Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung



Ähnliche Dokumente
Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548. der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Diversity als Chance-

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

Die neuen Dienstleistungszentren

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Digitale Barrierefreiheit für Unternehmen. Version 1.0 Bonn, März 2016

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Lernen für die Eine Welt: Das Robinson-Kindermusical. Das Robinson-Kindermusical

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

BÜRO FÜR LEICHTE SPRACHE - LEBENSHILFE SACHSEN E.V.

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material

Menschen und Natur verbinden

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.


Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Gut in Kontakt kommen: Ansprache von Unternehmen für die Kooperation

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Altenpflegeausbildung

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Lehrlingsdorf Veranstalterin Partner Medienpartner

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Inhalt. Ästhetik und Marken... 3 Lernen und Bildung... 4 Teilhabe und Anerkennung... 5 Perspektiven... 6

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

ZukunftsWerkStadt. Forschung für nachhaltige Entwicklung. Für ein leises und klimafreundliches Lübeck. ZukunftsWerkStadt der Hansestadt Lübeck

Darum geht es in diesem Heft

Düsseldorf, Oktober Selbstbestimmt leben. Rückblick/Ausblick

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Diversity als Chance- Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Für Ihre lokale Pressearbeit und Bewerbung des talentcampus haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt.

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Diversity in regionalen Unternehmen

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

unternehmenswert:mensch

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Mehr Energie mehr Zukunft

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

E-Learning für Alle mit und ohne Behinderung

Aktualisierung des Internet-Browsers

Grundsätze und Schritte zur Weiterentwicklung der Demografiepolitik der Bundesregierung

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind.

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe,

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene

Neues Themenheft zum Behindertengleichstellungsgesetz

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

2. ejustice Konferenz. Der hessische Weg: Elektronischer Postausgang und E-Payment. Museum Wiesbaden am 30. August 2012.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wie komme ich in die Zeitung oder die Wurst in die Pelle? Kurzvortrag

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Nov IHR MARKETING.

Informationen zur Alphabetisierung

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Sächsischer Baustammtisch

Elternbroschüre. Kinderbetreuung. Für Kinder studierender Eltern und Kinder von Beschäftigten der Hochschule Magdeburg - Stendal Standort Magdeburg

Sozialversicherung in Deutschland

Reglement Generalsekretariat SDM

» Schriftliche Stellungnahme

Wege öffnen! Vorstellung der Agentur Barrierefrei NRW, des Portals InformierBar und des Signets NRW inklusiv. Architekt Martin Philippi

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Kurzinformation Wirtschaft

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom März 2013 an der Fachhochschule Potsdam

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Perspektiven der Frühen Hilfen aus Sicht des NZFH

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Transkript:

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Juli bis 30. September 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern) veröffentlicht die Bundesregierung vierteljährlich eine Übersicht über die durchgeführten Maßnahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Die Übersicht fasst die Angaben der Ministerien und des Bundespresseamtes zusammen. Es werden n/bücher, CD-ROM/PC-Disketten, Faltblätter, Beilagen und Sonderdrucke, Anzeigen, Filme, Messen und Ausstellungen erfasst.maßnahmen für sehr begrenzte Zielgruppen erscheinen unter der Rubrik Sonstige Einzelmaßnahmen. Publikationen, wie n und Faltblätter, können kostenfrei beim Bundespresseamt und über die Referate für Öffentlichkeitsarbeit der Bundesministerien bezogen werden. Im 3. Quartal 2011 gab das Bundespresseamt für die Öffentlichkeitsarbeit 1.991.377 Euro aus. Die Bundesministerien haben insgesamt 5.242.495 Euro aufgewendet. BPA AA BMI BMJ BMF BMAS BMWi BMELV BMVg BMFSFJ BMG BMVBS BMU BMBF BMZ Kosten insgesamt 1.991.377 Euro 249.294 Euro 55.000 Euro 119.870 Euro 47.636 Euro 3.014.084 Euro 178.759 Euro 442.000 Euro 245.645 Euro 235.567 Euro 80.145 Euro Keine Angaben 498.993 Euro 75.502 Euro Keine Angaben 7.233.872 Euro

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Bundespresseamt Bundespräsident Redenband Die Bundesregierung Integration Ratgeber Arbeitswelt Ratgeber Bildung Bericht Ethikkommission Im Bund mit der Kultur Jahresbericht der Bundesregierung Faltblatt/Flyer/Folder BK in und BK Amt Nachhaltigkeit Flyer Afghanistan Fragen Flyer Aufbau Afghanistan Flyer Infotour 2011 Flyer KST 7328-15 Periodikum Beihefter Deutschland aktuell Beihefter Deutschland aktuell 3. Ausgabe Anzeigen Tipps Schulanfänger Energiewende Booklet Halbzeit-Bilanz Schulplaner Kalender

Diskette/CD-Rom/Online-Publikation DVD Afghanistan-Informationen Erfahrung ist Zukunft Video-Podcast mit Bundeskanzlerin Web Schekker Web Nachhaltigkeit Web Wirtschaft-Arbeit Web Soziales-Familie Web Europa-Internationales Sonstige Einzelmaßnahmen Infostand RNE Jahrestagung Infostand Nachhaltigkeits-Messe EU-Projekttag an Schulen Ankauf Rechtsextremismus Ankauf Zeitschrift Tribüne BK-Amt: Empfang Ehrenamt Dialogforen Ausbildungsplätze Give aways / Bürokratieabbau Öffentlichkeitsarbeit BKM am Tag der offenen Tür und Tag Der deutschen Einheit Rabattkoordinierung TWS Evangelische Akademien TWS Gem. evang. Publikation TWS Landes-PK Saarland TWS Netzwerk für Jugendthemen TWS Energiewende Zuwendung Buckower Mediengespräche

Zuwendung SIMEP Zuwendung Bürger Europas Infotour 2011 Ferienorte BK-Empf. Jugend forscht Einlad. BK Sieger Europa-Union Reste ÖA-Inland Vorjahr Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 1.991.377 Euro

Auswärtiges Amt Kunst am Bau Afrika Konzept Aufbau Afghanistan ABC der Vereinten Nationen Faltblatt/Flyer/Folder Reiseratgeber Anzeige/Anzeigenserie: Anzeige für AP-live-Veranstaltung während Boko Buch/Ankauf Bildband Schönes Berlin Film/VHS-Video Infofilm AA Plakat/Schautafel Eco-Floor Poster (ToT) ToT Messe/Ausstellung Austellung Seite XX Ausstellung Berliner Mauer Ausstellung 60 Jahre AA Ausstellung Dégage

Tag der offenen Tür (Berlin und Bonn) Sonstige Einzelmaßnahmen Pressegespräche, Hintergrundgespräche Besucherzentrum Rednerpult Afrikakonzept Gadgets Konferenzmaterialien Zubehör/Fotos BM Reisen Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 249.294 Euro

Bundesministerium des Innern Sport (deutsch) Sport (engl.) Periodikum Innenpolitik Plakat/Schautafel Roll up Zelt Messe/Ausstellung Tag der offenen Tür Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 55.000 Euro

Bundesministerium der Justiz Patientenverfügung Betreuungsrecht Kindschaftsrecht Recht in der digitalen Welt Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 119.870 Euro

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Fachkräftesicherung Gefahrstoffverordnung Grundsicherung für Arbeitsuchende Klare Sache Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention Ratgeber zur Rente Soziale Sicherung im Überblick (deutsch) Sozialkompass Europa Trägerübergreifendes Persönliches Budget Unfallversichert im freiwilligen Engagement Unfallversichert in der Schule Wilhelmstraße 49 - Ein Berliner Haus mit Geschichte (englisch) Faltblatt/Flyer/Folder Flyer Bürgertelefon Flyer Ehrenamt Flyer Einfach teilhaben (Blindenschrift) Flyer Persönliches Budget (Blindenschrift) Flyer Unfallversicherung Anzeige/Anzeigenserie Anzeigenserie Bürgertelefon Anzeigenserie Hilfe für Opfer von Gewalttaten Anzeigenserie JoB. Das Job-Lexikon Anzeigenserie Persönliches Budget

Diskette/CD-Rom/Online-Publikation CD-Rom Informationen für Menschen mit Behinderung CD-Rom Bundesversorgungsgesetz CD-Rom Informationen zum Thema Behinderung, Datenbank Film/VHS-Video Film Bürgertelefon/ Gebärdentelefon Messe/Ausstellung Infostand Menschen im Mittelpunkt Infostand Rehacare Sonstige Einzelmaßnahmen Bürgertelefon zu verschiedenen Themen der Arbeits- und Sozialpolitik Filmvorführung zu Barrierefreies Internet und Persönliches Budget Initiative Altersvorsorge macht Schule Internetauftritt Kampagne zum Bildungs- und Teilhabepaket Kampagne zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Tag der offenen Tür Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 3.014.084 Euro

Bundesministerium der Finanzen Auf den Punkt ( Stabilisierung des Euro) "Matthias Erzberger: Ein Opfergänger der Republik" Faltblatt/Flyer/Folder Faltblatt: Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 (nur als Download) Periodikum BMF Monatsbericht Digital BMF Monatsbericht Digital BMF Monatsbericht Digital Arbeitsblatt Finanzen und Steuern "Mehr Freiheit gleich weniger Sicherheit? Die Reisefreiheit in Europa und das Schengener Abkommen" Arbeitsblatt Finanzen und Steuern Weniger Schulden und stabiler Euro Womit sich der Finanzminister aktuell beschäftigt" Diskette/CD-Rom/Online-Publikation Entschädigung von NS-Unrecht - Regelungen zur Wiedergutmachung (nur als Download) Bericht des Bundesministerium der Finanzen über die Kreditaufnahme des Bundes im Jahr 2010 (nur als Download) Film/VHS-Video Plakat/Schautafel Messe/Ausstellung Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 47.636 Euro

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 178.759 Euro

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Faltblatt/Flyer/Folder Lebensmittel Unsere Mittel zum Leben! Ihr Geschmack, Ihre Stimme! Was schmeckt Deutschland am besten? Anzeige/Anzeigenserie Öffentlichkeitsarbeit zu den Geschmackstagen "Köstliches Deutschland" Verbraucherschutz beim Übergang ins Erwachsenenleben ("Tipps für Schulabgänger") Speisekarte Deutschland Diskette/CD-Rom/Online-Publikation App für iphone und ipad zum Thema "Wald" Film/VHS-Video Filmeinsätze über die Konferenz der Landesfilmdienste (fortlaufend) Dreharbeiten für einen Informationsfilm zum Thema "Fischerei" Plakat/Schautafel Aufsteller "Verbraucherfamilie" Sonstige Einzelmaßnahmen Tag der offenen Tür der Bundesregierung Usability-Test für Website Optimierung YouTube-Channel Give Aways zum Thema "Wertschätzung von Lebensmitteln" BMELV-Kalender 2012 Ausstellungselemente für Veranstaltungen Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 442.000 Euro

Bundesministerium der Verteidigung Freiwillig dienen Ein Wegweiser für den Freiwilligen Wehrdienst, Auflage: 10.000 Wir.Dienen.Deutschland, Auflage: 60.000 Wir.Dienen.Deutschland. Ergänzungen zum CD: Gestaltungsrichtlinien, Auflage: 1.000 Verteidigungspolitischen Richtlinien, Auflage: 3.000 Anzeige/Anzeigenserie Anzeigenschaltung Jüdische Allgemeine Rosch Haschana Plakat/Schautafel Banner: Wir.Dienen.Deutschland. Messe/Ausstellung Abstellung von Personal und Material an der BPA-Informationstour Fortschritte für Deutschland Einladung zum Staatsbesuch Tag der offenen Tür der Bundesregierung v. 20./21.08.2011 Kasseler Herbstausstellung, Kassel v. 10. 18.09.2011 Modell-hobby-spiel, Leipzig v. 30.09. 03.10.2011 Sonstige Einzelmaßnahmen Infokarte: Wir.Dienen.Deutschland. Postkarte: Gelbe Schleife Sicherheitspolitisches Seminar Berlin, Wien v. 03. 08.07.2011 Sicherheitspolitisches Seminar Berlin, Paris v. 31.07. 05.08.2011 Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 245.645 Euro

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Mutterschutzgesetz Leitfaden zum Mutterschutz (300.000 Ex.) Zeit für Wiedereinstieg Potenziale und Perspektiven (5.000 Ex.) 4. Bilanz Chancengleichheit Erfolgreiche Initiativen unterstützen Potenziale aufzeigen (5.000 Ex.) Zwangsverheiratung in Deutschland Anzahl und Analyse von Beratungsfällen Kurzfassung (1.500 Ex.) Zeit für Verantwortung im Lebensverlauf Politische und rechtliche Handlungsstrategien (2.000 Ex.) Gleichstellung in der Bundesverwaltung Erfahrungs- und Gremienbericht 2010 (1.000 Ex.) Migrantinnenorganisationen in Deutschland Abschlussbericht Kurzfassung (3.000 Ex.) Engagiert vor Ort Wege und Erfahrungen von Kommunalpolitikerinnen Kurzfassung (5.000 Ex.) Zweiter Zwischenbericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes Bericht der Bundesregierung 2011 nach 24a Abs. 5 SGB VIII über den Stand des Ausbaus für ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren für das Berichtsjahr 2010 (3.000 Ex.) Handy ohne Risiko? Mit Sicherheit mobil ein Ratgeber für Eltern (50.000 Ex.) Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder (50.000 Ex.) Der Europäische Sozialfonds 2007-2013 Die ESF-Programme des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (4.000 Ex.) Familie zuerst! Deutschland auf dem Weg zur familienfreundlichen Gesellschaft Meilensteine der ersten Hälfte der 17. Legislaturperiode 2009-2011 (5.000 Ex.) Faltblatt/Flyer/Folder Jedes Kind kommt mit! Bildungs- und Teilhabepaket für Kinderzuschlags- und Wohngeldempfänger (20.000 Ex.) Familien-Wegweiser.de (8.000 Ex.) Jedes Kind kommt mit! Bildungs- und Teilhabepaket für Kinderzuschlags- und Wohngeldempfänger türkisch (3.000 Ex.)

Wiedereinstiegsrechner Prüfen Sie Ihre finanzielle Perspektive (10.000 Ex.) JUGEND STÄRKEN Aktiv in der Region (2.000 Ex.) Diskette/CD-Rom/Online-Publikation Familienpolitik und Geburtenrate Ein internationaler Vergleich (aktive PDF) Kommune gemeinsam gestalten Handlungsansätze zur Beteiligung Älterer vor Ort (aktive PDF) FamFG Arbeitshilfe zum neu gestalteten Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) bei Vorliegen häuslicher Gewalt (aktive PDF) Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bedarfe und Motive beim beruflichen Wiedereinstieg (aktive PDF) Biografiemuster und Alterseinkommensperspektiven von Frauen (aktive PDF) Machbarkeitsstudie Haushaltsnahe Dienstleistungen für Wiedereinsteigerinnen (aktive PDF) Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 235.567 Euro

Bundesministerium für Gesundheit Daten im Gesundheitswesen 2011, 3.000 Auflage Ratgeber zur Pflege, 90.000 Auflage Leitung des Ministeriums, 1.000 Auflage Ratgeber GKV, 5.000 Auflage HIV/AIDS-Bericht, 2.000 Auflage Publikationsverzeichnis Faltblatt/Flyer/Folder Flyer Pflegebedürftig - was nun, 45.000 Auflage Die elektronische Gesundheitskarte, 2.500 Auflage Infoblatt Nr. 9 KV für Studierende, 15.000 Auflage Periodikum Gesundheitspolitische Informationen Nr. 3, (inkl. Infoblatt Nr. 6 Organspende; Infoblatt Nr. 7 Kuren für Mütter/Väter und Kinder; Infoblatt Nr. 8 Medizinische Rehabilitation), 97.000 Auflage Beilage/Sonderdruck/Beihefter Abokarten Ratgeber zur gesundheitlichen Prävention Abokarte GP Infomedien 40.000 Auflage 55.000 Auflage Film/VHS-Video Ausstellung DaSein Ein neuer Blick, Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 80.145 Euro

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit - Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Abfall nutzen Ressourcen schonen. 15.000 Exemplare. - Dem Klimawandel begegnen. Die deutsche Anpassungsstrategie. 20.000 Exemplare - Combating Climate Change. The German Adaptation Strategy. 10.000 Exemplare. - Umweltbericht 2010. Umweltpolitik ist Zukunftspolitik. 10.000 Exemplare - Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. 5.000 Exemplare - National Strategy on Biological Diversity. 2.000 Exemplare Faltblatt/Flyer/Folder - Gute Gründe für mehr Bio im Benzin warum wir Biokraftstoffe brauchen. 7 Mio Ex. Periodikum - Zeitschrift Umwelt, Ausgaben Juli/August und September 2011 (Auflage: jeweils ca. 7.500 Exemplare) Messe/Ausstellung - Tag der offenen Tür Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 498.993 Euro

Bundesministerium für Bildung und Forschung Periodikum Künstlersozialkasse Sonstige Einzelmaßnahmen Presse (inkl. Pressespiegelvergütung) M-Bilddatenbank Give Aways Sonstiges Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: 75.502 Euro

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Konzept der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit mit Globalen Entwicklungspartnern Juni 2011 Positionspapier Aid for Trade in der deutschen Entwicklungspolitik Juni 2011 Konzept Deutsche Entwicklungspolitik in Asien August 2011 Neuauflage: Entwicklungspolitisches Strategiepapier Extraktive Rohstoffe Periodikum BMZ Newsletter Film/VHS-Video Mein Name ist Zukunft Film, der zeigt, dass entwicklungspolitische Themen alle angehen Sonstige Einzelmaßnahmen Give-Aways: Tassen und Schirme mit Zukunftsslogan Summe der Kosten aller ÖA-Maßnahmen: Keine Angaben