Berufsmaturität Schullehrplan der Berufsfachschule Wirtschaft der Kantonsschule Trogen



Ähnliche Dokumente
Interner Lehrplan. Wirtschaft- und Recht. Datum Dezember 2014

Wirtschaft und Recht. Bündner Kantonsschule Scola chantunala grischuna Scuola cantonale grigione. 1. Stundendotation

Schullehrplan Wirtschaft und Recht HMS. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele

Schullehrplan Wirtschaft und Recht. BM I, Typ Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele

Interner Lehrplan. Wirtschaft und Recht. Datum Dezember 2014

Kaufmännische Berufsmaturität 2

Richtwert L. Anregungen zur prozessorientierten Unterrichts- und Prüfungsgestaltung. 8 Sich den eigenen Verhaltensregeln und Normen bewusst werden.

Schullehrplan Wirtschaft und Recht, Schwerpunktfach BM II Dienstleistung. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE

Richtwert L. Anregungen zur prozessorientierten Unterrichts- und Prüfungsgestaltung. 6 Unternehmungen der Klasse einordnen anhand einer Matrix

Wirtschaft und Recht / 302 Lektionen

Interner Lehrplan. Wirtschaft- und Recht Ergänzungs- und Schwerpunktfach. Datum Dezember 2014

Europass in Wiener Schulen

Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Recht (VBR)

Hinweise, Bemerkungen, Präzisierungen, MSS. Lehrmittel. 30 Band 1 Kapitel 10-17

Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) 1. Immobilienmarkt 2. Volkswirtschaftliche Aspekte 3. Rechtliche Rahmenbedingungen

Schullehrplan Wirtschaft und Recht. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A MarKom Zulassungsprüfung.

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf.

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

WIRTSCHAFT UND RECHT

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Syllabus/Modulbeschreibung

Volkswirtschaftslehre

Steuern und Recht für KMU

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Der Fahrplan für Ihr Vermögen. Mit Wealth Planning einen systematischen Überblick über Ihr Vermögen gewinnen.

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu

Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1

Businessplan Checkliste

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Betriebswirtschaftslehre

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Interner Lehrplan. Wirtschaft und Recht. Datum Dezember 2014

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012)

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing.

Finanzierung: Übungsserie I

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Übersicht über die Praxisphasen

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

1. Einleitung. 1.1 Hintergrund. 1.2 Motivation. 1.3 Forschungsansatz - These

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

4 Schwerpunktbezogene Module

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Werbung und Verkaufstricks

Schullehrplan Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/Büroassistent EBA

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung

Verstehen. Vertrauen. Leitbild der Psychiatrie Baselland

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Bewertung der Diplomarbeit

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Entwurf Kompetenzraster Reformklassen Themenfeld Prozente & Zinsen

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Schullehrplan IDAF. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten

SwissSupplyChain Musterprüfung

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Kapitel 1 auf den Punkt gebracht

Herzlich Willkommen! EC-Ruhr-Kongress Donnerstag, 20. September 12

E V A L U A T I O N Kompetenzorientierte Berufsausbildung. J. Fenz, Jänner 2014

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Der Ausbildungsvertrag Überblick

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Weiterbildungen 2014/15

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur]

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Transkript:

1.6 Fachlehrplan Wirtschaft und Recht Lektionen im Fach Wirtschaft und Recht 360 Lektionen verteilt auf drei Ausbildungsjahre Allgemeine Bildungsziele gemäss Rahmenlehrplan () Wirtschaft und Recht im Schwerpunktbereich hilft den Lernenden, sich in der bestehenden, wandelbaren Wirtschafts- und Rechtsordnung als Mitarbeitende in Unternehmungen und Organisationen, als Familienmitglieder, Konsumentinnen/Konsumenten und Staatsbürgerinnen/Staatsbürger zurechtzufinden sowie einen Beitrag zur weiteren nachhaltigen Entwicklung dieser Ordnung zu leisten. Dieses Ziel wird erreicht, wenn die Lernenden zu einer eigenen, sachlich fundierten und normativ begründeten Meinung bei konkreten betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie rechtlichen Problemstellungen gelangen (mündige Wirtschafts- und Rechtsbürgerinnen/Rechtsbürger), eigene Lösungsideen einbringen und von Expertinnen/Experten vorgeschlagene Lösungen einschätzen können. Voraussetzung dazu ist, dass die Lernenden wesentliche betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Strukturen und Prozesse verstehen sowie normative Grundlagen von Entscheidungen durchschauen. Dazu eignen sie sich ein ökonomisches und rechtliches Grundlagenwissen an, welches sie auf konkrete Fälle anwenden. Im Bereich Betriebswirtschaftslehre beschäftigen sich die Lernenden mit unternehmerischen Aspekten des Profit- und Non-Profit-Bereichs. Unternehmungen stellen aufgrund einer Nachfrage Güter her oder erbringen Dienstleistungen, weil es nachfragende Personen gibt, die zu einer monetären Gegenleistung bereit sind. Die Lernenden erwerben Kenntnisse wichtiger Aufbau- und Prozessstrukturen der Unternehmung und ihrer Umwelt sowie ein Verständnis für Entscheidungsprozesse, Wahlfreiheiten, Sachzwänge und Zielkonflikte im Management. Im Bereich Volkswirtschaftslehre befassen sich die Lernenden mit gesamtwirtschaftlichen Aspekten: Die Volkswirtschaftslehre untersucht, wie knappe Ressourcen zur Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse verwendet werden. Diese sowie die arbeitsteilige Bereitschaft von Unternehmungen, die Bedürfnisse entgeltlich zu befriedigen, stellen den Motor der Wirtschaft dar. Die Lernenden erwerben Wissen über die wirtschaftlichen Grundvorgänge, d.h. Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern, über die regulierenden monetären und nichtmonetären Rahmenbedingungen und deren Wirkung, über die damit verbundenen Tätigkeiten und Institutionen sowie über die Wirtschaftspolitik im globalen Umfeld. Damit erhalten sie Einsicht in wichtige mikro- und makroökonomische Zusammenhänge und sind in der Lage, entsprechende Problemstellungen unter Einbezug gesellschaftlicher, ökologischer und technischer Entwicklungen zu erkennen und zu beurteilen. Im Bereich Rechtslehre erwerben die Lernenden ein Grundwissen über unser Rechtssystem sowie über dessen normative Grundlagen als Rahmen unserer Gesellschaftsordnung. Damit verbunden erlangen sie eine juristische Mithörkompetenz (juristisches Grundlagenwissen, juristische Arbeitstechniken, Beurteilung von Fällen) sowie die Fähigkeit, bei rechtlichen Wertkonflikten sowohl gegenüber dem Rechtsstaat als auch gegenüber anderen Rechtssubjekten Entscheidungen treffen zu können. Die Lernenden gelangen zur Einsicht, dass die evolutiv veränderbaren Gesetze die Beziehungen zwischen den Mitgliedern einer Gesellschaft strukturieren und organisieren, zur Konfliktlösung beitragen und dass eine Gesellschaft ohne Gesetze nicht funktionsfähig ist. Seite 1 von 10

Überfachliche gemäss Rahmenlehrplan Die Lernenden werden in den folgenden überfachlichen besonders gefördert: 1. Reflexive Fähigkeiten: das Tagesgeschehen in Bezug auf einen verantwortungsvollen Umgang mit beschränkten Ressourcen und auf die Einhaltung anerkannter ethischer Normen reflektieren; Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Gegebenheiten und deren Veränderungen beurteilen; Modelle und Argumente kritisch hinterfragen und Schwachstellen erkennen 2. Nachhaltigkeitsorientiertes Denken: sich mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen und dabei gemeinsam Zukunftsentwürfe skizzieren, welche helfen, sich, seinen Mitmenschen und der Umwelt Sorge zu tragen 3. Interessen: das wirtschaftliche, rechtliche, ökologische und politische Geschehen mit Aufmerksamkeit verfolgen 4. Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT-): wirtschaftliche und rechtliche Problemstellungen mit Hilfe von Medien allein und im Team analysieren; Lösungsvarianten entwickeln, bewerten und einer Entscheidung zuführen zudem 5. : Abhängigkeiten der Elemente in einem komplexen System erkennen 6. : Komplexe Fragestellungen systematisch angehen und schrittweise zu einem Ziel gelangen 7. Zielformulierungen: Sinnvolle Ziele formulieren und Zielbeziehungen beschreiben Didaktisches Konzept Die der drei Teilgebiete im Fach Wirtschaft und Recht, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechtskunde müssen in einem ersten Schritt getrennt vermittelt werden, um damit die Grundlagen für die spätere Vernetzung zu schaffen. Im Laufe der Ausbildung werden die Bereiche vermehrt verknüpft und die Lernenden verstehen vermehrt die interdisziplinären Beziehungen und Abhängigkeiten. Der Unterricht bildet insgesamt ein zusammenhängendes Ganzes. Die Lernenden wenden die erlernten Grundlagen laufend an auf reale unternehmerische Fragestellungen, aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und realitätsnahe Fallbeispiele. Seite 2 von 10

Lerngebiete und fachliche fachliche abgestützt auf den und BiPl 1. Unternehmerische Aspekte Die Lernenden können: 1.1 Unternehmungsmodell Gliederung der Unternehmungen nach unterschiedlichen Kriterien (Grösse, Tätigkeit (Sektoren, Branchen), Rechtsform, Trägerschaft) Ein nachhaltiges Unternehmungs-Umwelt-Modell anhand eines Fallbeispiels erklären: Anwendung des St.Galler-Management Modells Anspruchsgruppen erkennen sowie mögliche Zielkonflikte daraus ableiten und erklären Anhand der Ausbildungsbetriebe das Unternehmungsmodell einführen Regionaler Unternehmensspiegel erstellen Nachhaltigkeitsorientiertes Denken Anwenden von betriebswirtschaftlichen Methodenkompetenzen Mit Statistiken arbeiten unternehmerische und betriebliche Massnahmen in einer Unternehmensstrategie, dem Unternehmungskonzept und in einem Businessplan verorten sowie Wechselwirkungen zwischen den Bereichen Leistung, Finanzen und Soziales zeigen Änderungen in den Umweltsphären erkennen und mögliche Reaktionen der Wirtschaftsteilnehmerinnen/ Wirtschaftsteilnehmer beurteilen 1.2 Bereich Leistung Leistungsziele verstehen, daraus Ziele für zu entwickelnde Produkte und Dienstleistungen ableiten, Zielkonflikte erkennen und Lösungsansätze entwickeln Auswirkungen von Leistungszielen auf die anderen Unternehmungsbereiche beurteilen Marketing Mix gestalten und präsentieren Anhand Fallbeispielen die grundlegenden Zusammenhänge und Instrumente im Bereich des Marketing aufzeigen Regel zur Zielformulierung verschiedene Möglichkeiten zur Ermittlung von Marktinformationen beschreiben und deren Zweckmässigkeit beurteilen einen begrenzten, sinnvollen Marketing-Mix an Beispielen vorschlagen unternehmerische Organisationsformen (Ablauf- /Aufbauorganisation) nennen und an Beispielen interpretieren oder anwenden Markt- und Produktziele an eigener Produktidee anwenden Marktanalyse durchführen Anhand der Ausbildungsbetriebe oder der Berufsschule die Begriffe (Organigramm etc.) einführen Seite 3 von 10

fachliche abgestützt auf den und BiPl 1.3 Bereich Finanzen verschiedene Finanzierungsformen erläutern: Aussenfinanzierung durch Fremdund Beteiligungsfinanzierung sowie Innenfinanzierung durch Selbstfinanzierung und Finanzierung aus Vermögensumschichtungen Bilanzen analysieren und Konsequenzen aufzeigen sowie Wertpapiere verstehen Finanzierungsformen vergleichen und Lösungsvorschläge bezogen auf überschaubare Situationen unterbreiten Bilanz materiell und formell bereinigen und durch die Kennzahlenanalyse in den Bereichen Sicherheit, Liquidität und Rentabilität Aussagen über finanzielle Situation einer Unternehmung machen und Zusammenhänge erkennen. 1.4 Bereich Soziales die Bedeutung von Corporate Social Responsability erkennen und Instrumente für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltgesetzen anhand von ausgewählten Beispielen aus der Unternehmungswelt beschreiben die Bereiche der Personalhonorierung sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Lohnarten und -bestandteile erläutern Umsetzung auf den Ausbildungsbetrieb Diversity Berichte analysieren Lohnmodelle vergleichen Reflektive Fähigkeiten, z. B. FRW die Bedeutung der Personalentwicklung für die Arbeitsproduktivität zeigen sowie Mitwirkungsalternativen und -modelle erklären und beurteilen Seite 4 von 10

fachliche abgestützt auf den und BiPl 1.5 Spezielle Betriebswirtschaftslehre: Banken und Versicherungen die Funktionsweise der Banken in den Grundzügen und ihre Haupttätigkeiten beschreiben, die Grundstruktur einer Bankbilanz erklären und die Bedeutung der Höhe der Eigenkapitalbasis in Bezug auf das Risiko einschätzen Bankgeschäfte unterteilen und Unterschiede verstehen Aktuelle Themen behandeln Portfolio zusammenstellen Eigenes Risikomanagement betreiben Reflektive Fähigkeiten die Funktionsweise der Börse in den Grundzügen beschreiben und die an ihr gehandelten Effekten und Rechte als Kapitalbeschaffungsund Anlagemöglichkeiten erläutern Möglichkeiten des finanziellen Schutzes durch Versicherungen für Privatpersonen und exemplarisch für Unternehmungen nennen und Vorschläge für konkrete Situationen entwickeln Grundsätze der Geldanlage: Rechte und Pflichten Beteiligungsrechtlicher und Forderungsrechtlicher Wertpapiere kennen und Chancen und Risiken abschätzen Seite 5 von 10

fachliche abgestützt auf den und BiPl 2. Volkswirtschaftliche Aspekte Die Lernenden können: 2.1 Märkte und nachhaltiges Wirtschaften Unterscheidung VWL/BWL Begriffe Mikro-/Makroökonomie Auf der Grundlage von menschlichem Verhalten, Bedürfnissen, beschränkten Ressourcen, Anreizsystemen sowie des Angebots- und Nachfragemodells ermitteln, wie Wirtschaftssubjekte Entscheidungen zur Bedürfnisbefriedigung treffen und auf Märkten nachhaltig zusammenwirken. Diagramme zeichnen und Veränderungen ablesen und interpretieren Aktuelle Themen behandeln Nachhaltigkeitsorientiertes Denken Reflektive Fähigkeiten Marktmodell von Angebot und Nachfrage grafisch und beschreibend verstehen und Entwicklungen festhalten. Elastizitäten der Marktteilnehmer analysieren. das Verhalten und Zusammenwirken der Wirtschaftsteilnehmerinnen/-teilnehmer im erweiterten Wirtschaftskreislauf analysieren die Bedeutung von Lenkungsinstrumenten (z. B. CO 2-Abgabe oder Emissionszertifikate) für ein nachhaltiges Wirtschaften beschreiben die Folgen von wirtschaftspolitischen Eingriffen in Märkte (z.b. Preiskontrollen, Steuern) anhand des Angebots- und Nachfragemodells ermitteln, die weiteren Auswirkungen auf den Wohlstand beurteilen sowie eine eigene Meinung zur Wünschbarkeit der Eingriffe bilden und vertreten Seite 6 von 10

fachliche abgestützt auf den und BiPl 2.2 Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit, Indikatoren für nachhaltiges Wirtschaften die drei Arten zur Berechnung des Bruttoinlandprodukts erklären und die Aussagekraft dieser Grösse einschätzen, unter anderem auch hinsichtlich der Einkommens- und Vermögensverteilung Ursachen für das langfristige Wachstum einer Volkswirtschaft beschreiben und die Bedeutung dieser Ursachen beurteilen Aktuelle Daten analysieren Aktuelle Situationen verschiedener Volkswirtschaften vergleichen die Phasen eines Konjunkturzyklus beschreiben und Ursachen für den Auf- und Abschwung ermitteln die Instrumente einer expansiven und einer restriktiven Konjunkturpolitik erklären und deren Wirkungen einschätzen Grundsätzliche Ansätze der Wirtschaftspolitik erklären verschiedene Grössen zur Messung der Arbeitslosigkeit erläutern und unterschiedliche Arten von Arbeitslosigkeit beschreiben neben dem Bruttoinlandprodukt neue Indikatoren für das nachhaltige Wirtschaften als Alternative oder Ergänzung zum Bruttoinlandprodukt beschreiben 2.3 Geld, Banken, Preisstabilität und Staatsfinanzen das in der Schweiz angewandte Konzept zur Messung des Preisniveaus beschreiben die Entstehung von Geld, die Geldfunktionen und Geldmengenaggregate erklären aktuelle Daten analysieren den Zusammenhang zwischen Geldmenge und Inflation im Modell analysieren die Instrumente der Nationalbank zur Geldmengensteuerung erklären und deren Wirksamkeit einschätzen Seite 7 von 10

fachliche abgestützt auf den und BiPl 2.4 Aussenwirtschaft Die Theorie der komparative Kostenvorteile verstehen und auf einfache Beispiele anwenden Tauschlinie und Handelslinie zeichnen die Bedeutung der aussenwirtschaftlichen Verflechtung für eine kleine Volkswirtschaft wie die Schweiz einschätzen die Zahlungsbilanz und ihre Auswirkungen interpretieren Aktuelle Zahlungsbilanz analysieren Veränderungen in der Zahlungsbilanz nachvollziehen die Entstehungsgründe für die Europäische Währungsunion beschreiben und sich zur Bedeutung der wirtschaftlichen Integration der Schweiz in den europäischen Binnenraum eine eigene Meinung bilden die grundsätzliche Funktionsweise verschiedener Währungssysteme (insbesondere fixe und flexible Wechselkurse) erklären und deren realwirtschaftliche Auswirkungen ableiten wirtschaftliche, ökologische und energiepolitische Aspekte der globalen wirtschaftlichen Verflechtung beurteilen 3. Rechtliche Aspekte Die Lernenden können: 3.1 Rechtsordnung und Grundbegriffe die Grundzüge des schweizerischen Rechtssystems beschreiben und dieses als wesentlichen Teil unserer sozialen Organisation und deren Normen wahrnehmen mit dem Gesetz systematisch arbeiten und einfache Fälle lösen (Evtl. Problemlöseschema) die Organisation des schweizerischen Rechts in groben Zügen beschreiben die grossen Rechtsgebiete charakterisieren (öffentliches und privates Recht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, Zivilgesetzbuch, Obligationenrecht) sowie Rechtsfälle in diese Gebiete einordnen sich mit praktischen und aktuellen Rechtsfragen auseinandersetzen und bei Rechtsproblemen ein gezieltes, systematisches (Sachverhalt, Tatbestand, Tatbestandsmerkmale, Rechtsfolge, Rechtsanwendung) befolgen Seite 8 von 10

fachliche abgestützt auf den und BiPl 3.2 Zivilgesetzbuch die Erlangung der Rechts-, Urteils- und Handlungsfähigkeit von natürlichen und juristischen Personen beschreiben und die rechtlichen Konsequenzen ableiten Rechtsfälle aus dem Familien- und dem Erbrecht mithilfe des Gesetzes bearbeiten sachenrechtliche Problemstellungen mithilfe des Gesetzes beurteilen Fälle lösen 3.3 Allgemeine Bestimmungen des Obligationenrechts (OR) OR AT als Grundlage für den besonderen Teil verstehen Die Grundlagen der Vertragsentstehung mit Hilfe des Gesetzes anwenden Fälle lösen Praxishinweise Verträge auf Nichtigkeit und Anfechtbarkeit untersuchen die Entstehung der Obligationen aus unerlaubter Handlung und ungerechtfertigter Bereicherung unterscheiden und anwenden. Die Erfüllung sowie die Nichterfüllung und deren Folgen von Verträgen mit Hilfe des Gesetzes analysieren. 3.4 Die einzelnen Vertragsverhältnisse die wesentlichen Rechtsnormen zu verbreiteten Vertragsarten (insbesondere Kauf-, Miet- und Arbeitsvertrag) anwenden Fälle lösen Verträge aufsetzen die hauptsächlichen Konfliktzonen zwischen den Partnerinnen/Partnern der einzelnen Verträge ermitteln und die Folgen von Vertragsverletzungen beurteilen Fragen des Vertragsrechts mithilfe des Gesetzes und anhand eines geeigneten Falllöseschemas selbstständig bearbeiten Seite 9 von 10

fachliche abgestützt auf den und BiPl 3.5 Gesellschaftsrecht und weitere Rechtsgebiete (SchKG, Steuerrecht, KKG, Handelsregister) die wichtigsten Grundlagen des Gesellschaftsrechts (Einzelunternehmung, einfache Gesellschaft, Kollektivgesellschaft, AG, GmbH, Genossenschaft) und des Handelsregisterrechts beschreiben sowie Rechtsprobleme in diesem Bereich mithilfe des Gesetzes selbstständig bearbeiten Anhand der Ausbildungsbetriebe die Rechtsformen einführen und Fälle lösen Flussdiagramm zum SchKG erstellen Kollokationsplan erstellen das schweizerische Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (SchKG) in Grundzügen anwenden den Aufbau des schweizerischen Steuerrechts darstellen überschaubare Rechtsprobleme im Bereich des Konsumkreditgesetzes (KKG) bearbeiten Seite 10 von 10