Zertifizierte Weiterbildung zur Konfliktberaterin / zum Konfliktberater in Wohnanlagen



Ähnliche Dokumente
Gruppen erfolgreich führen

Kindergarten- und Kinderheimalltag im Hinblick auf familiengerichtliche

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Vorsprung durch Wissen

Grundausbildung Mediation

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen

Psychologe für Straffälligenarbeit

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Grundausbildung Mediation

Aus tieferen Quellen schöpfen Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte

DIA. Immobilienmediator/in (DIA) Ausbildung in Freiburg. zum/zur

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Weiterbildungen 2014/15

Systemische Elternberatung

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Ausbildung zum Mobbing- und Konfliktberaterin - Die Gleichstellungsbeauftragte als Vermittlerin

IHK-Forum Berufsbildung

Palliative care. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum

AUSBILDUNG ZUR/ZUM GESUNDHEITSZIRKELMODERATOR/IN. Seminarinformation

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit der BG BAU am 03. März 2016 in Neuss

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. Agnes-Neuhaus-Straße Dortmund

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

bildung. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r.

Sich und andere führen: Leadership

2-tägige Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI

SVEB-Zertifikat. Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Oktober 2015 März Durchgang

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

bit Bildungskarenz Plus +

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Die Fortbildungs-Akademie. Deutschen Caritasverbandes

Hochschulentwicklung Governance Qualitätsmanagement: Was hat das mit der Akkreditierung zu tun?

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

S08 Risikomanagement in

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

Strickkurse bei Tuttolana

Weiterbildung Traumapädagogik - Inhalt und Schwerpunkte

«ELDER MEDIATION» 4. INTERNATIONALES SYMPOSIUM «ELDER MEDIATION» MONTAG, 9. MAI, BIS MITTWOCH, 11. MAI 2011 KORNHAUSFORUM, KORNHAUSPLATZ 18, BERN

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben

Mediationsbüro am Schloss Seefeld

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Schulung Mobility Coach

VSOP Frühjahrstreffen in Ulm

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Beratungskompetenz Existenzgründung

BWL für HR-Spezialisten

Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck

Jetzt gibt es viel zu regeln.

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

Sozialarbeiter M.A., Internationaler Sozialdienst Juristin, Internationaler Sozialdienst

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

VOLVO TRUCKS FAHRERTRAINING. Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

AUSBILDUNGS- MODULE ZUR BERUFLICHEN VORSORGE

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n

Grundausbildung Mediation

Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising

Was ist Peer-Beratung?

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Personenbezogene Beratung Grundlagen und Anwendungsbereiche für das Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung

Weiterbildung.Kita. Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Die Pflege-Ausbildung

Zentrum für Informationssicherheit

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

WEITERBILDUNGSPROGRAMM Management. Beratun. Beratung. Führung. Führung Führung. Mediation. Strateg. Strategie

... ein didaktisch-handlungsorientiertes Primär- und Sekundärpräventionsprogramm für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Transkript:

Evangelische Fachhochschule Freiburg Institut für Weiterbildung Zertifizierte Weiterbildung zur Konfliktberaterin / zum Konfliktberater in Wohnanlagen Institut für Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Fachhochschule Freiburg In Kooperation mit dem Kinder- und dem Seniorenbüro der Stadt Freiburg mit Beteiligung und Unterstützung der Gisinger Hausverwaltung GmbH Aktuelle Termine Winter 2007/08 Modul 1: Grundlagen, Rechtliche Rahmenbedingungen: 08.- 10. November 2007 Modul 2: Anwendungsfeld I: Interkulturelle Konflikte und interkulturelle Verständigung, ethische Aspekte 06.- 08. Dezember 2007 Doppel-Modul 3 und 4: Kompetenzen zur Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung 17.- 19. Januar und 14.- 16. Februar 2008 Modul 5: Anwendungsfeld II: Psychische Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen 06.- 08. März 2008 Modul 6: Anwendungsfeld III: Generationenkonflikte, Konfliktkultur 27.- 29. März 2008 Abschlusspräsentation im April 2008 Typische Konflikte in Großwohnanlagen drehen sich z.b. um Ruhestörung, die Nutzung des öffentlichen Raumes oder um als störend empfundenes Verhalten von Bewohner/innen, um Vandalismus, Beleidigung oder Gewalt. Konflikte können sich verfestigen und eskalieren - sie beeinträchtigen die Wohnzufriedenheit, schaffen individuelles Leiden, führen zu Auszügen und schaden dem Ruf einer Wohnanlage. Die Wohnzufriedenheit zu erhalten und eine tolerante und konfliktfähige Nachbarschaft zu schaffen ist eine Schnittstelle von den wirtschaftlichen Interessen der Wohnungswirtschaft und den Interessen der sozialen Einrichtungen, die Kommunikation und Partizipation von Bewohner/innen in sozialen Räumen fördern.

Zu diesem übergeordneten Ziel der Gewinnung und Erhaltung von Wohnzufriedenheit und der Gestaltung einer positiven Konflikt- und Nachbarschaftskultur trägt die zertifizierte Fortbildung zur Konfliktberaterin/zum Konfliktberater in Wohnanlagen, angeboten vom Institut für Weiterbildung der Evangelischen Fachhochschule, bei. Der Kurs vermittelt mit Konflikten befassten Personen die Kompetenzen, die sie benötigen, um Konfliktlösungen mit den Beteiligten zu finden, die Kommunikation der Bewohner und Bewohnerinnen zu verbessern und diese zu eigenen Konfliktlösungen zu befähigen und Konflikten in Wohnanlagen vorzubeugen. Da die Konfliktursachen und - hintergründe tief wurzeln können, sind nicht alle Konflikte mit diesen Kompetenzen verhinder- oder bearbeitbar. An den Grenzen der Konfliktlösungsmöglichkeiten sind Kenntnisse von spezialisierten Einrichtungen wichtig, die weiter helfen können. Der Kurs wurde von der EFH in Kooperation mit dem Kinderbüro und dem Seniorenbüro der Stadt Freiburg und mit Unterstützung und Beteiligung der Gisinger Hausverwaltung GmbH entwickelt, ausgehend von der Erfahrung mit Konflikten v.a. zwischen jungen Familien und älteren Bewohnern und Bewohnerinnen. Einzelne Kurseinheiten verwenden Materialien aus dem Forschungsprojekt Konflikte in Großwohnanlagen und Lösungsmöglichkeiten, das von der Gisinger Hausverwaltung finanziell unterstützt und am Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstitut der EFH (SoFFI K.) durchgeführt wurde. Ziele der Fortbildung zur Konfliktberaterin /zum Konfliktberater in Wohnanlagen sind für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen - Wissen um spezielle Hintergründe und Dynamiken von Konflikten unter Wohnparteien in Wohnanlagen (Mieter ebenso wie Eigentümer), rechtliche Kenntnisse, Wissen um Hintergründe von Bewohnerverhalten, - Fähigkeiten zur Konfliktanalyse, - Kompetenzen der Gesprächsführung in Konfliktsituationen, Einübung in Konfliktmoderation und Schlichtung, - Kenntnisse der speziellen Anwendungsfelder interkulturelle und Generationenkonflikte und Konflikte mit psychisch Erkrankten, - Reflexion der eigenen Perspektive und Interessengebundenheit, - Wissen um Institutionen im kommunalen Kontext, die zu Lösungen beitragen können, - Fähigkeiten zur Gestaltung einer Konfliktkultur und einer Atmosphäre von Toleranz und Akzeptanz unter Einbezug der Bewohnerinnen und Bewohner, Kompetenzen zur Verbesserung der Bewohnerkommunikation, - Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Die Fortbildung zum/zur Konfliktberaterin/berater in Wohnanlagen richtet sich an - Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, insbesondere Sachbearbeiter/innen in der Mietshaus- und Wohneigentumsverwaltung und Hausmeister, Verwaltungsbeiräte in Wohnungseigentümergemeinschaften, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von städtischen Wohnbaugesellschaften und Wohnbaugenossenschaften, - Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in sozialen Einrichtungen, die mit Konflikten in Wohnanlagen zu tun haben (z.b. Anlaufstellen wie Kinder- und Seniorenbüro, Stadtteilarbeit, Gemeinwesenarbeit) - Bewohner und Bewohnerinnen, die eine Funktion bei dem Aufbau einer toleranten Nachbarschaft und bei der Konfliktschlichtung allgemein übernehmen möchten. Das Zertifikat Die Teilnehmer/innen sind berechtigt, das Zertifikat des Instituts für Fort- und Weiterbildung an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg Zertifizierte/r Konfliktberaterin / Konfliktberater in Wohnanlagen (IfW/EFH) zu führen. Dies setzt die Teilnahme an allen Kurseinheiten, die Vorbereitung anhand der Kurmaterialien und die Durchführung, Dokumentation und Präsentation einer exemplarischen Konfliktbearbeitung als Abschlussprüfung voraus. Die Evangelische Fachhochschule beantragt derzeit die Akkreditierung der Module und die Anrechenbarkeit der Kreditpunkte auf Hochschulstudiengänge im Bereich Moderation/ Konfliktmanagement. Kursleitung Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Prof. Dr. Isolde Geissler-Frank, Ev. Fachhochschule Freiburg 2

Umfang der Fortbildung Die Fortbildung umfasst sechs Modulen und eine Abschlusspräsentation. Der Gesamtumfang der Fortbildung beträgt 190 Stunden, aufgeteilt in - 130 Unterrichtseinheiten - 30 Std. Vorbereitung anhand von Kursmaterialien - 30 Std. eigenständige Bearbeitung eines Konfliktfalls und Präsentation als Abschlussprüfung Zeiten Jeweils donnerstags von 15-19 Uhr, freitags von 15-19 Uhr, samstags von 9-19 Uhr (20 Unterrichtseinheiten) Veranstaltungsort Fa. Gisinger Hausverwaltung GmbH Heinrich-von-Stephan-Straße 8 79100 Freiburg Tel: 0761-7058-300 (Kontakt Herr Spittler) Kosten: 2.000 Euro (inkl. Pausenversorgung mit Getränken) Max. Gruppengröße: 21 Personen Arbeitsformen Die einzelnen Module werden jeweils von Experten und Expertinnen geleitet. In Kurzreferaten und Arbeitsmaterialien wird Wissen vermittelt. In Kleingruppen und im Plenum werden Beispielfälle bearbeitet und Lösungen erarbeitet. Insbesondere in den direkt mit Konfliktmanagement befassten Modulen spielen Übungsgespräche und aktivierende, realitätsnahe Inszenierungen eine große Rolle. Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene Erfahrungen und Anschauungsbeispiele einzubringen. Zu allen Themenfeldern werden Einrichtungen in Freiburg vorgestellt, die in den entsprechenden Konfliktbereichen Rat und Unterstützung bieten. Evaluation Die Einzelveranstaltungen werden evaluiert. Geplant ist eine Nachbefragung zur Anwendbarkeit der Kompetenzen ein halbes Jahr nach Ende des Kurses. Inhalte der einzelnen Module: Modul 1 Grundlagen und wohnungswirtschaftliche Hintergründe Einführung: Konflikte in Wohnanlagen Basiswissen über Konfliktentstehung und Konfliktphasen Wohnungswirtschaftliche Hintergründe Besonderheiten von Konflikten in Wohnanlagen; Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt: Beteiligte, Positionen und Interessen Lokale und regionale Hilfs- und Beratungseinrichtungen: Kinderbüro und Seniorenbüro der Stadt Freiburg Wohnungswirtschaftliche Hintergründe bei Großwohnanlagen Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Ev. Fachhochschule Freiburg, Soziologin, Leiterin des Forschungsprojektes zu Konflikten in Großwohnanlagen, Prof. Dr. Isolde Geissler-Frank, Ev. Fachhochschule Freiburg, Juristin, Mediatorin 3

Frank Spittler, Geschäftsführer der Gisinger Hausverwaltung GmbH, Immobilienwirt (Diplom DIA), Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Rechtliche Rahmenbedingungen Rechtsbeziehungen und ihre Grundlagen zwischen Parteien: Mieter, Vermieter, Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), WEG-Verwaltung und Hausverwaltung/Hausmeister, Rechte und Pflichten und daraus entstehende Konfliktsituationen, Rechtliche Möglichkeiten der Konfliktbewältigung Referent RA Dr. Markus Klimsch, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Dozent an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) und an der Deutschen Immobilien Akademie an der Universität Freiburg (DIA), der IHK und der Caritas-Akademie für Heil- und Pflegeberufe Modul 2: Anwendungsfeld I Interkulturelle Konflikte und interkulturelle Verständigung, ethische Aspekte Interkulturelle Kommunikation Kulturelle Hintergründe oder soziale Faktoren? Interkulturelle Konflikte Konfliktbearbeitung im interkulturellen Bereich Segregation: Ressource oder Rückzug? Vorstellung von Einrichtungen aus dem Migrationsbereich (u.a. Migrationsbüro der Stadt Freiburg, Südwind) : Prof. Dr. Nausikaa Schirilla, Katholische Fachhochschule Freiburg, Spezialgebiet Interkulturelle Kommunikation Ethische Grundlagen Ethische Aspekte der Konfliktbearbeitung in Wohnanlagen Referent: Prof. Dr. Reiner Marquard, Theologe und Ethiker, Rektor der Ev. Fachhochschule Freiburg Doppel-Modul 3 und 4: Kompetenzen zur Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung Konfliktentstehung und Konfliktvermeidung Vertiefung Konflikttheorie Konfliktwahrnehmung und Konfliktdiagnose Konfliktpotentiale und Risikomanagement Veränderungshindernisse und potentiale im Konfliktprozess Konfliktprävention und Konfliktmanagement Kommunikation und Kommunikationshindernisse Methoden der Gesprächsführung und des Verhandelns Motivieren zum Klärungsprozess Konfliktmoderation Mediation als Verfahren der Konfliktlösung Grundsätze des Verfahrens Rahmen der Mediation Haltung und Einstellung Die Phasen der Konfliktlösung Gesprächs- und Interventionstechniken Positionen und Interessen Prof. Dr. Isolde Geissler-Frank, Ev. Fachhochschule Freiburg Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim RAin Katja Macor 4

Modul 5: Anwendungsfeld II Psychische Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen Psychiatrische Erkrankungen mit Bezug zur Wohnfähigkeit (z.b. Vermüllungssyndrom, Psychose) Kommunikation mit psychisch Kranken Suchterkrankungen Gesetzliche Grundlagen und Praxis der gesetzlichen Betreuung Vorstellung: Aufgaben und Vorgehen des Gesundheitsamtes im Wohnbereich Dr. med. Uli Frick, Zentrum für Psychiatrie Emmendingen, RA Dirk Simon, Rechtsanwalt, Referent an der Deutschen Immobilien Akademie an der Universität Freiburg (DIA), der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA), der Caritas- Akademie für Heil- und Pflegeberufe und der Polizeiakademie Freiburg N.N., Gesundheitsamt Freiburg N.N., Betreuungsverein Modul 6: Anwendungsfeld III Generationenkonflikte Situation und Wohnbedürfnisse von Kindern, Familie, Alleinstehenden und alten Menschen Handlungsmöglichkeiten bei Gewalt in Nachbarfamilien Generationenkonflikte in Wohnanlagen Anschauungsfeld Mehrgenerationenhäuser Konfliktkultur und -prävention Spektrum von Maßnahmen zur Gestaltung toleranter Nachbarschaften Erfahrungen mit Maßnahmen in anderen Städten Vorstellung: Amt für Wohnbegleitung (Wohnungssicherung, Wohnbegleitung) Regina Bertsch, Dipl. Soz.Päd., Seniorenbüro der Stadt Freiburg Christa Zink, Dipl. Soz.Päd., Kinderbüro der Stadt Freiburg Andrea Weiß, Freiburger Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt N.N., Amt für Wohnbegleitung der Stadt Freiburg Abschlusspräsentation Bei der Abschlusspräsentation präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kursintern den von ihnen bearbeiteten Fall mit Grundlagen, Konfliktanalyse und Diskussion möglicher Ansätze zur Konfliktlösung. In der Regel schließt ein öffentlicher Teil mit der Übergabe der Zertifikate und einem Festvortrag einer namhaften Referentin/eines namhaften Referenten an. Anmeldung Institut für Weiterbildung an der EFH z. Hd. Frau Marieluise Schindler Bugginger Str. 38, 79114 Freiburg, Tel: 0761/47812-18 Fax:0761/47812-30 e- Mail: schindler@efh-freiburg.de (formlose Anmeldung oder Anmeldeformulare im Internet www.efh-freiburg.de benützen) Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit Angabe der Bankverbindung. Stornierungen sind bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei einer Bearbeitungsgebühr von 150 möglich. Bei späteren Stornierungen ist der volle Betrag fällig. Stand: September 2007 5