Ergebnisprotokoll. über 336. Sitzung des Senats der Universität Siegen am 15. Januar 2014



Ähnliche Dokumente
P R O T O K O L L der 110. Sitzung des Senates der Fachhochschule Kaiserslautern am 10. Dezember 2014

vorläufiges PROTOKOLL

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Protokoll der 22. Sitzung

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am in Nürnberg

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen.

Parlamentarische Anfrage Nr. 4993/J betreffend Vergütung und Leistungserbringung Universitätsräte. Stellungnahme der Technischen Universität Graz

henheim.de marketing.uni uni-hoh

10 TK/SF N i e d e r s c h r i f t

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Nr.4/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Stadtentwicklung Bezirksstadtrat

Mitgliederversammlung

Umfrage BSc-Arbeiten 2011

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Kleine Anfrage

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Mobile Intranet in Unternehmen

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Richtlinien zur Verwendung von Studienzuschüssen Selbstverpflichtung der studentischen Vertreter in den Studienzuschusskommissionen

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Hochschule Koblenz. 6. AStA-Sitzung der Legislaturperiode 2013/2014 am Protokollant: Katharina Janik

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

Stimmungsbild im Februar 2014

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

amtliche mitteilungen

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

1 Ziel der Evaluation. (3) Alle Mitglieder und Angehörige der DHPol haben das Recht und die Pflicht, bei der Evaluation aktiv mitzuwirken.

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

Anwesenheitsliste. Öffentliche Sitzung: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:16 Uhr Nicht-öffentliche Sitzung: Beginn: 19:16 Uhr Ende: 19:48 Uhr

Erfahrungen aus Diskussionsprozessen um Plagiatsoftware an der Universität Bielefeld

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Anleitung Scharbefragung

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Berufungsentscheidung

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Persönliches Kompetenz-Portfolio

[]Studierst du derzeit im Master oder Bachelor Medien und Kommunikation an der Uni Passau? *

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Hinweise zum Hauptpraktikum

Satzung des Fördervereins der

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Amtsblatt. TECHNISCHE-ry- m \ der Technischen Hochschule Deggendorf HOC - SCHULE { DEGGENDOI?F I [./

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Beiratsordnung für den Weiterbildungsstudiengang Master Auditing, Finance and Taxation (MAFT) der Fachhochschule Münster vom 09.

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Satzung für ein Aufbaustudium in Finanzmarkttheorie

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Ständiger Ausschuss der Bauingenieur-Fachschaften- Konferenz (BauFaK), Leipzig

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Mobilität von Studierenden im Inland

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Amtliche Mitteilungen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Die Umwandlung eines Heisenberg- Stipendiums in eine Heisenberg-Professur

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Mit Herzen, Mund und Händen

Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen. H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. an der. Juni 2013

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Transkript:

336. Senatssitzung am 15. Januar 2014 Ergebnisprotokoll über 336. Sitzung des Senats der Universität Siegen am 15. Januar 2014 Teilnehmer: siehe anliegende Anwesenheitsliste Außerdem anwesend: weitere Hochschulmitglieder Beginn: 14.05 Uhr Ende: 16.15 Uhr Tagungsort: Senatssaal Protokoll: Frau Strack (-4813) Der Rektor eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass die Einladung ordnungsgemäß ergangen ist. 1/7

Sodann legt der Senat die Tagesordnung wie folgt fest: Als Tagesordnung schlage ich vor: I. Nichtöffentlicher Teil TOP 1 Bericht des Rektorats TOP 2 Bericht aus dem Hochschulrat TOP 3 Verschiedenes II. Öffentlicher Teil TOP 1 Genehmigung des Protokolls der 334. Sitzung am 16. Oktober 2013 und der 335. Sitzung (Sondersitzung zum HZG) am 18. Dezember 2013. TOP 2 Bericht des Rektorats TOP 3 Bericht aus dem Hochschulrat TOP 4 Bericht aus dem AStA TOP 5 Rechenschaftsbericht hier: Stellungnahme des Senats TOP 6 Studierendenbefragung hier: Bericht und Aussprache TOP 7 Wirtschaftsplan 2014 hier: Stellungnahme des Senats TOP 8 Verschiedenes 2/7

II. Öffentlicher Teil TOP 1 Genehmigung des Protokolls der 334. Sitzung am 16. Oktober 2013 und der 335. Sitzung (Sondersitzung zum HZG) am 18. Dezember 2013. Der Senat stimmt dem Protokoll der 334. vom 16. Oktober 2013 und dem Protokoll der 335. Sitzung vom 18. Dezember 2013 zu. TOP 2 Bericht des Rektorats Herr Klein berichtet aus der Sitzung zur Stipendienvergabe am 18. Dezember 2013. Es seien - 78 Stipendien aus dem NRW- bzw. Deutschlandfond, - 2 hochschuleigene und - 7 interne Stipendien vergeben worden. Die Schwerpunktbildung bei der Vergabe der Stipendien liege weiterhin bei den Fakultäten III und IV. aus dem Kick-off Workshop am 08. Januar 2014 zur Vorbereitung der Systemakkreditierung. dass die Sitzung der Kommission für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre auf Antrag der studentischen Vertreter bereits zweimal vertagt worden sei, da eine ausreichende Anzahl an Vorschlägen zur Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel nicht vorgelegen habe. Ein neuer Termin müsse noch kommuniziert werden. Herr Haring Bolivar berichtet von einem Termin zwischen Kanzler, Verwaltung, Frau Schröteler-von Brandt und Herrn Prof. Dollinger (Fakultät II) am 07. Januar 2014 zur Vorbereitung eines DFG Graduierten- Kollegs zum Thema Eigensinn und Intervention im Kontext sozialer Hilfe. von der Antrittsvorlesung des Herrn Prof. Robert Brandt (Fakultät IV) am 09. Januar 2014 zum Thema Moderne Werkstoffe für den Fahrzeugleichtbau Überblick und aktuelle Beispiele aus der Forschung und Anwendung. aus der Sitzung des wissenschaftlichen Direktoriums des Automotive Center Südwestfalen (ACS) am 14. Januar 2014. Thema: Planung weiterer Drittmittelprojekte. Frau Schramm-Klein berichtet: vom Hörsaalumbau (HC 3305) in Zusammenarbeit mit dem regionalen RWE und den dadurch erzielten positiven Auswirkungen auf den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit. von den Aktivitäten im Jahr 2013 zum Thema Studienabbrecher und den verschiedenen Konzepten der regionalen Institutionen (ARGE, Universität und KM:SI). von den Vorbereitungen zum Goldenen Monaco. Die Veranstaltung werde voraussichtlich Mitte Juni in der Siegerlandhalle stattfinden. Man strebe eine Besucherzahl von ca. 2000 Personen an. 4/7

Herr Mannel berichtet dass die Sitzung der Kommission zur strategischen Hochschulentwicklung am 31. Januar 2014 stattfinden werde. Geplante Themen: Haushaltszahlen 2014, Diskussion der Eckpunkte zur Budgetierung. dass mit den Personalbudgetierungsgesprächen ab dem 20. Februar 2014 begonnen werde. zu dem aktuellen Stand der Umwandlung der Zentralen Einrichtungen ZESS und FIGS in Einrichtungen der jeweiligen Fakultäten. Der Kanzler berichtet der Termin Haushaltsgespräche 2015 finde am 27. Januar 2014 im Ministerium statt. In einem Brief an das Ministerium habe er darauf hingewiesen, dass der Basishaushalt aus Landeszuweisungen der Universität Siegen signifikant unterfinanziert sei. Der hohe Liquiditätsbestand der Universität Siegen komme ausschließlich aufgrund der Sondertatbestände zu Stande. Ziel sei es, den Grundhaushalt aufzustocken. von einem Gespräch mit Herrn Heitkamp, Niederlassungsleiter des BLB Dortmund, am 13. Januar 2014 in dem die Baumaßnahmen AVZ und Unteres Schloss erörtert wurden: Bei der Baumaßnahme AVZ sei es gelungen, in der zweiten Runde der Ausschreibung einen Generalunternehmer zu finden, der für das im Budget stehende Volumen ein entsprechendes Gebäude errichten könne. Geplant sei eine Bezugsfertigstellung im November 2015. Hinsichtlich der Baumaßnahme Unteres Schloss sei der Antrag auf Bewilligung der Kosten im September 2013 gestellt worden; im Dezember 2013 sei der Antrag im Verwaltungsausschuss des BLB vorgemerkt, jedoch nicht auf die Tagesordnung gebracht worden. Auf Nachfrage habe sich nun herausgestellt, dass der Antrag derzeit dem Finanzministerium vorliege. Der Kanzler stellt klar, dass diese Verzögerungen keinesfalls auf ein Verschulden der Universität zurückzuführen seien. von der Zusage des BLB einen weiteren Parkplatz hinter dem bereits vorhandenen Schotterparkplatz zur Verfügung stellen. Die Finanzierung zur Verbesserung von Beleuchtung und Belag dieser Fläche unterliege derzeit der Prüfung. dass die Selbstevaluation der Verwaltung abgeschlossen sei. Die Fremdevaluation starte Anfang Februar 2014 unter Hinzuziehung einer externen Gutachterkommission, bestehend aus Frau Frost (Humboldt-Universität Berlin), Herrn Kaufmann (Universität Ulm), Herrn Blum (Helmholz Zentrum München) und Herrn Hanft (Universität Osnabrück). Ab März 2014 würden zudem spezielle Peergroups die Bereiche Drittmittelverwertung, Personal und Beschaffung begutachten. Herr Richter bittet den Senat um Unterstützung bei der Tätigkeit der jeweiligen Gutachter. vom Ideenwettbewerb Campus der Ideen. Zu gegebener Zeit soll aus dem Senat eine Jury (ca. 2 3 Personen) zur Prämierung der Ideen entsandt werden. Der Kanzler schildert, dass man derzeit mit Hochdruck an der Behebung der Probleme, die bei der Verwendung von SAP aufgetreten seien, arbeite. Ziel sei es, dass das System in diesem Jahr valide Zahlen liefere. Der Rektor berichtet von einem Gespräch am 10. Januar 2014 mit Vertretern der DFG zur Bewilligung und Nichtbewilligung von Anträgen. In ca. 2 Wochen werde ein ähnliches Gespräch mit dem BMBF stattfinden. 5/7

von einem offenen Gespräch zwischen der IHK und Frau Schürrle (Dezernat 6) zur Attrahierung von Programmen zur Welcome-Kultur für internationale Studierende. dass der diesjährige Jahresempfang am 13. November 2014 geplant sei. Zu diesem Jahresempfang sei bereits Herr Hippler eingeladen worden. Weiterhin geplant seien Diskussionen mit Wissenschaftsjournalisten sowie Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertretern. von der Neustrukturierung des Arbeitskreises DV-Infrastruktur (DV-ISA). von einem Gespräch mit der Stadt Siegen, Herrn BM Mues. Themen: - Kooperation der Universität mit der Stadt Siegen im Bereich Schule - Probleme bei Abläufen zwischen Universität Siegen und der Ausländerbehörde. Rufe seien ergangen an: - Herrn PD Dr. Ulrich Huttner (Alte Geschichte) - Frau Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker (Gebäudetechnologie und Bauphysik) Frau Heinrich berichtet: Die Projekte zur Gleichstellung und zur Übergangsfinanzierung seien ausgeschrieben. Die Frauenförderpläne seien fortzuschreiben. Herr Deiseroth berichtet: Die letzte Sitzung des Hochschulrates habe am 10. Dezember 2013 unter Teilnahme der Vertreter des Senats stattgefunden. In dieser Sitzung sei u. a. über die Finanz- und Wirtschaftslage der Universität Siegen gesprochen worden. Frau Dagmar Lange habe ihr Amt als Vorsitzende des Hochschulrates niedergelegt. Herr Arndt Kirchhoff (Vizepräsident BDI) sei zum neuen Vorsitzenden des Hochschulrates gewählt worden. Der Hochschulrat diskutiere den Prozess zur Wiederwahl des Rektors. Die nächste Sitzung des Hochschulrates finde am 04. Februar 2014 statt. TOP 4 Bericht aus dem AStA Zu diesem Tagesordnungspunkt liegen keine Wortbeiträge vor. TOP 5 Rechenschaftsbericht hier: Stellungnahme des Senats Aus dem Senat wird angeregt, die Fakultäten mehr in die Erarbeitung des Rechenschaftsberichtes einzubeziehen. Es wird nochmals angeregt, die Finanzmittel hinsichtlich der Personalplanung zu separieren. Der Senat hatte bereits in seiner Sitzung am 15. Mai 2013 darauf hingewiesen. 6/7

TOP 6 Studierendenbefragung hier: Bericht und Aussprache Der Kanzler stellt die Ergebnisse der ausgewerteten Studierendenbefragung anhand einer Power Point Präsentation vor. Die Präsentation wird dem Protokoll beigefügt. (Anlage 1) Der Senat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und diskutiert im Anschluss zu den Ergebnissen. TOP 7 Wirtschaftsplan 2014 hier: Stellungnahme des Senats Der Kanzler erläutert die dem Senat vorliegende Unterlage zum Wirtschaftsplan 2014. Er führt aus, dass dieser nach dem Gliederungsschema der kaufmännisch wirtschaftenden Hochschulen erstellt worden sei. Der Wirtschaftsplan 2014 schließe mit einem prognostizierten (kaufmännischen) Jahresüberschuss von knapp 2,9 Mio. ab. Diese Summe resultiere u. a. aus der Ursache, dass Erträge dem Jahr zugerechnet würden, für die aber zukünftig noch Leistungen zu erbringen seien. Anhand einer Power Point Präsentation (Anlage 2) wurde die Liquiditätsflussrechnung wie folgt dargestellt: Der Liquiditätsbestand belaufe sich insgesamt auf 51,7 Mio.. Durch Maßnahmen im Bereich Investitionen werde ein Teil der Liquidität abgebaut. Für das Wirtschaftsjahr 2014 sei zukünftig ein Abbau an Liquidität von 4,7 Mio. geplant. Der Kanzler erörtert detailliert die Aufteilung der Liquidität (Anlage 2, Seite 4). Er stellt dar, dass der Bestand an Finanzmittel zum Teil aus vorschüssigen Zahlungen besteht. Darüber hinaus erläutert der Kanzler die Zusammensetzung der hiernach verbleibenden Mittel und zeigt deren Gebundenheit für Verpflichtungen (z. B. HP II-Mittel) bzw. deren fehlende Disponibilität durch entsprechende (externe) Zweckbestimmung. Auf Nachfrage aus dem Senat erläutert Herr Düngen, dass die leistungsorientierte Mittelverteilung (LOM) vom Land ausgesetzt wurde. Ein Zugewinn hieraus könne nicht erwartet werden. Nach kurzer Aussprache werden aus dem Senat keine Bedenken gegen den Wirtschaftsplan 2014 erhoben. TOP 8 Verschiedenes Zu diesem Tagesordnungspunkt liegen keine Wortbeiträge vor. (Rektor ) (Protokollführerin) 7/7

Studierendenbefragung 2013 Ausgewählte Ergebnisse

Durchführung der Befragung WiSe 12/13: Studierende 3. u. 5. Fachsemester an der Univ. Siegen: 5.592 angeschrieben Rücklauf 1127 (20,2%) Bezogen auf die Grundgesamtheit: Teilnehmer deutlich jünger mehr weibliche Teilnehmer Verteilung 3. zu 5. Fachsemester gleich Bachelor über-, Master unterrepräsentiert Verteilung auf die Fakultäten anhand der Studiengänge: Fakultät I 483 Teilnehmer Fakultät II 239 Teilnehmer Fakultät III 220 Teilnehmer Fakultät IV 402 Teilnehmer 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 2

10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 3

Bewertung der Beratungsangebote 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 4

Bewertung der Studienbedingungen 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 5

Bewertung der Lehrformate Welche der folgenden Lehrformen soll vermehrt angeboten werden? 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 6

Bewertung der Prüfungsformen n 1104 1050 1038 990 947 765 626 630 1108 1091 1092 1000 1040 1025 1035 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 7

Studiendauer Werden Sie wahrscheinlich länger studieren als es die Regelstudienzeit vorsieht? 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 8

Gründe Studienzeitverlängerung n 726 723 711 723 617 645 688 677 667 545 414 389 656 566 478 551 600 675 677 589 583 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 9

Workload 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 10

Planung nach Studienabschluss und Finanzierung 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 11

Kommentare In Kommentaren neben Kritik auch Lob für verschiedene Lehrende, Prüfungsämter, Sekretariate Forderung nach der Einführung einer Studierendencard fehlende Aufenthaltsorte an der Universität Wechsel zwischen den Standorten der Universität problematisch (ÖPNV; Parkplatz) Häufiger Wechsel von Prüfungsordnungen problematisch und schlecht kommuniziert Teilzeitstudium: Hoffnung, berufsbegleitend studieren zu können, wird nicht erfüllt (Seminare in Abendstunden, fehlende Fernmaterialien) Zulassung zu Lehrveranstaltungen wird als ungerecht empfunden Auslandsaufenthalte: nicht immer möglich obwohl in Studienordnungen vorgeschrieben (Anrechnungsprobleme, nicht genügend Plätze) 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 12

Fazit & Follow up Fazit Trotz Kritik geben fast 60% an, (sehr) gerne an der Universität Siegen zu studieren Kritik an Struktur findet sich auch in Umfragen an anderen Universitäten. Die Siegener Befragung repliziert somit typische Muster. Leichte Verbesserung der Einschätzungen im Vergleich zum WiSe 11/12 Follow up Vorstellung in Gremien (Rektorat, Senat, Bericht an die Dekanate) Beratung und Implementierung von Maßnahmen in der Steuerungsgruppe Lehre 10.02.2014 Studierendenbefragung 2013 13

Studierendenbefragung 2013

Studierendenbefragung 2013 1. Allgemeine Angaben und Einschätzung der Repräsentativität... 2 2. Beratungsangebote... 4 3. Studienbedingungen... 5 4. Beurteilung der Lehr-/Lernformen... 6 5. Fragen zu Prüfungsleistungen/Prüfungsformen... 7 6. Fragen zur Studiendauer... 8 8. Planungen nach Studienabschluss... 10 9. Finanzierung... 10 10. Kommentare... 11 11. Zusammenhangsmaße, Untergruppen und der Vergleich zu 2012... 12 12. Vergleich mit den Ergebnissen des Studienqualitätsmonitors... 15 1

Studierendenbefragung 2013!" #" $ % &' " ( #"#) * +,-. /"/0 $ 123456"$.** /" " 7 8!" 9" 7 :,;: #" $< ;<23' =" $ 0" $ 3 >" < )" $ /4" <?@ ' 7 $" A &!" #" $ + +7''"! (7 "#95/),B"C"!/5!,#B "/#5=B " 7 D **!"#"$ %1 ( /),!45E!,#9#5F=#56" D 7 D '. =95!=5 D D ( '7 #4#59)#5 " $ (.!"#" 1==5 6##/5 99)5D #9959#=5" 7& )/ 1@ E @6" 7, : - 31/#6, 7 1/4#6, : 1/4!6, 7: @ -1)/6, 77 1>=6, 7 10>6, : 71#>6, 7-1#96, 7*"@3 1#!6, 7-1#46, : D 1#46 2

Studierendenbefragung 2013 7 &,- * " $ ' 7 + ' " + - 1:6-1 :6 $163 "7 '@ " 7 (((%(!" #" $ " % 3 "GH ' ( 3D //;/ ( D //;/ $! ; 3D ; $ # ; 3D ; 3. Fs 5. Fs 3

Studierendenbefragung 2013 "# 3. Fs 3. Fs 5. Fs 3. Fs Verbesserte Einschätzung im Vergleich zu 2011/12 3. Fs: Studierende des 3. Fachsemesters bewerten den Item besser 5. Fs: Studierende des 5. Fachsemesters bewerten den Item besser 4

Studierendenbefragung 2013 5 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs: Studierende des 3. Fachsemesters bewerten den Item besser

Studierendenbefragung 2013 6 $ "% &%# 5. Fs 5. Fs: Studierende des 5. Fachsemesters fordern eher ein stärkeres Gewicht des Iteminhalts als Studierende des 3. Fachsemesters

Studierendenbefragung 2013 7 ' ()*)*# 5. Fs 5. Fs 5. Fs 5. Fs: Studierende des 5. Fachsemesters fordern eher ein stärkeres Gewicht des Iteminhalts als Studierende des 3. Fachsemesters

+ ( Studierendenbefragung 2013 Werden Sie voraussichtlich länger studieren als es die Regelstudienzeit vorsieht? nein ja weiß (noch) nicht n=1105 n=568 n=460 @ I2 JIA16 J 1K0!6*3 '*" Trifft zu Trifft nicht zu 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs 3. Fs: Studierende des 3. Fachsemesters stimmen der Aussage stärker als Studierende des 5. Fachsemesters zu Verbesserte, verschlechterte Einschätzung im Vergleich zu 2011/12 8

, (#-# Studierendenbefragung 2013 % D :' 3 " $ ( ' $ ' &' ' " ( 4//;/ 3 3 ( 7' D H :' " $ #" $ &' '@!" $ " ( ' $ ". /!#(0 9

Studierendenbefragung 2013 1 ) " 3: A &' " C D &' "(&' 3 3 23 " 3 3 +* ( " 2 ( $8 " $ @ H% 2? " 7 7 3 3 2 + 3 " + 7 $ B$ 3?. ( 2 " $ A + 3 "/= '+3 + 2 " $ 3& $8 " 10

Studierendenbefragung 2013 3# @ $" G, + 3 @* ", &' A:', < &' ; - IC* J -A'" <3 $ L $ *"@ 73 G??3 $ " <3 *, $ 3<L, G < 3 : 3M3, 7 C<3 3, -@ ' * 3 <3 3 H%',. G 3?" $ :' 2 ' "- $, ' @ ':' <?, :' + <. ' ' :'. ' :' " G *", < '* < 1< <36, <<'1 (* 6& I:$J, +$-, % H @3%(?@" + @ 3 < : 73 7 *? " A &' "#))5 16G "/#=5 16 &' " 11

Studierendenbefragung 2013 4 567/ $ $1HFK/#6? : - 3 /# 7" 9! 7 3 # 7 /4# 7 " 9 77 / : /4! : " 9/ 7 3 / 7:@- )/ : +!) : " / 77 : >= :7*!= 7+,.3 4 7" 0> D : 3 "2" /) : 7 #> 7!! 7 3 /> 7- #9 :7-3!/ 7 1+"6 /> 7*"@" #! D -7"" /0 7- #4 : C!/ -"*" /# : D #4 : '"2" ) :7 /# $ A I J 7 " A ', 3 *, 7, M, :',.*<,?3 : " $ + '? " 2 A A 1@ I J I 2 JE @,,K"/#/E*N"4/6" + 2 " + 3 ' O &' -?3 A" *.7@ '494=3' 449'"./ -A I 3 *J ID J 4900" 3 ' * 3 A * 3 "L + I C* * J D '4/## " 8 9 3##. :. 1@,,EPP44/3EP44#6 @ @ 3 * 900PP.!PP 7 9#PP 1: "6 + 7!/PP 12

M ; Studierendenbefragung 2013 9/0PP ( : 3 ;!4PP < 9/0PP <L!/!PP :'.*< 9/4PP G$ )4PP?3 : 94PP. D >>PP!>=PP -?3 :'. =>PP ( 3 :!>/PP PP!#)PP />PP + ' :!#9PP @ 3-40PP -?3 3 '-!9)PP 7 3 />#PP : '7 :!9PP /##PP C* * 8 9 3##. :. 1@,,EPP44/3EP44#6 @ :!/)PP $ /4PP :&!/)PP 1C6 4=PP ; D; $3!40PP $ />9PP $3,; 3!4PP C' />9P 3 04PP 3 /0PP $ #)PP <Q7 4/= & 1$Q 7 "6 #0PP R; /9!P < #9PP 4 /: 7! '. &' 3 + & ** $ " + ( &' "G ' " ' ' * ' + O A + ' 3 ' : 7 3" + * 733 & " 7 '( #/ # &!"#"$ (7'4/ "G%- #,3 '".?A ( 7 4/" $ &!" #" $ -?A4" 13

Studierendenbefragung 2013 3 ( (' 4//;/ 4/;/!' * '+ 7&' "B3. 3 D@ " + 3 - - " 7!"$, #"$, //;/ /;/! @ : )!/ $3,; 3 ) 0 1C6 = )!/ 0 C'!#! R;!!!9!/ 3 > = 3 = > :' >!/ <L!!# + 7 = > 0 ) 7 S $ 73' - < <3 < < '. #" $ 3& '!"$ " $ ' 3 ' $ " 7 % ( ' + D 37 3 " B 3. %& ** " 7 3?7 " - -!"$, #"$, A # > # 0 : >!/ '<!!# &3< =! & 3 )!/ @:' * = )," 9 99 $3;7 ; 9! 94 -? ' )! 16!9 9/!>!#!/!9 -- '!> 9/ //;/ /;/! 14

Studierendenbefragung 2013 / ;## & + ( Q*- 7 ' 3? + 8 '"B4/ "/!44 &' 123>)567 "$ 8 H2, 7''" +( /" + &' 7 "! "< &/ 7(* " " - R ' < *+ : *- 8 ", '$3 ; 7 7.* 3 :' 1 + * 8 G* G (7' 7 ;7 1"7":,6 $3,;$, ; 3 3 1M* 6-16 1M* 6-16 1M* 6-16 1M* 6-16 + * 16-16 ** 1M* 6-16 3 + &' 7 /#)5!05 =4!5 9495!!5!=!5 /9#5 =5 =)5 45 95 #=5 9405 >95!4)5 )5 #05 9#!5 + &' H2 /#=5 05 #0/5!!>5 995 9/>5 /905 =05 #>=5 =#5 )=5 9!)5 9#!5 #>5 >>5!#5 9>5 945 + &' /9=5 05 #>#5 )>5 #/5 9#/5 /95!/5 #9>5 #5 ))5 99)5 9>#5!/!5 /))5!005 =)5!##5 15

Studierendenbefragung 2013 6 *,'* 1M* 6-16 3 /0=5 =/5 #=!5 /5 >#5 #4!5 9/5 >>5 90/5 : 1*L "6 -?3 7' 3 S 1M* 6-16 3 94#5 >#5!/5 99/5 0)5 >5 9/05!/>5 =#5, < R + : ;C < 16-16 /=5 095 #==5 /)/5!4>5 9#5 9/5!/)5 9!)5 2 7 A. 1$ 6-16 #45 /0#5!#5 9405 /0=5 9/05 )5 /005 #!/5 + : + : ' 16-16 >!5 05 =)5 )!5 >5 0495 >>5 =!5 =9)5 $ 2 D '; < * *(S ' H B/ B",!" B!" D ##5!/5 /995 095 /#5 #/#5!=5 99=5!#5 /0>5 /9/5 /!=5 #4=5!#>5 9>5 =5 />=5 05 /0!5 #45!05 D 0)5!)5 #!/5 >#5!)05 #/>5 )05 9/5 9)5 + : D =95 9)95 995 0/5 90=5 9#!5 =>5 9=)5 9=5 16