HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS 201.. Gruppe:



Ähnliche Dokumente
Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

3. Halbleiter und Elektronik

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Inhaltsverzeichnis [PRTM] Seite1

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Strom - Spannungscharakteristiken

E l e k t r o n i k I

Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrischer Widerstand

Halbleiterbauelemente

Arbeitspunkt einer Diode

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Versuch EL1 Die Diode

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

5.1.0 Grundlagen Dioden

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

Eigenschaften elektrischer Bauelemente Versuch P2-50

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" am

352 - Halbleiterdiode

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Aufgaben Wechselstromwiderstände

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Elektrische Messtechnik, Labor

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen Kondensatoren Brummspannungen

16 Übungen gemischte Schaltungen

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Aufgaben Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Klasse : Name : Datum :

Filter zur frequenzselektiven Messung

h- Bestimmung mit LEDs

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Weitere Anwendungen einer Diode:

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Kapitel 1: Diode. Abb Schaltzeichen und Aufbau einer Diode. Metall

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Messung von Spannung und Strömen

Markus Kühne Seite Digitaltechnik

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

WB Wechselstrombrücke

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Statische Kennlinien von Halbleiterbauelementen

1 Mathematische Grundlagen

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Übung zum Elektronikpraktikum Lösung 1 - Diode

6 Wechselstrom-Schaltungen

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

1. Versuchsziel und Ausrüstung

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

1. Theorie: Kondensator:

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Lehrer: Einschreibemethoden

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Skalierung des Ausgangssignals

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Transkript:

HSD FB E I Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Bauelemente-Praktikum Dioden Datum: WS/SS 2.. Gruppe: Teilnehmer 2 3 Name Matr.-Nr. Testat Versuchsaufbau Nr.: verwendete Geräte: Zur Versuchvorbereitung ist die zugeschnittene Größengleichung C D /pf(f r /khz) abzuleiten und in die unter 2. geforderte Form zu bringen. Die Berechnungen zur Herleitung der Gleichung sind (im Original) zum Praktikumstermin mitzubringen. Labor für elektronische Bauelemente und Schaltungen Prof. Dr. Lauffs Dipl.-Ing. Hein Raum M.3a/b Tel.: 2 / 43-38

Seite. Grundlagen Der Name Diode ist aus der griechischen Silbe di = zwei und der Endung des Wortes Elektrode entstanden. Dioden sind zweipolige Bauelemente mit nichtlinearer, unsymmetrischer Strom/Spannungs-Kennlinie. Sie werden als Vakuumdioden (Röhrendioden) und als Halbleiterdioden realisiert. Vakuumdioden sind nicht Bestandteil des vorliegenden Versuchs und sollen deshalb nicht weiter erörtert werden.. pn-dioden, Halbleiterdioden mit pn-übergang Materialen zur Herstellung von Halbleiterdioden sind Germanium (Ge), Silizium (Si) oder der Verbindungshalbleiter Galliumarsenid (GaAs). Gezielte Einbringung von Fremdatomen in die Kristallstruktur macht daraus p- oder n-halbleiter. Eine pn-diode ist ein mit Kontakten versehener Übergang zwischen einem p- und einem n-dotierten Halbleiter. Die Funktion einer pn-diode beruht auf der Ausbildung einer als Sperrschicht wirkenden Raumladungszone zwischen der p- dotierten Anode und der n-dotierten Kathode. Mit steigender Durchlaßspannung U F wird die Sperrschicht abgebaut und der Durchlaßstrom I F nimmt zu. Umgekehrt steigt die Breite der Sperrschicht mit zunehmender Sperrspannung U R an, so daß nur noch ein geringer Sperrstrom I R fließen kann. Bei einigen ma Durchlaßstrom liegt die Durchlaßspannung von Ge-Dioden im Bereich von,2 bis,4 V; bei Si-Dioden sind es, bis,8 V und GaAs erreicht,2 V. Ge- und Si-Dioden werden meist als Gleichrichterdioden eingesetzt. Dabei haben Ge-Dioden gegenüber Si-Dioden den Vorteil der kleineren Durchlaßspannung, verbunden mit dem Nachteil des größeren Sperrstroms und einer größeren Temperaturempfindlichkeit. GaAs-Dioden finden hauptsächlich als Lumineszenzdioden in der Optoelektronik Verwendung..2 Z-Dioden Überschreitung der maximalen Sperrspannung führt bei allen Dioden zum Spannungsdurchbruch und einem damit verbundenen steilen Anstieg des Sperrstroms. Z-Dioden sind speziell für diesen Betriebszustand ausgelegte Si-pn-Dioden mit genau definiertem Durchbruchsverhalten. Sie werden durch den Spannungsdurchbruch nicht zerstört, solange die zulässige Verlustleistung nicht überschritten wird. Spannungsdurchbrüche unter V beruhen auf dem Zener-Effekt (Clarence Zener, Festkörperphysiker, 9-993), darüber auf dem Avalanche-Effekt. Abhängig vom Effekt spricht man deshalb auch von Zener-Dioden oder Avalanche-Dioden. Entgegen weitverbreiteten Gepflogenheiten darf die Bezeichnung 'Z-Diode' aber keinesfalls mit 'Zener-Diode' gleichgesetzt werden! Vielmehr weist die Bezeichnung auf den definierten Z-förmigen Kennlinienverlauf hin. Im (veralteten) Symbol der Z-Diode ist ein stilisiertes Z wiederzuerkennen. Handelsübliche Z-Dioden haben Durchbruchsspannungen von 2 bis 3 V. Ihre Durchlaßspannung liegt, wie bei normalen Si-Dioden, bei, bis,8 V. Sie werden zur Spannungsbegrenzung und Spannungsstabilisierung eingesetzt. Dabei ist die Stabilisierung um so besser, je steiler der Strom im Durchbruch ansteigt; je kleiner also der differentielle Widerstand r z = U R / I R im Durchbruch ist..3 Schottky-Dioden (Walter Schottky, Festkörperphysiker, 886-976) Schottky-Dioden (mit dem 'S' für Schottky im Symbol) besitzen statt des pn-übergangs einen Metall-Halbleiterübergang, der ebenfalls eine unsymmetrische Strom/Spannungs-Kennlinie mit Gleichrichtereigenschaften hat. Sie haben geringere Verzögerungszeiten beim Übergang vom Durchlaß- zum Sperrbetrieb als pn-dioden. Bei gleichem Strom und gleicher Querschnittsfläche zeichnen sie sich gegenüber Si-Dioden durch eine kleinere Durchlaßspannung, verbunden mit dem Nachteil des größeren Sperrstroms aus. Außerdem erreichen handelsübliche Si-Schottky-Dioden nur eine maximale Sperrspannung von V..4 Kapazitätsdioden Bei einer in Sperrichtung betriebenen Diode sind die gutleitenden p- und n-zonen durch die nichtleitende Sperrschicht getrennt. Die Sperrschicht verhält sich wie das Dielektrikum eines Kondensators. Da die Breite der Sperrschicht mit der Sperrspannung U R steigt und demzufolge die Sperrschichtkapazität der Diode C D sinkt, kann die Diode als spannungsabhängige Kapazität C D (U R ) eingesetzt werden. Literatur zu dem behandelten Themengebiet: K. Beuth: Elektronik 2 - Bauelemente, Vogel Buchverlag, Würzburg E. Böhmer: Elemente der angewandten Elektronik, Vieweg Verlag, Braunschweig/Wiesbaden B. Morgenstern: Elektronik - Bauelemente, Vieweg Verlag, Braunschweig/Wiesbaden U. Tietze, Ch. Schenk: Halbleiterschaltungstechnik, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg M. Reisch: Elektronische Bauelemente, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg

Seite 2 2. Versuchsvorbereitung und -durchführung Im Rahmen dieses Laborversuchs sind die Strom/Spannungs-Kennlinien einer Germaniumdiode, einer Siliziumdiode, einer Schottky-Diode und einer Z-Diode zu ermitteln. Außerdem ist die Abhängigkeit der Sperrschichtkapazität einer Kapazitätsdiode von der Sperrspannung zu messen und als C(U)-Kennlinie darzustellen. Dazu steht ein Versuchsbrett zur Verfügung, das die Dioden und die Meßschaltungen enthält und nach folgender Abbildung mit den dargestellten Laborgeräten zu verbinden ist: Netzgerät analoges Multimeter PM 23 PHILIPS digitales Multimeter Funktionsgenerator sw bl rt rt sw rt sw f : khz Bereich, u ss = 2 V ~ Versuchsbrett Farben der Verbindungsleitungen (Laborleitungen, Meßleitungen): rot : + blau : schwarz : Masse -2V +2V A V U=...2V Spannungseinstellung R v D x Si/UF Si/U R Schottky/U F Ge/U R Schottky/U R Ge/U F Z-D/U F Z-D/U R Diodenwahlschalter G L Kapazitätsd./U R Oszilloskop Oszilloskop Gewöhnen Sie sich an, rote Verbindungsleitungen für die positive Betriebsspannung, blaue für die negative Betriebsspannung und schwarze für alle Masseleitungen zu verwenden! Es verbessert die Übersichtlichkeit und erleichtert eine evtl. Fehlersuche. Funktionsgenerator und Oszilloskop werden über BNC/Bananenstecker-Kabel angeschlossen. Auch hier gilt: schwarz = Masse! Das Versuchsbrett benötigt eine positive und eine negative Betriebsspannung von je 2 V, die dem Doppelnetzgerät zu entnehmen sind. Die Meßspannung für die Dioden wird intern im Versuchsbrett erzeugt und ist über den Drehknopf "Spannungseinstellung" zu variieren. Ob die Meßspannung als Durchlaßspannung U F oder als Sperrspannung U R an die jeweils ausgewählte Diode angelegt wird, hängt von der Stellung des "Diodenwahlschalters" ab. Der Vorwiderstand R V in Reihe zur Diode begrenzt den Diodenstrom und verhindert eine versehentliche Überlastung der Diode. Zur Diodenstrommessung über 3 na wird das analoge Multimeter als Amperemeter benutzt. Für Ströme unter 3 na ist das analoge Multimeter als Voltmeter im,3 V-Meßbereich in Reihe zur Diode zu schalten. Der durch den MΩ Innenwiderstand des Voltmeters fließende Strom errechnet sich dann zu I = U/ MΩ. Bei,3 V (Vollausschlag) Spannungsanzeige z.b. fließen dann 3 na durch das Instrument und damit auch durch die Diode. Die Diodenspannung ist mit dem digitalen Multimeter zu messen. Eine aktive Meßschaltung im Versuchsbretts sorgt dafür, daß dessen Eigenverbrauch die Strommessung nicht verfälscht. Die Kapazitätsdiode ist im Versuchsbrett Bestandteil eines Parallelresonanzkreises, der mit einer sinusförmigen Wechselspannung variabler Frequenz zu Schwingungen angeregt wird. Bei der Resonanzfrequenz f r erreicht die mit dem Oszilloskop über dem Resonanzkreis meßbare Spannung ihr Maximum. U R C 2 R nf C C D 6 pf L 2, mh C S 4 pf Thomson - Gleichung f r = 2π LC ges Die Diodensperrspannung U R wird über einen hochohmigen Widerstand R zugeführt, der den Kreis praktisch nicht bedämpft und die Resonanzfrequenz nicht beeinflußt. Der Resonanzkreis besteht aus einer Spule mit der Induktivität L und der Streukapazität C S, zwei Kondensatoren C und C 2 sowie der Kapazitätsdiode mit der Kapazität C D. C 2 verhindert den Kurzschluß der Diodensperrspannung über die Spule. Die kombinierte Reihen- und Parallelschaltung aller Kapazitäten ergibt die Gesamtkapazität C ges, aus der sich mit der Induktivität L nach der Thomson-Gleichung die Resonanzfrequenz f r berechnen läßt. Zur Darstellung der C(U)-Kennlinie muß aus der gemessenen Resonanzfrequenz f r die Diodenkapazität C D berechnet werden. Leiten Sie als Versuchsvorbereitung eine zugeschnittene Größengleichung C D /pf(f r /khz) ab und notieren Sie die Gleichung auf dem Arbeitsblatt 'Kapazitätsdiode', Abschnitt 2. in der dort geforderten Form!

Seite 3 2. Germaniumdiode Die Strom/Spannungs-Kennlinie einer Germaniumdiode ist in Durchlaß- und Sperrichtung zu messen und graphisch darzustellen. Schalten Sie dazu den Diodenwahlschalter auf Ge.Di.U F. Stellen Sie mit dem Drehknopf "Spannungseinstellung" auf dem Versuchsbrett die in der nebenstehenden Tabelle eingetragenen Werte der Durchlaßspannung U F ein und notieren Sie die gemessenen Durchlaßströme I F. Danach schalten Sie den Diodenwahlschalter auf Ge.Di.U R um, stellen die Sperrspannungen U R ein und messen die zugehörigen Ströme I R in Sperrrichtung. Zeichnen Sie die Durchlaß- und Sperrkennlinie der Diode! U F /V I F /ma U R /V I R /µa,2,3,4,6,9 2,2 2 I F /ma,,2,3,4,,6,7,8,9, U F /V,2 I R /µa 4 3 2 U R /V 2

Seite 4 2.2 Siliziumdiode Die Strom/Spannungs-Kennlinie einer Siliziumdiode ist in Durchlaß- und Sperrichtung zu messen und graphisch darzustellen. Schalten Sie dazu den Diodenwahlschalter auf Si.Di.U F. Stellen Sie zunächst die ersten beiden Werte der Durchlaßspannung U F aus der nebenstehenden Tabelle ein und notieren Sie die gemessenen Durchlaßströme I F. Dann verändern Sie U F, bis die vorgegebenen Tabellenwerte für I F erreicht werden und notieren die zugehörigen Meßwerte für U F. Schließlich schalten Sie den Diodenwahlschalter auf Si.Di.U R um, stellen die Sperrspannungen U R ein und messen die zugehörigen Ströme I R in Sperrichtung. Zur Messung der Sperrströme in der Größenordnung na benutzen Sie den,3 V-Bereich des Analogmultimeters, wie zu Beginn des Abschnitts 2 beschrieben. Zeichnen Sie die Durchlaß- und Sperrkennlinie der Diode! U F /V I F /ma U R /V I R /na,, 3 2 I F /ma 8 7 6 4 3 2,,2,3,4,,6,7 UF /V,8 2 I R /na U R /V 2

Seite 2.3 Schottky-Diode Die Strom/Spannungs-Kennlinie einer Schottky-Diode ist in Durchlaß- und Sperrichtung zu messen und graphisch darzustellen. Schalten Sie dazu den Diodenwahlschalter auf Schottky.Di.U F. Stellen Sie zunächst die ersten drei Werte der Durchlaßspannung U F aus der nebenstehenden Tabelle ein und notieren Sie die gemessenen Durchlaßströme I F. Dann verändern Sie U F, bis die vorgegebenen Tabellenwerte für I F erreicht werden und notieren die zugehörigen Meßwerte für U F. Schließlich schalten Sie den Diodenwahlschalter auf Schottky.Di.U R um, stellen die Sperrspannungen U R ein und messen die zugehörigen Ströme I R in Sperrichtung. Zeichnen Sie die Durchlaß- und Sperrkennlinie der Diode! U F /V I F /ma U R /V I R /µa,,,2 2 2 2 I F /ma,,2,3 UF /V,4, I R /µa,8,7,6,,4,3,2, U R /V 2

Seite 6 2.4 Z-Diode Die Strom/Spannungs-Kennlinie einer Z-Diode ist in Durchlaßund Sperrichtung zu messen und graphisch darzustellen. Schalten Sie dazu den Diodenwahlschalter auf Z-Di.U F. Stellen Sie zunächst die ersten beiden Werte der Durchlaßspannung U F aus der nebenstehenden Tabelle ein und notieren Sie die gemessenen Durchlaßströme I F. Verändern Sie U F, bis die vorgegebenen Tabellenwerte für I F erreicht werden und notieren die zugehörigen Meßwerte für U F. Für U R und I R schalten Sie den Diodenwahlschalter auf Z-Di.U R um und verfahren entsprechend. Zeichnen Sie die Durchlaß- und Sperrkennlinie der Diode und ermitteln Sie aus der Sperrkennlinie graphisch den differentiellen Widerstand r z der Z-Diode bei I R = ma! r z = U F /V I F /ma U R /V I R /ma,,6 4,,,,,,, I F /ma,,,,2,3,4,,6,7 U F /V,8 I R /ma 4 4,, 6 6, U R /V 7

Seite 7 2. Kapazitätsdiode Zur Aufnahme der Kapazitätsdiodenkennlinie C D (U R ) bleiben Multimeter und Netzgerät wie bei den vorhergehenden Messungen angeschlossen. Zusätzlich werden jetzt der Funktionsgenerator und das Oszilloskop benötigt. Stellen Sie die Ausgangsspannung des Funktionsgenerators unter Kontrolle auf dem Oszilloskop bei f = khz Sinus auf einen Spitze-Spitze-Wert u ss = 2 V ein. (Zur Einstellung ist das Oszilloskop kurzzeitig direkt mit dem Funktionsgeneratorausgang zu verbinden!) Schalten Sie den Wahlschalter auf Kapazitätsdiode und stellen Sie mit dem Drehknopf sukzessiv die in der nebenstehenden Tabelle eingetragenen Werte der Sperrspannung U R ein. Bei jeder Spannungseinstellung variieren Sie die Frequenz am Funktionsgenerator, bis die mit dem Oszilloskop über dem Resonanzkreis zu messende Spannung das Maximum erreicht. Tragen Sie die am Funktionsgenerator angezeigte Frequenz als Resonanzfrequenz f r neben der zugehörigen Sperrspannung in die Tabelle ein. Zur Auswertung benutzen Sie die von Ihnen als Versuchsvorbereitung abgeleitete Formel und berechnen aus der Resonanzfrequenz f r die Kapazität C D der Kapazitätsdiode. Tragen Sie die errechneten Werte in die Tabelle ein und zeichnen Sie die Kennlinie C D (U R )! Formel: C D /pf = ( f / khz) 2 Konstante Konstante Konstante U R /V f r /khz C D /pf,,,2,3,4,6,8, 2, 4, 6, 8, 2, 4 C D /pf 3 2 2 3 4 6 7 8 9 U R /V 2