Anforderungen und Voraussetzungen bei der Modernisierung historischer Gebäude



Ähnliche Dokumente
Lernen von den Besten

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp R 60 S

Klima- und Energiekonferenz Landkreis Traunstein Aktionswoche Energetische Sanierung

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

Energieaudit RBS 76-77

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

Fach-Informationsveranstaltung

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

INNSBRUCKER (IEP) 13. DEZEMBER 2012 ENERGIEENTWICKLUNGSPLAN

Zukunftsfähige Standards durch energetische Modernisierung

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System

HISTORISCHE BAUSUBSTANZ und WÄRMEDÄMMUNG Beispiele aus Tirol. Ing. Mag. Thomas Unterkircher

klima plus saar das Förderprogramm für private haushalte zur senkung der energiekosten

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu.

Wohnhaus Wohnung 1968 Mehrfamilienhaus 2010 Tschiggfreystraße 14/ Innsbruck

Antrag Förderprogramm Klimaschutz 2015 Programmteil: Korber Höhe I für Maßnahmen zur Energieeinsparung

2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung

Installationsanleitung. Ab Version

18. März 2016, 11. GRE-Kongress. Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten -

Land Vorarlberg: Wohnhaussanierungsrichtlinie 2014

Herzlich Willkommen. Andreas Aksif C02SPARHAUS GmbH / BFW Landesverband Nord /

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Dämmung bei Gründerzeitgebäuden und Werkbericht - Verwendung von Vakuumpaneelen im Denkmalschutz

Passivhausfenster der Energieeffizienzklasse A in denkmalgeschützten Gebäuden. Passt das zusammen?

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN

PRAXISBEISPIELE. Umfassende Baubegleitung energetischer Sanierungen in Stuttgart. Beratung von Eigentümergemeinschaften mit 10 bis 150 Eigentümern

Bleib gesund, altes Haus!

Innovative Energiekonzepte für "Häuser mit Geschichte"

Der Energieausweis: Aus der Praxis

Wirkung der Wohnraumlüftung Interessenslage Vermieterinnen und Vermieter

Öffentliche Fördermittel

Energie ist wertvoll. Der effiziente Umgang sinnvoll. Energieeffizienz die Lösung.

Potentiale Haushalt/ Gemeinde/ Mobilität/ Biogas + Definition ZIELE. Förderung/ Wirtschaftlichkeit Photovoltaik + Definition ZIELE

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss

Weniger Energieverbrauch im Wohnungsbestand

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

Optimierung der Heizungsanlage

Karlsruher Klimahäuser

Zweibrücker Sanierungsinfo

13. Wahlperiode

Wegweiser Hauskauf Wahrnehmung und ausgelöste Aktivitäten Dr. Julika Weiß Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

Innsbruck fördert: energetische Sanierung (Zusatzförderung zur Wohnhaussanierungsrichtlinie des Landes Tirol)

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Beispiele realisierter Maßnahmen in der Gelsenkirchener City

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Fördermittel für Energetische Sanierung

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

HERZLICH WILLKOMMEN! GIWOG Welser Straße Leonding Tel: Fax:

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

Das Service-Paket für Businesskunden

Passivhaus im Mietwohnungsbestand. Seit 87 Jahren das Wohnungsunternehmen der Stadt Ludwigshafen

s Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

ENERGIEBERATUNG. B-EBK erstellt am: als Impulsgeber für die Bauwirtschaft

web consulting Jens Hessel Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel / Fax

Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand

Förderungen des Landes Steiermark

Der Energieausweis im Kärntner Baurecht

20.000,- Beispiel. Dämmung der Außenhülle Außenwand- oder Innenwanddämmung. Effektiver Aufwand nach Sanierung

Der Königsweg der Gebäudesanierung

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Teil VII. Komponenten Methoden und Werkzeuge Beispiele

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn

Bleib gesund, altes Haus!

Ersatz von Elektroheizungen Tipps zur Prozessgestaltung

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Förderprogramm Altbausanierung im Landkreis Göttingen

Förderungsinformationen SANIERUNGSSCHECK 2011 Thermische Sanierung privater Wohnbau Befristete Förderungsaktion im Rahmen der Sanierungsoffensive

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER

Energetische Anlagenoptimierung Kläranlage Bad Düben

Hol Dir den KLIMA + PUNKT! Denn wer jetzt handelt, der ist gut beraten. Check dein Haus! - Mit Hilfe der städtischen Förderung!

I N F O S e r v i c e

Tittling, Passau, Deggendorf, Dresden, Mühldorf am Inn, München, Riedering. Das LED-Einsparungskonzept beleuchtet aus steuerlicher Sicht

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Herzlich Willkommen! Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Praxistest Energieausweis Hintergrund Energieausweise T F

Generalmodernisierungen. Morawitzkystrasse 2-4, München. Heßstrasse 31,33, München. Hermann-Stockmann-Strasse 39-47, Dachau

Sanierungsscheck für Private 2012

Energieeffizient Sanieren Programm-Nr. 151, 152, 430

Mehr Wissen spart Geld.

Förderprogramm NAB. Roger Keller. Regionenleiter Aarau 10. September 2014

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

IWB Energieberatung- Angebot für Gebäudeeigentümer 360 Betrachtung und Angebot für fokussierten Massnahmenplan

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Rückblick + Resultate

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Workshop Klimaschutz im Alltag

Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB)

Transkript:

Anforderungen und Voraussetzungen bei der Modernisierung historischer Gebäude Karl Höfler

?

Einteilung in Bauepochen: Gründerzeithäuser Nachkriegszeit Neuzeit < 1919 Zwischenkriegszeit 1920-1944 1945-1960 1981 - jetzt Wirtschaftl. Aufbruch 1961-1980 Einteilung in Bauepochen: Quelle: Statistik Austria 2004, Gebäude- und Wohnungszählung Hauptergebnisse Steiermark

Problempunkte bei der Modernisierung historischer Gebäude: Entscheidung welche Art der Sanierung getroffen werden soll Umfassende od. thermische Sanierung Vorgaben durch den Denkmalschutz beachten keine Außendämmung u. Fenstertausch möglich Bauphysikalische Schwachstellen (Holzdeckenauflager, Fenster- und Zwischenwandanschlüsse) beachten! Folgeerscheinungen genau prüfen Art der Sanierung:

Umfassende Sanierung: Klärung ob Standort zukünftig sinnvoll ist! evt. neue Grundrissgestaltung notwendig Erneuerung der Gebäudetechnik (Heizung) und Auswechslung der Leitungen und Installationen Thermische Sanierung der umfassenden Gebäudeteile inkl. Fenstersanierung Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen etc. Vorübergehende Aussiedelung der Bewohner! (Ziel: Bewohnte Baustelle) Art und Umfang der Sanierung hängt vom Standort und Gebäudetyp ab!

Umfassende Sanierung: Klärung ob Standort zukünftig sinnvoll ist! evt. neue Grundrissgestaltung notwendig Erneuerung der Gebäudetechnik (Heizung) und Auswechslung der Leitungen und Installationen Thermische Sanierung der umfassenden Gebäudeteile inkl. Fenstersanierung Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen etc. Vorübergehende Aussiedelung der Bewohner! (Ziel: Bewohnte Baustelle) Grundrissgestaltung: Straßenseite Straßenseite

Umfassende Sanierung: Klärung ob Standort zukünftig sinnvoll ist! evt. neue Grundrissgestaltung notwendig Erneuerung der Gebäudetechnik (Heizung) und Auswechslung der Leitungen und Installationen Thermische Sanierung der umfassenden Gebäudeteile inkl. Fenstersanierung Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen etc. Vorübergehende Aussiedelung der Bewohner! (Ziel: Bewohnte Baustelle) Erneuerung der Haustechnik in der Altbausanierung:

Modernisierungsmaßnahmen: Umfassende Sanierung: Klärung ob Standort zukünftig sinnvoll ist! evt. neue Grundrissgestaltung notwendig Erneuerung der Gebäudetechnik (Heizung) und Auswechslung der Leitungen und Installationen Thermische Sanierung der umfassenden Gebäudeteile inkl. Fenstersanierung Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen etc. Vorübergehende Aussiedelung der Bewohner! (Ziel: Bewohnte Baustelle)

Energiebilanz eines Gebäudes: Kompaktheit:

Historische Gebäude: Straßenseite Hofseite Außenwand 2,00 1,80 1,60 1,40 A I U-Wert [W/m²K] 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 60er-Gebäude Außendämmung Innendämmung Historisches Gebäude 0,00 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 Dämmdicke [cm]

Zwischengeschossdecke Heizungsverteilung BESTAND Außenputz Ziegelmauerwerk Innenputz XPS Wärmedämmung 4-5 cm Innenputz oberste Geschoßdecke 2,00 1,80 1,60 1,40 U-Wert [W/m²K] 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 60er-Gebäude Historisches Gebäude Deckendämmung 0,20 0,00 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 Dämmdicke [cm]

oberste Geschossdecke Abdeckung (betretbar) Wärmedämmung 20-26 cm Ziegelpflaster Beschüttung Dippelbaumdecke Putzträger Innenputz BESTAND NEU Außenputz Ziegelmauerwerk Innenputz XPS Wärmedämmung 4-5 cm Innenputz Kellerdecke (Gewölbe) 2,00 1,80 1,60 1,40 U-Wert [W/m²K] 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 60er-Gebäude Kellerdämmung Historisches Gebäude 0,20 0,00 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 Dämmdicke [cm]

Kelledecke Fensterentwicklung in historisch wertvollen Gebäuden:

Fenstersanierung in historisch wertvollen Gebäuden Vergleich der U-Werte: U- Wert U- Wert Quelle: Fenster u. Fenstertüren, Holzwirtschaftsrat

Fenstersanierung in historisch wertvollen Gebäuden Vorschläge Sanierung historische Fenster:

Umfassende Sanierung: Klärung ob Standort zukünftig sinnvoll ist! evt. neue Grundrissgestaltung notwendig Erneuerung der Gebäudetechnik (Heizung) und Auswechslung der Leitungen und Installationen Thermische Sanierung der umfassenden Gebäudeteile inkl. Fenstersanierung Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen etc. Vorübergehende Aussiedelung der Bewohner! (Ziel: Bewohnte Baustelle) Be- und Entlüftungsanlage: h >>> h <<< Historisches Gebäude SCHNITT 60er-Gebäude

Zentral: Historisches Gebäude Dezentral: Historisches Gebäude

Umfassende Sanierung: Klärung ob Standort zukünftig sinnvoll ist! evt. neue Grundrissgestaltung notwendig Erneuerung der Gebäudetechnik (Heizung) und Auswechslung der Leitungen und Installationen Thermische Sanierung der umfassenden Gebäudeteile inkl. Fenstersanierung Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen etc. Aussiedelung der Bewohner! (Bewohnte Baustelle) und mögliche Energieeinsparung ist etwas geringer! Einsparungspotential historisch wertvoller Gebäude 90% 80% 70% Erfahrungswerte Einparungspotentail [%] 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Gründerzeit < 1919 Zwischenkriegszeit 1920-1944 Nachkriegszeit 1945-1960 Wirtschaftlicher Aufbruch 1961-1980

Fazit: Erhaltungswürdigkeit der Bausubstanz ist genau zu prüfen! Die erzielbare Einsparung steht nicht ausschließlich im Vordergrund! Optimale umfassende Sanierung mit entsprechenden Detaillösungen ist zu planen! Auf Vorgaben des Denkmalschutzes und auf bauphysikalische Aspekte ist unbedingt Rücksicht zu nehmen! Reduktion des Lüftungsverlustes vorrangig betrachten! Die Gesamtheit und deren Auswirkungen aller geplanten Sanierungsmaßnahmen ist abzustimmen!!! Danke für Ihre Aufmerksamkeit!