen Sillabo Primarie Vatikanbank Wahlsysteme IOR Legge truffa Listone Verfassung / Costituzione Mattarellum Costituzione Porcellum Geschichte Arco costituzionale Währung / Sistema monetario Blocco Nazionale della Libertà Euro Costituente Lira Statuto Albertino Weltkrieg, Erster / Guerra Mondiale, Verfassungsgericht Prima Corte Costituzionale Guerra Mondiale, Prima Verfassungsreform Isonzo-Schlachten Commissione bicamerale Isonzo Grande Riforma Kriegseintritt Revisione costituzionale Interventisti Neutralisti Verlagsgruppen / Gruppi editoriali Sacro Egoismo Consumo e industria culturale Verträge Großverlage Londra De Agostini Editore Saint-Germain Editoriale L Espresso Editoriale San Paolo Weltkrieg, Zweiter / Guerra Lodo Mondadori Mondiale, Seconda Messaggerie Italiane Guerra Mondiale, Seconda Mondadori Editore Bis zum 8. 9. 1943 RCS MediaGroup ARMIR Segrate El Alamein 29

Grecia Incontro di Monaco Sbarco in Sicilia Stalingrado Nach dem 8.9.1943 ACC AMG(OT) Armistizio Liberazione Linea Gotica Montecassino Repressalien, Kriegsverbrechen Cefalonia Foibe Fosse Ardeatine Internati militari italiani Marzabotto Stragi nazifasciste Werbung / Pubblicità Audipress Audiweb Concessionaria di pubblicità Pubblicità Pubblicità televisiva Rilevamento audience UPA Messen Fiere& Mostre Wirtschaft / Economia Antitrust Economia Economia sommersa Miracolo economico PIL Verträge Appalto Wohlfahrt / Assistenza Pubblica Assistenza Karitative Einrichtungen Caritas Italiana Cottolengo Croce Rossa Italiana Mani Tese Zeitschriften / Stampa periodica Stampa periodica Einzelne Titel Corriere dei Piccoli Epoca Il Mondo L Espresso L Europeo Panorama Sparten Rotocalchi Settimanali TV Zivilschutz / Protezione Civile Pronto Soccorso Protezione Civile 30