Italien-Lexikon. Bearbeitet von Dr. Richard Brütting, Dr. Birgid Rauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Italien-Lexikon. Bearbeitet von Dr. Richard Brütting, Dr. Birgid Rauen"

Transkript

1 Italien-Lexikon Schlüsselbegriffe zu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz, Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen Bearbeitet von Dr. Richard Brütting, Dr. Birgid Rauen 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Buch. Rund 1256 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 15,8 x 23,5 cm Gewicht: 1293 g Weitere Fachgebiete > Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft > Wissenschaften Interdisziplinär > Regionalwissenschaften, Regionalstudien schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2

3 Italien-Lexikon Schlüsselbegriffe zu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz, Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen Herausgegeben von Richard Brütting und Birgid Rauen 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage

4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter Auflage Auflage 2016 Gedrucktes Werk: ISBN ebook: ISBN Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Nationalbibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z als auch der ISO Norm Gesetzt aus der Arno Pro 10,5/11,5 Satz: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin Druck und Bindung: Hubert & Co, Göttingen

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Vorwort zur 2. Auflage... 7 Vorwort zur 1. Auflage... 8 Vorwort zur Studienausgabe... 9 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Benutzerhinweise Thematische Gliederung nach Schlüsselbegriffen Zur Einführung: Italia Tabellen und Grafiken Natürliches Bevölkerungswachstum Wohnbevölkerung Die italienische Bevölkerung 2004 und Die größten Städte Italiens Die Einigung Italiens Gebietserwerb und Gebietsverluste Italiens. Die italienischen Kolonien Die Verfassung der Republik Italien Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungen Italien.Verwaltungseinteilung nach Regionen Die Regionen der Republik Italien Die italienischen Provinzen Zeittafel Sachstichwörter A Z Personenstichwörter A Z Sachregister Personenregister

6 Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Das ITALIEN-LEXIKON hat sich seit seinem Erscheinen im Jahre 1995 als grundlegende Informationsquelle über die italienische Halbinsel erwiesen und eine weite Verbreitung gefunden. Aufgrund der in Italien auf vielen Ebenen erfolgten Umbrüche war es unerlässlich, eine Neuauflage in Angriff zu nehmen. Während die 1. Auflage dem Land von seiner staatlichen Einigung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der sog. 1. Italienischen Republik gewidmet war, fällt der Redaktionsschluss der 2. Auflage ebenfalls mit einem historischen Einschnitt zusammen, nämlich mit der Endphase der von Silvio Berlusconi dominierten sog. 2. Italienischen Republik. Infolge tiefgreifender politischer, wirtschaftlicher und institutioneller Veränderungen, denen Italien mehr als andere europäische Länder in den letzten zwanzig Jahren ausgesetzt war, genügte es freilich nicht, die 1. Auflage des enzyklopädischen Werks lediglich zu aktualisieren. Vielmehr wurden zahlreiche neue Stichwörter eingefügt und die Artikel der 1. Auflage oft von Grund auf überarbeitet. Dies bedingte andererseits Kürzungen, wobei aber der Stichwörter-Bestand der 1. Auflage weitgehend erhalten blieb. Neu wurden vor allem weitere Personen-Artikel aufgenommen, die gesondert von den Sachstichwörtern behandelt werden. Außerdem finden sich neue Informationen zu folgenden Bereichen: Großstädte, Oper, Parteien der 2. Republik und Sport. Um das Italien-Lexikon für die deutschen Benutzer noch leichter verwendbar zu machen, wurde ein gesondertes Verzeichnis erstellt, in dem die italienischen Stichwörter deutschen Schlüsselbegriffen untergeordnet sind. Aufgrund dieser bedeutsamen Neuerung konnte ein deutscher Index der Sachbegriffe entfallen. Neben Dr. Richard Brütting hat Dr. Birgid Rauen die Herausgabe der vorliegenden 2. Auflage des ITALIEN-LEXIKONs übernommen. Den früheren und den neu hinzugekommenen Autoren sind die Herausgeber zu großem Dank verpflichtet. Sofern Artikel der 1. Auflage für die 2. Auflage bearbeitet wurden, werden die Namen der jeweiligen Bearbeiter nach denen der Autorinnen bzw. Autoren der 1. Auflage genannt. Abgesehen von redaktionellen Änderungen wurden die meisten der von Prof. Dr. Karl- Egon Lönne verfassten Artikel unverändert übernommen, von Richard Brütting aber mit neueren bibliographischen Angaben versehen. Sofern die Artikel von Prof. Dr. Lönne inhaltlich ergänzt bzw. aktualisiert wurden, ist der jeweilige Bearbeiter angegeben. Die Übersetzungen der französischen Originaltexte von Frédéric Serror fertigte Beate Brütting an. Die italienischen Beiträge von Silvia Bolgherini und Bruno De Stefano übersetzte Birgid Rauen, Richard Brütting diejenigen von Carmelo Cedrone, Grazia Dolores Folliero-Metz, Paolo Gianfelici, Marta Quintussi und Luigi Sabino. Die Endredaktion sämtlicher Artikel besorgte Richard Brütting. Beate Brütting begleitete ihn mit großem Engagement beim Korrekturlesen. Frau Verena Haun vom Erich Schmidt Verlag betreute die Satzarbeiten und unterstützte die Herausgeber mit vielen hilfreichen Ratschlägen. In Trauer gedenken wir der zwischenzeitlich verstorbenen Mitarbeiter: Prof. Dr. Karl- Egon Lönne, Dr. Günter Radtke, Prof. Dr. Franz Tichy und Prof. Dr. Günter Traut- 7

7 Vorwort mann. Sie haben durch zahlreiche Texte und Hinweise die Entstehung des ITALIEN- LEXIKONs in hervorragender Weise gefördert. Unser ehrendes Gedenken gilt auch dem im Dez verstorbenen Prof. Dr. Titus Heydenreich, der die 1. Auflage des Werks sorgfältig revidiert hatte. Birgid Rauen Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (1995) Richard Brütting Als handliches Nachschlagewerk soll das ITALIEN-LEXIKON alle, die sich für Italien interessieren, einfach und schnell, aber auch ausführlich genug über das faszinierende und doch weithin unbekannte Land zwischen Alpen und Mittelmeer informieren und das Verständnis für seine Geschichte und Gegenwart vertiefen, ohne endgültige Antworten aufzudrängen. Das Lexikon wendet sich an Romanisten, Italienisch-Lehrer und Italienisch-Lernende, an Journalisten, Sozialwissenschaftler, Historiker, Geschäftsleute. Italien war jahrhundertelang das klassische Land der Bildungsreisen. Künstler und Gelehrte zogen in den Süden, um die Antike, die Renaissance und den Barock zu studieren und sich vom außerordentlichen Reichtum der kulturellen Schöpfungen des Landes anregen zu lassen. Das tatsächliche Leben in Italien fand dagegen meist nur am Rande ihr Interesse. Auch der Tourismus-Boom seit den 1950er Jahren beruhte weitgehend auf einem verfälschten Bild dieser südeuropäischen Nation; das wahre Italien mit seinem Alltagsleben, seinen wirtschaftlichen Problemen und seinen Institutionen blieb dagegen mehr oder minder undurchschaubar. Das nach langen Recherchen und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachkennern erstellte ITALIEN-LEXIKON behandelt viele dieser Fragen und liefert hierzu wichtige Hintergrundinformationen. Das Werk setzt mit der Bildung des italienischen Nationalstaats ein ( ) und berücksichtigt das Risorgimento als Vorbereitungsphase. Den Schwerpunkt bildet das Italien des 20. Jahrhunderts. Neben geschichtlichen Informationen enthält das ITA- LIEN-LEXIKON Auskünfte über Wirtschaft, Staat und Politik, Kulturinstitutionen und Massenmedien, Rechtspflege und öffentliche Sicherheit, das Finanz-, Gesundheitsund Bildungswesen sowie Skandale und Attentate. Das Handbuch liefert Informationen, die für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Italien bedeutsam sind, ohne dabei einen spezialwissenschaftlichen Anspruch zu verfolgen. Hierfür werden am Ende der Artikel entsprechende Literaturhinweise gegeben. Die einzelnen Artikel sind von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlichen Temperaments verfasst worden, nicht zuletzt in Abhängigkeit davon, ob sie selbst Betroffene (d. h. Italiener/innen) sind oder nicht. Der Herausgeber hat sich in der Regel auf redaktionelle Änderungsvorschläge beschränkt, jedoch auch zahlreiche inhaltliche Anregungen gegeben; insgesamt liegt die Verantwortung für den Inhalt eines Artikels allerdings beim jeweiligen Verfasser. Es ist nicht möglich, alle Kolleginnen und Kollegen namentlich zu erwähnen, die in der einen oder anderen Weise durch Materialien oder Hinweise zum Gelingen des ITA- LIEN-LEXIKONs beigetragen haben. Eine ehrende Erinnerung gebührt jedoch den verstorbenen Förderern des Werks: Frau Dr. Ellinor Kahleyss, die das ITALIEN- LEXIKON für den Erich Schmidt Verlag in den ersten Phasen betreut hat, Prof. Dr. 8

8 Vorwort Piero Calabrò, der ursprünglich den juristischen Teil zur Bearbeitung übernommen hatte, und Prof. Dr. Eberhard Leube, der die ersten Artikel des Lexikons revidiert hat. Obwohl einer der jüngsten Autoren des ITALIEN-LEXIKONs, durfte unser hochgeschätzter Avv. Benedetto Folliero nicht mehr das Erscheinen des Werks erleben. Dem Erich Schmidt Verlag gilt mein Dank für die geduldige und großzügige Betreuung des ITALIEN-LEXIKONs, ebenso Prof. Dr. Titus Heydenreich, der die Aktualisierung des Werks und die Endredaktion aufmerksam unterstützt hat. Prof. Dr. Aldo Enrietti und Prof. Dr. Rudolf Lill danke ich für wertvolle Hinweise sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre mit großer Sorgfalt verfassten Beiträge. Aus dem Vorwort zur Studienausgabe (1997) Richard Brütting Die interessierte und freundliche Aufnahme des ITALIEN-LEXIKONs hat den Erich Schmidt Verlag bewogen, das Nachschlagewerk einem breiteren Leserkreis durch eine preisgünstige Studienausgabe zugänglich zu machen. Gleichzeitig wurde die Gelegenheit genutzt, es in einigen Punkten durch einen Anhang zu aktualisieren bzw. zu ergänzen. Vor allem wurden Veränderungen in der italienischen Parteienlandschaft registriert sowie einem mehrfach geäußerten Wunsch folgend weitere gesellschaftlich bzw. politisch bedeutsame Schriftsteller aufgenommen. Mit dem Wunsch, diese Studienausgabe möge im deutschsprachigen Raum zu einer besseren Kenntnis des modernen Italiens hinsichtlich der Gemeinsamkeiten wie auch der Divergenzen beitragen, verbindet sich die Hoffnung auf eine Vertiefung des interkulturellen Dialogs mit unserem Nachbarland. Richard Brütting 9

Hotel Real Estate Management

Hotel Real Estate Management Hotel Real Estate Management Grundlagen, Spezialbereiche, Fallbeispiele Bearbeitet von Dr. Jörg Frehse, Prof. Dr. Klaus Weiermair, Jürgen Baurmann, Prof. Dr. Thomas Bieger, Prof. Dr. Christian Buer, Axel

Mehr

Change Management in der Praxis

Change Management in der Praxis Change Management in der Praxis Beispiele, Methoden, Instrumente Bearbeitet von Prof. Dr. Susanne Rank, Rita Scheinpflug, Beate Bidjanbeg, Martin Claßen, Dr. Thomas Kleinau, Michael Kleine-Arndt, Dr. Helmut

Mehr

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Steinle, Verena Eßeling, Dr. Timm Eichenberg, Friedel Ahlers, Mirjam Barnert,

Mehr

Lean Mangement und Six Sigma

Lean Mangement und Six Sigma Lean Mangement und Six Sigma Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie. Bearbeitet von Dr. Markus H Dahm, Christoph Haindl 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 163 S. Paperback ISBN 978 3 503

Mehr

Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme Grundsätze - Checklisten - Zertifizierung gemäß ISO 19600 Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Fissenewert 1. Auflage 2015. Buch. Rund 297 S. Kartoniert

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44. Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround

Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44. Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44 Bankenmanagement Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround Bearbeitet von Prof. Dr., Thomas Andersen, Dr. Wolfgang L Brunner, Dr.

Mehr

Punktierungen des Bösen

Punktierungen des Bösen Imago Punktierungen des Bösen Das Werk Menschen. von Bernd Fischer mit Beiträgen aus Psychoanalyse, Strafrecht, Kunstwissenschaft, Theologie und Philosophie Bearbeitet von Bernd Fischer, Ulrike Kuschel,

Mehr

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik Bearbeitet von Dr.-Ing. habil. Günter Lehder, Dr.-Ing. Reinald Skiba neu bearbeitete Auflage 2000. Taschenbuch. 456 S. Paperback ISBN 978 3 503 04145 9 Format

Mehr

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung James Bruton Unternehmensstrategie und Verantwortung Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft Leseprobe, mehr zum Buch unter ESV.info/978 3 503 13001 6 ES erich schmidt verlag Unternehmensstrategie

Mehr

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Grundlagen der Romanistik (GrR) 15 Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Wolf Dietrich, Horst Geckeler Neuausgabe 2006. Taschenbuch. 201 S. Paperback ISBN

Mehr

IT-Outsourcing in der Praxis

IT-Outsourcing in der Praxis IT-Outsourcing in der Praxis Strategien, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeit Bearbeitet von Torsten Gründer, Anke Thomas 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2011 2010. Buch. 479 S. Hardcover

Mehr

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Deutsch Englisch Französisch Italienisch Mit Internationaler Systematik der wirtschaftlichen Tätigkeiten und deutscher, britischer, französischer und italienischer

Mehr

Basiswissen Medizinische Software

Basiswissen Medizinische Software Basiswissen Medizinische Software Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Medical Software Bearbeitet von Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf 2., überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer

Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer Kommentar zum FPersG, zur FPersV, zu den Verordnungen (EG) Nr. 561/2006 und (EWG) Nr. 3821/85 sowie zum AETR von Dr. Bernd Andresen Rechtsanwalt

Mehr

Schulungspaket ISO 9001

Schulungspaket ISO 9001 Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement

Mehr

Praxishandbuch Gewerberaummiete

Praxishandbuch Gewerberaummiete De Gruyter Praxishandbuch Praxishandbuch Gewerberaummiete Tipps und Tools für Vermieter und Rechtsanwälte Bearbeitet von Dr. Michael Fritzsche, Rüdiger Bonnmann, Dr. Peter Vocke 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen?

Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen? Bayreuther Studien zum Wirtschafts- und Medienrecht 2 Hedgefonds und Private Equity - Fluch oder Segen? Bearbeitet von Stefan Leible, Matthias Lehmann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. ca. 209 S. Paperback

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 45

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 45 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 45 Leitfaden zur Prüfung von Projekten Erläuterung und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4 Herausgegeben vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.v. Erarbeitet von Robert

Mehr

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung Beiträge zum Gesundheitsmanagement 40 Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung Modellrechnungen unter Berücksichtigung demografischer, ökonomischer, gesundheitlicher und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen

Mehr

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen KulturKommerz 19 Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen Strategien zur erfolgreichen Mittelbeschaffung Bearbeitet von Olaf Jacobs 1. Auflage 2011 2010. Taschenbuch. 221 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Compliance für geschlossene Fonds

Compliance für geschlossene Fonds Compliance für geschlossene Fonds Praxis-Leitfaden für Anbieter, Vertrieb und Zweitmarkt Herausgegeben von Hartmut Renz, Prof. Dr. Lars Jäger und Gero Maas Mit Beiträgen von Prof. Dr. Lars Jäger, Dr. Thomas

Mehr

Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus

Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus Schriften zu Tourismus und Freizeit 09 Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus Innovative Strategien und Produkte Bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Kagermeier, Fanny Raab, Dr. Dagmar Abfalter, Dr. Philipp Boksberger,

Mehr

Jahrbuch des Arbeitsrechts

Jahrbuch des Arbeitsrechts Jahrbuch des Arbeitsrechts Gesetzgebung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Herausgegeben von Ingrid Schmidt Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts Band 51 Dokumentation

Mehr

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von Berliner Kommentare Pachtrecht Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten Kommentar Von Dr. Christoph Kern Staatsanwalt, Kempten Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Software- und Arbeitsverträge für die IT-Branche

Software- und Arbeitsverträge für die IT-Branche Software- und Arbeitsverträge für die IT-Branche Vertragsmuster mit Erläuterungen und Checklisten Bearbeitet von Dr. Gerhard Pischel, Dr. Klaus Neugebauer, Kathrin Kohl, Christoph Glökler, Maximilian Damm,

Mehr

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Das neue HGB Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Von Prof. Dr. Carsten Padberg, Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Thomas Werner 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Internationale E-Discovery und Information Governance

Internationale E-Discovery und Information Governance Internationale E-Discovery und Information Governance Praxislösungen für Juristen, Unternehmer und IT-Manager Bearbeitet von Meribeth Banaschik, Richard G. Braman, Elmar Brunsch, M. James Daley, Amor Esteban,

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Die Zukunft der Fernsehwerbung

Die Zukunft der Fernsehwerbung Die Zukunft der Fernsehwerbung Produktion, Verbreitung und Rezeption von programmintegrierten Werbeformen in der Schweiz Bearbeitet von Jörg Matthes, Gabriele Siegert, Werner Wirth, Karin Pühringer, Christian

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat a.d. 4., völlig neu bearbeitete Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 56 Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse Herausgegeben vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet

Mehr

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis Bearbeitet von Joachim Herrmann, Holger Fritz 1. Auflage 2011. Buch. XII, 319 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42580 4 Format (B x L): 20 x 240,5 cm Gewicht:

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Exkursionen in Sophies zweiter Welt Berner Texte zur Kommunikations- und Medienwissenschaft 11 Exkursionen in Sophies zweiter Welt Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht

Mehr

Basiswissen Software-Projektmanagement

Basiswissen Software-Projektmanagement isql-reihe Basiswissen Software-Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard von Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 43 Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet von Mitgliedern des Arbeitskreises Interne Revision

Mehr

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Bearbeitet von Dr. Katja Schur 1. Auflage 2012 2012. Buch. 322 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0280 8 Format (B

Mehr

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer 13. Münsterische Sozialrechtstagung 7. Dezember 2007 in Münster Herausgegeben von der Münsterischen Sozialrechtsvereinigung

Mehr

REITs-Rechnungslegung

REITs-Rechnungslegung REITs-Rechnungslegung Bilanzierung, Bewertung, Prüfung Von Prof. Dr. Manfred Kühnberger Maria Brenig Holger Maaßen E R I C H S C H M I D T V E R L A G Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt

UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt UWG Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb von Cornelius Matutis Rechtsanwalt ERICH SCHMIDT VERLAG Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen Von Prof. Dr. Monika Rulle, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann und Prof. Dr. Karin Kraft Unter Mitarbeit von Karina

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement

Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement Wettbewerbsvorteile für den Tourismus Herausgegeben von Prof. Dr. Harald Pechlaner Dr. Elisabeth Fischer Mit Beiträgen von Richard Adam, Benedict C.

Mehr

Ästhetische Chirurgie

Ästhetische Chirurgie Rat & Hilfe Ästhetische Chirurgie Bearbeitet von Birgit Wörle, Gerhard Sattler 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 17 019669 8 Format (B x L): 14 x 20,3 cm Gewicht: 212 g Weitere

Mehr

Internationale E-Discovery und Information Governance

Internationale E-Discovery und Information Governance Internationale E-Discovery und Information Governance Praxislösungen für Juristen, Unternehmer und IT-Manager Herausgegeben von Prof. Dr. Matthias H. Hartmann Mit Beiträgen von Meribeth Banaschik Richard

Mehr

Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.v. (Hrsg.) Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse Ansätze und Methoden Leseprobe, mehr zum Werk unter ESV.info/978-3-503-15736-5 Prozessoptimierung

Mehr

Projektarbeit erfolgreich gestalten

Projektarbeit erfolgreich gestalten UTB M (Medium-Format) 3657 Projektarbeit erfolgreich gestalten Über individualisiertes, kooperatives Lernen zum selbstgesteuerten Kleingruppenprojekt Bearbeitet von Silke Traub 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm Englischunterricht Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 4., vollst. überarb. und verb. Aufl. 2009. Taschenbuch. X, 395

Mehr

Der IT Security Manager

Der IT Security Manager Edition kes Der IT Security Manager Aktuelles Praxiswissen für IT Security Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und Behörden Bearbeitet von Heinrich Kersten, Gerhard Klett 4. Auflage 2015.

Mehr

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften Entrepreneurship 1 Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften Bearbeitet von Dr. Markus Freiburg 1. Auflage 2012 2012. Buch. 244 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Ein Beitrag zur Berufsbildungs- und Curriculumforschung Bearbeitet von Michael Germann 1. Auflage 2013. Buch. 227 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Die Vergütung des Versicherungsmaklers im Rahmen internationaler Entwicklungen

Die Vergütung des Versicherungsmaklers im Rahmen internationaler Entwicklungen Veröffentlichungen der Hamburger Gesellschaft zur Förderung des Versicherungswesens mbh 35 Die Vergütung des Versicherungsmaklers im Rahmen internationaler Entwicklungen Bearbeitet von Harald Krauß 1.,

Mehr

STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG. Band 54

STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG. Band 54 STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG Band 54 Rechnungen im Umsatzsteuerrecht Rechtssichere Erstellung, Prüfung und Aufbewahrung konventioneller und elektronischer Rechnungen Von Prof. Dipl.-Kfm. Rolf-Rüdiger

Mehr

Online lernen und lehren

Online lernen und lehren Online lernen und lehren 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 231 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3288 7 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Schulpädagogik > E-

Mehr

Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen

Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 28 Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen Die Fusion der Universität Lüneburg mit der Fachhochschule Nordostniedersachsen

Mehr

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2013. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 17 022490 2 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

Verlagsratgeber Rechnungswesen:

Verlagsratgeber Rechnungswesen: Rüdiger Best, Bernd Biermann, Stephan Wantzen Verlagsratgeber Rechnungswesen: BWL-Basiswissen im Verlag 19 R Hrsg.: Ralf Plenz Input-Verlag, Hamburg R 19 Wer neben inhaltlichen Zielen auch wirtschaftliche

Mehr

Das Recht im Direktmarketing

Das Recht im Direktmarketing Das Recht im Direktmarketing Eine Einführung in die wichtigsten rechtlichen Aspekte Herausgegeben von Prof. Dr. Brunhilde Steckler und Prof. Werner Pepels mit Beiträgen von Prof. Dr. Holger Buck Prof.

Mehr

MicroRNA Interference Technologies

MicroRNA Interference Technologies MicroRNA Interference Technologies Bearbeitet von Zhiguo Wang 1. Auflage 2009. Buch. xii, 194 S. Hardcover ISBN 978 3 642 00488 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 517 g Weitere Fachgebiete > Chemie,

Mehr

Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll

Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll Ulrich Köpf / Peter Zimmerling (Hg.) Martin Luther Wie man beten soll Für Meister Peter den Barbier Vandenhoeck & Ruprecht Umschlagabbildung: Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll akg images 1-L76-E1544

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Schriften zu Tourismus und Freizeit Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 1 STF_1_Titelei_Beiträger.indd 2 04.11.2003, 11:38:26 Kundenmanagement als Erfolgsfaktor Grundlagen des Tourismusmarketing Herausgegeben von Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber

Mehr

KulturKommerz Band 23

KulturKommerz Band 23 KulturKommerz Band 23 Fan-Anleihen als Finanzierungsinstrument im Profifußball Analyse Bewertung Praxisfälle Von Prof. Dr. Thomas Bezold und Timo Lurk Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 44 Mediendidaktik Deutsch Eine Einführung von Volker Frederking Axel Krommer

Mehr

Business. Projektmanagement. Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier

Business. Projektmanagement. Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier Business Projektmanagement Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier 2., Überarbeitete Auflage des Titels 978-3-89749-431-2 2009. Buch. 128 S. Hardcover ISBN 978 3 86936 016 4 Format

Mehr

Entrepreneurship und Tourismus

Entrepreneurship und Tourismus Linde Lehrbuch Entrepreneurship und Tourismus Unternehmerisches Denken und Erfolgskonzepte aus der Praxis Bearbeitet von Hubert Siller, Anita Zehrer 1. Auflage 2010. Buch. 264 S. Hardcover ISBN 978 3 7143

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Ein historischer Diskurs Bearbeitet von Christiane Ostermeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 324 S. Paperback ISBN 978 3 8382 0447 5 Format

Mehr

Basiswissen Software- Projektmanagement

Basiswissen Software- Projektmanagement Bernd Hindel. Klaus Hörmann. Markus Müller. Jürgen Schmied Basiswissen Software- Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard 2., überarbeitete

Mehr

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT ISO 31000 und ONR 49000 sicher anwenden Von Dr. Bruno Brühwiler und Frank Romeike unter Mitarbeit von Dr. Urs A. Cipolat; Dr. Werner Gleissner; Dr. Peter Grabner; Dr. Otto

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Produkthaftpflichtversicherung

Produkthaftpflichtversicherung Gelbe Erläuterungsbücher Produkthaftpflichtversicherung Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Produkthaftpflichtversicherung von Industrie- und Handelsbetrieben (Produkthaftpflicht-Modell)

Mehr

Lean Management und Six Sigma

Lean Management und Six Sigma Lean Management und Six Sigma Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie Von Dr. Markus H. Dahm Christoph Haindl ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Office 2016 für Mac Das Profibuch

Office 2016 für Mac Das Profibuch Edition SmartBooks Office 2016 für Mac Das Profibuch Mehr herausholen aus Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook Bearbeitet von Horst-Dieter Radke 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XIV, 380 S. Paperback

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Elektrotechnik für Ingenieure 3 Elektrotechnik für Ingenieure 3 Ausgleichsvorgänge, Fourieranalyse, Vierpoltheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 9. Auflage 2015. Buch. XIII, 320 S.

Mehr

Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Bearbeitet von Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt

Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Bearbeitet von Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt Wissen managen Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen Bearbeitet von Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt 7. Aufl. 2012. Korr. Nachdruck 2013 2013. Buch. xiii, 318 S. Hardcover

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Wertorientiertes Supply Chain Management

Wertorientiertes Supply Chain Management VDI-Buch Wertorientiertes Supply Chain Management Strategien zur Mehrung und Messung des Unternehmenswertes durch SCM Bearbeitet von Andreas Sennheiser, P. Schönsleben, Hans-Peter Wiendahl, Matthias J.

Mehr

"Es geht fast täglich um den Brocken..."

Es geht fast täglich um den Brocken... Internationale Hochschulschriften 453 "Es geht fast täglich um den Brocken..." Der Arbeitsalltag der Ranger im Nationalpark Hochharz Bearbeitet von Peter Genath 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 404 S. Paperback

Mehr

Ressourcenmanagement

Ressourcenmanagement Ressourcenmanagement Umsetzung, Effizienz und Nachhaltigkeit mit IT Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Pietsch und Dr.-Ing. Corinna V. Lang Mit Beiträgen von Markus Becker, Nico Brehm, Prof. Dr. Wilhelm

Mehr

Erfolgreich studieren

Erfolgreich studieren Erfolgreich studieren Vom Beginn bis zum Abschluss des Studiums Bearbeitet von Steffen Stock, Patricia Schneider, Elisabeth Peper, Eva Molitor 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xii, 272 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Grundlagen, Risiken, Fallstudie Von Katharina Völker-Lehmkuhl Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen Ein Praxishandbuch für Gruppen- und Einzelinterventionen Bearbeitet von Bettina Jenny, Philippe Goetschel, Martina Isenschmid,

Mehr

Krisenmanagement mit Outsourcing

Krisenmanagement mit Outsourcing Krisenmanagement mit Outsourcing Sanieren und restrukturieren durch Auslagerungen Von Dr. Jochen Blöse ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Handbuch BALTIKUM-KONTAKTE online

Handbuch BALTIKUM-KONTAKTE online Handbuch BALTIKUM-KONTAKTE online Institutionen, Projekte, Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Estland, Lettland und Litauen Redaktion: Kristina Nake fibre Verlag, Osnabrück 2007

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9 NomosKommentar TVöD - TV-L Handkommentar Bearbeitet von Ernst Burger 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9 Recht > Arbeitsrecht > Tarifvertrag, Arbeitskampf, Schlichtung schnell

Mehr

Kunststoffprüfung. von Wolfgang Grellmann, Sabine Seidler. 2. Auflage. Hanser München 2011

Kunststoffprüfung. von Wolfgang Grellmann, Sabine Seidler. 2. Auflage. Hanser München 2011 Kunststoffprüfung von Wolfgang Grellmann, Sabine Seidler 2. Auflage Hanser München 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42722 8 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Arbeitnehmerentsendung in und aus DBA-Staaten

Arbeitnehmerentsendung in und aus DBA-Staaten Arbeitnehmerentsendung in und aus DBA-Staaten Grundlagen, Praxisfragen, Fallbeispiele Von Julia Metzing Dipl.-Finanzwirtin (FH), Dipl.-Kauffrau ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 39

ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 39 ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 39 Alternativen zur Kündigung Gestaltungsmöglichkeiten für die Aufhebung von Arbeitsverhältnissen Von Dr. Marion Bernhardt Rechtsanwältin, Fachanwältin für

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen

Neues Kommunales Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen Neues Kommunales Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen Kurzkommentar Bearbeitet von Dieter Freytag, Claus Hamacher, Andi Wohland, Beatrice Dott 1. Auflage 2009.

Mehr

Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage

Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 67 Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage Bearbeitet von Katharina Heimeier 1. Auflage 2013. Buch. XIII, 434 S. Hardcover ISBN 978 3 11 030156 4 Format

Mehr

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule. Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule. Bearbeitet von Johann Reiß, Hans Erhorn, Michael Geiger, Annette Roser, Edelgard Gruber, Karin Schakib-Ekbata, Manuel Winkler, Werner Jensch 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen

Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen IMAGO Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen Das Werk Menschen. von

Mehr

Big Data Systeme und Prüfung

Big Data Systeme und Prüfung Big Data Systeme und Prüfung Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V. Mit Beiträgen von Oliver Derksen Dr. Roland Grund Prof. Dr. Georg Herde Sebastian Kolbe Ernst-Rudolf Töller

Mehr