Lernfeld 2: Kunden empfangen u. betreuen. Lernfeld 3: Haare und Kopfhaut pflegen

Ähnliche Dokumente
Ausbildungsdokumentation

Starten Sie Ihre Farb- und Stilberatung-Ausbildung

NRW - Lehrplan. Friseurin/Friseur. Gerd Krüger

wir verwöhnen Ihre Haut, kümmern uns um Ihr perfektes Make-up und frisieren Sie passend zu

TypStylist & Personal Shopper

HAARDESIGNE FÜR SIE UND IHN. Kurz / Mittel / Lang

Haut & Haar Arbeitsbuch Lernfelder 6-9

Erleben Sie sich DIE TYP- UND STYLINGBERATUNG, DIE SIE ZUM STRAHLEN BRINGT!

Inhaltsverzeichnis. KAPITEL 1: Lernfeld 1 - In Ausbildung und Beruf orientieren

Damenschneiderhandwerk

Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

STYLING & PFLEGE HAAR & BEAUTY EXPERTEN BEAUTY PARK

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASSEUR I. STUNDENTAFEL

Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis:

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Honorar Farb-, Stil und Typberatung

Pürling, Apel, Nießen, Peters u. a. BüroWelt BüroMaterial BüroTechnik

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kosmetiker/zur Kosmetikerin

Authentisch. schön! Frisuren Look Book von Punkt Styling _Broschuere_PunktStyling_RZ_final.indd 1

1. Der Friseurberuf gestern und heute 2. Rechtlicher Rahmen 3. Organisation des Friseurhandwerks 4. Organisation des Friseursalons

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

FRISEUR EIN BERUF UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln

AUSSCHREIBUNG LANDESMEISTERSCHAFT RHEINLAND DER FRISEURE 2015

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln

Neue Ausbildungsordnung/Neuer Rahmenlehrplan. Friseurin / Friseur. G Krüger

INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA)

fernlehrgang zfu zugelassen

Der Ausbildungsvertrag Überblick

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer / -in Klempner /

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Preisübersicht HAARDESIGN

Berufsbildung erfolgt über den

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Praktische Prüfung Altenpflege Bewertungskriterien in der Durchführung

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Zusammenfassung (1) Artikel SZ Zusammenfassung. 25. November Themenbereich

Lebe deinen Traum, und träume nicht dein Leben!

Lerndokumentation. zur Förderung der beruflichen Bildung. Personalien. Lernender/Lernende. Lehrbetrieb

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft. Der Weg zum Abitur 2012

Abt. Körperpflege Arbeitsplan für...

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am

Ein Gemeinschaftsprojekt von DaimlerChrysler und IG Metall mit Unterstützung der Fraunhofer-Gesellschaft (IGD) gefördert vom BMBF und unterstützt von

Basisbildung mit Zertifikat zum Junior Stylist Informationsbroschüre

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Massage. Susanne Hermann. Massagetherapie. Sportmassage, Kinesio Taping, klassische Massage, Aromaölmassage, Fußreflexzonenmassage, Hot Stone

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Komplettausbildung zum/r Zertifizierten Nageldesigner/in. 15 Tage Ausbildung als Seminarpaket

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Eltern in Lernentwicklungsgesprächen GrS Schnuckendrift Hans Korndörfer

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

Europass in Wiener Schulen

Gezielte Mitarbeiterintegration - Nutzen

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Der Verlaufsplan von Lernsituation 1 in der Übersicht

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Bewerbung. Marco Remmel Leopoldstraße München Tel

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Berufsschule Ausbildergespräch

Fragebogen Alleinerziehende

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

BEWEGUNGSQUALITÄT. Damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen, müssen wir auf ihn achten, ihn pflegen und respektvoll mit ihm umgehen.

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Modell PRAKTIKUM 1. ZIELGRUPPEN

Klasse 10 (Mittlerer Abschluss) und was kommt dann? Weiterführung der Schullaufbahn am. C.Hildebrandt / D. Thomas

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Die letzte Lebensphase Auseinandersetzung mit Krankheit, Leid und Sterben

Die Prüfungen der/des Medizinischen Fachangestellten (MFA)

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) B. Hölzner

Realschule plus und Fachoberschule Dahn

Servicefahrer Servicefahrerin Ausbildungsrahmenplan

Informationen zur Oberstufe

Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel.

cosmetic. pedicure. manicure. hair & make up

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

Entwicklung neuer Angebote

Transkript:

Politik/ Gesellschaftslehre Deutsch/ Kommunikation Salon- und Kundenmanagement Farb- und Formveränderung Pflege und Gestaltung Wirtschafts- und Betriebslehre Fremdsprachliche Kommunikation Didaktische Jahresplanung -FRIU- Unterstufe/1. Halbjahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren 60 Std. 1.1 Betrieb erkunden, Berufsbild beschreiben 1.2 Tätigkeiten im Friseurberuf erkunden 1.3 8 Stunden Stehen halte ich nicht aus Arbeitsschutz- und Hygienebestimmungen kennenlernen und anwenden, rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung kennenlernen Lernfeld 2: Kunden empfangen u. betreuen 40 Std. 2.1 Wir betreuen unsere Kunden vor, während und nach der Behandlung 2.2 Ich führe mein erstes Beratungsgespräch durch Lernfeld 3: Haare und Kopfhaut pflegen 40 Stunden 3.1 Welches Shampoo für welches Haar? 3.2 Meine Kundin wünscht eine Kopfmassage Mathematik Datenverarbeitung (mit Praktikum) Seite 1 von 12 Stand: November 2013

Sport/Gesundheits erziehung Religion Salon- und Kundenmanagement Farb- und Formveränderung Pflege und Gestaltung Wirtschafts- und Betriebslehre Fremdsprachliche Kommunikation Mathematik Datenverarbeitung (mit Praktikum) Didaktische Jahresplanung -FRIU- Unterstufe/2. Halbjahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Lernfeld 3: Haare und Kopfhaut pflegen 40 Std. Haarwäsche vorbereiten, Beratung für eine Haar- und Kopfhautreinigung durchführen, Hautschutzmaßnahme n beim Reinigen beachten, Kopfhautreinigung fachgerecht durchführen Lernfeld 4: Frisuren empfehlen 80 Std. 4.1 Frau Meier möchte eine typgerechte Frisur 4.2 Entwickeln von Frisurvorschlägen unter Berücksichtigung individueller Gegebenheiten und allgemeiner Gestaltungsrichtlinien Lernfeld 5: Haare schneiden 60 Stunden 5.1 Erste Haarschneideübungen am Übungskopf 5.2 Haarschneidekonzepte entwickeln u. Haarschnitte und Bartformung durchführen Schnittlinien kennenlernen Seite 2 von 12 Stand: November 2013

Politik/ Gesellschaftslehre Mathematik Salon- und Kundenmanagement Farb- und Formveränderung Pflege und Gestaltung Wirtschafts- und Betriebslehre Didaktische Jahresplanung -FRIM- Mittelstufe/1. Halbjahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Lernfeld 6: Frisuren erstellen 60 Std. 6.1 Eine Frisur anhand einer Bildvorlage erstellen Einlege-, Frisier- und Föntechniken auswählen und anwenden Lernfeld 7: Haare dauerhaft umformen 60 Std. 7.1 "Frau Müller kommt zur Dauerwelle" 7.2 Beratung für eine DW- Behandlung durchführen Prüfungsvorbereitung 40 Stunden Wiederholung fachlicher Inhalte als Vorbereitung für die Gesellenprüfung, Teil 1 Seite 3 von 12 Stand: November 2013

Politik/ Gesellschaftslehre Mathematik Salon- und Kundenmanagement Farb- und Formveränderung Pflege und Gestaltung Wirtschafts- und Betriebslehre Didaktische Jahresplanung -FRIM- Mittelstufe/2. Halbjahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Lernfeld 8: Haare tönen 80 Std. 8.1 Farbbehandlung: Tönen oder Färben? Beratung für eine farbverändernde Behandlung durchführen, Farb-, Stil- und Typberatung durchführen, Zustandekommen der Haarfarbe erklären Lernfeld 9: Haare färben und blondieren 80 Std. 9.1 "Meine Strähnen sind zu gelb geworden!" Oxidativen und reduktiven Farbabzug durchführen Strähnenbehandlung in gefärbtem Haar ohne Grauanteil durchführen farbverändernde Arbeitsverfahren erklären, begründen, auswählen und anwenden Farbbehandlung mit unterschiedlichen Färbemitteln durchführen Seite 4 von 12 Stand: November 2013

Politik/ Gesellschaftslehre Deutsch/ Kommunikation Salon- und Kundenmanagement Farb- und Formveränderung Pflege und Gestaltung Wirtschafts- und Betriebslehre Didaktische Jahresplanung -FRIO- Oberstufe/1. Halbjahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Lernfeld 10: Hände u. Nägel pflegen und gestalten 40 Std. Lernsituationen 10.1 Eine Maniküre mit Hand- und Armmassage durchführen Lernfeld 11: Haut dekorativ gestalten 80 Std. 11.1 Das Gesicht optisch durch dekorative Maßnahmen verändern Grundlagen der Farblehre und Farbharmonie anwenden Lernfeld 12: Betriebliche Prozesse mitgestalten 40 Std. siehe FRIO 2. Halbjahr! Mathematik Seite 5 von 12 Stand: November 2013

Politik/ Gesellschaftslehre Deutsch/ Kommunikation Salon- und Kundenmanagement Farb- und Formveränderung Pflege und Gestaltung Wirtschafts- und Betriebslehre Didaktische Jahresplanung -FRIO- Oberstufe/2. Halbjahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Lernfeld 12: Betriebliche Prozesse mitgestalten 40 Std. 12.1 Marketingmaßnahmen kennenlernen und zielgerichtet einsetzen 12.2 Wir verbessern die Außendarstellung unseres fiktiven Salons Lernfeld 13: komplexe Friseurdienstleistungen durchführen 80 Std. 13.1 Wir gehen zum Abi-Ball 13.2 Empfehlungen des Zentralverbandes kennenlernen und umsetzen Prüfungsvorbereitung 40 Std. Wiederholung fachlicher Inhalte als Vorbereitung für die Gesellenprüfung, Teil 2 Mathematik Seite 6 von 12 Stand: November 2013

Lernfeld 3: Lernsituation: Ausbildungsjahr: Haare und Kopfhaut pflegen Meine Kundin wünscht eine Kopfmassage 1. Lehrjahr angestrebte Kompetenzen: Begrüßen, Erfragen des Kundenwunsches Beraten mit Hilfe von Chef/Gesellen Arbeitsplatz vorbereiten Kopfhaut-/Haardiagnose erstellen, dementsprechende Werkzeugauswahl Verlauf von Muskulatur und Nerven kennen und berücksichtigen Auswirkungen von Massagegriffen kennen und erläutern Präparate sachgerecht auswählen und anwenden Massagen fach- und sachgerecht durchführen Werkzeuge säubern und pflegen, Arbeitsplatz säubern Hilfe durch Chef/in oder Gesellen sicherstellen Fächer: Inhaltsbereiche:# berufsübergreifend: Deutsch/Politik: Kommunikations- und Kritikbereitschaft WB: Arbeitsplanung, Grundlagen des Kaufvertrages, Grundlagen der Preisgestaltung FV: Haut-/Kopfhauttypen, Inhaltsstoffe von Kopfwässern, Haarqualität, technolog. Eigenschaften d. Haares, Funktionen der Haut, Kopfhautanamnese und -diagnose, Massagetechniken und deren Wirkungen, Muskeln u. Nerven am Gesicht/Kopf GS: Formen, Formelemente, Wirkung von Formen, Ausgleich und Betonung SM: Präparateauswahl, Kundentypen, Grundlagen der Beratung/ themenorientiertes Beratungsgespräch Seite 7 von 12 Stand: November 2013

Lernfeld 4: Lernsituation: Ausbildungsjahr: Frisuren empfehlen Frau Meier wünscht eine typgerechte Frisur 1. Lehrjahr angestrebte Kompetenzen: Bei Problemzonen angemessen agieren Anwenden von Maßnahmen zur Betonung und Ausgleich Verhältnis von Frisur und Körper kennenlernen Problemlösungen vorschlagen und anwenden Präparate sachgerecht auswählen und anwenden Pflegeprodukte empfehlen Fächer: Inhaltsbereiche: berufsübergreifend: Deutsch/Politik: Kommunikations- und Kritikbereitschaft WL: Arbeitsplanung, Kaufvertrag, Reklamationen FV: Möglichkeiten der Veränderung von Frisur und Körper, Gesichts- und Kopfformen GS: Formenlehre, Formelemente SM (D): Umgang mit Kunden in Problemsituationen, vertiefendes Beratungsgespräch hinsichtl. Unterschiedlicher Kundentypen, sach- und fachgerecht argumentieren, Einsatz von Videoaufnahmen. Seite 8 von 12 Stand: November 2013

Lernfeld 6: Lernsituation: Ausbildungsjahr: Frisuren erstellen Eine Frisur anhand einer Bildvorlage erstellen 2. Lehrjahr angestrebte Kompetenzen: Arbeitsablauf planen über historische und aktuelle Arbeitstechniken informieren geeignete Arbeitstechniken auswählen dem Kunden den Vorgang der Umformung beschreiben und Präparatewirkung erläutern Haare schonend umformen Ergebnis überprüfen und dem Kunden präsentieren Arbeitsmittel und Arbeitsplatz reinigen Kosten der bedingt dauerhaften Umformung ermitteln Fächer: Inhaltsbereiche: berufsübergreifend: Deutsch/Politik: Kommunikations- und Kritikbereitschaft WB: Arbeitsplanung, Grundlagen des Kaufvertrages, Grundlagen der Preisgestaltung, Reklamationen FV: Haut-/Kopfhauttypen, techn. Eigenschaften des Haares, Kopfhautanamnese und -diagnose, Beachten von Gesundheits- und Umweltschutz, Chemie der Umformung, fachgerechte Präparateauswahl, Kenntnisse über/vermeidung von Fehlern u. entsprechenden Konsequenzen/Fehlerbildern GS: geschichtliche und modische Entwicklungen Formelemente, Kopfformen, innere u. äußerer Frisurenumriss, Ausgleich und Betonung SM: Präparateauswahl, Kundentypen, Kaufmotive, Verkaufsargumente, Fragetechniken, themenorientiertes Beratungs-/ Verkaufsgespräch, Einsatz von Videoaufnahmen, Werbung, Sortimentsgestaltung Seite 9 von 12 Stand: November 2013

Lernfeld 9: Lernsituation: Ausbildungsjahr: Haare färben und blondieren Meine Strähnen sind zu gelb geworden 3. Lehrjahr angestrebte Kompetenzen: in Problemsituationen angemessen reagieren Fehler/Fehlerquellen erkennen und analysieren Problemlösungen vorschlagen und anwenden Präparate sachgerecht auswählen und anwenden Farbausgleichsmaßnahmen kundenspezifisch durchführen und erläutern Pflegeprodukte empfehlen Fächer: Inhaltsbereiche: berufsübergreifend: Deutsch/Politik: Kommunikations- und Kritikbereitschaft WB: Arbeitsplanung, Kaufvertrag, Reklamationen FV: Möglichkeiten der farbverändernden Haarbehandlung, Arbeitsablauf beim Blondieren, Blondierpräparate, chemische Vorgänge im Haar bei einer Strähnen-/Blondierungsbehandlung, Strähnenversuche, mögliche Fehler und deren Ursachen, sachgerechte Zusammnenstellung einer Blondiermischung, Grundlagen des Mischungsrechnens, Möglichkeiten des Farbausgleichs in der Praxis, Oxidation und Reduktion, Beachtung von Hautschutzmassnahmen GS: Grundlagen der Farblehre, sechsteiliger Farbkreis, Grundfarben und Mischfarben 1. Ordnung, Komplementärfarben und deren Wirkung, Reflexion und Absorption, Licht- und Körperfarben. SM (D): salonspezifisches Blondierungs-Sortiment, Umgang mit Kunden in Problemsituationen, sach- und fachgerecht argumentieren, schriftlich und mündlich auf Kundeneinwände reagieren Seite 10 von 12 Stand: November 2013

Lernfeld 11: Lernsituation: Ausbildungsjahr: Haut dekorativ gestalten Das Gesicht optisch durch dekorative kosmetische Maßnahmen verändern 3. Lehrjahr angestrebte Kompetenzen: Kundenwunsch ermitteln und fachgerecht beraten Hautbeurteilung durchführen und behandlungsplan erstellen Arbeitsplatz für die dekorative Behandlung einrichten Hygienemaßnahmen beachten Kennenlernen und gezieltes Einsetzen geeigneter Arbeitsmittel und Präparate Behandlungsergebnis überprüfen und bewerten Handlungsalternativen erkennen und begründen Bruttoverkaufspreis von kosmetischen Präparaten berechnen Fächer: Inhaltsbereiche: berufsübergreifend: Deutsch/Politik: Kommunikations- und Kritikbereitschaft fachsprachliche/fremdsprachliche Besonderheiten WB: Arbeitsplanung, Grundlagen des Kaufvertrages, Grundlagen der Preisgestaltung, Reklamationen FV: farbliche Hautveränderungen, Tages-Make-Up, Präparate und deren Inhaltsstoffe, festliches Make-up, Desinfektion, Sterilisation GS: Schönheitsideale, Formelemente, Ausgleich und Betonung, Grundlagen der Farblehre SM: Präparateauswahl, Kundentypen, Verkaufsargumente, themenorientiertes Beratungs-/Verkaufsgespräch, Einsatz von Videoaufnahmen Seite 11 von 12 Stand: November 2013

Lernfeld 13: Lernsituation: Ausbildungsjahr: komplexe Friseurdienstleistung durchführen Wir besuchen den Abi-Ball 3. Lehrjahr angestrebte Kompetenzen: Beratungsgespräch fachgerecht und zielorientiert durchführen Umformungsmaßnahmen sachgerecht anwenden Farbveränderung angemessen durchführen Haarschnitt typ- und anlassgerecht durchführen Dekorative Make-up- und Nagelgestaltung durchführen Fächer: Inhaltsbereiche: berufsübergreifend: Deutsch/Politik: Kommunikations- und Kritikbereitschaft WB: Konzept auf Wirtschaftlichkeit überprüfen (Kosten, Material) FV: Planung und Durchführung des Konzeptes u. Berücksichtigung von: Schnitt, Farbveränderung, Umformung GS: typgerechtes Make-up inkl. Bekleidung und Schmuck SM (D): Erarbeitung/Anwendung von Kriterien zur Konzeptberatung unter Einsatz von Videoaufnahmen. Seite 12 von 12 Stand: November 2013