Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen



Ähnliche Dokumente
Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 2 Haunstetten

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Bärenkeller

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 2 Göggingen

IHK-Forum Berufsbildung

Evaluation des Projektes

Leerstandsproblematik in Klein und Mittelstädten Möglichkeiten der Vorbeugung und Lösungsansätze

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Installation OMNIKEY 3121 USB

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Großbeerener Spielplatzpaten

STRATO Mail Einrichtung Android 4.4

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Content Management System mit INTREXX 2002.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Weil am Rhein macht mobil! Herzlich Willkommen.

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

S08 Risikomanagement in

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Immenstadt im Allgäu. Innenstadtentwicklungskonzept

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Analytische Kundenfindung und bindung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Lehrer: Einschreibemethoden

Alltag mit dem Android Smartphone

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Weiterbildungen 2014/15

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Drucken in den Pools

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

Informationen für Enteignungsbetroffene

RAUMORDNERISCHE BEURTEILUNG -KONGRUENZGEBOT-

SinnREICH. Professionelle Geschäftsausstattung. Preisliste für Existenzgründer. Marketing & Beratung

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Vermögensberatung. Inhalt

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

ErfolgreicherWiedereinstiegvonFührungskräften nacheinemburnout

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Corporate Video Nutzerhandbuch zum Corporate Video Buchungsportal

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Feiertage in Marvin hinterlegen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Business Improvement Districts - Neue Chancen der Zentrenentwicklung. Informationsveranstaltung BIG Berlin 07. Mai 2015

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Existenzgründer Rating

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Grundbegriffe des Marketings

Entwicklung neuer Angebote

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Nutzung des Retain-Archivs

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

»Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.«

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

TrueCrypt Anleitung: Datenschutz durch Festplattenverschlüsselung

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert.

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Moni KielNET-Mailbox

Fernleihe: Buchbestellung

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Schanigartenboom in Linz. Seit 1980 Steigerung von 5 auf 260 Schanigärten auf öffentlichem Gut

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Dateien hochladen und einfügen

Vorlage WA, 2. Juni 2016

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

Transkript:

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen Ergebnisprotokoll vom 03. Februar 2014 Ihre Ansprechpartner: Dipl. Ing. Christian Bitter (089) 55 118 233 bitter@cima.de CIMA Beratung + Management GmbH Brienner Straße 45 80333 München Tel.: 089 55 118 154 Fax: 089 55 118 250 E Mail: cima.muenchen@cima.de Internet: www.cima.de KÖLN LEIPZIG LÜBECK MÜNCHEN RIED (A) STUTTGART B.Sc. Geogr. Elisabeth Lotter (089) 55 118 232 lotter@cima.de München, Februar 2014 Stadt und Regionalmarketing City Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung Tourismus

1 ABLAUF Beginn: ca. 18:30 Uhr Begrüßung Erläuterung der Stadtteilentwicklung im gesamtstädtischen Gefüge Erläuterung des Zeit und Projektplans der CIMA für die Stadtteilentwicklung Stadtteil Göggingen: Ergebnisse des Vitalitätschecks Stadtteilvergleich mit den Augsburger Stadtteilen Bärenkeller, Haunstetten und Pfersee Vorstellung der erarbeiteten Handlungsempfehlungen für Göggingen aus dem Vitalitätscheck Diskussion und Ergänzung im Plenum Priorisierung der Maßnahmen durch die Teilnehmer Identifikation der wichtigsten Maßnahmen Ausblick und Verabschiedung Ende: ca. 21:00 Uhr Teilnehmerzahl: 27 CIMA Beratung + Management GmbH 2014 2

2 ERLÄUTERUNG UND ZIELE Neben dem Einzelhandel sind in den wesentlichen Zentren einer Stadt auch weiterführende Angebote notwendig, um einen vom Kunden wahrgenommenen attraktiven Aufenthaltsraum zu schaffen. Im Zuge der Erarbeitung der Grundlagen für das Stadtteilmanagement wurde eine ergänzende Kurz Analyse der Strukturen vor Ort durchgeführt, um die Attraktivität des gesamten Zentrums einzuschätzen. Gegliedert werden die Bewertungen in die Themen Lokale Standortrahmenbedingungen, Organisationsaufbau und Marketing und Kundenbindung. Der Vitalitätscheck wirkt ergänzend zum Einzelhandelskonzept, in dem er die qualitative Leistungsfähigkeit im Handels und Dienstleistungsbesatz der Stadtteile darstellt. Im Rahmen einer Außenbegehung erfolgte eine qualitative Bestandsanalyse der städtebaulichen Rahmenbedingungen innerhalb der ausgewiesenen Zentren. Im Zuge des Vitalitätschecks wurden Maßnahmenempfehlungen formuliert, die Ergebnis des eingehenden Analyseprozesses sind. Nach erfolgter Zusammenstellung der einzelnen Maßnahmen ist es nun erforderlich, die Umsetzung der konkreten Maßnahmen zu initiieren. Ziel ist es, die formulierten Maßnahmen in einer Umsetzungswerkstatt mit den Akteuren aus dem Stadtteil abzugleichen, gegebenenfalls anzupassen und zu ergänzen. Dabei ist es wesentlich, eine Priorisierung der Maßnahmen zu erreichen, um diese in der Folge näher zu identifizieren und eine Vorgehensweise abzuleiten. Nur durch konkrete Strukturen kann gewährleistet werden, dass eine Umsetzung des Maßnahmenkataloges nachhaltig gelingt und sich nicht nur auf einige wenige Projekte beschränkt. 3 ERGEBNISSE Vorgestellte und ergänzte Maßnahmenübersicht mit Priorisierung Handlungsfeld: Stadtteilentwicklung und Stadtteilgestaltung Nutzbarmachung der Hinter und Innenhöfe als Ruhezone für die Öffentlichkeit 5 Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Bürgermeister Aurnhammer Straße 16 Städtebauliche Aufwertung Zugang Kurhaus 0 Stärkung der Achse Kurhaus Hessing Kliniken 2 CIMA Beratung + Management GmbH 2014 3

Handlungsfeld: Einzelhandel Ansiedlung nahversorgungsrelevanter Sortimente 11 Einrichtung eines Wochenmarktes im Zentrum 8 Tante Emma Laden 2 Handlungsfeld: Werbung, Aktionen und Events Organisation eines Stadtteiltages 4 Stärkere Bewerbung des Naherholungsgebietes Wertach 0 Erstellung eines Gestaltungsleitfadens Außenwerbung und Möblierung 2 Einrichtung des Gögginger Parkchips 1 Umgestaltung öffentlicher Raum, Shared space 4 Handlungsfeld: stadtteilinterne Organisation Ggf. Einrichtung eines Stadtteilbüros 2 Durchführung von Eigentümergesprächen 10 Einrichtung einer neuen Begegnungsstätte mit Bühne nach Abriss des Roncalli Hauses 2 Einbindung aller Ziel / Bevölkerungsgruppen 5 CIMA Beratung + Management GmbH 2014 4

Fotodokumentation Handlungsfelder Stadtteilentwicklung & Stadtteilgestaltung und Einzelhandel Handlungsfelder Werbung, Aktionen & Events und stadtteilinterne Organisation Handlungsfelder Gesamtübersicht CIMA Beratung + Management GmbH 2014 5

Ergebniserläuterung Nach Diskussion und Ergänzung der Maßnahmensammlung der CIMA durch die Teilnehmer, fand eine Priorisierung der Maßnahmen mit dem Ziel der Darstellung der Dinglichkeit von Seiten der Akteure statt. Die in der Umsetzungswerkstatt am höchsten priorisierten Maßnahmen sind: 16 Punkte: Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Bürgermeister Aurnhammer Straße 11 Punkte: Ansiedlung nahversorgungsrelevanter Sortimente 10 Punkte: Durchführung von Eigentümergesprächen 8 Punkte: Einrichtung eines Wochenmarktes im Zentrum Da die Maßnahme Ansiedlung nahversorgungsrelevanter Sortimente ein städtebauliches Thema ist, kann diese im weiteren Prozess des Stadtteilmanagement nicht berücksichtigt werden, da hierfür die Stadt Augsburg aufgrund des vorliegenden Einzelhandelskonzeptes Beschlüsse fassen muss. Ziel ist es außerdem Maßnahmen zu identifizieren, die ohne großen finanziellen Aufwand schnell umzusetzen sind, um zeitnah eine Aufwertung und Stärkung der vorhandenen Strukturen zu erwirken. In der vertiefenden, zweiten Umsetzungswerkstatt im Frühjahr diesen Jahres werden deshalb die folgenden Maßnahmen soweit konkretisiert, dass eine tatsächliche Umsetzung dieser leicht durchzuführen ist: Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Bürgermeister Aurnhammer Straße Durchführung von Eigentümergesprächen/ Flächenmanagement Einrichtung eines Wochenmarktes im Zentrum 4 WEITERES VORGEHEN Nächste Schritte: interner Abstimmungstermin mit der Verwaltung zur Sichtung und Bewertung der Ergebnisse Umsetzungswerkstatt 2 zur weiteren Konkretisierung der priorisierten Maßnahmen Haben Sie noch Fragen zur Umsetzungswerkstatt, oder benötigen Sie weitere Informationen, dann wenden Sie sich bitte an: CIMA Beratung + Management GmbH Christian Bitter 089/55118 233; bitter@cima.de Elisabeth Lotter 089/55118 232; lotter@cima.de Ihre CIMA Beratung + Management GmbH CIMA Beratung + Management GmbH 2014 6