MISTRA. Management-Informationssystem Strasse und Strassenverkehr. NWSIB-Tage 17. November 2011, Gelsenkirchen



Ähnliche Dokumente
SPIK. Bundesamt für Strassen ASTRA / AWK

MANAGEMENTINFORMATIONSSYSTEM STRASSE UND STRASSENVERKEHR NOVEMBER 2011

Problemmeldungserfassung

Praxisbeispiel: Mobile Lösung für Kontrollen im Agrarbereich mit durchgängigen Prozessen

Webapplikation aus dem MISTRA Bereich

SAP Liegenschaftsverwaltung (LUM) und ESRI ArcView GIS Der moderne Liegenschaftsverwalter hat mit SAP und GIS die besseren Karten

Kommunal laufen national planen

Web-Services - die GIS-Zukunft?

GraphenIntegrationsPlattform GIP. Stefan Kollarits

Geodatenportal des Kantons Uri

Was ist das Tekla Warehouse

Mit ApEx 3.1 eine Website mit integriertem CMS entwickeln. Enrico Mischorr merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

geoforum.bl vom 13. November

ABI 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K

Online Facility-Management für kleine Kommunen

Das Barcode-gestützte Anlageninventursystem

SPIK Vortrag Rola & ARGE ABI: INPOS - Mobile

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Die kommunale Baustelle im Navi

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Workshop. Planen, Bauen und Unterhalten sowie Finanzieren von kommunalen Straßen. Werterhaltung und Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen

Herausforderung Infrastrukturunterhalt. Schweizerischen Nationalstrassennetzes

Datenbank Sonderbauwerke / Erfolgskontrolle

Zertifizierungsprozess

Modernes Immobilien- und Infrastrukturmanagement in Schweizer Spitälern. Vorstellung der SAP-Lösung der Spital Thurgau. vom

Strassenverkehrssicherheit, modellbasierte InfrastrukturSicherheitsinstrumente (RIA und NSM)

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Grobentwurf

Arbeitsvorbereitung Stand nach 9 Jahren

Vom Projekt zum Programm Martin Wälti, Programmleiter

Anwenderworkshop Mobile Verwaltungsdienste. Berlin,

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Domainverwaltung - NetUSE Domain Manager

Statistikreport für Sozialabteilungen von Zürcher Gemeinden Atelierbeitrag Statistiktage 2013

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

TFH Wildau

Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Via sicura Massnahmenpakete wie geht es nun weiter, wie unterstützt der Bund?

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Open Source GIS - das alternative geogovernment

ECM und Zusammenarbeit

Aufbau von Informations- management- Systemen

Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 23. Oktober 2014

ppt. Landesinitiative Mobilität Niedersachsen Vers ITS-Maßnahmenplan, Inhalte und Ziele - Harry Evers

Wir führen Akten Wer beim Kanton Luzern arbeitet, hat vom Beginn bis zum Ende seiner Tätigkeit Akten zu führen.

Nachhaltigkeitscheck ESYS

probaum Baumkontrolle nach FLL-Richtlinie Thomas Leppek, GISCON Systems GmbH

Importdatei EGID/EDID mit Excel erstellen und bearbeiten

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Fernauslesung / Fernwartung für militärische Anlagen Immobilien

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015

Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH)

Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016

Info Works. Referenzen / Projekte: Jahr Jahr Jahr 2011

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Kooperatives ecrm Zermatt

Zertifikate Swiss Government SSL CA 01

Stellenangebot Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), Hannover

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen.

Die Analysesoftware für effiziente und dokumentierte Walzenbearbeitung

Das Stationsportal der DB Station&Service AG. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Aug. 2015

Versand und Außenhandelslösungen aus einer Hand. -Komplette Integration des Versandhandels in eevolution -

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

MISTRA Fachapplikation Kunstbauten und Tunnel (KUBA 5.1)

Unterstützung in Business Objects Anwendungen

Checklistenbasiertes QM 1. Qualitätsmanagement

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

Online Verkehrslage System onvls Graz

GDI s sind Realität. Beispiele aus der Praxis. Spirgartentreffen März work

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Revisionssicher abgelegt!

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

Schnell passiert, schnell erledigt.

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen

Überlegungen zur Weiterentwicklung des Regionalen Einzelhandelskonzeptes

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Businessplan Workshop Programm

Offene Plattform für alternative Zahlungssysteme in Köln Dipl.-Verw. Thomas Weil Stadt Köln

KDO Kunden- und Partnertag Kommunales Berichtswesen mit KDO-doppik&more

Qualitätsmanagement dipl. Ernährungsberater/innen HF/FH in der Schweiz

LCM-6 Digital Signage Software

GIS-Werkzeuge Die technische Basis im Hintergrund

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

Die kostengünstige Alternative für Taxizentralen

Inserate Administra-on. Anleitung

Automatisierte Erstellung von fahrplanreferenzierten ÖV-Netzen. Patrick Brosi, Uli Müller

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Mobile Instandhaltung & RFID

Programmhandbuch BayIVS Kurzanleitung für Zentrale Dienste

Handelsplatz stadt.de Eine offene dynamische Beschaffungsplattform für Kommunen

Bearbeitungsreglement. Extern

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK NWSIB-Tage 17. November 2011, Gelsenkirchen Management-Informationssystem Strasse und Strassenverkehr MISTRA Christoph Käser GPL MISTRA Bundesamt für Strassen

Traktandenliste 1. Einführung, Gesamtüberblick 2. Zentrale Plattformen 3. Fachapplikationen Erhaltungsmanagement Nationalstrasse 4. Übrige Anwendungen MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 2

Auftrag 2004 Das ASTRA erstellt ein Management-Informations-System Strasse und Strassenverkehr (MISTRA) zur Unterstützung der strategischen, konzeptionellen und operativen Steuerung der ASTRA-Aufgabenbereiche Netzkonzipierung, Netzbereitstellung (Planung, Bau, Ausbau, Unterhalt, Betrieb) und Netznutzung sowie sinngemässer Aufgaben professioneller Strasseneigentümer und strassenbezogener Netzbetreiber. Dieses geographische Informations- und Kommunikations- System (IKS) für die Strasse und den Strassenverkehr wird in Zusammenarbeit mit Kantonen, Agglomerationen und verschiedenen Bundesämtern sowie einschlägigen Fachorganisationen erstellt. MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 3

Systemgrenze, Übersicht Statische Strassendaten & Infrastruktur MISTRA-Fachapplikationen Kostenmanagement Trassee Kunstbauten und Tunnel Equipment Management System Erhaltungsmanagement Nationalstrassen Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet Betrieblicher Unterhalt Liegenschafts- und Vertragsmanagementsystem Verkehrsmonitoring Verkehrsunfälle Verkehrsunfälle Auswertungen mit GIS Langsamverkehr Weitere nach Bedarf Verkehrsmanagement Spezialistendaten MISTRA-Sockeldaten MISTRA-Basissystem / ASTRA Data Warehouse MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 4

Sockeldaten NS-Inventarobjekte Bezugsgeometrie Brücken, Über-und Unterführungen Tunnel Offene Strecke Anlagen Achsen Bezugspunkte Achsgeometrien MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 5

Sockeldaten Fachnetze Flächen Signalisierte Geschwindigkeiten NS-Betriebsstrecken Signalisierte Gewichtsbegrenzung NS-Abschnitte (Unterhalt) Anzahl Fahrstreifen NS-Filialen NS-Gebietseinheiten MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 6

Sockeldaten Karten Orthophotos Vector 25 Politische Grenzen Parzellen, Kataster MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 7

Traktandenliste 1. Einführung, Gesamtüberblick 2. Zentrale Plattformen Basissystem Data Warehouse 3. Fachapplikationen Erhaltungsmanagement Nationalstrasse 4. Übrige Anwendungen MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 8

Basissystem/Data Warehouse MISTRA-Fachapplikationen Kostenmanagement Trassee Kunstbauten und Tunnel Equipment Management System Erhaltungsmanagement Nationalstrassen Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet Betrieblicher Unterhalt Liegenschafts- und Vertragsmanagementsystem Verkehrsmonitoring Verkehrsunfälle Verkehrsunfälle Auswertungen mit GIS Langsamverkehr Weitere nach Bedarf Verkehrsmanagement Spezialistendaten MISTRA-Sockeldaten MISTRA-Basissystem / ASTRA Data Warehouse MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 9

Basissystem Version 3.0 Bewirtschaftung der Strassenachsen/RBBS mit Historisierung Bewirtschaftung der NS-Inventarobjekte mit Historisierung Lesender Zugriff über Web RIA mit Silverlight Datenimport und -export der Achsen (Interlis 2.0) Datenimport und -export der NS-Inventarobjekte (KUBA,TDCost) Strassenspezifische WebServices (getaxes, rbbs2xy, usw.) Mandantenfähig Benutzer intern rund 350 Benutzer extern rund 100 (Auftragnehmer, Tests) MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 10

MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 11

ASTRA DWH Architektur Internet-Client Semantische Schicht (= Universum) Analytisches System Datamart VMON Datamart VU Datamart ADMAS Datamart MOFIS Datamart FABER Datamart BS VU+ Datamart TDcost Datamart ETC Data Warehouse Externe Datenquellen Operative Systeme (VMON, VU, ADMAS, MOFIS) + zukünftig BS, TDcost, FABER, ETC MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 12

DWH Verkehrsstatistik MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 13

DWH VU Status Produktiv und in Betrieb seit Dezember 2010 Anwender/Nutzer ASTRA, Kantonspolizei, Strassenverkehrsämter, ca. 300 (direkt) Quelle VU, Kantonspolizei (26), VBS Daten Unfälle 2004-2011 (2004-2010 Import vom BFS seit 2011 Import aus Applikation VU) Entitäten Unfall, Person, Objekt, Ursache Ladezyklus wöchentlich Universen VUM, VUB, VUB Restrict Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 14

Traktandenliste 1. Einführung, Gesamtüberblick 2. Zentrale Plattformen 3. Fachapplikationen Erhaltungsmanagement Nationalstrasse Kunstbauten und Tunnel Trassee Lärmbelastungskataster Liegenschaften und Verträge Verkehrsunfälle 4. Übrige Anwendungen MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 15

Einbettung Kunstbautenmanagementsystem KUBA MISTRA-Fachapplikationen Kostenmanagement Trassee Kunstbauten und Tunnel Equipment Management System Erhaltungsmanagement Nationalstrassen Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet Betrieblicher Unterhalt Liegenschafts- und Vertragsmanagementsystem Verkehrsmonitoring Verkehrsunfälle Verkehrsunfälle Auswertungen mit GIS Langsamverkehr Weitere nach Bedarf Verkehrsmanagement Spezialistendaten MISTRA-Sockeldaten MISTRA-Basissystem / ASTRA Data Warehouse MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 16

Was sind Kunstbauten? Brücken / Viadukte Tunnel Tagbautunnel Bergmännische Tunnel Galerien Durchlässe Stützkonstruktionen Stützmauer Hangsicherung Schutzkonstruktionen Schutznetze / Schutzdach Lawinenüberbauungen MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 17

Zustandsentwicklung 100% Prozentualer Anteil der inspizierten Bauwerke abgenommen vor 31.12.1995 80% 60% 40% 20% 0% 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Nicht feststellbar ZK 5 ZK 4 ZK 3 ZK 2 ZK 1 Jahr MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 18

Finanzbedarf MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 19

Einbettung Trassee MISTRA-Fachapplikationen Kostenmanagement Trassee Kunstbauten und Tunnel Equipment Management System Erhaltungsmanagement Nationalstrassen Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet Betrieblicher Unterhalt Liegenschafts- und Vertragsmanagementsystem Verkehrsmonitoring Verkehrsunfälle Verkehrsunfälle Auswertungen mit GIS Langsamverkehr Weitere nach Bedarf Verkehrsmanagement Spezialistendaten MISTRA-Sockeldaten MISTRA-Basissystem / ASTRA Data Warehouse MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 20

Ziele Trassee Substanz, Nutzung und Zustand Trassee: Auskunftssystem zum Trassee: Geometrie und Nutzung der Fahrbahn Struktur Fahrbahnaufbau Zustand Fahrbahnoberfläche Weitere Merkmale Fahrbahnoberfläche Bewertung des Fahrbahnzustandes: Bewertungsregeln verwalten (Richtlinie ASTRA) Bewertung durchführen Erhaltungsmanagement der Beläge: Bildung der Erhaltungsobjekte (strukturelle und funktionelle Bewertung) Beurteilung der Erhaltungsobjekte (Priorität und Dringlichkeit) MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 21

Verwaltung der Daten Geometrisches Profil MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 22

Verwaltung der Daten Fahrbahnaufbau MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 23

Verwaltung der Daten Fahrbahnzustand MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 24

Trassee Moderne Web-GIS-Lösung mit intuitiver Bedienung MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 25

Einbettung Lärmbelastungskataster MISTRA-Fachapplikationen Kostenmanagement Trassee Kunstbauten und Tunnel Equipment Management System Erhaltungsmanagement Nationalstrassen Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet Betrieblicher Unterhalt Liegenschafts- und Vertragsmanagementsystem Verkehrsmonitoring Verkehrsunfälle Verkehrsunfälle Auswertungen mit GIS Langsamverkehr Weitere nach Bedarf Verkehrsmanagement Spezialistendaten MISTRA-Sockeldaten MISTRA-Basissystem / ASTRA Data Warehouse MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 26

Aufgabenstellungen ASTRA Aufgabe 1 Auskunftspflicht Aufgabe 2 Projektverwaltung: Erfassen von Kosten und Projektstatus für Art. 20-Umfrage Art. 20-Umfrage erstellen Aufgabe 3 Übersicht über die Daten Plandarstellungen, Tabellen Aufgabe 4 Abgabe von Projekten an Ing. Büros zur Bearbeitung Rücknahme der bearbeiteten Projekte 27 MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen

Aufgabe 3: Ausführungsprojekt (AP) 59 65 65 65 68 67 67 70 70 60 71 71 71 69 Massnahme 1 (LSW) 69 64 69 69 69 69 64 64 69 69 72 72 72 AW > IGW Massnahme 2 (Erleichterungen) blau: Lärmbelastungen aus Kataster schwarz: Lärmbelastungen aus LSP (oben: ohne Massnahmen, unten: mit Massnahmen) Projekt 1 28 MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen

Gebäudeformular - Viewer 29 MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen

Einbettung Liegenschaften & Verträge MISTRA-Fachapplikationen Kostenmanagement Trassee Kunstbauten und Tunnel Equipment Management System Erhaltungsmanagement Nationalstrassen Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet Betrieblicher Unterhalt Liegenschafts- und Vertragsmanagementsystem Verkehrsmonitoring Verkehrsunfälle Verkehrsunfälle Auswertungen mit GIS Langsamverkehr Weitere nach Bedarf Verkehrsmanagement Spezialistendaten MISTRA-Sockeldaten MISTRA-Basissystem / ASTRA Data Warehouse MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 30

Liegenschaften und Verträge (in Betrieb) Version: 1.3.0.4 Benutzerkreis: ASTRA-Mitarbeiter Mitarbeiter Gebietseinheiten Datenbestand: 7 000 Verträge (inkl. Betriebs- und Unterhaltsverträge) ca. 3 000 Grundstücke erfasst Ausblick: Optimierung SAP-Schnittstelle Schnittstelle Basissystem MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 31

Einbettung Applikationen Verkehrsunfallstatistik MISTRA-Fachapplikationen Kostenmanagement Trassee Kunstbauten und Tunnel Equipment Management System Erhaltungsmanagement Nationalstrassen Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet Betrieblicher Unterhalt Liegenschafts- und Vertragsmanagementsystem Verkehrsmonitoring Verkehrsunfälle Verkehrsunfälle Auswertungen mit GIS Langsamverkehr Weitere nach Bedarf Verkehrsmanagement Spezialistendaten MISTRA-Sockeldaten MISTRA-Basissystem / ASTRA Data Warehouse MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 32

Ziele Optimierung der Unfallstatistik Erfassung Datenqualität Verknüpfungen mit anderen Registerdaten Auswertung Erhöhung der Verkehrssicherheit der Infrastruktur Analyse der Unfallschwerpunkte Analyse der Gefahrenstellen Grundlagen Botschaft Via sicura SURV-Verordnung über das Strassenverkehrsunfall- Register MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 33

MISTRA VU - Überblick Produkt Strassenverkehrsunfallstatistik Prozesse Verkehrsunfälle erfassen Verkehrsunfälle auswerten Webapplikationen VU DWH VU DWH VU+ VUGIS MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 34

MISTRA VU - Datenfluss UAP MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 35

MISTRA VU - VU Erfassung Prozesskette der Unfalldaten Rapportierungssystem UAP Import Bearbeitung Juristischer Rapport Auswertung Statistik Karten MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 36

MISTRA VU - VU Erfassung Lösungen für den Datenimport Manuelle Dateneingabe Import Scannen Digital Pen Solution Datentransfer DB Kanton Datei VU MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 37

MISTRA VU - VU Erfassung Prozesskette der Unfalldaten Rapportierungssystem UAP Import Bearbeitung Juristischer Rapport Auswertung Statistik Karten MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 38

MISTRA VU - VU Erfassung Schritte der Datenbearbeitung Rapportierungssystem Bearbeitung Juristischer Rapport Registerabgleich Georeferenzierung Plausibilisierung Unfallskizzen Rapportierung MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 39

Datenauswertung (VUGIS) Klassische Darstellung der Unfälle MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 40

Datenauswertung (VUGIS) Unfalldarstellung mit Piktogrammen (Wankdorf) MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 41

Datenauswertung (VUGIS) Überwachungszone für Massnahmen (Wankdorf) MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 42

Traktandenliste 1. Einführung, Gesamtüberblick 2. Zentrale Plattformen 3. Fachapplikationen Erhaltungsmanagement Nationalstrasse 4. Übrige Anwendungen In Betrieb In Realisierung In Planung MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 43

Verkehrsmonitoring (in Betrieb) Version: 1.1.2.0 Benutzerkreis: ASTRA-Fachspezialisten Pilotkantone RE2 Datenbestand: 450 Zählstellen übergeordnetes Netz AVZ-Daten, täglich aktualisiert Weiterentwicklung: Mandantenfähigkeit Konzept RE2 (mobile Zähler) MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 44

Sonderbewilligungen (in Betrieb) Sofortlösung Version: 1.0.1 Benutzerkreis: Schadenwehr Gotthard ASTRA-Fachspezialisten Datenbestand: Anzahl Gesuche: 40 pro Tag Umsatz 2010 Fr. 2.7 Mio. Weiterentwicklung: Online-Applikation: Dez 2009 Inbetriebnahme Online-Formular für Kantone: in Vorbereitung mit asa MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 45

Inventar Historische Verkehrswege Web-Portal (in Betrieb) Adresse: http://ivs-gis.admin.ch Anzahl Benutzer: Unbekannt (Internet-Anwendung) Datenbestand: Inventar 14.4.2010 VIVS MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 46

Ausblick - Applikationen in Realisierung Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet: Erhaltungsplanung Strasseninfrastruktur und Koordination der Werke und Bauvorhaben Benutzerkreis: Städte und Gemeinden PL Martin Bürgi (Luzern), Stv. R. Fässler Betriebsorganisation: ASTRA, VSS, Kommunale Infrastruktur (KI) Realisierungsstart im Juni 2011 IBB Infrastruktur Bauten Betrieb (Sofortlösung): Einfache Applikation für das Facility Management der Betriebsbauten des Nationalstrassennetzes Benutzerkreis: ASTRA Filialen Tool der armasuisse anpassen In Realisierung Langsamverkehr: Übersicht Wegnetz, Verwaltung von Routen und Signalisierung Benutzerkreis: ASTRA und kantonale Fachstellen Selektive Ausschreibung Realisierung MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 47

Ausblick - Applikationen in Planung Equipment Managementsystem (BSA): Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) Einheitliches Inventar (AKS-Richtlinie, Modell für Erhaltungsplanung) Voranalyse: Ziele, Anforderungen und Kriterien Marktanalyse definiert Inbetriebnahme geplant 2014 im ASTRA Erfassungstool Inventar in Arbeit SABA Kataster: Strassen-Abwasseranlagen Kataster Fachkonzept liegt vor Erhaltungsmanagement Nationalstrassen: Projektantrag freigegeben MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 48

erci für Ihre Aufmerksamkeit MISTRA NWSIB, 17.11.2011, D-Gelsenkirchen 49