Publications Priv. Doz. Dr. Klaus Wirth



Ähnliche Dokumente
Publikationen. Buchveröffentlichungen

Allgemeine Trainingstipps

Kraft- und Schnellkraftentwicklung im Rahmen der Wettkampfvorbereitung Klaus Wirth

Hier wird ganz klar Wissen vermittelt!

behandelt und deren Begründung/Herkunft/Studienlage kritisch betrachtet.

Die Periodisierung des Krafttrainings unter besonderer Berücksichtigung der Unmittelbaren Wettkampfvorbereitung (UWV)

Grundlagentraining im Rugby - wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt -

Trainingshäufigkeit beim Hypertrophietraining unter Berücksichtigung des Leistungsniveaus

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am :

KRAFTLEISTUNGSDIAGNOSTIK IM DEUTSCHEN SEGLER- VERBAND

Institut für Sportwissenschaften - Arbeitsbereich Sport und Bewegung

Ausdauertraining mit Kindern und Jugendlichen PD Dr. phil. Klaus Wirth

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Baden-Baden, Weiterbildung für Übungsleiter an der Südbadischen Sportschule Steinbach

Funktionelles Krafttraining im Fußball. Mag. Raphael Koch

Krafttraining. Eine Zusammenstellung durch. optimal coaching knutti. optimalcoachingknutti.chch

Periodisierungsmodelle im Krafttraining

WRSV Fortbildung Krafttraining im Radsport Annweiler, September Grundlagen Krafttraining I : Was ist Kraft?

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Ausbildung Inhalte Dauer Preis

Methoden des Krafttrainings

Mobilisations- und Stabilisationstraining

Homepage der dvs-sektion Trainingswissenschaft

Analyse l Training l Dokumentation MEDICAL PRO. Die neue Generation der Dynamed-Trainingsgeräte

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Schneller durch HIT (High Intensity Training)

Optimale Sporternährung

Es gibt nur Original

e.med Angebot für Mitglieder der AGA November 2013

Athletiktraining im Sportspiel Unter besonderer Berücksichtigung des Fußballspiels. Tobias Wawroschek DFB-Junioren-Fitnesstrainer

Sport im Alter. Prof. Martin Halle Prävention und Sportmedizin TU München. Facebook: Zentrum für Prävention Und Sportmedizin

Bachelor of Science (B.Sc.)

Konzeption LanghantelTrainerAusbilung LTA

ANGIOGENIC STIMULI OF RESISTANCE EXERCISE AND SUPERIMPOSED WHOLE-BODY VIBRATIONS

Stefan Panzer. Motorisches Lernen & Techniktraining in der Trainingswissenschaft Praxis & Theorie

Ergebnisbericht Projekt Konzeption und Aufbau einer virtuellen sportwissenschaftlichen Bibliothek (SPONET) Copyright, 2002 IAT Leipzig

Publikationsliste Thomas Frankenbach (Stand Juni 2012) Wissenschaftliche Veröffentlichungen:

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D Leipzig

Vorträge bei Kongressen, Keynote Lectures, Invited Speaker

Die wissenschaftlichen Grundlagen 13 Zur Kontroverse des funktionellen Trainings 14. Verbessern Sie die Fähigkeiten, die Ihre Sportart fordert 20

Inhalt. Geleitwort Vorwort zur 2. Auflage... 12

Inhalt. 1 Leistungsstruktur, Leistungssteuerung und Leistungsentwicklung Vorwort... 10

1.1 Der Einfluss der körperlichen Aktivität auf das Verdauungssystem... 18

Das Sportprofil am DG

Weiterführende Informationen

Grundlagen der Trainingslehre

DANIELA KAHLERT TELEFON: +49 (0) HOCHSCHULSTUDIUM UND ABSCHLÜSSE BERUFSANSTELLUNGEN

Koblenz Beitrag und Erfahrungen im Leistungssport

Krafttraining im Hand- und Fußball

Krafttraining vs. Kraftausdauertraining

Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie.

Publikationen Prof. Dr. Daniel Hahn. Publikationen

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

Workshop Fundraising, Spenden & Sponsoring. 16. Juni 2014 Dr. Robin Rumler Präsident

Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

Institutionalisierte Kooperation Physiotherapie und Medizin im Leistungssport

Leistungssport 2020 Teilkonzept Talentsuche und Talentförderung

intelligent motion gmbh

Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS

Muskelaufbau mit Kettlebells

Warum Gesundheitskompetenz steigern?

PUBLIKATIONEN VORTRÄGE

Angewandte Informatik

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

1) Bührle, M. & Schmidtbleicher, D. (1977). Der Einfluss von Maximalkrafttraining auf die Bewegungsschnelligkeit. Leistungssport, 7, 3 10.

The Cochrane Library

Sporttherapeutische und trainingswissenschaftliche Aspekte

3. Universitätslehrgang Neuroorthopädie Disability Management 6. Modul

Krafttraining im langfristigen Leistungsaufbau: Die KINGS Studie

Veröffentlichungen in Kongressbänden und Fachzeitschriften (peer review):

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

WACKERHAGE, H.; LEYK, D.: Muskulärer Energiestoffwechsel und Sport. (ISBN: ), Sport und Buch Strauß GmbH, Köln, 2000.

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

Fachzeitschriften und Datenbanken aus dem Bereich Tourismus

SEMINARKALENDER

27. Jahrestagung der DGPM, Berlin GerOSS (German Obstetric Surveillance System) Projektkonzept und Ergebnisse S.Berlage

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff

Was ist kardiale Rehabilitation?

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen

Aufgabendefinition für den ÜL

The Modular Structure of Complex Systems Seminar SoftwareArchitektur Fabian Schultz

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin

Application Requirements Engineering

Nutrient Timing + Postworkout Nutrition: Was ist gesichert? Dr. med. Torsten Albers Sport- und Ernährungsmediziner Zürich info@albers-concepts.

Sport & Schwangerschaft

Stiftung Zewo Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen

App Store-Optimierung mit INTEGR8 Case Studies: DFB & Trapoca

Logistik macht Schule

BrainBranding Alles Marketing beginnt im Gehirn

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Transkript:

Publications Priv. Doz. Dr. Klaus Wirth Monografien 1. Wirth, K. (2007). Trainingshäufigkeit beim Hypertrophietraining. In: Bundesinstitut für Sportwissenschaften, Bundesinstitut für Sportwissenschaften Wissenschaft-liche Berichte und Materialien 16/2007, Köln: Sportverlag Strauß. 2. Wirth, K. (2010). Exzentrisches Krafttraining Auswirkungen auf unterschiedliche Maximal- und Schnellkraftparameter. Bundesinstitut für Sportwissenschaften 2011/02. Köln: Sportverlag Strauß. 3. Wirth, K. (2012). Theoretische und praktische Grundlagen des Krafttrainings im Leistungs- und Spitzensport. Sonderpublikationen des Bundesinstituts für Sportwissenschaften 2012 / 01. Köln: Sportverlag Strauß. Buchbeiträge 1. Schlumberger, A., Wirth, K., Liu, Y., Steinacker, J. & Schmidtbleicher, D. (2002). Effekte eines Trainings mit einer Schnellkraftmethodenkombination. In: BISp (Hrsg.), Jahrbuch des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2001, Bergheim: Druckpunkt Offset GmbH, S.157-160. 2. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2002). Trainingshäufigkeit beim Hypertrophietraining unter Berücksichtigung des Leistungsniveaus. In: BISP (Hrsg.), Jahrbuch des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2002, Bergheim: Druckpunkt Offset GmbH,, S.161-167. 3. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2005). Auswirkungen eines exzentrischen Trainings mit supramaximalen Lasten auf Maximal-, Schnell- und Explosivkraft, In: Jahrbuch des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2004, Druckpunkt Offset GmbH, Bergheim 2005, S.177-184. 4. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2006). Vergleich verschiedener Trainingsmethoden zur Schnellkraftentwicklung (Teil 1). In: Bundesinstitut für Sportwissenschaften (Hrsg.), BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2005/06, S.161 168. 5. Wirth, K. (2007). Optimierung der Muskelhypertrophie Trainingsstimulus und Trainingsadaptation. In: J. Freiwald, T. Jöllenbeck & N. Olivier (Hrsg.), Seite 1 von 14

Prävention und Rehabilitation. 7. gemeinsames Symposium der dvs-sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft 16.-18.02.2006, Symposiumsbericht Bad Sassendorf 2006, Köln: Sportverlag Strauß, S.183-189. 6. Wirth, K. & Bob, A., Müller, S., Schmidtbleicher, D. (2007). Vergleich verschiedener Trainingsmethoden zur Schnellkraftentwicklung. In: Bundesinstitut für Sportwissenschaften (Hrsg.), BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2006/07, S.191-201. 7. Heim, C., Wirth, K., Frick, U. & Schmidtbleicher, D. (2007). Unterstützendes Krafttraining im Ausdauersport. In: U. Hartmann, M. Niessen & P. Spitzenpfeil (Hrsg.), Ausdauer und Ausdauertraining, Symposiumsbericht München 2003, Wissenschaftliche Berichte und Materialien Band 14/2007, Köln: Sportverlag Strauß, S.237-242. 8. Sandig, D., Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2008). Strength training in road cycling. In: J. Gießing & M. Fröhlich (Hrsg.), Current results of strength training A multi-perspective approach Volume 2, Göttingen: Cuvillier Verlag, S.59-72. 9. Wirth, K. (2009). Entwicklung der Maximal- und Schnellkraft. In: W. Killing & H. Hommel (Hrsg.), Bundestrainerforum DLV-Kraftkonferenz, 15./16.11.2008, Bundesinstitut für Sportwissenschaften, Bonn: Hausdruckerei Statistisches Bundesamt, S.61-110. 10. Wirth, K. (2009). Entwicklung konditioneller Leistungsgrundlagen von Fußballspielern durch Krafttraining. In: U. Frick (Hrsg.), Fußball in Schule und Verein Eine Herausforderung für Forschung und Lehre, 20. Jahrestagung der dvs- Kommission Fußball), 17.-19.11.2005, Frankfurt/Main, Beiträge und Analysen zum Fußballsport XV, Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften Band 185, Hamburg: Czwalina Verlag, S.51-66. 11. Schmidtbleicher, D., Dalic, J., Klusemann, M., Matuschek, C., Wirth, K. & Hartmann, H. (2010). Vergleich unterschiedlicher Kniebeugentechniken zur Entwicklung der Schnellkraft. In: Bundesinstitut für Sportwissenschaften (Hrsg.), BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2008/09, S.97-101. Seite 2 von 14

Beiträge in Fachzeitschriften (peer reviewed) 1. Liu, Y., Schlumberger, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2003). Different effects on human skeletal myosin heavy chain isoform expression: strength vs. combination training. Journal of Applied Physiology, 94, S.2282-2288. 2. Koch, H.J., Raschka, C. & Wirth, K. (2003): Tagesschwankungen der körperlichen Leistungsfähigkeit: Literaturübersicht und praktische Beispiele, Österreichisches Journal für Sportmedizin (3), S. 26-30. 3. Raschka, C., Rühl, T. & Wirth, K. (2007). Leistungsdiagnostik mit Laktat. arthritis + rheuma, 28 (1), S.7-15. 4. Wirth, K., Atzor, K.-R. & Schmidtbleicher, D. (2007). Veränderungen der Muskelmasse in Abhängigkeit von Trainingshäufigkeit und Leistungsniveau. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 58 (6), S.10-15. 5. Prokopchuk, O., Liu, Y., Wang, L., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2007). Skeletal muscle IL-4, IL-4Ralpha, IL-13 and IL-13Ralpha1 expression and response to strength training. Exercise Immunology Review, 67-75. 6. Liu, Y., Heinichen, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2008). Response of growth and myogenic factors in human skeletal muscle to strength training. British Journal of Sports Medicine, 42, 989-993. 7. Hartmann, H., Bob, A., Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2009). Effects of different periodization models on rate of force development and power ability of the upper extremity. Journal of Strength and Conditioning Research. 23 (7), S.1921-1932. 8. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2012). Ergänzendes Krafttraining im Nachwuchsleistungsfußball - Entwicklung im schnellen und langsamen Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus A-C Jugend, Schweizerisches Journal für Sportmedizin und Traumatologie. 60 (1), S.8-13. 9. Wirth, K., Sander, A., Keiner, M., Schmidtbleicher, D. (2012). Leistungsfähigkeit im Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus sportlich aktiver und inaktiver Kinder und Jugendlicher, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 62 (11), S.345-350. 10. Sander, A., Keiner, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2012). Entwicklung von Sprintleistungen durch ein Krafttraining im Nachwuchsleistungssport Fußball. Spectrum der Sportwissenschaften, 24 (2), S.28-46. Seite 3 von 14

11. Sander, A., Keiner, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2012). Leistungsfähigkeit jugendlicher Fußballer im Nachwuchsleistungssport. Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie, 60 (3), S.112-115. 12. Hartmann, H., Wirth, K., Klusemann, M., Dalic, J., Matuschek, C., Schmidtbleicher, D. (2012). Influence of squatting depth on jumping performance. Journal of Strength and Conditioning Research, 26 (12), S.3243-3261. 13. Sander, A., Keiner, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2012). Influence of a 2- year strength training program on power performance in elite youth soccer players. European Journal of Sport Science, 13 (5), 445-451. 14. Wirth, K., Hartmann, H., Keiner, M., Sander, A. (2013). Training der speziellen Kraft, funktionelles und spezifisches Krafttraining - Eine kritische Betrachtung. Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge, Heft 02 / 2012, S.45-72. 15. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Caruso, O., Immesberger, P., Zawieja, M. (2013). Strength performance in youth: Trainability of adolescents and children in the back and front squats. Journal of Strength and Conditioning Research, 27 (2), S.357-362. 16. Sander, A., Keiner, M., Schlumberger, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2013). Effects of functional exercises in the warm-up on sprint performances, Journal of Strength and Conditioning Research, 27 (4), S.995-1001. 17. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2013). Is there a difference between active and less active children and adolescents in jump performance. Journal of Strength and Conditioning Research, 27 (6), S.1591-1596. 18. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2013). Long term strength training effects on change-of-direction sprint performance. Journal of Strength and Conditioning Research, 28 (1), S.223-231. 19. Hartmann, H., Wirth, K. (2014). Literaturbasierende Belastungsanalyse unterschiedlicher Kniebeugevarianten unter Berücksichtigung möglicher Überlastungsschäden und Anpassungseffekte. Schweizer Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie, 62 (1), S.6-23. 20. Hartmann, H., Wirth, K., Klusemann, M. (2013). Analysis of the load on the knee joint and vertebral column with changes in squatting depth and weight load. Sports Medicine, 43, S.993-1008. 21. Wirth, K., Szilvas, E., Hartmann, H., Sander, A.; Keiner, M. (2013). Der Zusammenhang von dynamischen und isometrischen Maximalkraftparametern Seite 4 von 14

mit Muskelquerschnitt bzw. Muskelvolumen. Schweizer Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie, 62 (1), S.32-38. 22. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2014). Impact of 2 years of additional athletic training on the jump performance of young athletes. Science and Sports, 29, e39-e46. 23. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Hartmann, H., Yaghobi, D. (2014). Correlations between maximal strength tests at different squat depths and sprint performance in adolescent soccer players. American Journal of Sport Science, 2 (1), S.1-7. 24. Wirth, K., Keiner, M., Szilvas, E., Sander, A., Hartmann, H. (2015). Effects of an eccentric strength training on different maximal strength and speed-strength parameters of the lower extremity, Journal of Strength and Conditioning Research, 29 (7), S.1837-1845. 25. Hartmann, H., Wirth, K. (2015). Literaturbasierte Belastungsanalyse unterschiedlicher Kniebeugevarianten unter Berücksichtigung möglicher Überlastungsschäden und Anpassungseffekte - Kniegelenk- und Wirbelsäulenbelastung in Abhängigkeit von Kniebeugetiefe und Lasthöhe. Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge, 55 (2), 39-66. 26. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Hartmann, H. (2015). Correlation of maximal isometric trunk strength with sprint and jump performance in young soccer players, Gazzetta Medica Italiana - Archivio per le Scienze Mediche (status: accepted). 27. Keiner M., Yaghobi, D., Sander A., Wirth K., Hartmann, H. (2015). The influence of maximal strength performance of upper and lower extremities and trunk muscles on different swim performances in adolescent swimmers. Science & Sports (status: accepted). 28. Hartmann, H., Wirth, K., Keiner, M., Mickel, C., Sander, S., Szilvas, E. (2015). Short-term periodization models: effects on strength and speed-strength performance. Short-term periodization for speed-strength events. Sports Medicine (status: accepted). 29. Hartmann, H., Wirth, K., Keiner, M., Sander, A., Szilvas, E. (2015). Beanspruchung von Wirbelkörpern und Bandscheiben in Abhängigkeit von der Kniebeugevariante. Wirbelsäulenbelastung bei der (Krafttrainings-)Übung Kniebeuge. Narrativer Überblicksartikel. Sportverletzung Sportschaden (status: under review). Seite 5 von 14

30. Wirth, K., Keiner, M., Szilvas, E., Hartmann, H., Sander, A. (2015). Changes in strength and power after strength training with two different exercises. Journal of Human Kinetics (status: under review). 31. Wirth, K., Mickel, C., Keiner, M., Szilvas, E., Hartmann, H., Sander, A., Atzor, K.-R. (2015). Correlation between muscle mass and maximum strength is influenced by the kind of strength measurement. Sports Medicine (status: under review). 32. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Hartmann, H. (2015). Differences in the performance tests of the fast and slow stretch and shortening cycle among professional, amateur and elite youth soccer players. Journal of Human Sport & Exercise (status: submitted). Weitere Beiträge in Fachzeitschriften 1. Schlumberger, A., Wirth, K., Liu, Y., Steinacker, J. & Schmidtbleicher, D. (2003) Effekte eines Trainings mit einer Schnellkraftmethodenkombination. Leistungssport, 33 (4), S.14-18. 2. Wirth, K., Weber, O. & Schmidtbleicher, D. (2006). Kraft als Teil des konditionellen Trainings im leistungssportlichen Tischtennis. Leistungssport, 36 (2), S.28-31. 3. Wirth, K. (2006). Fettreduktion. Magazin für Übungsleiterinnen und Übungsleiter Heft 3 / 2006, S.13-14. 4. Sandig, D., Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2006). Krafttraining im Radsport ein Diskussionsbeitrag zu Struktur, Anpassung und Trainingsmethoden. Leistungssport, 36 (6), S.16-20. 5. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2007). Periodisierung im Schnellkrafttraining, Leistungssport Teil 1 Physiologische Grundlagen des Schnellkrafttrainings. Leistungssport, 37 (1), S.35-40. 6. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2007). Periodisierung im Schnellkrafttraining, Leistungssport Teil 2 Theoretische Grundlagen der Periodisierung und ihre praktische Anwendung im Schnellkrafttraining. Leistungssport, 37 (2), S.16-20. 7. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2007). Ein- oder Mehrsatztraining. medical sports network (03), S.22-24. 8. Hartmann, H., Bob, A., Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2008). Auswirkungen unterschiedlicher Periodisierungsmodelle im Krafttraining auf das Schnellkraftund Explosivkraftverhalten der oberen Extremität. Leistungssport, 38 (3), S.17-22. Seite 6 von 14

9. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2008): Trainingshäufigkeit beim Hypertrophietraining, medical sports network (03), S.4-7. 10. Wirth, K. & Zawieja, M. (2008). Erfahrungen aus dem Gewichtheben für das leistungssportliche Krafttraining Teil 1 Bedeutung der Wettkampf- und Trainingsübungen des Gewichthebens für die Entwicklung der Schnellkraft. Leistungssport, 38 (5), S.10-13. 11. Wirth, K. & Zawieja, M. (2008). Erfahrungen aus dem Gewichtheben für das leistungssportliche Krafttraining Teil 2 Unterschiede in der Periodisierung und Gestaltung des Krafttrainings im Gewichtheben und anderen Sportarten mit hohen Anforderungen an die Schnellkraft. Leistungssport, 38 (6), S.50-54. 12. Wirth, K. & Zawieja, M. (2008). Allenamento della forza ed esercizi della pesistica L importanza degli esercizi di gara e di ellenamento della pesistica per lo sviuppo della forza rapida. Scuola dello Sport, 27 (4), S.41-47. 13. Zawieja, M. & Wirth, K. (2009). Erfahrungen aus dem Gewichtheben für das leistungssportliche Krafttraining Teil 3 Technische Fehler bei der Durchführung von Trainingsübungen des Gewichthebens (Reißen). Leistungssport, 39 (1), S.48-51. 14. Zawieja, M. & Wirth, K. (2009). Erfahrungen aus dem Gewichtheben für das leistungssportliche Krafttraining Teil 4 Technische Fehler bei der Durchführung von Trainingsübungen des Gewichthebens (Stoßen / Kniebeuge). Leistungssport, 39 (2), S.33-37. 15. Sandig, D, & Wirth, K. (2009). Was ist eigentlich Kraftausdauer? Sport und Training, (5), S.9-12. 16. Weber, O. & Wirth, K. (2009). Bedeutung des Krafttrainings im Tischtennis Eine Einleitung. Tischtennislehre 02-2009, S.19-21. 17. Wirth, K. (2009). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Teil 1: Definition und Struktur der motorischen Fähigkeit Kraft. Tischtennislehre 03-2009, S.16-19. 18. Wirth, K. (2009). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Teil 2: Neuronale Anpassungen an ein Krafttraining. Tischtennislehre 04-2009, S.16-19. 19. Wirth, K. (2010). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Teil 3: Morphologische Anpassungen an ein Krafttraining. Tischtennislehre 01-2010, S.17-20 20. Wirth, K. (2010). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Teil 4: Trainingsmethoden 1. Tischtennislehre 02-2010, S.12-15. Seite 7 von 14

21. Wirth, K. (2010). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Teil 5: Trainingsmethoden 2. Tischtennislehre 03-2010, S.36-38. 22. Wirth, K. (2010). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Teil 6: Trainingsmethoden 3. Tischtennislehre 04-2010, S.19-22. 23. Wirth, K., Bob, A., Müller, S., Schmidtbleicher, D. (2011). Vergleich unterschiedlicher Belastungsintensitäten zur Steigerung der Schnellkraft, Leistungssport 41 (1), S.36-42. 24. Hilgner-Recht, M. & Wirth, K. (2010). Krafttraining im Sportschwimmen Teil 1: Leistungsrelevante Kraftfähigkeiten im Schwimmen sowie deren Ansteuerung im Wasser- und Landtraining, Leistungssport 40 (6), S.21-27. 25. Hilgner-Recht, M. & Wirth, K. (2011). Krafttraining im Sportschwimmen Teil 2: Planung des schwimmerischen Krafttrainings, Leistungssport 41 (1), S.23-26. 26. Wirth, K. (2011). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Teil 7: Athletiktraining. Tischtennislehre 01-2011, S.15-17. 27. Wirth, K. (2011). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Teil 8: Krafttraining im Kindes- und Jugendalter. Tischtennislehre 02-2011, S.20-25. 28. Wirth, K., Beck, A.-J. & Schmidtbleicher, D. (2011). Auswirkungen eines exzentrischen Krafttrainings für die obere Extremität auf unterschiedliche Maximal- und Schnellkraftparameter, Leistungssport 41 (3), S.19-24. 29. Hilgner-Recht, M. & Wirth, K. (2011). Krafttraining im Sportschwimmen Teil 1: Leistungsrelevante Kraftfähigkeiten im Schwimmen sowie deren Ansteuerung im Wasser- und Landtraining, swim & more (3), S.35-37. 30. Hilgner-Recht, M. & Wirth, K. (2011). Krafttraining im Sportschwimmen Teil 2: Leistungsrelevante Kraftfähigkeiten im Schwimmen sowie deren Ansteuerung im Wasser- und Landtraining, swim & more (4), S.40-43. 31. Hilgner-Recht, M. & Wirth, K. (2011). Krafttraining im Sportschwimmen Teil 3: Planung des schwimmerischen Krafttrainings, swim & more (5), S.42-45. 32. Wirth, K. (2011). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Teil 9: Empfehlungen für die Durchführung eines Krafttraining in der Sportart Tischtennis. Tischtennislehre 03-2011, S.10-12. 33. Dornauf, A, Schlesinger, P., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2011). Auswirkungen eines Maximalkrafttrainings auf die Wurfweite bei Würfen mit unterschiedlichen Lasten. Leistungssport, 41 (4), S.8-13. Seite 8 von 14

34. Keiner, M., Sander, A., Schlumberger, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2012). Verbesserung der Sprintleistung - Überprüfung potentieller Optimierungsmöglichkeiten im Aufwärmen. Leistungssport, 43 (2), S.20-25. 35. Hartmann, H., Wirth, K., Dalic, J., Klusemann, M., Matuschek, C., Schmidtbleicher, D. (2012). Auswirkungen eines periodisierten Maximalkrafttrainings in unterschiedlichen Kniebeugevarianten auf die Schnellkraftleistung in Squat und Countermovement Jump. Leistungssport, 42 (5), S.40-46. 36. Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2012). Auswirkungen eines exzentrischen Krafttrainings für die untere Extremität auf unterschiedliche Maximal- und Schnellkraftparameter. Leistungssport 42 (3), S.33-38. 37. Wirth, K., Keiner, M. (2012). Krafttraining im Tennis Erster Teil einer vierteiligen Serie. Topspin online 4/12, S.22-26. 38. Wirth, K., Keiner, M. (2012). Krafttraining im Tennis Zweiter Teil einer vierteiligen Serie Neuronale Anpassungen an ein Krafttraining. Topspin online 5/12, S.14-16 + 27-30. 39. Hartmann, H., Wirth, K., Dalic, J., Klusemann, M., Matuschek, C., Schmidtbleicher, D. (2013). Auswirkungen eines periodisierten Maximalkrafttrainings in unterschiedlichen Kniebeugevarianten auf das Einer- Wiederholungsmaximum und das isometrische Maximalkraft- und Explosivkraftvermögen. Leistungssport, 43 (3), S.19-27. 40. Sander, A., Keiner, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2013). Leistungsunterschiede im schnellen und langsamen Dehnungs-Verkürzungs- Zyklus bei Fußballspielern in Abhängigkeit von Alter und Spielklasse. Leistungssport, 43 (4), S.24-28. 41. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2013). Einfluss eines 2- jährigen Krafttrainings auf schnellkräftige Leistungen im Nachwuchsleistungssport Fußball. Leistungssport, 43 (5), S.23-29. Abstract / Kongressveröffentlichungen Posterpräsentationen bei nationalen und internationalen Kongressen 1. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2001). The development of one repetition maximum depending on the training frequency during a hypertrophy training program. In: J. Mester, G. King, H. Strüder, E. Tsolakidis & A. Osterburg (Eds.), Seite 9 von 14

6 th Annual Congress of the European College of Sport Science - 15 th Congress of the German Society of Sport Science Cologne 2001, Köln: Sport und Buch Strauß, S. 1038. 2. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2002). The devolopment of 1 repetition maximum (1RM) depending on the training frequency during a hypertrophy training programm with high performance athletes. Isokinetics and Exercise Science, 10, S.58-59. 3. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2002). Development of 1 repetition maximum (1 RM) depending on the training frequency and experience. 3rd International Conference on Strength Training, Budapest 2002, Abstract Book, www.detail.hu 4. Liu, Y., Wirth, K., Schlumberger, A., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J. (2003). HSP70-Antwort auf Krafttraining im Armmuskel. 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.v. Sport als Medizin 25.-27.9.2003, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 54 S(7-8), S.24. 5. Heinichen, M., Liu, Y., Schlumberger, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2003). Antwort von M-GF im menschlichen Skelettmuskel auf Krafttraining. 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.v. Sport als Medizin 25.-27.9.2003, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 54 S(7-8) 2003, S.24. 6. Heinichen, M., Liu, Y., Schlumberger, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2003). Antwort von IGF-1 im menschlichen Skelettmuskel auf Krafttraining. 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.v. Sport als Medizin 25.-27.9.2003, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 54 S(7-8) 2003, S.60. 7. Knobl, O., Schott, N., Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2004). The effects of free weight training for older adults. 3rd Congress of the European Interdisciplinary Society for Clinical and Sports Application 2004. 8. Brkic, M., Liu, Y., Schlumberger, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2004). Arm muscle HSP70 response to strength training. Medicine & Science in Sports & Exercise, 36 (6), S.318. 9. Necker, A., Liu, Y., Schlumberger, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2004). IGF-1 response in human skeletal muscle to strength training. Medicine & Science in Sports & Exercise, 36 (6), S.184. 10. Wirth, K., Beck, A. & Schmidtbleicher, D. (2004). Effects of training with supramaximal eccentric contractions on the development of different strength parameters. 4 th International Conference of Strength Training, Serres 2004. Seite 10 von 14

11. Liu, Y., Heinichen, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M.: Krafttraining-induzierte Satellitenzellenaktivierung im humanen Skelettmuskel. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention Hamburg 14. 17.September 2005, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 56 (7/8), S.295. 12. Brkić, M., Liu, Y., Staebler, C., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2005). Effekte eines exzentrischen Krafttrainings mit supramaximalen Lasten auf die Muskelfunktion und Zusammensetzung der MHC-Isoformen. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention Hamburg 14. 17.September 2005, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 56 (7/8), S.281. 13. Prokopchuk, O., Liu, Y., Schlumberger, A., Wirth, K. & Steinacker, J.M. (2005). Die Antwort von IL-4, IL-4Rα, IL-13 und IL-13Rα1 im menschlichen Skelettmuskel auf Krafttraining. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention Hamburg 14. 17.September 2005, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 56 (7/8), S.231. 14. Liu, Y., Heinichen, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2005). Activation of satellite cells in human skeletal muscle in response to strength training. Medicine & Science in Sports & Exercise, 37 (5) Suppl., S.241. 15. Prokopchuk, O., Liu, Y., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2005). Response of IL-4 and IL-4r of human skeletal muscle to strength training. Medicine & Science in Sports & Exercise, 37 (5) Suppl., S.72. 16. Prokopchuk, O., Liu, Y., Brkic, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2006). Effect of eccentric strength training with supramaximal loads on muscle function and local inflammatory parameters. 53 rd Annual Meeting of the American College of Sport Medicine, Denver 2006. 17. Liu, Y., Brkic, M., Prokopchuk, O., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2006). Eccentric strength training upregulated MHC Ia mrna in human skeletal muscle. 53 rd Annual Meeting of the American College of Sport Medicine, Denver 2006. 18. Steinacker, J., Prokopchuk, O., Brkic, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Liu, Y. (2006). Myogenic growth differentiation factors in eccentric strength training with supramaximal loads. 53 rd Annual Meeting of the American College of Sport Medicine, Denver 2006. 19. Liu, Y., Brkić, M., Prokopchuk, O., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. & Steinacker, J.M. (2007). Der Effekt eines exzentrischen Krafttrainings auf die MHC Iα- Genexpression im humanen Skelettmuskel. 40. Deutscher Sportärztekongress Seite 11 von 14

Köln 27. 29.September 2007, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 58 (7/8), S.216. 20. Sander, A., Keiner, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2012). Einfluss eines 2- jährigen Krafttrainings auf den schnellen und langsamen DVZ im Nachwuchsleistungssport. Kongress Nachwuchsförderung NRW. 21. Sander, A., Keiner, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2013). Einfluss eines 2- jährigen Krafttrainings auf Kraft- und Sprungleistungen im Nachwuchsleistungssport Fußball. 2. DFB-Wissenschaftskongress, S.216-217. 22. Keiner, M., Sander, A., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2013). Einfluss eines 2- jährigen Krafttrainings auf Sprintleistungen im Nachwuchsleistungssport Fußball. 2. DFB-Wissenschaftskongress, S.210-211. 23. Sander, A., Keiner, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2013). Effects of longterm strength training on sprint performance in elite youth soccer players. 18 th Annual Congress of the European College of Sport Science, Barcelona 2013. 24. Sander, A., Keiner, M., Wirth, K., Schmidtbleicher, D. (2013). Differences in the performance tests of the fast and slow SSC among professional and elite youth soccer players. 18 th Annual Congress of the European College of Sport Science, Barcelona 2013. Podiumsvorträge bei nationalen und internationalen Kongressen 1. Frick, U., Wirth, K., Schlumberger, A. & Schmidtbleicher, D. (2000). Recovery following muscle hypertrophy strength training sessions with different training regimen-eccentric versus concentric muscle actions. In: J. Avela, P. Komi & J. Komulainen (Eds.), Proceedings of the 5 th Annual Congress of the European College of Sport Science, S. 270. 2. Schlumberger, A., Wirth, K., Chagas, M., Schmidtbleicher, D., Liu, Y., Elser, A. & Steinacker, J. (2001). Specificity of adaptations after two strength-power training methods. In: J. Mester, G. King, H. Strüder, E. Tsolakidis & A. Osterburg (Eds.), 6 th Annual Congress of the European College of Sport Science - 15 th Congress of the German Society of Sport Science Cologne 2001, Köln: Sport und Buch Strauß, S. 473. 3. Šarabon, N., Haas, C., Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2002): Explosive isometric contraction after low frequency whole body vibrations (WBV): Acute impairment of neuromechanical parameters. 3rd International Conference on Strength Training, Budapest 2002, Abstract Book. Seite 12 von 14

4. Wirth, K., Atzor, K. & Schmidtbleicher, D. (2002). Changes in muscle mass detected by MRI, after an eight week hypertrophy training with one, two and three workouts per week. In: M. Koskolou, N. Geladas, & V. Klissouras (Eds.): Proceedings of the 7 th Annual Congress of the European College of Sport Science, S. 201. 5. Wirth, K., Atzor, K.R. & Schmidtbleicher, D. (2003). Changes in muscle mass of high performance athletes detected by MRI after a training with different training frequencies. 8 th Annual Congress of the European College of Sport Science Salzburg, S.378. 6. Šarabon, N., Haas, C., Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2003). Low frequency whole-body vibrations (WBVs): impact on spinal ecitability and stretchshortening cycle (SSC) effectivness. European Workshop on Movement Science. 7. Wirth, K., Beck, A. & Schmidtbleicher, D. (2004). Effekte eines Trainings mit supramaximalen exzentrischen Kontraktionen auf die Entwicklung unterschiedlicher Kraftparameter. Kraftsymposium: Krafttraining Theorie und Praxis 08.10.2004 IfSS Freiburg, http://www.bisp.de/archiv/download/wirth.pdf. 8. Wirth, K., Beck, A. & Schmidtbleicher, D. (2005). Effects of training with supramaximal eccentric muscle actions on the development of different strength parameters. 10 th Annual Congress of the European College of Sport Science, Belgrad 2005, S.185. 9. Schmidtbleicher, D. & Wirth, K. (2006). Comparison of different strength training methods fort he development of power. In: H. Schwameder, G. Sturtzenberger, V. Fastenbauer, S. Lindinger, & E. Müller (Eds.), Proceedings of the XXIV International Symposium on Biomechanics in Sports (ISBS 2006), Salzburg 2006, S.306-310. 10. Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2006). Effects of an eccentric training with supramaximal loads on the development of different strength parameters of the lower extremities. In: Aagaard, P., Madsen, K., Magnusson, P. & Bojsen-Møller, J. (Eds.), Strength Training for Sport Health and Rehabilitation 5 th International Conference on Strength Training 18 th 21 st October, 2006, S.221-222. 11. Sandig, D., Mühlenhoff, S., Wirth, K. & Schmidtbleicher, D. (2008). Relation between maximal power output during workout on a cycling ergometer and maximal strength. 5 th European EISCSA Congress Luxembourg October 16 th 18 th 2008, Isokinetics and Exercise Science, 16 (3), S.189. 12. Wirth, K. & Bob, A., Müller, S., Schmidtbleicher, D. (2008). Comparison of different strength training methods for the development of power. In: S. Fleck, W. Kraemer, L.E. Brown, J. Antonio, J. Weir, W.P. Ebben, & J. Stout (Eds.), 6 th International Conference on Strength Training, October 30 November 02, 2008, Colorado Springs, S.75-76. Seite 13 von 14

13. Schmidtbleicher, D. & Wirth, K. (2015) Steps in neuromuscular rehabilitation for athletes. 38 th Annual National Conference of the NSCA (National Strength & Conditioning Association) in Orlando, Florida. July 8-11. 14. Schmidtbleicher, D. & Wirth, K. (2015) Eccentric strength training with supramaximal loads. 38 th Annual National Conference of the NSCA (National Strength & Conditioning Association) in Orlando, Florida. July 8-11. Beiträge im Internet 1. Wirth, K., Keiner, M. (2013). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Definition und Struktur der motorischen Fähigkeit Kraft. Landes Sportbund Niedersachsen, LSN-Wissensecke, http://www.lsn-info.de/baseportal/start&sid =9938790556780 113974744 98927011&Id=174. 2. Wirth, K., Keiner, M. (2013). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Neuronale Anpassungen an ein Krafttraining. Landes Sportbund Niedersachsen, LSN-Wissensecke, http://www.lsninfo.de/baseportal/start&sid=9938790556780113 97474498927011&Id=174. 3. Wirth, K., Keiner, M. (2013). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Morphologische Anpassungen an ein Krafttraining. Landes Sportbund Niedersachsen, LSN-Wissensecke, http://www.lsn-info.de/baseportal/start&sid =993879055678011397474498927011&Id=174. 4. Wirth, K., Keiner, M. (2013). Training der konditionellen Fähigkeit Kraft Krafttraining im Kindes und Jugendalter. Landes Sportbund Niedersachsen, LSN-Wissensecke, http://www.lsn-info.de/baseportal/start&sid=993879055678 011397474498927011&Id=174. Seite 14 von 14