Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Ähnliche Dokumente
Informationsblatt Induktionsbeweis

7 Rechnen mit Polynomen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Bewertung von Barriere Optionen im CRR-Modell

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4

Thema: Winkel in der Geometrie:

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Grundbegriffe der Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Installation OMNIKEY 3121 USB

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

PowerPoint: Text. Text

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Gleichungen und Ungleichungen

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

1 topologisches Sortieren

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

1 Mathematische Grundlagen

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Statuten in leichter Sprache

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Papa - was ist American Dream?

Approximation durch Taylorpolynome

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

So wähle ich die EINE richtige Option aus

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Wasserkraft früher und heute!

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Gutes Leben was ist das?

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Autoformat während der Eingabe

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Transkript:

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Lösungsvorschlag 8. Übungsblatt zur Vorlesung Finanzmathematik I Aufgabe Hedging Amerikanischer Optionen Wir sind in einem arbitragefreien endlichen Finanzmarkt mit Periodenende T N. Sei Q ein äquivalentes Martingalmaß, H = H t t=0,...,t eine Amerikanische Option und Z := Z t t=0,...,t mit Z T := H } T Ht, Z t := max, E Q [Z t+ F t ], t = 0,..., T, B T B t die Snell-Einhüllende des diskontierten Anspruchs. Z ist ein Supermartingal. Wir wenden Doob s Zerlegungssatz an und finden damit ein Martingal M = M t t=0,...,t und einen P-f.s. fallenden, F- vorhersagbaren Prozess A = A t t=0,...,t mit A 0 = 0 und Z t = M t + A t, t = 0,..., T. Wie üblich bezeichnen wir mit τ die optimale Ausübungsstrategie, die wir aus Z ablesen können: τ := inf Z t = H } t. t 0,...,T } B t Aus der Vorlesung wissen wir, dass die bei τ gestoppte Snell-Einhüllende Z τ := Z t τ t=0,...,t ein Martingal ist. Vergleichen wir mit der Martingaldarstellung von oben, muss also Z t = M t bzw. A t = 0 gelten für alle 0 t τ. Ebenfalls aus der Vorlesung bekannt ist, wie man eine Amerikanische Option hedgt: Dazu betrachtet man den Martingalteil M der Snell-Einhüllenden Z. Sowohl dessen Endwert M T als auch das Vielfache M T B T =: H davon sind erreichbare Zahlungsansprüche. Die zugehörige Hedgingstrategie sei mit φ bezeichnet. φ ist dann ebenfalls eine Hedgingstrategie für die Amerikanische Option H. Mit der risikoneutralen Bewertungsformel läßt sich der Wert des Hedgingportfolios zur Zeit τ als Preis von H auffassen. Wir setzen im nächsten Schritt die Definition von H ein und nutzen aus, dass M ein Martingal ist. Bis einschließlich zur Zeit τ stimmt Z mit M überein, woraus wir unmittelbar die gewünschte Gleichheit erhalten: [ ] H V φ τ = B τ E B T F τ = B τ E [M T F τ ] = B τ M τ = B τ Z τ H τ = B τ B τ = H τ. Aufgabe 2 Einen Amerikanischen Put hedgen Gegeben sei folgender endlicher Finanzmarkt mit Zinsrate r = 5%:

S 0 = 20 S u = 22 S 2 u, u = 26 S 2 u, d = 20 S 2 d, u = 8 S d = 6 S 2 d, d = 0 Wir wollen einen Amerikanischen Put H auf S mit Strike K = 2 hedgen. Aus der letzten Übung kennen wir die optimale Strategie τ, ω d, u, d, d} ω = 2, ω u, u, u, d}. Eine Amerikanische Option hedgt man, indem man ihre Snell-Einhüllende Z t bestimmt und dieses Supermartingal mit Doob s Zerlegungsssatz als Summe aus einem Martingal M t und einem fallenden Prozess schreibt. Aus der Vorlesung wissen wir, dass die Strategie, mit der man den erreichbaren aufdiskontierten Anspruch M t B t hedgt, auch eine Hedgingstrategie für H t ist. In Aufgabe haben wir gesehen, dass Z bis zum optimalen Stoppzeitpunkt τ ein Martingal ist, also bis dort hin mit M übereinstimmt. Da wir ohnehin nur bis τ hedgen wollen, müssen wir die Doob-Zerlegung nicht berechnen, sondern können genausogut den Anspruch Z t B t t=0,...,τ hedgen. Die benötigten Werte von Z haben wir schon ausgerechnet: Z 0 = 4600 3969, Z u = 580 323, Z 2u, u = 0, Z 2 u, d = 400 44, Z d = 00 2, Z 2d, u = 400 47, Z 2 d, d = 4400 44. Hedgingstrategien werden immer von hinten nach vorne berechnet, weil man den Endwert des Hedgingportfolios kennt. Sei α t, β t t=0, unsere Hedgingstrategie. Für den Fall, dass wir im ersten Zeitintervall eine Kursentwicklung nach oben beobachtet haben, stoppen wir erst am Ende und beginnen mit dem Hedging im rechten oberen Teilbaum: Z 2 u, ub 2 = α us 2 u, u + β ub 2, Z 2 u, db 2 = α us 2 u, d + β ub 2 α u = Z 2 u, ub 2 Z 2 u, db 2 S 2 u, u S 2 u, d = 6, β u = Z 2 u, u α us 2 u, u B 2 = 5200 323. Den unteren rechten Teilbaum müssen wir nicht betrachten, denn falls der Aktienkurs im ersten Intervall fällt, stoppen wir bereits zum Zeitpunkt t =. Formal setzen wir α d = β d = 0. Im ersten Baum haben wir schließlich Z ub = α 0 S u + β 0 B, Z db = α 0 S d + β 0 B α 0 = Z ub Z db S u S d = 43 89, β 0 = Z u α 0S u B = 64660 3969. 2

Aufgabe 3 Down-and-Out als Amerikanische Call-Option Wir wollen die Amerikanische Option H = H t t=0,...,3 mit H t = S t K + mins0,...,s t}>b, Strike K = 2 und Barriere B = 8 im CRR-Modell mit 3 Stufen bewerten, u = 5 4, d = 4 5, r = 5% und S 0 = 0, und die optimale Ausübungsstrategie herausfinden. Die Idee zur Lösung ist die selbe wie in Aufgabe 2: Bestimme die Kurswerte von Bond und Aktie zu jeder Zeit, leite daraus den Wert des Zahlungsanspruchs zu jeder Zeit ab, bestimme das risikoneutrale Maß und rechne damit die Snell-Einhüllende aus, notiere für jeden Pfad die kleinste Zeit, zu der sie mit dem diskontierten Zahlungsanspruch übereinstimmt, als Ausübungsstrategie und erhalte schließlich den Startwert der Snell-Einhüllenden als Preis der Option. Die notwendigen Rechnungen übernimmt das im Rahmen der Praxisaufgabe Aufgabe 4 von Blatt 7 angefertigte Programm. Die einzelnen Ergebnisse sind: Kurswerte des Bonds B 0,..., B 3 : [,].05.025.57625 Kurswerte der Aktie S 0 ω i,..., S 3 ω i, i in der ersten Spalte: [,] 0 2.5 5.625 9.5325 [2,] 0 2.5 5.625 2.50000 [3,] 0 2.5 0.000 2.50000 [4,] 0 2.5 0.000 8.00000 [5,] 0 8.0 0.000 2.50000 [6,] 0 8.0 0.000 8.00000 [7,] 0 8.0 6.400 8.00000 [8,] 0 8.0 6.400 5.2000 Zahlungsanspruch H zu jeder Zeit und für jeden Pfad wie oben: [,] 0 0.5 3.625 7.5325 [2,] 0 0.5 3.625 0.50000 [3,] 0 0.5 0.000 0.50000 [4,] 0 0.5 0.000 0.00000 [5,] 0 0.0 0.000 0.00000 [6,] 0 0.0 0.000 0.00000 [7,] 0 0.0 0.000 0.00000 [8,] 0 0.0 0.000 0.00000 Es gilt q = +r d u d = 5 9. Man findet die Snell-Einhüllende Z wie unten angegeben. Hier ist die Baumstruktur in der Matrix notiert; Wer möchte, kann dort, wo ein NA notiert ist, den Wert von Z finden, indem er in der selben Spalte mit dem Finger bis zum ersten auf diese Weise erreichten Eintrag nach oben fährt. [,].234027 2.22249 3.8062844 6.5057769 [2,] NA NA NA 0.43988 [3,] NA NA 0.2399549 0.43988 [4,] NA NA NA 0.0000000 [5,] NA 0.000000 0.0000000 0.0000000 3

[6,] NA NA NA 0.0000000 [7,] NA NA 0.0000000 0.0000000 [8,] NA NA NA 0.0000000 Wir haben hier auch schon den Preis gesehen, es ist der Z 0 entsprechende erste Eintrag links oben: π A H =.234027. Man sieht schon an H oder an Z, dass es bei einer Abwärtsbewegung im ersten Schritt egal ist, wann man stoppt, denn die Auszahlung ist dann in jedem Fall und zu jedem noch kommenden Zeitpunkt Null. Wir haben τ so definiert, dass in solchen Fällen beim ersten Zeitpunkt gestoppt wird, zu dem Z mit dem diskontierten Zahlungsanspruch übereinstimmt und erhalten daher τ ω,..., τ ω 8 als [] 3 3 3 3 Genauso optimal wäre es, in jedem Fall bis zum Ende zu halten, eine frühzeitige Ausübung ist also möglich, aber nicht nötig. Aufgabe 4 Optimale Strategie für den Amerikanischen Put Wir betrachten eine Amerikanische Put-Option im CRR-Modell, H t = K S t + für alle t. Sei Ṽts wie in der Vorlesung der Preis der Option zur Zeit t, wenn S t = s der korrespondierende Preis der zu Grunde liegenden Aktie ist. a Wir wollen zeigen, dass s Ṽts+s nicht-fallend ist für t = 0,..., T. Zunächst gilt nach Definition Wir gehen rückwärtsinduktiv vor. Für t = T gilt Ṽ T s = K s + 0, s > 0. Ṽ T s + s = K s + + s = K, s K s, K < s und das ist eine nicht-fallende Funktion in s. Wegen ist ṼT s 0 und damit auch Ṽ t s 0, t = 0,..., T, s > 0, 2 als Maximum aus einem ersten Argument und einer nichtnegativen Zahl. Als nächstes rechnen wir qu + qd = 3 durch Einsetzen von q = +r d u d nach. Es gelte nun die gewünschte Aussage oberhalb eines festen t 0,..., T }. Wir gehen induktiv von t + t und folgern aus Obigem für s > 0 Ṽ t s = max K s + }, qṽt+us + qṽt+ds 2 = max K s, qṽt+us + qṽt+ds } Ṽ t s + s = max K, s + } qṽt+us + qṽt+ds 3 = max K, Ṽt+ q us + us + q Ṽt+ ds + ds. 4 } } } } Wegen 0 < d < u sind auch ds, us > 0 und wir können die Induktionsvoraussetzung an den mit markierten Stellen anwenden. Es folgt direkt die Behauptung. 4

b Wir wollen t Ṽts ist nicht-wachsend für s > 0 zeigen und bemühen dazu direkt eine Rückwärtsinduktion über t: Für alle s > 0 erfüllt das Paar T, T Ṽ T s = K s + max K s +, qṽt us + qṽt ds } = ṼT s. Nun gelte die geforderte Eigenschaft für das Paar t +, t. Für alle s > 0 folgern wir daraus Ṽ t s = max K s+, q } Ṽt+us + q } } Ṽt+ds } Ṽtus Ṽtds max K s +, qṽtus + qṽtds } = Ṽt s. c Wir wollen zeigen, dass es Zahlen x 0 x x T = K gibt, sodass die optimale Ausübungsstrategie τ geschrieben werden kann als τ = inf S t x t }. t=0,...,t Betrachte 4. Wir wissen aus Teil a, dass die rechte Seite in s wächst. Da das erste Argument K der Maximumsfunktion konstant ist, wächst also das zweite Argument der Maximumsfunktion. Wir wissen aus der Vorlesung und den Eigenschaften der Snell-Einhüllenden, dass wir optimalerweise stoppen, wenn zum ersten Mal K das Ergebnis der Maximumsfunktion ist. Es gibt also ein kleinstes s, sodass die rechte Seite gerade genau so groß ist wie K, für das also die Stoppregel ausgelöst wird. Genauer gilt für den Maximisator der Stufe t 0,..., T } f t s = Option jetzt ausüben, K +r weiter warten, andernfalls q Ṽt+ us + us + q Ṽt+ ds + ds und wir wählen x t := inf K = q Ṽt+ us + us + q Ṽt+ ds + ds }. s 0 Wir dürfen hier Gleichheit fordern, denn wir haben es mit in s stetigen Funktionen zu tun. In der letzten Stufe t = T stoppen wir, sobald s = K gilt, denn es gilt ja gerade ṼT s = K s +. Insgesamt gilt für die optimale Stoppzeit also wie behauptet τ = inf S t x t }. t=0,...,t Die behauptete aufsteigende Ordnung der x t müssen wir noch zeigen. Das ist richtig, da Ṽts in t fällt, vergleiche Teil b. Gehen wir also von t zu t+, müssen wir s länger wachsen lassen, bis K das Ergebnis des Maximums ist. Wir erhalten wie gewünscht die Anordnung x 0 x x T = K. 5