A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 15. Jahrgang Beeskow, den 11. Juli 2008 Nr. 8



Ähnliche Dokumente
1 gültig ab

Satzung. des Kreises Ostholstein über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die. Schülerbeförderung

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

7. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Satzung. des Landkreises Oberhavel über die Schülerbeförderung sowie zur Gewährung von Zuschüssen zu den Schülerfahrtkosten

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Satzung der Stadt Harsewinkel über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangswohnheimen vom

LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung

Satzung des Landkreises Märkisch-Oderland zur Schülerbeförderung (Schülerbeförderungssatzung) vom

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom

Satzung. über die Erhebung von Kostenbeiträgen. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Osterholz-Scharmbeck (Neufassung)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

7. Jahrgang Ausgabetag Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Gebührentabelle (entsprechend der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung der LH München)

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Satzung über die Betreuung in Kindertagespflege und Heranziehung zu einem Kostenbeitrag

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro

Satzung des Landkreises Oder-Spree über die Schülerbeförderung

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr vom 15. Juni 2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

SATZUNG ÜBER DIE HERANZIEHUNG ZU GEBÜHREN FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG VOM M 05 III

G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Archivgebührensatzung. der Stadt Troisdorf. vom 02. Dezember 2015*)

Nr Januar Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Bekanntmachung. 1 Allgemeine Vorschriften

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

S a t z u n g. der Gemeinde Binnen. Geltungsbereich

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Abfallentsorgungsgebühren

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

2 Bemessungsgrundlage, Gebührenmaßstab und Gebührensätze

Gerichtsverfahren alt -> neu

Entschädigungs- und Reisekostenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

1 Gegenstand der Gebühr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus. vom

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Kreissparkasse Verden vom (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom )

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

(4) Leistungen zur Kinderbetreuung nach dem Zweiten und dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch gehen Leistungen nach dieser Satzung vor.

223 Verordnung zur Ausführung des 97 Abs. 4 Schulgesetz (Schülerfahrkostenverordnung - SchfkVO -) Vom 16. April 2005

AMTSBLATT für das Amt Oderberg

Gerichtsverfahren neu -> alt

Öffentliche Bekanntmachung

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

Gebührensatzung für den öffentlichen Gesundheitsdienst der Stadt Oberhausen vom

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

S a t z u n g über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Werther (Westf.) bei Einsätzen der Feuerwehr vom 18.

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster

Verordnung zur Bestimmung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2012 (Beitragssatzverordnung BSV 2012)

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Transkript:

A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 15. Jahrgang Beeskow, den 11. Juli 2008 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seiten 2 Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Rettungsdienst für das Wirtschaftsjahr 2008 II.) Seite 7 Satzung des Landkreises Oder-Spree über die Schülerbeförderung III.) Seiten 7-9 Beschlüsse des Kreistages vom 25.06.2008 1.) Seite 7 Beschluss über die Jahresrechnung 2006 und Erteilung der Entlastung des Landrates 2.) Seite 7 Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Jahresrechnung 2006 3.) Seite 7 Satzung über die Schülerbeförderung 4.) Seite 7 Weiterführung der gymnasialen Oberstufe in Eisenhüttenstadt 5.) Seite 7 Weiterführung der gymnasialen Oberstufe am Oberstufenzentrum Palmnicken in Fürstenwalde 6.) Seite 7 Grundsatz- und Baubeschluss zum weiteren Umbau eines Unterrichtsgebäudes zum Verwaltungsgebäude 7.) Seiten 7-8 Grundsatzbeschluss zur Planung eines Unterrichtsgebäudes und einer Cafeteria für das Carl- Bechstein-Gymnasium Erkner 8.) Seite 8 Grundsatzbeschluss zur Schaffung notwendiger Sportkapazitäten für das Oberstufenzentrum G.W. Leibniz und das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Eisenhüttenstadt 9.) Seite 8 Grundsatz- und Baubeschluss für die Fassaden- und Dachsanierung der Turnhalle Allgemeine Förderschule Am Rund in Erkner 10.) Seite 8 Grundsatz- und Baubeschluss Um- und Ausbau der Rettungswache Fürstenwalde 11.) Seite 8 Baubeschluss zum grundhaften Ausbau der K 6703 von der B 112 bis zum OE Wellmitz einschließlich straßenbegleitenden Radweg 12.) Seite 8 Grundsatz- und Baubeschluss zur Instandsetzung der K 6714 von Groß Briesen (L 435) bis Reudnitz 13.) Seite 8 Grundsatzbeschluss zur Vorbereitung des grundhaften Ausbaues der K 6735 von Falkenberg (38) bis Wilmersdorf (L 348) 14.) Seite 8 Vorschlag von Personen für die Wahl der Ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht 15.) Seite 9 Wahl der Vertrauensleute für die Wahlausschüsse bei den Amtsgerichten Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde 16.) Seite 9 Stellungnahme im Rahmen der Trägerbeteiligung öffentlicher Belange (TöB) B. Bekanntmachungen des Landrates als untere Kommunalaufsichtsbehörde C. Bekanntmachungen anderer Stellen I.) Seite 10 Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg II.) Seite 11 Bekannmachung des Amtes für Forstwirtschaft Wünsdorf

Seite -2 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Rettungsdienst für das Wirtschaftsjahr 2008 Rettungsdienst Eigenbetrieb des Landkreises Oder-Spree Zusammenstellung nach 15 Abs. 1 EigV für das Wirtschaftsjahr 2008 Aufgrund des 7 Nr. 3 der Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit 86 Abs. 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) hat der Kreistag durch Beschluss vom 02. April 2008 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2008 festgestellt: 1. Es betragen 1.1. im Erfolgsplan die Erträge 7.673.500 die Aufwendungen 7.696.500 der Jahresgewinn 0 der Jahresverlust 23.000 1.2. im Vermögensplan die Einnahmen 962.900 die Ausgaben 962.900 2. Es werden festgesetzt: 2.1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 500.000 2.2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 0 2.3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 1.270.000 Beeskow, den 02. April 2008 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes Rettungsdienst - Eigenbetrieb des Landkreises Oder-Spree für das Haushaltsjahr 2008 Gemäß 15 Absatz 2 der Verordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigV) vom 27. 03. 1995 (GVBl. Bbg Teil I Nr. 29 vom 20. 04. 1995), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 28. November 2001 (GVBl. II/01, [Nr. 24], S. 638, 639), in Verbindung mit 67 Absatz 5 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) wird der vorstehende Wirtschaftsplan für den Rettungsdienst - Eigenbetrieb des Landkreises Oder-Spree für das Haushaltsjahr 2008 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung 2008 enthält als genehmigungspflichtigen Teil den Gesamtbetrag der Kreditaufnahme. Die nach 74 Absatz 2 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg erforderliche Genehmigung wurde am 11. Juni 2008 unter dem Geschäftszeichen 361-12/60-3-1/06 durch die Rechtsaufsichtsbehörde, das Innenministerium des Landes Brandenburg, erteilt. In den Wirtschaftsplan 2008 kann in der Kreisverwaltung, R.-Breitscheid-Straße 7, 15848 Beeskow, Haus B, Zimmer 402, während der Sprechzeiten Einsicht genommen werden. Beeskow, den 24. Juni 2008 Zalenga Landrat Zalenga Landrat

Seite -3 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 II.) Satzung des Landkreises Oder-Spree über die Schülerbeförderung Satzung des Landkreises Oder-Spree über die Schülerbeförderung Der Kreistag des Landkreises Oder-Spree hat in seiner Sitzung am 25.06.2008 auf Grund der Landkreisordnung vom 15.10.1993 in der jeweils gültigen Fassung in Verbindung mit dem 112 des Brandenburgischen Schulgesetzes vom 12.04.1996 zuletzt geändert durch das Vierte Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Schulgesetzes vom 14.04.2008 (GVBl. I Nr. 4, S. 58) folgende Satzung beschlossen: 1 Grundsatz (1) Diese Satzung regelt die grundsätzlichen Voraussetzungen zur Anerkennung der Übernahme der Beförderung bzw. der notwendigen Fahrtkosten für die Beförderung von Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden zwischen der Wohnung und der zuständigen bzw. der mit dem geringsten Aufwand an Fahrtkosten erreichbaren Schule der gewählten Schulform (nächsterreichbare Schule) in öffentlicher Trägerschaft oder einer Spezialschule/Spezialklasse sowie die angemessene Beteiligung der Personensorgeberechtigten bzw. der Unterhaltspflichtigen gemäß BGB 1601 ff. der volljährigen Schülerinnen, Schüler und der Auszubildenden an den notwendigen Fahrtkosten. (2) Liegt die nächsterreichbare Schule der gewählten Schulform in öffentlicher Trägerschaft außerhalb des Kreisgebietes, besteht auch Anspruch auf Beförderung bzw. Fahrtkostenrückerstattung zur nächsterreichbaren Schule der gewählten Schulform in öffentlicher Trägerschaft im Kreisgebiet nach Maßgabe dieser Satzung. (3) Wenn Schülerinnen und Schüler der besuchten Schule durch das Staatliche Schulamt zugewiesen wurden oder diese deshalb besuchen, weil sie an der nächsterreichbaren Schule nicht aufgenommen werden konnten, gilt die besuchte Schule als zuständige oder nächsterreichbare Schule. 2 Begriffsbestimmungen (1) Der Begriff Wohnung ist im Sinne der 15 und 16 des Brandenburgischen Meldegesetzes zu verstehen. (2) Schulformen sind gemäß 16 des Brandenburgischen Schulgesetzes: - Grundschule, - Gesamtschule, - Oberschule, - Gymnasium, - Oberstufenzentrum, - Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt und - Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges. (3) Unterricht im Sinne dieser Satzung ist der Unterricht, der an den Schulen im Rahmen der gesetzlichen Schulpflicht stattfindet. Als Unterricht gilt auch das auf der Grundlage der verbindlichen Rahmenlehrpläne durchzuführende Praktikum, das außerhalb der Schule stattfindet. Nicht zum Unterricht gehören alle sonstigen Veranstaltungen, insbesondere die Teilnahme an Betriebsbesichtigungen, Exkursionen, Jahresausflügen, Ferienaufenthalten (auch in Schullandheimen), Studien- und Theaterfahrten, Schülerwettbewerben, Hortbetreuung sowie Fahrten in Freistunden. (4) Zumutbare tägliche Fahrtzeiten im öffentlichen Personennahverkehr zwischen Wohnung und Schule (eine Richtung) sind: - für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe bis zu 45 Minuten - für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I bis zu 60 Minuten - für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bis zu 90 Minuten. Des Weiteren gilt ein Schulweg in der Regel ohne Nutzung von Beförderungsmitteln als zumutbar, wenn die Entfernung zwischen der Schule oder der Wohnung bzw. der jeweiligen Haltestelle öffentlicher Verkehrsmittel für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe 2,0 km oder für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II 3,0 km nicht überschreitet. Bei einer Entfernung zwischen Wohnung und Schule von mehr als 80 km ist einer Schülerin/einem Schüler die tägliche Fahrt nicht mehr zuzumuten. In diesen Fällen besteht ein Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten lediglich für eine wöchentliche Hin- und Rückfahrt. (5) Notwendige Fahrtkosten sind: - bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel das Beförderungsentgelt des jeweiligen Verkehrsunternehmens unter Berücksichtigung aller möglichen Fahrpreisermäßigungen für die preisgünstigste zumutbare Verkehrsanbindung,

Seite -4 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 - bei Benutzung sonstiger Fahrzeuge der Preis des günstigsten Fahrausweises des vergleichbaren öffentlichen Verkehrsmittels für die genutzte Strecke. Kosten für den Transport von Fahrrädern, Unterrichtsmitteln usw. zählen nicht zu den notwendigen Fahrtkosten. (6) Die zuständige Schule ist die Schule, für die gemäß 106 BbgSchulG ein Schulbezirk bestimmt ist. (7) Die nächsterreichbare Schule ist die mit dem geringsten Aufwand an Fahrt-Kosten zu erreichende Schule der gewählten Schulform in öffentlicher Trägerschaft. (8) Schulpflichtige Kinder im Sinne dieser Satzung sind Kinder und Jugendliche, die allgemeinbildende Schulen oder Bildungsgänge an berufsbildenden Schulen (außer Fachschule) in öffentlicher oder freier Trägerschaft besuchen. (9) Ausbildungsstätte ist die im Ausbildungsvertrag festgelegte Stätte der praktischen Ausbildung der/des Auszubildenden. (10) Personensorgeberechtigter ist derjenige, dem allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches die Personensorge zusteht. Personensorgeberechtigte sind z. B. die natürlichen Eltern, Adoptiveltern oder der Vormund. (11) Unterhaltspflichtiger ist derjenige, dem allein oder gemeinsam mit anderen Personen nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches die Unterhaltspflicht für volljährige Schülerinnen und Schüler obliegt. 3 Personenkreis der Anspruchsberechtigten (1) Ein Anspruch auf Beförderung bzw. Erstattung der notwendigen Fahrtkosten besteht nach Maßgabe dieser Satzung für Schülerinnen und Schüler, die im Landkreis Oder- Spree ihre Wohnung haben und folgende Schulen besuchen - Grundschulen - Gesamtschulen - Oberschulen - Gymnasien - Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt - Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges - Berufsbildende Schulen mit Ausnahme des Bildungsganges gemäß 15 Abs. 3 Nr. 3e BbgSchulG sowie Bildungsgänge der Fachschule. (2) Ein Anspruch auf Beförderung bzw. Erstattung der notwendigen Fahrtkosten für den Schulweg besteht nach Maßgabe dieser Satzung für Auszubildende des Bildungsganges 15 Abs. 3 Nr. 3e BbgSchulG, die im Landkreis Oder-Spree ihre Ausbildungsstätte haben. 4 Beförderungsarten (1) Die Schülerbeförderung erfolgt vorrangig mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ist in den Linienverkehr des öffentlichen Personennahverkehrs einzuordnen. (2) Besteht zwischen Wohnung und Schule keine zumutbare Verbindung des öffentlichen Personennahverkehrs oder ist auf Grund einer vorübergehenden oder dauernden Behinderung der Schülerin/des Schülers, der Auszubildenden/des Auszubildenden die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nicht möglich, so erfolgt auf Antrag und nach Maßgabe der Satzung die Beförderung außerhalb des öffentlichen Personennahverkehrs. (3) Die Entscheidung hierüber liegt beim Amt für Bildung, Kultur und Sport gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines amtsärztlichen Gutachtens. (4) Das vom Träger der Schülerbeförderung bestimmte Beförderungsmittel ist zu nutzen. Es besteht kein Anspruch auf Beförderung mit einem besonderen Beförderungsmittel oder auf Mitbeförderung einer Begleitperson. 5 Eigenanteilspflicht der Personensorgeberechtigten oder der Unterhaltspflichtigen der volljährigen Schülerinnen, Schüler und Auszubildenden und Höhe der Eigenanteile (1) Zu den notwendigen Fahrtkosten ist von den Personensorgeberechtigten der Schülerinnen, Schüler und Auszubildenden oder von den Unterhaltspflichtigen der volljährigen Schülerinnen, Schüler und Auszubildenden ein Eigenanteil zu entrichten. (2) Der Eigenanteil der Personensorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler oder der Unterhaltspflichtigen der volljährigen Schülerinnen und Schüler beträgt für das: 1. schulpflichtige Kind 50,-- Euro im Schuljahr für die Monate September bis Juni, der monatliche Eigenanteil beträgt 5,-- Euro im Monat 2. schulpflichtige Kind 30,-- Euro im Schuljahr für die Monate September bis Juni, der monatliche Eigenanteil beträgt 3,-- Euro im Monat

Seite -5 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 3. schulpflichtige Kind 20,-- Euro im Schuljahr für die Monate September bis Juni, der monatliche Eigenanteil beträgt 2,-- Euro im Monat Für die Monate Juli und August ist kein Eigenanteil zu entrichten. Für das 4. schulpflichtige Kind und jedes weitere schulpflichtige Kind entfällt die Zahlung eines Eigenanteils. (3) Ein Erlass des Eigenanteils erfolgt, wenn die Personensorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler oder die Unterhaltspflichtigen der volljährigen Schülerinnen und Schüler Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel des Sozialgesetzbuches, Zwölftes Buch (SGB XII) oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel des Sozialgesetzbuches, Zwölftes Buch (SGB XII) oder Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II oder Leistungen in besonderen Fällen nach 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) oder Wohngeld oder Kinder- Zuschlag nach 6 a des Bundeskindergeldgesetzes (BKKG) erhalten. (4) Ein Erlass des Eigenanteils erfolgt für Schülerinnen und Schüler in Pflegefamilien und Heimen, wenn diese in die Zuständigkeit des Landkreises Oder-Spree fallen. (5) Für notwendige Fahrtkosten, die ausschließlich für den Weg zwischen Wohnung und Praktikumsstätte anfallen, wird für Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen und Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt kein Eigenanteil erhoben. (6) Der Eigenanteil der Personensorgeberechtigten der Auszubildenden oder der Unterhaltspflichtigen der volljährigen Auszubildenden richtet sich nach dem monatlichen Netto- Einkommen des Auszubildenden: bis 310,-- Euro = 11,-- Euro Eigenanteil monatlich bis 360,-- Euro = 21,-- Euro Eigenanteil monatlich bis 410,-- Euro = 31,-- Euro Eigenanteil monatlich bis 460,-- Euro = 41,-- Euro Eigenanteil monatlich über 460,--Euro = 52,-- Euro Eigenanteil monatlich (7) Die notwendigen Fahrtkosten zur Festsetzung des Eigenanteils der Personensorgeberechtigten für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende oder der Unterhaltspflichtigen für volljährige Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, die mit dem Schülerspezialverkehr befördert werden, sind die Kosten, die entstehen würden, wenn die tägliche Beförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen Wohnung und nächsterreichbarer oder zuständiger Schule der entsprechenden Schulform erfolgen würde. (8) Nicht gezahlte Eigenanteile gemäß 5 Abs. 7 unterliegen der Beitreibung im Verwaltungsvollstreckungsverfahren. 6 Fälligkeit der Eigenanteile und Verfahrensweise (1) Für Schülerinnen und Schüler, denen ein Schülerfahrausweis für ein Schuljahr bereitgestellt wird, haben die Personensorgeberechtigten oder die Unterhaltspflichtigen der volljährigen Schülerinnen und Schüler den festgesetzten Eigenanteil in der Regel für ein Schuljahr bis spätestens vier Wochen nach Erhalt des entsprechenden Bescheides zu entrichten. Der Schülerfahrausweis wird erst nach Eingang des festgesetzten Eigenanteils vom entsprechenden Verkehrsunternehmen ausgereicht. (2) Für Schülerinnen und Schüler, die mit dem Schülerspezialverkehr befördert werden, ist der festgesetzte Eigenanteil ebenfalls in der Regel für ein Schuljahr bis spätestens vier Wochen nach Erhalt des entsprechenden Bescheides von den Personensorgeberechtigten oder Unterhaltspflichtigen zu entrichten. (3) Für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende, die Fahrtkosten individuell im Amt für Bildung, Kultur und Sport abrechnen, wird der festgesetzte Eigenanteil von den notwendigen Fahrtkosten abgesetzt. (4) Zur Festsetzung des Eigenanteils für das folgende Schuljahr haben die Personensorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler bzw. die Unterhaltspflichtigen der volljährigen Schülerinnen und Schüler die entsprechenden Nachweise (Schulbescheinigungen für das zweite und jedes weitere schulpflichtige Kind, schriftliche Bestätigung der zuständigen Stellen für die im 5 Abs. 3 genannten Hilfeempfänger) spätestens vier Wochen vor Beendigung des laufenden Schuljahres im Amt für Bildung, Kultur und Sport vorzulegen. Für den Fall, dass das zweite und jedes weitere schulpflichtige Kind zum neuen Schuljahr einen Schulwechsel vornimmt, gilt die Schulbescheinigung der bisherigen Schule bzw. die Bestätigung über die Aufnahme in die künftige Schule als Nachweis. (5) Kommen die Personensorgeberechtigten oder die Unterhaltspflichtigen ihrer Nachweis-

Seite -6 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 pflicht nicht nach, hat der Träger der Schülerbeförderung das Recht, den Höchstbetrag des Eigenanteils festzusetzen. 7 Antragsverfahren (1) Die Beförderung von Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden sowie die Erstattung von notwendigen Fahrtkosten werden nur auf Antrag übernommen. (2) Antragsberechtigt sind die Personensorgeberechtigten der Schülerinnen, Schüler und Auszubildenden sowie volljährige Schülerinnen, Schüler und Auszubildende. Entsprechende Antragsformulare sind in den Schulen des Landkreises Oder-Spree sowie im Amt für Bildung, Kultur und Sport erhältlich. (3) Schülerspezialverkehre werden frühestens und nach Maßgabe der ergangenen Entscheidung des Landkreises 10 Tage ab Posteingang des Antrages beim Amt für Bildung, Kultur und Sport übernommen. (4) Schülerfahrtkosten werden vom Zeitpunkt der Antragstellung übernommen. Eine rückwirkende Geltendmachung ist ausgeschlossen. Es handelt sich bei dieser Frist um eine Ausschlussfrist, für die das Datum des Antragseinganges beim Amt für Bildung, Kultur und Sport des Landkreises maßgebend ist. (5) Die Ausreichung von Zeitfahrausweisen erfolgt erst nach Eingang des festgesetzten Eigenanteils gemäß 5 der Satzung beim jeweiligen Verkehrsunternehmen. (6) Bei Verlust von Zeitfahrausweisen wird gegen ein Entgelt Ersatz vom zuständigen Verkehrsunternehmen geleistet. (7) Die Erstattung von Fahrtkosten erfolgt nur für die nachweislich entstandenen notwendigen Kosten für den Schulweg. Der Nachweis ist ausschließlich durch Originalbelege (Fahrausweise) zu führen. (8) Auszubildende und Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Bildungsgängen des Zweiten Bildungsweges haben eine Bestätigung der Schule bezüglich der tatsächlichen Teilnahme am Unterricht vorzulegen. (9) Der Antrag ist in der Regel für die Dauer des Besuches einer Schulform einmal zu stellen. Ein erneuter Antrag ist insbesondere erforderlich, wenn sich der Wohnsitz, die Schule oder die Beförderungsart ändern. Für die Nutzung des Schülerspezialverkehrs ist in der Regel jährlich (bis spätestens 2 Wochen vor Schuljahresbeginn) eine erneute Antragstellung notwendig. (10) Für die Beförderung oder Erstattung der notwendigen Fahrtkosten für den Weg zwischen Wohnung und Praktikumsstätte ist eine gesonderte Antragstellung an das Amt für Bildung, Kultur und Sport notwendig. (11) Die Rückzahlung des bereits geleisteten Eigenanteils bei Wegfall des Anspruches auf Schülerbeförderung (z. B. Wegzug aus dem Landkreis, Schulwechsel) wird nur auf Antrag gewährt. Ist die Abmeldung bis zum 15. Kalendertag des Monats im Amt für Bildung, Kultur und Sport eingegangen, so besteht ein Anspruch auf Rückzahlung des Eigenanteils ab dem laufenden Monat. Bei Eingang der Abmeldung ab 16. Kalendertag des Monats besteht ein Anspruch auf Rückzahlung des Eigenanteils erst ab dem Folgemonat. 8 Rückforderungen Kommen die oder der Personensorgeberechtigte oder die volljährigen Schülerinnen, Schüler oder Auszubildende der Informationspflicht gemäß 7 Abs. 9 dieser Satzung nicht nach, kann der Landkreis entsprechende Rückforderungen geltend machen, die der Beitreibung im Verwaltungsvollstreckungsverfahren unterliegen. 9 Ergänzungen Der Aufgabenträger kann zur Ausführung dieser Satzung ergänzende Richtlinien erlassen. Die Richtlinien sind dem für Schule zuständigen Fachausschuss des Kreistages zur Kenntnis zu geben. 10 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. August 2008 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 1. Januar 2004 außer Kraft. Beeskow, den 26.06.2008 M. Zalenga Landrat Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Satzung des Landkreises Oder- Spree über die Schülerbeförderung wird im Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree öffentlich bekannt gemacht. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Landkreisordnung gegen die vorstehende Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer

Seite -7 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann. Dies gilt nicht, wenn - eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, - die Satzung nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden ist, - der Landrat den Beschluss des Kreistages vorher beanstandet hat oder - der Form- oder Verfahrensmangel gegenüber dem Landkreis vorher gerügt und dabei - die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden ist, die den Mangel ergibt. Beeskow, 26.06.2008 M. Zalenga Landrat 4.) Weiterführung der gymnasialen Oberstufe in Eisenhüttenstadt (Beschluss-Nr. 023/26/2008) Der Kreistag beschließt die Vorbereitung eines Schulversuchs zur Sicherung eines gymnasialen Angebotes außerhalb der Gymnasien in Eisenhüttenstadt 5.) Weiterführung der gymnasialen Oberstufe am Oberstufenzentrum Palmnicken in Fürstenwalde (Beschluss-Nr. 049/26/2007) Der Kreistag beschließt die Weiterführung der gymnasialen Oberstufe am Oberstufenzentrum Palmnicken in Fürstenwalde ab dem Schuljahr 2008/2009 zur Sicherung eines gymnasialen Angebotes zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife außerhalb von Gymnasien III.) Beschlüsse des Kreistages vom 25.06.2008 1.) Beschluss über die Jahresrechnung 2006 und Erteilung der Entlastung des Landrates (Beschluss-Nr. 015/26/2008) Der Kreistag des Landkreises Oder-Spree beschließt die Jahresrechnung 2006 des Landkreises Oder- Spree und die Entlastung des Landrates 2.) Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Jahresrechnung 2006 (Beschluss-Nr. 016/26/2008) Der Kreistag des Landkreises Oder-Spree beschließt, den Schlussbericht des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes über die Prüfung der Jahresrechnung 2005 der Öffentlichkeit zugänglich zu machen 3.) Satzung über die Schülerbeförderung (Beschluss-Nr. 024/26/2008) Der Kreistag beschließt, die vorliegende Satzung des Landkreises Oder-Spree über die Schülerbeförderung zum 01.08.2008 in Kraft zu setzen Der Landrat wird beauftragt im Jahr 2009 für das Schuljahr 2009/2010 eine Schülerbeförderungssatzung mit Zielstellung des Verzichtes auf Elternbeiträge für den Schülerverkehr zu allgemein bildenden Schulen vorzulegen. Grundlage der Erarbeitung soll die Satzung des Jahres 2001 sein. 6.) Grundsatz- und Baubeschluss zum weiteren Umbau eines Unterrichtsgebäudes zum Verwaltungsgebäude (Beschluss-Nr. 013/26/2008) Der Kreistag fasst den Grundsatz- und Baubeschluss zum weiteren Umbau des Verwaltungsstandortes Beeskow, Liebknechtstr. 13 (Haus J) in den Bauabschnitten 2. BA (Haushaltsjahr 2008) Umbau Kellergeschoss Rest für ARoV (Archivräume) inkl. Modernisierung Heizungs- und Elektroanlage 3. BA (Haushaltsjahr 2008) Umbau 1. OG für AROV, Modernisierung Heizungs- und Elektroanlage, Fluchtwegetreppe und Kleinlastenaufzug 4. BA (Haushaltsjahr 2009) Dach- und Fassadensanierung zur Unterbringung des Amtes zur Regelung offener Vermögensfragen (AROV). 7.) Grundsatzbeschluss zur Planung eines Unterrichtsgebäudes und einer Cafeteria für das Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner (Beschluss-Nr. 014/26/2008) Der Kreistag beschließt, die Verwaltung mit der Planung eines Erweiterungsbaus für Unterrichtsräume und eine Cafeteria für das Carl-Bechstein- Gymnasium in Erkner, Neu Zittauer Straße 1-2 zu beauftragen. Der Kreistag spricht sich gegen eine Einschränkung

Seite -8 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 bei dem Planungsauftrag auf einen Anbau an das Gebäude Typ Erfurt aus 8.) Grundsatzbeschluss zur Schaffung notwendiger Sportkapazitäten für das Oberstufenzentrum G.W. Leibniz und das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Eisenhüttenstadt (Beschluss-Nr. 054/26/2007) Der Kreistag beschließt, die Verwaltung mit der Planung des Neubaus einer 2-Feld-Schulsporthalle auf dem Gelände des Albert-Schweitzer- Gymnasiums in Eisenhüttenstadt, Diehloer Straße 66 zu beauftragen Kann das Grundstück in Eisenhüttenstadt, Waldstraße 1 (östlich am OSZ angrenzend) vom Landkreis lastenfrei für 20.000 erworben werden, wird dies der Standort für die 2-Feld Schulsporthalle. 12.) Grundsatz- und Baubeschluss zur Instandsetzung der K 6714 von Groß Briesen (L 435) bis Reudnitz (Beschluss-Nr. 019/26/2008) Der Kreistag beauftragt die Verwaltung mit der Planung und der Instandsetzung der K 6714 von Groß Briesen (L 435) bis Reudnitz auf einer Länge von ca. 4.285 m. 13.) Grundsatzbeschluss zur Vorbereitung des grundhaften Ausbaues der K 6735 von Falkenberg (38) bis Wilmersdorf (L 348) (Beschluss-Nr. 020/26/2008) Der Kreistag beauftragt die Verwaltung mit der Planung und Vorbereitung des grundhaften Ausbaus der K 6735 von der L 38 in Falkenberg bis zur L 384 in Wilmersdorf auf einer Länge von ca. 3.472 m, einschließlich anteiliger Ortslagen 9.) Grundsatz- und Baubeschluss für die Fassaden- und Dachsanierung der Turnhalle Allgemeine Förderschule Am Rund in Erkner (Beschluss-Nr. 017/26/2008) Der Kreistag fasst den Grundsatz- und Baubeschluss zur Fassaden- und Dachsanierung der Turnhalle der Allgemeinen Förderschule Am Rund 30 in 15537 Erkner. Fassade Dach (Haushaltsjahr 2008 Realisierung in 2008) Fassadensanierung (Haushaltsjahr 2008 Realisierung in 2008) Dachsanierung 10.) Grundsatz- und Baubeschluss Um- und Ausbau der Rettungswache Fürstenwalde (Beschluss-Nr. 018/26/2007) Der Kreistag beschließt den Um- und Ausbau der Rettungswache Frankfurter Str. 71 a 11.) Baubeschluss zum grundhaften Ausbau der K 6703 von der B 112 bis zum OE Wellmitz einschließlich straßenbegleitenden Radweg (Beschluss-Nr. 018/26/2008) Der Kreistag beauftragt die Verwaltung mit dem grundhaften Ausbau der K 6703 von der B 112 bis zum Ortseingang Wellmitz einschließlich eines straßenbegleitenden Radweges (ausgenommen die Ortsdurchfahrt Landgut Wellmitz) 14.) Vorschlag von Personen für die Wahl der Ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht (Beschluss-Nr. 011/26/2008) Der Kreistag stimmt der Aufnahme der vorgeschlagenen Personen in die Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) Dr. Rainer Müller Jürgen Bogs Hans-Dieter Gasche Albert Pfündl Beate Arik Ursula Feist Peter Grund Axel Adolph Ingomar Mäding Silvia Schefuß Brigitte Kusatz Marina Mäding Bernd Saliter Fred Angermann Karl-Friedrich Rubach Wolfgang Bunzel Christian Drechsel Wilfried Grage Ingrid Möller Detlef-Dirk Kolbe Rita-Sybille Heinrich Monika Teudt Jörg Kühnert Olaf Hacker Ilona Nacke Wolfgang Teudt Claudia Laue Karin Graef Manuela Ribbe-Gluschke Uwe Lehmann Andreas Michalke Andrea Dincher Torsten Fähnrich Lothar Rast Andrea Schneider Hubert Leschke Ingo Heise Ingo Zengeley Monika Lüth Harry Fendrich Klaus-Detlef Bauschke Holga Mühl Astrid Rimmele Ilse Augustin Michael Schulz Bernd Splawski Gustav Jung Edith Mochow Peter Curth Karl-Heinz Lanto Christa Braun-Löschner Dr. Martin Klein Reinhard Hoffmann Stephan Fruntzek Andrea Stuff Walter Seitz

Seite -9 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 15.) Wahl der Vertrauensleute für die Wahlausschüsse bei den Amtsgerichten Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde (Beschluss-Nr. 022/26/2008) Der Kreistag wählt die Vertrauensleute für die Wahlausschüsse bei den Amtsgerichten Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde 16.) Stellungnahme im Rahmen der Trägerbeteiligung öffentlicher Belange (TöB) (Beschluss-Nr. 2/CDU/SPD/26/2008) Wir empfehlen, der Landrat möge im Rahmen der Trägerbeteiligung zum Raumordnungsverfahren Oderbrücke, auf eine stadtnahe Variante zu Eisenhüttenstadt Einfluss nehmen. Amtsgericht Eisenhüttenstadt Rudi Schmidt Ingrid Freninez Veit Paul Waltraud Salzwedel-May Ilka Blumenthal Rainer Bublak Amtsgericht Fürstenwalde Gustav Jung Carmen Ruhs Klaus-Detlef Bauschke Michael Brack Monika Krüger Joachim Wagner B. Bekanntmachungen des Landrates als untere Kommunalaufsichtsbehörde

Seite -10 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 C.) Bekanntmachungen anderer Stellen I.) Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg informiert die Öffentlichkeit gemäß dem Raumordnungsgesetz des Bundes, dem Landesplanungsvertrag sowie dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung über die Eröffnung eines Raumordnungsverfahrens für das Vorhaben "B 246, B 112- BGr D/PL mit GÜ Eisenhüttenstadt/N, Deutsch-polnische Straßenverbindung im Raum Frankfurt (Oder)/ Slubice Eisenhüttenstadt/Klopot Der Landesbetrieb für Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Ost, Hauptsitz Frankfurt (Oder), plant gemeinsam mit der Wojewodschaft Lebuser Land zur Verbesserung der verkehrswirtschaftlichen Verhältnisse im Grenzraum zwischen Deutschland und Polen eine neue deutsch-polnische Straßenverbindung im Raum zwischen Frankfurt (Oder)/Slubice und Eisenhüttenstadt/Klopot. Die Trassenführung soll sich dabei zwischen der B 112 auf deutscher Seite und der Nationalstraße 29 auf polnischer Seite als Anfangs- und Endpunkt erstrecken. Vom Landesbetrieb für Straßenwesen als Vorhabenträger wurden in Abstimmung mit der polnischen Seite 4 Varianten für eine mögliche Trassenführung in das Raumordnungsverfahren eingestellt (siehe Karte). Das Vorhaben ist Bestandteil des Bedarfsplanes für die Bundesfernstraßen (Fernstraßenausbaugesetz). Das Raumordnungsverfahren dient der Abstimmung der Planung mit den Erfordernissen der Raumordnung und wie diese Planung unter den Gesichtspunkten der Raumordnung mit anderen Planungen oder Maßnahmen abgestimmt oder durchgeführt werden kann (Raumverträglichkeitsprüfung). Gleichzeitig beinhaltet es eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung und FFH Verträglichkeitsprüfungen. Das Raumordnungsverfahren wurde vom verfahrensführenden Referat GL 6 (Ffo.) der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung am 30. Mai 2008 eröffnet. Die Verfahrensunterlagen werden zur Einsichtnahme für die Öffentlichkeit in der Zeit ausgelegt. vom 12. Juni 2008 bis 24. Juli 2008 Die Unterlagen liegen in der Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt Raum 313, Rathaus, Zentraler Platz 1, 15890 Eisenhüttenstadt, während der Dienststunden im Amt Brieskow-Finkenheerd Sekretariat des Amtsdirektors, August-Bebel-Straße 18 a, 15295 Brieskow-Finkenheerd, Mo 8.00 12.00 Uhr Di 8.00-12.00 Uhr Do 13.00 16.00 Uhr Fr 8.00 12.00 Uhr und in der Kreisverwaltung Oder-Spree Raum 107, Haus C, Amt für Kreisentwicklung, Breitscheidstraße 7, 15848 Beeskow, zu den üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Hiermit wird der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Äußerung zum Vorhaben gegeben. Anregungen und Bedenken zum Vorhaben werden bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder persönlich zur Niederschrift bei vorstehend genannten Dienststellen entgegengenommen. Die schriftlichen Stellungnahmen können auch direkt an die Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg Referat GL 6 Müllroser Chaussee 50 15236 Frankfurt (Oder) gerichtet werden. Das Raumordnungsverfahren trifft noch keine detaillierten Festlegungen. Es hat deswegen keine unmittelbare Rechtswirkung gegenüber dem einzelnen Bürger. Hierzu dient das nachfolgende Zulassungsverfahren, in diesem Fall das Planfeststellungsverfahren. Über das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens wird die Öffentlichkeit unterrichtet.

Seite -11 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 30. Mai 2008 15. Jahrgang Nr. 6 II.) Bekannmachung des Amtes für Forstwirtschaft Wünsdorf Bekanntmachung des Amtes für Forstwirtschaft Wünsdorf über die Inventurstudie des Bundes und eine Zwischeninventur des Waldes im Land Brandenburg vom 2. Juni 2008 Es ist die Durchführung einer Inventurstudie des Bundes und einer Zwischeninventur des Waldes im Land Brandenburg gemäß 30 des Waldgesetzes des Landes Brandenburg vorgesehen. Die oben genannte Inventur ist eine Waldinventur nach 1 Abs. 2 der Waldinventurverordnung (WaldInvV). Die Durchführung der Inventur richtet sich nach 2 WaldInvV. 1. Ziel und Zweck der Inventur Zur Absicherung der Klimaberichterstattung der Bundesregierung ist zum Jahr 2008 eine Eröffnungsbilanz zum Kohlenstoff zu erstellen. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) führt hierzu eine Inventurstudie nach dem Verfahren der Bundeswaldinventur auf dem 8 x 8 Kilometer Raster durch. Mit der Inventurstudie soll den Berichten entsprechend dem KYOTO-Protokoll nachgekommen werden. Das Land Brandenburg nutzt die Erstellung der Inventurstudie des Bundes, um Erhebungen an allen Waldtrakten der zweiten Bundeswaldinventur (BWI 2 ) durchzuführen und damit statistisch belastbare Aussagen, insbesondere zur nachhaltigen Waldentwicklung der Kiefernbestände, zu erhalten. Da die BWI 2 eine Erstaufnahme im Land Brandenburg darstellte, können nur über eine Zwischeninventur Zuwachsparameter und Veränderungen verlässlich erfasst werden. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Holznachfrage und der Anfragen aus dem politischen Raum notwendig. 2. Inventurzeitraum und Inventurgebiet Die Inventur beginnt ab 1. Juli 2008 und endet am 31. Januar 2009. Der Stichtag der Inventur ist der 1. Oktober 2008. Das Inventurgebiet ist der Wald im gesamten Bundesland Brandenburg. Die zu erhebenden Daten sind in der Aufnahmeanweisung für die Inventurstudie 2008 des BMELV dokumentiert. Die Aufnahmeanweisung kann angefordert werden über die Landesforstanstalt Eberswalde, Außenstelle Potsdam, Pappelallee 20, 14469 Potsdam oder ist im Internet unter www.lfe.brandenburg.de einsehbar. Die Erhebung erfolgt an den Stichprobepunkten der bei der BWI 2 erfassten Waldtrakte. Die Art der zu erhebenden Daten ist in der Aufnahmeanweisung für die Inventurstudie 2008 des BMELV dokumentiert. Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Inventur nicht erhoben. Die Inventur wird entsprechend der Dritten Bundeswaldinventur-Verordnung vom 23. Mai 2007 (BGBl. I S. 954) zum Stichtag 1. Oktober 2012 wiederholt werden. 4. Datenhaltung und -weitergabe Die Daten werden bei folgenden Einrichtungen gehalten und auch elektronisch gespeichert: Johann Heinrich v. Thünen-Institut des Bundesforschungsinstituts für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Institut für Waldökologie und Waldinventuren Alfred-Möller-Str. 1 16225 Eberswalde sowie Landesforstanstalt Eberswalde Alfred-Möller-Str. 1 16225 Eberswalde Bei der Weitergabe der Inventurergebnisse an Dritte bestehen keine Einschränkungen. 5. Betretungsrecht und Beeinträchtigung des Waldes Durch die Inventurstudie kommt es zu keiner verfahrensbedingten Beeinträchtigung des Waldes. Die Forstbehörden oder deren Beauftragte sind befugt, im Rahmen der Inventur Waldgrundstücke aller Eigentumsarten zu betreten. 3. Zu erhebende Daten und Datenmenge Die Daten werden im Raster von 4 x 4 Kilometer an den 815 Waldtrakten der BWI 2 erhoben. An den Stichprobepunkten werden nachstehende Grunddaten erhoben oder gemessen: Betriebsart, Eigentumsart, Waldstruktur und Waldränder, Baumarten, Alter, Baumdurchmesser, Baumhöhe an ausgewählten Probebäumen, Geländeformen, Totholz.