Der Sachverständigenrat. zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Gutachten 2005. Koordination und Qualität im Gesundheitswesen



Ähnliche Dokumente
Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Pflege im Jahr Pflege

micura Pflegedienste Köln

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Volksinitiative Einheitskasse:

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

Pflege ein großes Thema...

Einleitung. Einleitung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Gröhe: Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Bundestag beschließt das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

micura Pflegedienste München Ost

Sie haben gut lachen,...

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

30 Fragen zur Sozialversicherung

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

expopharm 30. September 2015

Helga Dill, LMU München

Mobile Intranet in Unternehmen

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Normative Weiterentwicklung des Casemanagement. Prof. Dr. Olaf Scupin

10 Antworten zum Thema Generika

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Presseerklärung. Sparen an der Gesundheit für Eltern und Kinder gefährdet Deutschlands Zukunft. Berlin,

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Was ist das Budget für Arbeit?

Langfristige Genehmigungen

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Pfl egezusatzversicherung

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Pflege mit Perspektive

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Bürgerversicherung: Für eine gerechte Patientenversorgung in Hamburg

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Pflege Soziales

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und neues Begutachtungsassessment

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett.

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Gesundheit. Mit struktur

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Pflege zum Wohlfühlen

Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Weiterbildungen 2014/15

ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge

Krankenversicherung Spezial

Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Zwölftes SGB V-Änderungsgesetz 12. SGB V ÄndG)

BETRIEBS- KRANKENKASSE

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

MDK-Beratung im GKV-System Vom Einzelfall bis zur Systemberatung Dr. Doris Pfeiffer Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes

Die Zusatzversicherung für Pflege Eine sinnvolle Ergänzung?

Weiterentwicklung in der Pflegeversicherung

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

VERBANDSINFORMATION. Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?!

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

Für die Teilnahme der Versicherten an folgenden Versorgungsformen sind Wahltarife anzubieten:

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Transkript:

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen stellt vor: Gutachten 2005 Koordination und Qualität im Gesundheitswesen Übergabe des Gutachtens an die Ministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung Ulla Schmidt am 30. Mai 2005 MEHR QUALITÄT DURCH BESSERE KOORDINATION - SACHVERSTÄNDIGENRAT FORDERT STÄRKUNG NEUER VERSORGUNGSFORMEN UND DES VERTRAGSWETTBEWERBS IM GESUNDHEITSSYSTEM - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat heute sein Gutachten mit dem Titel Koordination und Qualität der Ministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung, Ulla Schmidt, übergeben. Auf rund 750 Seiten werden Analysen und Vorschläge für die Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitswesens unterbreitet. Schwerpunktthemen des diesjährigen Gutachtens sind die korporativen Strukturen des deutschen Gesundheitswesens, Prävention, Pflege sowie die Versorgung mit Heilmitteln, Hilfsmitteln und Arzneimitteln. Einige kurze Einblicke in die Schwerpunktthemen: KORPORATIVE KOORDINATION AUF DEM PRÜFSTAND Die korporative Koordination, die auf Vereinbarungen zwischen Organisationen beruht, stellt neben dem Markt- und Preismechanismus und der staatlich-administrativen Steuerung einen gesamtwirtschaftlichen Allokationsmechanismus dar. Das deutsche Gesundheitswesen beinhaltet eine Fülle von korporativen Elementen. Die Gemeinsame Selbstverwaltung im Rahmen der ambulanten Versorgung bildet ein Paradebeispiel einer korporativen Koordination. Das Spektrum korporativer Organisationen reicht dabei von 1

Körperschaften des öffentlichen Rechts wie Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen bis zu privaten Verbänden wie dem Hartmannbund oder Verbänden der pharmazeutischen Industrie. Die Entwicklung der korporativen Koordination in der GKV folgte in den letzten 30 Jahren zwar keinem eindeutigen Trend, die korporativen Elemente nahmen aber per saldo eher zu. Dies gilt vor allem für den stationären Sektor mit den gestiegenen Kompetenzen der Krankenhausgesellschaften und dem Gemeinsamen Bundesausschuss als korporativer Super-Organisation. Während die ordnungspolitische Devise nach 1997 im Rahmen des 2. GKV-Neuordnungsgesetzes noch Vorfahrt für die Selbstverwaltung lautete, steht die korporative Koordination derzeit auf dem Prüfstand. Diese zunehmend kritische Einschätzung geht vor allem auf die zuletzt langwierigen und ergebnisarmen Abstimmungsprozesse innerhalb und zwischen den korporativen Organisationen zurück. Dieses Eingangskapitel diskutiert ausführlich die Vor- und Nachteile der korporativen Koordination und versucht auch zu ergründen, warum dieses Instrument derzeit seine Funktionen schlechter erfüllt als in vergangenen Jahrzehnten. Um die Inflexibilitäten aufzubrechen, die korporativen Strukturen anhaften, schlägt der Rat die Integration und Stärkung von dezentralen Wettbewerbsprozessen in Form von selektiven Verträgen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern vor. KRANKHEITEN VERHINDERN Wer schlecht ausgebildet ist, wenig verdient und in einem Beruf mit geringer gesellschaftlicher Anerkennung arbeitet, hat eine niedrigere Lebenserwartung und trägt ein höheres Krankheitsrisiko als besser gestellte Bevölkerungsgruppen. Lebensbedingungen und Lebensstile, die Bildung und der Arbeitsplatz beeinflussen die Gesundheit mehr als häufig angenommen wird. Der Beitrag der medizinisch-kurativen Versorgung zur Verbesserung der Gesundheit beläuft sich je nach Studie auf lediglich 10-40 %. Langfristig betrachtet muss die Gesundheitspolitik daher stärker als bisher mit der Bildungs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik verknüpft werden, um die Gesundheitschancen von Individuen und Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Der Entstehung von Krankheiten lässt sich am besten entgegenwirken, wenn sich die Primärprävention auf bestimmte Zielgruppen und deren Umfeld konzentriert. Erfolg- 2

reich sind vor allem Modelle, die unmittelbar an den Lebenswelten der Menschen ansetzen, an einem Stadtteil, an einem Quartier, einer Schule oder an einer anderen Institution. So lässt sich zum Beispiel das individuelle Ernährungs- und Bewegungsverhalten am effektivsten verändern, wenn Initiativen und Projekte direkt im Betrieb, im Wohngebiet oder im Migrantenviertel gemeinsam mit Kollegen und Nachbarn umgesetzt werden können. Die Wissenschaft spricht in diesem Zusammenhang vom Setting-Ansatz, der verhaltens- und verhältnispräventive Elemente verbindet und die Kompetenzen der Menschen stärkt. Hinzu kommt die Wirkung der Massenmedien, die bestimmte Lebensstile, Konsummodelle und Lebensentwürfe propagieren. Diese Vermittlerfunktion der Medien könnte und sollte genutzt werden, zum Beispiel in speziellen Kampagnen, die sich auf einzelne Gesundheitsprobleme Tabak, Alkohol, Fehlernährung, Bewegungsmangel beziehen und damit den Setting-Ansatz unterstützen. Bislang ist die Forschungslage zur sozial bedingten Ungleichheit von Gesundheitschancen unbefriedigend. Es fehlen in Deutschland vor allem Dauerbeobachtungen, die sozialräumliche Auffälligkeiten analysieren und erklären, warum bestimmte Personengruppen besonders häufig an bestimmten Krankheiten leiden und die gleichzeitig die Wirksamkeit der Primärprävention evaluieren. Die Krankenkassen sollten aber auch schwierig erscheinende gesundheitliche Interventionen und Projekte fördern, wenn ihre Wirksamkeit plausibel erscheint und eine professionelle Qualitätssicherung gewährleistet ist. Neben diesen Interventionen müssen die Städte und Gemeinden gesundheitliche Fragen verstärkt in den Fokus ihrer Arbeit rücken. Die Kommunen prägen die Gesundheitschancen des einzelnen und ganzer Gruppen durch ihre soziale Infrastruktur, ihre wirtschaftliche Entwicklung und durch Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. Um die Grundlagen von kommunalen Entscheidungen zu verbessern, sollten die Gesundheitsund Sozialberichterstattung besser miteinander verknüpft werden. Wirksam sind auch präventive Maßnahmen, die ökonomische Anreize nutzen. So zeigt sich, dass Preiserhöhungen den Zigarettenkonsum tendenziell senken. Auch die uneinheitliche Besteuerung des Alkohols sollte überprüft und ggf. zu Gunsten einer einheitlichen Alkoholsteuer verändert werden, die sich ausschließlich am Alkoholgehalt orientiert und alle alkoholischen Getränke in die Besteuerung einbezieht. Krankenkassen können mit Bonusmodellen zusätzliche Anreize für die betriebliche Gesundheitspolitik setzen, deren Potenzial noch nicht ausgeschöpft wird. 3

PFLEGE VERBESSERN Ähnlich wie im Gesundheitswesen muss auch innerhalb des Pflegesystems der Prävention größerer Raum als bisher gegeben werden. Derzeit existieren nur wenige konsequente Ansätze, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden bzw. zu verzögern. Das System enthält kaum Anreize, die die Vorbeugung belohnen. Im Gegenteil: Falsche Anreize beschleunigen die Hilflosigkeit der Betroffenen zum Beispiel, wenn der Leitgedanke Rehabilitation vor Pflege missachtet wird. Ein Grund für viele Probleme ist die unterschiedliche Struktur und Form der Kranken- (GKV) und Pflegeversicherung (SPV). Vor allem, wenn die beiden unterschiedlichen Systeme aufeinander stoßen, kommt es häufig zu Versorgungslücken durch Defizite in der Koordination. Dramatisch sind die Mängel bei der Betreuung Demenzkranker, psychisch Kranker oder Sterbender aber auch in den elementaren Bereichen der Pflege. Ein Zusammenführen beider Versicherungen wäre daher zumindest langfristig erstrebenswert, der Wettbewerbsgedanke würde es dann ähnlich wie bei der GKV auch den Pflegekassen ermöglichen, bei den Anbietern der Pflegeleistung den Heimen und den ambulanten Diensten günstige Tarife auszuhandeln und den Versicherten anzubieten. Es entstünden Anreize für flexiblere Angebote im ambulanten und stationären Bereich. Die Zusammenführung der beiden Versicherungen würde im Sinne eines fairen Wettbewerbs auch für die SPV einen morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich voraussetzen. Die Pauschalen, mit denen die ambulante bzw. die stationäre Pflege jeweils vergütet werden, sollten dynamisiert werden, und zwar immer um einen Prozentpunkt über der Inflationsrate, da nur so der Realwert der pflegerischen Leistung erhalten bliebe. Um stärker Anreize für die ambulante Pflege zu setzen, schlägt der Rat hier eine Dynamisierung ab Einführung der Pflegeversicherung vor. Eine aufkommensneutrale Umschichtung innerhalb der stationären Pflege von der Stufe I zur Stufe III wirkt in dieselbe Richtung und dient einer gerechteren Verteilung. Empfehlenswert wäre es, die Rehabilitation von jenem Träger finanzieren zu lassen, der auch den Nutzen aus dem Erfolg dem Vermeiden der Pflegebedürftigkeit zieht. Denkbar ist auch, dass die Rehabilitation aus einem gemeinsamen Budget von Kranken- und Pflegekassen finanziert wird. 4

HEIL- UND HILFSMITTEL BEACHTEN Eng verknüpft mit einem verbesserten Pflegeangebot ist der Zugang zu Hilfs- und Heilmitteln. Immer mehr ältere Menschen nehmen technische Hilfen in Anspruch, sie benötigen u. a. Brillen, Hörgeräte oder Rollstühle und sie benötigen Heilmittel, wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logotherapie. Entfielen im Jahre 1991 noch 5,4 % der GKV-Ausgaben auf diese Bereiche, so lag der Anteil 2003 bereits bei 7,7 %. Trotz dieser deutlichen Ausgabensteigerung fehlt es vor allem bei den Hilfsmitteln an Transparenz. Die Versorgungsforschung sollte daher in diesem Bereich ausgebaut werden, um die Finanzierung von nicht wirksamen Heil- und Hilfsmitteln in der GKV zu vermeiden. QUALITÄT DER ARZNEIMITTELTHERAPIE ERHÖHEN Die Krankenkassen wenden derzeit für die ambulante Behandlung durch Ärzte etwa gleich viel auf wie für die Versorgung mit Arzneimitteln. Im internationalen Vergleich sind diese Ausgaben nicht auffällig dennoch müssen alle noch immer bestehenden Einsparpotenziale genützt werden. Regulierend wird die seit 2004 eingeführte Nutzen- Bewertung wirken ( 4. Hürde ). Gemeint ist damit, dass man die therapeutische Wirksamkeit eines neuen Präparats im Vergleich zu seinen Alternativen bewertet. Im ersten Schritt genügt es, zu analysieren, ob ein Arzneimittel im Vergleich mit der besten existierenden Alternative einen geringeren, den gleichen, einen geringfügig verbesserten, einen spürbar höheren oder einen erheblich höheren therapeutischen Nutzen aufweist. Im zweiten Schritt legt die GKV je nach Urteil eines unabhängigen Instituts - die Erstattungsobergrenze fest. Die Hürde, die für den Markt der GKV Erstattungsfragen regelt, bietet auch der forschenden pharmazeutischen Industrie eine eindeutige Orientierung und Anreize, Arzneimittel mit nachgewiesenem therapeutischem Zusatznutzen anzubieten. Der Rat empfiehlt hier ein flexibleres Erstattungssystem, das u. a. auch indikationsspezifischen Unterschieden Rechnung trägt und gegebenenfalls eine befristete Erstattung vorsieht. Direkte Vertragsverhandlungen zwischen der Industrie und den Krankenkassen könnten den Patienten zusätzlich zu Gute kommen, unterstützt durch eine verbesserte Koordination zwischen Ärzten und Apothekern. Bisher konnten nämlich nur die Apotheken über einen Rabattwettbewerb der Hersteller vom Spielraum der pharmazeutischen Hersteller bei der Preisgestaltung profitieren. Bei direkten Verträgen käme der Preisvorteil den Kassen und damit den Beitragszahlern zu Gute. Ein 5

ähnlicher Gedanke sollte sich auch in der medizinischen Versorgung durchsetzen, wo selektive Verträge zwischen Krankenkassen und Ärzten die Flexibilität erhöhen können. Um die Arzneimittelversorgung zu verbessern, müssen die Ärzte außerdem einen einfachen Zugang zu industrie- und möglichst auch kostenträgerunabhängigen Informationen erhalten. Zum Beispiel durch die Förderung von effektiven bottom-up -Strategien wie pharmakologischen Zirkeln, oder auch, indem man das Beratungsrecht der Krankenkassen erweitert und dadurch die Dominanz der Arzneimittelindustrie in den Arztpraxen schwächt. Das Gutachten wird heute im Internet unter www.svr-gesundheit.de veröffentlicht. 6