REACH-Statement Rev 1.1 Berlin, 9.7.2014



Ähnliche Dokumente
Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung

REACH - Eine Kurzinformation

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

REACH EXCEL TOOL. 19. März Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg -

REACH Das neue EG-Chemikalienrecht über Herstellung, Import und Verwendung von Chemikalien

REACH. Das neue EU-Chemikalienrecht. 22. Juni 2007 IHK Potsdam. Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Berlin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

REACH AUS LIEFERANTENSICHT

REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender

Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

ILNAS-EN ISO 15841:2014

EN ISO ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: (ISO 15841:2014)

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Pflichten nach CLP-VO ECHA-Aktivitäten

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Beantwortung der Anfrage

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Informationen zur GHS Verordnung

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

Übersetzung des ECHA News Alerts vom 13. Februar 2009

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

REACH-Verordnung EG 1907/2006 Bedeutung für den Kläranlagenbetrieb

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Leitfaden Erste Schritte REACH

REACH in zehn Minuten

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Zulassungspflichten. Informationstagung «neue GHS-Kennzeichnung neue Pflichten» Kantone BS / BL, 31. Oktober 2014

Anwendertraining REACH EXCEL TOOL

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

REACH in zehn Minuten

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick

S Sparkasse. SEPA: Letzte Umstellungen zum 1. Februar 2016 vornehmen

TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise

(Text von Bedeutung für den EWR)

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa

Internetnutzung (Teil 1)

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

FUCHS für REACH. Das aktuelle europäische Chemikalienrecht

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143

Fachbereich 5 - Chemikalien, Anmeldung und Zulassung. Gruppe Meldeverfahren Neue Stoffe, Chemikalieninformation. Dr.

Information zum deutschen Rentensystems ganz kurz

Außenhandel der der EU-27

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Import ökologischer Erzeugnisse aus Drittländern. Richtlinien und Entscheidungshilfen für den Import aus Staaten außerhalb der Europäischen Union

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen

L 268/14 Amtsblatt der Europäischen Union

Tempolimits in Europa

ÖNORM EN ISO Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Bankgeschäfte. Online-Banking

das neueste über die eu!!! Nr. 338

Deutsch als Fremdsprache

REACH: Wer muss registrieren?

EÜR contra Bilanzierung

Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21.

Anhang zum Altersübergangs-Report

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011

ANHANG III FINANZ- UND VERTRAGSBEDINGUNGEN. Leitaktion 1 Schulbildung

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Entscheidung der Kommission vom zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

REACH Verordnung VCI - Helpdesk

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

IT-Werkzeuge für die C&L- Meldung

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Erasmus-Infoveranstaltung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV)

Transkript:

REACH-Statement Rev 1.1 Berlin, 9.7.2014 LeitOn GmbH produces and sells printed circuit boards. According to REACH we are a downstream applicant.of all related substances and materials that are used in PCB production. You do not purchase any chemical substances from us and under normal usage - our products do not leak any chemicals, materials or substances. Therefore, we do not have to register our products for REACH or provide material safety data sheets. As a matter of course, we will inform you according to REACH Art. 33, in case there are any substances in our products (over 0,1%) which the European Chemical Agency (ECHA) deems as worrisome. According to the current status (SVHC-151) we do not expect this to happen. We do stay in close contact with all our suppliers and do properly follow-up a consistent compliance with REACH standards. In case you have any questions, please do not hesitate to contact us. FON: +49-30-7017349-0 EMAIL: kontakt@leiton.de LeitOn GmbH, Managing Directors Attachments: - REACH information about downstream applicants (German) - ZVEI policy document concerning PCBs and REACH

REACH Informationsblatt für nachgeschaltete Anwender von Chemikalien ZVEI-Checkliste zu vorrangigen Aktivitäten bei der REACH- Implementierung Stand: März 2008

Dieses REACH-Informationsblatt beschreibt in Kurzform die Aufgaben für Verwender 1) von Chemikalien 2), die sich aus der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 ("REACH") 3) ergeben. Diese Aufgaben bestehen neben denen aus den Vorschriften zum Arbeitsund Umweltschutz. Verwender von Chemikalien werden in REACH als sogenannte "nachgeschaltete Anwender" 6) bezeichnet. Diese Handlungsanleitung gilt nicht für Hersteller von Zubereitungen, die an Dritte abgegeben werden. Weitergehende Erläuterungen enthalten die BDI-Hilfestellungen, die unter http://reach.bdi.info/345.htm zugänglich sind. Die Pflichten nach REACH treten zu verschiedenen Zeitpunkten in Kraft. Deshalb enthält dieses REACH-Informationsblatt nur die Aufgaben, die derzeit zu erledigen sind. Das REACH-Informationsblatt wird zu gegebenem Zeitpunkt aktualisiert. A) Erstellen Sie ein Verzeichnis d. h. ein Chemikalieninventar aller (nicht nur als gefährlich eingestufter) in Ihrer Einheit verwendeten Chemikalien. Abfälle werden dabei nicht erfasst. Das Verzeichnis sollte mindestens folgende Angaben (s. auch BDI-Hilfestellung 1.1.2) enthalten: 1. Chemikalienname 2. Ist die Chemikalie radioaktiv oder ein Stoff, der in Anhang IV 13) oder V 14) von REACH genannt wird? 3. Jahresverbrauchsmenge (Menge (t/a) bezieht sich auf die juristische Person, z. B. eine AG oder GmbH. Tochterunternehmen sind eigene juristische Personen.) 4. Lieferant der Chemikalie 5. Lieferant außerhalb EG/EWR 7) und Chemikalie wird von der Einheit importiert 8)? 6. Ist die Chemikalie als gefährlich 9) eingestuft? 7. Wird die Chemikalie ausschließlich für die Verwendung für die Produkt- und verfahrensorientierte Forschung und Entwicklung 10) verwendet? 8. Wird die Chemikalie Bestandteil eines Erzeugnisses 11)? B) Sofern 2. zutrifft: Es gibt keine weiteren Aufgaben aus der REACH-Verordnung. C) Nachgeschalteter Anwender ist Importeur Sofern A) 5. zutrifft: Alle chemikalienrechtlichen Pflichten (Sicherheitsdatenblatt, Inverkehrbringungs- und Verwendungsbeschränkungen) lagen bisher schon bei der Einheit. Fall importierte Menge < 1 t/a 12) : Die Einheit ist für die Erfüllung der Pflichten nach D) verantwortlich, es gibt jedoch keine weiteren Pflichten nach REACH. Fall importierte Menge 1 t/a 12) : Es besteht eine Registrierpflicht für alle von der juristischen Person in einer Menge 1 t/a importierten Stoffe als solche oder in Zubereitungen. Registrieren kann nur eine juristische Person, die in EG/EWR ihren Sitz hat. Zu den Registrierpflichten s. BDI-Hilfestellungen 2.1.2, 2.2.1 und 2.2.2. Es gibt u. a. folgende Möglichkeiten, die im Einzelfall geprüft werden müssen: Menge kann unter 1 t/a gebracht werden, z. B. durch Import durch verschiedene juristische Personen (Töchter der Firma) Lieferant hat Alleinvertreter (Niederlassung) in der EG, dann Bezug von dort Es wird ein Ersatzlieferant in EG/EWR gesucht Lieferant wird Alleinvertreter benennen, der (vor-)registriert Seite 2

Nachgeschalteter Anwender registriert vor (kann interessant sein bei Mengen im Bereich 1-10 t/a. Durch eine damit verbundene Mitgliedschaft im Forum zum Austausch von Stoffinformationen (SIEF) muss der Registrant damit rechnen, an den Registrierungskosten beteiligt zu werden. Die Höhe dieser Kosten kann derzeit nicht exakt ermittelt werden). D) Information in der Lieferkette Falls A) 6. zutrifft: Die Lieferung eines Sicherheitsdatenblattes durch den Chemikalienlieferanten ist Pflicht (Artikel 31 Abs. 1 REACH). Sicherheitsdatenblätter werden in der Regel nur bei einer ohnehin erforderlichen Änderung an die Vorgabe von REACH angepasst. Falls A) 6. nicht zutrifft: Für nicht als gefährlich eingestufte Chemikalien muss der Lieferant eine Sicherheitsinformation liefern (Artikel 32 REACH). Dies erfolgt vielfach bereits jetzt schon in Form eines Sicherheitsdatenblattes. Für Zubereitungen, die nicht als gefährlich eingestuft sind, jedoch gesundheitsgefährdende oder umweltgefährliche Stoffe oder Stoffe mit gemeinschaftlichem Grenzwert (Stoffe mit Bemerkung EU in TRGS 900) oberhalb gewisser Konzentrationen enthalten, muss der Lieferant nur auf Anforderung ein Sicherheitsdatenblatt liefern (Artikel 31 Abs. 2 REACH). Es wird deshalb empfohlen bei der Bestellung von Chemikalien folgende Forderung an den Lieferanten zu richten: "Wir fordern die Lieferung eines Sicherheitsdatenblattes in den Fällen von Artikel 31 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)". Den Arbeitnehmern und ihren Vertretern ist Zugang zu den Sicherheitsdatenblättern und Sicherheitsinformationen zu gewähren (Artikel 35 REACH). Sie sind mindesten 10 Jahre nach der letzten Lieferung oder Verwendung aufzubewahren. E) Kommunikation mit den Lieferanten Hersteller und Importeure von Stoffen müssen diese ab 1.6.2008 registrieren. Die meisten Stoffe können im Zeitraum vom 1.6.2008 bis 1.12.2008 vorregistriert werden mit dem Effekt, dass die Registrierungen in Abhängigkeit von der Herstell-/Importmenge zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen können. In der Regel kennen aber die nachgeschalteten Anwender die wirklichen Herstell-/Importmengen nicht. Zur Vorbereitung der Registrierungen werden die Chemikalienlieferanten diesbezügliche Fragebögen an die nachgeschalteten Anwender senden. Ein Beispiel eines solchen Fragebogens enthält die BDI-Hilfestellung 3.2.3 mit einer Matrix der Verwendungs- und Expositionskategorien, bei deren Ausfüllen die Hinweise des Lieferanten sowie die gültigen Arbeits- und Umweltschutzvorschriften zu beachten sind. Verwender von Chemikalien sollten vor dem 1.6.2008 klären, ob Ihre Lieferanten sich der Verpflichtungen von REACH bewusst sind und sie oder deren Lieferanten die registrierungspflichtigen Stoffe vorregistrieren werden. F) Erzeugnisse Falls A) 8. zutrifft: Soll der Stoff aus dem Erzeugnis unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen freigesetzt werden, gibt es ggf. Registrierpflichten für diesen Stoff, s. BDI-Hilfestellung 2.2.3. Seite 3

1) REACH Art. 3 Nr. 24: Verwendung: Verarbeiten, Formulieren, Verbrauchen, Lagern, Bereithalten, Behandeln, Abfüllen in Behältnisse, Umfüllen von einem Behältnis in ein anderes, Mischen, Herstellen eines Erzeugnisses [unter Verwendung einer Chemikalie] oder jeder andere Gebrauch. 2) Chemikalien sind Stoffe 4) und Zubereitungen 5) wie Aceton, Aerosole, Aluminiumbarren, Kleber XYZ, Kunststoffgranulat, Salzsäure usw. Gegenstände wie Bleche, Filme, Gewebe, Kunststoff-Folien, Reinigungstücher, Silicium-Wafer usw. sind keine Chemikalien. Chemikalien können sowohl verpackt sein, z. B. in Behältern (Feuerlöscher sind Behälter, die das Feuerlöschmittel enthalten, das eine Chemikalie ist), als auch unverpackt. 3) VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Chemikalienagentur, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission, ABl. L 396/1 v. 30.12.2006, ABl. Nr. L 136/3 v. 29.5.2007, ABl. Nr. L 304/1 v. 22.11.2007. 4) REACH Art. 3 Nr. 1: Stoff: chemisches Element und seine Verbindungen in natürlicher Form oder gewonnen durch ein Herstellungsverfahren, einschließlich der zur Wahrung seiner Stabilität notwendigen Zusatzstoffe und der durch das angewandte Verfahren bedingten Verunreinigungen, aber mit Ausnahme von Lösungsmitteln, die von dem Stoff ohne Beeinträchtigung seiner Stabilität und ohne Änderung seiner Zusammensetzung abgetrennt werden können. 5) REACH Art. 3 Nr. 2: Zubereitung: Gemenge, Gemische oder Lösungen, die aus zwei oder mehr Stoffen bestehen. 6) REACH Art. 3 Nr. 13: Nachgeschalteter Anwender: natürliche oder juristische Person mit Sitz in der Gemeinschaft, die im Rahmen ihrer industriellen oder gewerblichen Tätigkeit einen Stoff als solchen oder in einer Zubereitung verwendet, mit Ausnahme des Herstellers oder Importeurs. Händler oder Verbraucher sind keine nachgeschalteten Anwender. Ein aufgrund des Artikels 2 Absatz 7 Buchstabe c ausgenommener Reimporteur gilt als nachgeschalteter Anwender. 7) EG = Europäische Gemeinschaft: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Tschechien, Ungarn und Zypern. EWR = Europäischer Wirtschaftsraum (EG sowie Island, Liechtenstein, Norwegen). Bezüglich des Geltungsbereichs von REACH s. BDI-Helpdesk 1.2.5 8) REACH Art. 3 Nr. 10: Einfuhr: physisches Verbringen in das Zollgebiet der Gemeinschaft. REACH Art. 3 Nr. 11. Importeur: natürliche oder juristische Person mit Sitz in der Gemeinschaft, die für die Einfuhr verantwortlich ist. Weitere Hinweise s. BDI-Helpdesk 1.2.6. 9) Für gefährliche Chemikalien (Stoffe und Zubereitungen) muss ein Sicherheitsdatenblatt geliefert worden sein. Die Einstufung ergibt sich aus Abschnitt 2 des Sicherheitsdatenblattes, sofern es eines gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ist, ansonsten aus Abschnitt 3. 10) REACH Art. 3 Nr. 22: Produkt- und verfahrensorientierte Forschung und Entwicklung: mit der Produktentwicklung oder der Weiterentwicklung eines Stoffes als solchem, in Zubereitungen oder Erzeugnissen zusammenhängende wissenschaftliche Entwicklung, bei der zur Entwicklung des Produktionsprozesses und/oder zur Erprobung der Anwendungsmöglichkeiten des Stoffes Versuche in Pilot- oder Produktionsanlagen durchgeführt werden. 11) REACH Art. 3 Nr. 3: Erzeugnis: Gegenstand, der bei der Herstellung eine spezifische Form, Oberfläche oder Gestalt erhält, die in größerem Maße als die chemische Zusammensetzung seine Funktion bestimmt. Diese Definition ist logisch unbefriedigend, s. BDI-Hilfestellung 2.2.3. 12) Gemäß REACH Art. 3 Nr. 30 gilt: für Phase-in-Stoffe (Altstoffe, die im Altstoffverzeichnis EINECS aufgeführt sind), die in mindestens drei aufeinander folgenden Jahren eingeführt wurden, werden die Mengen pro Jahr auf der Grundlage des Durchschnitts der Produktions- bzw. Importmengen in den drei unmittelbar vorhergehenden Kalenderjahren berechnet. 13) Anhang IV nennt u. a. folgende Stoffe (in Klammern CAS-Nummer): Palmitinsäure (57-10-3) Stearinsäure (57-11-4) Ölsäure (112-80-1) Glycerinstearat (123-94-4) Kohlendioxid (124-38-9) Kaliumoleat (143-18-0) Natriumstearat (822-16-2) Kalkstein (1317-65-3) Calciumdistearat (1592-23-0) Argon (7440-37-1) Kohlenstoff (7440-44-0) Stickstoff (7727-37-9) Seite 4 Wasser (7732-18-5) Graphit (7782-42-5) Stärke (9005-25-8) Zellstoff (65996-61-4) 14) Anhang V nennt folgende Stoffe: 1. Stoffe, die durch eine chemische Reaktion entstanden sind, zu der es bei der Exposition eines anderen Stoffes oder Erzeugnisses gegenüber Umwelteinflüssen wie Luft, Feuchtigkeit, Mikroorganismen oder Sonnenlicht gekommen ist; 2. Stoffe, die durch eine chemische Reaktion entstanden sind, zu der es bei der Lagerung anderer Stoffe, Zubereitungen oder Erzeugnisse gekommen ist; 3. Stoffe, die durch eine chemische Reaktion entstanden sind, zu der es bei der Endnutzung anderer Stoffe, Zubereitungen oder Erzeugnisse gekommen ist, und die nicht als solche hergestellt, eingeführt oder in Verkehr gebracht werden; 4. Stoffe, die nicht als solche hergestellt, eingeführt oder in Verkehr gebracht werden und die durch eine chemische Reaktion entstanden sind, zu der es in folgenden Fällen gekommen ist: a) Ein Stabilisator, Farbstoff, Aromastoff, Antioxidans, Füllstoff, Lösungsmittel, Trägerstoff, oberflächenaktives Mittel, Weichmacher, Korrosionshemmer, Antischaummittel, Dispergiermittel, Fällungshemmer, Trockenmittel, Bindemittel, Emulgator, Demulgator, Entwässerungsmittel, Agglomerierungsmittel, Haftvermittler, Fließhilfsmittel,

ph-neutralisierungsmittel, Maskierungsmittel, Gerinnungsmittel, Flockungsmittel, Flammschutzmittel, Schmiermittel, Chelatbildner oder Prüfreagens erfüllt seine vorgesehene Funktion, oder b) ein Stoff, der ausschließlich zur Erzielung einer bestimmten physikalisch-chemischen Eigenschaft dient, erfüllt seine vorgesehene Funktion; 5. Nebenprodukte, soweit sie nicht selbst eingeführt oder in Verkehr gebracht werden; 6. hydratisierte Stoffe oder Ionen, die durch den Kontakt eines Stoffes mit Wasser entstanden sind, sofern dieser Stoff vom Hersteller oder Importeur, der diese Ausnahmeregelung in Anspruch nimmt, angemeldet wurde; 7. die folgenden Naturstoffe, soweit sie nicht chemisch verändert wurden: Mineralien, Erze, Erzkonzentrate, Zementklinker, Erdgas, Flüssiggas, Erdgaskondensat, Prozessgase und deren Bestandteile, Rohöl, Kohle und Koks; 8. andere Naturstoffe als die in Abschnitt 7 genannten, soweit sie nicht chemisch verändert wurden, es sei denn, sie erfüllen die Kriterien für die Einstufung als gefährlich nach der Richtlinie 67/548/EWG; 9. chemische Elemente, bei denen gefährliche Eigenschaften und Risiken bereits wohl bekannt sind: Wasserstoff, Sauerstoff, Edelgase (Argon, Helium, Neon, Xenon) und Stickstoff. Seite 5