Gegeben ist das folgende XML-Dokument.



Ähnliche Dokumente
HTML. HyperText Markup Language. Die Programmiersprache des WWW. Keine eigentliche Programmiersprache, sondern eher Seitenbeschreibungssprache

XML Vortrag. 1. Beispiel XML. 2. Begriffe. 3. XML Standards

Institut für Dokumentologie und Editorik. XML-Datenbanken und XQuery

Das Grundgerüst für ein HTML-Dokument sieht so aus:

XINDICE. The Apache XML Project Name: J acqueline Langhorst blackyuriko@hotmail.de

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

XSLT Vortrag. 2. Beispiel XML. 3. Anwendungsmöglichkeiten von XSLT 4. XHTML

Kapitel 4 Tabellen Seite 1. Nun wirst du eine Tabelle erstellen und ein wenig über deren Aufbau lernen.

XML. Teil 3: Namensräume. Abteilung Informatik WS 02/03

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

... MathML XHTML RDF

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

HTML-Tags zur Gestaltung von Informationen im Redaktionssystem SixCMS. Handbuch für Webredakteure

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Inf11 HTML / pl

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

Text-Bild-Link-Editor

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Universität zu Köln Informationsverarbeitung WS 2009/10. Datenbanken vs. Markup Prof. Dr. M.Thaller XML als Datenbank

Allgemeines zu Datenbanken

Format- oder Stilvorlagen

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Statuten in leichter Sprache

Zeile 3-7: Der Kopf der HTML-Datei. Hier werden unsichtbare Einstellungen für das ganze Dokument vorgenommen.

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

CASCADING STYLE SHEETS WEBSEITEN-GESTALTUNG MIT CSS

Word 2010 Schnellbausteine

Abfragen: Grundbausteine

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

XML 1. Einführung, oxygen. Ulrike Henny. IDE Summer School 2013, Chemnitz

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Aufgaben zu XPath und XQuery

Berufsakademie Stuttgart, Außenstelle Horb, MI2002

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

TABELLEN-ÜBUNGEN. Erstellen Sie eine HTML-Datei Titel: Große Tabelle Dateiname: tabelle1.htm. Überschrift 1. Textausrichtung in großen Tabellenzellen

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Kurzanleitung für Verkäufer

Synchronisations- Assistent

Kurzanleitung Werbeartikel-Shop der SDK

Beuth Hochschule Die erweiterbare Markierungssprache XML WS10/11

Datenexport mit orgamax

*DVWUR+DQGEXFK. Allgemein. Kassensystem (X&D6RIW Š 'LH%HGLHQHUDQPHOGXQJ. Das *DVWUR+DQGEXFK unterstützt die Anwendung des Gastrokassen-Programmes

Personalisierte versenden

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Dokumentation für das Checkoutsystem von Freshworx

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Internet Explorer Version 6

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Siemens Industry Online Support Suchen und Filtern - Schlagwortsuche. Suchen Alternative 1. Schlagwort-Suche

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

HTML ist eine Auszeichnungssprache / Seitenbeschreibungssprache, mit der es möglich ist Internetseiten zu gestalten.

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Datenbanken Microsoft Access 2010

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Webalizer HOWTO. Stand:

SWE 4 Aufgaben zu Software-Engineering

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Klausur in 13.1 Thema: Das Internet (Bearbeitungszeit: 90 Minuten)

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

XML-Verarbeitung. XPath XSL die extensible Stylesheet Language. Torsten Schaßan SCRIPTO Modul 4: EDV Wolfenbüttel

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Java Webentwicklung (mit JSP)

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung

Kommunikation im Unternehmen

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Datenexport aus JS - Software

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 03. Feb Semesterklausur

Text Formatierung in Excel

1. Einführung. 2. Vorbereiten der Excel-Datei

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit!

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Komplexe Transformationen mit XSLT

Kundenspezifische Preise im Shop WyRu Online-Shop

Abfrage-Befehle in MySQL -diverse Funktionen -

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Transkript:

Aufgabe 1 (XML): Gegeben ist das folgende XML-Dokument. (10 Punkte) <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Bestellungen xmlns:xsi=http://www.w3.org/2001/xmlschema-instance xml= www.aifb.de/bestellungen > <Bestellung> <Kunde Kundennr="9632"/> <Menge>1000</Menge> <Datum> <Bestelldatum>2005-10-01</Bestelldatum> <Lieferdatum>2005-10-20</Lieferdatum> </Datum> <Artikel ArtikelNr="58"/> </Bestellung> <Bestellung> <Kunde Kundennr="815"/> <Menge>800</Menge> <Datum> <Bestelldatum>2005-10-01</Bestelldatum> <Lieferdatum>2005-10-15</Lieferdatum> </Datum> <Artikel ArtikelNr="89"/> </Bestellung> <Bestellung> <Kunde Kundennr="9560"/> <Menge>3000</Menge> <Datum> <Bestelldatum>2005-10-02</Bestelldatum> <Lieferdatum>2005-10-21</Lieferdatum> </Datum> <Artikel ArtikelNr="58"/> </Bestellung> <Bestellung> <Kunde Kundennr="9632"/> <Menge>500</Menge> <Datum> <Bestelldatum>2005-10-02</Bestelldatum> <Lieferdatum>2005-10-16</Lieferdatum> </Datum> <Artikel ArtikelNr="89"/> </Bestellung> </Bestellungen> Vervollständigen Sie das folgende XML-Schema so genau, wie es mit dem gegebenen XML-Dokument möglich ist. Das XML-Dokument muss für das XML- Schema gültig sein. Verwenden Sie zur Lösung dieser Aufgabe nur die Datentypen xs:integer und xs:string 1

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/xmlschema" targetnamespace= www.aifb.de/bestellungen elementformdefault="qualified" attributeformdefault="unqualified"> <xs:element name="bestellungen"> </xs:element> 2

</xs:schema> Aufgabe 2: (3 4 3 Punkte) a) Ihr Unternehmen steht vor der Entscheidung, ein XML-Datenbank- Managementsystem einzuführen. Nennen Sie Anforderungen an Anwendungen aus dem E-Business-Bereich, die von relationalen Datenbank- Managementsystemen nur unzureichend erfüllt werden. b) Zeichnen Sie zu dem XML-Dokument aus Aufgabe 1 den XML-Baum und geben Sie die Dokumentordnung an. 3

4

c) Wozu wird ein Datenmodell für XML benötigt? 5

Aufgabe 3 (XPath): (10 Punkte) a) Nennen Sie drei signifikante Unterschiede zwischen XPath 1.0 und XPath 2.0. b) Geben Sie einen XPath-Ausdruck (XPath 2.0) für das in Aufgabe 1 angegebene XML-Dokument, der folgende Knotenmengen lokalisiert: b1) Bestimmen Sie Kunden, die einen Artikel mit einer Artikelnummer (ArtikelNr) größer 60 bestellt haben. Kunden mit einer kleineren Artikelnummer sollen als 0 ausgegeben werden. b2) Zu jeder ArtikelNr soll die bestellte Menge ausgegeben werden (Summierung nicht notwendig) 6

Aufgabe 4 (XSLT): (10 Punkte) Schreiben Sie ein XSL Stylesheet, das den Inhalt der Elemente Bestelldatum, Kunde, Menge, Artikel und Lieferdatum aus Aufgabe 1 ausliest und möglichst ähnlich dem folgenden Screenshot darstellt. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xsl:stylesheet xmlns:xsl=http://www.w3.org/1999/xsl/transform> <xsl:template match="/"> <html> <head> <title>meine Bestellungen</title> </head> <body> </body> </html> </xsl:template> 7

</xsl:stylesheet> HTML-Tags: <a> <b> <body> <br> <caption> <h1> bis <h6> <head> <hr> <html> <p> <strong> <table> <tbody> <td> <tfoot> <th> <thead> <title> <tr> Link/Anker Fettschrift Body-Teil Zeilenumbruch Überschrift für Tabelle Überschriften, hierarchische Ordnung Kopf-Teil Horizontale Linie HTML-Bereich Absatz Hervorgehobener Text Tabelle Tabellenkörper Tabellenzelle Tabellenfuß Zeile im Tabellenkopf Tabellenkopf Seitentitel Tabellenzeile 8

Aufgabe 5 (XQuery): (10 Punkte) a) Wodurch unterscheidet sich in XQuery die Semantik der for- Klausel von der Semantik der let-klausel? b) Formulieren Sie die folgende XQuery-Anfrage (gegeben das Dokument aus Aufgabe 1): Überprüfen Sie, von welchen Artikeln im Durchschnitt eine Menge größer 1500 und von welchen eine durchschnittliche Menge von kleiner gleich 1500 bestellt wurde. Formulieren Sie die Anfrage so, dass von den Artikeln die jeweilige Artikelnummer und der Wahrheitswert ausgegeben werden. Das Ergebnis soll als wohlgeformtes XML-Dokument dargestellt werden. xquery version "1.0"; 9

Allgemeine Syntax von XQuery-Anfragen: FLWR-expr ::= for-expr let-expr for-expr ::= (for $var in expr (, $var in expr)*)+ (where expr)? return expr let-expr ::= (let $var := expr (, $var := expr)*)+ (where expr)? return expr Funktion: fn:avg(node-set) 10

Aufgabe 6 (XUpdate): (10 Punkte) Im Rahmen der XUpdate-Spezifikation wird auch die sogenannte ACID- Eigenschaften von Transaktionen gefordert. Erklären Sie die kurz die ACID-Eigenschaften von Transaktionen und begründen Sie, warum eine Übertragung der ACID-Eigenschaften von relationalen Datenbanksystemen auf XML-Datenbanksysteme problematisch sein kann. 11