Schwend, Karl (1890-1968) Beamter. Ana 308. Ministerialdirektor, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei. Der Nachlass ist erst grob geordnet.



Ähnliche Dokumente
Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit. der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

The Germanic Europe Cluster. Folien-Download:

INSA-Meinungstrend Befragte Befragungszeitraum: INSA-CONSULERE GmbH

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Karl Sigmund Mayr ( )

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

- Archiv - Findmittel online

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Gesetz über die Verleihung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts an Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen

Einführung von D im Land Bremen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

1. Was ist der Thüringer Landtag?

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Arbeitsrichtlinien. Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

wash. [J.H.-D.,AnmerkungderFragesteller]einmalaufgebauthat. [ ]Es

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/3427. Beschlussempfehlung. Ausschuss Hannover, den 28. Mai 2002 für Medienfragen

Demokratie und Integration in Deutschland

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Gesetz zur Übertragung ehebezogener Regelungen im öffentlichen Dienstrecht auf Lebenspartnerschaften

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Advokaten Revolutionäre Anwälte

Stipendienprogramme. Cusanuswerk Friedrich Naumann Stiftung

MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz

Keine Mehrheit für Dieter Althaus Ablösung der CDU ist möglich Bewertung des ThüringenTREND März 2009

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

2_lf. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

Meinungen zum Thema Energie und radioaktive Abfälle

vor 2/2 S a t z u n g der Stadt Bad Kreuznach über das Kommunale Studieninstitut der Stadt Bad Kreuznach vom

Nach der Bundestagswahl: Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Nr 449 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Anfrage

ANTRAGSHILFE

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Professor Dr. Hans Mathias Kepplinger. Milieus und Medien

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992

Beruflich Ankommen in Backnang

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Mitteilung. 13. Wahlperiode der Landesregierung

Inhalt. Inhalt 5. Einleitung... 11

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Deutsche ohne. Vorbehalt! Weg mit dem Optionszwang!

Vom 30. Juni (Fundstelle:

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Beantwortung der Anfrage

Sozialwahl Gute Leistungen, gerecht finanziert. Seniorinnen- und Senioren-Arbeitskreis der IG Metall Frankfurt Frankfurt am Main, 15.

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 12 vom INHALTSVERZEICHNIS

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

1-7 Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen (Weiterbildungsgesetz - WBG)

10.1 Statistik zur Gesetzgebung

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Tierarzthelfer/-in jeweils einzeln und jeweils gesondert für Bremen und Bremerhaven

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Start in den Hauptwahlkampf

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Vorwort LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN! Dr. Josef Ostermayer

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Hauptabteilung Politische Bildung

Deutsche Biographie Onlinefassung

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom Dezember Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule ( )

Gesetzentwurf. Drucksache 13/3695. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.

BÜRO FÜR LEICHTE SPRACHE - LEBENSHILFE SACHSEN E.V.

Betriebssatzung der Stadt Rheinbach für den Eigenbetrieb Wasserwerk vom

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung (01)

Mitteilungsblatt Nr Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Abkommen. Übersetzung 1

- Archiv - Findmittel online

Stipendien-Übersicht

Satzung der komba jugend nrw ORTSVERBAND MÜNSTER

X.Berlin, März 2009

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes

Systemische Therapie als Begegnung

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

August Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

Gitta Connemann Mitglied des Deutschen Bundestages CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

ODDSLINE Entertainment AG

Transkript:

Schwend, Karl (1890-1968) Beamter Ana 308 Biographie Artikel in der Deutschen Biographie Regest Ministerialdirektor, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Politische Korrespondenzen und Kleinliteratur Umfang 10 große Schachteln, 45 Ordner Informationen Zur Benutzung Der Nachlass ist erst grob geordnet. Für Fragen zur Benutzung wenden Sie sich bitte an nachlaesse@bsb-muenchen.de

*7 Nachlaß Karl Schwend Schachtel 1; Eigene Aufsätze/Reden 1947 Eigene Aufsätze/Reden I,Halbjahr 1948 Eigene Aufsätze/Reden II.Halbjahr 1948 Eigene Aufsätze/Reden II.Halbjahr 1949 Eigene Aufsätze u.reden 1950 Entwürfe von Reden/Aufsätze 1952 Entwürfe von Min.Dir.Schwend 1953 Schachtel 2: Entwürfe von Min.Dir. Schwend 1954 Mappe: 1947 Mappe 1/ 1948 Mappe 1/ 1949 Mappe 11/1949 Mappe: 1950 Schachtel 3; Mappe: 1951 Wirtschafts- und Länderrat Deutsche Atlantlische Gesellschaft e.v. Bonn, Arbeitskreis München 2 Mappen: Parlamentarischer Rat. Stenographische Berichte 1948/49* gedruckter Band: Parlamentarischer Rat. Verhandlungen des Hauptausschusses Bonn 1948/49

5L Schachtel 4? Landtagswahl 1950 Voraussetzungen der Landtagswahlen 1954 in Bayern Vor den Landtagswahlen, Berichte und Bevölkerungsumfragen in Hessen und Bayern 1954 Aktionsprogramme der CSU für die Landtagswahlen 1954 Zusammenstellung der endgültigen Wahlergebnisse. Wahl zum Bayerischen Landtag am 28.11,1954- Mappe: Demontage Grundsatzprogramm der CSU in Bayern Rundfunkansprache von Franz Josef Strauss, Bundesminister für besondere Aufgaben: Zum Scheitern der EVG. Südwestfunk 31.8.1954 Betriebsjugend und Freizeit Probleme der weiblichen Jugend im Bereich von Wirtschaft und Betrielb Schachtel 5 Bayerischer Landtag, Sitzungsprotokolle 2 Mappen: Kommunistische Infiltration 1951 Verfassungs-Diskussionen (Mutterakt) Informatioris- und Rednerdienst 1953 Schachtel 6: CSU-Correspondenz. 2 Mappen. 1955-1958 Wirtschaftsbeirat der Union Akte: Karl Sigmund Mayr (1953) Mappe, beschriftet: "Rücksprachen mit Herrn Ministerpräsidenten" MR Dr.B.Wegmann: Die parlamentarische Nato-Konferenz. 19*9.1957 Richard Jaeger: Auf dem Wege zur Demokratie. Gedanken zur bayerischen Selbstbesinnung. Herbst 1945

3 Schachtel 7: Waldemar Mayer: Bericht über meine Tätigkeit während des Aufenthaltes in der Pfalz in der Zeit vom 10.4.-21.4.1956 Heimatdienst Südwürttemberg-Hohenzollern e.v., Sept.1956 Länderrat oder Länderkammer? Ellwanger oder Eppenheimer Entwurf? Positivistische und politische Staatsrechtslehre. Eine kritische Studie. 1 Mappe enthaltend: a) Rückstände Bayerns auf dem Gebiet der Kriegsopferversorgung b) Denkschrift zur Forderung des Bundes gegen Bayern wegen angeblicher Rückstände auf dem Gebiet der Kriegsopferversorgung... Das Besatzungsregime in den 3 westlichen Besatzungszonen. Deutsches Büro für Eriedensfragen. Schriftstück zur Wiedervereinigung Deutschlands Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik an das deutsche Volk, an die Genfer Konferenz der Außenminister... Denkschrift über die Organisation der konsularisch-wirtschaftlichen Vertretungen im Ausland undden Aufbau einer zentralen Dienststelle im Bundeskanzleramt Grundsätze für eine deutsche Bundesverfassung. Vorschläge für die CDU/CSU Arbeitsgemeinschaft Neue staatliche Ordnung in der amerikanischen, britischen und französischen Besatzungszone 1948 Mappe mit Zeitungsausschnitten über Prälat Meixner Mappe mit biographischen Materialien zu Dr.Hans Ehard Nationalbudget - Versuchung zur Planwirtschaft? Mappe, enthaltend: a) Unterredung mit Staatssekretär Meißner am 10.Sept.1932 über die politische Lage b) Brief des bayerischen Ministerpräsidenten Held an Reichsminister des Innern von Gayl, 6.7.1932 (Durchschlag) Nordwestdeutscher Rundfunk Köln, Abt.Politik: Politische Literatur, besprochen von Dr.Rudolf Fiedler 30.8.1955 (Typoskript) Die junge Union. Monatsblätter der ju-münchen. 1.Jg., Juli 1956 Fraktion der CSU im Bayerischen Landtag a) Einladungen zu Fraktionssitzungen b) Stellungsnahme der CSU zur Errichtung einer Akademie für Politische Bildung Mappe mit Zeitungsausschnitten zur Agrarwirtschaft Satzung der Freien Demokratischen Partei. Entwurf VIII beiliegend in derselben Mappe: Zeitungsausschnitte, die FDP betreffend Wirtschaft und Ausbildungswesen (v.a. Deutsches Industrieinstitut)

Lt Buchheim: Die Geschichte der deutschen Parteien (Korrekturfahnen) Bayerischer Landtagsdienst. Jg.7» Nr.154* 26.4.1954 Änderungsvorschläge des Bundesrates zum Wasserhaushaltsgesetz 2 von Karl Schwend angelegte Sammelmappen (unbeschriftet) 1 weitere Sammelmappe, Varia enthaltend, die lose im Nachlaß Schwends lagen und keinem größeren Themenkreis zuzuordnen waren 1 Mappe mit Korrespondenzen 1 Mappe Anfrage Dr.E.Bungartz betreffend, 1954 Schachtel 8: Drucke: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament". 6.4-1955-3.8.1955 (mit Lücken) Schachtel 9* Drucke: Die Organisation des Nordatlantik-Vertrages. 5.Ausgabe Paris 1958 Georg Schmidt: Gedanken zum Thema "Der Mensch in der Kunst des 20.Jahrhunderts". Rede anläßlich der akademischen Feier zur Eröffnung der Ausstellung der Akademie der bildenden Künste in München. Freitag den 18.Juli 1958 Vom künftigen deutschen Soldaten. Gedanken und Planungen der Dienststelle Blank. Bonn: Verlag Westunion/Offene Worte (1955) Helmut Krausnick: Erwin Rommel und der deutsche Widerstand gegen Hitler Sonderdruck aus: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 5-1953* S.65 ff SPD-Spiegel. Hrsg. von der Bundesgeschäftsstelle der Christlich-Demokratischen Union Deutschlandsin Bonn Robert Leiber: Pius XII. Sonderdruck aus: Stimmen der Zeit, Bd.163,Heft 2, Nov.1958 Karl Schwend: Die Bayerische Volkspartei. Sonderdruck aus: Das Ende der Parteien 1933* Düsseldorf 1960, S.457 ff. Hans Navlasky: Die Stellung der Einzelperson im Völkerrecht. Sonderdruck aus: Die Friedenswarte. 52* 1954* S.235 ff.

Hans Schützenberger: Die Staatsauffassung in der bayerischen Staatsrechtsliteratur von Kreittmayer bis Moy (1769-1848). Diss.München 1927 Die Konferenz der neun Mächte in London vom 28.9-bis 3.10.1954» Die Rede des Bundeskanzlers Dr.Konrad Adenauer vor dem Deutschen Bundestag am 5.10.1954. Die Londoner Akte. Zum Gedenken an die fünfte Wiederkehr des Todestages von Richard Strauss. (= Internationale Richard-Strauss-Gesellschaft. Mitteilungen Nr.5» Sept. 1954) Aus der Gedenkfeier zur fünften Wiederkehr des Todestages von Richard Strauss. Bürgermeister Dr.Conrad: Begrüßungsworte. (= Internationale Richard-Strauss-Gesellschaft. Mitteilungen Nr.6, Mitte September 1954) Hans Ehard: Wege und Ziele der Christlich-Sozialen Union Bauer es ist Zeit! Hrsg. von der CSU in Bayern Wir haben gearbeitet. 4 Jahre CSU-Regierung in Bayern Die CSU-Fraktion berichtet. (20.10.1950) Christliöhe Verantwortung. Hrsg.v.der CSU in Bayern Wolfgang J.Schwarz: Freiheitliche Gemeindeordnung. Ein Beitrag zur volkstümlichen Verfassung von Dorf, Markt und Stadt. (= Schriftenreihe der Gesellschaft für bürgerliche Freiheiten. 8. 1951. Eugen Bamann: Das Vermächtnis eines bayerischen Kurfürsten an die Pharmazie. Festrede gehalten beim Festakt des Deutschen Apothekertages am 20.Juni 1954 im Deutschen Theater in München. Der Ellwanger Kreis: Zur Neugestaltung der deutschen Schule.(1955) Karl Schwend: Ein Mann des Rechts. In memoriam Heinrich Held. (= Zeit und Welt, Heft 2, 1958) Schachtel 10: Drucke Wahl zum Bayerischen Landtag am 26.Novwmber 1950. Heft 163 der Beiträge zur Statistik Bayerns. Die öffentliche Verwaltung. Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik. 6.Jg., 2 1.Nov. 1953 Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa. Jg.1, Heft 1-3,1952 ; Jg.2, Heft 1-12, 1953 ; Jg.3, Heft 1-10, 1954 Denkschrift der Bundesregierung zur Frage des Beitritts zum Europarat. Mitteilungsblatt Gau Südbayern e.v., 6.Jg., Heft 3, März 1956 E.Kuß: Mitbestimmung und gerechter Lohn als Elemente einer Neuordnung der Wirtschaft. (1950)

Theodor Heusss 20.Juli 1944. Ansprache des Bundespräsidenten in der Feierstunde zur 10.Wiederkehr des 20.Juli 1944 gehalten am 19.Juli 1954 im Auditorium Maximum der Freien Universität Berlin (= Informationen zur politischen Bildung. Sonderbeilage Nr.1) Arbeit und Not der Volkshochschulen im Wiederaufbau Bayerns. Albert Pfitzer: Der Bundesrat. (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für Heimatdienst. 11) Informationsbrief des Untersuchungsausschusses Freiheitlicher Juristen. Nr.69, 8.12.1955 Aus der Zone des Unrechts. Berichte aus Mitteldeutschland. Nr,6, Dez.1955 Bulletin der Ägyptischen Botschaft. Ausgabe Nr,1, Jan.1956 Georg Kerschensteiner. Familie und Vorfahren. Zur 100.Wiederkehr des Geburtstages des Stadtschulrates, Geheimen Oberstudienrates und Universitäts- Professors Dr.Georg Kerschensteiner am 29.Juli 1954 überreicht vom Stadtrat der Landeshauptstadt München Die Gegenwart. Nr. 221, 9 «Jg. (Nr. 24 ), Nov.1954. Verfassungsausschuß der Ministerpräsidenten-Konferenz der westlichen Besatzungszonen. Bericht über den Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee vom 10.bis 25.August 1948 Repertorium zur Verfassung des Freistaates Bayern vom 2.Dezember 1946. München 1948. Der Beamtenbund. Monats-Zeitschrift des deutschen Beamtenbundes. Nr,8, 5.Jg., August 1954 Die CSU tritt ein für soziale Gerechtigkeit. Rede Ministerpräsident Dr.Hans Ehard und Staatssekretär Heinrich Krehle. (1953) Rede des bayerischen Ministerpräsidenten Dr.Hans Ehard gehalten am 25.Januar 1948 auf der Landeskonferenz der CSU zu Marktredwitz Satzung der Christlich-Sozialen Union in Bayern Der Nürnberger Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher und das Völkerrecht. Referat des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr.Hans Ehard auf der Juristentagung in München am 2.Juni 1948 Der 9.März 1933* Erinnerungen und Erkenntnisse. Reden des Bayer.Ministerpräsidenten Dr.Hans Ehard und des stellv. Ministerpräsidenten u.staatsministers des Innern Dr.Wilhelm Hoegner auf der vom Volksbund für Frieden und Freiheit in Bayern zur Erinnerung an den 9«März 1933 veranstalteten Münchener Großkundgebung Die Verfassung des Freistaates Bayern. Mit einer Einleitung von Heinrich Held. München 1919 Die deutsche Situation. Vortrag des bayerischen Ministerpräsidenten Dr.Hans Ehard vor dem Akademisch-Politischen Club in München

Unsere Verantwortung für Bayern und Deutschland. Hede des Landesvorsitzenden der CSU Ministerpräsident Dr.Hans Ehard vor der Landesversammlung der CSU in Regensburg am 6.Juli 1952 Hans Ehard: Freiheit und Föderalismus. München o.j. Hans Ehard: Die europäische Lage und/der deutsche Föderalismus. München 1948 Max Spindler: Kronprinz Ludwig von Bayern und Napoleon I. Nach Aufzeichnungen Ludwigs über Napoleon. (= Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philos.- hist.abtlg. NF Heft 20, 1942 Ordner 11: CSU 1950-53 Ordner 12: CSU 1954 Ordner 13 CSU [nicht von Schwand beschriftet] Ordner 14: CSU Landesleitung 1953 Ordner 15: CSU Landesleitung 1954 Ordner 16: CSU Briefwechsel 1954 Ordner 17 CSU Wahlen 1954 Ordner 18: CDU/CSU Fraktion

Ordner_ J_ 9! CSU Landesgruppe Ordner 20: CSU Verband Christlich-Sozialer Studentengruppen in Bayern Ordner 21: SPD Ordner 22: PDP Ordner 23: Deutsche Gemeinschaft DG Ordner 24: Bayern-Partei 1948/1954 Ordner 25? BHE Ordner 26: KPD [nicht von Schwend beschriftet] Ordner 27: Bund deutscher Föderalisten Ordner 28: Volksbund für Frieden und Freiheit / Landesrat für Freiheit und Recht Ordner 29: Wirtschaftsbeirat der Union 1952 Ordner 30 Wirtschaftsbeirat der Union 1953/54 [nicht von Schwend beschriftet]

Ordner 31 ; Koalitionsabmachungen Ordner 32 : Landesamt für Verfassungsschutz Ordner 33 Staatskanzlei Ordner 34 : Landtag: Sicherheitsausschüsse Ordner 35' Bundespolitik [nicht von Schwend beschriftet] Ordner 36: Ukrainische Freie Universität Ordner 37 Ellwangen 1947/1952 Ordner 38: Evangelische Kirchenstellen Ordner_^32.: Katholische Kirchenstellen Ordner 40 Kardinal Dr.Wendel Ordner 41 Presse-Briefwechsel

Ordner 42: Staatszeitung Ordner 45' Streik Ordner 44? Dr.Deuerlein Ordner 45? Dr.Ehard Ordner 46: Dr.Haindl Ordner 47? Dr.Hammerle Ordner 48? Dr.Dr. A.Hundhammer Ordner 49? Kallenbach Ordner 50? Kallenbach Entwprfe Doppel Ordner 51? Min.Direktor Leusser. Vertraulich 1952/195 Ordner 52? Dr.Müller

Ordner 55? Dr.Pfeiffer Ordner 54? Schaffer 1947/48, 1949/50 Ordner 55? Schaffer 1951/52-1953 Ordner 56? Schaffer 1954