Segelflugausbildung. Teil 1: Das Grundschulungspaket



Ähnliche Dokumente
Jeder gesunde Mensch ab ca. 15 Jahren kann an der Schnupperschulung teilnehmen, im Zweifelsfall konsultiere bitte vorab Deinen Arzt.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Erfüllen Sie sich den Traum vom Fliegen. die ersten Schritte ins Cockpit

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wegleitung Internetbestellungen

Ausbildungsvertrag. zwischen. Flugschule / Charterflug Gregor Stahnke, Mühlweg 4b, D Lugau OT Erlbach-Kirchberg, und Herrn / Frau

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Statuten in leichter Sprache

Informationschreiben 85 / 2015

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

VfW-Sachverständigenordnung

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

INFORMATION. zum Erwerb der Privatpilotenlizenz (Flugzeug) - PPL(A)

Ihre Fragen unsere Antworten

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Theoretische Privatpilotenprüfung (A)

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Internationales Altkatholisches Laienforum

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Häufig gestellte Fragen

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Anleitung für die Hausverwaltung

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Notfallsanitäter in NRW Stand

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

dikasse Rechnungskunden

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Was ist das Budget für Arbeit?

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

GOtoSPORT.CH Internetplattform

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Notwendige Dokumente

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Dokumentenverwaltung im Internet

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Erster Schritt: Antrag um Passwort (s. Rubrik -> techn. Richtlinien/Antrag für Zugangsberechtigung)

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Gebührenordnung des Pasewalker Luftsportclubs Die Ueckerfalken e.v.

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

PartnerWeb: Anleitung

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Infoblatt Schnupperwochende

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Erfassen der persönlichen Weiterbildung auf dem Online-Portal von EXPERTsuisse

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V. (IM DMFV / VEREINS-NR.: 02/032)

Voraussetzung zur Segelflugschulung

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

PROFIS Software Lösungen

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Der -Online- Ausbilderkurs

(Segelflugausbildung) Vereinbarung zur Flugausbildung im Rahmen der ATO

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Corporate Marketing & Communications. Ganz einfach im 3M Online-Shop bestellen. So wird bestellt.

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember Schulmanagement weltweit

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

Transkript:

Segelflugausbildung Vielen Dank für Ihr Interesse an der Segelflugausbildung bei der Segelfluggruppe Basel Fricktal (SGBF). Auf den folgenden Seiten finden Sie alle notwendigen Informationen zur Pilotenausbildung. Die Schulung bei der SGBF besteht aus zwei Teilen. Zuerst erhält man im Grundschulungspaket einen tiefen Einblick in die Segelfliegerei, ohne sich dabei dem Verein gegenüber zu verpflichten. Danach wird im normalen Schulungsbetrieb das bereits während der Grundschulung erlernte gefestigt, ergänzt und bildet zusammen mit dem Theoriekurs im Winter eine solide und fundierte Ausbildung, welche zuerst mit einer theoretischen und danach mit einer praktischen Prüfung abgeschlossen wird. Teil 1: Das Grundschulungspaket Mit dem Grundschulungspaket können Interessierte alle Bereiche des Segelfliegens auf kostengünstige Art kennen lernen. Alle Flüge der Grundschulung werden in Begleitung eines Fluglehrers am Doppelsteuer durchgeführt. Kursziel: Kurspreis: Kursort: Kursdaten: Anforderungen: Gültigkeitsdauer: Interessierte bekommen einen Einblick in den Segelflugsport, ohne grossen administrativen Aufwand und ohne Vereinspflichten. Nach diesen 15 Flügen kennen die Flugschüler die prinzipiellen Anforderungen beim Segelfliegen. Eine Besprechung mit dem Fluglehrer gibt ihnen Klarheit über die weiteren Anforderungen und Perspektiven (siehe Teil 2: Normaler Schulungsbetrieb). 980. CHF (exkl.: Flugbuch ca. 25 CHF, & Lehrmittel: Flugpraxis im Segelflug ca. 40 CHF) Flugplatz Fricktal-Schupfart, AG Die Anmeldung zur Grundschulung kann jederzeit erfolgen. Die Segelfluggruppe Basel Fricktal bietet einen fortlaufenden Schulungsbetrieb, von Mitte März bis Mitte Oktober. Geflogen wird jeweils am Samstag, Sonntag und Dienstagabend (ab 17 Uhr), sowie während dem Frühlingslager (1 Woche) und Sommerschulungslager (2 Wochen). Jeder normal gesunde Mensch ab 15 kann an der Grundschulung teilnehmen, im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte vorab Ihren Arzt. Das Grundschulungspaket ist ab Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig (und nochmals 1 Jahr ab dem ersten bezogenen Flug). Version 2014-01 flugschule@glidingbasel.ch www.glidingbasel.ch 1/6

Segelfluggruppe Basel Fricktal Kursinhalt: Die Grundschulung umfasst 15 Flüge, grösstenteils auf einer ASK-21. Die 15 Flüge sind in 9 Windenstart und 6 Flugzeugschleppstarts aufgeteilt. Auf Wunsch kann anstatt des sechsten Flugzeugschleppstarts ein Flug mit dem Motorsegler gemacht werden. Das Kursprogramm ist folgendermassen aufgebaut: 1. Angewöhnung / Orientierung 1.1 Der Flugplatz und die Infrastruktur 1.2 Das Flugzeug und die Ausstattung 1.3 Orientierung am Boden und vor allem im Luftraum 1.4 Grundsätzliche Wirkung der Steuer 1.5 Bedeutung Platzvolte 2. Fluglagen / Steuerführung 2.1 Bedeutung Fluglage & Symmetrie 2.2 Geradeausflug 2.3 Kurvenflug 2.4 Trimmung 2.5 Primär- und Sekundäreffekte der Steuer 3. Platzvolte, Thermik 3.1 Checks & Briefings 3.2 Start 3.3 Schleppstart 3.4 Windenstart 3.5 Thermikkreisen 3.6 Luftraumüberwachung 3.7 Erlebnis Kunstflug (Looping, Renversement, Steilkreise) 3.8 Abkreisraum 3.9 Anflug 3.10 Landung 3.11 Besprechung (Debriefing) Version 2014-01 flugschule@sgbaselfricktal.ch www.sgbaselfricktal.ch 2/6

Segelfluggruppe Basel Fricktal Kontrollkarte: Abrechnung: Flugdokumentation: Die Kontrollkarte berechtigt Grundschüler zur Teilnahme am Flugschulbetrieb und muss deshalb immer zum Flugbetrieb mitgenommen werden. Kontrollkarte und das persönliche Flugbuch sind vom Grundschüler selbstständig und lückenlos auszufüllen (siehe Flugdokumentation). Nach Abschluss der Grundschulung ist die komplett ausgefüllte Karte an den Cheffluglehrer zu senden. Werden mehr als 15 Flüge durchgeführt, gilt dies automatisch als Antrag zur Mitgliedschaft bei der Segelfluggruppe beider Basel mit allen Rechten und Pflichten. Alle Flüge werden täglich in unser Erfassungssystem eingegeben und unmittelbar mit Kreditkarte bezahlt. Für die 15 Flüge des Grundschulungspaketes erhält der Flugschüler Gutscheinmarken. Die Bezahlung der Rechnung erfolgt durch aufkleben dieser Marken auf die Rechnung. Werden keine Marken geklebt, muss die Rechnung mit Kreditkarte bezahlt werden. Beim Fortsetzen der Schulung nach dem Grundschulungspaket, werden die 15 Flüge für die Erfüllung der Prüfungsanforderungen voll anerkannt. Dazu müssen die Flüge in einem persönlichen Flugbuch dokumentiert und vom Fluglehrer visiert werden. Jeder Grundschüler ist verpflichtet, ein Flugbuch ab dem ersten Flug zu führen. Flugbücher können z.b. im Flugplatzbüro in Fricktal-Schupfart erstanden werden. Das Flugbuch muss auch nach der Prüfung weiter geführt werden. Kleidung: Versicherung: Mail und Internetzugriff Anmeldung: Kleiden Sie sich wetterangepasst. Wichtig sind Sonnenbrille, Sonnenkäppli, Windjacke und wasserdichtes leichtes Schuhwerk. Die Flugzeuge sind versichert. Die persönliche Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Flugbetrieb wird über eine Internetplattform organisiert, die eine zeitnahe und schnelle Information bei Veränderungen im Flugbetrieb garantiert. Der Schüler stellt sicher, dass ein Zugriff auf Internet möglich ist und eine eigene Mailbox vorhanden ist. Die Anmeldung für die Grundschulung erfolgt schriftlich, vorzugsweise per E-Mail an flugschule@sgbaselfricktal.ch unter Angabe folgender Personalien. Name: Adresse: Telefon P: Vorname PLZ / Ort Mobile: Email P: Email G: geboren am: Unterschrift: Im Anschluss werden dem Interessenten die weiteren Unterlagen und Zahlungsinformationen zugestellt. Nach erfolgtem Zahlungseingang für das Grundschulungspaket, werden dem neuen Grundschüler die Grundschulungs-Kontrollkarte, sowie die Gutscheinmarken zugesandt und er kann nach Absprache mit dem Cheffluglehrer mit der Grundschulung beginnen. Version 2014-01 flugschule@sgbaselfricktal.ch www.sgbaselfricktal.ch 3/6

Segelfluggruppe Basel Fricktal Teil 2: Normaler Schulungsbetrieb Sie wurden während der Grundschulung mit dem Segelflugvirus infiziert und möchten gerne weitermachen? Kein Problem. Wenn die nötigen Schritte rechtzeitig eingeleitet werden, kann die weitere Schulung direkt und nahtlos nach dem abgeflogenen Grundschulungspaket weiter geführt werden. Es müssen jedoch erst die gesetzlichen, verbandsund vereinsinternen Auflagen für Flugschüler erfüllt werden. Alle dafür notwendigen Dokumente und Formulare werden zusammen mit der Grundschulungskontrollkarte an den Grundschüler verschickt, damit er die erforderlichen Schritte selbstständig so früh wie möglich einleiten, und die Schulung ohne Unterbruch weitergeführt werden kann. Administratives:: Der Grundschüler informiert vor dem Ende seiner Grundschulung via Mail oder Telefon den Cheffluglehrer darüber, ob er seine Ausbildung fortsetzen möchte. Damit er offiziell als Mitglied in den Verein aufgenommen werden kann und das Angebot der SGBF Flugschule weiterhin nutzen darf, muss ein Antrag auf Mitgliedschaft im Verein an das SGBF Sekretariat gestellt werden. Der SGBF Mitgliederbeitrag für das laufende Jahr ist bereits mit dem Kauf des Grundschulungspakets abgegolten. Wurden bereits mehr als die 15 im Grundschulungspaket enthaltenen Flüge durchgeführt, gilt dies automatisch als Antrag zur Mitgliedschaft bei der Segelfluggruppe Basel Fricktal mit allen Rechten und Pflichten, auch wenn die Anmeldung in Schriftform noch nicht eingegangen ist. SGBF Mitgliedschaft: Da für Aktivmitglieder der SGBF, gemäss Vereinsstatuten auch die Mitgliedschaft beim Aero-Club der Schweiz (AeCS) und beim Segelflugverband der Schweiz vorgeschrieben ist, gilt es auch das AeCS Formular auszufüllen und an das SGBF Sekretariat zu schicken. Von dort aus wird es dann an den AeCS weitergeleitet. Die Mitgliedschaft bei der Segelfluggruppe Basel Fricktal hat viele Vorteile. Der Schüler wird ins Vereinsleben integriert, lernt viele interessante Menschen kennen und kann natürlich auch von vielen fliegerischen Angeboten profitieren Es gibt aber auch Pflichten: Da der Verein und auch die Flugschule auf ehrenamtlicher Arbeit basieren, muss jedes Mitglied bereit sein, mitzuhelfen um die anfallenden Arbeiten auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Jedes Mitglied übernimmt aus der Job Liste eine oder mehrere Aufgaben welche in der Summe ca. 30 Stunden pro Jahr betragen. Die Arbeiten fallen grösstenteils ausserhalb der Flugsaison in den Wintermonaten an. Nicht erbrachte Leistungen werden zum Jahresende in Rechnung gestellt, was aber die Ausnahme sein sollte. Für Mitglieder, welche neu eintreten werden die Baustunden pro rata temporis berechnet ab dem bekannten Eintrittsdatum (siehe oben). Weitere Informationen zur SGBF, wie zum Beispiel das aktuelle Tarifreglement, können auf www.sgbaselfricktal.ch in der Rubrik Downloads bezogen werden. Version 2014-01 flugschule@sgbaselfricktal.ch www.sgbaselfricktal.ch 4/6

Segelfluggruppe Basel Fricktal Medical: Theoriekurs: Flugpraxis: Pilotenausweis: Grundvoraussetzung für den ersten Alleinflug ist auch das Erlangen eines fliegerischen Tauglichkeitszeugnisses (Medical der Klasse 2). Damit ein Medical ausgestellt wird, muss eine Untersuchung bei einem Vertrauensarzt des BAZL [Bundesamt für Zivilluftfahrt] gemacht werden. Die aktuellste Liste mit den Vertrauensärzten (AME) des BAZL finden Sie auf der offiziellen Websites des BAZL www.bazl.admin.ch: Rubrik: Für Fachleute / Flugpersonal & Pilotenlizenzen, Flugmedizinischer Dienst Die theoretische Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit anderen Flugschulen der Region in den Wintermonaten organisiert und behandelt die Fächer Luftrecht, Betriebsverfahren, Meteorologie, Grundlagen des Fluges, Flugleistung und Flugplanung, Menschliches Leistungsvermögen und Navigation. Die Kosten betragen ca. CHF 550.-. Für Schüler, Lehrlinge, Studenten: CHF 400.- (inklusive Unterlagen). Nach erfolgter Teilnahme und einer Vorprüfung wird der Flugschüler zur Theorieprüfung angemeldet. Deren Bestehen ist Voraussetzung für die praktische Flugprüfung. Nähere Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit durch den Cheffluglehrer. Die praktische Ausbildung und auch Prüfungsflüge werden vom Flugplatz Fricktal- Schupfart aus durch die SGBF Fluglehrer und BAZL Experten durchgeführt. Die Ausbildung erfolgt nach den gesetzlichen Richtlinien des BAZL. Nach der bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung, erhält der Flugschüler seine Pilotenlizenz. Diese muss unter Nachweis der Mindestflugstunden gemäss den gesetzlichen Vorgaben periodisch erneuert werden. Kosten: Je nach Talent, Vorkenntnissen und Dauer der Ausbildung muss mit etwa 4000.- bis 7000.- CHF gerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Erfahrungswerte, ohne Gewähr. Kosten welche direkt durch den Flugschulbetrieb entstehen, variieren stark und sind abhängig von der Anzahl, der Länge der Flüge und den Schleppzeiten (Massgebend ist das jeweils aktuelle Tarifreglement siehe www.sgbaselfricktal.ch in der Rubrik Download ). Beim Fortsetzten der Schulung nach der Grundschulung ist neben den Kosten für den Flugbetrieb mit folgenden zusätzlichen Beiträgen zu rechnen: - Mitgliederbeitrag AeCS [inkl. Abonnement Aero Revue] 1) : 60 CHF - Mitgliederbeitrag Segelflugverband [automatisch über AeCS] 1) : 80 CHF - Infrastrukturpauschale [Regionalverband Fricktal über AeCS] 1) : 330 CHF - Fliegerärztliche Untersuchung 2) ca. 350 CHF - Theoriekurs 550 CHF - Prüfungsgebühren und Ausweis 3) ca. 150 CHF 1) jährlich anfallende pauschale Gebühren 2) periodisch anfallende Kosten (1-5 jährlich in Abhängigkeit des Alters) 3) einmalige Kosten bei Bestehen der Prüfung Viel Erfolg und Spass bei der Segelflugausbildung wünscht Ihnen die Flugschule der Segelfluggruppe Basel Fricktal. Wir würden uns freuen, Sie bald auf dem Flugplatz Fricktal-Schupfart begrüssen zu dürfen! Version 2014-01 flugschule@sgbaselfricktal.ch www.sgbaselfricktal.ch 5/6

Segelfluggruppe Basel Fricktal Weiterbildungen nach Erwerb der Segelfluglizenz Der Erwerb der Fluglizenz ist wohl der grösste Schritt für einen Segelflieger, jedoch stellt dies zum Glück noch lange keinen Schlusspunkt dar. Im Gegenteil, zahlreiche weitere Herausforderungen warten auf den neuen Piloten. Sei es die Erweiterung für den Reise-Motorsegler (TMG), die Passagierflugerweiterung (PAX), die Kunstflugerweiterung (ACR), Gebirgseinweisungsflüge, Einweisungen auf andere Segelflugzeuge, lange Streckenflüge, hohe Wellenflüge, Voice RTI (englische Sprechfunkausbildung) oder die Teilnahme an Wettbewerben es ist für jeden etwas dabei. Den Mitgliedern der Segelfluggruppe Basel Fricktal stehen alle Tore offen. Der Segelflugverband der Schweiz bietet für seine Mitglieder jedes Jahr interessante Breitenförderungskurse an, bei denen auch Fluglehrer der SGBF als Instruktoren mitwirken. Die ein bis zwei wöchigen Intensivkurse für Kunstflug bzw. Grundausbildung im Alpenflug eröffnen neue Horizonte. (siehe www.segelflug.ch Rubrik Breitenförderung ). Kontakt PC - 40-2675-6 Segelfluggruppe Basel Fricktal CH-4000 Basel flugschule@sgbaselfricktal.ch www.sgbaselfricktal.ch Version 2014-01 flugschule@sgbaselfricktal.ch www.sgbaselfricktal.ch 6/6