Umsetzung und Anwendung eines Nachhaltigkeits-Standards in der Praxis



Ähnliche Dokumente
Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Informationssicherheit mit Zertifikat! Dr. Holger Grieb. IT Sicherheitstag NRW Köln, 04. Dezember 2013

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Trainingsprogramm 2016

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Nutzen von Nachhaltigkeitsmanagement für Reiseunternehmen am Beispiel von Travelife. Stefan Raich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den sogenannten Hauptstandards die in einem Integrierten Managementsystem Food (IMF) Verwendung finden können.

DQS-Begutachtungsverfahren

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

VORVERSION. Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem für Verbände und Organisationen. Kriterienkatalog

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Führungsgrundsätze im Haus Graz

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Sicher und effizient organisierte Pharma- Kühltransporte: Vereinbarkeitmit Richtlinien aus anderen Branchen. Christian Specht,

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Logistik macht Schule

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen.

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Beratung Managementsysteme UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS UNSERE LEISTUNGEN UNSER VORGEHEN EINE INFORMATION DER IHR ANSPRECHPARTNER:

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Ablauf einer Managementzertifizierung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Licht im Dschungel. von CSR in KMU und ISO 26000

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Qualitätsaudit. Planung und Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 9001:2000. Bearbeitet von Gerhard Gietl, Werner Lobinger

Vermögensberatung. Inhalt

6. Qualitätsseminar

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Weiterbildungen 2014/15

Sechster ProSTEP Benchmark Teil 2: PDM Data Exchange

Unternehmenspräsenta on

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Zertifizierung von Nachhaltigkeit - Welche Rolle spielen Merkmale der Unternehmensorganisation? Dr. Christian Geßner

Kieler Prozessmanagementforum 2013 Prozessmanager der Zukunft Referent: Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel 20. Dezember 2013

Erfolg ist die beste Existenzsicherung. Das Managen von Qualität auch!

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Nachhaltigkeit bei der REWE Group

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Marketing für NPO ein ethisches Problem? " " Mag. Peter Stepanek"

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Nicht-EU-Länder. Name des Landes: (Der Name des Landes und die Nummerierung wird beibehalten) Anzahl der Zulieferer / Lieferanten

Das DGNB System in der Anwendung: I. die Grundlagen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ablauf und Tipps über ein Zertifizierungsverfahren

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS (1 st,2 nd party)

Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten

Vorteile für Unternehmen durch Datenschutz-Zertifizierung

IHK-Forum Berufsbildung

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

ECO. CSR im QM- System. System-Management. KVP für Ihr Management- System

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Foto: Jan Lassen Fotolia.com. KlimaHaus Welcome. Für einen nachhaltigen Tourismus. KlimaHaus Agentur Bozen Tel

Übersicht Beratungsleistungen

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Gesundheit als Managementsystem

Seminar für Führungskräfte

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Transkript:

Umsetzung und Anwendung eines Nachhaltigkeits-Standards in der Praxis

GLIEDERUNG 1. VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE 2. ÜBERBLICK 2.1 ANALYSE / NOTWENDIGKEIT 2.2 IMPLEMENTIERUNG DER ANFORDERUNGEN 2.3 ÜBERPRÜFUNG 2.4 ZERTIFIZIERUNG 3. ERFAHRUNGEN 2

VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE CAFEA: Die europäische Kaffeegruppe Die CAFEA-Gruppe ist eine europäische Firmengruppe, bei der Entwicklung und Produktion, Vertrieb und Marketing in verschiedenen Einzelbetrieben angesiedelt sind. Innerhalb der CAFEA-Gruppe sind momentan 1600 Mitarbeiter beschäftigt. DEUTSCHE EXTRAKT KAFFEE GmbH Die DEK, 1955 in Hamburg gegründet, ist zur Zeit der bedeutendste Anbieter für löslichen Kaffee und lösliche Kaffeegetränke im Bereich der Handelseigenmarken. 3

VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE Cremilk Germany: production and packing, dairy products EDEL Belgium: production - freeze dried coffees DEK Hamburg / Germany: marketing, procurement, sales, product development, packing, administration Milcafe Germany: production agglomerated, spray dried coffees packing of soluble coffee drinks GRANA Poland: production and packing Spray-dried and agglomerated, surrogates DEK Berlin / Germany: production freeze dried, agglomerated, spray dried coffees liquid coffee extracts, chicoree Intercafe Russia: packing of instant coffees FFI England: production and packing agglomerated coffees 4

VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE Total sales Cafea Group Incl. DEK Hamburg sales 58.500 tons 35.300 tons 5

VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE 6

VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE 7

VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE CAFEA-Gruppe Hamburg GRANA Sp. z o.o. Skawina, Polen CREMILK GmbH Kappeln Deutsche Extrakt Kaffee GmbH Hamburg DEK Deutsche Extrakt Kaffee GmbH Berlin Deutsche MILCAFE GmbH Rathenow EDEL S.A. Lüttich, Belgien Intercafe Mitishi, Russ. Föderation FFI Manufacturing Ltd. Dunstable, UK : nach DIN EN ISO 9001 und IFS zertifizierter Betrieb : nach DIN EN ISO 9001, BRC und IFS zertifizierte Betriebe : nach BRC zertifizierter Betrieb : nach DIN EN ISO 9001 zertifizierter Betrieb 8

GLIEDERUNG 1. VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE 2. ÜBERBLICK 2.1 ANALYSE / NOTWENDIGKEIT 2.2 IMPLEMENTIERUNG DER ANFORDERUNGEN 2.3 ÜBERPRÜFUNG 2.4 ZERTIFIZIERUNG 3. ERFAHRUNGEN 9

Vorgehensweise bei der Implementierung in ein bestehendes Managementsystem Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Analyse Informationen zu verschiedenen Standards Implementierung Gegenüberstellungen Überprüfung Interne Systemprüfungen Zertifizierung Vorbereitung / Planung Klärung der Notwendigkeiten Hintergrundinformationen Zuordnung der Anforderungen Projektgruppen bilden Prüfung durch Zertifizierer Verbesserungspotentiale Durchführung Nachbereitung Information Entscheidungsfindung Synergieeffekte nutzen Bewertung der Umsetzung Maßnahmen festlegen 10

GLIEDERUNG 1. VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE 2. ÜBERBLICK 2.1 ANALYSE / NOTWENDIGKEIT 2.2 IMPLEMENTIERUNG DER ANFORDERUNGEN 2.3 ÜBERPRÜFUNG 2.4 ZERTIFIZIERUNG 3. ERFAHRUNGEN 11

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT Phase 1 Analyse Informationen zu verschiedenen Standards Klärung der Notwendigkeiten Hintergrundinformationen Entscheidungsfindung Teilnahme an Informationsveranstaltungen des Einzelhandels beginnend in 2003 Teilnahme an Schulungsveranstaltungen verschiedener Anbieter / Zertifizierer Beobachtungen der Anforderungen des Einzelhandels Abstimmung mit der Geschäftsführung beginnend Anfang 2004 Festlegung der zu zertifizierenden Betriebe ab 2004 Probleme Nutzen der Zertifizierung? Interpretierung der Anforderungen! Grad der Umsetzung der Anforderungen? Anerkennung durch Kunden? 12

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT Wir leben, als ob wir vier Erden hätten (Quelle: Wuppertal Institut) 13

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT Was ist eigentlich Nachhaltigkeit und warum ist das Thema mehr als ein Trend? In der Öffentlichkeit wird Nachhaltigkeit sehr intensiv diskutiert : (Quelle: Institut für Nachhaltiges Management e.v.) 14

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT Nachhaltigkeit ist keine Erfindung unserer heutigen Gesellschaft Der ursprüngliche Wortsinn der Nachhaltigkeit entstammt dem forstwirtschaftlichen Nachhaltigkeitsdenken. Erstmals wurde die Grundidee 1560 in der kursächsischen Forstordnung formuliert. Nachhaltigkeit bezeichnet zunächst die Bewirtschaftungsweise eines Waldes, bei welcher immer nur so viel Holz entnommen wird, wie nachwachsen kann, so dass der Wald nie zur Gänze abgeholzt wird, sondern sich immer wieder regenerieren kann. Eine nachhaltige Wirtschaft erhält ihre Ressourcenbasis, mit der sie Bedürfnisse befriedigen kann. 15

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT Nachhaltigkeit in internationalen Unternehmen Verantwortungsvoller Umgang mit "kritischen Rohstoffen" Klimaschutz Effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen Umweltschutz Menschenrechte Lokale Produkte "Animal Rights" (Tierschutz) Fairtrade Wissenschaft und Produktentwicklung Soziales Gewissen Familie als Grundpfeiler der Gesellschaft Entwicklungshilfe Balance zwischen Arbeit und Zuhause Ethische Standards Die Gesundheit der Mitarbeiter und Verbraucher Ernährungsbewußtsein Training und Personalentwicklung Sport und Bewegung Kulturelle Projekte 16

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT Transparenz in der Lieferkette (Kundensicht) Der Vertragspartner ist oft nicht der Produzent. Schnelles Wechseln der Lieferanten durch Vertragspartner: Wer ist der wirkliche Produzent? Risikoprofil des Lieferanten ist wichtig: Focus auf Lieferanten mit high risk profile Nachweismöglichkeiten für Kunden und bei Lieferanten Selbstbewertungen, Selbstauskünfte Audits bei Lieferanten mit eigenem Team: teuer & zeitaufwendig Nutzung von bestehenden Initiativen mit 3rd-Party-Zertifizierungsgesellschaften Bestehende Auditierungen von vorhandenen Initiativen nutzen - Ergebnisse akzeptieren? 17

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT Bestehende Initiativen Bestehende Initiativen Risiko: Sicherheit / Qualität : GFSI Standards : BRC Food IFS Food CanadaGAP FSSC 22000 Food GLOBALG.A.P. PrimusGFS GMP+ Q&S ISO 9000 Und 100 weitere... Risiko: Social Compliance Global Social Compliance Programme (GSCP) SA 8000 BSCI SEDEX (SMETA Guidelines) Ethical Trading Initiative (ETI) ISEAL EICC ICTI UTZ (teilweise) Und 1000 weitere Initiativen... 18

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT Anwendung Bestehende Initiativen akzeptieren - Zeit und Geld sparen Eine sehr effiziente Lösung für alle Kunden und Lieferanten Audit -Tourismus reduzieren Starke Initiativen bieten Datenbank-Lösungen (zum Teil) Aber: Wie schafft man Trasparenz zu inhaltlichen Fragen? Was deckt eine bestehende Initiative ab? Eine starke Initiative, die wir nutzen, um mit unseren Kunden und Lieferanten Risiken abzudecken: SEDEX (Supplier Ethical Data Exchange) 19

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT SEDEX (Supplier Ethical Data Exchange) (Quelle: http://www.sedexglobal.com/about-sedex/members/) SEDEX wurde im Jahr 2001 von einer Gruppe britischer Einzelhändler ins Leben gerufen. Man erkannte die Notwendigkeit, Einigkeit bei Sozialstandards sowie bei ethischen Self-Assessment-Fragebögen zu erzielen. Mit der Gründung verfolgte man zwei Ziele: die Belastung der Lieferanten durch Mehrfach-Auditierungen zu reduzieren und globale Verbesserungen bei Arbeitsrichtlinien voranzutreiben. Folgende Informationen sind über das System abrufbar: 20

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit) Die drei Elemente: Best-Practice-Leitlinien zur Durchführung von Audits für ethischen Handel Vorlage SMETA-Auditbericht Vorlage für Korrekturmaßnahmen - Corrective Action Plan Report (CAPR) SMETA ist kein neuer Kodex oder Standard, nach dem Audits durchgeführt werden sollten. Es ist eher eine Zusammenstellung der Best Practices der Audittechnik bei Audits für ethischen Handel. Die SMETA Leitlinien beinhalten: Empfohlener Zeitplan für die Audits Anzahl der zu auditierenden Mitarbeiter je nach Größe des Unternehmens Anforderungen an die Ausbildung und Erfahrungen der Auditoren Vorschläge für die Pre-Audit-Kommunikation Zurzeit sind ca. 320 Unternehmen (z.b. Aldi UK, Adidas, Danone, Kraft, M&S, Nestlé, Sainsbury s, Tesco, Waitrose, Unilever usw.) Mitglied bei Sedex und nutzen die Tools, die die Plattform für das ethische Management ihrer Lieferketten bietet. SMETA Audits werden verstärkt durch den britischen Handel gefordert. (Quelle: http://www.sedexglobal.com/about-sedex/members/) 21

ANALYSE / NOTWENDIGKEIT Fazit Soziale Nachhaltigkeit ist ein Thema, das nicht mehr weg zu denken ist. Eine gut überlegte, konzeptionelle Vorgehensweise zählt! Einführung: Schritt für Schritt... Bestehende Initiativen akzeptieren - Zeit und Geld sparen und Audit-Tourismus reduzieren. 22

GLIEDERUNG 1. VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE 2. ÜBERBLICK 2.1 ANALYSE / NOTWENDIGKEIT 2.2 IMPLEMENTIERUNG DER ANFORDERUNGEN 2.3 ÜBERPRÜFUNG 2.4 ZERTIFIZIERUNG 3. ERFAHRUNGEN 23

IMPLEMENTIERUNG Phase 2 Implementierung Gegenüberstellungen Zuordnung der Anforderungen Projektgruppen bilden Synergieeffekte nutzen Maßnahmen festlegen Intensive Studien sowie Gegenüberstellungen der Anforderungen Zuordnung der Anforderungskapitel zum QM-Konzept der Gruppe Bildung von Projektgruppen Nutzung von Synergieeffekten mit anderen vorhandenen und beschriebenen Systemen (Kombination) Festlegen von Maßnahmen und Anpassung von Abläufen Probleme Interpretierung der Anforderungen! Sprachversionen? Interne Kommunikation! Interne Akzeptanz! 24

GLIEDERUNG 1. VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE 2. ÜBERBLICK 2.1 ANALYSE / NOTWENDIGKEIT 2.2 IMPLEMENTIERUNG DER ANFORDERUNGEN 2.3 ÜBERPRÜFUNG 2.4 ZERTIFIZIERUNG 3. ERFAHRUNGEN 25

ÜBERPRÜFUNG Phase 3 Überprüfung Interne Systemprüfungen Prüfung durch Zertifizierer Verbesserungspotentiale Bewertung der Umsetzung Systemprüfungen in allen betroffenen Betrieben/Abteilungen Umfassende Prüfung und Bewertung des Managementsystems auf Erfüllung der Anforderungen durch den Zertifizierer Einstufung und Herausarbeiten von Verbesserungspotenzialen Bewertung der Umsetzung/Ergänzungen Probleme Definition von Schwachstellen? Abgleich der Anforderungen! Zeitdruck! Vereinheitlichung innerhalb der Gruppe! 26

GLIEDERUNG 1. VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE 2. ÜBERBLICK 2.1 ANALYSE / NOTWENDIGKEIT 2.2 IMPLEMENTIERUNG DER ANFORDERUNGEN 2.3 ÜBERPRÜFUNG 2.4 ZERTIFIZIERUNG 3. ERFAHRUNGEN 27

ZERTIFIZIERUNG Phase 4 Zertifizierung Vorbereitung und Planung der Zertifizierung Probleme Vorbereitung / Planung Durchführung Nachbereitung Information Durchführung der Zertifizierung Umsetzung von Korrekturmaßnahmen Bei Bedarf Information der Kunden über erfolgreiche Zertifizierung Verfügbarkeit von Auditoren! Sprache? Sicherheit des Portals? Herausgabe von Auditberichten? 28

GLIEDERUNG 1. VORSTELLUNG CAFEA-GRUPPE 2. ÜBERBLICK 2.1 ANALYSE / NOTWENDIGKEIT 2.2 IMPLEMENTIERUNG DER ANFORDERUNGEN 2.3 ÜBERPRÜFUNG 2.4 ZERTIFIZIERUNG 3. ERFAHRUNGEN 29

ERFAHRUNGEN Unterschiede verschiedener Regelwerke beachten! Interpretation von Anforderungen abstimmen! Projekte/Veränderungen intern kommunizieren! Positive Weiterentwicklung des Unternehmens! Nutzen der Zertifizierung beim Kunden herausstellen! Marktbereinigung durch Zertifizierungsanforderungen? Erfahrungen aus Lieferantenaudits verarbeiten / nutzen! Rückgang der Kundenaudits! Reduzierung der Auditanzahl! Organisation von Beschaffung und Zertifizierung in Einklang bringen! Konkurrenzverhalten der Standards schafft Probleme! Einsatz von nicht zertifizierten Lieferanten! Probleme mit Anforderungen / Mitbestimmung! 30

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! M. Hübler QMB DEK, Hamburg Kongress Lebensmittel Qualität Sicherheit Berlin, 17. 18. November 2005 31