Multiple Sklerose (MS) und Schwerbehinderung



Ähnliche Dokumente
SONDERDRUCK. Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleiche und Pflegegeld Ein Ratgeber für Eltern herzkranker Kinder. Gerhard Müller, Mainz

Infoblatt zum Thema (Schwer-)Behinderung bei peripher hörgeschädigten Kindern und Kindern mit zentralen Hörstörungen

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

Langfristige Genehmigungen

Schwerbehinderung bei der Parkinsonerkrankung. Michael Kros Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup GmbH

Neufeststellungsantrag nach dem SGB IX zum Aktenzeichen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

SGB V Teil 5/1 Seite 1

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Rundschreiben vom 4. Mai 2016 Anlage 1 D /5#1. - Vertrauliche Personalsache - Begutachtung der Dienstfähigkeit nach 48 BBG

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Schwerbehinderung in Duisburg (Merkzeichen / Nachteilsausgleiche Stand Nov. 2014) Antragstellung des Schwerbehindertenausweises

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Antrag auf Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (Zivildienstgesetz -ZDG-)

Berufliche und gesellschaftliche Rehabilitation. Informationen des Sozialdienstes der Kliniken Schmieder (2013)

33 - Leistungsvoraussetzungen

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Schwerbehinderung und Schwerbehindertenausweis. Ich lebe mit einer Demenz. Alzheimer Gesellschaft. Tipps für Menschen mit einer beginnenden Demenz

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG:

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Berufungsentscheidung

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Berufungsentscheidung

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie

Aktenzeichen des Amtes für soziale Angelegenheiten

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Bestellnummer:

Reiner Hub, Sozialreferent DDB. Reiner Hub; DDB LV Baden- Württem berg e. V.

Elternzeit Was ist das?

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Was ist das Budget für Arbeit?

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Autismus im Sozial- und Bildungsrecht

Mandantenrundschreiben Juli Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt: 1. Der Fall Emmely : Neue Spielregeln bei Bagatellkündigungen!

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

a) Name und Vorname:...

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Sozialgericht Berlin Urteil vom

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg

Kürzung des (anteiligen) Pflegegeldes

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

VfW-Sachverständigenordnung

Antrag auf Gewährung von Beschädigten-Versorgung nach dem Zivildienstgesetz (ZDG) in Verbindung mit dem Bundesversorgungsgesetz (BVG)

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT UND BEFREIUNGSMÖGLICHKEITEN ANGESTELLTER ARCHITEKTEN

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Gerichtsverfahren alt -> neu

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: BGH, XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293

Präsentation. des Regierungspräsidiums Tübingen. Antragsstellung, Antrag auf Bescheidung einer Schwerbehinderung oder Neufeststellung

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Statuten in leichter Sprache

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Parkerleichterungen für Behinderte

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Neue Rechtsprechung

Antrag. auf Erhalt eines Dauerparkausweises. Straße, HNr. Straße, HNr. Straße, HNr.

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

Schwerbehinderung. Rechte schwerbehinderter Menschen. - Ein Überblick

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gerichtsverfahren neu -> alt

SOZIALGERICHT HANNOVER

Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Montag und Mittwoch bis Freitag Termine nach Vereinbarung

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau

Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Befragung zum Migrationshintergrund

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Transkript:

Multiple Sklerose (MS) und Schwerbehinderung Die MS-Erkrankung kann dazu führen, dass Erkrankte als schwerbehinderte Menschen eingestuft werden. Es ist allerdings keineswegs so, das MS- Erkrankte per se als schwerbehinderte Menschen gelten. Das Feststellungsverfahren Die Feststellung einer Behinderung, der Höhe des Grades der Behinderung (GdB) bzw. von Nachteilsausgleichen ( Merkzeichen ) erfolgt auf Antrag des behinderten Menschen durch die Versorgungsämter, die nach Aktenlage entscheiden. Eine persönliche Untersuchung findet in der Regel nicht statt. Der Feststellungsantrag kann formlos gestellt werden, die Versorgungsämter übersenden dem Antragssteller jedoch dann ein entsprechendes Antragsformular, welches im übrigen auch im Internet über die Seiten der Versorgungsbehörden zum Download erhältlich ist. Im Erstantrag sind neben den Personalien und den gesundheitlichen Beeinträchtigungen u.a. die Namen und Anschriften der behandelnden Ärzte sowie stationärer Einrichtungen anzugeben. Mein Tipp: Zwecks Abkürzung der Dauer des Feststellungsverfahrens sollte der Antragssteller seinem Antrag neben dem zugleich erbetenen Lichtbild sogleich auch die Befundberichte beifügen. Ansonsten erfolgt die Einholung von Befundberichten aufgrund der im Antrag zugleich auch erklärten Entbindung von der Schweigepflicht im Wege der Amtsermittlung seitens des Versorgungsamtes. Sie sollten sich zudem eine Kopie vom Antrag für die eigene Akte fertigen. Feststellung der Behinderung Das Versorgungsamt richtete sich bei der Feststellung der Behinderung sowie des GdB bis Ende 2008 nach den so genannten Anhaltspunkten für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht (Teil 2 SGB IX), kurz AHP genannt, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegeben wurden. Die Rechtsprechung hatte allerdings wiederholt beanstandet, dass es keine verfassungskonforme Rechtsgrundlage für diese AHP gebe. Zum 1. Januar 2009 ist daher die Versorgungsmedizin-Verordnung in Kraft getreten. Diese setzt die Vorgaben der Rechtsprechung um. Dabei sind insbesondere die in den AHP niedergelegten Vorgaben zur Bestimmung des Grades der Behinderung (GDB) und des Grades der Schädigungsfolgen (GdS, früher MdE=Minderung der Erwerbsunfähigkeit) nahezu vollständig übernommen worden.

Nach 2 Abs. 1SGB Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) sind Menschen behindert, wenn ihre körperlichen Funktionen, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als 6 Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilnahme am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Der Gsb wird jeweils in Zehnergraden von 10 bis maximal 100 eingeteilt. Liegen mehrere Gesundheitsstörungen vor, so wird der GdB nach den Auswirkungen der Beeinträchtigungen in ihrer Gesamtheit unter Berücksichtigung ihrer wechselseitigen Beziehungen festgestellt. Die Gesamtbeurteilung erfolgt also nicht durch schlichte Addition der Einzel-GdB. Die so bemessene Schwere der Behinderung führt ab einen (Gesamt-)Grad von wenigstens 50 zur Feststellung der Schwerbehinderung. Die Gleichstellung Derjenige, für den lediglich ein GdB von 30 bis 40 anerkannt worden ist, kann einen Antrag auf Gleichstellung bei der Agentur für Arbeit stellen. Um einen geeigneten Arbeitsplatz zu erlangen oder einen bestehenden zu schützen (Erlangung des besonderen Kündigungsschutzes). Wurde der Antrag gestellt und steht der Antragssteller in einem Beschäftigungsverhältnis, nimmt die Agentur für Arbeit sodann mit dem Arbeitgeber und ggf. der Schwerbehindertenvertretung Kontakt auf. Hat die Agentur für Arbeit die Gleichstellung ausgesprochen, gilt diese rückwirkend ab Antragseingang. Grad der Erkrankte hat sich die Beurteilungssituation bereits im Jahre 2004 deutlich verändert. Vorausgegangen Behinderung bei MS Für MS- war eine Änderung der so genannten Anhaltspunkte. Die Reglung, wonach beims im akuten Stadium und für zwei Jahre danach in jedem Fall im Sinne einer Heilungsbewährung ein Grad der Behinderung von mindestens 50 anzunehmen war, wurde durch die Reglung ersetzt, wonach der Grad der Behinderung sich bei Multiple Sklerose vor allem nach den zerebralen und spinalen Ausfallerscheinungen richtet und zusätzlich die aus dem klinischen Verlauf sich ergebenen Krankheitsaktivität zu berücksichtigen ist. Entscheidend für die Feststellung des GdB ist also nicht die getroffene Diagnose, sondern allein das Ausmaß der festgestellten Funktionsbeeinträchtigungen. Mein Tipp: Es empfiehlt sich daher ausdrücklich, vor der Antragstellung mit den behandelnden Ärzten in Kontakt zu treten, um diese anzuhalten, den Behandlungsverlauf sowie die jeweiligen Funktionsbeeinträchtigungen zu beschreiben. Da die Darlegung objektivierbarer, medizinischer Messdaten und Parameter (z.b. Bewegungseinschränkungen, EEG, VEP, Laborbefunde) dem

jeweiligen Befundbericht hohe Aussagekraft verleihen, sollten die behandelnden Ärzte von der beabsichtigten Antragsstellung unterrichtet sein.. Neben der Entbindung der behandelnden Ärzte sollte in Weiteren die Vorlage geeigneter Kliniken- oder Reha-Entlassungsberichte in Betracht gezogen werden. Antrag auf Neufeststellung ( Verschlimmerungsantrag ) Da sich der Gesundheitszustand und die hiermit verbundene Funktionsstörungen in der Folgezeit verschlimmern können, ist zudem ein Antrag auf Neufeststellung möglich. Eine zu einer Veränderung des Gdb führende wesentliche Änderung der Behinderung liegt allerdings nur vor, wenn der veränderte Gesundheitszustand mehr als 6 Monate angehalten hat oder vorausssichtlich anhalten wird und die Änderung des Gdb wenigstens 10 beträgt. Ob eine wesentliche Änderung eingetreten ist, wird anhand eines Vergleiches zwischen den objektiven Verhältnissen im Zeitpunkt des Erlassses der bindend gewordenen letzten Bescheidmäßigen Feststellung und dem Zustand im Zeitpunkt der Neufeststellung ermittelt. Merkzeichen und Nachteilsausgleich Auf Antrag stellt das Versorgungsamt auch Gesundheitliche Merkmale ( Merkzeichen ) für die Inanspruchnahme besonderer Nachteilsausgleiche fest, z. B. G: Wenn die Bewegungsfähigkeit des Ausweisinhabers im Straßenverkehr erheblich eingeschränkt ist. ag: Außergewöhnliche Gehbehinderung im Sinne des 6 Abs. 1 Nr. 14 des Straßenverkehrsgesetzes oder entsprechender straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften. Dem berechtigten Personenkreis wird ein mit einem Rollstuhlsymbol versehener Parkausweis erteilt B: Bei Nachweis der Notwendigkeit ständiger Begleitung H: Wenn Hilflosigkeit i. S. des 33b des Einkommensteuergetzes oder entsprechender Vorschriften gegeben ist. RF: Wenn die landesrechtlich festgelegten gesundheitlichen Vorraussetzungen für die Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht erfüllt sind. Wegen der im Einzelnen mit der Erteilung von Merkzeichen verbundenen Vergünstigungen wird auf die hierzu erhältlichen Informationsschriften etwa der Versorgungsämter oder Integrationsämter sowie auf meine Literaturtipps am Ende dieses Artikels hingewiesen. HINWEIS: Nicht jeder behinderte Mensch hat ohne weiteres Anspruch auf diese Leistungen. Es müssen vielmehr ganz bestimmte Voraussetzungen für die Zuerkennung des jeweils beantragten Merkzeichens vorliegen. Das Merzeichen ag

Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen ist dabei immer wieder die Zuerkennung des Merkzeichens ag ; weshalb die Voraussetzung nachfolgend kurz vorgestellt werden sollen. Vorausseztung für die Eintragung des Merkzeichens ag ist, dass der behinderte Mensch sich außerhalb seines Kraftfahrzeuges nur noch unter großer Anstrengung oder mit fremder Hilfe bewegen kan. Die Erforderlichkeit von Pausen spricht nur dann für eine große Anstrengung, wenn der Betreffende sich nicht nur zwischenzeitlich ausruhen muss, sondern seihne Ersdchöpfung derjenigen von behinderten Menschen entspricht, die unter den in der VwV-StVO genannten Einschränkungen leiden. Nach Abschnitt II Nr. 1 VwV-StVO ist außergewöhnlich schwerbehindert, wer sich wegen der Schwere seines Leidens dauernd nur mit fremder Hilfe oder nur mit großer Anstrengung außerhalb seines Kraftfahrzeuges bewegen kann. Hierzu zählen Querschnittsgelähmte, Doppelschenkelamputierte, Doppelunterschenkelamputierte, Hüftexatikulierte und einseitig Oberschenlamputierte, die dauernd außer Stande sind, ein Kunstbein zu tragen, oder nur eine Beckenkorbprothese tragen können oder zugleich unterschenkel-und armamputiert sind, sowie andere Schwerbehinderte, die nach versorgungsärztlicher Feststellung, auch aufgrund von Erkrankungen, dem vorstehenden Personenkreis gleichzustellen sind. Das Bundessozialgericht (BSG) ging dabei von folgenden Überlegungen aus: Nicht heranzuziehen seien die Mäßstäbe in der Rentenversicherung für die Wegfähigkeit. Diese wird typisierend generell dahin definiert, dass der Versicherter in der Lage sein muss, viermal täglich eine Wegstrecke von mehr als 500 m zu Fuß innerhalb von je 20 Minuten zurückzulegen und viermal täglich öffentlich Verkehrsmittel zu benutzen, wenn er nicht andere Möglichkeiten hat, den Arbeitsweg zu bewältigen. Maßgebend für die Gleichstellung eines Behinderten Menschen mit den on Abschnitt II Nr. 1 der VwV-StVO als Beispiel genannten Gruppen ist, dass die Voraussetzungen des Einleitungssatzes Bewegung nur mit fremder Hilfe oder großer Anstrengung gegeben sind. Diese Vorraussetzungen sind ihrem Zweck entsprechend eng auszulegen. Damit im Hinblick auf die begrenzten städtebaulichen Maßnahmen der Kreis der Berechtigten klein bleibt. Allein an der noch möglichen Wegstrecke oder dem Energieaufwand kann der Vergleich nicht festgemacht werden. Für die Annahme großer Anstrengung reicht es nicht, dass der behinderte Mensch nach einer bestimmten Wegstrecke eine Pause machen muss; denn Erschöpfungszustände allein füllen den Begriff nicht aus. Die Anstrengungen müssen in ihrer Intensität denjenigen gleichen,

die in den Beispielsfällen auftreten. Gradmesser kann die Intensität des Schmerzes, aber auch Luftnot sein. Dabei reicht nicht, wenn nur kurze Pausen erforderlich sind und der Weg anschließend ohne zusätzliche Probleme fortgesetzt werden kann. Ob große körperliche Anstrengungen erforderlich sind, ergibt sich aus einer Gesamtschau aller erheblichen Umstände insbesondere Feststellung von Ärzten und Sachverständigen. Die Einschränkung muss nicht allein auf orthopädischem Gebiet liegen; auch sonstige gesundheitliche Belastungen, die sich auf die Gehfähigkeit auswirken, sind zu berücksichtigen. Im konkretern Fall rügte das BSG, dem angegriffenen Urteil sei nicht mit hinreichender Deutlichkeit zu entnehmen, dass sich der Kläger nur unter ebenso großen körperlichen Anstrengungen fortbewegen könne, wie dies in der in der VwV-StVO als Beispiele genannten Behinderungen regelmäßig der fall sei. Es fehlten Feststellungen zu der Art und dem Außmaß der erforderlichen Pausen, die beim Kläger auf der Wegstrecke von 100 m erforderlich seien. Ausweis Zum Nachweis der Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch, des GdB sowie weiterer gesundheitlicher Merkmale erhält der behinderte Mensch dessen GdB mindestens 50 beträgt, ein Ausweis, den so genannten Schwerbehindertenausweis. Der Schwerbehindertenausweis wird im Allgemeinen für die Dauer von maximal 5 Jahren ausgestellt. Bei vorliegen der Voraussetzungen kann er zweimal verlängert werden. In den Fällen, in denen eine Neufeststellung wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis zudem auch unbefristet ausgestelllt werden. Vorgehensweise im Widerspruchs- oder Klageverfahren Kommt das Versorgungsamt dem Antragsbegehren des MS- Erkrankten nicht nach und lehnt den Antrag ab bzw. gibt dem Antrag nur teilweise statt, besteht die Möglichkeit des Widerspruchs binnen eines Monats nach Zugang des Bescheides. MEIN TIPP: Es empfiehlt sich stets, zur Prüfung der weiteren Vorgehensweise Akteneinsicht zu beantragen. Der Aktenvorgang gibt darüber Aufschluss, welche medizinische Unterlagen seitens der Behörde bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt wurden und als Entscheidungsgrundlage dienten. Zudem können die versorgungsärztlichen Stellungnahmen wertvolle Anknüpfpunkte für die weitere Argumentation im Widerspruchsverfahren liefern. Weist der Versorgungsträger den Widerspruch mittels Widerspruchsbescheid zurück, so ist der Rechtsweg zum Sozialgericht eröffnet. Eine Klage gegen die Widerspruchsentscheidung kann

wiederum innerhalb eines Monats nach Zugang beim Sozialgericht erhoben werden. Autorin: Rechtsanwältin Marianne Modenhauer Mitglied im Beirat MS-Erkrankter des DMSG-Bundesverbandes e.v. DMSG Niedersachsen Beispiel für einen fristwahrenden Winderspruch: Ihr Name Ihre Adresse Versorgungsamt Betr.: Ihr Bescheid vom / (Akten- /Geschäftszeichen) Sehr geehrter Damen und Herren, hiermit erhebe ich fristwahrend Widerspruch gegen den o. g. Bescheid. Schriftliche Begründung folgt. Gleichzeitig beantrage ich, mir alle ärztlichen Zeugnisse und Gutachten, die Grundlage für Ihren Bescheid waren, in Kopie zu übersenden, und zwar einschließlich der abschließenden Stellungnahme des versorgungsärztlichen Dienstes. Mit freundlichen Grüßen Unterschrift