Lernfeld/Fach: RW Rechnungswesen Thema: Inventar und Inventur



Ähnliche Dokumente
Buchführung für IT-Berufe

Mengenmäßige Aufnahme aller körperlichen Vermögensgegenstände durch Zählen, Messen, Wiegen oder Schätzen und anschließende Bewertung der Mengen.

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 1. Tag

Inventur und Inventar

Inventur. Dortmund, Oktober 1998

Vermögen Finanzierung

Technik des Rechnungswesens I. Buchführung

Inventur und Inventar

Name: Klasse: Datum: Die Bilder symbolisieren typische Vermögensbestandteile eines Unternehmens. Gebäude und Grundstücke. Büroausstattung Maschinen

Rechnungswesen in der Immobilienwirtschaft

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8

T-Konten Buchungssätze

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Herzlich Willkommen zum Tutorium

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Exkurs: Gewinnermittlung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Rechnungswesen (ReWe) Rechnungswesen (ReWe) Definition

Magische Wand A 200 B 300 C 400 D 500. Inventur / Inventar. Risiko!

Organisation für Kfz-Werkstätten und Autohandel WEB.Design EDV-Zubehör Kundendienst und Schulungen. Merkblatt INVENTUR

Übersicht Rechnungswesen

Rechnungslegung und Steuern

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

I. Einführung in die Geldflussrechnung

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Zinsrechnung 2 leicht 1

Aufgabe ,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle:

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM Matten - G.m.b.H.

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Berufungsentscheidung

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

Die Größe von Flächen vergleichen

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert.

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

GoB Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

Papa - was ist American Dream?

Lernfeld/Fach: RW Rechnungswesen Thema: Privatentnahmen / Privateinlagen

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

Arbeitshilfe für die Kassenprüfung

6. Die Mittelflussrechnung

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Übersicht: Einkauf und Verkauf von Anlagevermögen auf Ziel (ohne MwSt.)

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

FINANZKENNZAHLENANALYSE

Einnahmen und Ausgaben

Das Rechnungswesen. Siehe

LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer)

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Kassabuch. (Infoblatt) Was ist eine Kassa? Jeder von uns hat eine Kassa, wo er sein Geld hineingibt!!

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Zinsrechnung Z leicht 1

Informationsblatt Induktionsbeweis

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Periodengerechte Abgrenzungen

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Übung IV Innenfinanzierung

Lernfeld 11. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern. 1 Buchung von Wareneinkäufen. 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

Inhalt. 1. Das versteht man unter Zugewinnausgleich... 5

Inhalt. 6 Vorwort. 40 Gewinn- und Verlustrechnung (G+V-Rechnung)

S T R A T E C NewGen GmbH Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

a) Kapital: Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate

Kom pet enz auf Kurs gebracht

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Rechnungslegung & Publizität

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Übung 6. Ökonomie

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße Rostock. Info-Telefon FAX

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

Buchführung. Bilanzveränderungen

Transkript:

Übungsaufgaben zum Inventar und zur Inventur Aufgabe 1 Manfred Fiedler, 30173 Hannover, eröffnet am 1. Mai eine Kfz-Werkstatt. Herr Fiedler hat 90.000,00 gespart. Er kauft sich Werkzeuge, für die er 80.000,00 aufwenden muss. Für den Erstbedarf deckt er sich mit Ersatzteilen für 40.000,00 ein. 30.000,00 hat er im Lotto gewonnen und will dieses Geld für die Firma verwenden. Die Stadtsparkasse gibt ihm ein Darlehen über 60.000,00. Die Ausstattung des Büros kostet 10.000,00. Trenne die zuvor gemachten Angaben genau nach Vermögen und Kapital auf! Vermögen Maschinen 50.000,00 + 80.000,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung 10.000,00 Waren 40.000,00 ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 180.000,00 Kapital Fremdkapital (Darlehen) 60.000,00 Eigenkapital 90.000,00 + 30.000,00 ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 180.000,00 Aufgabe 2 Frau Susanne Arend hat, um sich selbständig zu machen, 30.000,00 gespart. Ihre Bank gewährt Ihr ein Darlehen von 25.000,00. Ihr Mann leiht ihr 15.000,00 und Ihre Tante 5.000,00. Sie kauft eine Schneiderei. Der frühere Inhaber überlässt Ihr die Betriebsausstattung für 64.000,00 und die Stoffvorräte für 10.000,00. Außerdem übernimmt Frau Arend die Forderungen an vier Kunden (Außenstände/offene Rechnungen) in Höhe von insgesamt 1.000,00. Erstelle eine Vermögens- und Kapitalübersicht für Frau Arend! Vermögen Betriebs- und Geschäftsausstattung 64.000,00 Vorräte 10.000,00 Forderungen 01.000,00 --------------------------------------------------------------------------------- Summe 75.000,00 Kapital Darlehen Bank 25.000,00 Darlehen Ehemann 15.000,00 Darlehen Tante 05.000,00 Eigenkapital 30.000,00 ---------------------------------------------------------------------------------- Summe 75.000,00 Aufgabe 3 Warum müssen Vermögen und Kapital immer gleich groß sein? Das Kapital zeigt, wo die Mittel herkommen (von wem, d.h. vom fremden Geldgebern [Fremdkapital] oder vom Unternehmer [Eigenkapital] selbst) Mittelherkunft Das Vermögen zeigt, für was der Unternehmer sein ganzes Kapital (Eigen- und Fremdkapital) ausgegeben hat bzw. in was er investiert hat Mittelverwendung Der Unternehmer kann nicht mehr Geld ausgeben, investieren bzw. Vermögen kaufen als er Geld (Kapital) hat. Beides gleicht sich also aus. 1

Aufgabe 4 Herr Klaus Frost hat als Angestellter 40.000,00 gespart, um einen Autoschilderschnelldienst zu eröffnen. Er mietet sich einen Laden. Für Maschinen gibt er 12.000,00 und für eine Heizung 9.000,00 aus. Die Betriebs- und Geschäftsausstattung kostet 15.000,00. Für Bleche und andere einschlägige Artikel muss er 8.000,00 aufwenden. Das fehlende Kapital leiht ihm ein Freund. Stelle mit Hilfe einer Vermögens- und Kapitalübersicht fest, wie viel Geld Herr Frost sich von seinem Freund leiht! Vermögen Maschinen 12.000,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung 15.000,00 + 9.000,00 Rohstoffe, Waren 08.000,00 --------------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 44.000,00 Kapital Darlehen Freund? Eigenkapital 40.000,00 ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 44.000,00 Das Darlehen beträgt 4.000,00 (Vermögen muss gleich Kapital sein!) Aufgabe 5 Zur Eröffnung einer Textilfabrik bringt der Unternehmer 200.000,00 an eigenem Kapital ein. Seine Bank leiht ihm 50.000,00. Für Betriebs- und Geschäftsausstattung gibt er 60.000,00, für den Erstbedarf an Stoffen 80.000,00 aus. Für Maschinen bezahlt er 90.000,00. Das restliche Kapital bleibt auf dem Geschäftskonto bei der Bank. Wie hoch ist das Guthaben auf dem Geschäftskonto? Vermögen Maschinen 090.000,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung 060.000,00 Rohstoffe, Waren 080.000,00 Bankguthaben 0? --------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 250.000,00 Kapital Darlehen Bank 050.000,00 Eigenkapital 200.000,00 --------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 250.000,00 Das Bankguthaben beträgt 20.000,00 (Vermögen muss gleich Kapital sein!) Aufgabe 6 Erläutern Sie nachfolgende Begriffe: Eigenkapital Fremdkapital Anlagevermögen Umlaufvermögen Lösung siehe Hefteintrag! Aufgabe 7 2

Erstellen Sie eine Kapitalübersicht, unterteilt in Eigen- und Fremdkapital, und eine Vermögensübersicht, unterteilt nach Anlage- und Umlaufvermögen. Das nicht kapitalmäßig gedeckte Vermögen ist durch ein Bankdarlehen finanziert. Fertigerzeugnisse 60.000,00 ; Forderungen an Kunden 7.000,00 ; Hypothekenschulden 180.000,00 ; Postbankguthaben 15.000,00 ; ins Unternehmen eingebrachter Lottogewinn 120.000,00 ; Kasse 4.000,00 ; Maschinen 190.000,00 ; ins Unternehmen eingebrachte Ersparnisse 170.000,00 ; bebaute Grundstücke 250.000,00 ; Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten 30.000,00 ; Betriebsund Geschäftsausstattung 50.000,00. Vermögen Anlagevermögen bebaute Grundstücke 250.000,00 Maschinen 190.000,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung 050.000,00 Umlaufvermögen Fertigerzeugnisse 060.000,00 Forderungen an Kunden 007.000,00 Postbank 015.000,00 Kasse 004.000,00 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 576.000,00 Kapital Fremdkapital Hypotheken 180.000,00 Darlehen? Verbindlichkeiten ggü. Lieferanten 030.000,00 Eigenkapital Ersparnisse 170.000,00 Lottogewinn 120.000,00 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 576.000,00 Das Darlehen beträgt 76.000,00 (Vermögen muss gleich Kapital sein!) Aufgabe 8 Errechne die Werte der fehlenden Positionen! a) b) c) d) Anlageverm. 520.000,00 850.000,00? 713.000,00 Umlaufverm. 380.000,00 618.000,00 543.000,00? Eigenkapital? 597.000,00 1.002.000,00 920.000,00 Fremdkapital 412.000,00? 650.000,00 539.000,00 a) = 488.000,00 ; b) = 871.000,00 ; c) = 1.109.000,00 ; d) = 746.000,00 Aufgabe 9 Unterscheide definitorisch die Begriffe Inventur und Inventar! Inventur = Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden nach Art, Menge und Wert. Inventar = Bestandsverzeichnis aller Vermögensgegenstände und Schulden nach Art, Menge und Wert. Aufgabe 10 Stelle die Vor- und Nachteile der nachfolgenden Inventurarten dar! Stichtagsinventur 3

zeitlich verlegte Inventur permanente Inventur Stichprobeninventur Lösung siehe Hefteintrag! Aufgabe 11 Welches Inventurverfahren passt zu welcher Beschreibung (Annahme: Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr)? Ordne richtig zu! Inventurverfahren 1. Zeitnahe Stichtagsinventur 2. Permanente Inventur 3. Zeitlich verlegte Inventur 4. Mathematisch-statistische Stichprobeninventur Beschreibung a) Die Inventur erfolgt zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar. b) Aufgrund von Stichproben werden die Bestände errechnet. c) Die körperliche Bestandsaufnahme erfolgt zu einem beliebigen Zeitpunkt. d) Die Inventur wird zwischen dem 21. Dezember und dem 10. Januar vorgenommen. 1.+d); 2.+c); 3.+a); 4.+b) Aufgabe 12 Eine Kombination der Inventurverfahren ist zulässig. Ordne den zwei vorgegebenen Vermögensgruppen das jeweils besonders geeignete der beiden vorgegebenen Inventurverfahren zu! Begründe Deine Zuordnung! Vermögensgruppe Inventurverfahren 1. Umlaufvermögen a) Zeitnahe Stichtagsinventur 2. Anlagevermögen b) Permanente Inventur 1.+b); 2.+a) + Begründung Aufgabe 13 a) Unterscheide definitorisch Anlagevermögen und Umlaufvermögen? b) Nach welchem Gliederungskriterium werden die Vermögensteile im Inventar angeordnet? c) Nach welchem Gliederungskriterium werden die Schuldenteile im Inventar angeordnet? Lösung siehe Hefteintrag! Aufgabe 14 Der Jeanshersteller Gust GmbH, Frankfurt a.m., hat die unten stehenden Inventurbestände ermittelt. Erstelle daraus das Inventar und ermittle das Reinvermögen (Eigenkapital)! Bebaute Grundstücke (Verwaltungsgebäude 400.000,00, Fabrikhalle I 200.00,00, Fabrikhalle II 150.000,00, Garagen 80.000,00 ); Maschinen lt. besonderem Verzeichnis (Anlage 1) 390.000,00 ; Fuhrpark (2 Lkw 120.000,00 ; 1 Pkw 20.000,00 ); Betriebs- und Geschäftsausstattung lt. besonderem Verzeichnis (Anlage 2) 130.000,00 ; Rohstoffe lt. besonderem Verzeichnis (Anlage 3) 190.000,00 ; Hilfsstoffe lt. besonderem Verzeichnis (Anlage 4) 80.000,00 ; Betriebsstoffe lt. besonderem Verzeichnis (Anlage 5) 110.000,00 ; unfertige Erzeugnisse lt. besonderem Verzeichnis (Anlage 6) 340.000,00 ; Fertigerzeugnisse lt. besonderem Verzeichnis (Anlage 7) 710.000,00 ; Forderungen (Kunde Fielers OHG 78.000,00, Kunde Mehlert KG 64.000,00, Kunde Kretzer OHG 59.000,00 ); Kassenbestand 8.200,00 ; Guthaben bei Kreditinstituten (Stadtsparkasse Frankfurt 111.000,00, Frankfurter Volksbank 98.000,00 ); Hypothekenschulden bei der Frankfurter Volksbank 680.000,00 ; Darlehensschulden (Stadtsparkasse Frankfurt 750.000,00, Frankfurter Volksbank 260.000,00 ); Verbindlichkeiten (Lieferant Yildiz KG 92.000,00, Lieferant Eitner OHG 61.000,00, Lieferant Goll KG 48.000,00 ). 4

Lösung folgt Aufgabe 15 Der Sportartikelhersteller Seifert KG, Lübeck, der Lederbälle als Handelsware führt, macht eine zeitlich verlegte Inventur. a) Die körperliche Bestandsaufnahme nach Art, Menge und Wert erfolgt am 20. Oktober 20xx (Abschlussjahr). Wertmäßig werden folgende Warenbestände festgestellt: Lederfußball 650.000,00 Lederhandball 228.000,00 In der Zeit bis zum Abschluss-Stichtag sind folgende Bestandsveränderungen zu verzeichnen: Lederfußball Einkäufe 58.000,00 ; Verkäufe 93.000,00 Lederhandball Einkäufe 87.000,00 ; Verkäufe 71.000,00 Ermittle die Inventurbestände zum Abschluss-Stichtag (31.12.20xx)! Lederfußball 20.10. 650.000,00 + Einkäufe 058.000,00 - Verkäufe 093.000,00 ------------------------------------------------------------- Lederfußball 31.12. 615.000,00 Lederhandball 20.10. 228.000,00 + Einkäufe 087.000,00 - Verkäufe 071.000,00 ------------------------------------------------------------- Lederhandball 31.12. 244.000,00 b) Die körperliche Bestandsaufnahme nach Art, Menge und Wert erfolgt am 05. Februar 20xx+1 (Folgejahr). Wertmäßig werden folgende Warenbestände festgestellt: Lederfußball 590.000,00 Lederhandball 254.000,00 In der Zeit vom Abschluss-Stichtag bis zum Inventurtag sind folgende Bestandsveränderungen zu verzeichnen: Lederfußball Einkäufe 61.000,00, Verkäufe 47.000,00 Lederhandball Einkäufe 72.000,00 ; Verkäufe 55.000,00 Ermittle die Inventurbestände zum Abschluss-Stichtag (31.12.20xx)! Lederfußball 05.02. 590.000,00 - Einkäufe 061.000,00 + Verkäufe 047.000,00 ------------------------------------------------------------- Lederfußball 31.12. 576.000,00 Lederhandball 05.02. 254.000,00 - Einkäufe 072.000,00 + Verkäufe 055.000,00 ------------------------------------------------------------- Lederhandball 31.12. 237.000,00 Aufgabe 16 5

Das Inventar der Textilfabrik Konrad Fied KG, 30159 Hannover, weist am Geschäftsjahresanfang ein Eigenkapital von 980.000,00 aus. Am Geschäftsjahresende ergibt sich aus dem Inventar ein Eigenkapital von 1.030.000,00. Während des Geschäftsjahres hat Herr Fied der Unternehmung 90.000,00 entnommen. Ermittle den Erfolg (Gewinn oder Verlust) des Unternehmens! Eigenkapital am Jahresende 1.030.000,00 - Eigenkapital am Jahresanfang 0.980.000,00 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- = Eigenkapitalmehrung 0.050.000,00 + Privatentnahme 0.090.000,00 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- = Gewinn 0.140.000,00 Aufgabe 17 Am Geschäftsjahresanfang beträgt das Eigenkapital eines Handwerksbetriebes 250.000,00. Durch Inventur werden am Geschäftsjahresende eine Vermögenssumme von 470.000,00 und eine Schuldensumme von 320.000,00 ermittelt. Dem Betrieb wurden während des Geschäftsjahres 80.000,00 entnommen. Wie hoch ist der Erfolg (Gewinn oder Verlust) des Handwerksbetriebes? Eigenkapital am Jahresende - 150.000,00 - Eigenkapital am Jahresanfang - 250.000,00 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- = Eigenkapitalminderung - 100.000,00 + Privatentnahme - 080.000,00 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- = Verlust - 020.000,00 Aufgabe 18 Werte am Geschäftsjahresanfang Summe des Vermögens 680.000,00 und Summe der Schulden 410.000,00 Werte am Geschäftsjahresende Summe des Vermögens 770.000,00 und Summe der Schulden 440.000,00 Privateinlagen 30.000,00 und Privatentnahmen 110.000,00 Errechne den Gewinn oder Verlust! Eigenkapital am Jahresende 330.000,00 - Eigenkapital am Jahresanfang 270.000,00 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- = Eigenkapitalmehrung 060.000,00 - Privateinlage 030.000,00 + Privatentnahme 110.000,00 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- = Gewinn 200.000,00 Aufgabe 19 Sie sollen die nachfolgenden Aussagen zu Inventur und Inventar prüfen. Welche Aussage(n) ist/sind richtig? a) Das Inventar ist die mengenmäßige und wertmäßige Erfassung des Gesamtvermögens eines Unternehmens. falsch b) Bei Forderungen und Verbindlichkeiten ist die buchmäßige Aufnahme aus betrieblichen Aufzeichnungen übliches Inventurverfahren. richtig c) Der Zeitraum der Erstellung des Inventars im Anschluss an die Inventur ist beliebig ausdehnbar. Falsch Inventar muss aus Inventur innerhalb der einem ordnungsmäßigen Geschäftsgang entsprechenden Zeit erstellt werden. Das ist ein sehr dehnbarer Begriff und muss im Einzelfall beurteilt werden. Die Autoren Achenbach/Ransiek sprechen in ihrem Buch Handbuch Wirtschaftsrecht von max. 3 Monaten. d) Die Inventur stellt die Ergebnisse des Inventars dar. falsch, es ist genau umgekehrt 6

Aufgabe 20 a) Gib den Zeitraum zur Durchführung einer Stichtagsinventur an, wenn das Geschäftsjahr vom 01.01. bis 31.12. dauert! b) Berechne den Inventurbestand zum 31.12.2009 im Wege der Rückrechnung für den Artikel Regalelement Classic aufgrund folgender Angaben: Bestand bei Aufnahme am 09.01.2010 180 Stück zu je 58,86 Einkauf von Regalelementen am 05.01.2010 150 Stück zu je 58,86 Verkauf von Regalelementen am 03.01.2010 160 Stück Verkauf von Regalelementen am 07.01.2010 070 Stück a) 21.12. bis 10.01. b) 260 Stück zu 58,86 = 15.303,60 Aufgabe 21 Ordne die unten angegebenen Posten eines Lebensmittelgroßhändlers in einer Tabelle mit folgender Gliederung zu: Anlagevermögen Umlaufvermögen Eigenkapital langfristige Schulden kurzfristige Schulden 2, 6, 7, 12, 13, 16, 17, 18 1, 4, 8, 10, 11, 15 14 5 3, 9 1. Vorräte an Fleischkonserven 2. EDV-Anlage 3. Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten 4. Bankguthaben 5. Darlehen mit zehnjähriger Laufzeit 6. Transportbänder im Lager 7. Geschäftshaus 8. Guthaben bei einem Kunden 9. Verbindlichkeiten gegenüber Banken mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr 10. Vorräte an Gewürzen 11. Kassenbestand 12. Regale in den Lagerräumen 13. Gabelstapler 14. Reinvermögen 15. Guthaben bei der Postbank 16. Geschäftswagen 17. Geschäftsparkplatz 18. Schreibmaschinen Aufgabe 22 Welche Aussage trifft auf den Inventurbestand zu? a) Der Inventurbestand ist der statistische Warenbestand zu Verkaufspreisen. b) Der Inventurbestand ist der tatsächliche Warenbestand zu Einstandspreisen. c) Der Inventurbestand ist der tatsächliche Warenbestand zu Verkaufspreisen. d) Der Inventurbestand ist der statistische Warenbestand zu Einstandspreisen. e) Der Inventurbestand ist der buchhalterisch ermittelte Warenbestand zu Einstandspreisen. Aufgabe 23 Mit welchen Preisen werden die bei der Inventur ermittelten Lagervorräte bewertet, damit sie in das Inventar übernommen werden können? a) Mit Zieleinkaufspreisen b) Mit Nettoverkaufspreisen c) Mit Selbstkostenpreisen d) Mit Bezugs- bzw. Einstandspreisen e) Mit Bareinkaufspreisen f) Mit Bruttoverkaufspreisen Aufgabe 24 Wie ist der Begriff Inventur" zu definieren? a) Das Bestandsverzeichnis aller Waren 7

b) Die genaue Erfassung der wichtigsten Warenarten zum Ende des Geschäftsjahres c) Die genaue Erfassung aller Warenbestände zum Anfang des Geschäftsjahres d) Die genaue Erfassung aller Warenbestände zum Ende des Geschäftsjahres e) Das Bestandsverzeichnis der wichtigsten Waren f) Die genaue Erfassung der wichtigsten Warenarten zum Anfang des Geschäftsjahres Aufgabe 25 Welche gesetzliche Grundlage verpflichtet den Unternehmer, nach Ablauf eines Geschäftsjahres eine Inventur durchzuführen? a) Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen b) Die Preisangabenverordnung c) Die Gewerbeordnung d) Das Handelsgesetzbuch e) Das Produkthaftungsgesetz Aufgabe 26 Welchem Zweck dient u. a. die jährlich durchzuführende Inventur? a) Um den wertmäßigen Meldebestand festzuhalten b) Um festzustellen, ob zu viel Ware am Lager liegt c) Um festzustellen, ob der geplante Umsatz erreicht wurde d) Um die Differenz zwischen Höchst- und Mindestbestand festzustellen e) Um die Differenz zwischen Soll- und Istbestand festzustellen Aufgabe 27 Bringen Sie die folgenden Arbeitsschritte bei der Inventur in die richtige Reihenfolge. Beginnen Sie mit Die Zählzettel in übersichtlicher Reihenfolge auslegen". [ ] Die Waren zählen, messen und wiegen 3 [ ] Die Zählzettel in übersichtlicher Reihenfolge auslegen 1 [ ] Die ermittelten Bestände in die Inventurblätter eintragen lassen 4 [ ] Den eingetragenen Bestand anhand von Stichproben des Zähl-, Mess- und Wiegevorganges [ ] kontrollieren 5 [ ] Die Zähler einteilen und genaue Arbeitsanweisung geben 2 Aufgabe 28 Bringen Sie die folgenden Arbeitsschritte bei der Durchführung der Stichtagsinventur in die richtige Reihenfolge. [ ] Zählen, Messen, Wiegen sämtlicher Warenvorräte 2 [ ] Festlegen eines Zähltages 1 [ ] Bewertung der Warenvorräte zum Bilanzstichtag 5 [ ] Niederschrift der Ergebnisse in Zählzetteln 3 [ ] Eintragen der ermittelten Bestände in Inventurblätter 4 Aufgabe 29 Auf welche Weise wird im Inventar das Reinvermögen ermittelt? a) Die Summe des Vermögens und die Summe der Schulden werden addiert. b) Die Summe der Schulden wird von der Summe des Vermögens subtrahiert. c) Die Summe des Vermögens wird von der Summe der Schulden subtrahiert. d) Das Anlagevermögen und das Umlaufvermögen werden addiert. e) Das Umlaufvermögen wird vom Anlagevermögen subtrahiert. Aufgabe 30 Wie wird am Jahresende der bilanzmäßige Warenwert errechnet, wenn die Inventur zu Verkaufspreisen vorgenommen wird? a) Der Kalkulationszuschlag wird abgezogen. b) Nur der Reingewinn wird abgezogen. c) Die gesamten Handlungskosten werden abgezogen. 8

d) Nur die Umsatzsteuer wird abgezogen. e) Der Wert der noch nicht bezahlten Wareneinkäufe wird abgezogen. Aufgabe 31 Zu welchem Zweck wird die gesetzlich vorgeschriebene Inventur durchgeführt? a) Zur Ermittlung von Trendartikeln b) Zur Feststellung von Kern- und Randsortiment c) Zur Ermittlung des Istbestandes für den Jahresabschluss d) Zur Ermittlung des Jahresumsatzes e) Zur Ermittlung des Limits des Wareneinkaufs für das kommende Jahr Aufgabe 32 Was versteht man unter Inventar"? a) Die Aufnahme des Warenbestandes nach Menge und Wert an einem Stichtag b) Die Aufstellung aller Vermögenswerte und Schulden zur Eigenkapitalermittlung c) Die Feststellung des Jahresumsatzes d) Die Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen e) Das Sortieren der Waren nach Warenarten, Größen und Preisgruppen Aufgabe 33 Was ist unter einer permanenten Inventur zu verstehen? a) Aufnahme der Bestände, wenn neue Ware geliefert wird b) Vierteljährliche Aufnahme der Bestände c) Monatliche Aufnahme der Bestände d) Jährliche Aufnahme der Bestände e) Aufnahme der Bestände durch fortlaufende Erfassung der Veränderungen Aufgabe 34 Das HGB erlaubt dem Einzelhändler, die Bestandsaufnahme seiner Vermögens- und Schuldenteile permanent zu betreiben. Welche Aussage über diese Art Inventur ist richtig? a) Die körperliche Bestandsaufnahme ist alle 5 Jahre durchzuführen. b) Eine körperliche Bestandsaufnahme ist nicht erforderlich, da der Bestand laufend fortgeschrieben wird. c) Der Sollbestand kann aufgrund der genauen Fortschreibung der Zu- und Abgänge jederzeit festgestellt werden. d) Eine Bestandsaufnahme ist nicht erforderlich, da Ist- und Sollbestand jederzeit übereinstimmen. e) Die körperliche Bestandsaufnahme und der Vergleich mit dem Sollbestand hat am 31.12. eines jeden Jahres zu erfolgen. Aufgabe 35 Künftig soll in Ihrem Unternehmen die permanente Inventur durchgeführt werden. Welche Aussage zur permanenten Inventur ist zutreffend? a) Bei der permanenten Inventur muss nur nach einem Zufallsverfahren ein Teil der Vermögensgegenstände erfasst werden. b) Bei der permanenten Inventur kann die körperliche Bestandsaufnahme zu einem beliebigen Zeitpunkt vorgenommen werden, wenn die Vermögensgegenstände fortlaufend erfasst werden. c) Bei der permanenten Inventur hat das Unternehmen drei Monate vor und zwei Monate nach dem Bilanzstichtag Zeit, die Inventur vorzunehmen. d) Bei der permanenten Inventur kann auf die körperliche Bestandsaufnahme ganz verzichtet werden. e) Bei der permanenten Inventur müssen die Vermögensgegenstände zur Vereinfachung nur wertmäßig, nicht jedoch nach Art und Menge ermittelt werden. Aufgabe 36 9

Die Bavaria Fahrradwerke KG will die permanente Inventur einführen. Welche zwei Aussagen zur permanenten Inventur sind zutreffend? a) Die körperliche Bestandsaufnahme aller Bestände erfolgt nicht nur am Ende des Geschäftsjahres, sondern permanent, das heißt, mindestens einmal im Monat. b) Der Zeitpunkt für die Inventur wird so gelegt, dass drei Monate vor und zwei Monate nach dem Abschlussstichtag die körperliche Bestandsaufnahme durchgeführt wird. c) Am 31.12. eines jeden Jahres wird eine Inventur durchgeführt, um die Istbestände mit den Beständen der Vorjahre zu vergleichen. d) Eine ordnungsgemäße Lagerbuchführung ersetzt eine permanente Inventur und macht eine körperliche Bestandsaufnahme überflüssig. e) Unter der Voraussetzung einer ordnungsgemäßen Lagerbuchführung werden im Geschäftsjahr zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Istbestände erfasst, sodass bis zum Geschäftsjahresende der gesamte Warenbestand mindestens einmal gezählt, gemessen oder gewogen wurde. f) Die Zu- und Abgänge werden buchungsmäßig erfasst, weil eine permanente Lagerkontrolle erfolgt. g) Bei der permanenten Inventur werden die Zu- und Abgänge von Warenvorräten durch laufende Mengenfortschreibung in der Lagerkartei erfasst. Alle Bestände müssen mindestens einmal im Jahr körperlich aufgenommen und mit den Soll- Beständen der Lagerkartei verglichen werden. Aufgabe 37 Ordnen Sie zu! Erklärungen zur Inventur bzw. zum Inventar a) Erfassung aller Vermögens- und Schuldenwerte am Bilanzstichtag b) Körperliche Erfassung der Bestände zu beliebigen Zeitpunkten im Geschäftsjahr mit fortlaufender Bestandsfortschreibung c) Erfassung aller Vermögens- und Schuldenwerte innerhalb von 3 Monaten vor oder 2 Monaten nach dem Bilanzstichtag d) Verzeichnis aller Vermögenswerte e) Verzeichnis aller Schuldenwerte f) Verzeichnis aller Vermögens- und Schuldenwerte Begriffe [ ] permanente Inventur b [ ] Stichtagsinventur a [ ] Inventar f Aufgabe 38 Am Ende des Geschäftsjahres werden alle Vermögensteile und Schulden nach Menge, Art und Wert erfasst. Wie bezeichnet man das Verzeichnis, in dem das Ergebnis dieser Bestandsaufnahme festgehalten wird? a) Bilanz b) Schlussbilanzkonto c) Inventur d) Inventar e) Gewinn- und Verlustrechnung Aufgabe 39 Welche Art der Bestandsermittlung wird im 241 HGB (siehe unten) beschrieben? a) Permanente Warenbestandsaufnahme b) Stichprobeninventur c) Vierteljährliche Warenbestandsaufnahme d) Warenbestandsaufnahme in unterschiedlichen Zeitabständen e) Geschätzte Warenbestandsaufnahme 241 HGB 10

Bei der Aufstellung des Inventars darf der Bestand der Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert auch mit Hilfe anerkannter mathematisch-statistischer Methoden aufgrund von Stichproben ermittelt werden. Das Verfahren muss den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechen. Der Aussagewert des auf diese Weise aufgestellten Inventars muss dem Aussagewert eines aufgrund einer körperlichen Bestandsaufnahme aufgestellten Inventars gleichkommen. Aufgabe 40 Das Inventar ist zu erstellen. Welcher Posten gehört zum Anlagevermögen? a) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen b) Bankguthaben c) Fuhrpark d) Warenbestand e) Kassenbestand Aufgabe 41 Sie kontrollieren das Inventar Ihres Unternehmens. Welche Aussage über das Inventar ist richtig? a) Das Inventar ist die Gegenüberstellung sämtlicher Einnamen und Ausgaben eines Betriebes innerhalb einer Abrechnungsperiode. b) Das Inventar ist ein ausführlich gegliedertes tabellarisches Verzeichnis aller Einnahmen und Ausgaben eines Betriebes innerhalb eines Abrechnungszeitraumes. c) Das Inventar ist die Gegenüberstellung sämtlicher Aufwendungen und Erträge eines Betriebes innerhalb eines Abrechnungszeitraumes. d) Das Inventar ist ein ausführlich gegliedertes tabellarisches Verzeichnis aller Aufwendungen und Erträge eines Betriebes innerhalb eines Abrechnungszeitraumes. e) Das Inventar ist der Vorgang der Aufnahme aller Vermögens- und Schuldenwerte eines Betriebes zu einem bestimmten Zeitpunkt. f) Das Inventar ist ein ausführlich gegliedertes tabellarisches Verzeichnis aller Vermögensund Schuldenwerte eines Betriebs zu einem bestimmten Zeitpunkt. Aufgabe 42 Welche der folgenden Aussagen zur Inventur trifft nicht zu? Die Inventur... a)... ist die Bestandsaufnahme zum Schluss des Geschäftsjahres. b)... ist ein Bestandsverzeichnis aller Vermögensteile und Schulden. c)... muss bei der Gründung eines Unternehmens durchgeführt werden. d)... ist die mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensteile und Schulden zu einem bestimmten Zeitpunkt. e)... kann aus organisatorischen Gründen auf mehrere Tage verteilt werden. Aufgabe 43 Ordnen Sie zu, indem Sie die Kennziffer von drei der insgesamt sieben Erläuterungen in das Kästchen neben den dazugehörigen Inventurverfahren eintragen. Erläuterungen a) Eine Inventur, die nur in dem Zeitraum von 3 Monaten vor oder von zwei Monaten nach dem Bilanzstichtag erfolgen kann. b) Eine Inventur, die an einem vom Finanzamt festgelegten Tag zu erfolgen hat. c) Die Zu- und Abgänge werden ständig in einer Datei/Kartei aufgezeichnet; mindestens einmal im Geschäftsjahr, zu einem beliebigen Zeitpunkt, erfolgt die körperliche Bestandsaufnahme. d) Die Inventur erfolgt zum Abschluss des Geschäftsjahres zeitnah zum Bilanzstichtag (innerhalb von 10 Tagen vorher bis 10 Tage nachher). e) Die Inventur wird vom Ende des Geschäftsjahres 1 auf die Mitte des Geschäftsjahres 2 verlegt. f) Bei einer Bestandsaufnahme werden durch mathematisch-statistische Methoden die tatsächlichen Bestände errechnet. g) Die Bestandsaufnahme erfolgt drei Monate nach dem Bilanzstichtag. Inventurverfahren: [ ] Stichtagsinventur 4 [ ] verlegte Inventur 1 11

[ ] permanente Inventur 3 Aufgabe 44 Bei welcher der unten aufgeführten Bilanzpositionen handelt es sich um Teile des Anlagevermögens? a) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen b) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen c) Rohstoffvorräte d) Geschäftsausstattung Aufgabe 45 Ordnen Sie die folgenden Vermögensteile mit den laufenden Nummern 1 bis 6 nach steigender Liquidität. 1 = niedrigste Liquidität 6 = größte Liquidität a) Vorräte 4 b) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 5 c) Geschäftsausstattung 3 d) Maschinen 2 e) bebaute Grundstücke 1 f) Guthaben bei Kreditinstituten (Bank) 6 Aufgabe 46 Welcher der folgenden Aussagen zur permanenten Inventur trifft zu? a) Diese Inventur besteht aus einer fortlaufenden Erfassung der Bestände aufgrund der Eintragungen von Zu- und Abgängen. Einmal im Jahr wird an einem beliebigen Tag der gesamte Bestand auf seine Übereinstimmung zwischen Soll- und Istbestand hin überprüft. b) Diese Inventur besteht aus einer fortlaufenden Erfassung der Bestände aufgrund der Eintragungen von Zu- und Abgängen. Mindestens einmal im Jahr ist jede einzelne Position auf die Übereinstimmung zwischen Soll- und Istbestand hin zu überprüfen. Das hat den Vorteil, dass die eigentliche Tätigkeit der Inventur gleichmäßig über das Jahr verteilt wird. c) Diese Inventur besteht aus einer fortlaufenden Erfassung der Bestände aufgrund der Eintragungen von Zu- und Abgängen. Anlässlich der jährlich einmal durchzuführenden Stichtagsinventur werden die Soll- und Istbestände miteinander verglichen. Die Sollbestände werden korrigiert und der Betrieb kann das ganze Jahr hindurch mit den aktuellen Zahlen arbeiten. d) Diese Inventur besteht aus einer fortlaufenden Erfassung der Bestände aufgrund der Eintragungen von Zu- und Abgängen. Der Abgleich der Soll- und der Istbestände findet immer dann statt, wenn ein Artikel den Meldebestand unterschritten hat. e) Bei der permanenten Inventur muss der Inventurleiter permanent alle Mitarbeiter kontrollieren. Aufgabe 47 Welcher ist der Zeitraum, in dem die verlegte Inventur stattfinden kann? a) 01.09. des laufenden Jahres bis 28.02. (bzw. 29.02.) des folgenden Jahres b) 01.10. des laufenden Jahres bis 28.02. (bzw. 29.02.) des folgenden Jahres c) 01.10. des laufenden Jahres bis 31.03. des folgenden Jahres d) 01.11. des laufenden Jahres bis 28.02. (bzw. 29.02.) des folgenden Jahres e) 01.11. des laufenden Jahres bis 31.03. des folgenden Jahres 12