2. NEWSLETTER (Juli 2010)



Ähnliche Dokumente
Terravis - Straight-through-processing im Hypothekar- und Grundbuchgeschäft

1. GELTUNGSBEREICH ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS Pauschalentgelt Grundbuchinformationen Daten der Amtlichen Vermessung 2

Gesamtschweizerische

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Datenhomogenisierung (GIS-Thurgau)

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

geoforum.bl vom 13. November

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt:

Checkliste funtasy projects

Aufschaltung Kanton Basel-Landschaft

Einführung von D im Land Bremen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Gebührentarif für Notare und Grundbuchverwalter sowie freiberufliche Urkundspersonen 1 2

Speicher in der Cloud

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Outlook Web App Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

Alltag mit dem Android Smartphone

Zertifizierung in der Schweiz

Mobile Intranet in Unternehmen

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Skript Pilotphase für Arbeitsgelegenheiten

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

1. Was ist das überhaupt eine elektronische Plantafel? 2. WARUM in eine elektronische Plantafel investieren?

Übergabe egovernment-sonderpreis Schweiz Bern, 15. November 2011

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Abschluss Version 1.0

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Häufig gestellte Fragen

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

das waren noch Zeiten Alles hatte seinen Rhythmus

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

Jahrestagung SGVW Projekt PPP im Bereich Registerharmonisierung

Bericht des Verwaltungsrats zu den Abstimmungen über die Vergütungen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung

tntswisspost.com TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

Lehrer: Einschreibemethoden

offline-angebotsassistent

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Projekt Einführung SAP HCM Personalmanagement

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Elektronischer Kontoauszug

Dokumentenverwaltung im Internet

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Weiterbildungen 2014/15

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Utility Executive Circle No Juni Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Energetische Klassen von Gebäuden

Elektronischer Kontoauszug

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Zukunft des Handwerkes

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Fernauslesung / Fernwartung für militärische Anlagen Immobilien

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Zertifizierungsprozess

Besicomm Leistungserfassung

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Volksbank Bigge-Lenne eg

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Transkript:

egris Etablierung eines elektronischen Grundstück-Informationssystems und eines elektronischen Geschäftsverkehrs 2. NEWSLETTER (Juli 2010) Editorial Seit dem letzten Newsletter konnte das Projektteam viele neue Erkenntnisse gewinnen und Vorbereitungen zur erfolgreichen Umsetzung von egris schaffen. Neben der Möglichkeit, die künftigen Dienstleistungen von egris an prominenter Stelle vorstellen zu können, wurde zusammen mit den Grundbuch-Systemherstellern von Capitastra, Terris, IBM und SIFTI technische Grundlagen erarbeitet, die einen künftigen reibungslosen Betrieb sicherstellen sollen. Am 25. Mai 2010 traf sich der Steuerungsausschuss zum dritten Mal und konnte wichtige Eckpunkte für den weiteren Projektverlauf abstimmen. Vorbereitungen zur Aufschaltung erster Pilotgemeinden im Kanton Graubünden am 1. November 2010 sind am Laufen. Dieses ambitiöse Ziel ist nur dank der Mitarbeit von verschiedenen motivierten Stellen erreichbar. > Editorial 1 > Auskunftsportal Pilot Graubünden > Steuerungsausschuss egris > Applikationsentwicklung egris > Kolloquium Schnittstelle GBS vs. GBDBS > Elektronischer Geschäftsverkehr 2 3 4 4 6 Folgende Themen standen in den letzten Monaten im Brennpunkt des Projekts: Der Pilot für das Auskunftsportal, welcher im Kanton Graubünden durchgeführt werden kann Politische Legitimation der Kantonsvertreter im Steuerungsausschuss egris und der Aufbau einer funktionierenden Projektorganisation Aufbau des Entwicklungsteams bei SIX Group, welches Lösungen für die Vernetzung sucht und umsetzt Erarbeitung einer praktischen und zukunftsgerichteten Grundbuch-Schnittstelle, woraus GBDBS hervorging Frühzeitige Vorbereitungen für die praktische Anwendung des Register- Schuldbriefs im Rahmen des elektronischen Geschäftsverkehrs ab 2012 Werner Möckli Projektleiter egris-newsletter Nr. 2 29.07.2010 1 6

Auskunftsportal Pilot Graubünden Aus Sicht von egris ist der Kanton Graubünden die «Schweiz in der Schweiz». In keinem anderen Kanton sind mehrere Grundbuch-Systeme bei den Gemeinden im Einsatz. Dies macht es für eine kantonale Sicht nicht einfach, erweist sich jedoch für einen Pilot des Auskunftsportals von egris ab November 2010 als ideal. In enger Zusammenarbeit mit dem Grundbuch- Systemhersteller Terris, dessen Entwickler N & W Informatik in Pfyn/TG und dem Grundbuch- Inspektorat Graubünden, wurden im ersten Halbjahr mehrere Workshops für den Pilot des Auskunftsportals egris im Kanton Graubünden durchgeführt. Dabei konnten verschiedene Aufgaben angegangen und grösstenteils gelöst werden: Anpassung Grundbuch-Systeme Um schweizweit ein Auskunftsportal für das Grundbuch realisieren zu können, basiert egris auf der neuen Schnittstelle GBDBS, welche mit Unterstützung der Grundbuch-System-Anbieter von Capitastra, ISOV, Terris und SIFTI ausgearbeitet werden konnten. Für Terris wurde die GBDBS bereits entwickelt, was egris ermöglicht, nach den Sommerferien entsprechende Tests durchzuführen. Systeme der Amtlichen Vermessung Grundsätzlich bedarf es keine besonderen System-Anpassungen bei GeoGR, der GIS- Datendrehschreibe im Kanton Graubünden. Einzig die örtlichen Geometer haben für ihre Geometer-Systeme einen Update auf die neueste Version einzulesen, so dass die Einführung des neuen Grundstück-Identifikators E-GRID problemlos durchgeführt werden kann. egris bezieht in einer ersten Phase die grafische Oberfläche für die Navigation sowie die Pläne für das Grundbuch direkt von swisstopo via dem Bundesportal. Praktischer Einsatz E-GRID Um künftig parallel Daten aus den Systemen des örtlichen Grundbuchs und der kantonalen Amtlichen Vermesssung anzeigen zu können, setzt egris die Einführung der E-GRID voraus. Im Kanton Graubünden wird dieser Identifikator ausschliesslich durch das Grundbuch vergeben. Die Erst-Bestückung des Identifikators E-GRID erfolgt im Pilot Graubünden durch den Systemhersteller in Absprache mit dem jeweiligen Grundbuchamt automatisch. Die Übertragung an die Vermessungssysteme erfolgt anschliessend in Absprache mit der kantonalen amtlichen Vermessung. Pilot-Gemeinden Das Grundbuchamt Arosa konnte als Pilotgemeinde gewonnen werden. Dies geschah in Abstimmung mit dem Grundbuch-Inspektorat in Chur und war dank optimaler technischer Voraussetzungen möglich. Der Aufwand für den zuständigen Grundbuch-Verwalter ist minimal, da im Fall von Arosa bereits alle Grundbuchdaten digitalisiert sind und die weiteren Anpassungen zu einem grossen Teil durch Terris erfolgen. Weitere Bündner Gemeinden sollen im Pilot aufgeschaltet werden können. s Auskunftsportal Die Verantwortlichen im Kanton Graubünden haben sich entschieden, das Auskunftsportal von egris künftig bei den Gemeinden und der kantonalen Verwaltung einzusetzen. Dies hat den Vorteil, die Systemgrenzen zu überwinden und keine eigene, teure Infrastruktur beim Kanton unterhalten zu müssen, ohne dass die Daten- und Gebührenhoheit der Gemeinden tangiert wird. Die User-Verwaltung soll zentral beim Grundbuch-Inspektorat erfolgen, wo gleichzeitig auch das Monitoring angesiedelt sein wird. Grundbuchämter Chur, Landquart, Vals, Valbella, Arosa, Domat/Ems Domat/Ems, Terris: Hr. Blaser Valbella, Terris:: Chur, ISOV: Landquart, Capi: Vals, Capi: Arosa, Terris: Hr. Vincenz Hr. Cadisch Hr. Bühler Hr. Hubert Hr. Däscher GB- Systemhersteller ISOV, Capi, Terris Terris: Hr Walser Hr Knöpfli ISOV: Hr. Hauri Hr. Auner Capi: Hr. Saner SIX Group W Berli (Projektleitung) Nutzer GRKB, UBS, öff. Verwaltung GRKB: Hr Danuser UBS: Hr. Altherr öff. Verw.: Hr. Obrist Kanton GR L. Decurtins Lokale IT AfT Chur und IT-Verantw. der Pilotgemeinden Domat/Ems, Terris:Kt TG Valbella, Terris: Kt TG Chur, ISOV: Hr. Capeder Landquart, Capi: Bedag Vals, Capi: Bedag Arosa, Terris: Kt TG Geodaten Amtl. Vermessung / GIS-Kompetenzzentrum Kt. Graubünden Es werden weitere Herausforderungen zu meistern sein. So ist die Entwicklung und Implementierung der Schnittstelle GBDBS bei den Systemen ISOV und Capitastra noch offen. Dann ist mit den Gemeinden eine gemeinsame Lösung für das Vertragswerk nach Abschluss des Pilots ab 2012 zu erarbeiten. (Koordination) egris-newsletter Nr. 2 29.7.2010 2 6

Steuerungs-Ausschuss egris Am 25. Mai 2010 traf sich in Zürich der Steuerungsausschuss egris zur ersten Sitzung in Vollbesetzung. Es konnten wichtige Eckpunkte für das weitere Vorgehen festgelegt werden. Politische Legitimation Kantonsvertreter Am 5. März 2010 hat die Bau-, Planungsund Umweltdirektoren-Konferenz BPUK sieben Kantonsvertreter in den Steuerungsausschuss egris gewählt. Die Kantonsvertreter koordinieren in Absprache mit der IK- GEO die Kantone im Projekt. Nahezu alle Kantone haben bereits 2009 einen egris- Delegierten ernannt, welcher jeweils die kantonsinternen Belange koordiniert und informiert. Projektplan Auf dem Projektplan (siehe unten stehende Abbildung) ist ersichtlich, dass die verschiedenen egris-dienstleistungen in Releases unterteilt werden, welche wiederum Phasen unterteilt sind. Die egris-dienstleistungen können nur in Abstimmung mit den Kantonen und den Kunden umgesetzt werden. Es ist dabei zu beachten, dass die verschiedenen Releases Auskunftsportal, Datenbezug (worunter eigentlich die elektronische B2B-Anbindung der Banken zu verstehen ist) und elektronischer Geschäftsverkehr sich jeweils in unterschiedlichen Phasen befinden und dementsprechend sich überlappen. Gebühren-Inkasso SIX Group wird den Kantonen das Inkasso ihrer Gebühren für Dienstleistungen, welche über egris laufen, kostengünstig anbieten können. Kantone Bau-, Planungs-, und Umwelt- Direktoren-Konferenz BPUK Projektgruppe der Kantone St. Häusler (BE, Vorsitz) F.H. Boller (ZH) J.-M. Gicot (NE) A. Knöpfli (TG) W. Oswald (BS, KKVA) B. Renevey (FR) R. Varini (TI IKGEO Steuerungsausschuss Externe Abhängigkeiten - Rechtliche Grundlagen Bund - Rechtliche Grundlagen Kantone - Digitalisierung Grundbücher Organisation und Betriebsvorb. - Governance/Vertragswerk - Betriebsorganisation - Vertrieb/Umsetzung egris Applikation - Anpassung Grundbuchsysteme - Anpassung Bankensysteme - Auskunftsportal egrix - Release 1.0: Pilot - Release 2.0: Restl. Kantone - Elektr. Datenbezug edb - Release 1.0: Pilotkunden - Release 2.0: Restl. Kunden - Elektr. Geschäftsverkehr egv - Release 1.0: Pilot F.H. Boller (ZH) U. Rüegsegger (SIX Group, Vorsitz) J.-M. Gicot (NE) T. Zeeb (SIX Group) St. Häusler (BE) M. Loosli (ZKB) A. Knöpfli (TG) U. Egli (Credit Suisse) W. Oswald (BS, KKVA) M. Schluep (SIX Group) B. Renevey (FR) W. Merki (SIX Group) R. Varini (TI) M. Meier (Swiss Prime Site) Beisitzer: Abbildung: Projektorganisation egris Frau M. Jametti Greiner, BJ F. Wicki, swisstopo - Release 2.0:Weitere Geschäfe - Release 3.0:Weitere Geschäfte 2010 2011 2012 2013 2014 Branding Heute können nur die Wenigsten genau definieren, was unter dem Begriff egris genau zu verstehen ist und wo eine Abgrenzung sinnvoll ist. Deshalb wird SIX Group unter egris das oben beschriebene Projekt realisieren. Hingegen wird für das Auskunftsportal und den elektronischen Geschäftsverkehr eine neue Marke («Brand») ausgearbeitet, welcher zur gegebenen Zeit dem Steuerungsausschuss vorgelegt wird. Design Build Implementation Rollout A Konzept B Umsetzung Abbildung: Projektplan egris A Bund Bundesamt für Justiz Vereinbarung A A B B SIX Group Verwaltungsrat Konzernleitung Project Board U. Rüegsegger, GCEO W. Merki, DSS M. Schluep, SMM K. Flütsch, DIT Projektleitung W. Möckli (Projektleiter) W. Berli (Stv. PL) B Legende Governance Unter dem Begriff Trägerorganisation wurde bereits 2008 ein möglicher Lösungsansatz für die Governance von egris ausgearbeitet, welcher auf einer Studie der Kanzlei Homburger abstützte. Es ist den Kantonsvertretern im Projekt egris ein grosses Anliegen, ebenfalls eine praktikable und politisch akzeptierte Lösung ausarbeiten zu lassen und beabsichtigt, nach den Sommerferien einer Fachhochschule einen entsprechenden Auftrag zu erteilen. Vertragswerk Auf der Governance basierend ist für den künftigen operativen Betrieb ein gesamtschweizerisches Vertragswerk auszuarbeiten, das einerseits die Workstreams SIX Group Externe Workstreams Abgeschlossen Laufende Workstreams Zu startende Workstreams Abhängigkeiten egris-newsletter Nr. 2 29.7.2010 3 6

gesetzlichen Erfordernisse erfüllen und andererseits praktisch anwendbar sein soll. Anspruchsgruppen Als zusätzliche Anspruchsgruppe egris konnten die Betreibungs- und Konkursbeamten identifiziert werden. Bei einem Informationsaustausch mit dem Präsidenten der Konferenz der Betreibungs- und Konkursbeamten der Schweiz, Stefan Broger und Vertretern der Oberaufsicht beim Bundesamt für Justiz im Mai 2010 konnten die funktionalen Möglichkeiten von egris vorgestellt werden. Im Rahmen weiterer Gespräche und Abklärungen sollen die Bedürfnisse der Betreibungs- und Konkursbeamten vertieft geprüft werden. Nächste Sitzungen Die nächsten Sitzungen des Steuerungsausschusses egris sind an folgenden Daten geplant: 7.10. 2010 / 24.2.2011 / 22.6.2011 Applikationsentwicklung egris SIX Group arbeitet mit Hochdruck an der Entwicklung der Applikation egris. Der Start des Pilots in Graubünden am 1. November 2010 sollte eingehalten werden können IT-Architektur Die Applikation egris wird auf die bestehende Infrastruktur bei SIX Group aufgesetzt. Am 1. Mai stand eine Entwicklungsumgebung und am 1. Juli eine Test-Umgebung zeitgerecht unseren Entwicklern zur Verfügung. Ab 15. Oktober ist der Einsatz der produktive Umgebung geplant. Applikationsentwicklung Um alle geplanten egris-dienstleistungen anbieten zu können, entwickelt SIX Group unter der Leitung von Walter Berli und der internen Unterstützung von SIX Securities Services eine massgeschneiderte Applikation. Da im System egris gemäss Absprache mit den Kantonen keine Grundbuchdaten gehalten werden, sind leistungsfähige Schnittstellen GBDBS entwickelt worden, welche mittels Web- Services den Zugriff auf Real-Time-Informationen der Grundbuch-Systeme ermöglichen werden. Dabei werden natürlich nur Abfragen im gesetzlichen Rahmen und unter Auflagen der Kantone und des Eidg. Amts für Grund- und Bodenrecht möglich sein. Parallel wurde in Zusammenarbeit mit swisstopo eine Schnittstelle zum Bundesportal der Amtlichen Vermessung ausgearbeitet. Diese ermöglicht einerseits eine grafische Navigation innerhalb des Auskunftsportals egris und andererseits den parzellenbezogenen Bezug der Pläne für das Grundbuch. egris wird den Nutzern eine Benutzerverwaltung zur Verfügung stellen können, welche analog zur heutigen Praxis bei den kantonalen Auskunftsportalen den Zugang mittels User-ID und Passwort regelt. Da der Zugang zum Auskunftsportal egris nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen ist, wird dieser nur Berechtigten gemäss Grundbuchverordnung nach vorgängiger vertraglicher Regelung freigeschaltet. Monitoring Für die Aufsichtsbehörden und die Bankrevisoren wird ein Monitoring-Instrument entwickelt, das erlauben wird, die Transaktionen im Rahmen ihres Zuständigkeitsgebiets zu überwachen. Kolloquium Schnittstelle GBS vs. GBDBS Mit GBS und GBDBS stehen für den Datenaustausch mit dem Grundbuch seit 2010 zwei Schnittstellen bereit. Ein Gespräch am runden Tisch beim Bundesamt für Justiz in Bern hat Anfang Juli Klärung bezüglich dem weiteren Vorgehen gebracht. Technische Grundbuchverordnung TGBV Seit August 2007 ist in der technischen Grundbuchverordnung unter anderem geregelt, dass ab dem 1.1.2012 die Grundbuch-Export-Schnittstelle GBS in die Systeme eingebaut sein muss. Gemäss Verordnung basiert GBS auf der Datenbeschreibungssprache INTERLIS 2, welche primär für Datenmodelle der Amtlichen Vermessung eingesetzt wird. egris-newsletter Nr. 2 29.7.2010 4 6

Die Schnittstelle AVGBS zwischen der Amtlichen Vermessung und dem Grundbuch ist ebenfalls in der TGBV geregelt. Jedoch ist die AVGBS von der Gegenüberstellung GBS vs. GBDBS nicht betroffen und behält unverändert ihre Gültigkeit. Die Schnittstelle GBS Die Schnittstelle soll die schweizweite Langzeitsicherung von Grundbuchdaten unterstützen, welche bei einem Super-GAU zu tragen kommen würden. Zudem war die Absicht hinter der GBS, einen nationalen Datenpool mit Grundbuchdaten zu bedienen. Das Pooling scheiterte jedoch am politischen Widerstand der Kantone und wurde nicht mehr weiterverfolgt. Schliesslich sollte es mit der GBS den Kantonen ermöglichen, auf dessen Basis einen Wechsel von einem Grundbuch-System zu einem anderen zu unterstützen. Es stellte sich heraus, dass eine Behörde einen System-Wechsel ins Auge fassen kann, aber kaum auf Basis nur der GBS, da verschiedene Informationen beim Wechsel verloren gingen. Die Schnittstelle GBS ist ausschliesslich auf den Voll-Export aller Daten ausgerichtet und nicht für Einzelabfragen geeignet. Die Schnittstelle GBDBS Wie der GBS handelt es sich bei der Schnittstelle GBDBS um eine Schnittstelle zum Grundbuch, welche auf XML basiert. GBDBS wurde in Auftrag von der Projektleitung egris mit Unterstützung des gleichen Datenmodell-Spezialisten, der bereits die GBS entwickelt hat, und den Grundbuch- Systemherstellern ausgearbeitet. GBDBS ist direkt Kant./kommunale Verwaltungen AV-Systeme (Geo-Shop, usw.) swisstopo Diverse proprietäre Schnittstellen AVGBS Kleine Schnittstelle KS Diverse proprietäre Schnittstellen Grundbuch-Systeme (Capitastra, ISOV, Terris, SIFTI, Fundix) GBDBS auf die praktische Anwendung eines schweizweiten Auskunftsportals ausgerichtet, kann die Langzeitsicherung bedienen und stellt die Basis für den künftigen elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern dar. Wie GBS ist die GBDBS- Schnittstelle mit der Version 1.1 so konzipiert, dass bei Bedarf die entsprechenden History-Daten ebenfalls mitgeliefert werden können. Erkenntnisse aus dem Kolloquium Beide Schnittstellen GBS wie auch die GBDBS sind bezüglich Technik vergleichbar, unterscheiden sich jedoch bezüglich den praktischen Anwendungsmöglichkeiten. Obgleich in der Verordnung ab 1.1.2012 vorgeschrieben, wurde in der Schweiz die Schnittstelle GBS noch in keinem System eingebaut, geschweige denn, dass sie bereits im Einsatz steht. Es wurden bei einem Grundbuch-System bereits Vorarbeiten geleistet, welche jedoch teilweise weiterverwendet werden können. GBS durch GBDBS ersetzen Die überwiegende Mehrheit der Kolloquium- Teilnehmer unterstützen die Empfehlung der Projektleitung egris, in der TGBV die Schnittstelle GBS durch die GBDBS zu ersetzen. Die Amtliche Vermessung ist von diesem Wechsel nicht betroffen. Die Vorteile eines solchen Vorgehens überwiegen klar. Künftig wird nur eine Schnittstelle zu unterhalten sein, was weniger Kosten verursachen wird. Zudem wird somit ein schweizweiter Standard ge- Legende schaffen, der schliesslich Bestehende Schnittstelle bei ech akkreditiert wer- Schon geplante Schnittstellen (ab 2010) Keine Priorität mehr den soll. Schliesslich wird die Schnittstelle GBDBS Datenpool auch von weiteren Nutzern als egris genutzt Grundbuch-Systemwechsel werden können. Bereits plant die Firma GemDat, welche Lösungen für Langzeitsicherung Steuer- und Schätzungsämter anbietet, künftig auf GBDBS zu basieren. GBS (für Total-Export) SIX Group Schätzungsämter Steuerämter Betreibungsämter Grosskunden Banken Versicherungen Pensionskassen Abbildung: Übersicht Schnittstellen zu Grundbuchsystemen (Stand heute) egris-newsletter Nr. 2 29.7.2010 5 6

Elektronischer Geschäftsverkehr Mit der Einführung des Register-Schuldbriefs werden sich künftig die Prozesse verändern, die Zuständigkeiten werden bleiben. Eine frühzeitige und weitsichtige Lösung soll durch eine Fachgruppe ausgearbeitet werden. Prozess-Definition für Register-Schuldbriefe Am 1. Januar 2012 wird in der Schweiz der Register-Schuldbrief in der Schweiz eingeführt. Aus Sicht der Grundbuch-Verwaltung scheint die Neuerung auf den ersten Blick überschaubar, existiert doch in der Schweiz bereits mit der Grundpfand-Verschreibung ein Grundpfandrecht, welches verwaltungstechnisch vergleichbar erscheint. Doch sind im Zeitalter der Informatisierung und schweizweiten Standardisierung Lösungen unter Einbezug aller relevanten Anspruchsgruppen auszuarbeiten, welche den medienbruchfreien elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern für das «Handling» der Register-Schuldbriefe ermöglichen. Elektronische Einreichung Wie bereits im Entwurf der revidierten Grundbuchverordnung (siehe grundbuchverwalter.ch) zu entnehmen ist, wird es ab 2012 rechtlich möglich sein, über eine Plattform Anmeldungen elektronisch und digital signiert bei den zuständigen Grundbuchämtern einzureichen. Dies bedingt, dass in einem ersten Schritt Einigkeit zu erzielen ist, welche Anmeldungen elektronisch abgewickelt werden können. So sollen beispielsweise die Umwandlung von Papier- in Register- Schuldbriefe, Änderungen des eingetragenen Gläubigers (neu wird beim Register-Schuldbrief nicht mehr von einem Gläubiger-Register gesprochen), Errichtungen und Erhöhungen von Register-Schuldbriefen im Rahmen des elektronischen Geschäftsverkehrs thematisiert werden. Dies bedingt schliesslich die Aufrüstung der Grundbuch- Systeme Capitastra, ISOV, SIFTI und Terris und andererseits der Bereitstellung der Dienstleistung im System egris. Da für den elektronischen Geschäftsverkehr bereits auf der Schnittstelle GBDBS und auf Suisse-ID für die digitale Signatur aufgesetzt werden kann, müssen wichtige Elemente nicht mehr neu erfunden werden, was das ergeizige Vorhaben realistisch erscheinen lässt. Umtausch Papier- in Register-Schuldbriefe Bei einem geschätzten Bestand von rund 2,5 Millionen Schuldbriefen in der Schweiz kommt im Zusammenhang mit dem Umtausch von Papier- in Register-Schuldbriefen ein grosser Zusatzaufwand auf die Grundbuchämter zu. Das Projekt egris hat zum Ziel, den Umtausch-Prozess elektronisch wie auch organisatorisch zu unterstützen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Umtausch schweizweit koordiniert ablaufen wird und ein chaotisches Vorgehen verhindert werden kann. Die Projektleitung egris will neben dem Aufbau der oben angesprochenen Plattform alle relevanten Banken- und Grundbuch-Vertreter im Jahr 2011 an einen Tisch bringen, um ein sinnvolles Vorgehen festlegen zu können. Impressum: SIX Group, Selnaustrasse 30, 8021 Zürich Kontakt: Werner Möckli, Projektleiter egris Tel. 058 854 33 04 Email: werner.moeckli@six-group.com Weitere Informationen: www.egris.info egris@six-group.com egris-newsletter Nr. 2 29.7.2010 6 6