Einführung 1 Einführung



Ähnliche Dokumente
Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmöller

Vereinbarung nach. 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012

Vorlesung Krankenhausrecht am an der Universität Augsburg - 1. Überblick - Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Einleitung. Einleitung

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

30 Fragen zur Sozialversicherung

Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 25. Februar 2015

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

Chefarztabrechnung und Krankenhausentgelt

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Was ist das Budget für Arbeit?

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Gründung Personengesellschaft

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Bekanntmachung von Satzungsänderungen

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Aufwendungen bei Krankheit

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013)

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

G e s e t z vom..., über die Patienten- und Pflegeanwaltschaft. Der Landtag von Kärnten hat beschlossen: 1 Patienten- und Pflegeanwaltschaft

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

1 Mathematische Grundlagen

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone?

Pflege im Jahr Pflege

Fragen Übung 14,

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Pflege-Transparenzvereinbarung stationär (PTVS)

Pflege ein großes Thema...

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (belegärztliche Behandlung) ab

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Der -Online- Ausbilderkurs

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Urteil des OLG Oldenburg:

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Was ist die Krankenkasse?

1. Berufsmäßige kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen und sonstige Beamte und Beamtinnen im kommunalen Bereich

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Mobile Rehabilitation in Pflegeheimen. -Perspektive der Pflegeversicherung-

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Transkript:

Einführung 1 Einführung Die Krankenhäuser stehen gleichermaßen wie das Gesundheitswesen insgesamt seit Jahren im Fokus der unterschiedlichsten Reformbemühungen, die sämtlich das Ziel der Kosteneinsparung verfolgen. Der aktuelle Reformschritt, der mit dem Krankenhausreformgesetz vom 17. März 2009 umgesetzt werden soll, sieht maßgebliche Veränderungen im Bereich der Finanzierungsgrundlagen der Krankenhäuser vor. Trotz dieser Bedeutung des Krankenhauswesens ist in der Praxis vielfach festzustellen, dass die wesentlichen Grundlagen des Krankenhausrechts und der Krankenhausfinanzierung nicht in allen Einzelheiten bekannt sind und sich insbesondere in der Gesamtsystematik für viele Entscheidungsträger und Gremienvertreter nur schwer erschließen. Mit dem vorliegenden Buch soll ein Überblick über die relevanten rechtlichen Grundlagen des Krankenhausrechts und der Krankenhausfinanzierung gegeben werden, der insbesondere für Praktiker das Verständnis der Belange der einzelnen Krankenhäuser wecken und ihnen andererseits als Kompendium über die aktuellen Regelungen dienen soll. Damit soll zugleich ein Wegweiser durch die zum Teil auf den unterschiedlichsten Ebenen bestehenden gesetzlichen Grundlagen gegeben werden, mit dem auch die Zusammenhänge zwischen den Regelungen verdeutlicht werden. Abgerundet wird dies durch praktische Hinweise zur Umsetzung der bestehenden rechtlichen Vorgaben. 1 Vorbemerkung: Mit den in diesem Buch verwendeten Personen- und Berufsbezeichnungen sind, auch wenn sie nur in einer Form auftreten, gleichwertig beide Geschlechter gemeint. 11

1 Zur Terminologie Der Begriff des Krankenhausrechts ist gesetzlich nicht definiert. Ihm werden jedoch üblicherweise insbesondere die Bereiche der Krankenhausfinanzierung, der Krankenhausplanung und der Bereich der Beziehungen zu den Leistungserbringern zugeordnet. Insoweit stellt sich das Krankenhausrecht im Wesentlichen als Teil des Verwaltungsrechts sowie des Sozialrechts dar. 12

2 Rechtsgrundlagen Entsprechend der verschiedene Rechtsgebiete umfassenden Begrifflichkeit finden sich die Rechtsgrundlagen des Krankenhausrechts auch in verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen. 2.1 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) 2.1 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) Nach Art. 74 Abs. 1 Nr. 19a GG hat der Bund die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz (Art. 72 GG) für die wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser und der Krankenhauspflegesätze. Diese Kompetenz hat der Bund mit dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) sowie dem Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) bzw. für die Krankenhäuser, die nicht zur Anwendung des KHEntgG verpflichtet sind, der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) ausgeschöpft. Rechtsvorgänger für alle Krankenhäuser, die nun dem KHEntgG unterliegen war die BPflV, die damals deutlich umfangreichere Regelungen enthielt. Dementsprechend enthalten die genannten Gesetze die zentralen Bestimmungen über die Grundfragen der Krankenhausfinanzierung. Neben begrifflichen Bestimmungen legt das KHG insbesondere den zentralen Grundsatz des Krankenhausfinanzierungsrechts fest, wonach sich die Krankenhäuser über die öffentliche Förderung von Investitionskosten sowie leistungsgerechte Erlöse aus Pflegesätzen finanzieren (sog. duale Finanzierung). Mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) 2009 ist die jüngste Reformierung der bestehenden Krankenhausfinanzierung erfolgt. 2.2 Landeskrankenhausgesetze 2.2 Landeskrankenhausgesetze Indem das GG dem Bund lediglich bezüglich der genannten Grundsatzfragen der wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und der Krankenhauspflegesätze Kompetenzen überträgt, liegt die Gesetzgebungskompetenz im Krankenhausbereich im Übrigen grundsätzlich bei den Ländern. 13

2 Rechtsgrundlagen Dies führt dazu, dass es in jedem einzelnen Bundesland ein eigenes Krankenhausgesetz gibt. Die Landeskrankenhausgesetze unterscheiden sich in Aufbau, Struktur und Inhalt stark voneinander. Zentraler Bestandteil jedes Landeskrankenhausgesetzes ist im Wesentlichen die Ausgestaltung der öffentlichen Förderung der Investitionskosten. 2.3 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) 2.3 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) Das SGB V behandelt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). In diesem Rahmen werden auch Fragen der Rechtsbeziehungen zwischen den sog. Leistungserbringern, zu denen neben Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten u. a. auch die Krankenhäuser gehören, geregelt. Um eine Finanzierung über Pflegesätze nach dem KHG zu erhalten, muss ein Krankenhaus auch in einer Leistungsbeziehung zu den Kostenträgern, also den Krankenkassen stehen. Dies regelt das SGB V. Nicht im SGB V geregelt ist dagegen das Verhältnis zur privaten Krankenversicherung (PKV). Einige Fragen hierzu sind im KHEntgG geregelt; ansonsten gelten hier aber allgemeine zivilrechtliche Bestimmungen. Im Gegensatz zur GKV handelt es sich im Verhältnis Patient Privatversicherter um ein privates Versicherungsverhältnis. Unmittelbare Rechtsbeziehungen zwischen Krankenhaus und PKV kommen hier nur dann zustande, wenn entsprechende ausdrückliche Vereinbarungen zwischen Krankenhaus und PKV getroffen werden; ansonsten bestehen lediglich Vertragsverhältnisse zwischen Krankenhaus und Patient einerseits und Patient und PKV andererseits. 2.4 Besondere Rechtsvorschriften 2.4 Besondere Rechtsvorschriften Das Krankenhausrecht kennt neben den bereits dargestellten Normen einige besondere Rechtsvorschriften, die aufgrund ihrer praktischen Bedeutung einer kurzen Skizzierung bedürfen: Das Gesetz über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung) regelt Anforderungen an den Betrieb von Röntgeneinrichtungen im Wesentlichen im Krankenhausbereich. Dabei werden insbesondere explizite und umfangreiche Qualitätsanforderungen sowohl in technischer als auch qualitativer Hinsicht gestellt. Diese Voraussetzungen müssen ständig beachtet werden, um einen zulässigen Betrieb von Röntgeneinrichtungen aufrecht zu erhalten. 14

2.4 Besondere Rechtsvorschriften Auch das Medizinproduktegesetz (MPG) ist im Krankenhausbereich relevant. Regelungsinhalt ist der Verkehr mit Medizinprodukten und in diesem Kontext die Sicherstellung der Sicherheit, Eignung und Leistung der Medizinprodukte sowie der Gesundheit und des erforderlichen Schutzes der Patienten, Anwender und Dritter. Übersicht wichtiger Rechtsnormen im Krankenhausbereich und Regelungscharakter SGB V KHG Krankenhausgesetze der Länder KHEntgG/BPflV Fragen der Leistungsbeziehungen zwischen Krankenhaus und GKV Grundfragen der Krankenhausfinanzierung und Krankenhausplanung Details der Krankenhausfinanzierung betreffend Fördermittel Details betreffend die Krankenhausplanung Details der Krankenhausfinanzierung betreffend Finanzierung durch die GKV 15

3 Begrifflichkeiten 3.1 Krankenhaus 3.1 Krankenhaus 3.1.1 Der Begriff des Krankenhauses Der Begriff des Krankenhauses ist im KHG definiert. Danach sind Krankenhäuser gemäß 2 Nr. 1 KHG Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistungen Krankheiten, Leiden, Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können. Um ein Krankenhaus zu sein, müssen alle Voraussetzungen, also ärztliche und pflegerische Hilfeleistungen, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden und Möglichkeit der Unterbringung und Verpflegung gegeben sein. Die Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeit stellt hierbei das maßgebliche Abgrenzungskriterium zur ambulanten Versorgung dar. Auch im SGB V ist das Krankenhaus definiert. Nach 107 Abs. 1 SGB V muss ein Krankenhaus verschiedene Vorgaben erfüllen: ständige fachlich-medizinische ärztliche Leitung, dem Versorgungsauftrag entsprechende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, Arbeit nach wissenschaftlich anerkannten Methoden, jederzeit verfügbares Pflege-, Funktions-, sowie medizinisch-technisches Personal und Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten. Dabei muss es vorwiegend durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten der Patienten erkennen, heilen, lindern oder Geburtshilfe leisten. Wiewohl die Kriterien im KHG und im SGB V ähnlich sind, so sind sie doch nicht identisch. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass ein Krankenhaus zwar die Voraussetzungen des KHG erfüllt, den etwas weiter gefassten Anforderungen des SGB V jedoch nicht gerecht wird. Die Kernbereiche Krankheits- 16

3.1 Krankenhaus erkennung und -heilung sowie die Zurverfügungstellung von Unterbringungsund Verpflegungsmöglichkeiten bilden aber in beiden Gesetzen das Kernstück des Krankenhausbegriffes. 3.1.2 Geförderte Krankenhäuser und Plankrankenhäuser 1 des KHG legt als Zweck des Gesetzes die wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser fest. Obwohl der Krankenhausbegriff des 2 Nr. 1 KHG umfassend ist, erfasst das Gesetz nicht alle Krankenhäuser, die die genannten Kriterien erfüllen. Der Kreis der nach dem KHG geförderten Krankenhäuser ist also kleiner als der Kreis der Krankenhäuser insgesamt. Ausdrücklich ausgenommen vom Anwendungsbereich des Gesetzes werden nach 3 KHG Krankenhäuser im Straf- oder Maßregelvollzug, Polizeikrankenhäuser, Krankenhäuser der Träger der allgemeinen Rentenversicherung und Krankenhäuser der gesetzlichen Unfallversicherung. Neben diesen vom Anwendungsbereich des Gesetzes von vornherein ausgeschlossenen Krankenhäusern fallen weitere Krankenhäuser, obwohl sie begrifflich Krankenhäuser sind, aus der Förderung nach dem KHG heraus. Nicht gefördert werden insbesondere: Hochschulkliniken ( 5 Abs. 1 Nr. 1 KHG), Krankenhäuser, die nicht die in 67 Abgabenordnung bezeichneten Voraussetzungen erfüllen ( 5 Abs. 1 Nr. 2 KHG), Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen nach 107 Abs. 2 SGB V ( 5 Abs. 1 Nr. 7 KHG). Die Herausnahme der Krankenhäuser, die die in 67 der Abgabenordnung (AO) verlangten Kriterien nicht erfüllen, betrifft vor allem Privatkliniken. 67 Abs. 1 AO verlangt, dass mindestens 40 % der jährlichen Belegungstage auf Patienten entfallen, bei denen die Entgelte für allgemeine Krankenhausleistungen ( 7 KHEntgG, 10 BPflV) berechnet werden. Für nicht in den Anwendungsbereich des KHEntgG fallende Krankenhäuser verlangt 67 Abs. 2 AO, dass mindestens 40 % der jährlichen Belegungs- oder Berechnungstage auf Patienten entfallen, bei denen für die Krankenhausleistungen kein höheres Entgelt als nach Abs. 1 berechnet wird. Reine Privatkliniken haben demnach keinen Förderanspruch nach dem KHG. Somit bleibt nach der Systematik des Gesetzes quasi ein Kernbestand von Krankenhäusern übrig, auf den das Gesetz anwendbar ist und für die das Gesetz in erster Linie auch gedacht ist. Für diesen Kernbestand, der in allererster Linie die zur flächendeckenden Gesundheitsversorgung erforderlichen 17

3 Begriffl ichkeiten Akutkrankenhäuser umfasst, gilt das KHG allerdings nach 6 KHG nur, soweit und solange sie in den Krankenhausplan eines Landes aufgenommen sind. Hierdurch wird der Begriff des Plankrankenhauses beschrieben. Plankrankenhäuser sind also Krankenhäuser im Sinn des KHG, bei denen eine Anwendung des KHG nicht gesetzlich ausgeschlossen ist und die zugleich in den Krankenhausplan eines Landes aufgenommen sind. Diese Krankenhäuser haben Anspruch auf Förderung nach dem KHG. Sobald ein Krankenhaus aus dem Landeskrankenhausplan ausscheidet, verliert es zugleich den Anspruch auf Förderung nach dem KHG. Eine Übersicht über Förderungsansprüche gibt Tabelle 1. Tab. 1: Beispiele für Förderungsansprüche nach dem KHG Einrichtung Krankenhaus Anwendung des KHG Akutkrankenhaus der normalen Krankenversorgung Förderung nach KHG ja ja ja, wenn im Krankenhausplan Privatklinik ja ja nein ( 5 Abs. 1 Nr. 2 KHG) Krankenhaus des Maßregelvollzugs (Straftäter) Schönheitsklinik ja nein ( 3 Nr. 2 KHG) nein (keine Heilung von Krankheiten, 2 Nr. 1 KHG) nein nein nein 3.1.3 Krankenhausträger Krankenhausträger ist die juristische Person, die ein Krankenhaus betreibt. In Deutschland gibt es traditionell hierbei eine grundsätzliche Dreiteilung der Träger, nämlich öffentliche, freigemeinnützige und private Träger. Die stärkste Gruppe bilden derzeit die freigemeinnützigen Träger mit etwas mehr als einem Drittel, gefolgt von den öffentlichen Trägern mit ungefähr einem Drittel und den privaten Trägern mit knapp einem Drittel. Dabei ist in den letzten Jahren der Anteil der privaten Träger insbesondere zu Lasten der öffentlichen Träger erheblich gewachsen. 18

3.1 Krankenhaus Freigemeinnützige Krankenhäuser werden vielfach von kirchlichen Trägern betrieben. Klassische Rechtsformen der Krankenhausträger in diesem Bereich sind GmbH, Stiftung und e. V. In der Regel, wenn auch nicht zwingend, handelt es sich hierbei (wie der Name frei gemeinnützig schon sagt) um Krankenhäuser, die für sich die Vergünstigungen der Vorschriften der Abgabenordnung über gemeinnützige Zwecke in Anspruch nehmen. Öffentliche Krankenhäuser sind im klassischen Sinn die Krankenhäuser, die in Trägerschaft einer Körperschaft (insbesondere kommunale Gebietskörperschaften wie Stadt, Kreis oder kommunaler Zweckverband) stehen. Zu den öffentlichen Krankenhäusern gehören auch solche, die von öffentlich-rechtlichen Personen beherrscht sind, also etwa GmbHs mit dem Mehrheitsgesellschafter Stadt. Bei den privaten Trägern hat sich insbesondere durch die Ausbildung größerer Ketten die Aktiengesellschaft als Rechtsform etablieren können. Daneben finden sich hier nicht zuletzt aufgrund der Gewinnerzielungsabsicht der privaten Krankenhäuser aber auch andere Formen, die bei den anderen Trägerformen nicht auftreten, wie etwa der Einzelunternehmer oder Rechtsfiguren des Handelsrechts wie die GmbH & Co KG. 3.1.4 Anstaltskrankenhäuser und Belegkrankenhäuser 1 Hinsichtlich ihrer grundlegenden Struktur unterscheidet man Anstalts- und Belegkrankenhäuser. Bei Anstaltskrankenhäusern erfolgt die gesamte ärztliche und pflegerische Versorgung durch das Krankenhaus, üblicherweise unter Zuhilfenahme eigenen Personals. In diesen Krankenhäusern schließt der Patient mit dem Krankenhausträger einen so genannten totalen Krankenhausvertrag, der auf sämtliche genannte Leistungen gerichtet ist. Belegkrankenhäuser hingegen gewähren lediglich eine ärztliche Versorgung durch Belegärzte. Belegärzte sind nach 121 Abs. 2 SGB V nicht am Krankenhaus angestellte Vertragsärzte, die berechtigt sind, ihre Patienten (Belegpatienten) im Krankenhaus unter Inanspruchnahme der hierfür bereit gestellten Dienste, Einrichtungen und Mittel vollstationär zu behandeln. Hier schuldet der Belegarzt die ärztliche Leistung. Lediglich die übrigen also nicht-ärztlichen Leistungen werden vom Krankenhaus geschuldet. Bei der Aufnahme kommt dementsprechend ein gespaltener Krankenhausvertrag zustande: über die ärztlichen Leistungen ein Vertrag mit dem Belegarzt und über die übrigen Leistungen ein Vertrag mit dem Krankenhaus. Mischformen sind häufig. Insbesondere werden in vielen Anstaltskrankenhäusern auch Belegabteilungen, etwa für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (HNO) 1 Belegkrankenhäuser vgl. näher unter 6.1 19

3 Begriffl ichkeiten und Augenheilkunde, geführt. Für diese Abteilungen (aber nur für diese) gelten dann die gleichen Grundsätze wie bei Belegkrankenhäusern, während für die übrigen Abteilungen die Grundsätze für Anstaltskrankenhäuser gelten. 3.1.5 Versorgungsstufen Unterschiedliche Krankenhäuser haben unterschiedliche Aufgaben. Dies manifestiert sich in der Regel in den Ausweisungen des (Landes-)krankenhausplans des jeweiligen Bundeslandes. Dabei gehen die Länder davon aus, dass Krankenhäuser je nach Aufgabenstellung unterschiedlichen Versorgungsstufen zuzuordnen sind. Obwohl eine bundeseinheitliche Terminologie nicht besteht, kann jedoch davon ausgegangen werden, dass üblicherweise von vier Versorgungsformen ausgegangen wird. Exemplarisch unterscheidet etwa der Krankenhausplan des Landes Rheinland-Pfalz begrifflich zwischen folgenden (nach Bedeutung aufsteigenden) Versorgungsformen bei Krankenhäusern der Akutversorgung: Krankenhäuser der Grundversorgung, Krankenhäuser der Regelversorgung, Schwerpunktkrankenhäuser, Krankenhäuser der Maximalversorgung. Je nach Zugehörigkeit zu einer Versorgungsstufe werden verschiedene Vorgaben beispielsweise hinsichtlich der Vorhaltung von bestimmten Abteilungen verlangt 2. In Art. 4 BayKrG etwa wird für die erste Versorgungsstufe lediglich ein Beitrag zur Grundversorgung verlangt, der sich vor allem in der Inneren Medizin oder der Chirurgie ausdrücken soll. Schon die zweite Versorgungsstufe fordert aber zwingend die gleichzeitige Vorhaltung von Innerer Medizin und Chirurgie. Die Zuordnung zu einer bestimmten Versorgungsstufe kann Auswirkungen auf die Höhe der gewährten Fördermittel haben. 3.2 Versorgungsvertrag und Versorgungsauftrag 3.2 Versorgungsvertrag und Versorgungsauftrag Versorgungsvertrag und Versorgungsauftrag sind zentrale Begriffe des Krankenhausrechts. In der Praxis werden sie häufig miteinander verwechselt. Sie sind zwar inhaltlich miteinander verwandt, aber nicht identisch und gehören 2 Ähnliche Regelungen finden sich in allen Ländern. Der Freistaat Bayern hat eine vergleichbare Zuordnung im Gesetz selbst vorgenommen (Art. 4 BayKrG). 20