Blow Fiber und Minikabel Einblastechnik



Ähnliche Dokumente
FTTH Schlagwort oder Realität? Beat Kindlimann, El. Ing. HTL/STV Leiter Marketing & Technik Reichle & De-Massari Schweiz AG

Bauherreninformation Multimedia. envfx - fotolia.com

Technische Informationen zu Ihrem GLASFASER- ANSCHLUSS. So kommt GLASFASER in Ihr Haus. ANSCHLUSS Ihrer Geräte

Vier kleine Schritte bis zu eurem Glasfaseranschluss.

Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern.

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Die Glasfaser im Wohnhaus - und wie weiter...?

Leibniz-Rechenzentrum. Vorgaben für die Datennetzinstallationen im Zuständigkeitsbereich des Leibniz-Rechenzentrums

speed pipe indoor das neue gabocom System

LWL-Installationskabel

Netzwerkversion PVG.view

2 Drähte...mehr als ausreichend

GfK. Gesellschaft für Kommunikationstechnik mbh. Lichtwellenleiterkabel. intelligence in network data. RZ-Infrastruktursysteme

Unser Ziel ist Ihr Erfolg...

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

teamsync Kurzanleitung

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Tutorial Microsoft Office 2003 verteilen

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Gut geplant Sicher verbunden. Das In-Haus Netzwerk fürs Leben

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

CablOmix. Einleitung. Empfehlungen zum Einblasen

Optischer Verteiler ODF-SCM. Ausschreibungstext

das waren noch Zeiten Alles hatte seinen Rhythmus

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Worum geht es in diesem Projekt?

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Produktinformation TROXNETCOM-AS-Interface Planung

Markt Markt Indersdorf

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Der -Online- Ausbilderkurs

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

A/I-DQ(ZN)BH 2-12 Fasern G50/125, G50/125 OM3, G62,5/125 oder E9/125

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen

Telekommunikationstechnik

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Welche HP KVM Switche gibt es

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Biegeunempfindliche Multimode- Glasfasern bringen geringen zusätzlichen Wert für die Leistungsfähigkeit von Unternehmensnetzwerken

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Mein neues Zuhause kann Multimedia

Synchronisations- Assistent

SENTAL Export GmbH Ziethenstrasse Hamburg info@sental.de. Sental Glasfaserkabelkatalog

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient

Fragenkatalog zu den Glasfaserkabelnetzen (FTTH) Auswertung der erhaltenen Antworten

SEIT ÜBER 25 JAHREN. Ihr kompetenter Partner in den Bereichen. Gartenbautechnik, Kommunikation, Anlagenbau, Schiffbautechnik und Kältetechnik

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker

SMS/ MMS Multimedia Center

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

Netzanschlussvertrag Gas (Niederdruck)

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Dokumentenverwaltung im Internet

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Ansprechpartner. Sales Director: Managing Director: Product Development Manager: Key Accounts:

Funkentstörung REIMESCH KOMMUNIKATIONSSYSTEME GMBH

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Flexible Büros Flexibles Arbeiten

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

META MULTILINE L. Kommissionierregale.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller.

ERGOcom 3. Möglichkeiten zur Anbindung an den PC

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Anleitung zum Upgraden der Speed4Trade_DB Instanz (MSDE) auf SQL Server 2005 Express Edition

Transkript:

Blow Fiber und Minikabel Einblastechnik Die rationellste Glasfaser Installatonstechnik für FTTB Fiber To The Building/Campus FTTO Fiber To The Office FTTP Fiber To The Premises FTTC Fiber To The Curb FTTH Fiber To The Home DRAHTEX AG Schoentalstrasse 23 CH 8486 Rikon Switzerland Tel: 0041 52 397 00 55 Fax: 0041 52 397 00 50 e-mail: info@drahtex.com www.drahtex.com 1-10-2008

2/24

Blow Fiber und Minikabel Einblastechnik Glasfaser Kabelsysteme im Umbruch Glasfaserkabelanlagen sind entgegen den Kupferkabelanlagen einem sehr starken Technologiewandel unterworfen. Diese Tatsache bedingt eine differenzierte Planungs- und Unterhalts- Struktur. Blow Fiber und die Minikabel Einblastechnik Systeme erfüllen diese Forderungen Konventionelle Glasfaser Verkabelungen, müssen für künftige Bedürfnisse voll ausgelegt und gebaut werden sind nach ca 5 Jahren technologisch veraltet sind nur mit hohen Kosten zu ersetzen stören die Betriebsabläufe bei Erweiterungen oder Ersatz benötigen individuellen physikalischen Schutz (Glas oder Kevlar) Blow Fiber und Minikabel Einblastechniken werden preisgünstig als reine Leerrohr-Infrastruktur aufgebaut eliminieren viele versteckte Installations - Nebenkosten müssen nur für die aktuellen Bedürfnisse ausgelegt werden sind einfach und schnell verlegt durch die Einblastechnik benötigen keine Sicherheitsreserven für unbekannte Anwendungen können jederzeit mit minimalem Aufwand realisiert werden stören keine Betriebsabläufe für Nachrüstung oder Ersatz sind jederzeit flexibel an die Bedürfnisse der Benutzer anpassbar ermöglichen Lösungsansätze die sonst schwer zu realisieren sind ermöglichen hohe Anschlussdichten haben ein viel geringeren Platzbedarf sind spleissfreie Punkt zu Punkt Verbindungen generieren niedrige Unterhalts- und Nachrüstkosten ermöglichen gemischte Fibertechniken (Singel- und Multimode) Die möglichen Einsparungen im Vergleich zu konventioneller Verkabelung Einsparung Kein Vollausbau notwendig 30 40% Übernahme der Kabelkosten durch Benutzer 40 60% Nachrüsten / Umrüsten / Erweitern 50 70% 3/24

Die Einsatzmöglichkeiten von Blow Fiber sind universell und vielseitig Campus und Firmenumfeld: Beispiel Balsberg in Zürich Flughafen Für den Umbau des ehemaligen SWISSAIR Verwaltungsgebäudes wurde FIBERFLOW von DRAHTX für den ganzen Campus und Inhouse Bereich gewählt. Ausschlaggebende Faktoren waren: Niedrige Infrastrukturkosten für die Basisinstallation Flexibilität in der Erschliessung mit Glasfasern (Kundenspezifisch, Vermietungsobjekte) Keine kostentreibenden Reserveinstallationen Kostenaufteilung Grundinstallation und Glasfasernetz Weitere Referenzinstallationen bei Armasuisse, SBB, Spitälern, Medienhäusern, Energiewerken, Geschäftscampus, Arealüberbauungen und Hochhäusern sind realisiert. Blow Fiber ist für alle Arten von Glasverkabelungen im Geschäftsumfeld effizienter! Fiber to the Home/Premisses: SWISSCOM "Triple Play" Für ein erstes Projekt FTTP (Fibre to the Premisses) in Zürich wurde FIBERFLOW von DRAHTEX ausgewählt. Ausschlaggebend war: Erprobte Technik & Flexibilität des Einsatzes Einfache Verlege Infrastruktur Minimaler Aufwand für die Installation der Glasfasern Jederzeit um- und nachrüstbar Weitere Citynetze & FTTH Ausbauten sind bereits in Planung und Realisierungsphase 4/24

Blow Fiber FIBERFLOW Die rationellste Glasfaser-Installationstechnik Im rasant steigenden Bedarf an hohen Übertragungsraten in der Kommunikationstechnik ist der Einsatz rationeller Glasfasertechnik nicht aufzuhalten. FTTC Fiber to the curb FTTH Fiber to the home FTTO Fiber to the office FTTD Fiber to the desk FTTX Fiber to irgendwo Sind mittlererweile bekannte Kürzel für die moderne Glasfasertechnik. Warum Blow Fiber? Mit der Blow Fiber Technik kann die Installation jederzeit dem aktuellen Bedarf angepasst werden. Der Einbau von ungenutzten Faserreserven entfällt. Tiefere Kosten für die Erstellung der Infrastruktur. Aufteilung der Grundinstallationskosten und der Anschlusskosten. Keine Nachinstallation in Kabel- Trassen und Brandabschottungen. Auch für Direktverlegung im Erdreich geeignet. Austauschbarkeit der Faserbündel Im Rohrsystem. Wiederverwendung ausgeblasener Faserbündel. Redundante Verbindungswege ohne Mehrkosten. Typischer Einsatz Erschliessung von Geschäfts- und Privathäusern (Last mile). Campus Netzwerke für Schulen, Universitäten, Spitäler, Industrie und Bürokomplexe. Lokale Netzwerke (LAN) für FTTO (Fiber to the office) oder FTTD (Fiber to the desk). Aufteilung der Grundinstallationskosten und der Anschlusskosten. Infrastruktur Das passive Rohrsystem wird analog der Sanitär- oder Elektro- Installation in Gebäuden, Industriegeländen oder Wohn-Siedlungen geplant und verlegt. Der Benutzer der Büro-, Industrieoder Wohnfläche entscheidet, welche Dienste und Datenvolumen benötigt werden. Die entsprechende Anzahl von Glasfaserverbindungen wird mit minimalstem Aufwand zum vorbestimmten Ort geführt. Die Rohrsysteme können je nach Einsatz in unterschiedlichster Ausführung gefertigt werden. Für den Inhouse Bereich in halogenfreier Ausführung Für den Aussenbereich mit zusätzlicher Feuchtigkeitssperre Für den Aussen- oder Innenbereich mit Nagetierschutz Für Anwendungen mit direkter Verlegung im Erdreich für Freiluftanlagen auf Masten Für Anwendungen in Abwasserkanälen Fasern und Kabel Für die Verbindungen zu den Pops können je nach Bedarf Einzelfasern, Faserbündel 2 / 4 / 8 / 12 Fasern, Bandfasern 12 / 24 Fasern oder Mikrokabel mit bis zu 72 Fasern eingeblasen werden. Alle Fasertypen in singlemode oder multimode Ausführung sind im Angebot. Einblasdistanzen Je nach Fasertyp und Verlegestruktur werden Längen bis zu 2500 m eingeblasen. Schnittstellen Für Abzweigungen und Endanschlüsse stehen Kabelmuffen, Abzweigkästen, Standverteiler und Anschlussdosen zur Verfügung. Endgeräte Für den Privatbereich stehen verschiedene technische Lösungen zur Verfügung, mit welchen gleichzeitig Telefon, Fernsehen und Daten über eine Glasfaserleitung übertragen und entsprechend der Nutzung wieder aufgeteilt werden können. Übertragungen (up- und downstream) über eine einzelne Glasfaser sind ebenfalls möglich. Kosten Die Rohrinfrastruktur der BLOW Fiber Technik ist preisgünstiger, als die Verlegung von Kabeln. Mit der Möglichkeit den benutzergerechten Faserbedarf zum richtigen Zeitpunkt zu installieren sind keine Faserreserven von 50% oder mehr für eine eventuelle künftige Nutzung notwendig. Entsprechend ergeben sich die Kosteneinsparungen. Kosten für die Faseranschlüsse entstehen erst bei Bedarf und gehen in der Regel zu Lasten des End Benutzers und es ist beim Einsatz immer die aktuellste Fibertechnik im Einsatz gewährleistet. 5/24

Blow Fiber und Minikabel Anwendungsgebiete FTTH Netzwerk Layout und Bezeichnungen A B C D E F G H I Pop / Zentrale Stamverbindung Unterverteilung Grobverteilung Aufteilung Grob/Fein Feinverteilung Hausanschluss HAK Inhouse Verteilung Endpunkt FTTH EFH I MFH I H POP H A C G G B Einsatzgebiet von Minikabel D E Einsatzgebiet von Blow Fiber und Minikabel Lösungen F F D 6/24

Minikabel und Blow Fiber Einblastechnik Jede der Techniken zu ihrem richtigen Nutzen Ob die Einblastechnik mit Minikabel oder Blow Fiber Bündeln durchgeführt wird, hängt vom Bedürfnis, Konzept und Einsatzzweck ab. Unbestritten bleiben bei jeder dieser Lösungen die Vorteile der Einblastechnik gegenüber von konventionell eingezogenen und verlegten Fiberkabeln bestehen. Vielfach sind auch Mischvarianten sehr attraktiv. Grössenvergleich Minikabel und Blow Fiber System extrudiertes Minikabel Multirohr 7x 10/14 und Minikabel Einzelrohr 10/14 Minikabel Einzelrohre in Verlegerohr eingeblasen oder eingezogen Füllgrad bis max 60 % Blow Fiber Multirohr System 24x 5/3,5 und Einzelrohr 5/3,5 Blow Fiber Multirohr System 24x 3/2,1 und Einzelrohr 3/2,1 Der Einsatz von Minikabel Einblastechniken Minikabel werden in erster Linie auf Stammstrecken und Strecken mit mit hoher benötigter Fiberlinien Anzahl eingesetzt. - In 10mm Rohrdurchmesser bis zu 144 Fasern pro Minikabel - In 14mm Rohrdurchmesser bis zu 196 Fasern pro Minikabel Der Einsatz von Blow Fiber Einblastechniken Blow Fiber hat zum Ziel einen möglichst einfachen und direkten Weg von Fiberstrecken als End to End Verbindung zu realisieren. - In 5/3,5mm System von 2 bis 12 Fasern pro Microrohr - In 3/2,1mm System von 2 bis 4 Fasern pro Microrohr 7/24

Campus und Inhouse Anwendung von Blow Fiber Verkehrs- und Leitsystem Infrastrukturen 8/24

Multirohre für direkte Erdverlegung Typ DB Direkte Erdverlegung Metallfreie Ausführung Rohraufbau: - Einzelrohre aus NDPE mit Farbcode und Systemnummerierung - Zwischenlage aus Quellband - Innerer Mantel aus HDPE schwarz - Aussenmantel aus HDPE orange - Mantelaufdruck Meterzahlen und Type - Metallfreie Ausführungen Standard Rohrtypen mit 5/3.5 mm Minirohr für Blow Fiber Bezeichnung Anzahl Minirohre Max. Anzahl Fasern Fasertypen * Minicable DB 1 5/3.5 1 12 2 / 4 / 8 / 12 DB 2 5/3.5 2 24 2 / 4 / 8 / 12 DB 4 5/3.5 4 48 2 / 4 / 8 / 12 DB 7 5/3.5 7 84 2 / 4 / 8 / 12 DB 12 5/3.5 12 144 2 / 4 / 8 / 12 DB 19 5/3.5 19 228 2 / 4 / 8 / 12 DB 24 5/3.5 24 288+96 2/4/8/12 / 96* Standard Rohrtypen mit 3/2.1 mm Minirohr für Blow fiber Bezeichnung Anzahl Minirohre Max. Anzahl Fasern Fasertypen *Minicable DB 1 8/6 1 4 2 / 4 DB 2 8/6 2 8 2 / 4 DB 4 8/6 4 16 2 / 4 DB 7 8/6 7 28 2 / 4 DB 12 8/6 12 48 2 / 4 DB 19 8/6 19 76 2 / 4 DB 24 8/6 24 104 2 / 4 / 8 Extrudierte Minikabel Einzelrohre oder Kompaktbündelrohre Standard Rohrtypen mit 10/12 oder 14 mm Minirohr für Einblaskabel als konzentrierte Stammverbindungen in Kombination zu Blow Fiber Geeignet für Minikabel zur Einblastechnik, z.b. bei 10mm Rohr bis zu 144 Fasern pro Einzelrohr Bezeichnung Anzahl Minirohre Max. Anzahl Fasern Fasertypen Minicable DB 1 10/14 1 144 bis 12*12 DB 7 10/14 7 1008 bis 7*12*12 DB 1 12/16 1 144 bis 12*12 DB 7 12/16 7 1008 bis 7*12*12 weitere Varianten sind auf Anfrage und Beratung erhältlich bis 196Fasern/Kabel 9/24

Multirohre für Gebäudeverkabelung Typ LFH Innen Anwendungen halogenfrei Rohraufbau: - Einzelrohre mit Systemnummerierung - Aussenmantel aus flammwidrigem halogenfreiem Material - Mantelaufdruck Meterzahlen und Type Standard Rohrtypen Blow Fiber Bezeichnung Anzahl Minirohre Max- Anzahl Fasern Fasertypen * Minikabel LFH 1 5/3.5 primär 1 12 2 / 4 / 8 / 12 LFH 2 5/3.5 2 24 2 / 4 / 8 / 12 LFH 4 5/3.5 4 48 2 / 4 / 8 / 12 LFH 7 5/3.5 7 84 2 / 4 / 8 / 12 LFH 12 5/3.5 12 144 2 / 4 / 8 / 12 LFH 19 5/3.5 19 228 2 / 4 / 8 / 12 LFH 24 5/3.5 24 288 + 96 12 / 96* Multirohre für Einbau in Rohranlagen Typ DI mf Einzug in Rohranlagen Rohraufbau: - Einzelrohre aus NDPE mit Farbcode und Systemnummerierung - Zwischenlage aus Quellband - Aussenmantel aus HDPE schwarz - Mantelaufdruck Meterzahlen und Type Standard Rohrtypen Blow Fiber Bezeichnung Anzahl Minirohre Max- Anzahl Fasern Fasertypen * Minikabel LFH 1 5/3.5 1 12 2 / 4 / 8 / 12 LFH 2 5/3.5 2 24 2 / 4 / 8 / 12 LFH 4 5/3.5 4 48 2 / 4 / 8 / 12 LFH 7 5/3.5 7 84 2 / 4 / 8 / 12 LFH 12 5/3.5 12 144 2 / 4 / 8 / 12 LFH 19 5/3.5 19 228 2 / 4 / 8 / 12 LFH 24 5/3.5 24 288 + 96 12 / 96* Extrudierte Minikabel Einzelrohre oder Kompaktbündelrohre Standard Rohrtypen mit 10/12 oder 14 mm Minirohr für Einblaskabel als konzentrierte Stammverbindungen in Kombination zu Blow Fiber Bezeichnung Anzahl Minirohre Max. Anzahl Fasern Fasertypen Minicable DB 1 10/12 1 144 bis 12*12 DB 7 10/12 7 1008 bis 7*12*12 DB 1 12/14 1 144 bis 12*12 DB 7 12/14 7 1008 bis 7*12*12 weitere Varianten sind auf Anfrage und Beratung erhältlich bis 196Fasern/Kabel 10/24

Multirohre für erhöhte Anforderungen Typ DBP Petrochemie Resistent für Ölplattformen und Bergbau Rohraufbau: - Einzelrohre aus NDPE mit Farbcode und Systemnummerierung - Aluminium-Polyester Folie verschweisst als Feuchtigkeitssperre - Innerer Mantel aus HDPE schwarz - Aussenmantel aus HDPE Compound blau - Mantelaufdruck Meterzahlen und Type Typen mit: 1 / 2 / 4 / 7 / 12 / 19 / 24 Mikro-Rohren Typ DB Direkte Erdverlegung mit AL-PE Feuchtigkeitssperre oder metallfrei längswasserdicht Rohraufbau: - Einzelrohre aus NDPE mit Farbcode und Systemnummerierung - Aluminium-Polyester Folie verschweisst als Feuchtigkeitssperre oder längswasserdicht mit Quellband und Schäumung - Innerer Mantel aus HDPE - Aussenmantel aus HDPE Compound orange - Mantelaufdruck Meterzahlen und Type Mikrorohre Ø: Minirohre Ø: Typen mit: 3/2.1, 5/3.5 für Blow Fiber 5/3.5, 8/6, 10/8, 12/10, 14/10 für Minikabel 1 / 2 / 4 / 7 / 12 / 19 / 24 Mikro-Rohren Typ SS Selbsttragende Ausführung für Montage auf Masten Rohraufbau: - Einzelrohre aus NDPE mit Farbcode und Systemnummerierung - Innerer Mantel aus HDPE schwarz - Zugverstärkung aus Glasfasergewebe - Wetterfester Aussenmantel aus PA Compound schwarz - Mantelaufdruck Meterzahlen und Type Typen mit: 1 / 2 / 4 / 7 / 12 / 19 / 24 Mikro-Rohren 11/24

Blow Fiber Einblasausrüstung: schematische Übersicht Netzanschluss Steuereinheit Kompressor mit Luftentfeuchtung Faser Einlauf Blaskopf Faser Transport- und Dispensor Einheit Einblas Strecke Luftfluss Geräte für das Einblasen von Blow Fiber Fibre unit blowing equipment Nur Kleinkompressor von 1,5-2 kw notwendig Einblaseinheit Kopf Steuereinheit für Einblaskopf Dispensor mit Blow Fiber Bündel bis zu 8 km pro Trommel Einheit 12/24

Faser Blastechniken für Blow Fiber Standard vorwärts Blasen typisch 1,5 km Mehrfach Blasen von Blowfiber Bündeln 13/24

Faser Blastechniken für Blow Fiber Mehrfach vorwärts Blasen zur Reichweitenerhöhung typisch 1,5 km Zweiseitig Blasen zur Reichweitenerhöhung typisch 1,5 km typisch 1,5 km typisch 1,5 km 14/24

Blow Fiber Faserspezifikation 50/125 & 62.5/125 15/24

Blow Fiber Faserspezifikation 50/125 & 62.5/125 16/24

Blow Fiber Faserspezifikation 9/125 G652d Weitere Singlemode Faser Typen wie G 657a und G657b sind jederzeit in allen Ausführungen erhältlich. Vorkonfektionen mit einseitiger Steckermontage jeden Types sind auf Kleinspulen mit Längen von 10 bis 100 Meter für schnelle FTTH Montage erhältlich: G652 und G657a/b. 17/24

Abzweigmuffen vom Hauptstrang auf Zweigstellen und Endstellen Abzweigmuffen für Nebenanschlüsse auf dem Hauptstrang Abzweigmuffe Typ TDC Ein Produkt viele Lösungen interessante Einsparungen Die Universal Abzweigmuffe TDC wurde entwickelt, um ein Maximum an Abzweigungen vom Backbone Hauptrohrsystem zu realisieren. Die Durchführungsöffnungen sind für Backbone Leitungen mit bis zu 24 Minirohren ausgelegt. Eine maximale Anzahl von bis zu 12 Abzweigrohren kann über die 4 Auslässe weggeführt werden. Die TDC ist geeignet für direkten Einbau im Erdreich und erspart damit die Kosten für einen Betonschacht. In zugänglichen Abzweigschächten eingebaut kann die TDC jederzeit mit wenig Aufwand geöffnet, kontrolliert oder erweitert werden. Abzweigmuffe TDC direkt in die Erde verlegt in einem FTTH Projekt 18/24

Abzweigmuffen für Abgänge auf Zweigstellen / Endstellen für Blow Fiber und Minikabel Multirohre TDC Universal Abzweigmuffe Eingebaut in Unterflurschacht TDC Universal Abzweigmuffe LDC Abzweigmuffe ohne Dichtungen für geschlossene Schächte YDC Abzweigmuffe für Parallelabgänge 19/24

Abzweigmuffen zum Hauptstrang bei Blow Fiber Flexibler Endverzweiger TDM Entwickelt für den Einbau innerhalb von Rohrblöcken in Gehwegen und Strassen Optimale Anpassung an alle Standard Multirohrsysteme mit 1 bis 24 Einzelrohren Abdichtung mit Kompressionsplatten für alle gängigen Durchmesser Einsatz sowohl als Endverteiler als auch als Durchgangsverteiler mit funktionalen Abzweigungen TDM Endverzweiger Abdichtungen TDM Endverzweiger bis 24 Abgänge 20/24

Haupt- und Endverteiler im Campus/Inhouse Bereich Blow Fiber KEV 1HE mit direkter Blow Fiber Einführung auch als 3/4HE erhältlich Hybridverteiler für Blow Fiber und Kupfer Ausgleichsleitungen Weiteres Blow Fiber Montagezubehör: 19 Rack Bügel Montage und Verteiler Blow Fiber Inhaus Verteiler und weitere Verzweiger Lösungen 21/24

Haupt- und Endverteiler FTTH Strassen Verteiler für 864 Fasern Schwenkrahmen für 96 Spleissungen Hauseingang mit gasdichtem Abschluss End Anschlusseinheit für Wohnung oder Office Point Hausanschlusskasten IP-54 für 24 Anschlüsse 22/24

Drahtex AG als Ihr Systemlieferant für jede Art der Fibereinblastechnik Jede Fiber Technik zu Ihrem Nutzen Drahtex kann Ihnen jede Art von Fiber Einblastechnologien und Kombinationen gemäss Ihren speziellen Bedürfnissen zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne Ihren Wünschen entsprechend mit den neusten am Markt erhältlichen Fibersystemen. Fragen Sie uns an. DRAHTEX AG Schöntalstrasse 23 8486 Rikon Tel: +41 (0) 52 397 00 50 Mail: info@drahtex.com www.drahtex.com 23/24

24/24