Management Academy St. Gallen. Aus- und Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte

Ähnliche Dokumente
Management Academy St. Gallen

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Führungs Kräfte Ausbildung

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Das Führungsplanspiel

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Informationen zur KMU Vertiefung

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

Trainee-Programm für Universitäts- und FH-Absolventen/-innen

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs

Workshop für die Versicherungswirtschaft

BWL für HR-Spezialisten

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Christina Platvoetz. Weiterbildungskonzepte Warum?

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Viel Freude. Unternehmerabend. Zielen. Zitat. Was ein Chef nicht delegieren darf: Die Hauptaufgaben Unternehmensführung

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Eine gute Antwort liefert REFA!

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

h e l m u t h u b e r

... aus Ihrem Abitur machen.

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern:

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Angebot. Grundlagen konstruktiver Führung

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via unter zur Verfügung.

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

thomas-schulz.consulting Human Resources: Interim-Management / Arbeitsrecht / Beratung / Training

Service Logistik Kompakt

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis

HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM

Besser durch Krisen!

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Planspiele in der Wirtschaft.

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Leitfaden zur Strategieentwicklung Mut zum»change Management«

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

für ihren Erfolg R S

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

Transkript:

Management Academy St. Gallen Aus- und Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte

Adresse Management Academy St. Gallen Aus- und Weiterbildung Bogenstrasse 7 CH-9000 St. Gallen Telefon 0041 (0)71 228 10 90 Fax 0041 (0)71 228 10 99 E-Mail education@masg.ch Internet www.masg.ch www.masg.ch Management Academy St. Gallen

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seminarübersicht 4 Executive Management International Senior Management Programm (3 Teile: 2 x 4 Tage und 1 x 5 Tage) 6 General Management Seminar für Executives (1 x 4 Tage) 8 Effective Management Programm für Executives (2 x 4 Tage) 10 Junior Management St.Galler Junior Business School (11 Tage) 12 General Management Seminar für Juniors (5 Tage) 14 Management-Intensivkurs für Nicht- Betriebswirtschafter (7 Tage) 16 St. Galler Betriebswirtschaftslehrgang (2 Teile: 1 x 7 Tage und 1 x 4 Tage) 18 Strategie Strategisches Management für Executives (2 Teile: 2 x 4 Tage) 20 Strategisches Management in der Praxis (4 Tage) 22 Hochleistungsorganisation World Class Company (4 Tage) 23 Business Development: Neue Geschäfte erfolgreich aufbauen (4 Tage) 24 Marketing, Verkauf Strategisches Marketing: Die Weichen richtig stellen (4 Tage) 25 Strategisches Verkaufs- & Vertriebsmanagement (4 Tage) 26 Key Account Management (4 Tage) 27 Finanzen, Controlling St. Galler Finanzlehrgang (2 x 4 Tage) 28 Finanzmanagement für Geschäftsführer/ Executives (4 Tage) 30 Leadership Leadership St. Galler Führungsprogramm (2 x 4 Tage) 32 Rhetorik und motivierende Kommunikation (3 Tage) 34 Change Management: Den Unternehmenswandel nachhaltig managen (4 Tage) 35 Führung Persönliche Führungskompetenz (2 x 4 Tage) 36 Die eigene Management-Kraft steigern (2 x 4 Tage) 38 International Programs Strategy-Week Boston, USA (5 Tage) 40 Finance-Week London, GB (4 Tage) 41 Leadership-Week Boston, USA (5 Tage) 42 Strategic & Marketing Management for Talents (3 Tage) 43 Financial Management for Talents (3 Tage) 44 Leadership for Talents (3 Tage) 45 Inhouse & Consulting Innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung 46 Administratives Administrative Hinweise 48 Anmeldetalon 49 Management Academy St. Gallen 3

Seminarübersicht Seminarübersicht Executive Management International Senior Management Programm 6 Dauer: 2-mal 4 Tage, 1-mal 5 Tage 10116 1. Teil: 13. 16. Juni Luzern 2. Teil: 5. 8. September London 3. Teil: 14. 18. November Boston, USA 10216 1. Teil: 7. 10. Nov. Luzern (oder Boston) 2. Teil: 13. 16. März 2017 London 3. Teil: 19. 23. Juni 2017 Boston USA Seminarorte: 1. Teil: Luzern (in deutsch) oder Boston, USA (in Nov., in englisch) 2. Teil: London (in englisch) 3. Teil: Boston, USA (in englisch) General Management Seminar für Executives 8 Dauer: 1-mal 4 Tage 11116 18. 21. Januar Luzern 11216 25. 28. April Davos 11316 15. 18. August Davos 11416 28. Nov. 1. Dez. Luzern Effective Management Programm für Executives 10 Dauer: 2-mal 4 Tage 13216 1. Teil: 25. 28. April Davos 2. Teil: 27. 30. Juni Flims 13316 1. Teil: 15. 18. August Davos 2. Teil: 17. 20. Oktober St. Gallen Junior Management St. Galler Junior Business School 12 Dauer: 1-mal 11 Tage 20116 20. Juni 1. Juli Arosa 20216 21. Nov. 2. Dez. Arosa St. Galler Betriebswirtschaftslehrgang 18 Dauer: 1-mal 7 Tage, 1-mal 4 Tage 23116 1. Teil 15. 21. Januar Flims 2. Teil 25. 28. April Stein am Rhein 23216 1. Teil 15. 21. Juli Flims 2. Teil 10. 13. Oktober Stein am Rhein 23316 1. Teil 21. 27. Oktober Flims 2. Teil 12. 15. Dezember Stein am Rhein Strategie Strategisches Management für Executives 20 Dauer: 2-mal 4 Tage 30116 1. Teil: 18. 21. April Luzern 2. Teil: 6. 9. Juni Davos 30216 1. Teil: 22. 25. August Davos 2. Teil: 17. 20. Oktober Flims 30316 1. Teil: 21. 24. November Davos 2. Teil: 23. 26. Januar 2017 Davos Strategisches Management in der Praxis 22 Dauer: 1-mal 4 Tage 31116 13. 16. Juni Luzern 31216 7. 10. November Luzern Hochleistungsorganisation World Class Company 23 Dauer: 1-mal 4 Tage 32116 7. -10. März Flims 32216 27. 30. Juni Flims 32316 17. 20. Oktober St. Gallen Business Development: Neue Geschäfte erfolgreich aufbauen 24 Dauer: 1-mal 4 Tage 33116 4. 7. April Flims 33216 19. 22. September Davos General Management Seminar für Juniors 14 Dauer: 1-mal 5 Tage 21116 29. August 2. Sept. Davos 21216 5. 9. Dezember Davos Management-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 16 Dauer: 1-mal 7 Tage 22116 15. 21. Januar Flims 22216 15. 21. Juli Flims 22316 21. 27. Oktober Flims Marketing, Verkauf Strategisches Marketing: Die Weichen richtig stellen 25 Dauer: 1-mal 4 Tage 41116 14. 17. März Davos 41216 4. 7. Juli Davos 41316 17. 20. Oktober Davos Strategisches Verkaufs- & Vertriebsmanagement 26 Dauer: 1-mal 4 Tage 44116 11. 14. April St. Gallen 44216 10. 13. Oktober St. Gallen 4 Management Academy St. Gallen

Seminarübersicht Seminarübersicht Key Account Management 27 Dauer: 1-mal 4 Tage 45116 13. 16. Juni Davos 45216 5. 8. Dezember Davos Finanzen, Controlling St. Galler Finanzlehrgang 28 Dauer: 2-mal 4 Tage 50116 1. Teil: 11. 14. Januar Stein am Rhein 2. Teil: 29. Februar 3. März Horn 50216 1. Teil: 25. 28. April Horn 2. Teil: 6. 9. Juni Davos 50316 1. Teil: 12. 15. September Davos 2. Teil: 24. 27. Oktober Stein am Rhein Finanzmanagement für Geschäftsführer/Executives 30 Dauer: 1-mal 4 Tage 51116 27. 30. Juni Davos 51216 5. 8. Dezember Davos Leadership Leadership St. Galler Führungsprogramm 32 Dauer: 2-mal 4 Tage 70116 1. Teil: 25. 28. Januar St. Gallen 2. Teil: 14. 17. März Luzern 70216 1. Teil: 30. Mai 2. Juni Luzern 2. Teil: 11. 14. Juli St. Gallen 70316 1. Teil: 22. 25. August St. Gallen 2. Teil: 26. 29. September Luzern Rhetorik und motivierende Kommunikation 34 Dauer: 1-mal 4 Tage 71116 7. 10. März Stein am Rhein 71216 19. 21. September Stein am Rhein Change Management: Den Unternehmenswandel nachhaltig managen 35 Dauer: 1-mal 4 Tage 73116 4. 7. April Arosa 73216 12. 15. September Arosa Führung Persönliche Führungskompetenz 36 Dauer: 2-mal 4 Tage 60116 1. Teil: 11. 14. Januar St. Gallen 2. Teil: 14. 17. März Horn 60216 1. Teil: 4. 7. Juli Davos 2. Teil: 29. Aug. 1. Sept. Flims 60316 1. Teil: 17. 20. Oktober Davos 2. Teil: 28. Nov. 1. Dez. Stein am Rhein Die eigene Management-Kraft steigern 38 Dauer: 2-mal 4 Tage 61116 1. Teil: 14. 17. März Stein am Rhein 2. Teil: 30. Mai 2. Juni Horn 61216 1. Teil: 13. 16. Juni Stein am Rhein 2. Teil: 15. 18. August Brunnen 61316 1. Teil: 5. 8. September Stein am Rhein 2. Teil: 7. 10. November Brunnen 61416 1. Teil: 21. 24. November Stein am Rhein 2. Teil: 16. 19. Januar 2017 Brunnen International Programs Strategy-Week Boston, USA 40 Dauer: 1-mal 5 Tage 34115 November 2 6, 2015 Boston, USA 34116 November 7 11, Boston, USA Finance-Week London, GB 41 Dauer: 1-mal 4 Tage 52215 September 7 10, 2015 London, (LSE) 52116 March 14 17, London, (LSE) 52216 September 5 8, London, (LSE) Leadership-Week Boston, USA 42 Dauer: 1-mal 5 Tage 72116 June 20 24, Boston, USA 72216 November 14 18, Boston, USA Strategic & Marketing Management for Talents 43 Dauer: 1-mal 3 Tage 47116 March 18 20, St. Gallen 47216 September 2 4, St. Gallen Financial Management for Talents 44 Dauer: 1-mal 3 Tage 58116 March 11 13, Lucerne 58216 September 23 25, Lucerne Leadership for Talents 45 Dauer: 1-mal 3 Tage 77116 June 10 12, Flims 77216 December 2 4, Stein am Rhein Management Academy St. Gallen 5

Executive Management International Senior Management Programm Konzept 6 Management Academy St. Gallen Erfolgreiche Führungskräfte sind nicht nur Persönlichkeiten, die ihre Mitarbeiter und sich selbst effektiv führen. Sondern sie verstehen es vor allem, das Unternehmen oder den durch sie geleiteten Verantwortungsbereich zum Erfolg zu führen. Hierfür benötigen sie eine breit angelegte, umfassende Gesamtperspektive von Management, welche international ausgelegt ist und dadurch der zu nehmenden Globalisierung Rechnung trägt. Dazu bedarf es eines vertieften Verständnisses über das Zusammenwirken zahlreicher Faktoren: Global ausgerichtete Strategien, lokale Marketing-Konzepte, kernkompetenzorientierte Geschäftsmodelle, kulturdifferenzierte Führungsprinzipien, -verhaltensweisen und vieles mehr. Dieses umfassende Verständnis vermittelt das 3-teilige «International Senior Management Programm». Dieser Lehrgang richtet sich an Führungspersönlichkeiten, welche ihre Leis tungsfähigkeit und -bereitschaft bereits unter Beweis gestellt haben und für eine höhere Auf gabe im General Management vorgesehen sind. St. Galler-Ansatz Das zweisprachige (deutsch/englisch) Programm kombiniert zum einen den bewährten St. Galler Management-Ansatz mit der Intensivlernmethode US-amerikanischer Management-Schulen und ermöglicht zum anderen aufgrund der internationalen Ausrichtung einen umfassenden Erfahrungs austausch und die Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen. Programmaufbau > Woche 1: 4 Tage in der Schweiz Seminarsprache: deutsch oder Woche 1: 5 Tage in Boston, Mass. (im Nov.) Seminarsprache: englisch Thema: Strategie und Marketing > Woche 2: 4 Tage in London Thema: Finanzielle Führung Seminarsprache: englisch > Woche 3: 5 Tage in Boston, Mass. Thema: Leadership Seminarsprache: englisch Interaktives Konzept Fachliche Inputs und gesteuerte Lehrgespräche qualifizierter Dozenten wechseln sich ab mit der Bearbeitung realer Themen und Fallstudien. Theorie und Praxis ergänzen sich zu einem überzeugenden Ganzen und vermitteln eine Fülle von Anregungen. Durch das interaktive Lernen und die Umsetzung in Kleingruppen werden Sie stetig gefordert und trainieren so gleichzeitig Ihre Leader ship- Qualitäten und Ihre «managerial communication skills». Teilnehmer/-innen > Das deutsch/englische «International Se nior Management Programm» richtet sich an Führungspersönlichkeiten, welche ihre Leis tungsfähigkeit und -bereitschaft bereits unter Beweis gestellt haben und für eine hö here Aufgabe im General Mana gement mit internationaler Perspektive vorgesehen sind. Themenschwerpunkte Prinzipien erfolgreichen General Managements > Unternehmensführung in turbulenten, instabilen Zeiten > Praxiserprobte Management-Grundsätze > Die neuen globalen Rahmenbedingungen > Warum Werkzeugkästen «out» sind und Denken «in» ist Strategisches Management > Strategische Wendepunkte rechtzeitig zu erkennen setzt wachsame Manager voraus: Neue Konzepte für kommende Herausforderungen > Der Schlüssel zu Wettbewerbsvorteilen: Globale Strategien im neuen Jahrtausend > Die zentralen strategischen «Plus» erkennen > Kernkompetenzen entwickeln > Strategie der Geschäftseinheiten versus Konzernstrategie Wege aus dem Dilemma > Die Weiterentwicklung des Portfolio- Ansatzes zur Bestimmung von Kerngeschäften

Executive Management > Strategische Allianzen, internationale Kooperationen > «Intuitives Führen» oder ausgefeilte Controllinginstrumente? > Strukturmodelle Marketing Management > Funktions- und Prozessorientierung als Grundlage > Bedürfnisse entdecken: Ausloten künftiger Geschäfte, Produkte und Märkte > Product life cycle Management: Die Gestaltung eines integrierten Produktzykluskonzeptes > Produktideen in internationale Produktstrategien umsetzen > Ausschöpfung von Marktpotentialen Wachstumspotentiale erkennen > Massgescheiderte Massenfertigung > Ingredient Branding > e-commerce als zentrale Herausforderung Implementierung von Konzepten > Das St. Galler Implementierungskonzept: Hürden und Barrieren zum Voraus erken nen > Umsetzungskraft entwickeln die häufigsten Widerstände, Rollen für «Umsetzer»: Visionäre, Strategien, Macher oder Coach? > Die «Balanced Scorecard» als zentrales Umsetzungsinstrument Finanzmanagement > Die finanzielle Führungsverantwortung des Executive Managers > Bilanzen und Erfolgsrechnung beurteilen Renditeziele rasch erreichen > Die finanzielle Steuerung des eigenen Bereiches > Planungsfehler rechtzeitig erkennen Controlling > Kennzahlen zur wertorientieren Führung und Vergütung > Data Warehouse/Data Marts als Kern moderner Controllingsysteme > Controllingberichte interpretieren und auswerten: Fallbeispiele aus der Praxis > Business-Pläne, Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen: Start-ups richtig planen Mergers und Acquisitions > Unternehmenswerte ermitteln, Synergien prüfen, Risiken abschätzen > IPO: Wie wird eine Firma an die Börse gebracht (Praxisbeispiel)? > Wertsteigerung und Verkauf von Unternehmen Leadership > High Performance Leadership-Systeme die wichtigsten Elemente > Persönliche Einstellung und kulturelle Vielfalt als Grundlage: Die Signale von Führungspersönlichkeiten kulturbildend einsetzen > Die Kunst, Menschen zu managen: Coachen, fördern, fordern > Kommunikation, Verhandlungstechnik: Heikle Gesprächssituationen Konflikte, Zielvereinbarung, Kritik etc. souverän meistern > Empowerment: Was steckt dahinter? > Der Umgang mit der eigenen Zeit: Effizienz und Effektivität steigern durch geeignete Selbstorganisation > Arbeitszufriedenheit und Eigenmotivation: Führen in Zeiten der Unsicherheit > Die Balance zwischen Privatleben und Arbeit 1. Durchführung 10116 1. Teil: 13. 16. Juni 2. Teil: 5. 8. September 3. Teil: 14. 18. November 1. Teil: Luzern (CH) 2. Teil: London 3. Teil: Boston, USA 2. Durchführung 10216 1. Teil 7. 10. November 2. Teil 13. 16. März 2017 3. Teil 19. 23. Juni 2017 1. Teil: Luzern (CH) oder Boston (USA) 2. Teil: London 3. Teil: Boston, USA Seminargebühr*: CHF 16900. Dauer: 3 Teile 2-mal 4 Tage 1-mal 5 Tage Kostenmanagement > Konsequentes Kostenmanagement zahlt sich aus > Von der Prozesskostenrechnung zum Kostenmanagement > Die eigene Kostenposition definieren > Aufbau eines Gewinnsteigerungsprogrammes > In-/Outsourcing: Wann sind Investitionen sinnvoll Kosten variabilisieren oder zementieren? Diese Themen erarbeiten Sie im Rahmen zahlreicher Case studies, welche den Lehrgang einerseits zusammenfassen, andererseits gleichzeitig ihre Leadership-Qualitäten auf den Prüfstand stellen. Dies ermöglicht Ihnen den Aufbau eines eigenen, wirkungsvollen Führungsmodelles. * zzgl. 8 % MwSt. für Seminarteil in der Schweiz Management Academy St. Gallen 7

Executive Management General Management Seminar für Executives Konzept Mit dem Wandel der Märkte und Technologien wandeln sich auch die Methoden der Unternehmensführung. Zahlreiche Modelle und Konzepte stehen den Unternehmen zwar zur Verfügung, diese Vielzahl sorgt aber gleichzeitig für eine zunehmende Verunsicherung. Hier setzt das «General Management Seminar für Executives» an: Es ver mittelt anhand des systematischen St. Galler Ansatzes die gesicherte Essenz des heute unverzichtbaren Manage-ment wissens. Es stellt die wichtigsten, praxis erprobten Themen des moder-nen ganzheitlichen Managements griffig und umsetzungsorientiert dar. Dabei wird sowohl auf neue Manage - mentpraktiken und internationale Pilot projekte ausgewählter Unterneh-men als auch auf bewährtes Manage mentwissen zurückgegriffen. Anhand zahlreicher Vergleiche mit den jewei-ligen Best leistungen und Besten einer Branche erarbeiten Sie während vier intensiven Se minartagen Entschei-dungshilfen und holen sich die Kom-petenz zu folgenden Fragestellungen: > Worin unterscheidet sich gutes von schlechtem Management? > Welche aktuellen Managementkonzepte haben sich bei Unternehmen bewährt? > Wie entsteht dank Neudefinition von Prozessen und Strukturen eine markan te Verbesserung der Kosten position? > Welche Auswirkungen hat die e-economy auf unsere Branche und unser Geschäft? > Wie lässt sich die Produktivität der indirekten Mitarbeiter erhöhen? > Wie lassen sich signifikante Lücken in der Marktleistung finden und in Marktanteilsgewinne ummünzen? > Wie wird Innovationspotential kon sequent erschlossen und die Produktentwicklung dem Zeit wettbewerb angepasst? > Welche Hemmnisse sind zu beseitigen, um das volle Leistungspotential von Mitarbeitern zu erreichen? > Wie können Führungskräfte ihre Management-Kraft durch richtige Kommunikation signifikant ver bessern? > Welche Umsetzungshürden sind bei Veränderungsprozessen zu bewältigen? Referenten und Methodik Die erfahrenen Referenten genügen höchsten Anforderungen und repräsentieren den neuesten Stand des Managementwissens aus theoretischer und praktischer Sicht. Die Seminarinhalte basieren auf der ganzheitlichen, integrierten St. Galler Managementlehre, wie sie von Prof. (emer.) Dr. Dres. h.c. Knut Bleicher, ehemaliger Beirats vorsitzender der St. Galler Business School, massgeblich geprägt wurde. Teilnehmer/-innen Das Seminar ist ausgerichtet auf Führungskräfte, denen der Besuch eines längeren Lehrgangs nicht möglich ist, welche aber trotzdem nicht auf aktuellstes Managementwissen verzichten wollen: > Führungskräfte der oberen Ebenen, die einen umfassenden Überblick über die neuesten Möglichkeiten ganzheitlicher Unternehmensführung erhalten wollen. > Geschäftsbereichs-, Business-Unit-Verantwortliche und Profit-Center-Leiter, die praktische Umsetzungsmöglichkeiten in ihrem Verantwortungsbereich suchen. > Verantwortliche von Zentralfunktionen, die wichtige Gestaltungs- und Entwicklungsaufgaben wahrnehmen. > Spezialisten, die sich Wissen zur Leistungssteigerung in ihrem Bereich aus ganzheitlicher Sicht aneignen wollen. 8 Management Academy St. Gallen

Executive Management Themenschwerpunkte Managementkonzepte, die man kennen muss > Managementkonzepte heute und morgen: Wann gerät die Weltwirtschaft wieder ins Stocken? > Bausteine des St. Galler Management An satzes: Das Netzwerk der ganzheitlichen Unternehmenssteuerung > Das Unternehmens- und Menschenbild im Wandel: Das Produktivitäts-Paradoxon > Umgang mit Komplexität > Konzeptionelle und methodische Grundlagen für Manager/innen Von Spitzenleistungen anderer lernen > Das eigene Geschäft verstehen > Den Konkurrenten begreifen > Den Besten nachahmen Strategische Führung > Kundennutzen als Fixstern: Markt- und bedürfnisorientierte Unternehmenskulturen aufbauen > Analyse der Markt-Erfolgspotentiale als Grundlage echter Marktkompetenz > Instrumente zur Umsatz- und Markt-anteilsausweitung Erfahrungen aus der Praxis schnellwachsender Unternehmen > Suchfelder zur Schaffung kundenproblemorientierter Produkte Marketing-Management > Strategische Segmentierung von Kunden und Märkten zur Dynamisierung von Marktstrategien > Anspruchsvolle Markenführung: Brand Naming Brand Design Internationale Markenpraxis > «Best Practices» im Marketing und Verkaufsmanagement: Wann ist ein Redesign des Verkaufsmanagement-Ansatzes nötig? > Neue Vertriebswege > Gefahren im Reengineering-Prozess > Neue Aspekte des Outsourcings: Das virtuelle Unternehmen > Strukturgestaltung und Fähigkeitsentwicklung: Wie vorgehen? > Schlankes Management als Wachstumsbremse? > Wettstreit der Kompetenzen: Evaluation der eigenen Kernkompetenzen > Wie kann Zeitführerschaft erreicht werden? > Total Quality Management Leadership und Kommunikation > Das Potential echter, sich selbst führender Teams: Das Paradigma der Selbstorgani sation in Gruppen > Die Rolle des Managements bei der Förderung des Human-Potentials > Der Schlüsselfaktor Sozialkompetenz > Die Wirksamkeit der eigenen Manage ment- Kraft vervielfachen > Die Elemente des Change Managements: Synthese von Bewährtem und Neuem > Die Methodik eines Effizienz-Audits Kosten- und Ertragssteuerung > Die entscheidenden «Value Drivers» zur integrierten Steuerung der Ertragskraft > Organisation und Aufgaben des Finanzmanagements klar bestimmen > Controlling-Instrumente für Praktiker > Benchmarking-Metriken und Benchmarking-Praktiken richtig eingesetzt > Mit zunehmender Verringerung der Wert schöpfungstiefe liegt das grösste Potential im Einkauf: Internet-Plattformen St.Galler Business School DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN Nächste Studienbeginne: 4. Januar 4. April 4. Juli 3. Oktober General Management- Diplom SGBS Das Seminar wird an die Ausbildung «General Management-Diplom SGBS» angerechnet. 1. Durchführung 11116 18. 21. Januar Luzern 2. Durchführung 11216 25. 28. April Davos 3. Durchführung 11316 15. 18. August Davos 4. Durchführung 11416 28. Nov. 1. Dez. Luzern Seminargebühr*: CHF 5400. Dauer: 1-mal 4 Tage Struktur- und Prozessmanagement > Methoden und Instrumente zur Neugestaltung von Geschäftsprozessen Die Diplomlehrgänge der St.Galler Business School Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & Weiterbildung Diplomabschluss SGBS Basierend auf dem bewährten St.Galler Management- Konzept Unter Wissenschaftlicher Leitung der St.Galler Business School Master Diplome St.Gallen Verlangen Sie nähere Informationen im Sekretariat: diplome@sgbs.ch * zzgl. 8 % MwSt. Management Academy St. Gallen 9

Executive Management Effective Management Programm für Executives Konzept Führung ist in den letzten Jahren anspruchsvoller geworden. Ergebnisverantwortliche Führungskräfte sehen sich einem zunehmenden Erwartungsdruck und neuen Herausforderungen ausgesetzt: > Globalisierung und die gegenwärtigen Marktturbulenzen in der Finanzwelt bringen verstärkten, intensivierten Wettbewerb. > Wer im Preiswettbewerb bestehen will, braucht kompetitive Kostenstrukturen. Dies zwingt zu flachen Hierarchien, höch s ter Produktivität und zu einer optimalen Unternehmensgrösse. Letzteres heizt das «Fusions- und Kooperationskarussell» an bzw. zwingt zur Konzentration auf ren table Geschäfte und vorhandene Kernkompetenzen. > Wer sich dem Preiswettbewerb entziehen will, setzt auf Qualität, CRM, Systemleistungen und Differenzierung. Dazu braucht es Innovationskraft, Prozesseffizienz und die Fähigkeit, neue Marktleistungen rasch und kraftvoll in die Märkte einzuführen. > Investitionen in die Zukunft kosten Geld und schädigen kurzfristig die Ergebnisse. Die bewilligte «pay back Periode» wird immer kürzer, gleichzeitig sind Innovationserfolge unabdingbar. > Das Denken in Unternehmenswert setzt sich vermehrt durch: Führungskräfte werden daran gemessen, wie gut es ihnen gelingt, Renditeverbesserungen, Wertsteigerungen und Wachstum zu erzielen. > Kaum ein Unternehmen kommt vor diesem Hintergrund umhin, Reorganisationen und Restrukturierungen in Erwägung zu ziehen. Nur: Wo sind diese sinnvoll und wo stiften sie nur Unruhe ohne Effi zienzgewinn? > Die dynamische Entwicklung der Informationstechnologie verändert die Spiel regeln von Markt und Wettbewerb. Was tun, um zu den Gewinnern zu gehören? > Veränderte Umfeldkonstellationen zwingen in rascherer Abfolge zum Handeln. Neue Konzepte werden entwickelt aber leider viel zu häufig nicht umgesetzt. Woran liegt es und was gehört zu einem wirkungsvollen Change Management? > Resultate werden durch Menschen erbracht. Das Ringen um die «besten» Köpfe und die brillantesten Führungskräfte bringt jedoch rasch einmal die Personalkosten zum Explodieren. > Die Qualität einer Führungskraft misst sich daher auch daran, wie gut es ihr gelingt, Nachwuchskräfte auszuwählen, zu fordern und zu fördern und sich so in Zusammenarbeit mit der Personalentwicklung exzellente Mitarbeiter/-innen heranzubilden. Die Aufgaben des General Management Verantwortlichen sind somit höchst vielschichtig und komplex. Praxis und Wissenschaft versuchen, dafür immer bessere, verfeinerte Instrumente und Erkenntnisse zu liefern. Diese in verdichteter und konzentrierter Form darzustellen und anhand zahlreicher Beispiele aus der Unternehmenspraxis zu vertiefen, ist das Konzept dieses aktuellen, anspruchsvollen Lehrgangs. Teilnehmer/-innen > Führungskräfte der obersten und oberen Management-Ebenen > Unternehmer und Mitglieder der Geschäftsleitung > Geschäftsführer > Leiter/-innen von Geschäftsbereichen sowie bedeutenden Business Units oder Profit Centers 10 Management Academy St. Gallen

Executive Management Themenschwerpunkte Ganzheitliches Management: > Das Wirkungsgefüge des ganzheitlichen Managements erkennen > Aufbau eines konzeptionellen Rahmens: Der Weg zu dauerhaftem Erfolg statt schneller Patentlösungen und Moden > Aufbau einer «Balanced Scorecard» als Navigationshilfe: Trügerische Orientierungspunkte zum voraus erkennen > Beherrschung von Komplexität als Steuerungsaufgabe Strategieerarbeitung Geschäftsmodell > Der Weg zur einfachen und klaren Strategie ist komplex: Das Phasenkonzept, um Leitplanken zu entwickeln, strategisch relevante Themen auszuwählen, Optionen auszuloten und die Weichen richtig zu stellen > Wie aus Strategien griffige Massnahmenpläne resultieren > Von der Strategie zum Geschäftsmodell: Schritte auf dem Weg zur Zielstruktur > Effiziente versus effektive Strukturen und Prozesse Marketing-Fitness, Vertriebsmanagment > Die eigene Marktposition optimieren > Instrumente der Kundenbedürfnis- und Marktevaluation > Zielgruppenkonzepte und Profilierung: Kundenprobleme sichtbar besser lösen Marketing-Entscheide in klare Vertriebsvorgaben ummünzen Die eigene Führungsleistung ausloten > Erkennen der Schwachstellen in der Führung und Kommunikation: Der Wirkungsgrad einer Führungskraft hängt von zahlreichen Faktoren ab. Sie analysieren die wichtigsten Aspekte und bestimmen Instrumente, Verhaltensweisen einer effektiven Führungskraft Ergebnisverbesserungs-Programme steuern; Planung und Budgetierung > Die entscheidenden Hebel zur ung und Optimierung der Ertragskraft > Definition von realistischen Rendite- und Cash-flow-Zielen > Überführen strategischer Pläne in Budgets > Den eigenen Verantwortungsbereich wirksam mit Kennzahlen führen: Die Entwicklung eines persönlichen Kennziffern-Gerüstes Erfolgsversprechende Strukturen, Organisationskonzepte & Prozesse > Methoden und Instrumente zur Neugestaltung von Geschäftsprozessen > Gefahren im Reengineering-Prozess > Beispiele erfolgreicher Reengineering- Projekte > Neue Aspekte des Outsourcings: Das virtuelle Unternehmen > Strukturgestaltung und Fähigkeitsentwicklung: Wie vorgehen? Der Weg zu Innovationsführerschaft > Lean Management als Wachstumsbremse > Wettstreit der Kompetenzen: Evaluation der eigenen Kernkompetenzen > Total Quality Management als Instrument zur vollständigen Kundenausrichtung und Kostensenkung: Aufbau und Unterhalt wirkungsvoller QM-Systeme am Beispiel multinationaler Top-Firmen Change Management und Umsetzung > Das Potential echter sich selbst führender Teams: Das Paradigma der Selbstorganisation in Gruppen > Die Rolle des Managements bei der Förderung des Human-Potentials > Der Schlüsselfaktor Sozialkompetenz > Die Elemente des Change Managments: Synthese von Bewährtem und Neuem > Die Methodik eines Effizienz-Audits > Kreation von Tatendrang und Dynamik > Entwicklungsprozesse professionell managen 1. Durchführung 13116 1. Teil: 18. 21. Januar 2. Teil: 7. 10. März 1. Teil: Luzern 2. Teil: Flims 2. Durchführung 13216 1. Teil: 25. 28. April 2. Teil: 27. 30. Juni 1. Teil: Davos 2. Teil: Flims 3. Durchführung 13316 1. Teil: 15. 18. August 2. Teil: 17. 20. Oktober 1. Teil: Davos 2. Teil: St. Gallen Seminargebühr*: CHF 8400. Dauer: 2-mal 4 Tage Umsetzung in die Praxis Implementierung > Die bestehende Kultur im Hinblick auf Veränderungen erfassen und abbilden > Das St. Galler Implementierungs-Barometer: Barrieren und Hemmnisse auf dem Weg zu neuen Kulturen und Strukturen vorab erkennen * zzgl. 8 % MwSt. > Dank vorgelebten neuen Werten und Verhaltensänderungen zu einer veränderungsorientierten Kultur Management Academy St. Gallen 11

Junior Management St. Galler Junior Business School Konzept Die St. Galler Junior Business School ist ein 11-tägiges, anspruchvolles Intensiv-Management-Programm für Führungs kräfte, Nachwuchsführungs kräfte und Fachspezialisten, die sich für eine gehobenere Management aufgabe qualifizieren oder ihr bestehendes Managementwissen kritisch hinterfragen und vertiefen wollen. Anhand konkreter Fälle werden auf der Basis des St. Galler Management-Ansatzes und der systemorientierten Managementlehre die zentralen Themen der Unternehmensführung erläutert und trainiert: St. Galler Führungsmodell, Marketing Manage-ment, Struktur- und Prozessmanagement, Leadership, Finanzmanagement. Mittels ganzheitlicher Fallstudien werden die Gesetz mässigkeiten dieser Themen im Ver-laufe des Seminares vertieft. Dieser ganzheitlich ausgerichtete, umsetzungsbezogene Lehrgang ver-mittelt die neuesten Erkenntnisse moderner Unternehmensführung und die Gesamtzusammenhänge erfolg reichen Managements. Intensivkursmethodik Vormittags: Kompakte, intensive Wissensvermittlung durch qualifizierte, praxiserfahrene Referenten. Nachmittags: Lernvertiefung und Praxistransfer anhand realer Case Studies, praktischen Beispielen und Aufgabenstellungen. Mittels erprobter Arbeitsinstrumente, Com putermodellen und Simulationen werden die in allen Unter nehmen vorkommenden wichtigsten Problemstellungen ganzheitlich analysiert, präsentiert und Entscheidungen unter Zeitdruck simuliert. Abends: Vertiefung, Erfahrungsaustausch, Plenumsdiskussionen und Umsetzung. Seminarunterlagen Die Teilnehmer/innen erhalten während des Seminars Arbeitsinstrumente, Simulationsmodelle und Checklisten für die eigene Praxis. Teilnehmer/-innen Die Junior Business School ist auf die Bedürfnisse und die betriebliche Situation von Teilnehmer/innen im Alter von ca. 30 bis 45 Jahren mit folgendem Profil ausgerichtet: > Führungskräfte, Stabsstelleninhaber und Verantwortliche zentraler Dienstleistungsstellen, welche von einer umfassenden, systematisch auf gebauten betriebswirtschaftlichen Ausbildung profitieren wollen. > Nachwuchsführungskräfte, welche eine verantwortungsvolle Führungs- position übernehmen oder übernommen haben und ihr Management-Wissen einem gründlichen Check-up unterziehen möchten. > Praktiker, die ihre in der Praxis gewonnenen Erkenntnisse kritisch hinterfragen und überprüfen wollen. > Ingenieure, Techniker und Juristen, welche sich als Nicht-Betriebs wirtschafter umfassende Management-Kenntnisse in sehr intensiver Form aneignen wollen. Themenschwerpunkte Das St. Galler Führungsmodell > Bausteine erfolgreicher evolutionärer Unternehmenssteuerung > Das ganzheitliche Führungsmodell > Grundlagen der Unternehmenspolitik: Vision, Kultur, Strategie und Struktur im Zusammenspiel > Die strategischen «Muss-Analysen» 12 Management Academy St. Gallen

Junior Management > Methodik der Strategieformulierung > Evaluierung von Fähigkeiten und Aufbau von Kernkompetenzen > Überführung strategischer Pläne in Budgets und griffige Massnahmenpläne Marketing Management, Customer Focus > Gesetzmässigkeiten für Markterfolg: Das Kundenbedürfnis als tragendes Kernstück > Total Quality Management > Produkt-, Markt- und Absatzstrategien: Innovationen, neue Kundensegmente und alternative Vertriebswege aktiv angehen > Der optimale Marketing-Mix > Steuerung der Kundenzufriedenheit durch Servicemanagement > Preisstrategien im Spannungsfeld von Umsatz und Kosten > Verkaufsmanagement Struktur- und Prozessmanagement > Möglichkeiten zur Strukturierung einer Unternehmung > Organisationskonzepte auf dem Prüfstand: Profit-Center, Produkt-Management, strategische Geschäftseinheiten und Selbstorganisation > Organisation von heute: Methoden der Value Chain Intelligence > Nutzen von Outsourcing und Reengineering: Variabilisierung von Kosten Leadership > Steuerung der Chef/Mitarbeiter-Effizienz 1. Der Gestaltungsspielraum des Chefs 2. Die richtigen Mitarbeiter als Schlüssel 3. Führen statt ausführen > Methoden der Mitarbeiterleistungslenkung 1. Das Management by Objectives (MBO): Ziele definieren, Ziele kommunizieren, Feedback 2. Das effektive Mitarbeitergespräch 3. Human-Potential nutzen dank Management Development 4. Teambildung, Teamführung > Persönlicher Führungserfolg 1. Die eigene Führungsrolle 2. Resultatorientiert kommunizieren 3. Soziale Kompetenz gewinnen 4. Arbeitstechnik Finanzmanagement, Rechnungswesen > Ergebnisverantwortung wahrnehmen und Ertragskraft nachhaltig beeinflussen: Die zentralen Orientierungsgrössen für Führungskräfte > Analyse und Aussagekraft von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung > Planung, Budgetierung, Kalkulation > Finanzmanagement: Cash Flow, Free Cash Flow > Kosten- und Leistungsrechnung: Vollkosten-, Teilkosten- und Plankostenrechnung > Neue Instrumente: Vorgehen bei Activity Based Costing und Prozessmanagement > Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen > Controlling: Zusammenarbeit zwischen Manager und Controller, Umgang mit Abweichungen, Berichtswesen > Integration des finanzwirtschaftlichen Konzeptes in das Gesamtunternehmenssystem St.Galler Business School DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN Nächste Studienbeginne: 4. Januar 4. April 4. Juli 3. Oktober Dipl. Betriebswirtschafter/in SGBS Die Diplomlehrgänge der St.Galler Business School Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & Weiterbildung Diplomabschluss SGBS Basierend auf dem bewährten St.Galler Management- Konzept Unter Wissenschaftlicher Leitung der St.Galler Business School Master Diplome St.Gallen Das Seminar wird an die Ausbildung «Dipl. Betriebswirtschafter/in SGBS» angerechnet. Verlangen Sie nähere Informationen im Sekretariat: diplome@sgbs.ch 1. Durchführung 20116 20. Juni 1. Juli Arosa 2. Durchführung 20216 21. Nov. 2. Dez. Arosa Seminargebühr*: CHF 8900. Dauer: 1-mal 11 Tage * zzgl. 8 % MwSt. Management Academy St. Gallen 13

Junior Management General Management Seminar für Juniors Konzept Ziel des 5-tägigen Kurzseminars «General Management Seminar für Juniors» ist es, jüngeren Führungs kräften, Nachwuchsführungskräften und Spezialisten die wesentlichsten Managementkonzepte und Führungsaspekte überblicksartig in intensiver, verständlicher Form darzulegen. Dabei wird General Management bewusst weit gefasst: «General Manager» ist heutzutage jedermann/ jedefrau sofern eine Ergebnis- und Resultatverantwortlichkeit bezüglich gesamtunternehmensbezogener Faktoren, wie z.b. Kundenzufrieden-heit, Qualität, Verkaufszahlen etc. vorliegt. General Management ist somit nicht mehr das Privileg des oberen Managements. Die Teilnehmer/innen werden dementsprechend befähigt, die heute für jün gere Führungskräfte wichtigsten unternehmerischen Aspekte zu ver-stehen. Sie erarbeiten sich die Kompe-tenz, wie betriebswirtschaftliche Probleme effi zient anzupacken und zu lösen sind aus Sicht der Gesamt unternehmung, aber gerade auch im eigenen Ver antwortungsbereich und in der eigenen Abteilung. So lernen Sie, das Unter nehmen als integriertes Ganzes zu verstehen. Das Seminar bildet dadurch die Grund lage für spätere vertiefte Seminare und Ausbildungen. Gleichzeitig werden die Teilnehmer auf-grund verschiedener kleinerer Fallstudien und individueller Check-ups in die Lage versetzt, den eigenen Wissensstand abzuschätzen. Teilnahmevoraussetzungen Das Seminar setzt bewusst kein vertieftes betriebswirtschaftliches Know-how voraus einige Jahre Managementerfah-rung, gepaart mit dem Willen, sich mit der Vielfalt des ganzheitlichen General Managements auseinanderzusetzen, genügen. General Management aus «einem Guss» Das Seminar ist inhaltlich aus «einem Guss», aufeinander abgestimmte Stoff module als Bausteine eines ganzheitlichen General Management-Konzeptes, kurze praxisnahe Fallstudien. SGBS Junior-Management-Zertifikat St. Gallen Nach erfolgreichem Absolvieren des Seminares erhalten Sie ein Abschluss - zertifikat. Dieses berechtigt Sie zum Einstieg in den Studien gang «SGBS Junior-Management-Zertifikat St. Gallen». Das besuchte Seminar wird angerechnet. Bitte verlangen Sie den Detailprospekt. Teilnehmer/-innen > Führungskräfte und Schlüsselmitarbei ter/innen, die eine umfassende Gesamtsicht in das optimale Funk tionieren einer Unternehmung benötigen und ihren eigenen Beitrag hierfür leisten wollen > Funktional tätige Führungskräfte und Spezialisten, die noch keine systematische Ausbildung im General Management erhalten haben > Nachwuchsführungskräfte, welche sich auf eine neue, verantwortungsvolle Funktion vorbereiten wollen > Jüngere Führungskräfte, die ihr bestehendes betriebswirtschaftliches Wissen in intensiver Form auffrischen wollen Programmablauf > 1. Seminartag: Vorstellung, Kurzübersicht, das St. Galler Führungsmodell, Orientierungsgrössen und Landkarten im Management, die zentralen General Management-Aufgaben einer Führungskraft > 2. Seminartag: Strategisches Management: Der Sprung in die Zukunft, strategische Planung, unumstössliche Gesetze und Gebote des strategischen Managements, von der Strategie zu Prozessen und Strukturen 14 Management Academy St. Gallen

Junior Management > 3. Seminartag: Aufgebaute Marktpositionen finanziell ausschöpfen: Finanzielle Planung und Budgetierung, die richtigen Zahlen vom Controlling anfordern. Die finanziellen Grundlagen für neue Geschäfte > 4. Seminartag: Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Kostenmanagement, Prozesskostenrechnung, Erarbeitung von Business Plänen > 5. Seminartag: Konzept zur Beurteilung der eigenen Führungskompetenz, Verhalten in Projekten und Teams, arbeitsmethodische Hinweise, Lerntransfer, Zusammenfassung Themenschwerpunkte Resultate im Zentrum > Warum der St. Galler Management-Ansatz Resultate ins Zentrum stellt > Die Landkarte des integrierten ganzheit lichen Managements als Orientierungs - grösse für das Management > Die unumstösslichen Gesetze unternehmerischen Erfolgs Mein Beitrag zur Zukunftssicherung > Die zentralen Elemente strategischer Konzepte > Kernkompetenzen und bestehende Geschäfte professionell analysieren > Neue Geschäfte, Chancen und Zukunftsmärkte rechtzeitig erkennen, mögliche Veränderungen vorhersehbar machen > Griffige Ideen und Strategien mit geeigneten Instrumenten entwickeln und bewerten: Was funktioniert, was nicht? Mein Beitrag zur optimalen Struktur > Organisationsprinzipien, die Effizienz und Effektivität fördern: Neue Konzepte > Vorgehen bei der Geschäftsgliederung und Bildung von Business Units, zentrale Funktionen dynamisieren > Virtuelle Strukturen als Wachstumsbeschleuniger > Was Geschäftsprozessoptimierung leistet > Strategien von Anfang an umsetzen Mein Beitrag zu den wesentlichen finanzwirtschaftlichen Grössen > Das ABC des modernen Finanz- und Rechnungswesens > Finanzwirtschaftliche Ziele in Pläne und Budgets überführen > Welche Zahlen vom Controlling brauche ich, um meinen Bereich «im Griff» zu haben? > Wie Möglichkeiten zu Ergebnis verbesserungen erkannt werden > Die Gratwanderung zwischen notwendigen Zukunftsinvestitionen und hohen Renditen: Investitionsanträge und Pay- Back-Berechnungen > Business Pläne erstellen Mein Beitrag zu stabilen Führungs situationen > Manager versus Leader: Wo liegen die Unterschiede? > Was Chefs von ihren Mitarbeitern erwarten dürfen > Warum Delegation häufig schwer fällt; die Organisation des eigenen Arbeitsbereiches > Mitarbeiter und Teams fördern, fordern und coachen, Konflikte in positive und kreative Kräfte wandeln > Was die Art zu kommunizieren über die eigene emotionale Kompetenz aussagt > Authentizität in der Führung: Die eigene Führungsrolle erkennen und hinterfragen General Management Check-ups > Die Teilnehmer erarbeiten individuell vier General Management-Check-ups. Diese dienen einerseits zur Vertiefung bzw. Anwendung des vermittelten Stoffes, andererseits bilden sie ein wirkungsvolles Tool zur Lokalisierung eines allfälligen Handlungsbedarfes aus Sicht einer Geschäftseinheit oder eines bestimmten Verantwortungsbereiches. > Strategie-Check-up: Wie ist die aktuelle Ausgangsposition zu beurteilen, wo besteht Handlungsbedarf für die Zukunft? > Marketing-Check-up: Ist die bestehende Marktposition ausbau- und verteidigungsbar? Wo bestehen Möglichkeiten für Innovationen und neue Geschäfte? > Gewinn-Check-up: Wo liegen Ansatz-punkte für Ergebnisverbesserungen? Wie viel muss und kann in die Zukunft investiert werden? > Effizienz-Check-up: Wo liegen mögliche Spannungsfelder in Prozessen, Strukturen und Führungsverhalten? Wie können diese beseitigt werden? 1. Durchführung 21116 29. August 2. Sept. Davos 2. Durchführung 21216 5. 9. Dezember Davos Seminargebühr*: CHF 4900. Dauer: 1-mal 5 Tage * zzgl. 8 % MwSt. Management Academy St. Gallen 15

Junior Management Management-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter Konzept Der 7-tägige Management-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter vermittelt in sehr konzentrierter Form das heutzutage unabdingbar notwendige Betriebswirtschaftswissen über Strategisches Management, Organisation und insbesondere Finanz- und Rechnungswesen. Er ist für diejenigen Führungskräfte, Projektleiter und Spezialisten gedacht, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auch ohne betriebswirtschaftliches Studium Schritt für Schritt weiter ausbauen und erweitern möchten und dabei Wert auf ein Höchstmass an Praxisbezug legen. Sie haben dabei nicht den Anspruch, zum Spezialisten in Betriebswirtschaft ausgebildet zu werden. Sie wollen jedoch Mittels einer speziell auf diesen anspruchsvollen Intensivkurs zugeschnittenen Methodik werden die Teilnehmer/innen anhand realer betrieblicher Problemstellungen und Entscheidungssituationen befähigt, das Gelernte rasch in die Praxis umzusetzen. Die Referenten beleuchten die einzelnen Themengebiete jeweils aus ihrem Blickwinkel, ohne jedoch die Gesamtzusammenhänge zu vernachlässigen. Dieser Anspruch, welcher uns eigen ist, bewirkt ein tief greifendes Verständnis des betrieblichen Geschehens und stellt dadurch den not wendigen Beitrag jedes einzelnen Mit arbeiters zum Unter nehmens erfolg in klarer Weise dar. Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Intensivprogrammes ein Abschlusszertifikat. > die Zu sammenhänge erfolgreichen Managements und aktueller Management- Trends verstehen > über eine fundierte Strategie- und Marketing-Toolbox verfügen, um betriebliche Fragestellungen systematisch aufzubereiten und in operative Business- und Marketing-Pläne überführen zu können > die wichtigsten Instrumente zur Strukturund Prozessgestaltung beherrschen > den Beitrag neuer Geschäftsideen und Projekte zum Unternehmenserfolg professionell darstellen und intern kommunizieren können > Budgets, Planung, Management-Erfolgsrechnung und Zahlen aus dem Controlling prüfen und hinterfragen können > die Sie selbst betreffenden Aufgaben im Rahmen der finanziellen Planung, Steuerung und Kontrolle kompetenter wahrnehmen > Entscheidungsanträge mit durchdachten Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnungen belegen können Teilnehmer/-innen > Führungskräfte ohne betriebswirtschaftli ches Studium im Alter ab 28 Jahren, die sich in sehr kurzer Zeit eine betriebswirtschaftliche Gesamtperspektive verschaffen wollen. 16 Management Academy St. Gallen

Junior Management Themenschwerpunkte Grundlagen der Betriebswirtschaft > Der St. Galler Ansatz der integrierten, ganzheitlichen Unternehmensführung > Die Herausforderungen an den Manager/in > Resultatorientiert führen: Die «richtigen» Dinge tun Strategisches Management > Die optimale Betriebsgrösse kennen > Das frühzeitige Erkennen von Chancen für neue Geschäfte, Innovationen und Wandel > Die Fokussierung auf rentable Geschäfte und Märkte mit Potential > «new economy versus old economy» > Die wichtigsten Analysen zur Bestimmung des unternehmerischen Handlungsbedarfs > Das Erkennen und die Formulierung griffiger Optionen für Expansion, Kostenführerschaft, Spezialisierung und Nischenpolitik > Die Wahl der «optimalen» Strategie: Das Entscheidungsprozedere > Strategische Entscheide und deren Auswirkungen > Strategisches Controlling Von der Strategie zum Marketingkonzept > Geschäftsideen und Innovationen in Business-Pläne und Marketing-Konzepte überführen > Architektur und Vorgehensschritte eines Marketingprojektes > Zentrale Marketing-Instrumente richtig eingesetzt > Kundennutzen und Preismanagement: Preisgrenzen erkennen, die «Time to market» steuern Strukturen und Prozesse für Unternehmenserfolg > Konzepte für Revitalisierung, Dynamisierung und Verselbständigung > Der organisatorische Lebenszyklus. Struktur-Design und Testing > Implementierung: Wandel bewirken und umsetzen Instrumente des Finanzund Rechnungswesens > Die wichtigsten Begriffe > Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung > Grundlagen der Gewinn-/Rentabilitätsund Liquiditätssteuerung Finanzielle Ergebnisse planen > Finanzielle Tools, um einen eigenen Verantwortungsbereich «im Griff zu haben» > Der Planungs- und Budgetierungsprozess > Plausibilität und Realisierbarkeit prüfen Controlling, Managementreports > Controllinginformationen verstehen > Wie kann das Wesentliche in kurzer Zeit erfasst werden? > Welche Zahlen und Berichte das Controlling liefern sollte Kostenrechnung und Kalkulation > Wie wird Kostentransparenz geschaffen? Aktives Kostenmanagement: Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung > Prozesskostenrechnung > Kalkulationssysteme mit Deckungsbeiträgen und Grenzkosten Finanzierung, Investition > Kapitalbedarf, Finanzbedarf, Cash Flow > Auswirkung von Investitionsentscheiden > Entscheidungsanträge finanziell dar stellen > Investitionsplanung 1. Durchführung 22116 15. 21. Januar Flims 2. Durchführung 22216 15. 21. Juli Flims 3. Durchführung 22316 21. 27. Oktober Flims Seminargebühr*: CHF 6400. Dauer: 1-mal 7 Tage * zzgl. 8 % MwSt. Management Academy St. Gallen 17

Junior Management St. Galler Betriebswirtschaftslehrgang Konzept Der Umbruch ganzer Wirtschaftszweige stellt Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter vor radikal neue Herausforderungen. Resultatorientiertes Handeln unter Zeitdruck, die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Mitarbeiter sowie Teams zum Erfolg zu führen, sind heute die zentralen Ansprüche, die an Führungskräfte, Stabsmitarbeiter und Spezialisten gestellt werden. Diesen Anforderungen kann allerdings nur genügen, wer über fundierte betriebswirtschaftlich-kaufmännische Kenntnisse, Managementwissen und umfassendes Verständnis für betriebliche Zusammenhänge verfügt. Denn nur wer die Mechanismen und Schlüsselprinzipien erfolgreichen Managements versteht, vermag herausfordernde Ziele für sich und sein Unternehmen zu erreichen und Probleme des eigenen Aufgabenbereiches in griffige Lösungen zu überführen. Ziel des «St. Galler Betriebswirtschafts-lehrgangs» ist, das heute notwendige Grundlagenwissen über alle zentralen Bereiche der Unternehmensführung solide aufzuarbeiten und diejenigen Inhalte der betrieblichen Praxis zu vermitteln, für die der Wissensbedarf erfahrungsgemäss am grössten ist. In 2 Seminarblöcken (Insgesamt 11 Tage) wird dieses Grundlagenwissen in übersichtlicher, kompakter Form sehr praxisnah und umfassend behandelt. Praxistransfer und Methodik Dem Praxistransfer wird besondere Bedeutung beigemessen: Die referierten Themen werden laufend mittels praktischen Fallstudien und Gruppenarbeiten aufgearbeitet und auf konkrete betriebliche Problemstellungen übertragen. So werden die Teilnehmer/innen befähigt, das Gelernte sofort in der Praxis umzusetzen. Die behandelten Themen werden in einem Gesamtkonzept dargestellt und so aufbereitet, dass den Absolventen des Lehrgangs jederzeit eine Einordnung in den Gesamtzusammenhang möglich ist. Der St. Galler Ansatz dient hierfür als Orientierungsrahmen. Business Plan Der letzte Tag im 1. Teil dient u.a. der Zusammenfassung: Die Teilnehmer/innen erstellen zentrale Elemente eines Business Plans. Teilnehmer/-innen > Führungskräfte, Projektverantwortliche und Stabsmitarbeiter ohne wesentliche betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung. > Aufsteiger und Praktiker aus technischen oder kaufmännischen Bereichen. > Techniker, Juristen, Ingenieure und Naturwissenschafter, die neu oder zunehmend auf Managementwissen zurückgreifen müssen. > Mitarbeiter, die für eine neue Funktion mit Managementverantwortung vorgesehen sind. St.Galler Business School DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN Nächste Studienbeginne: 4. Januar 4. April 4. Juli 3. Oktober Dipl. Betriebswirtschafter/in SGBS Die Diplomlehrgänge der St.Galler Business School Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & Weiterbildung Diplomabschluss SGBS Basierend auf dem bewährten St.Galler Management- Konzept Unter Wissenschaftlicher Leitung der St.Galler Business School Master Diplome St.Gallen > Das Seminar wird an die Ausbildung «Dipl. Betriebswirtschafter/in SGBS» angerechnet. Verlangen Sie nähere Informationen im Sekretariat: www.masg.ch 18 Management Academy St. Gallen

Junior Management Themenschwerpunkte Ganzheitliches Management > Der St.Galler Management-Ansatz > Das 1 x 1 der Betriebswirtschaft Strategische Planung > Strategische und operative Planung: Die wichtigsten Analysen zur Erfassung der Ist-Situation > Der Weg zu strategischen Optionen > Umsetzung nach Innen und Aussen Bewusste Gestaltung der Zukunft > Die zentralen Grundstrategien > Wie lässt sich trotz Ungewissheit planen? > Strategische Grundkonzepte, die für alle Branchen gelten > So werden zeit- und strategiegerechte Strukturen und Abläufe entwickelt > Welche Organisation passt zu welchem Unternehmen? Marketing-Management > Welche Begriffe verwendet der Marketingprofi? > Einzelne Elemente eines zeitgemässen Marketingkonzeptes > Produktezyklen, Innovationsgeschwindigkeit, Sortimentsplanung, neue Märkte Grundlagen des Finanzmanagements > Die finanzwirtschaftlichen Schlüsselgrössen beherrschen > Übersicht über das Konzept und die Instrumente der finanziellen Führung > Financial Basics: Das ABC des Controllings Bilanz und Erfolgsrechnung > Bilanzen und Erfolgsrechnungen analysieren, verstehen und beurteilen > Kennzahlensysteme als Instrumente zum Erkennen des Handlungsbedarfs Finanzielle Planung und Kontrolle > Zahlen aus dem Controlling prüfen und hinterfragen > Die wichtigsten Begriffe > Erstellung von Budgets und zielorientierten Ergebnisplanungen > Umgehen mit Abweichungen > Die Management-Erfolgsrechnung Die Kosten im Griff behalten > Transparenz dank Kostenrechnung und Kalkulation > Aktives Kostenmanagement Investitionen reiflich prüfen, hinterfragen, optimieren und belegen > Wann rechnen sich Investitionen? > Wirtschaftlichkeitsrechnungen > Entscheidungsanträge belegen > Finanzielle Optionsmöglichkeiten für die Zukunft Mitarbeiterführung > Die Schwerpunkte liegen auf dem Verhaltenstraining des Vorgesetzten und dem praktischen Bewältigen verschiedener Situationen anhand von Rollenspielen > Grundlagen der Führung, Führungspsychologie > Selbsterkenntnis als Voraussetzung für richtiges Chefverhalten > Typische Führungsfehler und -fallen > Bewährte Führungstechniken > Was ist Motivation? > Persönliche Arbeitstechnik: So organisiere ich meine Arbeit effizienter Team- und Gruppendynamik > Wie entwickle ich ein hochkarätiges Team? > Menschen auf Ziele fokussieren > Fordern, fördern, coachen > Umgang mit Schwachleistern Kommunikation und Rhetorik > Kommunikation im Führungsprozess > Aktives Zuhören als Voraussetzung > Gesprächsbarrieren > Tipps für Mitarbeitergespräche > Auftreten in Verhandlungen 1. Durchführung 23116 1. Teil 15. 21. Januar 2. Teil 25. 28. April 1. Teil: Flims 2. Teil: Stein am Rhein 2. Durchführung 23216 1. Teil 15. 21. Juli 2. Teil 10. 13. Oktober 1. Teil: Flims 2. Teil: Stein am Rhein 3. Durchführung 23316 1. Teil 21. 27. Oktober 2. Teil 12. 15. Dezember 1. Teil: Flims 2. Teil: Stein am Rhein Seminargebühr*: CHF 7900. Dauer: 1-mal 7 Tage 1-mal 4 Tage * zzgl. 8 % MwSt. Management Academy St. Gallen 19