PRISMA Chefinfos! Wussten Sie schon... Abmahnwelle im Spielwarenfachhandel



Ähnliche Dokumente
PRISMA Chefinfos! Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon...

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Mitarbeitermotivation

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Persönliches Kompetenz-Portfolio

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

offline-angebotsassistent

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Thema: Kundenzufriedenheit

Was ist das Budget für Arbeit?

ready to use companies - GmbH & Co. KG -

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mobile Intranet in Unternehmen

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

BEWERBUNG DER FAMILIE

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Seminar: Grundlagen Personalführung

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Die sechs häufigsten Fehler

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

ready to use companies - UG -

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fragebogen zur Bewerbung

Projektmanagement für Führungskräfte

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Unternehmensbefragung

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Der Wunschkunden- Test

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Beratungskompetenz Existenzgründung

für Unternehmer + Führungskräfte Kommunizieren Motivieren Führen

Interkulturelles Intensiv-Training China

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Transkript:

PRISMA Chefinfos! Diese Chefinfo enthält: Info C 7 KW /2012 Mai 2012 Wussten Sie schon... Abmahnwelle im Spielwarenfachhandel Aus dem Kollegenkreis Buchhandlung/Schreibwarengeschäft zu verkaufen Ladeneinrichtung zu veräußern PBS-Geschäft sucht Nachfolger Prisma informiert Neue Seminare 2. Halbjahr 2012 Tipps & Tricks: PBS-Umfrage Mitarbeitermotivation E-Mail-Spam der Firma Loick Biowertstoffe Ihre Meinung ist uns wichtig! PRISMA-Chefinfo C 7 KW 22/2012

...dass es im Spielwarenbereich eine Abmahnwelle gibt, die in erster Linie aus der Branche bzw. von Kollegen initiiert wurde? Es geht dabei um die Pflicht zur Grundpreisangabe, die besagt, dass Produkte, welche nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche angeboten werden, mit einer zusätzlichen Preisangabe nämlich der Grundpreisangabe- ausgezeichnet sein müssen. Als Grundpreis (1 kg, 1 l, 1 m, 1 m²) ist der Preis je Mengeneinheit in unmittelbarer Nähe des Endpreises anzubringen. Bei Waren, die normalerweise in kleinen Mengen von bis zu 250 g oder 250 ml verkauft werden, gelten die Bezugswerte 100 g oder 100 ml. Wir empfehlen Ihnen, sich diesbezüglich bei Ihrem Einzelhandelsverband bzw. der IHK zu informieren und gegebenenfalls Maßnahmen einzuleiten, um eine eventuelle Abmahnung zu vermeiden. Aus dem Kollegenkreis Buchhandlg./Schreibw.-Geschäft zu verkaufen Buchhandlung / Schreibwaren Südliches Niedersachsen Zu verkaufen Marktführer 500 qm in 1 a Lage Hochwertige neue Ausstattung Touristisch attraktive Region Umsatz ca. 800 T Gutes Wachstumspotenzial Für einen ersten, auch vertraulichen Kontakt wenden Sie sich an: Prinz-Nikolas-Str. 28, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611/97 17 3902 Mobil: 0172 670 89 48 Email: j.woerner@hardt-woerner.de PBS-Geschäft sucht Nachfolger Aus Altersgründen Nachfolger zum Frühjahr 2013 gesucht: Sauerland, Ort mit Tourismus. Sortimente: PBS-Buch-Geschenkartikel. 100 qm in zentraler Lage; Umsatz knapp 300 T. Anfragen bitte an Herrn Lafendt in der Prisma-Zentrale. Prisma informiert Neue Seminare 2. Halbjahr 2012 Wir möchten Ihnen zwei neue Veranstaltungen für das 2. Halbjahr 2012 ans Herz legen. Zum einen wird es ein Seminar zum Thema Marken, Eigenmarken, Handelsmarken geben, das Ihnen die Möglichkeiten aufzeigt, die sich Ihnen durch das Führen von Markenprodukten eröffnen. Zum anderen werden wir den Themenkomplex Erfolgreiche Aktionen und Aktivitäten beleuchten und Ihnen Maßnahmen vorstellen, die die Kundenfrequenz erhöhen bzw. Umsätze aktivieren und sich somit positiv auf die Entwicklung Ihres Unternehmens auswirken. Auch auf das Kompetenzseminar Anlässe und Geschenkverpackung in Kooperation mit der Firma Stewo sei an dieser Stelle noch einmal hingewiesen. Interessiert? Weitere Informationen zu den Inhalten und die Anmeldeformulare liegen dieser Chefinfo bei. Umfrage Mitarbeitermotivation Die Auswertung der großen PBS-Umfrage liegt nun vor und wird Ihnen von der Unternehmensberatung Heckner in den beiliegenden Tipps & Tricks vorgestellt. E-Mail-Spam Loick Biowertstoffe Beim Versand einer E-Mail an die Mitglieder ist der Firma Loick Biowertstoffe bei der E-Mail-Administration ein technischer Fehler unterlaufen. Der Fehler wurde bemerkt und zwischenzeitlich auch behoben. Die dadurch den Empfängern verursachten Unannehmlichkeiten bedauert die Firma Loick und entschuldigt sich dafür in aller Form. Ihre Meinung ist uns wichtig! Gerne unterstützen wir Sie dabei, sich gut für die Zukunft aufzustellen. Gerade die Wissensvermittlung in Form von Weiterbildung und Seminaren bildet einen Schwerpunkt unserer Tätigkeit. Doch entspricht das, was wir Ihnen anbieten, auch Ihren Anforderungen bzw. Ihrer Erwartung? Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und sagen Sie uns mittels beiliegendem Fragebogen Ihre Meinung! Ladeneinrichtung zu veräußern Wegen Filialschließung ab ca. Juli/ August komplette Ladeneinrichtung von Christenhusz, Holz cremefarben/ Buche, auch in Einzelteilen, abzugeben. Wandregale, 2 Holztische Kiefer, Kassentresen mit höherem Lottobereich, einzelne Holzregale, usw. Fotos können gemailt werden. Anfragen an: moldwurf@t-online.de PRISMA-Chefinfo C 7 KW 22/2012

Marken, Eigenmarken, Handelsmarken Verbindliche Anmeldung Profilierung durch das Führen von Handelsmarken? Beschreibung Sie erhalten Entscheidungshilfen zur Beantwortung der Frage, ob sich das Führen von Handelsmarken für Ihr Fachgeschäft lohnt. Im ersten Teil des Seminars sprechen wir über: Marktdarstellung Handelsmarken dringen in alle Sortimentsbereiche vor. Passt die Preissensibilität des Kunden zu Ihrer Verkaufsstrategie? Marktpositionierung Sind Handels- oder Eigenmarken überhaupt ein sinnvolles Instrument zur Imagebildung im Fachhandel? Preisstellung Lässt die Kalkulation eine zukünftige Ertragssicherung für den Fachhandel zu? Herstellerbeispiele Wie sind eigene Planung und Maßnahmen der Industrie zu verknüpfen? Im zweiten Teil des Seminars werden Ihnen Handelsmarken der Branche vorgestellt. Die Vertreiber der Marken stehen Ihnen Rede und Antwort und erläutern Produktpalette, Preisstellung und Vertriebswege. Termin 17.09.2012, 9-16 Uhr O Teilnahme bitte ankreuzen Veranstaltungsort Hotel Oldentruper Hof, Niedernholz 2, 33699 Bielefeld, Tel.: 0521/2090406 Termin 16.11.2012, 9 16 Uhr O Teilnahme bitte ankreuzen Veranstaltungsort Parkhotel Schmid, Augsburger Str. 28, 86477 Adelsried, Tel.: 08294/2910 Zielgruppe Teilnehmerzahl Referenten Kosten Stornierung Inhaber und Mitarbeiter mit Sortimentsverantwortung Mindestens 10 Firmen, maximal 20 Personen Dr. H.C. Steffens / Stefan Meyer, Handelsberatung Steffens MGL.: 1. Person: 145,- / weitere Person: 100,- Nicht-MGL: s.o. zzgl. 35,- ; alle Preise zzgl. MwSt Sie können die Teilnahme bis max. 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei stornieren. Teilnehmer Vorname Teilnehmer Name Prisma Mgl.-Nr. Firma PLZ Ort Datum Unterschrift Anmeldeschluss 07.08.2012 / 01.10.2012 Bitte per Fax an 02129/5571-699

Verbindliche Anmeldung Erfolgreiche Aktionen In der Praxis bewährte Maßnahmen zur positiven Entwicklung Ihres Unternehmens Beschreibung Wir werden Ihnen Maßnahmen vorstellen, die die Kundenfrequenz erhöhen bzw. Umsätze aktivieren und sich somit positiv auf die Entwicklung Ihres Unternehmens auswirken Unter anderem werden folgende Bereiche behandelt: Erfolgsgeschichten Von Kollegen bereits erfolgreich umgesetzte Aktionen Vorgehensweise Kommunikation Welche Arbeitsweise führt zum Erfolg? Unterschiedliche Zielgruppen erfordern unterschiedliche Ansprache Herstellerbeispiele Wie sind eigene Planung und Maßnahmen der Industrie zu verknüpfen? Erstellen eigener Checklisten Ideen-Netzwerk Austausch der Teilnehmer auch über die Veranstaltung hinaus Termin 13.09.2012, 9-16 Uhr O Teilnahme bitte ankreuzen Veranstaltungsort Hotel Oldentruper Hof, Niedernholz 2, 33699 Bielefeld, Tel.: 0521/2090406 Termin 08.11.2012, 9 16 Uhr O Teilnahme bitte ankreuzen Veranstaltungsort Parkhotel Schmid, Augsburger Str. 28, 86477 Adelsried, Tel.: 08294/2910 Zielgruppe Teilnehmerzahl Referenten Kosten Stornierung Inhaber und Mitarbeiter mit Sortimentsverantwortung Mindestens 10 Firmen, maximal 20 Personen Dr. H.C. Steffens / Stefan Meyer, Handelsberatung Steffens MGL.: 1. Person: 145,- / weitere Person: 100,- Nicht-MGL: s.o. zzgl. 35,- ; alle Preise zzgl. MwSt Sie können die Teilnahme bis max. 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei stornieren. Teilnehmer Vorname Teilnehmer Name Prisma Mgl.-Nr. Firma PLZ Ort Datum Unterschrift Anmeldeschluss 07.08.2012 / 01.10.2012 Bitte per Fax an 02129/5571-699

Kompetenz-Seminare Verbindliche Anmeldung Das Ziel ist es, Kompetenz zu erlangen, die kein anderer Wettbewerber erreichen kann! Beschreibung Zur Erstellung von Kompetenzfeldern müssen zunächst die eigenen Marktpotentiale sowie der eigene Marktanteil berechnet werden. Dafür erhalten Sie im Vorfeld entsprechende Erhebungsunterlagen. Anschließend werden die Marktgegebenheiten dargestellt, dann wird eine Lieferantenbewertung vorgenommen. Die Erwartungshaltung der Kunden wird verdeutlicht. In Workshop-Arbeit schaffen wir eine emotionale Ansprache für dieses Kompetenzfeld. Wir überlegen, welche Aktivitäten und monatlichen Kompetenzthemen wir einsetzen können, damit der Kunde unsere Kompetenz wahrnimmt und in seinem Gedächtnis festigt. Ein Jahresplan wird festgelegt, in dem die Aktivitäten näher beschrieben und festgelegt werden. Geschenkverpackung 21. 11., 13 Uhr bis 22. 11. 2012, 16 Uhr O Teilnahme bitte ankreuzen Veranstaltungsort In Kooperation mit Firma Stewo, Wolhusen (Schweiz) Zielgruppe Inhaber und Fachpersonal mit Sortimentsverantwortung Teilnehmerzahl Mindestens 15 Personen Referenten Dr. H. C. Steffens/Herr Stefan Meyer, Handelsberatung Steffens, Stolberg Kosten 180,- pro Person zzgl. MwSt. Stornierung Sie können die Teilnahme bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornieren Teilnehmer Vorname Teilnehmer Name Unterbringung (bitte ankreuzen) EZ EZ EZ EZ DZ DZ DZ DZ Prisma Mgl.-Nr. Firma PLZ Ort Datum Unterschrift Anmeldeschluss 30.09.2012 Bitte per Fax an 02129/5571-699

Betriebsklima wichtigster Motivationsfaktor Im Auftrag der PRISMA und unter Beteiligung von pbs-aktuell und der Unternehmensberatung Heckner wurde eine Befragung unter Chefs und Mitarbeitern des PBS-Fachhandels durchgeführt. In der Befragung, die entweder online oder mit einem Fragebogen durchgeführt wurde, konnten die Teilnehmer ankreuzen, welche Faktoren sie besonders motivieren. Die Kriterien, die bewertet werden konnten: Dieser Faktor ist sehr wichtig für meine Motivation wichtig für meine Motivation eher unwichtig für meine Motivation Die folgende Grafik zeigt die Durchschnittswerte der gesamten Auswertung. Der Faktor sehr wichtig wurde dabei mit Note 1, wichtig mit Note 2 und eher unwichtig mit Note 3 bezeichnet. Je weiter links die grafische Auswertung, desto wichtiger sind diese Faktoren für die Motivation.

In einer speziellen Ausgabe der PRISMA-Studiensammlung werden wir dieses Thema intensiv behandeln und vor allem den PRISMA-Fachhändler/-innen wertvolle Hinweise darauf geben, wie sie ihre Personalführung optimieren und den persönlichen Stress reduzieren können. Setzen Sie Ziele Ein gutes Betriebsklima entsteht, wenn Mitarbeiter gelobt werden. Wer Ziele setzt, kann dieses Lob aussprechen. Diese Ziele können gewisse Umsatzgrößenordnungen, vom Tagesumsatz bis zum Umsatz in bestimmten Sortimentsbereichen pro Woche oder Monat sein. Ziele können aber auch Veränderungen im Sortiment, z. B. eine Sortimentsbereinigung und Abverkauf bestimmter Produkte, der attraktive Aufbau von Regalen oder die attraktive Schaufensterdekoration sein. Wer Ziele setzt, wird Anlass haben zu loben und Lob ist der wichtigste Faktor, der das positive Betriebsklima erzeugt. Gibt es regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen? Mitarbeiter wollen Feedback von ihren Vorgesetzten. Eine regelmäßige Mitarbeiterbesprechung mit einer klaren Tagesordnung und Ergebnissen sind dafür das richtige. Sprechen Sie nicht nur über das Tagesgeschäft, sondern sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern auch darüber, was sie in den nächsten Monaten und Jahren mit ihrem Unternehmen gemeinsam mit den Mitarbeitern erreichen wollen. Idealerweise gibt es ein kurzes, schriftliches Protokoll, damit nachvollzogen werden kann, was mit den Mitarbeitern vereinbart wurde. Als Ergebnis für diese Besprechungen gibt es immer einen Ein- bis Drei- Punkteplan an Veränderungen und Verbesserungen, die man im Unternehmen durchführen möchte. Dieses Protokoll stellt auch eine Zielvereinbarung mit den Mitarbeitern dar und kann somit in der nächsten Besprechung kontrolliert werden. Diese Besprechungen können monatlich oder alle drei Monate durchgeführt werden. Kollegen, die dies so praktizieren, berichten über Erfolge und einen positiven Einfluss auf das Betriebsklima. Wird Kritik unter vier Augen ausgesprochen? Mitarbeiter wollen wissen, was der Chef oder die Chefin von ihnen denkt. Manchmal ist es auch notwendig zu kritisieren, dann aber bitte nur unter vier Augen, um den Mitarbeiter nicht vor den Kollegen bloßzustellen. Lob kann vor allen erfolgen, Kritik aber immer nur unter vier Augen. Wer dies berücksichtigt, wird motivierte Mitarbeiter haben und damit selbst auch mehr Spaß an der Arbeit erfahren. Die Ergebnisse der Befragung werden auch in den PRISMA-ERFA-Gruppen im Herbst 2012 präsentiert und es gibt ein Bündel an Tipps und Tricks, wie moderne Personalführung im PBS-Fachhandel praktiziert werden kann. Rückfragen zu den Ergebnissen der Studie, aber auch zum Thema Personalführung beantworte die Unternehmensberatung Heckner gerne unter heckner@heckner.com oder Tel.: 08671-13016. Ihre Ansprechpartner sind Sabine Bernstein und Ulrich C. Heckner.

FRAGEBOGEN ZU VERANSTALTUNGEN Die Zeitspannen, um notwendige Veränderungen im Verkauf und den Sormenten durchzuführen, werden deutlich kürzer. War in den 80er-Jahren ein Informaons-Update nur alle sieben Jahre vonnöten, verkürzte sich dieser Zeitraum bis zur Jahrtausendwende auf drei Jahre und liegt heute bei nur noch zwei Jahren. Nur wer sich diesen schnelllebigen Veränderungen stellt und mithält, wird die richgen Maßnahmen zur Gestaltung seiner Zukun/ ergreifen können. Die Prisma möchte Sie dabei unterstützen. Das geht umso besser, je genauer wir Ihre Anforderungen und Erwartungen kennen. Bi5e inveseren Sie ein wenig Zeit in Ihre Zukun/ und beantworten uns die folgenden Fragen. 1. Welche der genannten Veranstaltungen nehmen Sie in Anspruch? Ich nehme teil Ich nehme nicht teil Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten von 1-6) Leistungsgruppe Ware Frühjahr / Sommer Herbst / Winter Kompetenz-Seminare Grußkarten Schule Home- & Businessaccessoires Anlässe und Geschenkverpackung Schreiben Profi-Gruppen Schulprofis Grußkartenprofis Einkaufsprofis Mul'-Channel Zukun/swerksta5 2. Falls Sie an den Veranstaltungen teilnehmen: Welche Änderungen wünschen Sie sich? Ja Nein Andere Inhalte Bi*e nennen Sie Beispiele:

2. Falls Sie an den Veranstaltungen teilnehmen: Welche Änderungen wünschen Sie sich? Auf Ihr Unternehmen zugeschni*ene Umsetzungen Mehr Praxisbeispiele Kürzere Veranstaltungen Mehr Arbeitsgruppen Kürzere Anfahrtswege Andere Tagungsorte Ja Nein Vormi*ags Nachmi*ags Sons'ge: Wie groß sollten diese sein (Anzahl Personen): Wie lang darf die Strecke maximal sein: Sons'ge Änderungswünsche: 3. Falls Sie nicht an den Veranstaltungen teilnehmen: Bi e nennen Sie uns Ihre Gründe! Keine Zeit Zu wenig Informaonen zu den Veranstaltungen Zu weit en>ernt Zu hohe Kosten Leistungsgruppe Ware Andere, nicht genannte Gründe: Kompetenz-Seminare Andere, nicht genannte Gründe: Profi-Gruppen Andere, nicht genannte Gründe: Zukun/swerksta5 Andere, nicht genannte Gründe: 4. Welche weiteren Informa'onen/Veranstaltungen würden Sie begrüßen? Firma MGL-Nr. Vielen Dank für Ihre Mühe! Bi5e faxen Sie den ausgefüllten Bogen bis zum 03.08.12 an die 0 21 29 / 55 71 699