Stoffverteilungsplan - Englisch Eingangsklasse, 3 Unterrichtsstunden pro Woche



Ähnliche Dokumente
Französisch als 3. Fremdsprache

Englisch als 1. Fremdsprache. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2014/15

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Realschule Gebhardshagen Stoffverteilungsplan Mathematik inhaltsbezogene Kompetenzen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Schullaufbahnempfehlung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Virtuell geht nicht schnell

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Challenge. Klassen Englisch für Berufliche Gymnasien. Stoffverteilungsplan Englisch Qualifikationsphase Abitur 2016/2017

Versetzungsregeln in Bayern

Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Arten und Formen der Weiterbildung

Ergebnisse der Veranstaltung

Spanisch Ergänzungsfach - Fachschule für Wirtschaft. Kurs 3 (Wirtschaftsspanisch) Fachrichtung Betriebswirtschaft

DIE OE TUTORIAL SYSTEM Interaktive Englisch Lernen für Studium und Beruflichen Erfolg Irland Vereinigte Staaten

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Englisch. Berufsfachschule für Kinderpflege. Schuljahr 1 und 2. Englisch 1

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement


Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

1 topologisches Sortieren

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und

Deutschland-Check Nr. 35

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

Der Berufswahlprozess in der Schule kant. Rahmenbedingungen

Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Requirements Engineering

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Oft gestellte Fragen:

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHULVERTRAG. zwischen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

häberlein & mauerer

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008.

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4789. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Die Realschule plus in integrativer Form. Gemeinsam Lernen von Klasse 1 10 im Ruwertal

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Modulbeschreibungen

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Sprachen als Schlüssel für globale Zusammenarbeit und interkulturelles Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt April 2010

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Cool! für die Berufseinstiegsklasse in Niedersachsen

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Mobile Intranet in Unternehmen

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Transkript:

Stoffverteilungsplan - Englisch Eingangsklasse, 3 Unterrichtsstunden pro Hinweise zu den Themen und zur zeitlichen Verteilung: Man geht davon aus, dass unter Berücksichtigung aller Umstände pro Schuljahr 30 n à drei Unterrichtsstunden zur Verfügung stehen, in denen regulärer Unterricht stattfindet (also ohne die Klassenarbeiten). Auf vier Challenge- umgerechnet bedeutet das, dass pro Topic gut sieben Unterrichtswochen eingeplant können. Somit besteht ausreichend Zeit, um auch die erforderliche Grammatikarbeit zu leisten, die in der Eingangsklasse aufgrund der Gelenkfunktion zur Homogenisierung der unterschiedlichen Wissensstände eine größere Rolle spielt als in den Jahrgangsstufen 1 und 2. Die Themen des Lehrplans müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge behandelt. Daher ist auch die Chronologie von Challenge nicht verbindlich dennoch entspricht die Anordnung der der Chronologie des Lehrplans. Aus der nachfolgenden Tabelle geht die Verknüpfung zwischen den zurzeit gültigen Lehrplanvorgaben des Ministeriums für Kultus, Schule und Sport Baden-Württemberg (Stand März 2011) und den Challenge-n hervor Das Lehrerhandbuch bietet insgesamt acht Klausurvorschläge, die neben der tatsächlichen Verwendung als Klausur auch für Übungszwecke genutzt können. Lehrplaneinheit 3: Themenbereiche/Landeskunde Erster Themenschwerpunkt LPE3: Geografische, wirtschaftliche, soziale und historische Aspekte einer Region oder geografische, wirtschaftliche, soziale und historische Aspekte einer Großstadt Topic 1: Britain and the United States Britain and the US: A special relationship Welcome to America City or suburb 9/11 Talking about Britain Notes from a small island Challenge- berücksichtigt Handlungsorientierte Themenbearbeitung, z. B.: Projekt Rollenspiel (Dieser Forderung tragen insbesondere die Hotspots Rechnung, die in jedem Topic vorhanden sind.) Kommunikative Sprachaktivitäten: Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts in der Eingangsklasse des Beruflichen Gymnasiums ist die Weiterentwicklung der sprachlichen Fähigkeiten und der grammatischen und lexikalischen Kenntnisse auf der Basis der Niveaustufe der zuführenden Schulen (B1). Diese Der Lehrplan macht folgende Vorgaben: Übergeordnete Vorgabe, die mit der LPE 3 verbunden ist: Die Schülerinnen und Schüler können über eine Vielzahl von Themen kommunizieren, wobei sie ihre Kenntnisse über die englischsprachige Welt anwenden. Sie gewinnen Einblick in die gegenwärtige Lebenswirklichkeit junger Menschen in englischsprachigen Ländern. So bekommen sie Interesse an der Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Geschichte dieser Länder und können Texte landes- und Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 1

Zweiter Themenschwerpunkt LPE3: Staat und Regierung (UK und USA) Dritter Themenschwerpunkt LPE3: Der Alltag junger Menschen in englischsprachigen Ländern Vierter Themenschwerpunkt LPE3: Medien in der englischsprachigen Welt Topic 2: State and Government The British identity The British political system The Queen and the PM The American political system The first African American president Topic 3: Young people Growing up Personal freedom Teen issues School life in Britain Volunteering Compassion s heart (poem) Topic 4: The Media Digital media Social networking Media awareness Celebrities in the media New TV culture Challenge- berücksichtigt sind in Verbindung mit LPE 2 (Sprachliche Kompetenz), LPE 3 (Themenbereiche/Landeskunde) und LPE 4 (Literatur) zu vermitteln. Hören (siehe Listening) Sprechen (siehe Communication) Lesen (siehe Reception) Schreiben (siehe Production) Mediation (siehe Understanding) Unterstützend müssen hierzu die Skills-Seiten herangezogen. Sprachliche Kompetenzen: Die Fähigkeit in der Fremdsprache zu kommunizieren wird verfeinert. Die Schülerinnen und Schüler kennen die Gesetzmäßigkeiten der englischen Sprache, um diese weitgehend flüssig, zunehmend korrekt und einer vorgegebenen Situation angemessen einsetzen zu können. Phonologische Kompetenz (alle Einträge im Dictionary sind mit Lautschrift) Lexikalische Kompetenz Grammatische Kompetenz Themenbezogene Wortschatz- und Grammatikübungen finden sich auf den einzelnen Topic-Seiten, am Ende eines jeden Topic sowie im Vocabulary Notebook. kulturkundlich erschließen und auswerten. Auf eine Medienvielfalt und die Wahrung des Aktualitätsprinzips ist zu achten. Die Schülerinnen und Schüler wechseln aus verschiedenen Schularten in die Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums. Dieser unterschiedlichen Vorbildung wegen ist es ein Ziel der Unterrichtsarbeit in der Eingangsklasse, möglichst rasch den Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler anzugleichen und damit eine gemeinsame Arbeitsgrundlage zu schaffen. Deshalb fasst die Eingangsklasse zusammen, ergänzt, führt weiter und vertieft, was im vorausgegangenen Unterricht an Kenntnissen und Fertigkeiten vermittelt wurde. Daraus ergibt sich u. a. eine Wiederholung der grundlegenden Grammatikkapitel, von denen in den vier die folgenden berücksichtigt : Revision of tenses (T1) Reported Speech (T2) If-clauses (T3) The passive (T4) Weitere Grammatikübungen befinden sich im Challenge Workbook. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 2

LPE 4: Literatur Auswahl aus der englischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts Topic 1: Seite 16 17 (A lonely island) Topic 2: Seite 28 29 (two scenes from a screenplay) Topic 3: Seite 49 (Dealing with poetry) Topic 4: Seite 64 (Murder on air) Challenge- berücksichtigt Lehrplanhinweise Literatur Die Schülerinnen und Schüler können gedankliche Zusammenhänge eines literarischen Textes verstehen und erkennen die Bedeutung einzelner Textstellen für das Verständnis des Textganzen. Sie können ihre landeskundlichen Kenntnisse für die Textbearbeitung nutzen. Das literarische Werk kann auch in Auszügen exemplarisch behandelt. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 3

Stoffverteilungsplan - Englisch Jahrgangsstufen 1und 2, 4 Unterrichtsstunden pro Hinweise zu den Themen und zur zeitlichen Verteilung: Man geht davon aus, dass unter Berücksichtigung aller Umstände pro Schuljahr 30 n à vier Unterrichtstunden zur Verfügung stehen, in denen regulärer Unterricht stattfindet (also ohne die Klassenarbeiten). Auf acht Challenge-Kapitel umgerechnet und verteilt auf die Jahrgangsstufe 1 sowie die Jahrgangsstufe 2 bis zum Beginn der schriftlichen Abiturprüfung bedeutet das, dass für die acht Kapitel ca. 50 n à vier Stunden eingeplant können. Rein rechnerisch ergeben sich daraus gut sechs Unterrichtswochen pro Unit. Da die Lehrkräfte jedoch individuelle Schwerpunkte setzen, ist diese Rechnung lediglich als Orientierungshilfe zu verstehen. Das heißt, es kann aus den einzelnen Kapiteln und Texten eine Auswahl getroffen, wenn die zeitliche Planung eine Behandlung aller Texte nicht zulässt; oder aber das Aktualitätsprinzip macht den Einsatz zusätzlicher Texte erforderlich. Die Themen des Lehrplans müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge behandelt. Daher ist auch die Chronologie von Challenge nicht verbindlich dennoch entspricht die Anordnung der der Chronologie des Lehrplans. Aus der nachfolgenden Tabelle geht die Verknüpfung zwischen den zurzeit gültigen Lehrplanvorgaben des Ministeriums für Kultus, Schule und Sport Baden-Württemberg (Stand März 2011) und den Challenge-n hervor Das Lehrerhandbuch bietet insgesamt acht Klausurvorschläge, die neben der tatsächlichen Verwendung als Klausur auch für Übungszwecke genutzt können. Lehrplaneinheit 3: Themenbereiche/Landeskunde Erster Themenschwerpunkt LPE3: aktuelle Politik im Vereinigten Königreich die Entwicklung von einer Kolonialmacht zum Mitglied der EU Zweiter Themenschwerpunkt LPE3: soziale Schichten und Minderheiten Topic 1: The United Kingdom then and now The British Empire and the Commonwealth Britishness Religious radicalism Immigration Britain and Europe Topic 2: Minorities Experiences of multiculturalism Stereotypes Immigration to the UK Immigration to the US Challenge- berücksichtigt Handlungsorientierte Themenbearbeitung, z. B.: Projekt Rollenspiel (Dieser Forderung tragen insbesondere die Hotspots Rechnung, die in jedem Topic vorhanden sind.) Kommunikative Sprachaktivitäten: Hören (siehe Listening) Sprechen (siehe Communication) Lesen (siehe Reception) Schreiben (siehe Production) Mediation (siehe Understanding) Unterstützend müssen hierzu die Skills-Seiten herangezogen. Der Lehrplan macht folgende Vorgaben: Übergeordnete Vorgabe, die mit der LPE 3 verbunden ist: Auf den bisherigen Themenbereichen aufbauend, können die Schülerinnen und Schüler über eine Vielzahl von gegenwartsbezogenen Themen der englischsprachigen Welt kommunizieren. Hierbei ist das Aktualitätsprinzip besonders zu beachten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen differenzierten Einblick in das kulturelle, soziale, wirtschaftliche und politische Gegenwartsbild des jeweiligen Landes. So vertiefen sie ihre Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 4

Challenge- berücksichtigt Sprachliche Kompetenzen: Phonologische Kompetenz (alle Einträge im Dictionary sind mit Lautschrift) Lexikalische Kompetenz Grammatische Kompetenz Themenbezogene Wortschatz- und Grammatikübungen finden sich auf den einzelnen Topic-Seiten, am Ende eines jeden Topic sowie im Vocabulary Notebook. Relevant für die Abiturprüfung sind vor allem die kommunikativen Sprachaktivitäten, die selbstverständlich auf den sprachlichen Kompetenzen basieren. Zur Vorbereitung auf die Präsentationsprüfung (Englisch ist seit 2009 optionales 5. Prüfungsfach = Präsentationsprüfungsfach) sind die entsprechenden Übungen zur Präsentation auf den folgenden Seiten zu empfehlen: S. 11 S. 14 S. 40 S. 42 S. 48 S. 56 S. 62 S. 74 Kenntnisse über Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Geschichte dieser Länder und können Texte landes- und kulturkundlich auswerten. Relevant für die schriftliche Abiturprüfung sind folgende Aufgabenformate (Textvorlage aus der LPE3 oder der LPE4): zentral gestellte Klassenarbeit zur Überprüfung des Hörverständnisses: Challenge bietet alle in Frage kommenden Aufgabenformate unter der Überschrift Listening an. Aufgabenfokus Leseverstehen: Aufgabe 1 = true/false (Englische Aussagen müssen auf die Richtigkeit überprüft. Jede Entscheidung muss auf Deutsch begründet.) Aufgabe 2 = Mediation (Eine deutsche Frage zum Text muss auf Deutsch beantwortet.) Aufgabenfokus Textproduktion: Die Prüflinge müssen zwei compositions schreiben. Eine ergibt sich thematisch aus dem Text, die zweite ist thematisch textunabhängig. Beide jedoch müssen der LPE3 zugeordnet können. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 5

Dritter und vierter Themenschwerpunkt: USA Die Entwicklung von einer Kolonie zur Weltmacht aktuelle Politik in den USA Topic 3 The United States then and now + Topic 4 The USA today: The History of the US The American Dream Racial (in)equality America is religion Is American culture American? Challenge- berücksichtigt S. 108 S. 122 S. 124 S. 126 Darüber hinaus bieten alle Hotspot- Seiten (19, 35, 51, 67, 83, 99, 115, 131) Übungen zur Präsentation an. Fünfter Themenschwerpunkt: Brand-aid Barack Obama Green America The US a global superpower The world in 2031 Topic 5: The environment Industriegesellschaft und Umwelt Sechster Themenschwerpunkt LPE3: Möglichkeiten und Risiken naturwissenschaftlicher und Energy and conservation Alternative energy sources Climate change Using energy saving money Agricultural economics Topic 6: Science and technology Robotics Technological developments and privacy Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 6

technischer Entwicklungen Utopia - Dystopia Genetics Human spare parts Challenge- berücksichtigt Siebter Themenschwerpunkt LPE3: Der Mensch als Verbraucher und Arbeitnehmer in der Industriegesellschaft Lehrplaneinheit 4: Arbeitswelt Topic 7: Consumerism Online Advertising Targeting the consumer Food consumption: We are what we eat Fairtrade Too much choice Topic 8: The world of work berufsrelevante interkulturelle Unterschiede typische Kommunikationssituationen im Berufsleben berufsbezogene Informationsbeschaffung unter Verwendung von Online- Diensten und anderen Medien Lebenslauf und Bewerbung Präsentation unter Verwendung moderner Medien Globalisation Cross-cultural competence Corporate Social Responsibility Teleworking Die zum Topic 8 gehörenden Seiten des Arbeitsbuchs beinhalten weitere relevante Themen (z. B. Stellenanzeigen und Bewerbung, small talk, etc.). Berufsausbildung in Deutschland, Unterschiede zu englischsprachigen Ländern Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 7

Lehrplaneinheit 5: Literatur epische Kleinformen (bspw. Kurzgeschichten, Satiren) lyrische Texte (Gedichte, Songtexte) Topic 2, S. 24 Topic 6, S. 92 Topic 6, S. 96 Topic 7, S. 112 Challenge- berücksichtigt Die Themen der LPE5 sind nicht relevant für die Abiturprüfung an beruflichen Gymnasien in Baden- Württemberg. Es versteht sich von selbst, dass die Optionen eine literarische Ganzschrift und eine thematisch ausgerichtete Unterrichtsreihe mit kürzeren literarischen Texten in einem Schulbuch keine Berücksichtigung finden können. Titelübersicht: 1 Challenge Baden-Württemberg Schülerbuch, Klasse 11 978-3-12-808334-6 2 Challenge Baden-Württemberg Schülerbuch, Klassen 12/13 978-3-12-808336-0 3 Challenge Baden-Württemberg Lehrerhandbuch, Klasse 11-13 978-3-12-808335-3 4 Challenge Baden-Württemberg Workbook und EXAM TRAINING, Klassen 11-13 978-3-12-808338-4 5 Challenge Baden-Württemberg Vocabulary Notebook, Klassen 11-13 978-3-12-808337-7 6 Schülerbuch-Paket Challenge Baden-Württemberg: 978-3-12-808339-1 Schülerbuch Klasse 11 + Schülerbuch Klassen 12/13 7 Arbeitsmaterial-Paket Challenge Baden-Württemberg: Workbook/EXAM TRAINING Klassen 11-13 + Vocabulary Notebook, Klassen 11-13 978-3-12-808340-7 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 8