TOURISMUS TRIFFT LANDWIRTSCHAFT



Ähnliche Dokumente
ALPINER GESUNDHEITS- TOURISMUS

Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol

Faktoren erfolgreicher Regionalvermarktungsinitiativen. Beispiel Dachmarke Rhön

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014

Regionale Netzwerke. Lernort Jugendherberge. DJH-Profil Alpiner Studienplatz. Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern. Schwerin, 3.

Nikolaus von Doderer. Unser Land-Netzwerk. Nikolaus von Doderer

GENUSS REGION ÖSTERREICH. Regionale Lernbedarfe aus der Sicht der GenussRegionen

Tourismus trifft Landwirtschaft. Salzburg / Pinzgau. SaporiAlpini AlpenGenuss

Business Page auf Facebook

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist supplierfähig ausgenommen Internatsdienst.

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k

Studienkolleg der TU- Berlin

im NaturparkMagazin.de

Windkraft: Wohin geht die Reise? Dr. Michael Frey Regierungspräsidium Freiburg Kompetenzzentrum Energie Tel.: 0761/

Tourismusverband Biggesee-Listersee

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

GAP für Kleinbetriebe im Berggebiet

ZukunftsWerkStadt. Forschung für nachhaltige Entwicklung. Für ein leises und klimafreundliches Lübeck. ZukunftsWerkStadt der Hansestadt Lübeck

Regional einkaufen, regional essen Die RegioApp

Erfahrungen und Erlebnisse aus 5 Jahren Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

Erste Ideen zur Errichtung einer Modellobstanlage. Obstbaustammtisch in Groß-Kreutz am

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Der Naturschutz(plan) in Österreich

Übersicht. 1. Was hält uns zusammen? 2. Drei Säulen der Positionierung 3. Letzte Chance?

Impressionen Ausgewähltes meiner grafischen Tätigkeit.

Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Düsseldorf, November 2014

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

2 Jahre Regionalmarke für Berlin-Brandenburg Kaiser s Tengelmann AG Tobias Tuchlenski

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference Wissen

Transnationales Projekt zum Wissens- und Erfahrungsaustausch im Gastgewerbe

Ideenoffensive der NRW.BANK

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite

KOSTBARES ÖSTERREICH. Trends in der Kulinarik Chancen für nachhaltige Regionalentwicklung in Niederösterreich

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW)

Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht

QB III Qualitätsbereich Schulführung und Schulmanagement. Berufsbegleitende Angebote

Entwicklung des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Fördermöglichkeiten und Kooperation: Regional und im Europäischen Geopark-Netzwerk

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

>> Heeder-Himmelreich, LIV Hessen & Graf-Weber, IKK Baden-Württemberg und Hessen <<

CIRCULUS ZENTRUM FÜR SPANISCH-ÖSTERREICHISCHE KOOPERATIONEN

ZOBL, BAUER & PARTNER AUDIT SALZBURG

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

l l TIS innovation park Wakeup Am Verkaufspunkt überzeugen was im Handel wirklich zählt

LOVELYBOOKS... die Heimat für Leser, Autoren und Verlage.

Arbeitsgruppe Kaizen/KVP

BEWAHRTE QUALITAT NEUE MARKE. Aus Bruno Fischer, Evers Naturkost und EDEN wird das neue EDEN: Im appetitlichen, modernen Design

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Der neue Marketingplan 2016

Hauptabteilung Politische Bildung

22places auf einen Blick

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign

Der neue genossenschaftliche Partner:

Starke Nachhaltigkeit im interkulturellen Kontext

Infos: / Tel:

WIRTSCHAFT+ W+M. DAS OSTDEUTSCHE UNTERNEHMERMAGAZIN MARKT Unternehmermagazin mit Perspektive?

I N F O R M A T I O N

Klassisches Gymnasium (5-jährig) FACHRICHTUNG DARSTELLENDE/BILDENDE KUNST REALGYMNASIUM MIT LANDESSCHWERPUNKT SPORT

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Kooperation statt Konkurrenz Ambulante Pflegeunternehmen im Netzwerk»ZUKUNFT:PFLEGE«Roswitha Zago (Bremer Pflegedienst GmbH) und Holger Hegermann

Die Via Claudia Augusta Smartphone App

12. Gründertage Hessen

Wirtschaftsförderung Jahresbericht Jahresbericht 2012 Wirtschaftsförderung

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft


Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Alles was man Mieten kann

November Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

BPM4eGov Informationen für Sponsoren

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Erfolgsfaktor Vielfalt

Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Das Freiwilligen- Zentrum Augsburg wird sich bemühen, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Kontakte zu interessierten Freiwilligen herzustellen.

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

Die Verbraucher-Informationskampagne EcoTopTen: - eine Erfolgsgeschichte

Fallbeispiel: BBA FORUM e.v.

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

Unsere vegetarischen Lieblingsrezepte. mit einer Anleitung zum selbständige(re)n und gesunden Kochen für Kitakinder

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Soziale Neuerungen in der Urbanen Landwirtschaft

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Persönliches Tagebuch

Welche Zukunft hat der bäuerliche Familienbetrieb in Schleswig-Holstein?

Geodaten - Flurneuordnung - Wertschöpfung

Die Rolle der Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein in der Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin

Erfahrungen und Wünsche eines Güterichterhandlungs- Kunden

48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus

Mein Recht. im Netz. Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung

Familienmarke Thüringen Beispiele zur Umsetzung der neuen Familienmarke

Transkript:

TOURISMUS TRIFFT LANDWIRTSCHAFT Kulinarische Reise durch die Alpenregionen Belluno, Osttirol, Salzburg/Pinzgau und Südtirol IL TURISMO INCONTRA L AGRICOLTURA Viaggio culinario attraverso le regioni alpine Belluno, Tirolo orientale, Salisburgo/Pinzgau e Alto Adige

TOURISMUS TRIFFT LANDWIRTSCHAFT UND HANDEL IM KLEINEN KREIS Regionale Kreisläufe - Große Wirkung CERCHIA RISTRETTA TRA TURISMO, AGRICOLTURA E COMMERCIO Circuiti regionali - Grande impatto

ZWISCHENSAISONSTÄRKUNG Durch Kooperation von Tourismus & Landwirtschaft Fotos: Walter Schweinöster

LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHSCHULE HAUSWIRTSCHAFTLICHE FACHSCHULE Bruck an der Großglocknerstraße Foto oben: LFS/HWS Bruck Fotos unten: (v.l.) HWS Bruck, Klaus Bauer, Walter Schweinöster TRANSNATIONALER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH & MODELLPROJEKTE Käseinnovationen Käse & Literatur Genussführer

HÖHERE BUNDESLEHRANSTALT UND BUNDESFACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Saalfelden am Steinernen Meer Foto oben: HBLW Saalfelden Fotos unten: (v.l.) HBLW Saalfelden, Klaus Bauer, Walter Schweinöster TRANSNATIONALER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH & MODELLPROJEKTE Incontro Italiano Kochbuch Genuss-Sensorik

PINZGAUER RIND Qualität, die man schmeckt! Foto oben: Walter Schweinöster Fotos unten: (v.l.) Walter Schweinöster, Klaus Bauer GENUSSREGION PINZGAUER RIND QUALITÄTSBEWUSSTE AUFZUCHT ERFOLGREICHE VERARBEITUNG & VERMARKTUNG

SCHAF / TAUERNLAMM Kulinarischer Genuss! Foto oben: Walter Schweinöster Fotos unten: (v.l.) Walter Schweinöster, Klaus Bauer, Walter Schweinöster GENUSSREGION PINZGAUER KITZ PRODUKTVIELFALT TRADITION & INNOVATION

KÄSEINNOVATIONEN Vielfältiger Genuss aus der Region! Foto oben: LFS Bruck Fotos unten: (v.l.) Walter Schweinöster, Klaus Bauer, Walter Schweinöster LFS BRUCK EIN KOMPETENZZENTRUM FÜR KÄSEINNOVATIONEN ENTSTEHT! LITERATUR & KÄSE

BIENEN & HONIGPRODUKTE Genuss & Gesundheit! Foto oben: Walter Schweinöster Fotos unten: (v.l.) Walter Schweinöster, Klaus Bauer, Walter Schweinöster, Gemeindeentwicklung Salzburg OHNE BIENEN KEIN OBST INTAKTE UMWELT & ÖKOLOGISCHE BEWIRTSCHAFTUNG

APFEL Eine Region entdeckt ihre Vielfalt! Foto oben: Obstpresse Bramberg Fotos unten: (v.l.) Walter Schweinöster, Klaus Bauer, Walter Schweinöster GENUSSREGION BRAMBERGER OBSTSAFT BLÜHENDE LANDSCHAFTEN OBSTBAUVEREINE & OBSTPRESSEN

BILDUNGSDESTINATIONEN Nachhaltiges Netzwerk mit Google maps Abbildungen: (oben) SIR, Gemeindeentwicklung Salzburg, (unten) Google maps BILDUNGSDESTINATIONEN AlpenGenuss-Kooperationspartner, die Bildungs- & Besucherprogramme anbieten MARKETING Regionale & transnationale Bildungstouren Belluno Südtirol Osttirol

BILDUNG & ERFAHRUNG Landwirtschaft Tourismus Handel LEHR- & LERNMATERIALIEN Rezeptlehrbuch, Ricettario Unterrichtsmaterial ERFAHRUNGS- AUSTAUSCH Veranstaltungen & Abschlussevent 2012 Digitale Landkarte BILDUNGS- ANGEBOTE Fachseminare Betriebspraktika Lehrfahrten Fotos: (oben) Walter Schweinöster, (Mitte) Klaus Bauer, (unten) LFS Bruck, Walter Schweinöster TRANSNATIONALE ZUSAMMENARBEIT ÖSTERREICH - ITALIEN 2009-2012 Belluno Südtirol Osttirol

TRANSNATIONALE VERANSTALTUNGEN Mitwirken von Akteuren & Politikern! Bild-Montage: Sepp Neubaumer, Werbeagentur Anhaus Fotos unten: (links) Klaus Kogler, (mitte links) Gemeindeentwicklung, (echts) Walter Schweinöster (2) VERANSTALTUNG REGIONALER ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK Bramberg am Wildkogel, Pinzgau GENUSSWANDERUNG AUF DEN KRIMMLER TAUERN Pinzgau - Südtirol TRANSNATIONALES ALPENGENUSS-EVENT AUF DEM DOMPLATZ IN BRIXEN / SÜDTIROL Belluno Südtirol Osttirol