Hybride Vorgehensmodelle Verknüpfung von agilen und klassischen Vorgehensweisen



Ähnliche Dokumente
Agilität im Auftraggeber-/Auftragnehmer-Spannungsfeld

Agilität im Auftraggeber- Auftragnehmer-Spannungsfeld

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Herzlich Willkommen. Die GPM stellt sich am Ehrenamtskongress vor. KOMPETENZ. Die GPM stellt sich vor Seite 1

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

High Speed Projects. Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ. Vorgehensmodelle

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Stuttgart, Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden?

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Agiles Projektmanagement

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

SCRUM. Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter.

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

AGILE SOFTWAREPROJEKTE IN REINFORM WAS BEDEUTET DAS RECHTLICH? RA Daniel Schätzle Berlin, 22. April 2015

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle. Windhoff Software Services GmbH

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum

Das Wasserfallmodell - Überblick

Chancen und Risiken bei der Einführung von Informationsmanagement-Plattformen

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Leitfaden für die Beschaffungen von agilen IT Projekten

Manifest für ein neues Arbeiten

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern

Klassisches Projektmanagement und agil

Scrum ist ein agiles Framework zur Software-Entwicklung. SCRUM bei Festo. Was ist SCRUM? Frank M. Hoyer, House of Software

Agile Entwicklung nach Scrum

Project ManageMent PM FIreFIgHterS UnD PMFX consulting SteLLen SIcH Vor

Agile Softwareentwicklung

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

07. November, Zürich-Oerlikon

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Misserfolgsfaktoren in der Projektarbeit Kurzfassung der Ergebnisse einer Studie der Fachgruppe Neue Perspektiven in der Projektarbeit

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab?

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011

DATENSCHUTZ UND AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG. Erfahrungen und Vorgehen in der Praxis

Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie. ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Agiles Vorgehen Do s und Don ts im Umfeld und beim Management

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Ringvorlesung: SW- Entwicklung in der industriellen Praxis ( )

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

5. Business Rules Der Business Rules Ansatz. 5. Business Rules. Grundbegriffe um Umfeld von Business-Rule-Management-Systemen kennen und

Rule the principal.

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Scrum. Agile Software Entwicklung mit. Agile Software Entwicklung mit. Scrum. Raffael Schweitzer 18. November 2003

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Di 7.2. Sprinten mit dem V-Modell XT. Olaf Lewitz. January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich

Projektmanagement im Wandel

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Zukunftsorientierte Bürgerportale agil entwickeln

Code of Conduct (CoC)

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen

Agile Softwareentwicklung in der Versicherungs-IT Fehlschlag oder Heilsbringer?

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

Agile Software Development

STANDARDISIERUNG VS. KULTUR

Teamentwicklung und Projektmanagement

Integrierte IT Portfolioplanung

Software Systems Engineering

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand:

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt. Die Herstellung und Verbreitung von Kopien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des

Höchst elastisch Scrum und das Wasserfallmodell

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Softwareprojektverträge Rechtliche Aspekte

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS


Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014.

Was Sie über SCRUM wissen sollten...

Transkript:

Hybride Vorgehensmodelle Verknüpfung von agilen und klassischen Vorgehensweisen Dr. Claus Hüsselmann, GPM-Vorstand Wirtschaft/Partner Scheer Management Seite 1

Über die GPM Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement ist mit über 6.000 Mitgliedern das größte Kompetenznetzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent: Rechtsform: Gemeinnütziger Verein Gegründet: 1979 Länderorganisation der PMA nternational Project Management Association (mehr als 50 Länderorganisationen) Hauptsitz: Nürnberg Hauptstadtbüro: Berlin Seite 2

Ziele Professionalisierung des Projektmanagements: Mitarbeit an nationalen und internationalen Normen und Standards (DN, SO) Weiterentwicklung des Projektmanagements: 26 Fachgruppen Plattform zu PM-Themen: zentrale und regionale Veranstaltungen Umfangreiche Angebote zur Aus- und Weiterbildung: Seminare, Kongresse Zertifizierung von Projektpersonal: nach dem PMA 4-Level-Certification System Verleihung von Awards: für besondere Leistungen im Projektmanagement Seite 3

Trends im Projektmanagement Stärkung Projektwirtschaft Projekte als Organisationsform Enge Vernetzung Multi-Projektmanagement Dynamischere PM-Ansätze Seite 4

Sind Sie schon agil? Klassisches PM ist doch Schnee von gestern, wir machen nur noch agile Projekte Quelle: Dilbert.com Klassische Methoden gelten als unflexibel dogmatische Vorgaben zu dokumentationslastig Beschäftigungstherapie für PL/PMO Agile Methoden gelten als unvollständig unausgereift nur in der T anwendbar Trail & Error -Methode Seite 5

Typische Wasserfallmodelle Traditionelle Vorgehensmodelle folgen vielfach einem wohldefinierten Phasen- bzw. Wasserfallmodell. Dabei werden die definierten Phase sequentiell abgearbeitet: Strategy Project Preparation Business Blueprint Realization Go-Live Preparation Go-Live & Support Controlling Die einzelnen Phasen erreichen dabei eine Dauer von bis zu einem Jahr. Sichtbare Ergebnisse werden i.d.r. in der zweiten Projekthälfte produziert, was ggf. ein Jahr oder mehr nach Projektstart sein kann. Es wird davon ausgegangen, dass jede Phase mit Erreichen eines Meilensteines abgeschlossen ist spätere Rücksprünge sind nicht vorgesehen. Damit entfällt die Möglichkeit, Zwischenergebnisse auf der Basis von Feedback-Prozessen anzupassen. Seite 6

Kritik am Wasserfallmodell Das strenge Phasen- oder Wasserfallmodell traditioneller Methoden führt zu Wissensaufbau auf Halde ntransparenz bzgl. des Projektfortschritts Vernachlässigung des sich ändernden Projektumfelds Untersuchungen ergeben regelmäßig, dass z.b. bei mehr als der Hälfte aller ERP-mplementierungen geplante Zeit- und/oder Kostenziele nicht erreicht werden: Quelle: Panorama Consulting Group, 2010 Seite 7

Agiles Manifest m Februar 2001 wurde das Agile Manifest formuliert. Dabei wurden vier wesentliche Werte als Basis definiert: ndividuen und nteraktionen sind wichtiger als (starre) Prozesse und Werkzeuge. Funktionierende Programme sind wichtiger als ausführliche Dokumentation. Die stetige Abstimmung mit dem Kunden ist wichtiger als die ursprüngliche Leistungsbeschreibung in Verträgen. Der Mut und die Offenheit für Änderungen stehen über dem Befolgen eines festgelegten Plans. Agile Prinzipien sind Leitsätze für die agile Arbeit, auch wenn sie häufig (bewusst falsch) als Methode bezeichnet werden. Agile Methoden sind an den Prinzipien der Agilität ausgerichtete Vorgehensmodelle (i.d.r. zur Softwareentwicklung). Seite 8

Scrum die prominenteste agile Methode Scrum ist ein Vorgehensmodell, bei dem die Lieferung der Ergebnisse sukzessive erfolgt. Scrum basiert auf folgenden wesentlichen Elementen: Rollen ( Roles ) Scrum kennt drei klar getrennte Rollen. Artefakte ( Artifacts ) Das zu liefernde Produkt wird sukzessive erstellt. Dies erfolgt im Rahmen sog. Sprints. Meetings ( Ceremonies ) Scrum kennt regelmäßige Meetings mit definierten Zielsetzungen und Vorgehensweisen. Seite 9

Scrum Vorgehensmodell Der Erstellung eines Produktes erfolgt gemäß Scrum in einem Zyklusmodell. Zentrales Element ist dabei der Sprint: Ein Sprint bezeichnet die Umsetzung einer teration, wobei ca. 30 Tage als terationslänge vorgeschlagen werden. Am Ende eines Sprints steht immer eine lauffähige, getestete, inkrementell verbessertes Produkt (i.d.r. Software). Quelle: Wikipedia, ScrumAlliance.org Seite 10

Agiles Vorgehen erfordert nteraktion Schnelle Rückkopplung durch Anwender: Anforderungen/Lastenheft Product Backlog = Realisierungskonzept/ Business Blueprint Sprint Backlog Sprint Backlog sequenzielle Bearbeitung Sprint Backlog Fachabteilungen Systementwicklung Sprint 1 Sprint 2 weitere Sprints Sprint n nkrement weitere Ergebnisse nkrement Akzeptanz Einführungskoordination (Planung, Cut Over, Change Mgmt., Trainings, etc.) Nutzung Seite 11

Agilität vs. Wasserfall Typische Einsatzspektren Quelle: Google Tech Talks 05.09.2006 Ken Schwaber Wasserfallvorgehen: Klar definierte Anforderungen Bekannte Technologien Unerfahrenes Team Hohe vertragliche Sicherheit Unsicheres AG-AN- Vertrauensverhältnis Hohe Anforderungen an Dokumentation & Nachvollziehbarkeit Agiles Vorgehen: Unklare Anforderungen Neue Technologien Eingespieltes Team Druck auf Time-to-Market Zeitnahe Fortschrittstransparenz Vertrauensvolles AN-AG- Verhältnis Seite 12

Auftraggeber Spannungsfeld Auftraggeber-Auftragnehmer-Projekt Kunden- und Dienstleister-Ziele sind oftmals gegenläufig: Kostenreduktion Umsatz-/ Ergebnismaximierung Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Geschäftsanforderungen Erfahrene Ressourcen Vorhersagbarkeit der Kosten Wiederholbare Prozesse der Standardisierung und Vorhersagbarkeit Ressourcen mit niedrigen Kosten Aufwandsbezogene Fakturierung Auftragnehmer Befassung mit nur einem Ansprechpartner Verschiedene Bereiche Seite 13

Hybrides Modell Wasserfall-Grundmodell Agile Zusatzelemente: Auftrag Produktivstart nitiate Plan Design Build Prepare Run Für Zusatzentwicklungen: Design to Budget Dynamischer Umfang Schnelle Rückkopplungszyklen Timeboxing Gemischte Teams Fachkonzept Product Backlog/ Sprint Backlogs Daily Scrums für Standard-Anteil für Zusatzentwicklungsanteil Sprints Seite 14

Hybrides Modell Ausgestaltung Agiles Vorgehen für Projektanteile wie z.b. Reporting Grundsätzlich früher Start möglich (jedoch Abhängigkeit vom Fachkonzept zu beachten) Synchronisation spätestens zur ntegrationstestphase nötig Wiederholte Ausrichtung des Backlogs (Scope) erzeugt Pareto- Optimum (für alle Parteien) Vertragsgestaltung muss dieses zulassen, z.b. Änderungen nach Fachkonzept- Fertigstellung ( Version 1.0 ) Festlegung eines Budgets Definition von Fähigkeiten & Kapazitäten Angepasstes Change Request-Verfahren nitiate Plan Design Build Prepare Realisierungskonzept/ Business Blueprint Product Backlog/ Sprint Backlogs Daily Scrums Sprints Run Seite 15

Scrum Typische Elemente Wohldefinierte Arbeitsphasen ( Timeboxing ) Dynamische Anpassung des Scopes möglich/immanent Häufige Rückkopplung zwischen Projektteam und Bedarfsträger Systematischer KVP der Projektarbeit Kleine Teams nterdisziplinäre Teams (Omnipotenz) Design to Budget Seite 16

Anwendungsbeispiel Rollout-Projekt n der BVBS werden 27.000 Mitarbeiter in 69 Behörden an 200 Standorten durch über 2.000 Anwender mit PVS effizient eingesetzt. Seite 17

Anzahl Projektorganisationen Anwendungsbeispiel Rollout-Projekt Phasenmodell: Rollout 2 Lern- und Effizienzkurve Rollout 1 50 Legal Units Pilotierung 15 Legal Units 3 Legal Units Projektphasen/Dauer Seite 18

Anwendungsbeispiel Rollout-Projekt Systematische & zeitnahe Lessons Learned: Ablaufstruktur Woche 1 2 3 4 5 6 Aktivität Know How-Transfer (zentral) Prozess-Transfer (vor Ort) Prozess-Transfer (vor Ort) nformationsbeschaffung (dezentral) nformationskonsolidierung (zentral) Roll-n Customizing (zentral) Seite 19

Anwendungsbeispiel Testmanagement Nach 1 Jahr Projektlaufzeit erfolgreicher Produktivstart Seite 20

Operationalisierung der Methodenauswahl klassisch agil nnovation gering hoch Quick Wins gering hoch AG/AN-Vertrauen Anforderungen an System-Wartbarkeit gering hoch hoch gering Team-Kultur (flache Hierarchie) gering hoch Einzelziele im Zielsystem hoch gering Flexibilität & Geschw. der Unternehmens-Prozesse gering hoch Seite 21

Fazit Agile Vorgehensweisen bzw. Merkmale in klassischen Projektansätzen können zielführend und gewinnbringend eingesetzt werden. Agilität bedeutet dabei nicht nur Laufende Anpassung des Scopes oder gar Planlosigkeit. Die Adaption zentraler agiler Elemente (z.b. Timeboxing, Lessons Learned) in traditionelle Ansätze ermöglich Best-of-Breed. Eine entsprechende Unternehmenskultur sowie ggf. ein Vertrauensverhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ist wichtiger Erfolgsfaktor. Die Vertragsgestaltung in einer Auftraggeber-Auftragnehmer-Relation muss hierbei angepasst werden, was aber im Rahmen üblicher Konstrukte (Dienstleistungsvertrag) erfolgen und zu einer Win-Win- Situation führen kann. Seite 22

VELEN DANK FÜR HRE AUFMERKSAMKET! Am Tullnaupark 15 D-90402 Nürnberg Seite 23 AWARDS