TANKSTELLEN IN ÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Repräsentativ-Stichprobe

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Güterverkehr in Österreich

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Insiderwissen Hintergrund

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Strom in unserem Alltag

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

BERLIN (dpa-afx) Trotz hoher Spritpreise: Fehlanzeige bei alternativen Antrieben

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Mobile Intranet in Unternehmen

Treibstoff-Newsletter 01/2012

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Wörterbuch der Leichten Sprache

Sächsischer Baustammtisch

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Generali Autostudie 2016

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab

VibonoCoaching Brief -No. 18

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben

Kulturelle Evolution 12

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

micura Pflegedienste Köln

Vorsorgetrends 2012 Österreich

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Webalizer HOWTO. Stand:

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Evangelisieren warum eigentlich?

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

allensbacher berichte

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

lernen Sie uns kennen...

Statuten in leichter Sprache

>> BP FleetReporter. Fuhrparkmanagement auf Knopfdruck. Online. On-time.

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Konzentration auf das. Wesentliche.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Mach's grün! macht Schule

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Statistische Auswertung:

Statistik Augsburg interaktiv

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Wasserkraft früher und heute!

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Zusammensetzung des Strompreises

Verkehrsunfallbilanz 2013

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Informationsblatt Induktionsbeweis

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Carsharing: Ihr Schlüssel zur direkten Weiterfahrt!

Transkript:

TANKSTELLEN IN ÖSTERREICH Daten, Fakten, Informationen August 2014

Vorwort / Einleitung Tankstellen nehmen eine wichtige Rolle bei der Versorgung unserer Gesellschaft ein. Neben dem traditionellen Tankstellenprodukt Treibstoff und anderen Produkte rund ums Auto bieten viele Tankstellen eine Palette an Dienstleistungen an: Von Waschanlagen, Innenreinigung, Wartung und Pflege, Reifendruckkontrolle, Rad- und Ölwechsel und vieles mehr. Viele Kunden konsumieren einen schnellen Kaffee, einen Snack oder besorgen nach Ladenschluss noch Lebensmittel. Man bekommt aber auch Zeitschriften und Magazine, Tabakprodukte, Blumen oder kleine Geschenkartikel und einige Tankstellen sind zudem Partner der Post oder eines Paketdienstes. Diese Broschüre soll Ihnen eine Übersicht über interessante Aspekte der Tankstellen in Österreich geben, beginnend mit der Tankstellenstruktur und -entwicklung, über Informationen rund um den Treibstoff, den Tatort Tankstelle bis zum Zukunftsthema der Versorgung mit alternativen Treibstoffen (Erdgas, Strom) bei Tankstellen. Inhalt DIE TANKSTELLE ALS VERSORGER... 3 1. Entwicklung Tankstellen, Einwohner, PKW... 3 2. Autobahntankstellen... 4 3. Wie steht Österreich im Europavergleich da?... 4 RUND UM DEN TREIBSTOFF... 5 4. Treibstoffverbrauch (Diesel, Eurosuper, Verkaufsanteil über Tankstellen)... 5 5. Entwicklung des Kraftstoffpreis... 6 6. Wie setzt sich der Kraftstoffpreis zusammen?... 6 7. Wie viel verdienen die Tankstellen am Kraftstoff?... 7 9. Treibstoffpreis Diesel im europäischen Vergleich... 9 10. Treibstoffpreisdifferenzen zu EU-Nachbarländern... 10 11. Treibstoffpreise und Steuern in Österreich und EU-Nachbarländern... 11 KRIMINALITÄT AN DER TANKSTELLE ( Tatort tankstelle )... 12 12. Raubüberfälle... 12 13. Raubrisiko... 13 14. Treibstoffdelikte... 13 ALTERNATIVE TREIBSTOFFE... 14 15. Pkw-Bestand mit alternativem Antrieb... 14 Quellenverzeichnis... 15 2

DIE TANKSTELLE ALS VERSORGER Hier erfahren Sie, wie sich die Anzahl der Tankstellen und damit die Versorgung der Einwohner mit Tankstellenprodukten und dienstleistungen verändert hat. 1. Entwicklung Tankstellen, Einwohner, PKW Die Grafik zeigt den langfristigen Vergleich der Anzahl der Tankstellen mit der Einwohnerzahl und der Anzahl der zugelassenen Pkw. Man sieht deutlich, dass die Anzahl der Tankstellen abgenommen hat, während im langjährigen Verlauf die Einwohner und die zugelassenen Pkw in Österreich gestiegen sind. Gründe für den Rückgang der Tankstellen sind vor allem der starke Konkurrenzkampf und erhöhte Sicherheitsanforderungen. 1991 1.993 Einwohner je Tankstelle 2001 2.802 Einwohner je Tankstelle 2013 3.223 Einwohner je Tankstelle Quellen: Statistik Austria, FVMI, Diagramm FV GTS 3

2. Autobahntankstellen Während die Tankstellenanzahl insgesamt abgenommen hat, ist eine optimale Versorgung entlang der Hauptverkehrsrouten sichergestellt. Seit 1980 ist die Anzahl der Tankstellen auf Autobahnen und Schnellstraßen kontinuierlich gestiegen. Derzeit gibt es über 80 Tankstellen an den österreichischen Autobahnen. http://www.asfinag.at/web/guest/unterwegs/rasten/rastanlagensuche 3. Wie steht Österreich im Europavergleich da? Mit Tankstellenprodukten sind wir in Österreich ganz gut versorgt. Ein Blick in ausgewählte Länder in Europa zeigt eine Tankstellenanzahl in der europäischen Mitte. In Österreich versorgt eine Tankstelle im Durchschnitt etwas mehr als 3.000 Einwohner, während sich in Deutschland oder Großbritannien wesentlich mehr Einwohner eine Tankstelle teilen müssen. Quellen: FVMI, eigene Darstellung 4

RUND UM DEN TREIBSTOFF Tankstellen liefern neben den vielen anderen Produkten und Serviceleistungen vor allem Treibstoff wie Benzin und Diesel. Hier finden Sie Wissenswertes rund um den Treibstoff. 4. Treibstoffverbrauch (Diesel, Eurosuper, Verkaufsanteil über Tankstellen) Wie viel Treibstoff wird in Österreich für Kfz verbraucht? Derzeit sind es etwa 6,4 Millionen Tonnen Diesel und 1,7 Millionen Tonnen Benzin. Die Kurve zeigt einen langjährigen Anstieg bis etwa 2005 und seitdem einen leichten Rückgang. Der Anteil des Dieselverbrauchs am Gesamtverbrauch ist stetig gestiegen und liegt mittlerweile schon bei etwa 79,5 %. Der Kraftstoffverkauf erfolgt bei Benzin zu nahezu 100 % über das öffentlich zugängliche Tankstellennetz. Bei Diesel sind es etwa 57 %, die über Tankstellen verkauft werden. 43 % der Dieselmenge gehen im Großhandelsgeschäft an betriebliche Tanklager von Großkunden, wie Transport- und Bauunternehmen, an LKW- Autohöfe oder die öffentliche Hand. Quellen: BMWFW, FVMI, eigene Darstellung 5

5. Entwicklung des Kraftstoffpreises Nachdem Diesel und Benzin wichtige Produkte für die Mehrheit der Österreicher sind, wird auf den Kraftstoffpreis besonderes Augenmerk gelegt. Im Vergleich zu vielen anderen Produkten schwankt der Kraftstoffpreis stärker, wie man in der folgenden Grafik sieht: Quelle: BMWFW, eigene Darstellung 6. Wie setzt sich der Kraftstoffpreis zusammen? Woraus besteht nun der Preis, der an der Tankstelle gezahlt wird? Ein sehr großer Teil des Kraftstoffpreises sind Steuern und Abgaben an den Staat - aktuell etwa 49 % - in Form der 20%igen Umsatzsteuer und der Mineralölsteuer. Der Produktpreis selbst ist wesentlich geringer und hat im Jahr 2013 durchschnittlich für Benzin 65,9 Cent und für Diesel 71,4 Cent pro Liter ausgemacht. Schließlich bleibt noch eine geringe Bruttomarge (Handelsspanne) über. Diese muss alle Kosten der Tankstellen sowie die Marketing und Vertriebsaktivitäten der Mineralölfirmen decken. Quelle: FVMI 6

7. Wie viel verdienen die Tankstellen am Kraftstoff? Das internationale Marktforschungsunternehmen Wood Mackenzie erhebt regelmäßig im Auftrag des deutschen Energie Informationsdienstes die Tankstellenmargen in 16 europäischen Ländern. Österreich belegte 2013 bei Benzin mit einer Bruttomarge von 9,48 Cent/l den vorletzten Platz, bei Diesel mit 10,07 Cent/l den drittletzten Platz. Nach Abzug aller Kosten bleibt den Unternehmen netto ca. 1 Cent pro Liter Kraftstoff. Quelle: Wood Mackenzie, Grafik: FVMI/ikp Quelle: Wood Mackenzie, BMWFW, eigene Berechnungen 7

8. Treibstoffpreis Eurosuper 95 im europäischen Vergleich Quelle: BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Stand wird wöchentlich auf der Homepage des BM aktualisiert siehe Link: http://www.bmwfw.gv.at/energieundbergbau/energiepreise/treibstoffpreise/seiten/treibstoffpreiseunds teuerninalleneulaenderneurosuper95.aspx 8

9. Treibstoffpreis Diesel im europäischen Vergleich Quelle: BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Stand wird wöchentlich auf der Homepage des BM aktualisiert siehe Link: http://www.bmwfw.gv.at/energieundbergbau/energiepreise/treibstoffpreise/seiten/treibstoffpreiseunds teuerninalleneulaenderndiesel.aspx 9

10. Treibstoffpreisdifferenzen zu EU-Nachbarländern Werte im positiven Bereich (Balken nach oben) bedeuten, dass die Preise im jeweiligen Land über denen in Österreich liegen; Werte im negativen Bereich (Balken nach unten), dass die Preise geringer sind als in Österreich. Quelle: Homepage des BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Stand wird wöchentlich auf der Homepage des BM aktualisiert siehe Link: http://www.bmwfw.gv.at/energieundbergbau/energiepreise/treibstoffpreise/seiten/treibstoffpreisdiffer enzenzueunachbarlaendern.aspx 10

11. Treibstoffpreise und Steuern in Österreich und EU- Nachbarländern Quelle: Homepage des BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Bei den in den Ländervergleichen angeführten Preisen handelt es sich um gewichtete Durchschnittspreise, die am Montag jeder Woche von der EU-Kommission erhoben werden. Zur Ermittlung des gewichteten Durchschnittspreises werden auch die Absatzmengen, die zu einem bestimmten Preis abgegeben werden, berücksichtigt. http://www.bmwfw.gv.at/energieundbergbau/energiepreise/treibstoffpreise/seiten/treibstoffpreiseunds teuerninoesterreichundeunachbarlaendern.aspx 11

KRIMINALITÄT AN DER TANKSTELLE ( TATORT TANKSTELLE ) Kriminalität ist leider auch bei den Tankstellen ein großes Thema. Sie sind oft Opfer von Kriminaldelikten, vom Treibstoffdiebstahl bis hin zum Raubüberfall. 12. Raubüberfälle Die langjährige Kriminalstatistik zeigt einen ziemlich beständigen Wert bei ca. 20 Raubüberfällen pro Jahr für den Zeitraum 1980 bis 2000. Seit dem Jahr 2000 jedoch stieg die Zahl der Raubüberfälle an und liegt aktuell bei 94 für das Jahr 2013, nach dem Negativrekord von 103 Überfällen im Jahr 2010. Quelle: BMI, eigene Darstellung 12

13. Raubrisiko Das Risiko eines Tankstellenraubes ist für eine Tankstelle im Vergleich zu 1994 etwa achtmal so hoch; im Jahr 2013 wurden statistisch gesehen 3,56 % aller Tankstellen einmal überfallen. Quelle: BMI, FVMI, eigene Berechnungen 14. Treibstoffdelikte Die Treibstoffdelikte sind ebenfalls in den letzten Jahren stark angestiegen. Wurden 2005 nur 1.341 Delikte verzeichnet, stieg diese Zahl auf 7.213 im Jahr 2013. Die Aufklärungsquote liegt aktuell bei 47 %. Quelle: BMI, eigene Darstellung 13

ALTERNATIVE TREIBSTOFFE 15. Pkw-Bestand mit alternativem Antrieb Alternative Treibstoffe sind eine weitere Möglichkeit, um umweltfreundliche Mobilität zu gewährleisten. Die Tankstellenbranche hat hier mit Ihren Möglichkeiten, z.b. durch die Versorgung mit Erdgas, beigetragen. Der Bestand an Fahrzeugen, welche mit alternativem Antrieb in Österreich unterwegs sind, steigt kontinuierlich. Ende 2013 betrug die Anzahl dieser Pkw bereits über 16.000 Stück: Die meisten davon sind Hybrid- Fahrzeuge (v.a. Benzin Elektro Hybrid). Die höchsten Wachstumsraten bei alternativem Antrieb liegen bei den Elektrofahrzeugen (+ 49 % im Jahr 2013). Bestand Pkw mit alternativem Antrieb in Österreich Ende Dezember 2013 Elektro 2.070 Erdgas 2.219 Bivalenter Betrieb Benzin/Flüssiggas 250 Bivalenter Betrieb Benzin/Erdgas 1.432 Hybrid Benzin/Elektro 10.049 Hybrid Diesel/Elektro 455 Quelle: Statistik Austria Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung 14

QUELLENVERZEICHNIS Fachverband für Mineralölindustrie (FVMI), WKO: Tankstellenstatistik, Pflichtnotstandsreserve, Key Facts zum Mineralölmarkt in Österreich Statistik Austria: Statistik des Bevölkerungsstandes, Kfz-Bestand Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW): Treibstoffpreise, Treibstoffpreismonitor, Verbrauchsstatistik extern Bundesministerium für Inneres (BMI): Kriminalstatistik Eurostat: Bevölkerung Europa Wood Mackenzie: Bruttomargen in Europa Energieinformationsdienst (EID): Tankstellenzahlen in Europa Asfinag: Tankstellen an Autobahnen und Schnellstraßen Rückfragen an: Fachverband der Garagen, Tankstellen und Servicestationen Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien T +43 (0)5 90 900-3252 /3240 F +43 (0)5 90 900-282 E gts@wko.at W http://wko.at/gts 15