Lokalfernsehen in Niederösterreich



Ähnliche Dokumente
REICHWEITENMESSUNG SALZI.TV

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Mobile Intranet in Unternehmen

Private Altersvorsorge

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

TV-Inhalte Lehrerinformation

Die KommTech-Typen 2012

Deutschland-Check Nr. 35

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

allensbacher berichte

Statuten in leichter Sprache

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

OTC Pharma Branchenreport 2005

Deutschland-Check Nr. 34

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Erst Lesen dann Kaufen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Energie. Branchenreport 2003

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Studienkolleg der TU- Berlin

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Tipps zur TV-Nutzung für Eltern

allensbacher berichte

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Presse-Information

Anleitung über den Umgang mit Schildern

allensbacher berichte

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Jugendliche und Social Commerce

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

Umfrage zum Kleidungskonsum

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Vorsätze für das Jahr 2015

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

4 von 5 Frauen in Österreich sind für die Einführung einer Frauenquote, sehen aber für sich persönlich wenig Vorteile darin

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Vorsätze für das Jahr 2015

FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15)

meinungsraum.at September 2014 Radio Wien Tag des Sports

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Kulturelle Evolution 12

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006

Kreativ visualisieren

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

CHIP Online Der Breitband Report 2005/ Excerpt

Flexibilität und Erreichbarkeit

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Presseinformation

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

LEICHTER AUFWIND FÜR DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET! 14% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Wissenschaftlicher Bericht

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Lokalfernsehen in Niederösterreich

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Transkript:

Executive Summary Lokalfernsehen in Niederösterreich Studie von plaiknerpublik medienarbeit im Auftrag von P3tv (Juni 2011) 1. Zentrale Ergebnisse.. 2 2. Ergebnisse im Detail. 5 3. Rückschlüsse und Empfehlungen. 8 plaiknerpublik medienarbeit hat im Auftrag von P3tv eine Studie über Lokalfernsehen in Niederösterreich durchgeführt. Ziel der telefonischen Befragung war es, Basisdaten über die TV-Nutzungsgewohnheiten der niederösterreichischen Bevölkerung ab 16 Jahren im Zentralraum zwischen Melk, Krems und St. Pölten zu erheben. Die Feldarbeit wurde von Telemark Marketing zwischen 17. und 22. Juni 2011 durchgeführt, insgesamt wurden 505 NiederösterreicherInnen ab 16 Jahren im Zentralraum befragt überwiegend in St. Pölten, Böheimkirchen, Herzogenburg, Traismauer, Wilhelmsburg, Ober-Grafendorf und Hofstetten im Bezirk St. Pölten, in Loosdorf und Melk im Bezirk Melk sowie in Krems und Mautern im Bezirk Krems. plaiknerpublic Peter Plaikner Bankverbindung: Hypo Tirol Bank Konto-Nr. 00230191150 BLZ 57000 IBAN AT03 5700 0002 3019 1150 BIC HYPTAT22 Gerichtsstand Innsbruck UID-Nr. ATU 61755700

Die Stichprobe ist repräsentativ für die niederösterreichische Gesamtbevölkerung im Zentralraum zwischen Melk, Krems und St. Pölten. Die maximale Schwankungsbreite beträgt +/- 4,4 Prozent. 1. Zentrale Ergebnisse Fernsehen ist das wichtigste Massenmedium im niederösterreichischen Zentralraum zwischen Melk/Krems/St. Pölten. Nur Radio erreicht nahezu den Wert von Fernsehen, ist aber mehr noch ein Begleit- als aktiv genutztes Medium. Internet erreicht fast schon die Wichtigkeit der beiden traditionellen Rundfunkmedien. Zeitungen liegen dagegen ein wenig, Zeitschriften bereits deutlich zurück. Die beiden traditionellen Rundfunkmedien genießen die höchste Glaubwürdigkeit. Das Internet hat die Zeitung in Sachen Glaubwürdigkeit nahezu eingeholt. Zeitschriften sind bereits deutlich abgeschlagen. In der Nutzungsdauer liegt Fernsehen trotz geringerer Mobilität nur knapp hinter dem Begleitmedium Radio. Mehr als 40 Prozent der Bevölkerung im niederösterreichischen Zentralraum sehen mehr als zwei Stunden pro Tag fern. Internet, das neuere Bildschirmmedium mit wachsendem Bewegtbilderkonsum, nutzen bereits rund ein Viertel der Befragten mehr als zwei Stunden pro Tag. Zeitungen und Zeitschriften binden dagegen für den Großteil weniger als eine Stunde pro Tag. In den Tagesgewohnheiten der Fernsehnutzung sind immer noch lediglich der ORF und deutsche Sender fest verankert. Programme der bundesweit ausstrahlenden österreichischen Privatsender ATV und Puls 4 werden dagegen im niederösterreichischen Zentralraum erst von rund einem Zehntel bzw. Zwanzigstel der Bevölkerung täglich geschaut. Im Vergleich mit den drei anderen regionalen Fernsehprogrammen schneidet P3tv bei der Tagesreichweite tendenziell besser ab. Seite 2 von 7

Fast drei Viertel der Bevölkerung im niederösterreichischen Zentralraum wünschen sich von einem lokalen Fernsehsender vor allem Information. Aktualität ist dabei nicht ganz so wichtig wie Nähe: Am meisten gefragt sind Berichte aus dem unmittelbaren Umfeld. Entertainment schneidet dagegen deutlich schlechter ab: Vor die Entscheidung zwischen Information und Unterhaltung gestellt, entscheidet sich nicht einmal ein Viertel für Letztgenanntes. Im niederösterreichischen Zentralraum zwischen Melk, Krems und St. Pölten kennen mehr als 60 Prozent der Bevölkerung P3tv. Mehr als die Hälfte von ihnen schaut Programme von P3tv. Beim Bekanntheitsgrad, der im Raum St. Pölten am höchsten ist, gibt es einen deutlichen Überhang Richtung Männer. Tendenziell ist P3tv bei den 16-39-Jährigen am bekanntesten, seine Programme werden aber am meisten von den über 50-Jährigen geschaut. Sechs von zehn P3tv-Sehern empfangen die Programme via Kabelfernsehen. Gemeinsam mit der Satelliten-Ausstrahlung in Kooperation mit Tirol-TV sorgt diese Empfangsart für 85 Prozent des Gesamtpublikums. DVB-T spielt eine untergeordnete Rolle. Nur jeder zwanzigste P3tv-Seher holt sich die Programme auf diesem Weg. Noch geringer ist die Bedeutung von Internet, das als Empfangsart sogar noch hinter AON-TV liegt. Die Homepage wird allerdings von jedem zehnten P3tv-Seher genutzt. Die größte Stärke von P3tv ist die Vielzahl der Berichte über lokale Ereignisse. Nahezu 85 Prozent des Publikums empfinden P3tv insgesamt als informativ. Vier von fünf P3tv-Zuschauern empfinden das Programm als gut gemacht. Beinahe zwei Drittel der P3tv-Seher haben den Eindruck, dieses lokale Fernsehangebot biete viele Hintergrundinformationen. Ebenso meinen zwei von drei Zuschauern, die Sendung könnte länger als 30 Minuten sein. Aktuelles erzielt einen überragenden Wert. 95 Prozent des Publikums sind daran interessiert. 90 Prozent möchten sogar noch mehr davon sehen. Mit Respektabstand folgt dann das Thema Gesundheit, das fast 80 Prozent interessiert und wovon rund 70 Prozent noch mehr sehen wollen. Knapp dahinter rangiert bereits die Wirtschaft : Rund 70 Prozent finden sie interessant, beinahe zwei Drittel des P3tv-Publikums sähen gern mehr davon. Seite 3 von 7

Auf Rang 4 dann der Standpunkt : Jeweils 57 Prozent sind daran interessiert und möchten gerne mehr davon. 2. Ergebnisse im Detail In der persönlichen Medienpriorität gibt es auffallende Geschlechterunterschiede. Für Frauen sind Fernsehen, aber auch Radio und Zeitschriften noch wichtiger als für Männer im niederösterreichischen Zentralraum zwischen Melk/Krems/St. Pölten. Diese Verschiedenheit zieht sich in der Medieneinschätzung und -nutzung bis zum Bekanntheitsgrad von P3tv durch ist aber uneinheitlich. Während Frauen Fernsehen, Radio, Zeitungen eine höhere Glaubwürdigkeit zumessen und beim Internet ähnlich skeptisch sind, haben sie ausgerechnet zu jenen Zeitschriften weniger Vertrauen, denen sie mehr als Männer Wichtigkeit attestieren. Frauen sind einerseits hauptverantwortlich dafür, dass P3tv im Vergleich mit den drei anderen regionalen Fernsehprogrammen bei der Tagesreichweite tendenziell besser abschneidet, und andererseits beim Bekanntheitsgrad im niederösterreichischen Zentralraum doch deutlich die Zwei-Drittel-Marke verfehlt (60,7% insgesamt, 68,5% bei männlichen, 51,8% bei weiblichen Befragten). Erwartbarer sind dagegen die unterschiedlichen Themenpräferenzen der Geschlechter. Zu besonderen weiblichen Überhängen kommt es hier beim Interesse an den Rubriken Tierfreund (66,7% zu 28,6%), Gesundheit (92,8% zu 68,1%), Kultur (73,9% zu 61,5%), Szene/Society (56,5% zu 44,0%), Leute (58,0% zu 48,4%) und lokaler Werbung. Für sie interessieren sich immerhin 30,4 Prozent der Frauen, aber nur jeder fünfte Mann. Eine klare Männersache sind dagegen nur die Themenblöcke Sport (67,0% zu 33,3%) und Wirtschaft (81,3% zu 58,0%). Analog dazu verhält sich der Geschlechterunterschied bei den inhaltlichen Wünschen. Am deutlichsten ist der Unterschied beim Tierfreund (52,2% zu 29,7%) und der Gesundheit (84,1% zu 63,7%), von denen viele Frauen gerne noch mehr sähen, bzw. bei Sport (67,0% zu 31,9%) und Wirtschaft (74,7% zu 49,3%), wonach zahlreiche Männer Mehrbedarf äußerten. Doch so wie das derzeitige Seite 4 von 7

geschlechterübergreifende Hauptinteresse für Aktuelles (93,4% bzw. 97,1%) ist auch der Wunsch nach Mehr davon (87,9% bzw. 94,2%). Im Vergleich der fünf Alterssegmente (16-29, 30-39, 40-49, 50-59, 60plus) fällt vorerst die unterschiedliche persönliche Wichtigkeit von Fernsehen und Internet für die NiederösterreicherInnen im Zentralraum zwischen Melk, Krems und St. Pölten auf. Sie setzt sich in der Glaubwürdigkeit fort. Während TV für 81,4 Prozent der über 60-Jährigen wichtig ist, gilt das nur für 62,5 Prozent der 16- bis 29-Jährigen. Umgekehrt empfinden sie zu 92,0 Prozent Internet als wichtig, was wiederum nur für 40,0 Prozent der über 60-Jährigen gilt. Die zumeist online nicht aktive Altersgruppe drückt mit 31,7 Prozent auch den Glaubwürdigkeitsschnitt für das Web. Bei den unter 50-Jährigen dagegen rangiert das Vertrauen ins Internet mit 69,6 Prozent nur noch knapp hinter jenem für Fernsehen und Radio. Im Vergleich der Altersgruppen fällt das Missverhältnis zwischen Bekanntheitsgrad und Nutzung von P3tv besonders auf. Je jünger die Befragten, desto eher kennen sie P3tv. Je älter die Befragten, desto eher schauen sie seine Programme. Während der Bekanntheitsgrad von 69,3 Prozent bei den 16- bis 29-Jährigen bis zu 52,4 Prozent bei den über 60-Jährigen abfällt, steigt die intensive Nutzung bei jenen, die P3tv kennen, von 4,9 Prozent bei den 16- bis 29-Jährigen bis zu 19,3 Prozent bei den 50- bis 59-Jährigen an (Antwort Schaue mehrmals die Woche ). Eine weitere Diskrepanz: Die jüngeren Altersgruppen geben bei der Empfangsart nicht häufiger das Internet an und nutzen die Homepage sogar noch weniger als die älteren Befragten. Bei den Fragen nach dem idealen Lokalfernsehen ergeben sich auch die größten Unterschiede zwischen der Gesamtstichprobe und den 16- bis 29- Jährigen (in Klammern zum Vergleich das Gesamtergebnis): Nur 23,9 Prozent von ihnen wollen möglichst aktuelle Informationen (34,3%) und lediglich 25,0 Prozent möglichst viel Berichte aus dem unmittelbaren Umfeld (37,8%). Doch 45,5 Prozent wünschen sich mehr Unterhaltung (23,0%). Bei den Themenpräferenzen sticht wiederum die jüngste Altersgruppe bei einigen Bereichen am deutlichsten, aber wenig überraschend heraus: Sie interessiert sich deutlich weniger für Gesundheit als der Durchschnitt (63,0% gegenüber 78,8%), aber insgesamt wesentlich mehr für Sport (66,7% gegenüber 52,5%). In diesem Seite 5 von 7

Ressort vor allem wollen die 16- bis 29-Jährigen auch noch deutlich stärker ein Mehrangebot als die Gesamtheit der P3tv-Seher (66,7% statt 51,9%). Im Vergleich nach anderen soziodemographischen Merkmalen ergeben sich nur minimale, wenig auffällige und kaum aussagekräftige Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen. Dies gilt sowohl für Wohnort, Schulbildung, Beruf und Haushaltsgrößen als auch für die Gegenüberstellung nach Kabelfernseh- und Internet-Anschlüssen. 3. Rückschlüsse und Empfehlungen Mehr als die Hälfte der Bevölkerung im niederösterreichischen Zentralraum zwischen Melk, Krems und St. Pölten, die P3tv kennt, schaut auch seine Programme. Die Zusammenstellung der Sendungen entspricht in hohem Maße den Erwartungshaltungen des Publikums. Es wünscht sich vor allem noch mehr Angebote in jenen Themenbereichen, denen es bereits jetzt die größte Aufmerksamkeit widmet. Ausgehend von dieser grundsätzlichen Übereinstimmung von Programmangebot und -nachfrage lassen sich aus der Studie folgende strategische Rückschlüsse und Maßnahmen ableiten: Der Bekanntheitsgrad von aktuell rund 60 Prozent lässt sich weiter steigern. Bei weiblichen Zielgruppen gibt es größere Potenziale. Der Bekanntheitsgrad bei Frauen liegt knapp 17 Prozentpunkte hinter jenem bei Männern. P3tv ist in femininen Lebenswelten bisher weniger präsent als im maskulinen Umfeld. Die Konvergenz zwischen Fernsehen und Internet ist zugleich Chance und Gefahr für P3tv. Gerade jene jungen Zielgruppen, in denen P3tv einen höheren Bekanntheitsgrad hat, sind immer mehr eher online-affin als TV-Konsumenten. Der langsame, generationsbedingte Wechsel der Empfangsart wird noch nicht hinreichend abgebildet und birgt die größte Chance, junges Publikum zu gewinnen. Das gilt letztlich auch für den Empfang via DVB-T auf Basis von mobilen Empfangsmöglichkeiten via Notebook etc. Seite 6 von 7

Die Programmschwerpunkte sind richtig gewählt. Dies gilt geschlechter- und generationsübergreifend. Um insbesondere für die Hoffnungszielgruppen Frauen und Jüngere noch attraktiver zu werden ohne bei Männern und Älteren zu verlieren empfiehlt sich eine parallele Verstärkung der Gesundheits- und Sport-Themen. Die Quote der Mehrmals-die-Woche-Schauer ist im Vergleich zu den Selten- Sehern sehr niedrig. Häufigere Sendungsaktualisierung als Dienstag und Samstag könnte helfen, Gelegenheitspublikum in Intensiv-Auditorium zu verwandeln. Durch ein Rotationsprinzip mit wechselnden Spitzenbeiträgen (bei gleichzeitig herausfallenderen älteren Stücken) ließe sich solch ein Vorhaben aufwandsschonend verwirklichen. Impressum: plaiknerpublik medienarbeit Eugenstraße 4/1b Margaretenhof 2/12 Beethovenstraße 25/II 6060 Hall in Tirol 1050 Wien 9020 Klagenfurt Tel. +43 (0) 664 / 35 88 234 Fax +43 (0) 660 / 33 68 68 040 pp@plaiknerpublic.com http://plaiknerpublic.com Seite 7 von 7