Hypertext PC / Word 2007



Ähnliche Dokumente
Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007

Benötigte Dateien: Computertraining.doc und Morgens früh um sechs.doc

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Inhaltsverzeichnis Seite

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Anleitung für die Formularbearbeitung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anleitung Homepage TAfIE

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Kopieren aus dem Browser

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Word 2010 Schnellbausteine

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Einführungskurs MOODLE Themen:

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Etikettendruck mit Works 7.0

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Serienbrief mit Works 7.0

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Lehrer: Einschreibemethoden

Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte

Ablauf bei der Synchronisation und Sortierung von Dateien aus mehreren Kameras

Tastatur auf Hebräisch umstellen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Links bereitstellen (PC, Mac: Internet Browser)

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

Gezielt über Folien hinweg springen

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Hyperlink-Erstellung in InDesign für

Anleitung Visual C Express

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Übung - Datenmigration in Windows Vista

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

M A I L I N G. Michèle Kissling Check-In Data AG

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

LuVHS. Version: ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten.

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

Bildbearbeitung mit IrfanView

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Tutorial -

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte

Bedienungsanleitung GYMplus

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto Horstweg 25

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

Electronic Systems GmbH & Co. KG

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien- versenden

teamsync Kurzanleitung

ebanking Business: Umwidmung der Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate per Mitteilung im Verwendungszweck

SICHERN DER FAVORITEN

Anlegen von Serviceboxen

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

Inventarverwaltung mit Access 2007/10

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Navigieren auf dem Desktop

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial

Serienbrief erstellen

Kindergarten- / Grundstufentagung Mittwoch, den 24. Januar

Form Viewer Benutzerhandbuch DOC-FV-UG-GE-01/01/12

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Handbuch. Visitenkarten

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Transkript:

Hypertext PC / Word 2007 Einleitung Das Ziel ist die Erstellung eines Textdokumentes mit Hyperlinks. Mit Hyperlinks werden einzelne Dokumente miteinander verknüpft. Mit einem Mausklick können diese dann angewählt werden. Damit ist es möglich, innerhalb eines Dokumentes auf andere zu verweisen und diese direkt mit einem Klick zu öffnen. Ebenso sind mit korrekter Adressierung auch Links ins Internet an eine beliebige Adresse möglich. Hypertexte eignen sich gut für das aktive Lernen und Verarbeiten von Unterrichtsstoff. Auftrag Zu einem Thema, in unserem Beispiel «Schmetterlinge», wird eine Inhaltsverzeichnisseite erstellt. Von jedem Punkt des Inhaltsverzeichnisses aus geht ein Link auf das entsprechende Dokument mit weiterführenden Informationen. Vorbereitungen 1. Auf dem Desktop einen neuen Ordner erstellen und ihn «Butterfly» nennen. 2. Das Programm Word öffnen (Start > Alle Programme > Microsoft Office > Microsoft Office Word 2007). 3. Microsoft-Office Schaltfläche > Word Optionen > Erweitert > das Häkchen entfernen bei: STRG + Klicken zum Verfolgen eines Hyperlinks verwenden > noch nicht auf OK klicken. 4. Im linken Ansichtsstreifen auf Anzeigen klicken. Das Häkchen entfernen bei > Dokument-QuickInfos beim Hovern anzeigen > OK (hovern = schweben, überfahren). 27.11.2009 / Anl_Hypertext_PC_07.doc / Pädagogische Hochschule Zürich 1/5

Ausführung Variante 1: Hyperlinks in einem Inhaltsverzeichnis 1. Das geöffnete Worddokument als «Inhaltsverzeichnis» in den Ordner «Butterfly» speichern. 2. Dieses Dokument als Inhaltsverzeichnis gestalten, d. h. folgende fünf Zeilen schreiben: Inhaltsverzeichnis 1. Ei 2. Raupe 3. Puppe 4. Schmetterling 3. Zu jedem Stichwort nochmals ein Worddokument erstellen. Das ergibt vier einzelne Dokumente, jeweils gespeichert im Ordner «Butterfly» unter dem betreffenden Namen («Ei.docx», «Raupe.docx», «Puppe.docx», «Schmetterling.docx». 4. Jedes einzelne Dokument kurz mit Text (und evtl. Bild) gestalten. Hyperlinks (Verknüpfungen) erstellen Vom Dokument «Inhaltsverzeichnis.docx» von der Zeile 1. Ei aus soll ein Link zum Dokument «Ei.docx» gesetzt werden. 1. Das Dokument «Inhaltsverzeichnis.docx» öffnen. 2. Die Zeile: «1. Ei» markieren (allenfalls lässt sich nur das Wort Ei markieren, das ist auch gut so). 3. Register Einfügen Hyperlink oder das entsprechende Symbol anklicken. 27.11.2009 / Anl_Hypertext_PC_07.doc / Pädagogische Hochschule Zürich 2/5

4. Im aufspringenden Fenster unter Suchen in: sich durchklicken bis zum Dokument «Ei.docx». 5. Ins Dokument «Ei.docx» doppelklicken. Hyperlink testen im Text 1. Im Dokument «Inhaltsverzeichnis.docx» mit der Maus auf das blaue und unterstrichene Wort 1. Ei fahren. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein Händchen. 2. Einmal klicken und der Link zum Dokument «Ei.docx» wird vollzogen. Zurück-Link im Text Um vom Dokument «Ei.docx» wieder zurückzukommen ins Dokument «Inhaltsverzeichnis.docx», wie folgt vorgehen: 1. Auf dem Dokument «Ei.docx» das Wort zurück schreiben und markieren. 2. Wie vorher beschrieben vorgehen (ins Register Einfügen klicken > Hyperlink anklicken). 3. Das Dokument «Inhaltsverzeichnis.docx» suchen, doppelklicken. 4. Mit der Maus auf das blaue und unterstrichene Wort zurück fahren. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein Händchen. Einmal klicken und der Link zum Dokument «Inhaltsverzeichnis.docx» wird vollzogen. Folgende Verknüpfungen vom Dokument «Inhaltsverzeichnis.docx» machen, von: 2. Raupe auf das Dokument «Raupe.docx» 3. Puppe auf das Dokument «Puppe.docx» 4. Schmetterling auf das Dokument «Schmetterling.docx» und immer wieder zurück auf «Inhaltsverzeichnis.docx». Hinweis: Mit einem Rechtsklick auf einen Hyperlink kann man diesen bearbeiten oder entfernen. 27.11.2009 / Anl_Hypertext_PC_07.doc / Pädagogische Hochschule Zürich 3/5

Variante 2: Hyperlinks in einem Text Anstelle des Inhaltsverzeichnisses kann man auch einen vollständigen Text schreiben und die Wörter, hinter denen ein Dokument steht, nachher markieren und verlinken wie vorher beschrieben. Beispiel 1. Auf dem Desktop einen Ordner erstellen und ihn «Butterfly2» nennen. 2. Ein neues Worddokument erstellen. 3. Speichern als «Verwandlung.docx» in den Ordner «Butterfly2». 4. Das Dokument «Verwandlung.docx» mit Text gestalten, zum Beispiel: Die grosse Verwandlung Der Schmetterling klebt seine Eier an die Futterpflanze der Raupe. Aus jedem Ei schlüpft eine Raupe. Die Raupe frisst viel und wächst stark. Sie häutet sich 4 bis 5 Mal. Die Raupe verpuppt sich. Im Innern der Puppe verwandelt sich die Raupe in einen Schmetterling. Aus der Puppe schlüpft der Schmetterling. 5. Stichworte im Dokument wählen. Zu jedem Stichwort ein Dokument erstellen, z. B. zu «Schmetterling», «Ei», «Raupe», «Puppe» und diese vier Dokumente (Schmetterling.docx, Ei.docx, Raupe.docx, Puppe.docx) im Ordner «Butterfly2» speichern. 6. Das erste Stichwort im Text markieren und wie oben beschrieben den Link zum entsprechenden Dokument erstellen. Die anderen Stichwörter ebenso verlinken. Variante 3: Links, die ins Internet führen Es können auch Links gemacht werden, die ins Internet führen: Anstelle des Dokumentennamens die URL-Adresse angeben. Achtung: Vom Internet kann natürlich kein Zurück-Link in die Word-Datei gemacht werden. Beispiel 1. Im Dokument «Inhaltsverzeichnis.docx» einen weiteren Punkt, z. B. «5. Internet» schreiben und markieren. 2. Register Einfügen > Hyperlink anklicken. 3. Im aufspringenden Fenster unten bei Adresse: http://www.schmetterling-raupe.de schreiben > OK. 27.11.2009 / Anl_Hypertext_PC_07.doc / Pädagogische Hochschule Zürich 4/5

Hinweise Auch Bilder und Töne können als Links verwendet werden. Für die Schüler/innen ein Dokument mit Links zu Internetseiten vorbereiten. Links können kopiert und eingesetzt werden (z. B. der Zurück-Link). Weitere Möglichkeiten Hypergeschichten, Prinzip der «Lesespur» Projektarbeit: Zusammenführen von verschiedenen Teilprojekten zu einem Ganzen Anleitung zum Surfen, Suchen im Internet Wortstammübungen: Zu jedem Wortstamm einen Link zu einer Seite mit weiteren Beispielen Worterklärungen: Links von schwierigen Wörtern zu deren Erklärung Anlegen eines kleinen Klassenlexikons mit Links Klassenspiegel, Filmsammlung, Lieblingstiere, Reisevorschläge usw. Hypertext auf dem Internet http://www.gs-vellwigstrasse.herne.de >Schülerseiten > Tierrätsel http://projekte.minerva-schulen.ch > WEB SIDE STORIES Ein fächerübergreifendes Grossprojekt zweier Klassen der Sekundarschule Minerva Basel 2000. Interaktive Kürzest-Geschichten mit 250 Fotos und 28 verschiedenen Enden. http://www.schule-untervaz.ch/netdays Die Sekundarschule Untervaz entwickelte im Rahmen der Netdays 2001 eine Website zum Thema «Körper des Menschen». 27.11.2009 / Anl_Hypertext_PC_07.doc / Pädagogische Hochschule Zürich 5/5