PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG



Ähnliche Dokumente
Neugier im Employer Branding

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Menschen bewegen, Werte schaffen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Beschäftigung und Qualifizierung

Diversity Management: Einführung und Unterstützung bei der Analyse und Bewertung

Lassen Sie sich entdecken!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement?

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Düsseldorf, HR im Trend


Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Partnerschaftsentwicklung für KMU

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Übersicht Beratungsleistungen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Das neue Reisekostenrecht 2014

Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter ggmbh Personalmarketing

Elternzeit Was ist das?

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Gezielt über Folien hinweg springen

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

Flexibilität und Erreichbarkeit

Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur die Theorie

micura Pflegedienste Köln

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bürgerhilfe Florstadt

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS. Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Erste Schritte eines Diversity Managements - das Online-Tool Diversity.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Diversity bei Schwäbisch Hall: Praxisbeispiele und zukünftige Herausforderungen

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Mein/ Unser Unternehmen ist in folgender Branche angesiedelt: 14 12

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Reflexionsfragen für die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements

Das Leitbild vom Verein WIR

- Making HCM a Business Priority

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Der Weiterbildungs- Markt Auffälligkeiten und Tendenzen. Klaus Meisel

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

BEWERBUNG DER FAMILIE

Großbeerener Spielplatzpaten

Transkript:

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG Werner Kotschenreuther, 27. Mai 2014

Profil und Kontakt Werner Kotschenreuther Geierlohweg 39 95111 Rehau Mobil: 0152 55 363 160 Mail: werner.kotschenreuther@t-online.de Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Personalarbeit, insbesondere in den Bereichen ganzheitliches Personalmanagement, Kompetenzmanagement, Personalmarketing, Demografie, Innovationsmanagement, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Restrukturierung

Demografische Entwicklung

Ausgangslage Tendenz steigend! Demografische Entwicklung fordert für Oberfranken aktuell 312.000 Fachkräfte Davon sind nur 295.000 auf dem Arbeitsmarkt verfügbar Ohne Fachkräfte keine Wettbewerbsfähigkeit!

Wo Deutschland am stärksten ist Quelle: www.aktiv-online.de

Fazit Unternehmen werden zu Bewerbern um knappe Fachkräfte Unterschiedlich wahrgenommene Attraktivität der Regionen erzeugt zusätzliche Spannungen Es handelt sich nicht um temporäre konjunkturelle sondern langfristige strukturelle Effekte

10-Punkte-Plan der IHK Bayreuth 1. Ausbildung forcieren und intensivieren 2. Verringerung der Abbrecherquoten 3. Intensivierung der berufsbegleitenden Weiterbildung 4. Abiturienten als wachsende Zielgruppe 5. Frühkindliche Bildung fördern 6. Verbesserung der Integration 7. Beschäftigung älterer Arbeitnehmer 8. Erhöhung der Erwerbstätigkeit von Frauen 9. Zuwanderung etablieren 10. Ehrenamtliches Engagement stärken

Fazit Es stehen vielfältige Handlungsalternativen zur Gewinnung von Fachkräften bereit, wir müssen sie nur anwenden!

Grundsätzliche Überlegungen Personalbeschaffung ist nur ein Teil eines ganzheitlichen Prozesses Personalmarketing Entwicklung und Anwendung von Strategien und Maßnahmen der Personalwerbung, -erhaltung und -bindung Einbeziehung der Erwartungen und Werthaltungen der potenziellen und der beschäftigten Arbeitnehmer Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Quelle: Oechsler, Personal und Arbeit, 2000

Wodurch wird erfolgreiches Personalmarketing beeinflusst? Seitens des Unternehmens: Bestimmung des relevanten Arbeitsmarktes/Demografie Strategie des Unternehmens Werte/Trends Unternehmens-/Markenimage Wahrgenommene Unternehmenskultur Emotionale Aufladung der Marke/Produkte

Fazit Folgende Fragen sollten beantwortet werden, bevor potenzielle Mitarbeiter kontaktiert werden: Wofür steht das Unternehmen heute und welche Ziele werden verfolgt? Wie wird das Unternehmen als Arbeitgeber in der Öffentlichkeit und von Mitarbeitern wahrgenommen? Steht die Vergütungsstruktur des Unternehmens in Einklang mit den Marktgegebenheiten?

Wodurch wird erfolgreiches Personalmarketing beeinflusst? Seitens des Mitarbeiters/Bewerbers in der Rolle des Entscheiders: Berufliche und private Ziele des Mitarbeiters/Bewerbers Lebensphase des Mitarbeiters/Bewerbers Gebotene Entwicklungsperspektiven Marktgerechtes Entgelt bzgl. Struktur und Höhe Anforderungsprofil der Stelle

Fazit Mitarbeiter/Bewerber erwarten Antworten auf folgende Fragen: Kann die Strategie des Unternehmens mit der des Mitarbeiters nachhaltig in Einklang gebracht werden? Kann Kompetenz zielgerichtet eingesetzt und weiterentwickelt werden? Warum sollte ich mich für genau dieses Unternehmen entscheiden?

Personalmarketing und Kommunikation Fokus der Aktionen auf ausgewählte Ziele (z. B. bestimmte Hoch-/Schulen oder Individuen) insbesondere bei kleineren Budgets Anders, schneller und individueller als die Großen Emotionale Aufladung langweiliger Produkte (Von der Freude am Fahren zur Freude am Job!)

Checkliste zum Personalmarketingkonzept Analyse der Unternehmensstrategie und Folgerungen für das Personalmarketing Qualitative und quantitative Personalplanung, einschließlich Kompetenzmanagement Festlegung der Planungshorizonte unter Berücksichtigung der Marktgegebenheiten und der Altersstruktur des Unternehmens Bestimmung der relevanten Arbeitsmärkte (intern/extern)

Checkliste zum Personalmarketingkonzept Wichtig: Personalmarketing führt nur dann zum Erfolg, wenn sowohl die Maßnahmen als auch die Botschaften über einen längeren Zeitraum und inhaltlich stabil bleiben und als Teil des Unternehmens und seiner Kultur wahrgenommen werden.

Ich denke viel an die Zukunft, weil das der Ort ist, wo ich den Rest meines Lebens zubringen werde.