meinungsraum.at April 2015 Radio Wien Unternehmertum & Selbständigkeit

Ähnliche Dokumente
meinungsraum.at März 2015 Radio Wien Süchte

meinungsraum.at September 2014 Radio Wien Schulischer Umgang mit Schwächen und Stärken

meinungsraum.at Mai Radio Wien Coaching Studiennummer: MR_0231

meinungsraum.at September 2014 Radio Wien Tag des Sports

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

meinungsraum.at Oktober 2014 Radio Wien Ozapft is Brauchtum oder Trend

meinungsraum.at Oktober 2014 Radio Wien Shopping

meinungsraum.at August Wiener Städtische Versicherung AG Unisex-Tarife

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

meinungsraum.at September 2015 Radio Wien Demokratie

meinungsraum.at Mai 2015 Radio Wien Raus aus der Routine - macht Veränderung glücklich?

meinungsraum.at Jänner 2015 Radio Wien Nationalsport Skifahren

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Untreue

meinungsraum.at September 2014 Radio Wien Verkehrsüberwachung

meinungsraum.at Oktober 2014 Radio Wien Movember - Männergesundheit

meinungsraum.at Februar 2015 Radio Wien Welt-Radio-Tag

Zeitarbeit in Österreich

meinungsraum.at März 2015 Radio Wien Handyquette

meinungsraum.at September 2015 Radio Wien Selbermachen

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Meinungen zur Altersvorsorge

meinungsraum.at April 2015 Radio Wien Hauptsache Lesen

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Urlaub

meinungsraum.at November 2014 Radio Wien Wege aus der Einsamkeit

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

meinungsraum.at Mai 2014 Radio Wien Monogamie und Leidenschaft

meinungsraum.at Januar Radio Wien Lass deine Träume wahr werden Tag Studiennummer: MR_0080

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

meinungsraum.at März 2014 Radio Wien Comeback der Spießer

meinungsraum.at Juli Wiener Städtische Versicherung AG Betriebliche Altersvorsorge

Elternzeit Was ist das?

meinungsraum.at April 2014 Radio Wien Späte Eltern

meinungsraum.at März Radio Wien Deutsche Sprache Studiennummer: MR_0185

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

meinungsraum.at September 2014 Radio Wien 90 Jahre Radio in Österreich

meinungsraum.at April Radio Wien Anziehung Studiennummer: M_3011 Radio Wien - Anziehung - April 2017 Seite 1

meinungsraum.at April Radio Wien Lärm Studiennummer: MR_0225

Pflegespiegel Auszug

meinungsraum.at Dezember 2014 Radio Wien Alkohol Missbrauch/Prävention/Therapie

meinungsraum.at Mai Radio Wien Alkohol Studiennummer: K_3015

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

meinungsraum.at April Radio Wien Monarchie Studiennummer: MR_0217

Pädagogische Hinweise B2 / 12

meinungsraum.at April 2014 Radio Wien Gut getrennt ist halb gewonnen

meinungsraum.at April 2014 Radio Wien Urlaub

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Mobile Intranet in Unternehmen

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

meinungsraum.at Februar Radio Wien Best Agers oder altes Eisen Studiennummer: MR_0182

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Anlagebarometer Weltspartag Bank Austria Market Research

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

meinungsraum.at Februar 2015 Radio Wien Shitstorm, Troll & Co

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Flüchtlinge in Hamburg

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Umweltschutz

meinungsraum.at Mai Radio Wien vegan Studiennummer: MR_0241

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Gutes Leben was ist das?

meinungsraum.at Mai Radio Wien Feiertage Studiennummer: MR_0236

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Kreativ visualisieren

Senioren helfen Junioren

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

meinungsraum.at September Radio Wien Erben Studiennummer: MR_0282

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

TREUEPROGRAMME. Online-Umfrage der GfK im Auftrag von ebookers.de Juli 2014

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Deutschland-Check Nr. 34

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

WEMF / LINK Best Media for Best Agers. LINK Institut Juli 2011

Transkript:

meinungsraum.at April 2015 Radio Wien Unternehmertum & Selbständigkeit Seite 1

Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2

Studienbeschreibung Seite 3

1. Studienbeschreibung Auftraggeber Thematik Zielgruppe Stichprobenmethode Nettostichprobe Interviewdauer Radio Wien Unternehmertum & Selbständigkeit WienerInnen und NiederösterreicherInnen (Speckgürtel) 14-65 Jahre, repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Region und Schulbildung Panel-Umfrage 300 Computer Assisted Web Interviews ca. 3 Minuten Responserate 55% Feldzeit 24.04.2015 bis 27.04.2015 Zitierangabe: bitte zitieren Sie die Studie wie folgt: Umfrage von meinungsraum.at im Auftrag von Radio Wien Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung, wie z.b. Österreicher/Innen. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung geschlechtsneutral. Seite 4

Ergebnisse Seite 5

Q1 Faktoren selbständiger Tätigkeit: Leidenschaft, eigene Ideen, pers. Freiheit Wie wichtig sind/wären für Sie die folgenden Faktoren, um sich für eine selbständige Tätigkeit zu entscheiden? 5er Skala, Angaben in %, n=300 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Leidenschaft zum Beruf machen/das machen, was einen interessiert oder Spaß macht 66% 27% 6% 1% MW 1,4 Umsetzung eigener Ideen 52% 35% 10% 3% MW 1,7 persönliche Freiheit 53% 33% 11% 2% MW 1,6 Chance auf finanziellen Erfolg 61% 25% 12% 1% MW 1,6 Entscheidungen selber treffen können 48% 35% 14% 2% MW 1,7 zeitliche Flexibilität 42% 37% 15% 3% 2% MW 1,9 die Mitarbeiter selbst aussuchen können 36% 33% 19% 7% 4% MW 2,1 Chance auf Anerkennung und Stolz, weil man es allein geschafft hat 28% 33% 23% 8% 8% MW 2,3 keine Gefahr, dass die Arbeit zur langweiligen Routine wird 30% 31% 27% 9% 3% MW 2,3 man kann nicht gekündigt werden 27% 25% 26% 9% 13% MW 2,5 1= sehr wichtig 2 3 4 5= unwichtig Seite 6

Q2 Wichtigster Faktor: 29% Chance auf finanziellen Erfolg, Leidenschaft zum Beruf machen Welcher Faktor war oder wäre für Sie der wichtigste, um sich selbständig zu machen/ein Unternehmen zu gründen? Einfachnennung, Angaben in %, n=300 0% 10% 20% 30% 40% 50% Chance auf finanziellen Erfolg Leidenschaft zum Beruf machen/das machen, was einen interessiert oder Spaß macht 26% 29% Umsetzung eigener Ideen 13% persönliche Freiheit 10% zeitliche Flexibilität 7% Entscheidungen selber treffen können 5% man kann nicht gekündigt werden Chance auf Anerkennung und Stolz, weil man es allein geschafft hat die Mitarbeiter selbst aussuchen können 3% 2% 1% anderes 3% Seite 7

Q3 Unternehmensgründung: 10% sind bereits selbständig, 57% können sich eine Unternehmensgründung vorstellen Könnten Sie sich vorstellen, sich selbständig zu machen/ein Unternehmen zu gründen? Einfachnennung, Angaben in %, n=300 0% 10% 20% 30% 40% 50% ich bin bereits selbständig/als Unternehmer tätig 10% ja, das kann ich mir vorstellen und ich hoffe, eines Tages eine Idee umsetzen zu können 22% ja, das kann ich mir vorstellen; derzeit habe ich aber keine Pläne oder Absichten 35% nein, das kann ich mir nicht vorstellen 30% weiß nicht/keine Angabe 3% Seite 8

Q4 Branche: IT, Internet & Online / Beratung / Dienstleistungen / Gastronomie In welcher Branche könnten Sie sich eine selbständige Tätigkeit vorstellen? Einfachnennung, Angaben in %, n=201, Personen, die sich eine selbständige Tätigkeit vorstellen können, oder schön selbständig sind. Ja ich kann mir eine Selbstständigkeit vorstellen und zwar im Bereich: bin bereits selbständig keine Angabe 0% 25% 50% 75% 100% 13% 27% 60% Branche Anzahl Nennungen IT, Internet, Online 19 Beratung 15 Dienstleistungen 14 Gastronomie 13 Kreatives, Design 10 Handel 8 Hundetraining 5 Verkauf 4 Bauwesen 4 Massage, Physiotherapie 3 Soziales 3 Werbung, Kommunikation 2 Journalismus 2 Mode 2 Pädagogik 2 Psychotherapie 2 Reisebüro 2 Sport 2 Verlagswesen 2 Sonstiges 21 Seite 9

Q5 Gründerfreundlichkeit Stadt Wien: für 34% ist Wien gründerfreundlich Für wie gründerfreundlich halten Sie die derzeitige Stimmung in der Stadt? Einfachnennung, Angaben in %, n=300 0% 10% 20% 30% 40% 50% ich habe den Eindruck, dass einem viele Chancen offenstehen und gute Ideen gefördert und angenommen werden 9% ich habe den Eindruck, dass man zwar lange suchen muss, um eine Nische für eine Geschäftsidee zu finden, dann aber gut 25% ich habe den Eindruck, dass man auch mit einer guten Idee hart für die Umsetzung kämpfen muss 45% ich habe den Eindruck, dass einem die Gründung eines eigenen Unternehmens extrem schwer gemacht wird 16% weiß nicht/keine Angabe 5% Seite 10

Q6 UnternehmerInnen: schaffen Arbeitsplätze, sind wichtig für die Gesellschaft Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen im Bezug auf UnternehmerInnen zu? 5er Skala, Angaben in %, n=300 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Schaffen Arbeitsplätze und sichern somit den Wirtschaftsstandort Wien 43% 36% 15% 4% MW 1,9 Bringen einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft 38% 37% 20% 3% MW 1,9 Verfolgen Ihre eigenen Interessen und sind sich selbst am nächsten 26% 31% 29% 10% 4% MW 2,4 Machen sich nicht allzu viele Gedanken, wie es den MitarbeiterInnen geht 17% 22% 30% 20% 12% MW 2,9 1= stimme voll und ganz zu 2 3 4 5= stimme überhaupt nicht zu Seite 11

Q7 Selbständigkeit - Voraussetzungen: Disziplin, Kreativität, Branchenkenntnisse Für wie wichtig halten Sie die folgenden Voraussetzungen für erfolgreiches selbständiges Arbeiten? 5er Skala, Angaben in %, n=300 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Disziplin und Durchhaltevermögen 69% 24% 6% MW 1,4 Kreativität und Leidenschaft 63% 27% 7% 2% MW 1,5 Kenntnisse über das jeweilige Branchenumfeld/Marktbeobachtung 61% 30% 8% MW 1,5 Organisationstalent 63% 26% 9% MW 1,5 gute geschäftliche Kontakte/großes Netzwerk 51% 36% 11% 2% MW 1,6 Personalführungskompetenz 51% 30% 15% 3% MW 1,7 Marketing-Kenntnisse 47% 34% 14% 3% MW 1,8 Rechtliche Kenntnisse 41% 39% 15% 3% MW 1,8 Kenntnisse in Buchhaltung/Rechnungswesen/Controlling 41% 31% 19% 8% MW 2,0 1= sehr wichtig 2 3 4 5= unwichtig Seite 12

Q8 Wichtigste Voraussetzung: 29% Disziplin, 23% Kreativität, 13% großes Netzwerk Und welche dieser Voraussetzungen halten Sie für die allerwichtigste für erfolgreiches selbständiges Arbeiten? Einfachnennung, Angaben in %, n=300 0% 10% 20% 30% 40% 50% Disziplin und Durchhaltevermögen 29% Kreativität und Leidenschaft 23% gute geschäftliche Kontakte/großes Netzwerk 13% Organisationstalent Kenntnisse über das jeweilige Branchenumfeld/Marktbeobachtung Rechtliche Kenntnisse 6% 7% 8% Marketing-Kenntnisse Kenntnisse in Buchhaltung/Rechnungswesen/Controlling 5% 5% Personalführungskompetenz 2% anderes 2% Seite 13

Summary Seite 14

3. Summary -1 Von 24.04.2015 bis 27.04.2015 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema Unternehmertum / Selbständigkeit online befragt. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faktoren selbständiger Tätigkeit: o Gefragt welche Faktoren für sie selbst wichtig wären, um sich für eine selbständige Tätigkeit zu entscheiden, beurteilen 66% der WienerInnen die Leidenschaft zum Beruf machen, 53% die Umsetzung eigener Ideen, 61% die Chance auf finanziellen Erfolg und 53% die persönliche Freiheit als sehr wichtigen Faktor dafür. o Der für sie selbst wichtigste Faktor sich für eine Selbständigkeit zu entscheiden ist für 29% die Chance auf finanziellen Erfolg. Für 26% der WienerInnen ist der wichtigste Faktor für eine Entscheidung zur Selbständigkeit die eigene Leidenschaft zum Beruf machen und für immerhin noch 13% ist der wichtigste Faktor der für eine Selbständigkeit spricht die Umsetzung eigener Ideen. Unternehmensgründung & Branchen: o 10% der Befragten sind bereits als UnternehmerIn tätig [Männer: 15% vs. Frauen: 6%]. 22% der WienerInnen können sich eine Unternehmensgründung vorstellen und hoffen das auch eines Tages umzusetzen. In dieser Gruppe, die recht konkret plant/hofft in Zukunft ein Unternehmen zu gründen, sind jüngere Befragte [14-29 Jahre: 21%] signifikant häufiger vertreten als ältere Befragte [50-65 Jahre: 11%]. Weitere 35% der WienerInnen können sich grundsätzlich eine Unternehmensgründung vorstellen, haben aber derzeit keine Pläne oder Absichten. Auch hier sind die jüngeren Befragten häufiger vertreten als ältere [14-29 Jahre: 46% vs. 50-65 Jahre: 21%]. Insgesamt 30% der WienerInnen können sich überhaupt nicht vorstellen ein Unternehmen zu gründen. o Gefragt in welchen Branchen sich WienerInnen, die sich grundsätzlich eine selbständige Arbeit vorstellen können, die Ausübung ebendieser Arbeit wünschen würden, geben 9% die IT, Onlinebranche, 7% die Beratungsbranche, 7% die Dienstleitungsbranche, 6% die Gastronomie und 5% die Kreativbranche/Design an. Gründerfreundlichkeit der Stadt Wien: o Insgesamt 34% der WienerInnen hält die derzeitige Stimmung in der Stadt Wien für gründerfreundlich. Jüngere Befragten [14-29 Jahre: 47%] teilen diese Einschätzung signifikant häufiger als ältere Befragte [50-65 Jahre: 23%]. Insgesamt 61% hält die derzeitige Stimmung für zumindest nicht förderlich für eine Unternehmensgründung. Seite 15

3. Summary -1 Von 24.04.2015 bis 27.04.2015 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema Unternehmertum / Selbständigkeit online befragt. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Image UnternehmerInnen: o Image von UnternehmerInnen scheint im großen und ganzen gut zu sein: o 79% der WienerInnen stimmen der Aussage UnternehmerInnen schaffen Arbeitsplätze und sicher somit den Wirtschaftsstandort Wien zumindest eher zu. Insgesamt o 75% findet, dass UnternehmerInnen einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft bringen. o Nur mehr 57% stimmen der Aussage UnternehmerInnen sind sich selbst am nächsten zu o Und nur 39% können der Aussage UnternehmerInnen machen sich nicht allzu viele Gedanken, wie es den MitarbeiterInnen geht etwas abgewinnen. Voraussetzungen für selbständiges Arbeiten: o 69% der Befragten halten Disziplin und Durchhaltevermögen für eine sehr wichtige Voraussetzung für selbständiges Arbeiten. 63% der WienerInnen halten Kreativität und Leidenschaft, 63% Organisationstalent und 61% Kenntnisse über das jeweilige Branchenumfeld für sehr wichtige Voraussetzungen selbständiger Arbeit. Marketing Kenntnisse (47%), Rechtliche Kenntnisse (41%) und Kenntnisse in Buchhaltung/Rechnungswesen/Controlling (41%) werden von deutlich weniger Befragten als sehr wichtig für selbständige Arbeiten angesehen. o Die für sie selbst wichtigste Voraussetzung für selbständige Arbeit ist für 29% der WienerInnen Disziplin und Durchhaltevermögen, für 23% Kreativität und Leidenschaft und für 13% gute geschäftliche Kontakte/großes Netzwerk. Seite 16

Stichprobenbeschreibung Seite 17

4.1 Stichprobenbeschreibung Geschlecht Alter Bezirk Sample Size 300 männlich 48% weiblich 52% Sample Size 300 Jünger als 14 Jahre 0% 14-19 Jahre 7% 20-29 Jahre 21% 30-39 Jahre 23% 40-49 Jahre 23% 50-59 Jahre 17% 60-65 Jahre 8% älter als 65 Jahre 0% Sample Size 300 1., 4-9. Bezirk 12% 2., 3., 20. Bezirk 14% 21., 22. Bezirk 15% 10., 11. Bezirk 13% 15.-19. Bezirk 17% 12.-14., 23. Bezirk 16% Speckgürtel 13% Schulbildung Sample Size 300 Pflichtschule (Volks-, Haupt-, Mittelschule, Polytechnikum) 7% Berufsschule (Lehre), Fach-/Handelsschule (ohne Matura) 28% Matura (AHS / BHS) / Hochschulreife 31% Hochschulverwandte Ausbildung (Akademie, College,...) 8% Fachhochschul-/Uniabschluss, Hochschule 26% Berufstätigkeit Haushaltsgröße Kinder im Haushalt Sample Size 300 Vollzeit berufstätig (30+ Stunden/Woche) 55% Teilzeit berufstätig (bis 29 Stunden/Woche) 10% Lehrling 0% Schüler 5% Student 11% In Umschulung 0% Zurzeit Arbeitslos 5% In Pension 8% Im Haushalt tätig 3% Anderes, nicht berufstätig 3% Sample Size 300 1 Person 20% 2 Personen 46% 3 Personen 16% 4 Personen 13% Mehr als 4 Personen 5% Sample Size 300 keine Kinder unter 14 Jahren 80% 1 Kind 12% 2 Kinder 8% 3 Kinder 0% 4 Kinder 0% mehr als 4 Kinder 0% Seite 18

5. Rückfragen/Kontakt Studienleitung: Mag. Roland Führer Tel: +43 (0)1 512 8900 0 Mobil: +43 (0) 676 940 39 45 Mail: roland.fuehrer@meinungsraum.at Web: www.meinungsraum.at Seite 19