Investitionen in erneuerbare Energien bieten auch heute noch ideale langfristige Anlagemöglichkeiten für Versicherungen und Pensionskassen



Ähnliche Dokumente
Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Informationen für Wealth Manager:

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

LACUNA ENERGIEPORTFOLIO I WERBUNG

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Nachhaltigkeits-Check

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

10 Jahre erfolgreiche Auslese

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Pioneer Investments Substanzwerte

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

DDV Index-Report November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Verschenken Sie kein Geld!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Nachhaltigkeits-Check

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Presseinformation

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Regionale Investments für regionale Investoren

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Heiliger Gral 4 Prozent. Beobachtungen in der Performance von Spezialfonds

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Vermögensverwaltung. Vertrauen schafft Werte

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Deutschland-Check Nr. 35

FF Privat Invest Strategien

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

SVIT Real Estate Forum 2016 Workshop Internationale Immobilieninvestitionen. Patrick Schnorf Pascal Marazzi-de Lima. Summary

Saubere Energie verwurzelt in unserer Region

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte

Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan

Spiel mir das Lied vom (Zins-) Tod. Erfolgreich anlegen in die weltweit besten Dividenden- Aktien.

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

solutions for sustainability

FINANZKENNZAHLENANALYSE

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Mobile Intranet in Unternehmen

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

UMFRAGE Freie Vertriebe / Vermittler zum Zweitmarkt für geschlossene Fonds

G E L D W E R T O D E R S A C H W E R T?

Kulturelle Evolution 12

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012

Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Diversifikation statt Monokultur Rückdeckungen von Pensionszusagen im Wandel der Zeit

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Video-Thema Manuskript & Glossar

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner.

Insiderwissen Hintergrund

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

Swiss Life Maximo. Der Schweizer Vermögensaufbau für alle.

Solvency II. Das Ende der Beteiligung von Versicherungen an Immobilienfonds? Die Sicht der Praxis

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

pachten selbst erzeugen sparen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell

Energetische Verwertung von Altholz. Stand und Ausblick in das Post EEG-Zeitalter

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Vermögensverwalter raten: So sollen Anleger auf den niedrigen Ölpreis reagieren

effektweit VertriebsKlima Energie 3/2015

Die neue.

Lassen Sie die Depots Ihrer Kunden nicht austrocknen! Herzlich Willkommen zur Hidden Champions Tour Jürgen Dumschat AECON Fondsmarketing GmbH

Nachhaltigkeits-Check

Vermögensberatung. Inhalt

Transkript:

Artikel Investitionen in erneuerbare Energien bieten auch heute noch ideale langfristige Anlagemöglichkeiten für Versicherungen und Pensionskassen Pensionskassen und Versicherungen stehen vor einer wegweisenden Frage: Wie sollen sie im aktuellen Niedrigzinsumfeld ihren Renditeverpflichtungen nachkommen? Welche Anlagen sollen sie ihrem Portfolio hinzufügen, um ein möglichst stabiles Risiko-Rendite-Verhältnis bei vertretbarer Volatilität zu erreichen? Wie können langfristige Verpflichtungen durch entsprechend langfristige Kapitalanlagen abgedeckt werden? Diese Fragen stellen sich vor dem Hintergrund, dass Aktien aufgrund hoher Volatilität in den letzten Jahren keine ausreichend stabilen Erträge lieferten und festverzinsliche Wertpapiere bzw. Bonds vor allem von Emittenten einwandfreier Bonität ebenso wie erstklassige Immobilienanlagen derzeit historisch niedrig rentieren. Hinzu kommt, dass die Portfolios der meisten Versicherungen und Pensionskassen bereits eine sehr hohe Allokation zu diesen traditionellen Anlageklassen aufweisen. Als Alternative bieten sich Anlagenformen an, die nicht mit den traditionellen Anlageklassen korreliert sind und dennoch gute Aussichten auf langfristige, stabile Erträge haben. Das Ausweichen in Wachstumssektoren wie zum Beispiel die sich im Wandel befindliche Energieversorgung ist für viele institutionelle Investoren insbesondere in Nordamerika, Australien und Grossbritannien bereits seit einigen Jahren zu einer bewährten, alternativen Anlageform geworden. Zahlreiche europäische Anleger haben diese Anlageklasse mittlerweile ebenfalls für sich entdeckt und befinden sich im Aufbau diversifizierter Portfolios aus solchen Anlagen, häufig mit einem Schwerpunkt auf den Sektor erneuerbare Energien. Herausragende Merkmale der Anlageklasse erneuerbare Energien sind die geringe Korrelation zu Aktien- und Anleihemärkten sowie vergleichsweise stabile, langfristige und gut prognostizierbare Cash-Flows.Diese Eigenschaften machen diese Anlageklasse ganz besonders für institutionelle Anleger so interessant. Dies wirft allerdings die Frage auf, welche Aspekte institutionelle Anleger, die in erneuerbare Energien investieren wollen, berücksichtigen sollten. Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, in erneuerbare Energieprojekte zu investieren. Für grosse Investoren mit der entsprechenden Erfahrung und einem spezialisierten Team bieten sich Investitionen direkt in Projekte an. Institutionelle Investoren, die selber keine direkten Projektbeteiligungen halten wollen oder können, wählen dagegen häufig den Weg über eine Beteiligung an einem Fonds, der seinerseits direkt in Projekte investiert. Fonds bieten sich auch deshalb an, da sie einen vergleichsweise unkomplizierten und schnellen Aufbau eines diversifizierten Portfolio an Projekten ermöglichen. Zudem zeichnen sich Fonds durch einen im Verhältnis zur langen Laufzeit von bis zu 25 Jahren geringen administrativen Aufwand seitens des Investors aus. Selektion des Fondsmanagers Wird der Weg über ein Fondsinvestment gewählt, kommt der Auswahl des Fondsmanagers bei einer Fondsbeteiligung eine zentrale Bedeutung zu. Ein guter Fondsmanager mit langjähriger, nach Möglichkeit auch operativer Erfahrung kann durch gezielte Auswahl von rentablen Projekten, geschickte Verhandlung von Kernverträgen wie Generalunternehmer- oder Wartungsverträgen oder gar der Übernahme von (Teilen der) Wartungsaufgaben zur Steigerung der Rendite und zur Sicherung von attraktiven, laufenden Erträgen aus den Projekten aktiv beitragen. Neben der Erfahrung des Fondsmanagers spielt vor allem die gewählte Investitionsstrategie eine bedeutende

Rolle, determiniert diese doch ganz wesentlich das Rendite-Risiko-Profil der Investition. So gilt es etwa zu entscheiden, ob der Fonds eine möglichst hohe Eigenkapital-Rendite (IRR) erzielen möchte oder ob der Fokus eher auf vergleichsweise stabilen, laufenden Ausschüttungen ( Yield ) liegt, ob viel oder wenig Eigenkapital eingesetzt wird, in welche Technologien, in welchen Ländern oder in welcher Projektphase investiert werden soll, um nur einige Strategieelemente zu nennen. Ausschüttung versus Eigenkapital-Rendite Um langfristigen, der Höhe nach relativ konstanten Renditeverpflichtungen gegenüber ihren Kunden nachkommen zu können, sind institutionelle Investoren zur Gegenfinanzierung auf ebenso langfristige, vergleichsweise stabile Erträge angewiesen. Dies ist genau der Grund, warum erneuerbare Energien als Anlageklasse in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt sind. Nach Errichtung der Anlagen wird der gewonnene Strom über Einspeisetarife oder Langzeitverträge verkauft und generiert so die im Jahresmittel meist relativ stabilen Ausschüttungen. Dies kann durchaus langfristig geschehen, da die Projekte über 15, 20 oder mehr Jahre ( hold-to-maturity ) gehalten werden können. So genannte hold-to-maturity Fonds haben daher auch in den vergangenen Jahren beträchtlich an Beliebtheit und Volumen zugenommen. Eigenkapital vs. Fremdkapital Investoren, deren Wahl auf einen Fonds mit einem Fokus auf laufende Ausschüttungen ( Yield ) gefallen ist, sollten sich überlegen, wieviel Fremdkapitaleinsatz sie auf Projektebene wünschen. Das mag zunächst erstaunlich klingen, trägt doch ein hoher Anteil an Fremdkapital unter den gegenwärtigen Kapitalmarktbedingungen meist zur Steigerung der Eigenkapital-Rendite (IRR) bei. Allerdings wird durch die Zins- und Tilgungszahlungen insbesondere in den ersten Jahren der Fondslaufzeit der Großteil der operativen Erträge aus dem Fonds an die Fremdkapitalgeber ausgeschüttet. Beispielsweise werden bei Projekten mit 20-jähriger Laufzeit sowie 75% oder mehr Fremdkapitalanteil oftmals rund 50% der Gesamtausschüttungen erst in den letzten 5 Jahren fliessen. Somit wird einem wesentlichen - wenn nicht sogar dem zentralen Anlageziel von institutionellen Anlegern heutzutage nämlich der Erzielung von langfristig möglichst stabilen Ausschüttungen entgegengewirkt. Hinzu kommt, dass sich bei hohem Fremdkapitaleinsatz etwa Schwankungen des jährlichen Wind- oder Solaraufkommens überproportional auf die Höhe der Ausschüttungen auswirken können. Eine weitgehend auf den Einsatz von Eigenkapital ausgerichtete Investment- Strategie kann dem Abhilfe leisten und auch in frühen Jahren der Laufzeit der Projekte vergleichsweise stabile Ausschüttungen an Investoren ermöglichen. Darüber hinaus kann der Fondsmanager, sofern überwiegend Eigenkapital eingesetzt wird, auch bei vergleichsweise kleinen und mittelgroßen Projekten bereits erhebliche Mittel investieren und muss daher nicht auf größere, meist überaus nachgefragte Projekte fokussieren. Grosse Projekte mit einer Kapazität von 20 Megawatt und mehr sind vergleichsweise rar und werden daher meist mittels Auktionsprozessen veräussert. Dies kann den Kaufpreis in die Höhe treiben und sich daher negativ auf die Rendite auswirken. Nicht zuletzt dürfte die Akquisition eines Wind- oder Solarenergieprojektes bei Wegfall der Verhandlungen mit Kreditinstituten auch schneller und günstiger abzuwickeln sein.

Wind- und Solarenergie (hier: Photovoltaik) Im Bereich der erneuerbaren Energien gibt es mit Wind- und Solarenergie, Geothermie, Biomasse oder Wasserkraft eine Vielzahl von Technologien, wobei die beliebtesten Investitionsziele mit großem Abstand Windenergie- und Photovoltaikprojekte sind. Beide Technologien sind seit mehr als zwei Jahrzehnten erprobt und mittlerweile so weit etabliert, dass sie in einigen Märkten und Regionen mit konventionellen Energieträgern hinsichtlich der Stromgestehungskosten konkurrieren können. Windenergie- und Photovoltaikprojekte etwa werden nach dem deutschen Erneuerbare-Energien- Gesetz ( EEG ) derzeit mit Beträgen gefördert rund 9,5ct/kWh bzw. 12,4ct/kWh welche nur noch circa die Hälfte der Stromkosten eines Privatkonsumenten ausmachen. Es ist also durchaus denkbar, ja sogar wahrscheinlich, daß in den nächsten Jahren gebaute und finanzierte Projekte den von ihnen am Ende ihrer üblichen Laufzeit von 20 Jahren produzierten Strom nicht mehr über die EEG-Umlage verkaufen werden, sondern über den freien Strommarkt, weil dort höhere Erlöse erzielt werden können. Somit wäre eines der zentralen Ziele der Förderung von erneuerbaren Energien die Herstellung von Netzparität ( grid parity ) erreicht. Aufgrund des dramatischen Preisverfalls der Photovoltaik-Gestehungskosten ist es denkbar, dass Anlagen über 10 MW, die nun aus der Förderung durch das EEG herausfallen, ihre Stromproduktion schon in naher Zukunft privatwirtschaftlich rentabel werden verkaufen können. Als Konsequenz aus dieser Entwicklung um wieder auf den Ausgangspunkt der Überlegungen zurück zu kommen - ist absehbar, dass Fondsmanager, die über entprechende Erfahrungen in Märkten die bereits heute über privatwirtschaftlich geregelten Stromverkauf verfügen, einen erheblichen Know-How-Vorsprung haben dürften. Herausragendes Beispiel sind hier sicherlich die USA, wo Strom aus Photovoltaikanlagen überwiegend über private Stromabnahmeverträge ( power purchase agreement oder PPA ) veräussert wird. Kernmärkte Deutschland und Frankreich Bei institutionellen Investoren, die sich für Investitionen in erneuerbare Energien in Europa interessieren, waren und sind die Märkte Deutschland und Frankreich ausgesprochen beliebt, vornehmlich aufgrund des starken politischen Rückhaltes und des damit verbundenen vergleichsweise niedrigen regulatorischen Risikos sowie der oben erläuterten sehr marktnahen Einspeisetarife. Als direkte Konsequenz hat sich die Nachfrage insbesondere nach onshore Windund Solarprojekten in diesen Ländern in den vergangenen Jahren seitens institutioneller und strategischer Investoren deutlich erhöht und entsprechend haben die Renditen derartiger Investitionen nachgegeben. Es bleibt nun abzuwarten, in welchem Umfang sich die Reduktion der Einspeisetarife sowie weitere Einschränkungen der Förderung in Deutschland und Frankreich insbesondere im Photovoltaiksektor auswirken werden, aber schon heute ist abzusehen, dass sich diese Märkte hinsichtlich großer PV-Anlagen in Richtung privatwirtschaftlicher Verträge entwickeln werden. Ebenso wie in den USA können diese Projekte bei entsprechender Bonität auf Seiten des Stromabnehmers für institutionelle Investoren sehr interessant sein. Hinzu kommt, dass die Verfügbarkeit von Investitionsmöglichkeiten im Windenergiesektor in beiden Ländern gewährleistet bleiben dürfte. In Deutschland wird sogar damit gerechnet, dass die Anzahl der vermarkteten Projekte zeitnah eher zunehmen wird, da Projektentwickler versuchen werden, ihre Projekte vor Wegfall des System-Dienstleistungsbonus ( SDL ) und weiteren Tarifdegressionen zu veräussern. In beiden Ländern sind Windenergieprojekte trotz der relativ niedrigen Einspeisetarife aufgrund der Renditeansprüche der Investoren und der auch im Windsektor in den letzten Jahren zurückgegangenen Gestehungs- und insbesondere Wartungskosten noch immer interessant. Unter Diversifikations- und Renditegesichtspunkten kann es unter Umständen interessant sein, den

Kernmärkten Deutschland und Frankreich opportunistisch Investitionen in Ländern wie Belgien oder Italien hinzuzufügen.. Bau- und Betriebsphase Bei der Sicherung von interessanten Projekten dürfte es von Vorteil sein, sich Projekten zuzuwenden, die zwar schon voll genehmigt, aber noch nicht gebaut sind, um den Kreis der potentiellen Investitionen deutlich zu erhöhen. Obwohl Baurisiken im Bereich der onshore Wind- und insbesondere der Solarenergie überschaubar sind, sind Fondsmanager mit einschlägiger operativer Erfahrung sicherlich im Vorteil. Sie können ihren Erfahrungsschatz bei der Verhandlung der zentralen Verträge einbringen und somit zu einer Optimierung von Bau- oder Wartungskosten beitragen. Zudem ist es in der Bauphase wichtig, das Risiko einer Verzögerung der Fertigstellung oder einer Erhöhung der Baukosten vertraglich über so genannte fixed price, date certain turnkey contracts so zu regeln, dass etwaige Mehrkosten nicht vom Fonds und damit letztendlich von den Investoren getragen werden, sondern vom Generalunternehmer. Dies ist insbesondere bei erneuerbaren Energieprojekten wichtig, kommt es doch häufig darauf an, bestimmte Netzanschlusszeiten nicht zu verpassen, da in den meisten Jurisdiktionen der Zeitpunkt der ersten Stromeinspeisung in das Netz die Vergütung des Projektes über die nächsten Jahre bzw. Jahrzehnte determiniert. Subventionen Breiten Raum in der öffentlichen Diskussion nimmt immer wieder das Thema Subventionen von erneuerbaren Energien ein und auch für zahlreiche Anleger ist die staatliche Förderung sowie das damit scheinbar vorhandene regulatorische Risiko ein Grund, der Anlageklasse trotz ihrer unbestreitbaren Attraktivität skeptisch gegenüber zu stehen. Dies sollte allerdings aus mehreren Gründen kritisch hinterfragt werden. Zum einen sollte es grundsätzlich akzeptiert sein, daß Bereiche der Grundversorgung, zu denen die Energiebranche zählt, staatlich gefördert werden bzw. der Staat hier ordnungspolitische Funktionen wahrnimmt. Dies umso mehr im Rahmen der Energiewende, bei der es sich um eine gewaltige, generationenübergreifende Herausforderung mit dem Ziel handelt, Europa deutlich unabhängiger von Energieimporten zu machen eine Aufgabe, deren existentieller Wert für den Kontinent in ihrem vollen Umfang vermutlich erst in 50 oder mehr Jahren erkennbar sein wird. Zweitens werden erneuerbare Energien zumindest in Deutschland - im eigentlichen Sinne nicht subventioniert, sondern mittels der sog. EEG-Umlage direkt durch die Stromkonsumenten finanziert. Beide Aspekte sowie der geplante, substantielle Anstieg der Umlage von 3,6 ct/kwh auf 5,3 ct/kwh für das Jahr 2013 hat dem Thema eine gewisse Prominenz in der öffentlichen Diskussion verschafft. So verständlich diese Diskussion ist ist doch Photovoltaik in Deutschland lange Jahre übersubventioniert worden -, so wichtig ist es gleichzeitig, die derzeitigen Umlagesummen von ca. EUR 14 Mrd. in 2012 und EUR 20 Mrd. in 2013 ins Verhältnis zu den vielen hundert Milliarden an Fördergeldern, die in den vergangenen Jahrzehnten allein in die Förderung des stromrelevanten Anteils der konventionellen Energien - über EUR 350 Mrd. allein für Steinkohle und Atomenergie - geflossen sind, zu setzen. Vor diesem Hintergrund, aber auch im Hinblick auf die mitterweile nur noch moderate Förderung der erneuerbaren Energien, erscheint die Befürchtung vor regulatorischen oder gar retrospektiven Eingriffen des Staates in die derzeitigen gesetzlichen Regelungen in Ländern wie Deutschland oder Frankreich unbegründet.

Fazit Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass erneuerbare Energien als Anlageklasse auch in naher Zukunft außerordentlich attraktiv bleiben werden. Die Aussicht auf stabile, laufende Erträge ist derzeit besonders für Pensionskassen und Versicherungen äußerst attraktiv, fehlt es doch zur Erreichung dieser Anlageziele eindeutig an Alternativen. Umso mehr bietet sich unter Wahrung eines ausgewogenen Rendite-Risiko-Verhältnisses eine Investition in die technisch am ausgereiftesten und kostenseitig marktnahesten Technologien nämlich Wind- und Solarenergie in den sicheren europäischen Kernmärkten Deutschland und Frankreich an. Diejenigen Investoren, die darüber hinaus die Volatilität der Erträge aus einem solchen Investment weiter deutlich reduzieren möchten, sollten erwägen erneuerbare Energieprojekte überwiegend oder ausschließlich mit Eigenkapital zu finanzieren.

Capital Dynamics Clean Energy and Infrastructure Team Capital Dynamics CEI-Team hat insgesamt über 100 Jahre Erfahrung in den Bereichen Investition, Finanzierung und Management von globalen Unternehmen im konventionellen und im erneuerbaren Energiesektor. Das CEI-Team von Capital Dynamics wurde etabliert, um die entstehenden Investitionsmöglichkeiten in dieser neuen Anlageklasse aufzugreifen, und hat das Mandat, weltweit direkt in bewährte Technologien für erneuerbare Energie wie zum Beispiel Solar, Wind, Biomasse, Geothermie-, Kleinwasser- und Deponiegasanlagen zu investieren. Seit der Gründung der Sparte hat das CEI-Team mehr als 100 Megawatt erneuerbarer Energiekapazitäten in Nordamerika und Europa erworben, gebaut und verwaltet diese. Über Capital Dynamics Capital Dynamics ist ein unabhängiger, auf Private Assets spezialisierter Vermögensverwalter. Dies umfasst Private Equity, sowie Clean Energy und Infrastruktur. Wir sind kundenorientiert indem wir unsere Lösungen an die individuellen Kundenbedürfnisse zuschneiden. Wir verwalten diese Investments durch eine Bandbreite an Produkten und Opportunitäten: individuelle Anlageprogramme (Separate Accounts), Investmentfonds und strukturierte Private-Equity-Produkte. Capital Dynamics besitzt im Moment USD 14,9 Milliarden Assets under Management. Unsere Investmenterfahrung geht bis auf das Jahr 1988 zurück. Unser Senior Investmentteam verfügt im Durchschnitt über mehr als 20 Jahre Investmenterfahrung im Bereich Private Equity. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Erfahrung und Innovationskultur uns tiefgehende Einblicke geben und wir somit unseren Kunden einen hervorragenden Service bieten können. Wir investieren lokal, wobei wir weltweit an den Standorten in London, New York, Zug, Tokio, Hongkong, Silicon Valley, Sao Paulo, München, Birmingham (UK) und Brisbane niedergelassen sind. Capital Dynamics umfasst die Capital Dynamics Holding AG und ihre Tochterunternehmen. Investitionen erfolgen primär für Fonds, welche von Capital Dynamics verwaltet werden. Ansprechpartner für weitere Fragen: Capital Dynamics AG Marc Wallenstein, Director Clean Energy und Infrastruktur Team +49 89 2000 418-16 mwallenstein@capdyn.com