Kapitel 4 Lichtwellenleiter



Ähnliche Dokumente
Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter. von Stanislaw Nickel. Universität Bielefeld Proseminar SS 2010

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Gitterherstellung und Polarisation

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Polarisation des Lichts

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter Physik B Polarisation

Faserlaser. IAP, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Fahrzeugbeleuchtung Optik

Brewsterscher Winkel ******

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

Instrumenten- Optik. Mikroskop

1 Grundlagen der Dispersion

Physik III Übung 7 - Lösungshinweise

18. Magnetismus in Materie

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Optik II (Beugungsphänomene)

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

Glasfaserversuch. Daniel Grewe, Henrik Gebauer 22. Dezember 2009

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

GfK. Gesellschaft für Kommunikationstechnik mbh. Lichtwellenleiterkabel. intelligence in network data. RZ-Infrastruktursysteme

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

Übungen zur Experimentalphysik 3

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener

Faserlaser. Abbildung 1: Prinzipieller Aufbau des Faserlasers

Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven PhotonicNet Workshop A.Walter

Whitepaper Modenrauschen in Glasfaser-Links

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

AG-Sat Kompetenzseminar Stuttgart 21.Februar 2011

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Rotierende Leiterschleife

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik

1 Grundlagen: Abbildung mit Linsen


Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester Daniel Scholz

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Technik der Fourier-Transformation

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Grundlagen der Monte Carlo Simulation

Mean Time Between Failures (MTBF)

OTDR Messtechnik. September 2009 Jörg Latzel Online Training

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet

Was ist Gravitation?

Anhang A Verzeichnis der Abkürzungen

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Bitübertragungsschicht

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Lichtwellenleiter Grundlagen

Das INEPT-Experiment

Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Praktikum Messmethoden der Mechanik

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

2 Meßverfahren zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

Versuche: Transformator, Schmelzen von Draht und Metall, Hörnetblitz

Laser B Versuch P2-23,24,25

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Lineare Gleichungssysteme

Andreas Schilling - Light Peak und Silicon Photonics Link

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik

Allg. u. Anorg. Chemie

IV. Elektrizität und Magnetismus

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

Transkript:

Kapitel 4 Lichtwellenleiter 4. Lichtwellenleiter 4.1 Einführung 4. Herstellung von Lichtwellenleitern 4.3 Kunststoff-Lichtleiter (POF) 4.4 Glasfaser als Wellenleiter Geometrisch optische Lichtausbreitung im LWL Wellenoptische Beschreibung 4.5 Lineare faseroptische Effekte Faserdämpfung Dispersion Polarisationsmodendispersion (PMD) 4.6 Nichtlineare faseroptische Effekte Überblick Selbstphasenmodulation (SPM) Kreuzphasenmodulation (XPM, CPM) Vierwellenmischung (FWM) Stimulierte Brillouin Streuung (SBS) Stimulierte Raman Streuung (SRS) 4. Lichtwellenleiter - 1 4.1 Einführung (1) Grundlegende Faserarten Multimode-Stufenindexfaser unterschiedliche Weglängen für unterschiedliche Einfallswinkel unterschiedliche Moden unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten Multimode-Gradientenindexfaser Gradientenindex-Profil schnellere Ausbreitung von Strahlen, die weiter von Achse entfernt sind Singlemode-Stufenindexfaser Durch Geometrie nur Ausbreitung einer Mode möglich (bei einer vorgegebenen Wellenlänge) Einteilung nach: Anzahl der geführten Moden Singlemode- / Multimode-Fasern Brechzahlprofil Stufenindex- / Gradientenindexfasern Material Quarzglasfasern / Kunststofffasern (POF) 4. Lichtwellenleiter -

4.1 Einführung () Faserkabel mechanischer Schutzmantel bis zu mehrere hundert Fasern in einem Kabel www.ofsoptics.com 4. Lichtwellenleiter - 3 4.1 Einführung (3) Faserkabel Unterseekabel für verstärkerlose Systeme, bis zu 144 Fasern Verzweigemuffen für Unterseekabel Verlegung eines Unterseekabel www.nsw.com 4. Lichtwellenleiter - 4

4. Herstellung von Lichtwellenleitern (1) Fasermaterialien Synthetisches Quarzglas Polymer-Werkstoffe (z.b. PMMA) Alkali-Borsilikatglas Bleisilikatglas Bedeutung Herstellung: Doppeltiegelverfahren einfaches Verfahren Herstellung aus Glasschmelze hohe Dämpfung durch Verunreinigung mit Tiegelmaterial (10-9 Gewichtsanteil von Metallionen 1dB/km Zusatzdämpfung) 4. Lichtwellenleiter - 5 4. Herstellung von Lichtwellenleitern () Herstellung: CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition) Herstellung einer Vorform durch chemisches Abscheideverfahren Ziehen und Beschichten der Faser Glasabscheidung aus der Gasphase SiCl 4 + O SiO + Cl Zusätze aus BCl 3, GeCl4, POCL 3 werden zu B O 3, GeO, P O 5 umgesetzt Abscheidung bei hohen Temperaturen 1100 C 1500 C, eventuell unterstützt durch Niederdruckplasma 4. Lichtwellenleiter - 6

4. Herstellung von Lichtwellenleitern (3) OVD (Outside Vapor Deposition) Abscheidung aus der Flamme eines Methan-(CH 4 /O ) oder Knallgas-(H /O ) Brenners Abscheidung von Glaströpfchen an der Außenseite des Trägerstabs Vorformherstellung durch Sintern, Kollabieren und Trocknen 4. Lichtwellenleiter - 7 4. Herstellung von Lichtwellenleitern (4) MCVD (Modified Chemical Vapor Deposition) Abscheiden im Inneren eines Trägerrohres Abscheidung von dünnen Schichten Kollabieren Vorform 4. Lichtwellenleiter - 8

4. Herstellung von Lichtwellenleitern (5) PCVD (Plasma Activated Chemical Vapor Deposition) Unterstützung der Reaktion mit Hilfe eines Niederdruck-Plasmas (erzeugt durch Mikrowellen) VAD (Vapor Phase Axial Deposition) Kontinuierlicher Prozess Keine Beschränkung der Faserlänge 4. Lichtwellenleiter - 9 4. Herstellung von Lichtwellenleitern (6) Ziehen aus der Vorform Schmelzen des Endes der Vorform Verjüngung zu einer Faser Kontrolle des Durchmessers Beschichtung mit Schutzschichten Trocknen der Schutzschichten Aufwickeln auf eine Trommel 4. Lichtwellenleiter - 10

4.3 Kunststoff-Lichtleiter (POF Plastic Optical Fiber) Kunststoff-Lichtleiter Neben Quarzglasfasern Verwendung im Bereich kurzer Übertragungsstrecken (LAN) und im automotive Bereich In den letzten Jahren große Fortschritte hinsichtlich Bandbreite und Dämpfung Ziemann, ECOC 001 4. Lichtwellenleiter - 11 4.4 Glasfaser als Wellenleiter Geometrisch optische Lichtausbreitung im LWL (1) Geometrisch-optische Lichtausbreitung im LWL Wellenführung durch mehrfache Totalreflexion der Strahlen am Indexsprung Maximaler Einkoppelwinkel für Wellenführung: Numerische Apertur einer Faser: NA 1 mit Gesetz von Snellius und Bedingung für Totalreflexion: Θ i, c 1 = arcsin n0 n 1 n = sin Θi, c = n n1 n Maß für die Lichtaufnahmefähigkeit einer Faser 0 Anzahl der geführten Moden: Faserparameter (normierte Frequenz): ρ : Faserradius, λ : Wellenlänge πρ V = NA λ Abschätzung für Anzahl der V M geführten Moden für V >> 1 Singlemode: V <. 405 4. Lichtwellenleiter - 1

Strahlenarten 4.4 Glasfaser als Wellenleiter Geometrisch optische Lichtausbreitung im LWL () Bisher: D-Betrachtung Korrekt: Kennzeichnung der Strahlen durch zwei Strahlwinkel Θ und z Θ Φ Axialer Ausbreitungswinkel Θ z Azimutaler Ausbreitungswinkel Θ Φ Winkel zum Einfallslot α cosα = sinθ z sinθ Φ nm sinα c = = cos Θ, n K zc Einteilung in: Geführte Strahlen 0 Θz Θz, c Totalreflexionsbedingung in axialer Richtung erfüllt Tunnelnde Strahlen Θ Θ π α c α π / zc, z / Totalreflexionsbedingungen gegen Einfallslot erfüllt, aber nicht in axialer Richtung ( erhöhte Dämpfung bei Reflexion) Gebrochene Strahlen 0 α α c Totalreflexionsbedingungen nicht erfüllt 4. Lichtwellenleiter - 13 4.4 Glasfaser als Wellenleiter Geometrisch optische Lichtausbreitung im LWL (3) Geometrisch optische Deutung des Modenbegriffs Mode: Lösung der Wellengleichung unter den gegebenen Randbedingungen Transversale Strukturfunktion in Ausbreitungsrichtung konstant Ausbreitung im Schichtwellenleiter Bedingung für die Existenz einer Filmwelle: Phasengleichheit aller Strahlen in Ebene 1 und Wege L 1 und L mit Phasenunterschied von nπ nur bestimmte diskrete Ausbreitungswinkel zulässig Nach zweimaliger Reflexion: transversale Resonanzbedingung: m: Modenkennzahl ΔΦ = mπ 4. Lichtwellenleiter - 14

4.4 Glasfaser als Wellenleiter Geometrisch optische Lichtausbreitung im LWL (4) Geometrisch optische Deutung des Modenbegriffs Ausbreitung in der Faser transversale Resonanzbedingung im Schichtwellenleiter entspricht der radialen Resonanzbedingung in der Faser zusätzlich: azimutale Resonanzbedingung zwei Modenkennzahlen Modenanzahl und Modengruppen Anzahl der geführten Einzelmoden in Stufenindexfaser: V M mit V >> 1 Beispiel: Multimodefaser, ρ = 100μm, NA = 0.1, λ = 1550nm V = 85, M = 3600 Modengruppen: Alle Moden mit gleichem axialem Ausbreitungsmaß in Stufenindexfaser: Modengruppe durch axialen Ausbreitungswinkel festgelegt 4. Lichtwellenleiter - 15 4.4 Glasfaser als Wellenleiter Wellenoptische Beschreibung (1) Wellenoptische Beschreibung Maxwellsche Gleichungen Wellengleichungen Separationsansatz F( ρ) Φ( φ) Z( z) r r r B r D E + = 0 H = 0 t t D r = 0 B r = 0 r r r 1 E P E = μ 0 c t t 0 r r r D = ε 0 E + P r r B = μ 0 H Bessel- DGL Φ( φ) ~ e jmφ Z( z) ~ e jβz Eigenwertgleichung Lösung: Moden, charakterisiert durch Ausbreitungsmaß β mn 4. Lichtwellenleiter - 16

4.4 Glasfaser als Wellenleiter Wellenoptische Beschreibung () Wellenoptische Beschreibung Allgemein: elektrisches und magnetisches Feld in axialer Richtung 0 (Ausnahme: m = 0) Fasermoden sind Hybridmoden Modenbezeichnung Faser-Hybridmoden HE mn bzw. EH mn Transversal-elektrisch: TE 0n = HE 0n Transversal-magnetisch: TM 0n = EH 0n alternative Bezeichnung in schwach führenden Fasern: LP-Moden LP mn (LP: linearly polarized) Modenindex: entsprechend der Ausbreitungskonstanten: Modenindex: n = β π π n n > n > n 1 Ausbreitungskonstante: β = = k0 λ λ Normierte Ausbreitungskonstante und normierte Frequenz normierte Ausbreitungskonstante: normierte Frequenz / Faserparameter: (Abbildung des Modenindex auf [0;1]) b = V = k0a n n1 = ρ n n1 (~ ω) n n1 λ n n1 π ρ : Radius 4. Lichtwellenleiter - 17 0 4.4 Glasfaser als Wellenleiter Wellenoptische Beschreibung (3) Wellenoptische Beschreibung Singlemode-Bedingung: V <.405 nur HE 11 Entartung des HE 11 mode: zwei orthogonal polarisierte Moden ( vgl. PMD) Transversale Feldverteilung im HE 11 : annähernd Gauß-Verteilung normierte Ausbreitungskonstante b normierte Frequenz V Springer Handbook of Lasers and Optics 4. Lichtwellenleiter - 18

4.4 Glasfaser als Wellenleiter Wellenoptische Beschreibung (4) Wellenoptische Beschreibung Fasermoden und Intensitätsverteilung (LP-Bezeichnung) normierte Ausbreitungskonstante b (HE 11 ) Normierte Frequenz V www.rp-photonics.com 4. Lichtwellenleiter - 19 4.4 Glasfaser als Wellenleiter Wellenoptische Beschreibung (5) Frequenzabhängigkeit der Ausbreitungskonstante Betrachtung der Frequenzabhängigkeit: Taylor-Reihenentwicklung von β 1 1 3 m m βω ( ) β0 + β1( Δω) + β( Δω) + β3( Δω) mit β m = d β / dω ω = ω 0 6 β = 1 = τ 1 v g g β : Gruppenlaufzeit (linearer Phasenanteil) : Dispersion (Frequenzabhängigkeit der Ausbreitungskonstante) β 3 : Frequenzabhängigkeit der Dispersion 4. Lichtwellenleiter - 0

4.4 Glasfaser als Wellenleiter Wellenoptische Beschreibung (6) Nichtlineare Schrödingergleichung Genaue Beschreibung der Pulsausbreitung im Wellenleiter langsame Änderung der komplexen Feld-Amplitude in der Faser Normierung der Feld-Amplitude auf die transportierte optische Leistung Ausdruck für Feld mit normierter, sich langsam ändernder Feld-Amplituden A: = A( z, t)exp[ j( β z t) ] [ A] = W ( A ~ P ) G( z, t) 0 ω0 Ausbreitungsgleichung bezüglich A(z,t): (ohne Dämpfung und nichtlineare Effekte) β β β 3 A A A A + 1 + + = 3 z t t t 3 0 Einführung eines mitbewegten Koordinatensystems und Berücksichtigung der Faserdämpfung sowie nichtlinearer Effekte: Nichtlineare Schrödingergleichung (NLS) einzelne Teile der NLS beschreiben A α 1 A verschiedene faseroptische Effekte + A β = j γ A A weitere Effekte wie die Stimulierte Raman z { t 1 3 1443 Kerr Streuung können ergänzt werden Dämpfung Dispersion Nichtlinearität (siehe Abschnitt über SRS) 4. Lichtwellenleiter - 1 4.4 Glasfaser als Wellenleiter Wellenoptische Beschreibung (7) Wichtige Effekte in Fasern Lichtausbreitung in Wellenleitern (NLS-Gleichung) lineare Effekte nichtlineare Effekte Dämpfung Leistungsverlust Dispersion (Group Velocity Dispersion - GVD) Frequenzabhängigkeit des Ausbreitungsmaßes Polarisationsmodendispersion (PMD) unterschiedliche Ausbreitung der orthogonalen Polarisationen Selbstphasenmodulation (SPM) Kreuzphasenmodulation (XPM) Vierwellenmischung (FWM) Kerr-Effekt: n = n( P opt Stimulierte Raman Streuung (SRS) Stimulierte Brillouin Streuung (SBS) ) 4. Lichtwellenleiter -