Lösungsvorschlag Unternehmensbewertung ChemTrade AG. Prof. Dr. Bernhard Schwetzler



Ähnliche Dokumente
Lösungsvorschlag Unternehmensbewertung Wachstums AG. Prof. Dr. Bernhard Schwetzler

Discounted Cash Flow Verfahren

Integrierte Bilanzplanung

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM Matten - G.m.b.H.

Unternehmensbewertung (4): Übungen

Modul 2 - Unternehmensbewertung -

Valuation Übung 2 Projektbewertung. Jonas Zeller Universität Bern

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

Kom pet enz auf Kurs gebracht

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

Kalkulatorische Abschreibungen

Wandel bei der Bewertung von Unternehmen

Integrierte Bewertung von Venture- Companies

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

MBO Kongress Private Equity Forum NRW. Bewertung und Strukturierung von Beteiligungsmodellen. Andreas Hoffmann, Wirtschaftsprüfer

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

KONZERNABSCHLUSS KONZERNANHANG

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Aufgabenset 1 (abzugeben an LK@wacc.de)

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

Kalkulatorische Abschreibungen

Unternehmensplanung Investition, Finanzierung, Bankkonto

Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen

Neues in Invest for Excel 3.5

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Handout: Kennzahlen. Die Analyse der Vermögensstruktur erfolgt innerhalb der Aktivseite und mittels folgender beiden Kennzahlen:

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft. Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

Übung 2 Erfolgsrechnung

Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen

Folien zur Vertiefung zentraler Begriffe und Kennzahlen/Darstellung Financial Leverage Übungsaufgaben mit Musterlösungen/Lösungshinweisen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

- Übersetzung des Opinion Letters der Globalview Advisors LLC aus der englischen Sprache

Erbbau Genossenschaft Kassel eg. Informationsveranstaltung Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen am

Vorlesung 4. Semester

Hans Dieter Pötsch, Mitglied des Konzernvorstands, Volkswagen Aktiengesellschaft Frankfurt, 14. März 2007

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Neues in Invest for Excel 3.6

NeuesEldorado für findige Geschäftsleute

Bilanzpressekonferenz 2005

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Merke: Jahresabschluss ist Grundlage der Steuererklärung

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Vortrag zu Immobilien Deutschland

Jahreshauptversammlung

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Klausur Finanzmanagement. SS Haupttermin

FINANZKENNZAHLENANALYSE

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Zwischenbericht I 1. Quartal Mai 2009

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

Fujitsu Siemens Computers GmbH

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2

Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens

Klassifikation und Bewertung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien Erforderliche Anhang-Angaben

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

1 Einordnung des Benchmarkings in bestehende Verfahren der LfL

Finanzierung für Schweizer KMUs

Unabhängiger Vermögensverwalter


9-Monatsbericht An unsere Aktionäre!

Cash Flow vor Steuern Gewinn vor Steuern Gewinn nach Steuern Cash Flow nach Steuern. t = 1 t = 2 t = 3

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS)

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28.

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009

Financial Engineering....eine Einführung

IVU Traffic Technologies AG

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

Übungen zur Balanced Scorecard

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

CHEFKENNZAHLEN. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Führung und Steuerung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Tittling, Passau, Deggendorf, Dresden, Mühldorf am Inn, München, Riedering. Das LED-Einsparungskonzept beleuchtet aus steuerlicher Sicht

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds

Muss das alles so kompliziert sein? Die Digitalisierung der Finanzindustrie zwischen Kundenerwartungen, Regulierung und FinTechs

Übung IV Innenfinanzierung

cometis Value Explorer

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

= äquivalente stat. Lagerbelastung = radial/axial Komponente der größten statischen Belastung = Radial.-/Axialfaktor des Lagers (!

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

schnell und portofrei erhältlich bei

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2015 (verkürzt und ungeprüft)

Transkript:

Lösungsvorschlag Unternehmensbewertung ChemTrade AG

Die ChemTrade AG setzt sich aus drei Geschäftsbereichen zusammen Geschäftsmodell der CHEMTRADE AG B2B - Marktplatz für Industriechemikalien GB I-Xchange GB T-Xchange GB Werbung Postings von Angeboten und Nachfragen Jährliche Abonnementgebühr für Käufer und Verkäufer Transaktionsabwicklung Gebühr pro Transaktion Bannerwerbung auf eigenen Internetseiten Gebühren in Abhängigkeit von Besuchshäufigkeit ( site visits ) Call Center zur Kundenunterstützung

Bewertung der ChemTrade AG mittels DCF-Verfahren Projektübersicht Idee B2B Marktplatz für Industriechemikalien über Internet und Call-Center Verkaufsangebote von Chemikalien herstellenden Unternehmen Kaufangebote von Pharmaunternehmen, Forschungslaboren Objekt Umsatzquellen Fakten Abonnement-Gebühr für Informationsservice (GB I-Xchange) Transaktionsgebühr bei Abschluss einer Transaktion (GB T-Xchange) Einnahmen durch Bannerwerbung (GB Bannerwerbung) Gründer sind ehemals leitende Mitarbeiter eines führenden Pharmakonzerns Investitionsprogramm benötigt insgesamt DM 15 Mio Eigenfinanzierung Prüfung einer Wagniskapitalfinanzierung von DM 5 Mio für eine 15 % Beteiligung an ChemTrade AG Methode Multiples: Bewertung mangels verfügbarer Daten nicht möglich Ertragswertmethode: basiert auf fixierter Ausschüttungspolitik Realoptionen: fußt ebenfalls auf DCF-Methode zur Bewertung des Underlying Discounted Cash Flow -Verfahren im Equity Ansatz am praktikabelsten

Der operative Cash-Flow ist abhängig von unterschiedlichen Werttreibern Abo Gebühr Käufer 1.200 DM Abonnementen Käufer 500 St. Transaktionen pro Käufer 0,33 Transaktionsgebühr 100 DM Abo Gebühr VK 650 DM Abonnementen VK 750 St. Besuche pro VK p.a. 24 St. Besuche pro Käufer p.a. 120 Transaktionen pro Jahr 165 Besuche VK 18.000 St. Besuche Käufer 60.000 St. Umsatz Käufer 600.000 DM Transaktionsumsatz 16.500 DM Umsatz VK 487.500 DM Umsatz Werbung 39.000 DM Gesamtumsatz 1.143.000 DM Delta EBK -57.150 DM * 0,2 Forderungenzunahme + * 0,15 Verbindlkeitzunahme - * 0,05 Differnz (-) Jahresüberschuss -3.293.333 DM Cash-flow Operativ -2.351.083 Preis pro Besuch 0,5 DM Sonstige Aufw.pos. 3.436.923 DM Abschreibungen 1.000.000 DM Aufwendungen 4.436.933 DM

Der Jahresüberschuss nach Steuern wird ab 2004 positiv GuV im Detailprognosezeitraum Annahmen Detailübersicht Gewinn- und Verlustrechnung Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 kein Ø Kundenbestand keine Rundung benötigter Mitarbeiter degressive Abschreibung Verlustvorträge verfallen nach 2005 keine Negativsteuer Erträge I-Xchange 1.087.500 2.729.077 5.313.485 9.456.132 16.201.294 T-Xchange 16.500 79.200 295.700 1.013.800 3.352.200 Bannerwerbung 39.000 90.383 163.171 270.736 434.201 Umsatz 1.143.000 2.898.659 5.772.355 10.740.668 19.987.695 Aufwand Aquisitionskosten 1.875.000 1.995.000 2.181.000 2.448.888 2.819.208 Materialkosten 57.150 144.933 288.618 537.033 999.385 sonstige Kosten 171.450 434.799 865.853 1.611.100 2.998.154 Personalkosten 1.333.333 2.024.875 2.914.196 4.110.610 5.784.498 Abschreibungen 1.000.000 1.400.000 1.720.000 1.776.000 1.820.800 Gesamtaufwand 4.436.933 5.999.607 7.969.667 10.483.632 14.422.045 Jahresüberschuß v. St. -3.293.933-3.100.948-2.197.312 257.036 5.565.650 Verlustvortrag -3.293.933-6.394.881-8.592.193-8.335.157-2.769.506 Steuer 0 0 0 0 0 Jahresüberschuß n. St. -3.293.933-3.100.948-2.197.312 257.036 5.565.650

Der Free Cash Flow wird ab 2005 positiv Free Cash Flow im Detailprognosezeitraum Annahmen Kapitaleinlagen in Höhe von DM 15 Mio. in 2000 Separate Bewertung der Kapitaleinlage Eigenkapitalgeber schießen immer genügend Eigenkapital nach Entwicklung Detailübersicht 8000 6000 4000 2000 0-2000 -4000-6000 -8000-10000 Investitions-CF Operativer-CF Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 + JÜ n.st. -3.293.933-3.100.948-2.197.312 257.036 5.565.650 - Delta WC -57.150-87.783-200.835-336.199-663.186 + Abschr. 1.000.000 1.400.000 1.720.000 1.776.000 1.820.800 CF Operativ -2.351.083-1.788.731-678.146 1.696.837 6.723.264 - Invest. 5.000.000 3.000.000 3.000.000 2.000.000 2.000.000 CF Invest. -5.000.000-3.000.000-3.000.000-2.000.000-2.000.000 Equity 0 0 0 0 0 Debt 0 0 0 0 0 CF Finanz. 0 0 0 0 0 FCF -7.351.083-4.788.731-3.678.146-303.163 4.723.264

Der FCF muss für die Rentenbetrachtung korrigiert werden Anpassung des FCF in 2005 zur Herleitung des FCF in Prognosephase II Korrektur des Free Cash Flow 5.565.650 179.200 1.885.257 (5.386.450 *0,35) 0 3.501.193 Das working capital ändert sich nicht mehr, da das Unternehmen ab 2006 stabil sein soll. JÜ v.st. Delta Abschr. Theor. Steuer Delta Working Capital Korrigierter FCF Da ab 2006 keine Nettoinvestitionen erfolgen sollen, muss die Abschreibung in 2005 erhöht werden. Da bis 2005 keine Steuer gezahlt wurde, muß die Steuerbelastung angepasst werden.

Die ChemTrade AG ist pre-money etwa 8,5 Millionen DM Wert Zusammensetzung des Unternehmenswertes Present Value in Mio DM 2006-2100 Terminal Value ab 2100 0,03 Annahmen und Bemerkungen Berechnung der Kapitalkosten: k s = 6,5% x (1-35%) + 5,2% x 2 = 14,625% + 18,7 + = + 8,5 Implizite Kapitalkosten aus Verbindlichkeiten aus L+L sind nicht zu berücksichtigen, da im Equityansatz bereits bei Cash Flows Unternehmenswert pre-money berücksichtigt (höherer Materialaufw.) Da der Terminal Value erst nach 100 Jahren 0 berechnet wird, ist der entsprechende Present Value sehr klein - 10,3 + Terminal Value = FCF T+1,s / (k s g EK ) 2001-2005

Gering modifizierte Basisannahmen führen zu erheblichen Unterschieden in den pre-money Unternehmenswerten Szenarien bei Änderung der ausgewählten Variablen Szenario Werttreiber Neukundenwachstum Käufer Transaktionsanzahl Wachstum Kapitalkosten Worse Case Second Worse Case Base Case Second Best Case Best Case 50% 55% 60% 65% 70% 50% 75% 100% 125% 150% 16,625% 15,625% 14,625% 13,625% 12,625% Basis-wachstum FCF 0% 1% 2% 3% 4% Unternehmenswert pre-money -5.329.016 DM -520.646 DM 8.446.399 DM 24.131.515 DM 57.456.056 DM

Eine Sensitivitätsanalyse ermöglicht die Identifikation wesentlicher Werttreiber Sensitivität aller Werttreiber bei einem angenommenen Worst-/ Base/ Best- Szenario (Tornado-Diagramm) Wachstum Gebühren (Käufer) Wachstum Käufer Entwicklung Transaktionen Churn Rate Käufer Churn Rate Akquisitionskosten Wachstum Gebühren (Verkäufer) Beta-Faktor Fade Faktor Sonstige Kosten Materialkosten Risikoprämie Wachstumsrate > 2% Churn Rate Verkäufer Basiszinsfuß Steuersatz Wachstum Verkäufer -6.543.276,18 DM -4.749.798,92 DM -3.803.942,97 DM -3.735.288,15 DM -3.646.507,45 DM -2.907.792,93 DM -2.196.791,72 DM -1.881.591,18 DM -1.857.603,45 DM -2.786.405,18 DM -2.311.264,43 DM -1.800.230,75 DM -1.083.033,03 DM -732.401,85 DM -724.223,14 DM -320.301,10 DM 5.487.520,83 DM 5.108.610,19 DM 4.333.889,01 DM 3.075.173,55 DM 3.291.102,16 DM 2.677.101,13 DM 2.688.486,44 DM 2.786.405,18 DM 1.857.603,45 DM 965.800,52 DM 1.299.803,01 DM 1.201.985,74 DM 779.001,93 DM 650.288,03 DM 316.119,16 DM 7.459.621,35 DM -8.000.000,00 DM -6.000.000,00 DM -4.000.000,00 DM -2.000.000,00 DM - DM 2.000.000,00 DM 4.000.000,00 DM 6.000.000,00 DM 8.000.000,00 DM Ausgangspunkt: Unternehmenswert (pre-money) von 8.446.389 DM

Das Angebot sollte abgelehnt werden - Unsere Empfehlung basiert ausschließlich auf dem Basisszenario Entscheidungsfindungsprozess Ausgangsposition Entscheidung Die Basisannahmen stellen bereits Mittelwerte dar. Die realistischen Einschätzungen von erfahrenen Managern und Branchenexperten beruhen bereits auf Szenarien und zugeordneten Wahrscheinlichkeiten Grundlage unserer Entscheidung muss das Basisszenario sein Wir empfehlen den Partnern der Pharma Ventures GmbH das Beteiligungsangebot zu den im Vorschlag genannten Kondition abzulehnen. ( Unternehmenswert im Benötigtes ) + Basisszenario Anfangskapital x Grenzpreis Anteil am Grundkapital = der PV GmbH < Preis für Anteile (8.446.399 DM + 15.000.000 DM) x 15 % = 3.516.957 DM < 5.000.000 DM Zu verlangender Minimalanteil für 5 Mio. DM = 21,33% (ohne Einbeziehung eigener Renditeforderungen)