Quell des Friedens. Earth, Wind & Fire. Wasserkonflikte lassen sich durch internationale Kooperation entschärfen



Ähnliche Dokumente
Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Weltwassertag. Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise. Den größten Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise kann leisten ein sparsamer Umgang mit

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Robert Schuman. Schuman-Plan. Erklärung der französischen Regierung über eine gemeinsame deutsch-französische Schwerindustrie. Paris, 09.

Strom in unserem Alltag

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mobile Intranet in Unternehmen

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

INitiative Gesunde Arbeitswelt

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Haupthandelsströme Erdöl

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Untätigkeit der Bürger

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Weiterbildungen 2014/15

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Deutschland-Check Nr. 35

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Technical Note Nr. 101

Ernten vertrocknet, Menschen vertrieben

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen?

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Freiheit im internationalen Vergleich: Komponenten des Personalen Freiheitsindexes

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Vegan. aus Liebe. Fass dir ein Herz und werde aktiv. Geschrieben und illustriert von Ruby Roth

Gutes Leben was ist das?

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Trinkwasserkonflikte in Las

Pflege ein großes Thema...

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Statuten in leichter Sprache

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

SOS-Kinderdorf im. Sudan Afrika. SOS-Archiv

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Elternzeit Was ist das?

Betriebs-Check Gesundheit

expopharm 30. September 2015

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

ver.di Positionen zu aktuellen Problemen in der Wasserwirtschaft

MANAGEMENT NATURRESSOURCEN UND ENERGIEQUELLEN WASSER

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Die Übersetzung als Umsatzmotor - 3 Gründe für Übersetzungen

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Diese Beschreibung von Hans Möller, die sich auf den Berufsstand der Versicherungsvermittler. zu den Parteien des Versicherungsvertrages betroffen.

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wasserkraft früher und heute!

Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Föderativen Republik Brasilien

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Transkript:

Quell des Friedens Wasserkonflikte lassen sich durch internationale Kooperation entschärfen Tobias von Lossow Knapp ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen ausreichenden Wasserzugang. Doch Wasserknappheit ist kein unabwendbares Schicksal. Mit einem nachhaltigen Ressourcenmanagement und internationaler Kooperation ließen sich nicht nur die Gesamtvorkommen erhöhen, sondern auch innerstaatliche Wasserkonflikte entschärfen. Wasserknappheit ist vermeidbar. Denn Wasser ist eine grundsätzlich erneuerbare Ressource, die sich über den Wasserkreislauf selbst reguliert. Trotzdem stößt der globale Wasserkreislauf eine Art natürliches Recyclingsystem heute an seine Grenzen. Wasser steht vielerorts nicht mehr in ausreichenden Mengen und angemessener Qualität zur Verfügung. Die Ursachen sind eine steigende Nachfrage und zugleich ein Rückgang der vorhandenen Vorkommen. Das weltweite Bevölkerungswachstum und der steigende Lebensstandard erhöhen den globalen Bedarf. Parallel zur steigenden Nachfrage verringern sich die vorhandenen Vorkommen unter anderem durch nichtnachhaltige Bewirtschaftung, anhaltende Umweltverschmutzung und die Folgen des Klimawandels wie der weltweite Temperaturanstieg und die Veränderungen der Niederschlagsmengen. In den nächsten Jahren wird sich dieses Ungleichgewicht noch verstärken und die gegenwärtige Lage drastisch verschärfen. Schon heute haben weltweit circa 1,1 Milliarden Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser, und rund 2,6 Milliarden knapp ein Drittel der Weltbevölkerung steht nur eine unzureichende Wassermenge zur Befriedigung sanitärer Grundbedürfnisse zur Verfügung. 1 Um das zu ändern, wurde in den Millenniumsentwicklungszielen der Vereinten Nationen festgeschrieben, die Anzahl der Menschen ohne solchen Wasserzugang bis 2015 gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren. Da die Konsequenzen eines unzureichenden Wasserzugangs weit über die reine Trinkwasserversorgung hinausgehen, spielt diese Frage bei nahezu sämtlichen Millenniumszielen eine Schlüsselrolle und berührt eine Reihe weiterer Politikfelder wie öffentliche Gesundheit, Nahrungsmittelpro- 1 United Nations Development Programme (UNDP): Human Development Report 2006 Beyond Scarcity: Power, Poverty and the Global Water Crisis, New York 2006. 24 IP November/Dezember 2009

Bild nur in Printausgabe verfügbar The New York Times / Redux / Laif duktion, Bildung und Geschlechtergerechtigkeit. 2 Wassermangel steht auch mit Fragen der Energieversorgung, des Umweltschutzes, des Erhalts der Artenvielfalt und dem Problem der sich ausbreitenden Wüsten in einem engen Zusammenhang und bremst die ökonomische Entwicklung von Staaten. Eskalation im Vorfeld verhindern Wie bei anderen Ressourcen gilt auch bei Wasser: Je knapper die Ressource und je größer damit die Konkurrenz zwischen den Nutzern, desto größer ist die Gefahr von Konflikten bis hin zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Ob und unter welchen Umständen Wasserknappheit zu Gewalt führt und wie sich eine Eskalation im Vorfeld verhindern lässt, ist daher eine entscheidende Frage. Da verschiedene Akteure an Wasserkonflikten beteiligt sein können, ergeben sich unterschiedliche Konfliktkonstellationen. Auf internationaler Ebene ringen Staaten um die Nutzung gemeinsamer Wasserressourcen, während auf nationaler und lokaler Ebene die verschiedenen Wassernutzer um Anteile konkurrieren. Je nach Konfliktmuster sind unterschiedliche Maßnahmen nötig, um eine gewaltsame Eskalation zu vermeiden. In den neunziger Jahren verbreitete sich die Auffassung, dass analog zu drohenden zwischenstaatlichen Kriegen um Öl und Gas auch gewaltsame Konflikte um Wasser bevorstünden. Allerdings konnte mittlerweile gezeigt werden, dass es empirisch keine Anhaltspunkte für solche Kriegsszenarien gibt. 3 Zwar kann Wasser zusätzliche Spannungen in ohnehin konfliktträchtigen Beziehungen schüren. Doch die Ressource ist dabei ledig- Nichtregierungsorganisationen versorgen die Turkana im Nordwesten Kenias mit Lebensmitteln. 1,1 Millionen Menschen weltweit haben keinen ausreichenden Trinkwasserzugang 2 Annabelle Houdret: Knappes Wasser, reichlich Konflikte? INEF Policy Brief 3/2008. 3 Aaron T. Wolf, Shira B. Yoffe und Mark Giordano: International Waters Identifying Basins at Risk, Water Policy 5/2003. IP November/Dezember 2009 25

lich ein Faktor unter vielen und nicht alleinige Ursache oder Auslöser für gewaltsame Konflikte. Das liegt auch daran, dass die Kosten eines Krieges ungleich höher liegen als die Kosten von Aufbereitungsanlagen und Wasserzukäufen auf dem Weltmarkt. Außerdem sind grenzüberschreitende Wasservorkommen militärisch nur schwer zu kontrollieren und erfordern de facto eine Besetzung. Anstelle einer Konfrontation bevorzugen die meisten Staaten bei drohenden Wasserkonflikten kooperative Maßnahmen. 4 Dadurch reduziert die Wasserentnahme eines Staates aus grenzübergreifenden Vorkommen wie Flüssen, Seen oder unterirdischen Wasserspeichern nicht die absolut zur Verfügung stehende Menge zu Lasten anderer Staaten. Vielmehr profitieren im Idealfall alle Beteiligten. Mit einem gemeinsamen Ressourcenmanagement ließe sich die Gesamtwassermenge sogar erhöhen. Das Kooperationspotenzial geht so Krieg ist zu teuer: Die weit, dass Übereinkünfte in Wasserfragen trotz bestehender meisten Staaten bevorzugen territorialer Konflikte getroffen und aufrechterhalten werden können, wie zum Beispiel das Indus-Abkommen zwi- kooperative Maßnahmen bei drohenden Wasserkonflikten schen Pakistan und Indien von 1960. Der bis heute gültige Vertrag regelt die Nutzung des Indus und seiner Nebenflüsse und garantiert Pakistan praktisch das Nutzungsrecht für die westlichen Zuflüsse und Indien für die östlichen. Solche Wasserkooperationen können sogar als Ausgangspunkt für eine weitergehende Annäherung von verfeindeten Parteien dienen. Wasserpolitik wirkt so als Katalysator und kann im Idealfall zur Beilegung zwischenstaatlicher Spannungen beitragen. Kenia, Darfur, Zentralasien: Beispiele für innerstaatliche Wasserkonflikte Auch wenn die These von zwischenstaatlichen Wasserkriegen entkräftet wurde, besteht doch ein offensichtlicher Zusammenhang zwischen Wasserknappheit und innerstaatlichen Konflikten. So haben zum Beispiel Gesundheitsschädigungen wegen schlechter Wasserqualität in Zentralasien soziale Unruhen beeinflusst. Als unmittelbare Konfliktursache führt Wasserknappheit zu Konkurrenz zwischen verschiedenen Sektoren (Landwirtschaft, Industrie und Haushalte), städtischen und ländlichen Gebieten oder sozialen Schichten. Gewaltsame Auseinandersetzungen treten häufig auch entlang ethnischer und geografischer Linien auf, wie bei Zusammenstößen zwischen nomadischen Viehzüchtern und sesshaften Ackerbauern im Norden Kenias und im Darfur- Konflikt. Wasserknappheit trägt aber auch indirekt zu Konflikten bei, wenn dadurch Migrationsbewegungen ausgelöst werden und sich der Druck auf die am Zielort vorhandenen Wasserressourcen erhöht (siehe den Beitrag von Steffen Angenendt, S. 60 ff.). Häufig ist von einer weltweiten Wasserkrise die Rede, obwohl in absoluten Mengen ausreichend Wasser vorhanden ist, um die Weltbevölkerung zu versorgen und den Bedarf von insgesamt bis zu 9,5 Milliarden Menschen zu decken. Wasserknappheit ergibt sich vielmehr aus regional ungleich verteilten Vorkom- 4 Aaron T. Wolf: A Long Term View of Water and Security. International Waters, National Issues, and Regional Tensions, Berlin 2007. 26 IP November/Dezember 2009

Wasser-Fußabdruck Der Pro-Kopf-Wasserverbrauch in Deutschland liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamts für 2007 bei etwa 122 Litern pro Tag. Allerdings liegt der Gesamtkonsum der Wasser-Fußabdruck deutlich höher. Hierbei wird auch virtuelles Wasser berücksichtigt, das zur Herstellung von Lebensmitteln und anderen Produkten notwendig ist. Laut einer Studie des WWF verbraucht jeder deutsche Bürger demnach täglich 5288 Liter Wasser, wobei die Hälfte dieses Wassers aus dem Ausland stammt auch aus Gebieten, die unter Wasserknappheit leiden. Ins Gewicht fallen vor allem Produkte, deren Herstellung besonders wasserintensiv ist, wie Baumwolle, Reis oder Kaffee. Euphrat und Tigris Wegen der angespannten politischen Lage wird der Nahe Osten oft als von Wasserkriegen bedrohte Region bezeichnet. Besonders die politische Konstellation an Euphrat und Tigris zwischen Türkei, Syrien und Irak gilt als problematisch. Neben zahlreichen überlagernden Konflikten, wie die zeitweilige syrische Unterstützung der PKK oder die türkischen Beziehungen zu Israel und den USA, hat vor allem das türkische Staudammprojekt (Güneydogu Anadolu Projesi /GAP, Südostanatolien-Projekt) am Oberlauf von Euphrat und Tigris Rivalitäten geschürt und Befürchtungen geweckt, dass die Türkei Wasser als politisches Machtinstrument einsetzen könnte. Doch obwohl sich die Spannungen daher verschärft haben, bleibt das Szenario eines Wasserkriegs eher unwahrscheinlich. Nicht nur tauschen Experten der Türkei und Syriens auf technischer Ebene regelmäßig Informationen über Abflussmengen und den Wasserstand in Stauseen aus. Bis heute gewährt die Türkei zudem die seit den achtziger Jahren zugesagte Abflussmenge. Die 2005 gegründete Euphrates-Tigris Initiative for Cooperation (ETIC) ließe sich zu einem internationalen Wasserregime ausbauen, das auch eine politische Annäherung erleichtern würde. Integriertes Wasserressourcenmanagement Das Konzept des Integrierten Wasserressourcenmanagements (IWRM) hat sich als wasserpolitischer Konsens auf internationaler Ebene und als Arbeitsgrundlage der UN für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser durchgesetzt. Wasserknappheit wird auch als Managementproblem verstanden, das durch Reformen überwunden werden kann. IWRM sieht eine integrative Bewirtschaftung der Wasserressourcen vor und zielt durch unterschiedliche Maßnahmen wie das Auffangen von Regenwasser, die Errichtung unterirdischer Wasserspeicher oder die Nutzung von Abwasser auf eine Erhöhung des Angebots und eine Optimierung der Nutzung ab. Dabei werden soziale, ökonomische und ökologische Erfordernisse gleichermaßen berücksichtigt. IP November/Dezember 2009 27

Bild nur in Printausgabe verfügbar Zhuoming Liang / Corbis Reisterrassen in Yuanyang, China. Reis, Kaffee und Baumwolle sind in der Produktion besonders wasserintensiv und treiben den weltweiten Wasserverbrauch nach oben men. Dabei leiden nur wenige Regionen, wie die Sahelzone, der Nahe Osten oder Teile Asiens, unter einem physischen Mangel, der als hydrologische Wasserknappheit bezeichnet wird. Meist jedoch liegt eine ökonomische Wasserknappheit vor: Wegen mangelnder finanzieller oder institutioneller Kapazitäten kann das Wasserangebot nicht durch die Erschließung neuer Wasserquellen, die Anwendung effizienter Technologien oder eine Wiederaufbereitung erhöht werden. Wasserknappheit tritt vorwiegend in Entwicklungsländern auf häufig schwache Staaten, denen die Kapazitäten fehlen, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Vor allem innerstaatliche Konflikte, die mit Wasserknappheit in Verbindung stehen, gefährden die Stabilität solcher Staaten zusätzlich. Wasserknappheit ist in erster Linie ein Verteilungs- und Managementproblem und erfordert daher politische Lösungen. Zwar kann es hilfreich sein, Wasserverteilung bei zwischenstaatlichen Konflikten als funktionales und nicht als politisches Thema zu behandeln, wie im Fall von Pakistan und Indien. Eine flächendeckende und effektive Bekämpfung der weltweiten Wasserkrise ist aber nur politisch zu erreichen durch Global Water Governance. Um effektive Wasserpolitik zu betreiben, müssen auf internationaler, regionaler, nationalstaatlicher und lokaler Ebene rechtliche Rahmenbedingungen und institutionelle Kapazitäten geschaffen werden, die einen gerechten und nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen gewährleisten und praktische Maßnahmen auf den unterschiedlichen Ebenen aufeinander abstimmen. Ein Konzept zur nachhaltigen Bekämpfung der Wasserknappheit liegt in Form des Integrierten Wasserressourcenmanagements (IWRM) vor, doch institutionelle und Implementierungsdefizite verhindern bisher eine flächendeckende Umsetzung. Auch gilt es, sämtliche relevanten Akteure in den Prozess zu integrieren, wozu UN-Organisationen, Regionalorganisationen, Nationalstaa- 28 IP November/Dezember 2009

ten, staatliche Unternehmen, die Privatwirtschaft, Nichtregierungsorganisationen, Organisationen auf Gemeindeebene, die Wissenschaft und die Wassernutzer zählen. Im Gegensatz zu früheren Jahren, in denen Wasserknappheit vorwiegend als technische Herausforderung und Aufgabe von Ingenieuren gesehen wurde, wird Wasserknappheit heute als politische Herausforderung verstanden und als Teil globaler Umweltpolitik und nachhaltiger Entwicklung verortet. Um drohende Konflikte bereits im Vorfeld zu entschärfen, stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Verfügung. Auf internationaler Ebene müsste dringend die 1997 ausgearbeitete UN-Konvention über das Recht der nicht-schifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe in Kraft gesetzt werden, um weltweit gültige Rahmenbedingungen zur Nutzung grenzüberschreitender Gewässer zu schaffen. Dies ist bislang nicht der Fall, da erst 16 der notwendigen 35 Staaten das Übereinkommen ratifiziert haben. Auf regionaler und zwischenstaatlicher Ebene sollten kooperative Strukturen errichtet und gestärkt werden, wie beispielsweise zwischenstaatliche Abkommen oder gemeinsame Institutionen zum Management grenzübergreifender Wasserressourcen. Ein erster praktischer Schritt, der überdies Vertrauen schafft, könnte der Austausch von Daten und Informationen zur Wasserquelle sein. Auf dieser Grundlage wären im weiteren Kooperationsprozess auch in Spannungsgebieten gemeinsame Projekte möglich, wie der Bau von Staudämmen an Flussoberläufen zur Regulierung der Wassermenge, zum Schutz vor unwetterbedingten Überflutungen und zur Stromgewinnung. Durch die Regulierung fließender Gewässer könnte die zur Verfügung stehende Wassermenge erhöht werden. Auf nationalstaatlicher Ebene könnten durch eine gesetzliche Regulierung der Bewässerung in der Landwirtschaft oder Investitionen in die oft marode Infrastruktur Einsparungen erzielt werden. Mit Kleinkrediten und Subventionen ließen sich effizientere Bewässerungssysteme in der Landwirtschaft finanzieren. Gleichzeitig müssen Regierungen die Wasserversorgung der ärmeren sozialen Schichten gewährleisten. In Südafrika beispielsweise erwiesen sich gezielte Subventionen für Verbraucher als ein wirkungsvolles Instrument. Wasserknappheit ist in den meisten Fällen eine Verteilungsfrage und muss daher politisch bewältigt werden. Nur wenn es gelingt, eine weltweite Wasser- Governance-Architektur zu errichten, die sämtliche Akteure des Wassersektors einbezieht und die Maßnahmen auf den unterschiedlichen Ebenen zu einer kohärenten und effektiven Wasserpolitik zusammenführt, lässt sich die bestehende institutionelle und Implementierungslücke schließen auch mit Blick auf die Millenniumsentwicklungsziele. Ähnlich wie in der Klimapolitik muss auch für Wasserknappheit das Bewusstsein geschaffen werden, dass eine nachhaltige Ressourcenpolitik dem Schutz eines globalen öffentlichen Gutes dient. Durch die Regulierung fließender Gewässer könnte die Gesamtwassermenge erhöht werden TOBIAS VON LOSSOW ist Forschungsassistent der Institutsleitung der SWP. IP November/Dezember 2009 29