ArbeiterwohlfahrtKVRhein-Oberberge.V. 02202/245296



Ähnliche Dokumente
STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Bewegung und Entspannung

Progressive Muskelentspannung

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den von 16:00-17:15 Uhr

Informationen zu unserem Kursangebot

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Darum geht es in diesem Heft

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Kreativ visualisieren

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Elternzeit Was ist das?

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Das Leitbild vom Verein WIR

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Fortbildung Beratung Betreuung

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Reizdarmsyndrom lindern

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

I N F O R M A T I O N

Gymnastik und Fitness

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Aquateam Wasmeier. Präventionskurse Sonstige Schwimmkurse

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Förderzentrum am Arrenberg

Der -Online- Ausbilderkurs

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

Kleine Wellness Auszeit in der Mühle. Wohlfühlen - Entspannen - Regenerieren bei einer Massage von unseren erfahrenen Massagetherapeutinnen.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po

Entwicklungsförderung

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Alle gehören dazu. Vorwort

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Internationales Altkatholisches Laienforum

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kindergarten Schillerhöhe

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie?

Mama WORKOUT. Die DVD-Trainingsprogramme für Schwangerschaft, Rückbildung und Workout mit Baby. Mit Diplom-Sportlehrerin und Mama Verena Wiechers

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

Ein Coachingtag nur für dich

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Erfolg beginnt im Kopf

Transkript:

ArbeiterwohlfahrtKVRhein-Oberberge.V. 02202/245296

VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserem aktuellen Programmheft für 2016 präsentieren wir Ihnen eine Vielfalt an Kursen, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Vorträgen und Besichtigungen. Wir möchten Ihnen damit neue Anregungen bieten. Werden Sie aktiv, erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz. Entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit weiter. Gönnen Sie sich Bewegung und Entspannung oder üben Sie sich in Achtsamkeit. Bei uns als kompetenten Anbieter für berufliche Fortbildungen können Sie in diesem Jahr erstmals die Aus- und Weiterbildung zur/m Fachfrau/Fachmann für Naturwissen absolvieren. Auch bieten Ihnen Fortbildungen zum Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung oder über Kinder mit einer narzisstischen Persönlichkeitsentwicklung an. Und Sie erfahren, wie Sie in Ihrer Kita Flüchtlingskinder integrieren und Kinder zum Ringen und Raufen anleiten können. Auch für Menschen, die nicht mehr im Berufsleben stehen, oder sich im Übergang zum wohlverdienten Ruhestand befinden, bieten wir eine Reihe von Angeboten zur Freizeit- und Lebensgestaltung: erleben Sie, wie Sie beim Älter werden mit Achtsamkeit gelassen bleiben, Ihren Körper sanft stärken, oder präventiv Ihr Gedächtnis auf Trapp halten können. Sie können Englisch lernen, wofür Sie vielleicht vorher nie die Zeit gefunden haben, oder sich sogar als Berichterstatter für das Bergische Handelsblatt erproben. Neu ist unser Balance- und Bewegungsangebot für Mütter mit Babys. Unser Ziel ist es, unsere Qualität kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns über ihre Fragen, Kritik und Anregungen. Gerne nehmen wir Ihre neuen Ideen zu den verschiedenen Themenbereichen auf. Alle Bildungsangebote sowie Aktuelles finden Sie auch im Internet unter www.bildungswerk.awo-rhein-oberberg.de. Lassen Sie sich von uns überraschen! Bitte werben Sie weiterhin in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis sowie bei Ihren Kolleginnen und Kollegen für unsere Veranstaltungen. Luise Tröbst Leiterin des AWO Bildungswerkes

ORGANISATION Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Oberberg e.v. Anschrift: Rheinhöhenweg 9 51465 Bergisch Gladbach Luise Tröbst, Dipl.-Pädagogin Fachbereich Familien- und Persönlichkeitsbildung: Rebecka Rehfeld, Soziologie und Pädagogik M.A. Anmeldung: Stephanie Schlüter Telefon: (0 22 02) 24 52 96 / 97 Fax: (0 22 02) 24 53 86 E-Mail: bildungswerk@awo-rhein-oberberg.de Homepage: www.bildungswerk.awo-rhein-oberberg.de Information, Beratung und Anmeldung: montags 13.00-17.00 Uhr dienstags - freitags 09.30-12.30 Uhr Layout Karla Löwe Zertifizierung Das Bildungswerk der AWO wurde am 13.02.2014 rezertifiziert. Unser QM-System hat alle Standards erfüllt und entspricht damit der Qualität nach Gütesiegelverbund Weiterbildung.

INHALTSVERZEICHNIS Organisation Allgemeine Geschäftsbedingungen 4 Kursangebote 6 Gesundheit und Bewegung 6 Entspannung 6 Bewegung 14 Persönlichkeitsbildung 24 Sprachkompetenz 25 Lebensgestaltung 27 Besichtigungen 36 Familienbildung in Kooperation 40 Erziehungsthemen 41 Weiterbildung für Beruf und Alltag 45 Fortbildungen 48 Beratungsstellen und Einrichtungen 78 AWO-Mitgliedschaft 82 Lageplan 84 Lob und Kritik Uns interessiert Ihre Meinung! 85 Leitsätze der Arbeiterwohlfahrt 86 Stichwortverzeichnis 87 Die Anmeldung finden Sie am Ende des Programms

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Anmeldung: Die Anmeldungen für Kurse und Einzelveranstaltungen können nur schriftlich erfolgen, entweder mit beiliegender Anmeldekarte, per Fax oder über unsere Internetseite www.bildungswerk.awo-rhein-oberberg.de. Für berufliche Fortbildungen (S. 25 ff.) gelten andere Anmeldebedingungen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur sofortigen Zahlung der Teilnahmegebühr. Eine schriftliche Bestätigung bzw. Rechnung erhalten Sie nicht. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die in diesem Heft genannten AGBs. Wir benachrichtigen Sie jedoch, wenn Kurse überbelegt sind oder ausfallen müssen. Bei freien Plätzen ist ein späterer Einstieg kostenreduziert möglich. Während der Öffnungszeiten besteht ein Beratungsangebot durch die pädagogischen Mitarbeiterinnen. Teilnahmegebühren: Bitte nutzen Sie den SEPA-Zahlungsverkehr: Sie erteilen uns ein Lastschriftmandat und wir buchen den fälligen Betrag ab. (s. Anmeldekarte am Ende des Programmhefts oder im Internet). Weitere Informationen erfolgen bei der Anmeldung. In Absprache ist auch eine Ratenzahlung möglich. Oder zahlen Sie die Gebühren per Überweisung mit Angabe der Kursnummer auf eines der beiden folgenden Konten: Kontoinhaber: Arbeiterwohlfahrt Rhein-Oberberg Kreissparkasse Köln BIC: COKSDE33 IBAN: DE07 3705 0299 0374 0008 59 VR-Bank Bergisch Gladbach-Overath-Rösrath BIC: GENODED1PAF IBAN: DE49 3706 2600 3200 6480 12 Bitte am ersten Kurstag einen Überweisungsbeleg vorlegen. Gebührenermäßigung: Die Kursgebühr kann für Personen in finanziellen Problemsituationen auf Antrag um 25 % ermäßigt werden. Hierfür kommen in Frage: Arbeitslose, EmpfängerInnen von Hartz IV, SozialhilfeempfängerInnen, Allein Erziehende, Familien mit drei oder mehr unterhaltspflichtigen Kindern, SchülerInnen, Auszubildende und Studierende. Bei Einzelveranstaltungen bis 18,00 werden keine Ermäßigungen gewährt. Änderung/ Wechsel der Kursleitung/Ausfall: Änderungen der angegebenen Zeiten, der Kursleitung und Orte lassen sich nicht immer vermeiden. Wir sind jedoch bemüht, Ihnen alle Änderungen rechtzeitig mitzuteilen. Sollten Kurstage ausfallen, werden sie nachgeholt. Bei einem Kursleiterwechsel entsteht kein Rücktrittsrecht. 4

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Haftung: Bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von Garderobe oder sonstigem Eigentum der TeilnehmerInnen kann keine Haftung übernommen werden. Abmeldung: Sollten Sie an der Teilnahme eines Kurses kurzfristig verhindert sein, bitten wir um Ihre schriftliche Abmeldung bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn. Nach Abmeldefrist wird die Teilnehmergebühr nur erstattet, wenn eine Person von der Warteliste nachrücken kann bzw. eine Ersatzperson gestellt wird. Durch Verzicht auf Teilnahme, unregelmäßigen Besuch oder vorzeitiges Ausscheiden entsteht kein Anspruch auf Erstattung der Gebühren. Bei vorliegenden gravierenden Gründen, die zu belegen sind, kann die Gebühr ggf. auf einen anderen Kurs übertragen werden. Für berufliche Fortbildungen gelten andere Rücktrittsbedingungen. Einzelheiten hierzu erhalten Sie im Büro des AWO Bildungswerks. Ferienzeiten: Karneval 04.02.2016 10.02.2016 Ostern 19.03.2016 03.04.2016 Sommer 09.07.2016 23.08.2016 Herbst 08.10.2016 23.10.2016 Weihnachten 23.12.2016 06.01.2017 Weitere kursfreie Tage sind der 05.05., 16.05., 26.05., 03.10. und 01.11.2016. Datenspeicherung und Datenschutz: Ihre persönlichen Daten werden von uns elektronisch gespeichert und nach den Vorschriften der geltenden Datenschutzbestimmungen streng vertraulich behandelt. Sie werden ausschließlich für die Durchführung und Abrechnung unserer Veranstaltungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Erstattung der Kursgebühren: Informationen zu unseren Gesundheitskursen finden Sie auf S. 6. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse ob eine individuelle Förderung möglich ist. Wichtig: An unseren Kursen kann teilnehmen, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat. Die Kurse werden nur durchgeführt, wenn mindestens 10 TeilnehmerInnen angemeldet sind und die Kursgebühr entrichtet haben. Jeder Kurs kann nur als Gesamtkurs gebucht werden. 5

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG 6

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Unsere Gesundheitskurse werden von den meisten gesetzlichen Krankenkassen leider nicht mehr gefördert. Wir bedauern dies sehr, aber der bürokratische Aufwand übersteigt bei Weitem unsere Möglichkeiten. Sie können jederzeit eine individuelle Förderung bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Sie erhalten von uns gerne eine entsprechende Teilnahmebescheinigung nach erfolgreichem Kursabschluss gegen Zusendung eines adressierten und frankierten Rückumschlages an unser Büro. Lassen Sie sich in Ihrem Bonusheft von uns Bonuspunkte gutschreiben. Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie uns an: Bildungswerk (0 22 02) 24 52 96 Yoga für alle Durch behutsame Körperhaltungen und Atemübungen lernen Sie, sich genauer wahrzunehmen, Verspannungen abzubauen und damit ein gesundes Gleichgewicht aller Körperfunktionen zu erlangen. So fühlen Sie sich den beruflichen Anforderungen und denen des Alltags besser gewachsen. Bitte mitbringen: Ort: warme, bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, Wollsocken Bürgerhaus Herzogenhof, Altenberger-Dom-Str.36 Tatjana Zubiks, Gymnastiklehrerin, Yoga-Lehrerin (BYV) Kurs-Nr.: GL16001 Mo. 11.01. 07.03.2016, 10:00 11:30 Uhr 8 x 2 UStd., 67,20 Kurs-Nr.: GL16002 Mo. 04.04. 27.06.2016, 10:00 11:30 Uhr 12 x 2 UStd., 100,80 Kurs-Nr.: GL16003 Mo. 29.08. 05.12.2016, 10:00 11:30 Uhr 12 x 2 UStd., 100,80 Kurs-Nr.: GL16004 Mo. 11.01. 07.03.2016, 11:30 12:30 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16005 Mo. 04.04. 27.06.2016, 11:30 12:30 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Kurs-Nr.: GL16006 Mo. 29.08. 05.12.2016, 11:30 12:30 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 7

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Yoga für alle Tatjana Zubiks, Gymnastiklehrerin, Yoga-Lehrerin (BYV) Ort: AWO FZ, Damaschkestr. 21 Kurs-Nr.: GL16007 Mo. 11.01. 07.03.2016, 18:00 19:30 Uhr 8 x 2 UStd., 67,20 Kurs-Nr.: GL16008 Mo. 04.04. 27.06.2016, 18:00 19:30 Uhr 12 x 2 UStd., 100,80 Kurs-Nr.: GL16009 Mo. 29.08. 05.12.2016, 18:00 19:30 Uhr 12 x 2 UStd., 100,80 Ort: Constanze Basche-Cariers, Yoga-Lehrerin, Psychologie und Philosophie M.A. AWO FZ, Im Pannenhack 97a, Rösrath Kurs-Nr.: GL16010 Fr. 15.01. 11.03.2016, 19:30 21:00 Uhr 8 x 2 UStd., 67,20 Kurs-Nr.: GL16011 Fr. 08.04. 01.07.2016, 19:30 21:00 Uhr 13 x 2 UStd., 109,20 Kurs-Nr.: GL16012 Fr. 02.09. 09.12.2016, 19:30 21:00 Uhr 13 x 2 UStd., 109,20 Yoga für Fortgeschrittene Voraussetzung: Bitte mitbringen: 2 Jahre Yoga-Erfahrung warme, bequeme Kleidung, eine Decke und Wollsocken Ort: AWO Familienzentrum, Damaschkestr. 21 Tatjana Zubiks, Gymnastiklehrerin, Yoga-Lehrerin (BYV) Kurs-Nr.: GL16013 Mo. 11.01. 07.03.2016, 20:00 21:30 Uhr 8 x 2 UStd., 67,20 Kurs-Nr.: GL16014 Mo. 04.04. 27.06.2016, 20:00 21:30 Uhr 12 x 2 UStd., 100,80 Kurs-Nr.: GL16015 Mo. 29.08. 05.12.2016, 20:00 21:30 Uhr 12 x 2 UStd., 100,80 8

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Yoga für Seniorinnen und Senioren Jeder, der Yoga intensiv übt, wird Erfolg haben, sei er jung, alt, gebrechlich, krank oder schwach, so verspricht eine der bekanntesten alten Yogaschriften. Und tatsächlich: Yoga kann in jeder Lebensphase unsere Lebensqualität steigern. Durch gezielte Dehnung, Spannung und Entspannung des Körpers in den Yogapositionen entsteht schon bald ein angenehmes und entspanntes Körpergefühl. Die Bewegungen werden geschmeidiger, der Körper richtet sich auf, wird flexibler und der Geist wird klarer. Beschwerden, die speziell in der Lebensspanne ab 60 auftreten, können bei regelmäßigem Üben gelindert und sogar überwunden werden. Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung und eine Decke Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Marlene Christ, Yoga-Lehrerin Kurs-Nr.: GL16016 Do. 14.01. 10.03.2016, 09:30 11:00Uhr 8 x 2 UStd., 64,00 Kurs-Nr.: GL16017 Do. 07.04. 30.06.2016, 09:30 11:00Uhr 11 x 2 UStd., 88,00 Kurs-Nr.: GL16018 Do. 01.09. 08.12.2016, 09:30 11:00Uhr 13 x 2 UStd., 104,00 Kurs-Nr.: GL16019 Do. 18.02. 17.03.2016, 11:00 12:15Uhr 5 x 75 Min., 34,00 Kurs-Nr.: GL16020 Do. 07.04. 30.06.2016, 11:00 12:15Uhr 11 x 75 Min., 74,80 Kurs-Nr.: GL16021 Do. 01.09. 08.12.2016, 11:00 12:15Uhr 13 x 75 Min., 88,40 Sie warten auf eine Bestätigung Ihrer Anmeldung? Sie hören nur von uns, wenn ein Kurs überbelegt ist oder ausfällt. 9

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Pilates mit Yoga Unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit verleiht das Pilates-Training mehr natürliche Muskelbalance und Beweglichkeit. Schonend werden Ihre Haltung, Konzentration und Ausstrahlung verbessert. Im Yoga führen meditative Asanas (Übungen) dazu, Körper, Geist und Seele in harmonischen Einklang zu bringen. Daraus resultiert eine klare Wahrnehmung und Tiefenentspannung. Die Kombination beider Methoden bietet ein optimales Training zum Kräftigen, Dehnen, Entspannen und zur Flexibilisierung der Wirbelsäule. Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Esther Müller-Steinert, Gymnastiklehrerin und Pilates-Trainerin Kurs-Nr.: GL16022 Mo. 11.01. 07.03.2016, 17:30 18:30 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16023 Mo. 04.04. 27.06.2016, 17:30 18:30 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Kurs-Nr.: GL16024 Mo. 29.08. 05.12.2016, 17:30 18:30 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Kurs-Nr.: GL16025 Mo. 11.01. 07.03.2016, 18:30 19:30 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16026 Mo. 04.04. 27.06.2016, 18:30 19:30 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Kurs-Nr.: GL16027 Mo. 29.08. 05.12.2016, 18:30 19:30 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Antje Stobbe, Pilates-Trainerin und Yogalehrerin Kurs-Nr.: GL16028 Di. 19.01. 08.03.2016, 17:45 18:45 Uhr 7 x 1 ZStd., 39,90 Kurs-Nr.: GL16029 Di. 05.04. 28.06.2016, 17:45 18:45 Uhr 13 x 1 ZStd., 74,10 Kurs-Nr.: GL16030 Di. 30.08. 06.12.2016, 17:45 18:45 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 10

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Yoga meets Pilates Möchten Sie mehr Gelassenheit und Lebensfreude in Ihren Alltag bringen? Dann ist der folgende Kurs genau das Richtige für Sie: Es werden Atemübungen, Tiefenentspannung und Körperübungen aus dem Hatha-Yoga verbunden mit Übungen aus dem Pilates Training. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf eine bessere Körperhaltung und die Kräftigung der tieferliegenden Muskulatur. Im Laufe des Kurses lernen Sie die verschiedenen Atemtechniken aus den Bereichen Yoga und Pilates richtig einzusetzen. Dieses sanfte und dennoch effektive Rundum-Programm endet mit einer wohltuenden Entspannung. Ort: AWO Familienzentrum, Damaschkestr. 21 Antje Stobbe, Yoga-Lehrerin i.a., Pilates-Trainerin Kurs-Nr.: GL16031 Do. 21.01. 10.03.2016, 18:00 19:30 Uhr 7 x 2 UStd., 56,00 Kurs-Nr.: GL16032 Do 07.04. 30.06.2016, 18:00 19:30 Uhr 11 x 2 UStd., 88,00 Kurs-Nr.: GL16033 Do. 25.08. 01.12.2016, 18:00 19:30 Uhr 13 x 2 UStd., 104,00 Yoga und Wandern Lernen Sie die wundervolle Kombination aus Yoga in der Natur und einer entspannten Wanderung kennen. Tanken sie auf und schaffen so einen Ausgleich zu den Belastungen des Alltags. Je nach Wetterlage, Gegebenheiten unseres Wegs und der Gruppe integrieren wir unterschiedliche Yogaeinheiten. Manuela Arnold, Yogalehrerin Vom Altenberger Dom nach Maria in der Auen (Einkehrmöglichkeit) Ort: Treffpunkt und Ende vor dem Altenberger Dom Kurs-Nr.: GL16034 Sa. 25.06.2016, 10:00 ca. 15:00 Uhr 1 x 6 UStd., 42,00 11

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Von Bensberg nach Rath-Heumar (Einkehrmöglichkeit) Ort: Treffpunkt KVB-Haltestelle Linie 1 in Bensberg Ende KVB-Haltestelle Königsforst in Rath/Heumar Kurs-Nr.: GL16035 Sa. 03.09.2016, 10:00 ca. 15:00 Uhr 1 x 6 UStd., 42,00 FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais-Methode lädt Sie ein, sich selbst und ihren Körper neu zu erfahren. Es geht darum, die eigenen Bewegungsmuster zu erkennen und zu hinterfragen. Sie werden angeleitet, sich auf leichte Art und Weise zu bewegen und dabei unnötigen Kraftaufwand zu vermeiden. Sie erforschen Bewegungsvarianten, die sie in Ihren Alltag integrieren können. Lassen Sie sich überraschen, wie mühelos und leicht Bewegung sein kann. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein großes Handtuch, warme Socken Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Heike Schuler, Feldenkraispädagogin Kurs-Nr.: GL16036 Mo. 11.01. 07.03.2016, 19:00 20:30 Uhr 8 x 2 UStd., 72,00 Kurs-Nr.: GL16037 Mo. 04.04. 04.07.2016, 19:00 20:30 Uhr 13 x 2 UStd., 117,00 Kurs-Nr.: GL16038 Mo. 12.09. 05.12.2016, 19:00 20:30 Uhr 10 x 2 UStd., 90,00 FELDENKRAIS Workshop Was hat ein entspannter Nacken mit der Beweglichkeit ihrer Schultern zu tun? Wir laden Sie ein, selbst die Zusammenhänge mit Hilfe von FELDENKRAIS zu erkunden: Durch sanfte Bewegungen schulen Sie ihre Wahrnehmung und Koordination. Sie lernen unnötigen Kraftaufwand zu reduzieren und erhalten einen Einblick in die Lernstrategien der Feldenkrais-Methode. Lassen Sie sich überraschen, wie leicht und frei sich ihr Nacken anfühlen kann. Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 12 Heike Schuler, Feldenkraispädagogin Kurs-Nr.: GL16039 Sa. 30.04.2016, 10:00 13:00 Uhr 4 UStd., 30,00

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Aufatmen - zwischen Alltag und Abend in dem Zwischenraum von Arbeit und Abend lade ich Sie ein, gemeinsam Luft zu holen, nach dem geschäftigen Tag Zeit zu nehmen, sich selbst zuzuhören, Gespür für das eigene Innenleben zu entwickeln, und nach dieser anforderungsfreien Pause aufzuatmen leichter und gestärkt in den Abend zu gehen. Wir sitzen auf Hockern oder Sie liegen am Boden mit einer Tasse Tee. Bitte mitbringen: lockere Kleidung und gemütliche Socken Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9? Johanna Hardt, Atemtherapeutin nach Veening R und Heilpratikerin Kurs-Nr.: GL16040 Di. 23.02. 15.03.2016, 18:00 19:15 Uhr 4 x 75 Min., 27,20 Kurs-Nr.: GL16041 Di. 05.04. 03.05.2016, 18:00 19:15 Uhr 5 x 75Min., 34,00 Kurs-Nr.: GL16042 Di. 25.10. 29.11.2016, 18:00 19:15 Uhr 5 x 75 Min., 34,00 Alles in Bewegung Für Frauen Wir machen uns in netter Runde auf einen Weg durchs Bergische. und bringen uns im Gehen und durch wohltuende Körperübungen in Schwung. Wir regen unseren Geist durch Impulse an, betrachten die Natur einmal etwas intensiver und schärfen unseren Blick. Daraus entwickeln sich vielleicht neue Perspektiven auf allgemeine, berufliche oder persönliche Themen. Möglicherweise gehen wir alle etwas verändert nach Hause. Die Einheit von Körper, Geist und Seele erspüren. Gehen, wohltuende Körperübungen, anregende Gedanken, neue Perspektiven entwickeln, uns sehen können, sich wohl fühlen einfach gut! Bitte mitbringen: Ort: Wetterfeste Kleidung, Schreimaterial, Sitzkissen, Proviant Treffpunkt Wanderparkplatz Odenthal Monika Sittard, Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin, Entspannungspädagogin, System. Beraterin Kurs-Nr.: GL16043 Sa. 23.04, 21.05., 02.07., 27.8., 17.09.2015 jeweils 10:00 13:00 Uhr 5 x 4 UStd., 110,00 13

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Wohlfühltag für Frauen Abschalten vom Alltag! Genießen Sie Ruhe, Entspannung wie Urlaubsstunden. Mit Übungen aus den Bereichen Kinesiologie, Pilates und Yoga finden wir zu uns zurück. Harmonisierende Massageeinheiten und Gelenkmobilisation lassen den Körper entspannen. Kleine Meditationen und wohltuende Düfte unterstützen uns dabei. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Wasser Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Antje Stobbe, Übungsleiterin und Pilates-Trainerin Kurs-Nr.: GL16044 Sa. 05.11.2016, 10:00 15:00 Uhr 6 UStd., 42,00 Spielend leicht bewegen Seniorengerechtes Training für den ganzen Körper Wir bewegen uns spielend leicht, ganz ohne Mühe. Wir aktivieren in kleinen Übungseinheiten unseren ganzen Körper. Im Vordergrund steht ein leichtes Training für die Gelenke und das Bindegewebe, wie auch einfache Koordinationsübungen. Wenn Sie in angenehmer Atmosphäre (auch vorbeugend) aktiv werden möchten, sind sie herzlich willkommen! Das Angebot Sitzgymnastik richtet sich speziell an die Bedürfnisse von älteren Menschen, die in ihren Bewegungen eingeschränkt sind, jedoch nicht einrosten möchten. Die Übungen sind speziell auf den älteren Organismus abgestimmt und werden individuell ausgewählt. Jeder kann mitmachen. Erleben Sie viel Freude an der gemeinsamen Aktivität Ort: AWO Seniorenzentrum Saaler Mühle, Saaler Str. 96 Wiltrud Schinz, Übungsleiterin Kurs-Nr.: GL16045 Mo. 11.01. 21.03.2016, 09:45 10:45 Uhr 10 x 1 ZStd., 46,00 Kurs-Nr.: GL16046 Mo. 04.04. 04.07.2016, 09:45 10:45 Uhr 13 x 1 ZStd., 59,80 Kurs-Nr.: GL16047 Mo. 11.07. 22.08.2016, 09:45 10:45 Uhr 7 x 1 ZStd., 32,20 Kurs-Nr.: GL16048 Mo. 29.08. 12.12.2016, 09:45 10:45 Uhr 13 x 1 ZStd., 59,80 14

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Funktionsgymnastik 60plus Sportliche Fitness ist für jedes Alter eine Bereicherung. Ausdauernde Beweglichkeit, Vitalitätsgewinn und der Spaß in der Gruppe spielen hierbei eine wichtige Rolle. Nach dem Aufwärmen mit rhythmischer Musik wird mit verschiedenen Fitnessgeräten der ganze Körper trainiert. Dehnungen und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Mirjam Delbrouck, Gymnastiklehrerin Kurs-Nr.: GL16049 Mo. 11.01. 07.03.2016, 09:00 10:00 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16050 Mo. 04.04. 27.06.2016, 09:00 10:00 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Kurs-Nr.: GL16051 Mo. 29.08. 05.12.2016, 09:00 10:00 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Bewegungs- und Balance Wochenende für Mütter Erfahrungsaustausch und Übungen mit und ohne Baby Frisch gebackene Mutter zu sein ist eine wunderbare Erfahrung. Gleichzeitig stellt die neue Situation auch ganz neue Anforderungen an Sie, denn Sie haben nun Verantwortung für das Baby, möchten daneben aber auch Raum haben, um für sich selbst Kraftquellen zu finden. An diesem Wochenende erfahren Sie, wie Sie durch Übungen, die Sie (am ersten Tag mit und am zweiten Tag ohne Ihr Baby) ausprobieren, Ihren Körper und Geist in Einklang bringen können. So können Sie eine gute Balance finden und ganz nebenbei auch noch etwas für Ihre Fitness tun. Natürlich kommt auch der Austausch mit anderen Müttern nicht zu kurz. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Wochenendes stehen folgenden Fragen: Wie baue ich im Alltag kurze Entspannungszeiten nur für mich ein? Wie kann ich auch mit Baby wieder etwas für meine Fitness tun? Wie werde ich gleichzeitig Familie, Partnerschaft und Beruf gerecht? Welche Ernährung ist gut für die ganze Familie? Vor welchen Herausforderungen steht möglicherweise meine Partnerschaft? 15

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Bitte mitbringen: Sportbekleidung für draußen, warme Socken, bequeme Kleidung ggf. eine Decke für drinnen Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Stefanie Schäfer, Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Sport- und Bewegungstherapeutin Kurs-Nr.: GL16052 Sa. 05.03. und 12.03.2016, 10:00 12:15 Uhr 2 x 3 UStd., 42,00 Kurs-Nr.: GL16053 Sa. 03.09. und 10.09.2016, 10:00 12:15 Uhr 2 x 3 UStd., 42,00 Outdoorfitness für Mütter mit Baby Mütter mit Kind Gemeinsame Bewegung an der frischen Luft - das ist nicht nur gesund, es macht sogar Spaß! Das Outdoor-Training sorgt neben Geselligkeit auch für eine bessere Kondition und gute Laune bei den Mamas und den Babys! Dieser Bewegungskurs ist genau auf die Bedürfnisse von Müttern mit Baby abgestimmt: Sie können eine Gewichtsreduktion und den Konditionsaufbau nach der Schwangerschaft erreichen, Sie trainieren gezielt die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur, erlernen effektive Übungen zur Straffung von Beinen, Po und Armen. Dazu werden Sie keine Hilfsmittel benötigen, denn Sie trainieren draußen in der Natur - mit anderen Mamas und natürlich den Babys. Auch Mütter mit größeren Kindern im Buggy sind nach Rücksprache herzlich willkommen! Bitte mitbringen: Ort: Sportbekleidung und einen geeigneten Kinderwagen, es besteht keine Möglichkeit, sich vor Ort umzuziehen. Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lerbach Stefanie Schäfer, Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Sport- und Bewegungstherapeutin Kurs-Nr.: GL16054 Di. 05.04. 03.05.2016, 10:00 11:00 Uhr 5 x 1 ZStd., 45,00 Kurs-Nr.: GL16055 Di. 06.09. 04.10.2016, 10:00 11:00 Uhr 5 x 1 ZStd., 45,00 16

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Zirkeltraining Zirkeltraining ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Wer schnell und effektiv Kalorien verbrennen will, ist hier genau richtig. Wir beginnen mit einem intensiven Aufwärmprogramm. Dann wird an wechselnden Stationen für jeweils 3 Minuten unsere Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit verbessert. Das körperliche Wohlbefinden wird durch die abschließende Entspannung abgerundet. Martina Hörsch, Übungsleiterin Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Kurs-Nr.: GL16056 Schnupperstunde Mi. 03.02.2016, 19:45 20:45 Uhr kostenlos Kurs-Nr.: GL16057 Mi. 17.02. 16.03.2016, 19:45 20:45 Uhr 5 x 1 ZStd., 28,50 Kurs-Nr.: GL16058 Mi. 06.04. 22.06.2016, 19:45 20:45 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Kurs-Nr.: GL16059 Mi. 31.08. 30.11.2016, 19:45 20:45 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Sitzgymnastik für Seniorinnen und Senioren Sitzgymnastik erhöht das körperliche und seelische Wohlbefinden auf sanfte Art. Wir üben gemeinsam im Stehen aber auch im Sitzen. So stärken wir auf sanfte Weise unser Herz-Kreislaufsystem und die Wirbelsäule. Gemeinsam haben wir Spaß an der Bewegung. Egal, wie sportlich oder unbeweglich Sie sich fühlen, probieren sie es aus! Der Kurs eignet sich für alle, die auch vorbeugend aktiv werden möchten. Ort: AWO Seniorenzentrum Saaler Mühle, Saaler Str. 96 Gabriela Pötter, Übungsleiterin Kurs-Nr.: GL16060 Do. 07.01. 17.03.2016, 09:45 10:45 Uhr 10 x 1 ZStd., 39,00 Kurs-Nr.: GL16061 Do. 31.03. 07.07.2016, 09:45 10:45 Uhr 13 x 1 ZStd., 50,70 Kurs-Nr.: GL16062 Do. 14.07. 18.08.2016, 09:45 10:45 Uhr 6 x 1 ZStd., 23,40 Kurs-Nr.: GL16063 Do. 25.08. 15.12.2016, 09:45 10:45 Uhr 17x 1 ZStd., 66,30 17

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Body-Fitness-Mix In diesem Kurs erwartet Sie eine bunte Mischung aus Aerobic, Step sowie ein abwechslungsreiches Kräftigungsprogramm der gesamten Muskulatur, vor allem der sogenannten "Problemzonen". Durch den Einsatz von Kleingeräten wie Hanteln, Theraband etc. wird jede Stunde eine neue Herausforderung für die Kondition, Koordination, Ausdauer sowie Ihre Beweglichkeit. Für diesen Kurs brauchen Sie keine besonderen Vorerfahrungen. Alles kann erlernt werden. Dieser Kurs richtet sich an ALLE, die Ihrem Körper durch "Spaß und Fleiß" etwas GUTES tun möchten! Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Martina Hörsch, Übungsleiterin Kurs-Nr.: GL16064 Do. 14.01. 10.03.2016, 19:30 20:30 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16065 Do. 07.04. 30.06.2016, 19:30 20:30 Uhr 11 x 1 ZStd., 62,70 Kurs-Nr.: GL16066 Do. 01.09. 08.12.2016, 19:30 20:30 Uhr 13 x 1 ZStd., 74,10 Ausgleichs- und Wirbelsäulengymnastik Fitnesskurse für den Rücken bieten einen Ausgleich zur alltäglichen Mehrfachbelastung in Haushalt, Familie und Beruf. Dies wird durch Übungen erreicht, bei denen die Muskulatur beweglich gemacht, gekräftigt und gedehnt wird. Darüber hinaus soll der Kurs Bewegungsfreude und ein besseres Bewegungsgefühl vermitteln, um einfache Übungen auch im Alltag zu integrieren. Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Barbara Rieks, Sportlehrerin und Übungsleiterin Kurs-Nr.: GL16067 Di. 12.01. 08.03.2016, 09:00 10:00 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16068 Di. 05.04. 21.06.2016, 09:00 10:00 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Kurs-Nr.: GL16069 Di. 30.08. 06.12.2016, 09:00 10:00 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 18

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Mit Wirbelsäulengymnastik und Entspannung in den Feierabend Gönnen Sie sich jede Woche 60 Minuten Urlaub und tanken Sie Körper, Geist und Seele mit sanfter Bewegung, Entspannung und Spaß in der Gruppe wieder auf. Entscheiden Sie sich für eine bewusste Vorsorgemaßnahme, um sich gesund zu halten. Denn oft ist unser Berufsalltag von Bewegungsarmut gekennzeichnet. Einseitige Rückenbelastung und Stress am Arbeitsplatz sind weitere Faktoren, die zu Verspannungen führen können. Das abwechslungsreiche Aufwärmprogramm bringt Herz und Kreislauf in Schwung. Der Hauptteil der Stunde macht Ihren Körper durch Übungen aus der Wirbelsäulengymnastik geschmeidig und löst behutsam Verspannungen. Eine ausgiebige Entspannung rundet das Programm ab. Danach sind Sie fit für Ihren wohlverdienten Feierabend. Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Carmen Wild, Gymnastiklehrerin Kurs-Nr.: GL16070 Mi. 13.01. 09.03.2016, 17:00 18:00 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16071 Mi. 06.04. 29.06.2016, 17:00 18:00 Uhr 13 x 1 ZStd., 74,10 Kurs-Nr.: GL16072 Mi. 31.08. 07.12.2016, 17:00 18:00 Uhr 13 x 1 ZStd., 74,10 Seniorenclub Der AWO-Seniorenclub ist ein geselliger Treffpunkt für jung gebliebene ältere Menschen. Er findet 14-tägig in der Geschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt statt und bietet neben netten Kontakten und gemütlichem Beisammensein auch interessante Veranstaltungen wie Dia-Vorträge, Singnachmittage, Bingo oder Quiz spielen. Auch Literarisches und Musikalisches wird angeboten. In der Kreisgeschäftsstelle der AWO erhalten Sie nähere Auskünfte und das aktuelle Programm: Telefon: (0 22 02) 9 37 31 0 Weitere Informationen erhalten Sie auch beim AWO-Bildungswerk: Telefon: (02202) 24 52 97 19

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Wirbelsäulengymnastik ein präventives Angebot Um Rückenschmerzen, Verspannungen und einseitigen Belastungen in Haushalt und Beruf vorzubeugen, erlernen Sie gezielte Übungen zur Kräftigung wichtiger Muskelgruppen, zum Erhalt der Beweglichkeit durch Mobilisation und Dehnung und je nach Bedarf der TeilnehmerInnen wird ein regelmäßiges Training des Gleichgewichts ergänzt. Darüber hinaus erhalten Sie Hintergrundinformationen über die Bedeutung der Übungen und Tipps für den Alltag, z.b. richtiges Heben, Sitzen und Stehen. Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Barbara Rieks, Sportlehrerin und Übungsleiterin Kurs-Nr.: GL16073 Di. 12.01. 08.03.2016, 10:00 11:00 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16074 Di. 05.04. 21.06.2016, 10:00 11:00 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Kurs-Nr.: GL16075 Di. 30.08. 06.12.2016, 10:00 11:00 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Gabriela Pötter, Übungsleiterin Kurs-Nr.: GL16076 Di. 12.01. 08.03.2016, 19:00 20:00 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16077 Di. 05.04. 28.06.2016, 19:00 20:00 Uhr 13 x 1 ZStd., 74,10 Kurs-Nr.: GL16078 Di. 30.08. 06.12.2016, 19:00 20:00 Uhr 12 x 1 ZStd., 68,40 Carmen Wild, Gymnastiklehrerin Kurs-Nr.: GL16079 Mi. 13.01. 09.03.2016, 18:30 19:30 Uhr 8 x 1 ZStd., 45,60 Kurs-Nr.: GL16080 Mi. 06.04. 29.06.2016, 18:30 19:30 Uhr 13 x 1 ZStd., 74,10 Kurs-Nr.: GL16081 Mi. 31.08. 07.12.2016, 18:30 19:30 Uhr 13 x 1 ZStd., 74,10 20

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Wassergymnastik Auch für Nichtschwimmer Wassergymnastik ermöglicht eine schmerzfreie Bewegung der Muskulatur und der Gelenke bei wohltemperiertem Wasser (ca. 32 C) und bewirkt eine gründliche Blutzirkulation reguliert den Blutdruck und bietet Schutz vor Kreislaufschwäche verhindert Arterienverkalkung hilft bei Verschleißerscheinungen der Gelenke steigert die körperliche Aktivität und fördert das allgemeine Wohlbefinden Bitte mitbringen: Poolnudel Ort: Reha-Klinik Bensberg, Friedrich-Ebert-Str. 70 Hannelore Brandt, Gesundheitspädagogin SKA Kurs-Nr.: GL16082 Mo. 11.01. 14.03.2016, 11:45 12:30 Uhr 9 x 1 UStd., 72,00 Kurs-Nr.: GL16083 Mo. 04.04. 27.06.2016, 11:45 12:30 Uhr 12 x 1 UStd., 96,00 Kurs-Nr.: GL16084 Mo. 29.08. 05.12.2016, 11:45 12:30 Uhr 12 x 1 UStd., 96,00 Kurs-Nr.: GL16085 Mo. 11.01. 14.03.2016, 12:30 13:15 Uhr 9 x 1 UStd., 72,00 Kurs-Nr.: GL16086 Mo. 04.04. 27.06.2016, 12:30 13:15 Uhr 12 x 1 UStd., 96,00 Kurs-Nr.: GL16087 Mo. 29.08. 05.12.2016, 12:30 13:15 Uhr 12 x 1 UStd., 96,00 Kurs-Nr.: GL16088 Fr. 15.01. 11.03.2016, 11:45 12:30 Uhr 8 x 1 UStd., 64,00 Kurs-Nr.: GL16089 Fr. 08.04. 01.07.2016, 11:45 12:30 Uhr 12 x 1 UStd., 96,00 Kurs-Nr.: GL16090 Fr. 02.09. 02.12.2016, 11:45 12:30 Uhr 12 x 1 UStd., 96,00 21

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Kurs-Nr.: GL16091 Fr. 15.01. 11.03.2016, 12:30 13:15 Uhr 8 x 1 UStd., 64,00 Kurs-Nr.: GL16092 Fr. 08.04. 01.07.2016, 12:30 13:15 Uhr 12 x 1 UStd., 96,00 Kurs-Nr.: GL16093 Fr. 02.09. 02.12.2016, 12:30 13:15 Uhr 12 x 1 UStd., 96,00 Ort: Friedrich-Fröbel-Schule, Fröbel-Str. 15 Christine Schötz, Übungsleiterin Kurs-Nr.: GL16094 Do. 07.01. 17.03.2016, 09:30 10:30 Uhr 10 x 1 ZStd., 90,00 Kurs-Nr.: GL16095 Do. 07.04. 30.06.2016, 09:30 10:30 Uhr 11 x 1 ZStd., 99,00 Kurs-Nr.: GL16096 Do. 25.08. 06.10.2016, 09:30 10:30 Uhr 7 x 1 ZStd., 63,00 Kurs-Nr.: GL16097 Do. 27.10. 08.12.2016, 09:30 10:30 Uhr 7 x 1 ZStd., 63,00 Aqua-Fitness Ein Ganzkörpertraining für Jung und Alt im brusthohen Wasser Durch den gelenkschonenden Wasserauftrieb macht die musikbegleitende Bewegung im Wasser Spaß. Gleichzeitig werden die Koordination und die Beweglichkeit des Körpers gefördert und das Herz-Kreislaufsystem angeregt. Mit verschiedenen Geräten und dem erhöhten Widerstand im Wasser trainieren wir Arme, Beine und Rumpf, um die Muskulatur zu kräftigen. Ort: Zum Steinrutsch 9 Christine Schötz, Übungsleiterin Kurs-Nr.: GL16098 Mo. 15.02. 14.03.2016, 20:15 21:15 Uhr 5 x 1 ZStd., 45,00 Kurs-Nr.: GL16099 Mo. 04.04. 27.06.2016, 20:15 21:15 Uhr 12 x 1 ZStd., 108,00 Kurs-Nr.: GL16100 Mo. 29.08. 05.12.2016, 20:15 21:15 Uhr 12 x 1 ZStd., 108,00 22

G 23

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG 24

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Englisch für Seniorinnen und Senioren Für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen Nach Rücksprache eventuell auch für AnfängerInnen geeignet In diesem Kurs begegnen Sie altbekannten Liedern wieder und lernen mit Hilfe von Spielen und Postern ganz behutsam und in gemütlicher Atmosphäre. Sie können die Sprache regelrecht ausprobieren und werden überrascht sein, wie schnell Sie Englisch auch tatsächlich sprechen. Denn erfahrungsgemäß lässt sich nicht nur ein Handwerk im Learning by Doing Verfahren lernen, sondern auch eine Fremdsprache. Lehrbuch: Sterling Silver 1, New Edition, Cornelsen & Oxford Verlag Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Claudia Koll, Englischlehrerin Kurs-Nr.: GL16101 Mo. 15.02. 14.03.2016, 10:00-11:30 Uhr 5 x 2 UStd., 40,00 Kurs-Nr.: GL16102 Mo. 04.04. 27.06.2016, 10:00-11:30 Uhr 10 x 2 UStd., 80,00 Kurs-Nr.: GL16103 Mo. 29.08. 05.12.2016, 10:00-11:30 Uhr 12 x 2 UStd., 96,00 Englisch für Fortgeschrittene Seniorinnen und Senioren In diesem Kurs lernen Sie buchstäblich mit allen Sinnen. Es erwartet Sie eine lebhafte Lerngruppe. Sie lernen in entspannter Atmosphäre und vertiefen Ihre Englischkenntnisse spielerisch und mit abwechslungsreichen Übungen. Gruppe I Lehrbuch: Sterling Silver 2, New Edition Cornelsen & Oxford Verlag (ab Unit 5) Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Claudia Koll, Englischlehrerin Kurs-Nr.: GL16104 Di. 12.01. 15.03.2016, 10:30 12:00 Uhr 7 x 2 UStd., 56,00 Kurs-Nr.: GL16105 Di. 05.04. 28.06.2016, 10:30 12:00 Uhr 11 x 2 UStd., 88,00 Kurs-Nr.: GL16106 Di. 30.08. 06.12.2016, 10:00 12:00 Uhr 12 x 2 UStd., 96,00 25

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Gruppe II Lehrbuch: Sterling Silver Going for Gold, Cornelsen Verlag (ab Unit 5) Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Claudia Koll, Englischlehrerin Kurs-Nr.: GL16107 Mi. 13.01. 09.03.2016, 10:00-11:30 Uhr 7 x 2 UStd., 56,00 Kurs-Nr.: GL16108 Mi. 06.04. 29.06.2016, 10:00-11:30 Uhr 11 x 2 UStd., 88,00 Kurs-Nr.: GL16109 Mi. 31.08. 07.12.2016, 10:00-11:30 Uhr 13 x 2 UStd., 104,00 All you need is English! Come and join us! Anfängerkurse, für Alle, die wieder Zeit haben, Englisch zu lernen Vertiefen Sie Ihre Englischkenntnisse! Wir diskutieren in lockerer Runde über Alltägliches, Politik, Kunst und Kultur - nicht nur in England. Natürlich sind auch die Stolpersteine der englischen Sprache wie Grammatik, vergessene Vokabeln oder falsche Freunde Inhalte des Sprachkurses. Lehrbuch: 26 Endlich Zeit für Englisch, Hueber Verlag, Niveau A2 Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Beate Götschenberg, Englischlehrerin Kurs-Nr.: GL16110 Do. 14.01. 10.03.2016, 09:00 10:30 Uhr 8 x 2 UStd., 64,00 Kurs-Nr.: GL16111 Do. 07.04. 30.06.2016, 09:00 10:30 Uhr 11 x 2 UStd., 88,00 Kurs-Nr.: GL16112 Do. 01.09. 08.12.2016, 09:00 10:30 Uhr 13 x 2 UStd., 104,00 Lehrbuch: Endlich Zeit für Englisch, Hueber Verlag, Niveau A2 Kurs-Nr.: GL16113 Do. 14.01. 10.03.2016, 11:00 12:30 Uhr 8 x 2 UStd., 64,00 Kurs-Nr.: GL16114 Do. 07.04. 30.06.2016, 11:00 12:30 Uhr 11 x 2 UStd., 88,00 Kurs-Nr.: GL16115 Do. 01.09. 08.12.2016, 11:00 12:30 Uhr 13 x 2 UStd., 104,00

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Gedächtnistraining leicht gemacht Den Alltag meistern mit besserer Merkfähigkeit Sie haben vergessen, wo Ihre Brille liegt oder stehen im Laden und wissen nicht mehr, was Sie kaufen wollten? Sie wollen etwas sagen aber ein bestimmtes Wort fällt Ihnen nicht ein? Diese Schwierigkeiten stellen sich im zunehmenden Alter bei vielen Menschen ein. Wir können dem mit einfachen Mitteln entgegenwirken und unsere grauen Zellen etwas auf Trapp bringen. Wir machen leichte aber wirkungsvolle Übungen mit denen Sie eine bessere Konzentration und Merkfähigkeit erlangen können. Ort: AWO Seniorenzentrum Saaler Mühle, Saaler Str. 96 Marlies Bär-Löber, zertifizierte Gedächtnistrainerin Kurs-Nr.: GL16116 Di. 19.01. 08.03.2016, 10:30 11:30 Uhr 7 x 1 ZStd., 29,40 Kurs-Nr.: GL16117 Di. 12.04. 28.06.2016, 10:30 11:30 Uhr 12 x 1 ZStd., 50,40 Kurs-Nr.: GL16118 Di. 30.08. 06.12.2016, 10:30 11:30 Uhr 12 x 1 ZStd., 50,40 Hildegard Vormschlag-Fuls, Dipl.-Sozialpädagogin, Gedächtnistrainerin Kurs-Nr.: GL16119 Mi. 13.01. 09.03.2016, 15:00 16:00 Uhr 8 x 1 ZStd., 33,60 Kurs-Nr.: GL16120 Mi. 23.03. 19.10.2016, 10:30 11:30 Uhr 10 x 1 ZStd., 42,00 Kurs-Nr.: GL16121 Mi. 06.04. 29.06.2016, 15:00 16:00 Uhr 13 x 1 ZStd., 54,60 Kurs-Nr.: GL16122 Mi. 31.08. 07.12.2016, 15:00 16:00 Uhr 13 x 1 ZStd., 54,60 Ort: Pflegewohnstift St. Pankratius, Altenberger-Dom-Str. 19 Hildegard Falk, Spielleiterin für Gedächtnistraining Kurs-Nr.: GL16123 Do. 14.01. 28.04.2016, 10:00 11:30 Uhr 12 x 2 UStd., 74,40 Kurs-Nr.: GL16124 Do. 01.09. 08.12.2016, 10:00 11:30 Uhr 13 x 2 UStd., 80,60 27

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Zeitungsgruppe Gemeinsam auf dem Laufenden bleiben Mit verfolgen, was im Umfeld und auch in der ganzen Welt los ist, ist eine spannende Sache, weckt Neugierde, regt zum Nachdenken und Austauschen an. Insbesondere Menschen, denen im Alltag ein Gesprächspartner fehlt, um über aktuelle Ereignisse zu sprechen, finden hier die Möglichkeit dazu. Es werden Meinungen ausgetauscht und diskutiert. Sie müssen kein Experte sein, um mitreden zu können, Neugier genügt! Ort: AWO Seniorenzentrum Saaler Mühle, Saaler Str. 96 Ute Frangenberg, Redakteurin Kurs-Nr.: GL16125 Fr. 15.01. 11.03.2016, 10:00 11:00 Uhr (14tägig) 5 x 1 ZStd., 22,50 Kurs-Nr.: GL16126 Fr. 08.04. 01.07.2016, 10:00 11:00 Uhr (14tägig) 7 x 1 ZStd., 31,50 Kurs-Nr.: GL16127 Fr. 02.09. 09.12.2016, 10:00 11:00 Uhr (14tägig) 7 x 1 ZStd., 31,50 Märchen, wie sind sie entstanden Senioren und Interessierte wie haben mich Märchen durch mein Leben begleitet? Märchen gehören zum Kulturgut unseres Landes auch zum Bergischen Land. Wir alle sind mit Geschichten von Hexen und Feen, von Helden und Bösewichtern aufgewachsen. Je nach Lebenssituation haben wir uns mit einer Gestalt im Märchen identifiziert, andere vielleicht gefürchtet. Märchen haben uns begleitet, getröstet, uns Wege gezeigt, oder zum Lachen gebracht. Manche Erinnerung daran begleitet uns das ganze Leben. Wir beschäftigen uns mit dem Ursprung einzelner Märchen, finden heraus, wo sie herkommen und wie die Zeit und die Menschen sie veränderten. Beginnen wir mit dem Froschkönig, seinen Variationen und Parodien. Gerne können Sie Ihr Lieblingsmärchen mitbringen - gemeinsam folgen wir dann den Spuren dieser Erzählung. Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 28 Inge Olpe, Germanistin und Kunsthistorikerin Kurs-Nr.: GL16128 Di.. 16.02., 01.03. und 15.03.2016, 15:00 16:30 Uhr 3 x 2 UStd., 25,80

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Märchen Wir schreiben ein Märchen Für Interessierte und Mutige Klassische Märchen kennen wir alle, doch selbst ein Märchen schreiben? Lassen Sie sich von den klassischen Märchen inspirieren und versuchen Sie es selbst! Ein Märchen zu verfassen ist eine beglückende Beschäftigung: Wir können zum einen unsere Lebenserfahrungen und Wünsche darin zum Ausdruck bringen. Zum anderen können wir auch die Bewältigung schwieriger Lebenssituationen darin verarbeiten, oder Situationen, in denen wir glücklich waren festhalten. Sie entscheiden selbst, welche Figuren agieren, wie die Geschichte verläuft und endet. Auch haben Sie die Möglichkeit, den Text mit Illustrationen zu versehen. Mit dem Ergebnis dem eigenen Märchen können wir uns selbst und anderen eine Freude bereiten vielleicht entsteht so ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk! Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Inge Olpe, Germanistin und Kunsthistorikerin Kurs-Nr.: GL16129 Di.. 25.10., 08.11. und 22.11.2016, 15:00 16:30 Uhr 3 x 2 UStd., 25,80 29

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Gelassener Älter werden mit Achtsamkeit Ein Achtsamkeits-Kompaktkurs für Seniorinnen und Senioren Älter zu werden, nicht mehr im Berufsleben zu stehen bringt nicht von selbst Weisheit, Gelassenheit oder weniger Stress mit sich. Vielen Menschen, die den Übergang in den Ruhestand vor sich, oder diesen bereits vollzogen haben, stellen sich nun neue Fragen: Wie kann ich die Zeit des Älterwerdens sinnvoll gestalten und neue Aufgaben finden? Wie kann ich mit Schmerzen, oder auch Konflikten in der Familie umgehen? Wie kann ich mich auf gut Übergänge und Abschiede, die nun lebenszeitlich in den Vordergrund rücken, vorbereiten? Die Praxis der Achtsamkeit zu erlernen kann in jeder Lebensphase vielfältige positive Auswirkungen entfalten. Hierzu hat der Amerikaner Jon Kabat-Zinn das wirksame, gut erforschte MBSR -Programm (deutsch: Stress bewältigen mit Achtsamkeit ) entwickelt. Mit dem Einüben von Achtsamkeit erlenen Sie: eine einfache, konkrete und wirksame Möglichkeit, Stress abzubauen mit schwierigen Emotionen wie z.b. Ängsten umzugehen selbstbestimmt und aktiv mit unangenehmen Situationen und Konflikten umzugehen die Aufmerksamkeit zu verbessern und ein besseres Wohlbefinden zu erlangen Die Übungen bestehen aus: Sanften Bewegungs- und Dehnübungen aus dem Yoga Anleitungen zu Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag Achtsamer Körperwahrnehmung im Liegen, Meditationsformen im Sitzen und Gehen Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Margie Oberle, MBSR- Lehrerin Kurs-Nr.:GL16130 Informationsabend Mi. 27.01.2016, 18:00-19:30 Uhr kostenfrei Kurs-Nr.: GL16131 Sa. 20. + 27. 02.2016, 10:00 15:30 Uhr 2 x 6 UStd., 84,00 30

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Kurs-Nr.:GL16132 Informationsabend Do. 07.04.2016, 18:00 bis 19:30 Uhr kostenfrei Kurs-Nr.: GL16133 Sa. 16. + 23.04.2016, 10:00 15:30 Uhr 2 x 6 UStd., 84,00 Gelassener Älter werden mit Achtsamkeit Ein achtwöchiger Achtsamkeits (MBSR)- Kurs für Seniorinnen und Senioren Die im Kompaktkurs beschriebenen Übungen werden beim 8-Wochen- Kurs intensiv eingeübt und die Themen vertieft. Das Üben zuhause (täglich ca. 45 Minuten) und der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sorgt während des achtwöchigen Kurses dafür, dass die Qualität der Achtsamkeit sich bei allen Teilnehmenden nachhaltig im Alltag verankern kann. Die Übungen werden unterstützt durch Seminarunterlagen und CDs (10,00 ). Zusätzlich findet ein gemeinsamer Achtsamkeitstag statt. Kurs-Nr.: GL16134 Do. 27.10. 15.12.2016, 18:00 20:30 Uhr 8 x 3 UStd., 180,00 Achtsamkeitstag: 10.12.2016, 10:00 bis 16:00Uhr 1 x 6 Ustd. Kultur-, Natur- und LandschaftsführerInnen Bergisches Land Mit uns das Bergische Land entdecken von der Wupper bis zur Sieg, von der Rheinschiene bis zum Sauerland info@wirbergischen.de www.wirbergischen.de 31

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Projekt: Wir schreiben für die Zeitung Für Seniorinnen und Senioren Ein Kooperationsprojekt mit dem Bergischen Handelsblatt Sie haben sich immer schon gewünscht, dass Ihre Geschichten in einer Zeitung veröffentlicht werden? Sie erleben viel, Sie sehen manches, denken nach und schreiben darüber und Sie würden gern andere Menschen an Ihren Erlebnissen und Gedanken teilhaben lassen? Dann können Sie sich Ihren Wunsch jetzt erfüllen. Das Bergische Handelsblatt und das Bildungswerk der AWO suchen SeniorInnen, die sich als Autoren versuchen möchten. Wer Lust hat Geschichten aus dem Leben auf zu schreiben ist hier richtig. Ihre Texte werden besprochen und bearbeitet, Ideen zu weiteren Geschichten werden vermittelt und für die Veröffentlichung vorbereitet. Die Gruppe arbeitet mit dem Bergischen Handelsblatt zusammen. Beim zweiten Termin haben Sie die Möglichkeit, die Redaktion des Handelsblattes und die Abläufe vor Ort kennenzulernen. Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Inge Olpe, Germanistin und Kunsthistorikerin Kurs-Nr.: GL16135 Fr. 19.02. 11.03.2016, 10:00 11:30 Uhr 4 x 2 UStd., 32,00 Kurs-Nr.: GL16136 Fr. 08.04. 01.07.2016, 10:00 11:30 Uhr, 14tägig 7 x 2 UStd., 56,00 Kurs-Nr.: GL16137 Fr. 16.09. 09.12.2016, 10:00 11:30 Uhr, 14tägig 6 x 2 UStd., 48,00 32

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Präventiv wirksam: Ganzheitliches Gedächtnistraining Alle ab 18 Jahren Hier haben Sie die Möglichkeit, die Wirksamkeit eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings selbst zu erproben. Ganzheitlich bedeutet, dass Sie spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns steigern können und dabei Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen werden. Ihre Ergebnisse werden auf freiwilliger Basis wissenschaftlich begleitet. Anhand von Vor- und Nachtestung lässt sich feststellen, wie das Training wirkt und wie Sie es sinnvollerweise fortsetzen können. Geeignet ist der Kurs für alle Personen ab 18 Jahren - nach oben sind dem Alter keine Grenzen gesetzt. Das Übungsprogramm regt das Denken und die Fantasie an und verbessert gleichzeitig Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit. Daneben können Sie Ihre Wahrnehmung schulen und z.b. Wortfindungsschwierigkeiten verbessern. Versuchen Sie es! Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Marlies Baer-Löber, zertifizierte Gedächtnistrainerin des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.v. Kurs-Nr.: GL16138 Di. 19.04. 21.06.2016, 16:30 18:00 Uhr 10 x 2 UStd., 76,00 Heinrich Böll Leben und Schaffen im Bergischen Senioren und Interessierte Zum 99. Geburtstag von Heinrich Böll, Autor und Nobelpreisträger Heinrich Böll wurde vor 99 Jahren in der Kölner Südstadt geboren. Einen prägenden Abschnitt seines Lebens verbrachte er in Kriegszeiten auch im Bergischen Land. Sie werden sich sowohl mit einzelnen Werken des sprachintensiven und kulturkritischen Schriftstellers beschäftigen, als auch viel über sein bewegtes Leben erfahren, seine Zweifel, seine Erfolge und Kritiker, seine Krisen und politischen Überzeugungen. Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Inge Olpe, Germanistin und Kunsthistorikerin Kurs-Nr.: GL16139 Di.. 28.06. + 05.07.2016, 15:00 bis 16:30 Uhr 2 x 2 UStd., 17,20 Anmeldung erforderlich 33

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Lesepaten Treff Für aktive und interessierte Vorlesepaten und Vorlesepatinnen In Kooperation mit dem AWO-Ortsverein Bergisch Gladbach Bücher und Geschichten öffnen Kindern die Türen in faszinierende Welten und eignen sich wunderbar für spielerische Sprach- und Leseförderung. Auch viele ältere Menschen hören mit der gleichen Begeisterung und Vorliebe vorgelesene Geschichten. Beide Zielgruppen brauchen Erwachsene, die ihnen Bücher vorlesen, erzählen und dabei ihre eigene Lesebegeisterung weitergeben. Welche Erfahrungen mache ich beim Vorlesen? Besonderheiten des Leseverhaltens habe ich in welchem Alter festgestellt? Was ist wichtig beim Vorlesen? Wie komme ich vom Vorlesen zum freien Erzählen? Welche Texte wähle ich für wen aus? Wie gestalte ich eine Vorleseeinheit? Um sich über diese Themen im Kreis anderer Lesepaten auszutauschen, wird ein Netzwerk für Lesepaten aufgebaut, das sich halbjährlich trifft. Das Treffen richtet sich an alle, die gerne ehrenamtlich vorlesen wollen, und auch an Vorlesepatinnen und Vorlesepaten, die bereits aktiv sind und sich weitere Informationen und Tipps für die Praxis wünschen. Bitte mitbringen: Lieblings(vorlese)buch/Lieblingsbücher, Gedichte, Märchen sowie Schreibmaterialien (Papier, Stifte) Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Begleitung: Kurs-Nr.: GL16140 Lesepaten-Treff Termin auf Anfrage Kurs-Nr.: GL16141 Lesepaten-Treff Termin auf Anfrage Gerhard Künkler, Werner Eßer, AWO Ortsverein Bergisch Gladbach 2 UStd., kostenfrei 2 UStd., kostenfrei Praxisseminar: Wir lesen vor Praxisseminare für interessierte Vorlesepaten und Vorlesepatinnen In Kooperation mit dem AWO-Ortsverein Bergisch Gladbach Ort: AWO KV Rhein-Oberberg e.v., Am Birkenbusch 59 Ulla M. Becker, Referentin Stiftung Lesen Kurs-Nr.: GL16142 Lesepaten in Kitas Sa. 08.10.2016, 10:00-17:00 Uhr 8 UStd., Infos auf Anfrage Anmeldung erforderlich kostenfrei 34

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Vortrag und Diskussion Viele Menschen haben das Bedürfnis, Vorsorge zu treffen und ihre Belange für den Fall zu regeln, dass sie dies eines Tages nicht mehr alleine können. Dennoch fällt es oft schwer, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Form zu finden. Dabei ist das Thema für alle Generationen von besonderer Bedeutung. Ohne eine Vollmacht dürfen z.b. Kinder nicht für ihre alten Eltern oder Eltern für ihr volljähriges Kind handeln und auch Eheleute können im Falle eines Falles keine Entscheidungen füreinander treffen, wenn keine Vollmacht dazu besteht. Viele Menschen wissen dies nicht und sind häufig verärgert, wenn das Amtsgericht eingeschaltet werden muss. Der Vortrag wird in das Thema einführen und Hilfestellung bei der Formulierung einer Vollmacht bieten. Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Theo Jakobs, Dipl.-Pädagoge Kurs-Nr.: GL16143 Mo. 25.01.2016, 18:00 21:00 Uhr 3 ZStd., 5,00 Patientenverfügung Vortrag und Diskussion Für den Fall einer Erkrankung, bei der man womöglich seinen eigenen Willen selbst nicht mehr äußern kann, kann eine sogenannte Patientenverfügung eingesetzt werden. Eine solche schriftliche Willensbekundung bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Heileingriffe und steht meist im Zusammenhang mit der Verweigerung lebensverlängernder Maßnahmen. Sie ist dann anzuwenden, wenn der Patient nicht mehr entscheidungs- oder einwilligungsfähig ist. Im Vortrag werden Inhalte, Form und Einsatzmöglichkeiten einer Patientenverfügung erklärt und besprochen. Ort: AWO Bildungswerk, Rheinhöhenweg 9 Theo Jakobs, Dipl.-Pädagoge Kurs-Nr.: GL16144 Mo.29.02.2016, 18:00 21:00 Uhr 3 ZStd., 5,00 35

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah Dass die Heimat genauso schön ist, wie ferne Länder, möchten wir Ihnen dieses Jahr mit unseren Führungen durchs Bergische Land zeigen. Gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft Wir Bergischen führen wir Sie an verschiedene geschichtsträchtige Orte, die Sie vielleicht noch nie gesehen haben, oder auch an alt bekannte Orte; die Sie ganz neu entdecken werden. Die Führungsreihe bieten wir Ihnen auch im Abo zu vergünstigten Preisen an: Wenn Sie sich für drei Termine anmelden möchten, erhalten Sie 15% Rabatt, bei vier gebuchten Führungen ziehen wir Ihnen 20% von der Summe der Einzelpreise ab. Frauen, Männer & Papiermaschinen Fünf Generationen - ein Name: die Familie Zanders hat 170 Jahre lang die Geschicke der größten Papierfabrik in Bergisch Gladbach gelenkt. Zu ihren Lebzeiten wandelte sich die Papierherstellung vom Handwerk zur maschinellen Industrie. Heute haben riesige Papiermaschinen die einstmals schwere Handarbeit übernommen. Die Papierfabrik öffnet für Sie die Tore des Produktionsbereichs und Sie erleben hautnah die faszinierende Technik der modernen Papierherstellung. Außerdem erfahren Sie persönliche Geschichten dieser bedeutenden Papierfabrikantenfamilie. Ort: 36 Haupttor Zanders GmbH, An der Gohrsmühle, Bergisch Gladbach Petra Bohlig, zert. Gästeführerin für Bergisch Gladbach Kurs-Nr.: GL16145 Mi. 16.03.2016, 14:30 ca. 16:45 Uhr 3 UStd., 8,00 Anmeldung erforderlich Mit Herz und Courage für Kultur, Soziales und Papier Die Frau konnte alles was sie wollte - so beschrieb eine Freundin die Papierfabrikantin und Kulturmäzenin Maria Zanders. Aber sie konnte nicht nur, sie handelte auch. Davon erzählen noch heute sichtbaren Spuren, die ihr großes kulturelles und soziales Engagement hinterlassen hat. Sie erhalten an Original Schauplätzen ein lebendiges Bild der außergewöhnlichen Frau, die nicht nur unsere Stadt, sondern auch die Herzen der Menschen geprägt hat. Ort: Eingang Rathaus Bergisch Gladbach-Stadtmitte, Konrad Adenauer Platz 1 Petra Bohlig, zert. Gästeführerin für Bergisch Gladbach Kurs-Nr.: GL16146 Mi. 06.04.2016., 14:30 ca. 16:45 Uhr 3 UStd., 8,00 Anmeldung erforderlich