GEMEINDE BOTE FLINTBEK

Ähnliche Dokumente
Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil -

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

P R O T O K O L L. Amtsausschusses

LEITBILD DER OBERAUER SPD

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Amtsblatt für die Stadt Büren

Windkraft in Waldsolms

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

WohnenamRing. Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring«

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh

Kreis aktions plan Pinneberg

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Was ist Kommunalpolitik?

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf - Kaiserswerth

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Neunburg vorm Wald. Herzlich Willkommen!

Nachricht von Martin Hagen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

SPD HHP

Aktives Stadtzentrum Kirn

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Keltersiedlung im Stadtbezirk Zuffenhausen (Zu 258)

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. Grundlagen Risiken und Nebenwirkungen

IHR kleines großes ROTES HAUS. GRENZLAND Immobilien Telefon: Telefax:

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 14. Juli 2015

Neubau von insgesamt 5 hochwertigen Wohneinheiten mit Aufzug und Stellplatz, Terrasse bzw. Balkon

P r e s s e m i t t e i l u n g

Michael Klisch Gudrun Binge Hanna Diedrichsen. Jürgen Vrinssen (gruenprint Verlag & Internet) Gertrude von Holdt-Schermuly (Prädikantin)

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Essen-Freisenbruch: Praktische Eigentumswohnung mit 3 Zimmern, ca. 69 m² Wohnfläche, Balkon und optionaler Garage. Unsere Objekt Nr.

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Adresse dieses Artikels:

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

N i e d e r s c h r i f t

Dorferneuerung Kolmbach

Beratungsfolge. Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. Grundlagen Risiken und Nebenwirkungen

N I E D E R S C H R I F T

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim

Gemeinde Stockelsdorf

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

Lokale Veranstaltung Altweilnau

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Projektbericht: Teilhabeplanung - Verwirklichung selbstbestimmter Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich -

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Nutzung TiN für uns und für Mönchengladbach. Mönchengladbach, den offener Brief. Sehr geehrter Damen und Herren,

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Transkript:

Februar / März 1 / 2020 GEMEINDE BOTE FLINTBEK Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek TSV-Jubiläum: Tischtennis am 21. März 800 Jahre Flintbek: Städtebau seit 1995

Unser aktuelles Angebot Senken Sie Ihre Stromkosten dauerhaft. Nutzen Sie die Sonne als kostenlose und klimafreundliche Energiequelle: Werden Sie jetzt aktiv und lassen Sie sich von uns beraten: PV-Anlage 4,56 kwp fertig installiert 16 Module SOLARWATT ECO 60M 1 Wechselrichter SMA SB 4.0 Aktionspreis: ab 6.685,00 exkl. MwSt. (7.955,15 inkl. MwSt.) pm-energy GmbH Dorfstraße 2a 24241 Reesdorf Telefon 04322 8 89 01-0 info@pm-energy.de www.pm-energy.de Inkl. Netzanschluss, ohne Zählerschrankerneuerung Das haben Sie sich verdient......eine professionelle Beratung und Abwicklung Ihres Immobilienverkaufs... Von der Bewertung bis zur Übergabe in einer Hand! Arndt Immobilien Frank Arndt e.k. Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Exerzierplatz 7 24103 Kiel Tel.: (0431) 640 16 80 www.fa-immobilien.de Tel.: (04347) 23 98 24220 Flintbek Effland 44 Hamburger Chaussee 90 24113 Kiel-Hassee Auch 2019 Ihr Telefon (0431) 640 16 80 www.fa-immobilien.de Premiumpartner! Für meine Kunden suche ich in Flintbek und Umgebung Einfamilienhäuser, Doppel- und Reihenhäuser sowie Eigentumswohnungen den Verkäufern entstehen durch meine Tätigkeit keine Kosten

Inhaltsverzeichnis Aus Politik und Verwaltung Bericht aus der Gemeindevertretung 2 Bürgerinformation des Bürgermeisters 4 Eine neue Titelseite für den Gemeindeboten 9 Seniorengerechtes Wohnen in der Zukunft 10 Blühflächen und Insektenhotels in Flintbek 11 Kleinanzeigen 12 Terminkalender 12 Traueranzeigen 13 Gemeindeleben Gemeindebücherei Flintbek 14 KfW-Award Gründen 2019 16 Hohe Auszeichnung für Birgit Nicklaus 17 800 Jahre Flintbek 1995 bis heute, Teil 1: Städtebau 18 Leserbriefe Zumutbar und wirklich so klimarelevant? 20 Thema Schule zurück zur Realpolitik 20 Faktencheck Schulneubau Flintbek 21 Die Schule am Eiderwald und der Bildungsstandort brauchen eine gute Zukunft 22 Schule Was heißt hier Gutachten! 22 Freiwillige Feuerwehr Flintbek 24 Kirche und Soziales Kindergarten Kleine Füße e. V. 30 Der SoVD Ortsverband Flintbek berichtet 32 Sternsinger 33 Paketaktion Flintbeker Weihnachtsbaum 34 Eiderzwerge und Küken 36 Reise nach Israel und Jordanien 2020 36 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek nach 36 Gemeindepfadfinder Eibenhöhe Flintbek 41 Katholische Pfarrei 43 Gemeindeleben Kultur- und Verschönerungsverein Flintbek e. V. 46 Die LandFrauen von Flintbek und Umgebung 48 Freibad Flintbek 52 Pflege Stützpunkt 56 Sport in Flintbek/TSV Flintbek Telefonnummern/Hallenplan 59 Jubiläum 75 Jahre 62 Sportschützen 64 36. Silvesterlauf 66 Running Twins 67 Tanzen in Flintbek 68 Neues von der Kegelsparte 69 Wichtige Telefonnummern 72 Impressum Herausgeber: Gemeindebote Flintbek Der Bürgermeister Heitmannskamp 2, 24220 Flintbek Tel. 04347 / 905-0 Geschäftszimmer: Zimmer 5 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8 12 Uhr Mi., Fr. 7 12 Uhr Di. zusätzlich 15 18 Uhr und nach Vereinbarung Gestaltung: Stamp Media GmbH Agentur für Kommunikation & Design Medienhaus Kiel Ringstraße 19 24114 Kiel www.stamp-media.de Druck: Schmidt & Klaunig Druckerei & Verlag seit 1869 Medienhaus Kiel Ringstraße 19 24114 Kiel www.schmidt-klaunig.de Unsere verehrten Anzeigenkunden und Autoren bitten wir, ihre Anzeigenwünsche und Beiträge für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten Flintbek bis zum 3. März 2020 bei der Druckerei Schmidt & Klaunig, Thorsten Stamp, gemeindebote@schmidt-klaunig.de, Ringstraße 19 in 24114 Kiel, Tel. 0431 / 660 64-0 oder in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 5, abzugeben. Texte sind grundsätzlich in digitaler Form einzureichen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder. Eingesandte Artikel sollen möglichst zwei Seiten nicht überschreiten. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Redaktion Titelfoto: Achtern Hoff, Dirk Hagenah

AUS POLITIK UND VERWALTUNG Bericht aus der Gemeindevertretung Am 11. Dezember fand die letzte Gemeindevertretung im Jahr 2019 statt. Die Tagesordnung war recht umfangreich. Jedoch wurde der endgültige Entscheid über den Bauantrag zum Wiederaufbau des Bürger- und Sportzentrums von der Tagesordnung genommen, da es durch Kostensteigerungen von 600.000 Euro noch Diskussionsbedarf im Bauausschuss gibt. Die Erläuterung auf ein Antrags auf ein Bürgerbegehren zum Verbleib der Flintbeker Schule am momentanen Standort wurde ebenfalls auf die nächste Sitzung vertagt. Die Gemeindevertretung beschloss, den Bebauungsplan Nr. 10 (Heidberg/Schultreppe) zu ändern. Hier möchte ein privater Investor Geschosswohnungsbau betreiben. Dieser Beschluss zur Änderung des Plans erfolgte einstimmig. Die 22. Änderung des Flächennutzungsplans für die Baugebiete am Bokseer Weg und hinter der Gartenstraße und Birkenring wurden ebenfalls einstimmig angenommen. Die Gemeinde Flintbek will zukünftig verstärkt mit der Gemeinde Bordesholm zusammenarbeiten. Der Bürgermeister hat Vereinbarungen mit Bordesholm zur Zusammenarbeit im Personalsektor für die EDV- Betreuung in der Schule und den Betrieb des Klärwerks erarbeitet. Die Gemeindevertretung hat dem zugestimmt. Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr wurde überarbeitet und einstimmig beschlossen. Die Abwassergebühren wurden wie jedes Jahr neu kalkuliert. Die Gebühr für die Beseitigung von Schmutzwasser steigt von 3,12 auf 3,17 Euro pro m 3 Hausarztpraxis Flintbek Dr. med. Karin Erasmi Fachärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Anästhesie Palliativmedizin Spezielle Schmerztherapie Diabetologie Dr. med. Malte Scheidt Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Sportmedizin Diabetologie Heitmannskamp 7 24220 Flintbek Telefon 04347 710080 Telefax 04347 710081 Rezepte 04347 710082 info@hausarztpraxis-flintbek.de www.hausarztpraxis-flintbek.de Auszubildende zum 01.08.2020 gesucht! Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07:30 12:00 und 16:00 18:30 Uhr 07:30 12:00 und 16:00 18:30 Uhr 07:30 12:00 Uhr 07:30 12:00 und 16:00 18:30 Uhr 07:30 12:00 Uhr Wir bitten um Terminvereinbarung. 2

AUS POLITIK UND VERWALTUNG und die Gebühr für Regenwasser sinkt pro Berechnungseinheit von 23,78 auf 20,81 Euro. Die Vertretung hat einstimmig den Abstimmungstermin für das Bürgerbegehren zum Erhalt der Flintbeker Schule am jetzigen Standort auf den 15. März 2020 festgelegt. Auf die Abgabe einer Stellungnahme zur Entscheidung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens hat die Vertretung einstimmig verzichtet. Der danach zu diskutierende Stellenplan wurde wie vorgelegt angenommen. Dieser Plan umfasste nur redaktionelle Änderungen, da der Bürgermeister schon zu Beginn des Jahres 2020 einen neuen Stellenplan vorlegen will, der aussagekräftiger sein soll. Zum Abschluss stand noch die Diskussion über den Haushaltsplan 2020 an. Der Verwaltungsentwurf sieht ein Defizit von 1.258.500 Euro vor. Um dieses Defizit zum Teil abzudecken, hatte der Bürgermeister bereits im Hauptausschuss den Antrag eingebracht, die Grundsteuern von dem Hebesatz 340 auf 450 % anzuheben. Die Gewerbesteuer beantragte er von einem Hebesatz von 350 auf 425 % anzuheben. Nach langer, lebhafter Diskussion konnten die Gemeindevertreter keinen endgültigen Beschluss fassen. Daher geht die Gemeinde Flintbek nun ohne einen beschlossenen Haushalt ins neue Jahr. Das bedeutet, dass das laufende Geschäft weitergeht. Alles, wofür ein Vertrag vorliegt, wird auch weiterhin gezahlt. Auch die Gehälter laufen normal weiter. Geplante Investitionen können jedoch erst vorgenommen werden, wenn ein gültiger, beschlossener Haushaltsplan für 2020 vorliegt. Daher wird die Gemeindevertretung gleich im Januar 2020 wieder zu einer Sitzung zusammenkommen und dann hoffentlich eine Einigung für den Haushalt 2020 finden. Ihre Wiebke Stöllger Bürgervorsteherin Matthias Blankenburg Rechtsanwalt & Notar Immer eine Lösung bei rechtlichen Fragen + In der roten Villa/Hochparterre Lassenweg 9 24220 Flintbek Parkplätze hinter dem Haus Telefon : 04347 / 47 98 E-Mail : ra.blankenburg@gmx.de Familienrecht/Erbrecht Grundstücksrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Vorsorge 3

AUS POLITIK UND VERWALTUNG Bürgerinformation des Bürgermeisters Liebe Flintbekerinnen und Flintbeker, liebe Leserinnen und Leser des Flintbeker Gemeindeboten, ich hoffe und wünsche Ihnen, dass Sie gut in das neue Jahrzehnt und das Jahr 2020 gestartet sind. Bis zum jetzigen Zeitpunkt, heute schreiben wir den 10. Januar 2020, ist von der Jahreszeit Winter kaum etwas zu spüren gewesen. Das Grau überwiegt zurzeit, wenn man aus dem Fenster blickt und auch mit meinem Bericht zum Jahresbeginn werde ich aufgrund der Themen nicht unbedingt zur Aufhellung beitragen können. Aber lassen Sie uns optimistisch in die Zukunft blicken, das Frühjahr mit helleren Tagen ist nicht mehr fern und die politischen Themen, die zurzeit keinen Grund zur Freude geben, werden sich mit Sicherheit auch in eine optimistischere Richtung wenden. Finanzielle Situation der Gemeinde und Haushalt 2020 Über die finanzielle Situation der Gemeinde Flintbek ist hinlänglich, nicht zuletzt in den Kieler Nachrichten, berichtet worden. Die Gemeinde Flintbek verfügt, wie im Übrigen viele Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein, nicht über die finanziellen Möglichkeiten, um alle Aufgaben zu erfüllen, zu denen sie verpflichtet ist. Von den freiwilligen Leistungen einmal ganz abgesehen. Die Gemeinde Flintbek ist auf der anderen Seite eine Gemeinde mit einem erheblichen Entwicklungspotential im wohnbaulichen, aber auch im gewerblichen Bereich. Hierzu ist es notwendig gewesen, Grundstücksankäufe zu tätigen, um ein zukünftiges neues Gewerbegebiet auszuweisen. Das bestehende Gewerbegebiet an der L 318, welches im Jahr 2000 erschlossen wurde, ist nun im Dezember 2019 durch 6,0% 5,0% 4,0% 3,0% Heute schon die günstigen Zinsen für morgen sichern! Ärgern Sie sich auch? Haben Sie Ihre Hausfinanzierung vor Jahren zu wesentlich höheren Zinsen abgeschlossen und müssen Sie noch bis zu 5 Jahre warten, bis Sie mit der Bank neu verhandeln können? Die Zinsen sind derzeit besonders günstig, aber wie lange noch? Wir haben eine Lösung für Sie! Sichern Sie sich schon heute die günstigen Zinsen für morgen! Wir arbeiten mit den großen Immobilienbanken Deutschlands zusammen und vermitteln Ihnen eine Anschluss finanzierung zu Top-Konditionen. 2,0% 1,0% 2010 2014 Januar 2020 Beratung und Vermittlung durch: Jürgen Lüneberg Finanzberater für Bonnfinanz Exerzierplatz 7 24103 Kiel Telefon 0431 6401642 Telefax 0431 6401699 juergen.lueneberg@bonnfinanz.de www.bonnfinanz.de Bonnfinanz. Damit Ihre Zukunft Zukunft hat. 4

AUS POLITIK UND VERWALTUNG die Veräußerung des letzten freien Grundstückes komplett mit Gewerbebetrieben belegt. Der Landankauf ist selbstverständlich mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden gewesen, jedoch der richtige Schritt, um Gewerbebetrieben, die letztendlich auch in der Landeshauptstadt Kiel keinen Platz mehr finden, die Möglichkeit zu geben, sich hier anzusiedeln, Arbeitsplätze zu schaffen und durch Zahlung von Gewerbesteuern die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde Flintbek zu verbessern. Der Anbau von fünf weiteren Fahrzeughallen an das Feuerwehrhaus Flintbek ist auf Sicht eine notwendige und richtige Entscheidung gewesen. Durch die Auflagen der Feuerwehrunfallkasse, die durchaus berechtigt gewesen sind, war ein Anbau von drei weiteren Fahrzeughallen bereits gefordert. Durch den Anbau von insgesamt fünf Hallen zum jetzigen Zeitpunkt ist von der Platzkapazität gewährleistet, dass alle Wehren des Amtes Flintbek zukünftig in diesem Haus der Feuerwehr unterkommen können. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich das Wesen der Freiwilligen Feuerwehren erheblich verändern wird, da die Anzahl der Mitglieder und das ist nachweislich auch teilweise erkennbar, eine negative Entwicklung nehmen wird und die Kräfte dann an einem Standort zu bündeln sein werden. Flintbek ist darauf vorbereitet und wird von dieser richtigen zukunftsgerichteten Entscheidung auch profitieren. Die gute konjunkturelle Lage führt dazu, dass Lohnund Gehaltskosten immens gestiegen sind und insbesondere im Bausektor die Kosten geradezu eine explosionsartige Entwicklung genommen haben. Dieses bekommt selbstverständlich auch die öffentliche Hand zu spüren. Preissteigerungen um 100 % in einem Zeitraum von ein bis zwei Jahren sind hierbei keine Seltenheit. Die Gemeinde Flintbek hat durch Entscheidungen ihrer politischen Vertreter und vorbereitende Maßnahmen durch die Verwaltung aus heutiger Sicht keine Entscheidung getroffen, die als fahrlässig oder falsch einzuschätzen ist. Es sind notwendige Maßnahmen und Investitionen gewesen und werden es auch zukünftig sein, um die Entwicklung der Gemeinde Flintbek voranzubringen, aber auch den Wohn- und Lebenswert der Gemeinde Flintbek durch vielfältige Einrichtungen zu erhalten. Natürlich kann nicht in Anbetracht der finanziellen Situation der Gemeinde Flintbek nach dem Motto Es ist WIR SIND IHRE EXPERTEN! HAUSTÜREN FENSTER ROLLLÄDEN MARKISEN INNENTÜREN INSEKTENSCHUTZ PLISSEE VERGLASUNG KUNDENDIENST Daniel Griese GmbH & Co. KG Seestraße 68 24245 Klein Barkau Telefon: 04302 / 79 69 02-0 Telefax: 04302 / 79 69 02-9 E-Mail: info@griese-bau.de Internet: www.griese-bau.de 5

AUS POLITIK UND VERWALTUNG bisher immer gut gegangen weitergemacht werden. Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen sind zwingend erforderlich und werden auch eingesetzt. Es wird erhebliche Einschnitte in allen Bereichen geben und auch Institutionen wie Vereine und Verbände werden sich vermehrt finanziell an Leistungen der Gemeinde Flintbek beteiligen müssen. Wir sind als Gemeinde, als Bürgerinnen und Bürger, Einwohnerinnen und Einwohner dieser Gemeinde nun mal eine Solidargemeinschaft, die gemeinsam von den Angeboten dieser Gemeinde profitiert, die aber auch die Lasten, die sich daraus ergeben, gemeinsam zu tragen hat. Die diskutierten Erhöhungen der Hebesätze bei den Realsteuern sind ein unabwendbares Mittel, um die finanzielle Situation der Gemeinde im Rahmen der Haushaltskonsolidierung mit zu verbessern. Sie werden nicht das Einzige sein, wie bereits erwähnt werden Beteiligungen Dritter, Kosteneinsparungen an jeder Stelle, organisatorische Maßnahmen, Hinterfragen von Anschaffungen (die bereits jetzt ständig vorgenommen werden) etc. dazu beitragen. Über den Umfang einer Erhöhung der Hebesätze besteht und bestand in der politischen Diskussion eine unterschiedliche Auffassung, die letztendlich dazu führte, dass die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung im Dezember 2019 keine Einigung finden konnte und somit ein Haushalt für das Jahr 2020 zurzeit nicht vorliegt. Dieses bedeutet, dass die Gemeinde Flintbek mit einer vorläufigen Haushaltsführung auskommen muss und lediglich vertraglich geregelte und gesetzliche Aufgaben wahrgenommen werden dürfen und bezahlt werden dürfen. Sämtliche freiwilligen Leistungen sind zurzeit auf Eis gelegt. Verwaltung und politische Vertreter arbeiten daran, einen gemeinsamen zukunftsorientierten Konsens zu finden, um den Haushalt für das Jahr 2020 möglichst schnell in die Beschlussfassung geben zu können, um anschließend die Genehmigung der Kommunalaufsicht des Kreises Rendsburg-Eckernförde einzuholen. Letztendlich muss darauf hingewiesen werden, dass die Kommunen als letztes Glied in der Kette der sog. kommunalen Familie stets und ständig die Suppe auszulöffeln haben, die insbesondere in finanzieller Hinsicht die anderen Familienmitglieder wie Land und Kreis sich ausgedacht haben. Das sog. Konnexitätsprinzip, einfach ausgedrückt, wer die Musik bestellt, der bezahlt sie, gerät immer Maler- und Tapezierarbeiten Kreativtechniken Boden- und Fliesenarbeiten Badsanierungen Fassadenarbeiten und Holzschutz MALER- & LACKIERERMEISTER JÖRG GOLDSTEIN Flintbeker Str. 10 24220 Schönhorst Mobil: 0171-701 75 25 Telefon: 0 43 47-701 48 66 Email: mein@meister-goldstein.de Wärmedämmverbundsysteme www meister-goldstein de 6

AUS POLITIK UND VERWALTUNG mehr zu einer Farce, da gerade das Land Schleswig- Holstein es immer wieder schafft, durch juristische Kniffe dieses Konnexitätsprinzip im Prinzip auszuhebeln. Auf den Kosten bleiben die Kommunen als schwächstes Glied meistens zu einem erheblichen Anteil alleine sitzen und haben die Folgen daraus zu tragen, was dann auch zu einer finanziellen Situation wie der der Gemeinde Flintbek führt. Ich möchte damit sagen, dass viele kostenträchtige Aufgaben nicht in die Entscheidungskompetenz der hiesigen Gemeindevertretung fallen, sondern von oben aufgedrückt werden und eine Entscheidungsbefugnis der Gemeinde nicht gegeben ist. Bürgerentscheid am 15. März 2020 Zum Thema Schule ist entsprechend den Vorgaben der Gemeindeordnung für das Land Schleswig- Holstein ein Bürgerbegehren auf den Weg gebracht worden mit der grundsätzlichen Fragestellung, ob der jetzige Schulstandort der Schule am Eiderwald beibehalten werden soll. Die Diskussionen und Möglichkeiten zum Thema Schule in der Gemeinde Flintbek sind hinlänglich im Gemeindeboten und in anderen öffentlichen Medien dargestellt worden. Die Kommunalaufsicht als zuständige Behörde zur Prüfung der Rechtmäßigkeit eines Bürgerbegehrens hat festgestellt, dass alle Voraussetzungen für die Durchführung eines Bürgerbegehrens gegeben sind. Aus diesem Bürgerbegehren entwickelt sich nun der Bürgerentscheid, der am Sonntag, den 15. März 2020 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr stattfinden wird. Ein Bürgerentscheid ist eine Abstimmung, die vom organisatorischen Ablauf einer Wahl gleichkommt. Die Gemeindevertretung wie auch die Initiatoren werden die Gelegenheit haben bzw. bei Erscheinen dieser Ausgabe des Gemeindeboten hatten sie diese bereits, ihre Stellungnahmen bekanntzugeben. Diese Informationen werden zusätzlich der Abstimmungsbenachrichtigungskarte beigefügt, um die abstimmungsberechtigten Bürgerinnen und Bürger ab dem 16. Lebensjahr mit den notwendigen Informationen zu versorgen. Tennishalle Flintbek Die Tennishalle Flintbek sollte bereits abgerissen sein, jedoch hat auch hier die konjunkturelle Lage der Gemeinde wieder einen Strich durch die Rech- Unsere Leistungen l Für Ihr persönliches Sehproblem nehmen wir uns Zeit und beraten Sie gern l Dabei legen wir großen Wert auf eine gute Augenglasbestimmung l Fragen Sie uns nach vergrößernden Sehhilfen l Für Ihren Führerschein machen wir den Sehtest l Wir bieten Ihnen eine kompetente Glasberatung mit modernster Mess- und Zentriertechnik l Ihre Brille fertigen wir in eigener Werkstatt vor Ort l Brillenreparaturen l Kontaktlinsen Anpassung l Große Auswahl an Fassungen z.b. Black Fin, Hamburg Eyewear, Matze Marpe, Funk Food uvm. Optiker Winner Inh. Tom Kohler Rosenberg 22 24220 Flintbek Tel.: 04347-3010 Fax: 04347-3010 Mail: info@ Öffnungszeiten: Mo-Do.: 9-13 Uhr & 15-18 Uhr Fr.: 9-18 Uhr Sa.: 10-13 Uhr optikerwinner.de 7

AUS POLITIK UND VERWALTUNG nung gemacht. Der Abriss sollte dann Anfang Januar 2020 erfolgen, was bis zum heutigen Tage leider auch noch nicht geschehen ist. Es entspricht den Tatsachen, dass bei der Errichtung der Halle Ende der 70er-Jahre des vergangenen Jahrtausends gesundheitsschädigende Baustoffe verwendet wurden. Da dieses bekannt ist, wurde das Abbruchunternehmen beauftragt, hier die notwendigen Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen, sodass eine Gefährdung beim Abriss der Tennishalle nicht gegeben sein wird. Bürger- und Sportzentrum Ende des Jahres 2019 sind die modifizierten Planungen für die Errichtung des Bürger- und Sportzentrums durch den beauftragten Architekten vorgestellt worden. Hieraus hat sich nun ergeben, dass die Gemeinde zusätzlich aus Eigenmitteln (die nicht vorhanden sind) 600.000 Euro aufbringen müsste, um diese Variante baulich umzusetzen. Hierfür hat es keinen Mehrheitsbeschluss gegeben, sodass zum einen der Architekt beauftragt wurde, Einsparmaßnahmen vorzunehmen und den Entscheidungsträgern vorzustellen. Zum anderen wurde der Bürgermeister beauftragt zu klären, ob die Herausnahme des Veranstaltungsraumes ebenfalls eine Möglichkeit wäre, die die Versicherung mittragen würde. Die Versicherung der Gemeinde Flintbek ist bereit, lediglich ein Sportzentrum errichten zu lassen und den Veranstaltungsraum unberücksichtigt zu lassen. Die Arbeitsgruppe Bürger- und Sportzentrum wird bzw. hat am 21. Januar 2020 getagt mit dem Ziel, eine Beschlussfassung in der Gemeindevertretersitzung am 29. Januar 2020 herbeizuführen, um mit dem Bau des Bürger- und Sportzentrums im Zeitrahmen Frühjahr 2020 beginnen zu können. Über die Beschlusslage werde ich Sie in der nächsten Ausgabe des Gemeindeboten informieren. Baugebiete Die baulichen Maßnahmen in der Gemeinde Flintbek sind unverkennbar da. Markant und Aldi werden Ende März 2020 ihre Pforten öffnen. Für das Bebauungsplangebiet Saalbeek wird der Beginn der Erschließungsarbeiten für das Frühjahr 2020 erwartet. Im Bereich Apfelkoppel sind bereits erhebliche Tätigkeiten zu beobachten und die Hochbaumaßnahmen werden in Kürze vorgenommen werden. 8

AUS POLITIK UND VERWALTUNG Weitere spannende Planungsmaßnahmen für eine bauliche Entwicklung stehen ebenfalls an. Wie immer möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen und dafür werben, an den politischen Ausschusssitzungen teilzunehmen und sich mit eigener Meinung einzubringen. Dieses wird insbesondere gelten für die auch im Jahr 2020 vorgesehenen Planungswerkstätten zum Thema Städtebauförderung. Der Sanierungsträger, das Büro GOS ist beauftragt und hat seine Arbeit aufgenommen. Bringen Sie sich hier, wenn es um die Entwicklung des jetzigen Famila-Grundstückes als Kerngrundstück der Städtebauförderung geht, kreativ ein. Ich grüße Sie herzlich aus dem Flintbeker Rathaus Ihr INH. JAN JÜRGENS. ZIMMERMEISTER Zimmereibetrieb +Dachtechnik Seit 1926 Hegereiterweg 2. 24220 Flintbek Telefon 0 43 47 / 32 17 Mobil 0 17 0 / 23 01 896 Telefax 0 43 47 / 54 14 www.zimmerei-claus-groth.de Herstellen von Dachstühlen Gauben Innenausbau Bedachungen Einbau von Veluxfenstern Fassadenverkleidung Carports Holzrahmenbau Balkone + Terrassen Dielen + Laminat Überdachungen Wintergarten Wärmedämmung Olaf Plambeck Bürgermeister Ausführung in Ing.-Holzbau und traditioneller Zimmererkunst Eine neue Titelseite für den Gemeindeboten Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2020 ist für die Gemeinde Flintbek (800 Jahre), den TSV Flintbek (75 Jahre), aber auch den Gemeindeboten Flintbek (55 Jahre) ein Jubiläumsjahr. Wir gratulieren der Gemeinde Flintbek und dem TSV herzlich zu ihren Jubiläen und freuen uns, dazu über das gesamte Jahr verteilt im Gemeindeboten Flintbek zu berichten. Wir begleiten diese Gemeindezeitschrift als Druckerei Schmidt & Klaunig von Beginn an. Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Anzeigenkunden, die den Gemeindeboten Flintbek als glaubwürdiges Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek gezielt für regionale Werbung bei einem festen Leserkreis nutzen. Ein ebenso großer Dank gebührt dem jetzigen Redaktionsteam sowie früheren Redaktionsmitgliedern des Gemeindeboten Flintbek für das große Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. 55 Jahre Gemeindebote Flintbek bedeuten auch gute Tradition und Kontinuität. Wir haben das Jubiläum dennoch zum Anlass genommen, die Titelseite des Gemeindebote Flintbek neu zu gestalten. Die Struktur und der Inhalt bleiben davon unberührt und werden weiterhin durch die eingereichten Beiträge bestimmt. Wie schon bisher lebt die Titelseite von attraktiven und ausdrucksvollen Fotos. Wir freuen uns auf Ihre Bilder. Ihr Thorsten Stamp Schmidt & Klaunig 9

AUS POLITIK UND VERWALTUNG Seniorengerechtes Wohnen in der Zukunft Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Bürger von Flintbek, der Seniorenbeirat Flintbek möchte Sie heute kurz über seine Aktivitäten für die Senioren in Bezug auf die 24-Stunden-Tagespflege / Betreutes Wohnen informieren. In Flintbek leben zurzeit 2446 Senioren Tendenz ist steigend. Pflegeplätze gibt es in unserer Gemeinde ca. 75 plus die Spezialpflege- / Wohnplätze in der Hörnpassage. Der ambulante Pflegedienst ist in Flintbek stark überlastet. Eine Besserung ist nicht in Aussicht. Der Seniorenbeirat hat, vertreten durch mich als Vorsitzende, mit dem Bürgermeister und dem Investor jeweils ein Informationsgespräch im Vorfeld geführt. Am 30. Oktober 2019 wurde das Konzept beim Ausschuss Bildung, Jugend, Kultur und Soziales (BJKS) in einer öffentlichen Sitzung durch den Investor vorgestellt. Seine Planung war ein großes Haus mit 50 Pflegeplätzen, vier kleine Häuser mit 12 16 Wohneinheiten für betreutes Wohnen und ein Haus mit Café / Restaurant und Tagungsräumen für Bürger in Flintbek entstehen zu lassen. Selbstverständlich kommt dabei auch die Städtebauförderung mit ins Boot. Wir benötigen dringend eine weitere Seniorenwohnanlage. Pflegebedürftigkeit trifft nicht nur ältere Menschen. Es kann jeden zu jedem Zeitpunkt treffen! Möchten Sie Ihre Eltern, die in eine Seniorenwohnanlage ziehen wollen, in eine Seniorenwohnanlage an einen anderen Ort umsiedeln, weil es nur da einen freien Platz gibt? Möchten Sie im Alter bei eventuell bestehender Pflegenotwendigkeit in irgendein Seniorenpflegeheim abgeschoben werden, nur weil es an Ihrem Wohnort keine freien Plätze gibt? Schon heute gibt es Wartezeiten im Umkreis von Flintbek von ca. 50 km von bis zu vier Jahren für einen freien Platz. Machen Sie diesen Traum wahr, in Flintbek (eventuell im Zentrum) etwas Großartiges für Ihre Zukunft entstehen zu lassen. Ihre Vorsitzende Elke Lehmann und stv. Vorsitzende Wera Jaensch Café Mordhorst Café Mordhorst Lies seit Sachau 1910 Hausgemachte Kuchen und Torten Inhaberin Lies Sachau Am Dorfplatz 2 24145 Meimersdorf Tel. 0431/71 13 30 Öffnungszeiten: Samstags nach Absprache Sonntags von 14:00 18:00 Uhr 10

AUS POLITIK UND VERWALTUNG Blühflächen und Insektenhotels in Flintbek Der Bereich Umwelt der Gemeinde Flintbek beinhaltet weit umfassend die gesamten Themen Boden, Luft und Wasser. Als Umwelttechniker der Gemeinde möchte ich von Zeit zu Zeit über bereits umgesetzte, aktuelle und zukünftige Projekte informieren auch um Sie, die Leserinnen und Leser, dazu einzuladen, sich aktiv in die Ortsgestaltung einzubringen. Insbesondere für die Artenvielfalt und Insektenfreundlichkeit hat sich in Flintbek innerhalb des vergangenen Jahres einiges getan. Extensive Grünflächen Bereits seit vielen Jahren gibt es im Ort kommunale Grünflächen, die extensiv gepflegt werden, d. h. sie werden nur ein bis zwei Mal im Jahr gemäht. Solche Flächen sind bspw. im Immenhagen, an der Vogelstangensiedlung oder in der Parkanlage am Eiderkamp/Müllershörn zu finden. Die Randbereiche an Straßen und Fußwegen werden aber auch hier öfter gemäht, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Diese extensiven Grünflächen werden oftmals als unzureichend gepflegte Flächen wahrgenommen, weil sie nicht so kurz gemäht werden wie die meisten Scherrasen in Privatgärten. Doch gerade darin besteht der Vorteil für die Natur und den kommunalen Haushalt. Neben dem Aspekt, dass eine weniger intensive Pflege auch weniger Unterhaltungskosten verursacht, liegt der ausschlaggebende Vorteil in der Steigerung der Artenvielfalt. Pflanzen- und Tierarten haben hier genügend Zeit, um sich anzusiedeln und zu entwickeln. Dieser Effekt stellt sich natürlich nicht von heute auf morgen ein, die Geduld der Betrachtenden ist gefragt. Bis sich die erfolgreiche Umgestaltung und erste sichtbare Ergebnisse einstellen, vergehen oft einige Jahre. Anlage von Blühflächen Wie extensive Grünflächen sollen nach und nach auch Blühwiesen im Gemeindegebiet etabliert werden. Die meist durch Förderprogramme bereitgestellten Regio-Saatgutmischungen bieten eine noch größere Artenvielfalt als die extensiven Grünflächen, werden wie diese aber ebenfalls nur wenige Male im Jahr gemäht. Da die entsprechenden Flächen (bisher im Immenhagen und am Heidberg) vor der Aussaat sehr kurz gemäht und stellenweise umgebrochen werden müssen, bietet sich im ersten Jahr ein eher trostloses Bild. Auch hier ist wieder Geduld gefragt, bis sich die Vielfalt der ausgebrachten Blumen und Gräser voll entfalten kann. Die verblühten Flächen werden dann auch erst im Frühjahr gemäht, da in den verbleibenden Pflanzenstängeln Falter, Käfer und andere Insekten überwintern. Entsprechende Winterlager für Insekten, aber auch größere Tiere wie Igel oder Kröten kann jeder auch in seinem eigenen Garten einrichten. Dafür muss man es nur beim alljährlichen Herbst-Putz nicht so genau nehmen und in einer geeigneten Ecke im Garten das Gras vorm Winter nicht zu kurz schneiden, kleine Laubhaufen und Holzstapel vom Gehölzschnitt einfach mal liegen lassen oder auch kleine Abbruchkanten aus Erde oder Sand schaffen, in denen sich gerne Wildbienen und andere Bodenbrüter einnisten. Insektenhotels im XXL-Format Um auch in unserer Gemeinde die Bedeutung der Natur und das medial stark diskutierte Thema des Insektensterbens näherzubringen, wurden im vergangenen Jahr gleich drei unübersehbare Insektenhotels im Großformat aufgestellt. Ein Exemplar wurde zur Ferienbetreuung in der Pfütze von den Kindern und Betreuern selbst gebaut und aufgestellt. Zwei weitere von einem Förderprogramm des Kreises finanzierte Insektenhotels wurden vom Bauhof auf dem Dorfanger im Immenhagen und in der Parkanlage gegenüber dem entstehenden Markant-Markt aufgestellt. Auch wenn diese Nisthilfen, trotz ihrer Größe von 2 x 2 Metern, nur einen kleinen Teil dazu beitragen, dass Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insektenarten ein Lebensraum geboten wird, so ist doch deren Hauptaufgabe, die Menschen mithilfe der Infotafeln über die Vorgänge in der Natur zu informieren und deren Zusammenhänge verständlich darzustellen. So soll eine breite Akzeptanz und Bereitschaft entstehen, auch selbst einen Beitrag zu leisten, der dazu führt, dass wir unsere Umwelt bewusster wahrnehmen und diese in ihrem Artenreichtum bewahren. Marcel Dönicke Umwelttechniker der Gemeinde Flintbek 11

KLEINANZEIGEN Lohnsteuerhilfeverein HOLSATIA e. V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft IHRE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit (Arbeitnehmer Beamte Rentner Unterhaltsempfänger). Auf Wunsch kommen wir auch gerne zu Ihnen, um vor Ort Ihre Unterlagen zu sichten und evtl. Fragen zu beantworten. Unsere Beratungsstelle ganz in Ihrer Nähe: Barkauer Straße 74 24145 Kiel-Poppenbrügge Tel. 0431/713594 + 0431/7165959 Mitglied im BVL - Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.v. Berlin Ferienappartment am Rosenberg Karl-Heinz Voigt Rosenberg 15 24220 Flintbek Tel. 04347 9463 Mobil 0172 4208 118 Sie wollen im Internet präsent sein? Dann sprechen Sie mich an: Astrid van Dühren Webseitenerstellung Amselring 64, 24220 Flintbek, 0 43 47-70 92 00 www.vanduehren.de Klavier- und Keyboardunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Dipl.-Klavierlehrerin Irina Reimer Schurkamp 18 24220 Flintbek Tel. 04347 9998981 Kinder und Erwachsene TERMINKALENDER Veranstalter Termin Thema und Ort AWO Flintbek Jeden Freitag erneut ab 10.01.2020, 15 bis 17 Uhr Tanz und Gymnastik Seniorenwohnanlage Mühlenhof 1, Raum Flintbek im EG, einfach ohne Anmeldung hingehen, das hält jung! Fragen zur Tanz- und Gymnastikgruppe beantwortet Gisela Blask, Tel. 04347-73 04 215 SPD Flintbek 07.02.2020, 19 Uhr Skat- und Kniffelabend der SPD Rathaus, Heitmannskamp 2, Bürgersaal, Startgebühr 10 Euro, Anmeldung bis 05.02.2020 bei Hans Joachim Thiem, Tel. 04347-71 34 74 oder E-Mail thiem-flintbek@t-online.de AWO Flintbek 22.02.2020, 14 Uhr Richtiges Verhalten bei Zimmerbrand Vortrag von Hans-Jürgen Graht, Feuerwehr Flintbek, danach Karneval und Bingo bei Kaffee und Kuchen, Rathaus, Heitmannskamp 2, Bürgersaal (1. OG), Preis 6 Euro, Anmeldungen bis 19.02.2020 bei Silke Lenz, Tel. 04347-33 77 12

TRAUERANZEIGEN Wir trauern um unsere im Jahre 2019 verstorbenen Mitglieder Götz Dietsche 19.03.2019 Hans-Joachim Flohr 05.08.2019 Inge Newe 24.12.2019 und werden sie in guter Erinnerung behalten, Götz für seine frühere Mitarbeit bei unserer Parteizeitung Roter Eiderbote, Hans-Joachim für über 70- jährige Mitgliedschaft und Inge für ihr Engagement in den 1990er-Jahren im Kreistag und im SPD-Kreisvorstand. SPD Flintbek Für den Ortsverein Wulf Briege Vorsitzender 13

GEMEINDELEBEN Liebe Freundinnen und Freunde der Bücherei, dieses Jahr startet erstmalig ohne Statistik-Quengelei! Denn unsere neue Software kann so viele Daten automatisch ausgeben, die wir der alten Software in vielen Einzelschritten entlocken mussten. Im Prinzip ist Statistik kaum mehr als ein Knopfdruck. Eine weitere Verbesserung ist, dass die Gemeindeverwaltung statt der (mit der alten Software) recht umständlich zu erstellenden Quartalsstatistik jetzt einen ausführlichen Jahresbericht wünscht, der natürlich mit Zahlenmaterial unterfüttert ist, aber auch von unserem niemals langweiligen Büchereileben erzählt. Und den schreibe ich, genau wie die Berichte für den Gemeindeboten, sehr gern! Unsere Zahlen sehen auch in diesem Jahr gut aus: Wir haben im vergangenen Jahr 1.781 (2018: 1.661) aktive Leserinnen und Leser gehabt, die insgesamt 83.500 (74.000) Medien entliehen haben. Dazu kommen die Ausleihen unserer elektronischen Medien über die Onleihe. 149 (129) Nutzerinnen und Nutzer entliehen 5.374 (4.388) E-Books, Hörbücher, Zeitschriften, Filme oder Online-Kurse über dieses Portal. Unsere 115 (96) Veranstaltungen wurden von 2.550 (2.200) Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht. Für die vermehrte Anzahl der Veranstaltungen und Teilnehmern ist natürlich auch unser FSJler Marc Fessler mitverantwortlich. Sein Wirken in der Bücherei ermöglicht es uns, neue Projekte zu starten und trotzdem Bewährtes beizubehalten. An dieser Stelle ein dickes Danke an Marc. Noch bis zu den Sommerferien ist er bei uns, die Zeit bis dahin wollen wir nutzen! Zwei spannende Projekte stehen noch an und ich freue mich schon sehr darauf. Mehr werden wir erst berichten, wenn die Termine dafür feststehen. Neu zu entdecken ist unsere Wohnzimmer -Ecke. Ich rede so viel von Bücherei als dritter Ort und habe das Gefühl, dass nur wenige verstehen, was genau damit gemeint ist. Es soll die Bücherei ein Ort werden, der neben dem eigenen Zuhause und dem Arbeitsplatz ein Gefühl des Hier gehöre ich hin bietet. Die Bücherei gehört allen Menschen! Nicht nur den Leserinnen und Lesern. Hier darf man sich auch einfach aufhalten, mit anderen Menschen in Kontakt kommen und sich einbringen oder auch nicht. Nichts muss, aber alles kann sein. Wir fangen jetzt damit an, eine Ecke so zu gestalten, dass mehr Aufenthaltsqualität entsteht. Eigentlich haben wir dafür keinen Platz. Aber da ein Umzug nicht in Sicht ist, müssen wir aus dem wenigen Platz das Beste machen. Kommen Sie doch gern mal rein und schauen Sie sich um! Immobilien-Verkauf kann so einfach sein. Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung www.ostseemakler.de Bordesholm Holstenstraße 16 T (04322) 448 99-0 14

GEMEINDELEBEN Folgende Termine stehen für 2020 schon fest: Bücherei im Kerzenschein am Freitag, 14. Februar ab 18:30 Uhr Die Bücherei ist dann wunderschön beleuchtet, es gibt ein bisschen Fingerfood und etwas zu trinken. Doch das Besondere sind unsere Leserinnen und Leser, die sich auf diesen Tag vorbereitet haben und an Stehtischen im Raum verteilt ihre jeweiligen Lieblingsbücher aus unserem Bestand vorstellen. Das ist immer eine wunderbar nette und ungezwungene Angelegenheit. Es gibt keine feste Anfangs- oder Schlusszeit, jede und jeder kommt und geht, wie es beliebt, und schlendert gemütlich von Tisch zu Tisch, um sich Inspirationen zu holen. Selbstverständlich sind die Bücher auch ausleihbar. Für das Bilderbuchkino stehen diese Termine schon fest: Montag, 10. Februar Montag, 9. März Montag, 6. April jeweils um 15:30 Uhr. Das Bilderbuchkino ist für alle Menschen geeignet, die mindestens zehn Minuten zuhören können. Der Eintritt ist frei! Falls der Winter doch noch kommt, sollten Sie unseren Service Bücher auf Rädern kennen: Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen haben sich bereit erklärt, bei Bedarf Literatur nach Hause zu liefern. Bitte zögern Sie nicht, dieses Angebot anzunehmen! Sie dürfen selbst bestimmen, welche Bücher gebracht werden sollen, auf Wunsch stellen wir eine kleine Auswahl zusammen und natürlich werden die Bücher auch wieder abgeholt. Nicht nur bei schlechtem Wetter, auch bei eingeschränkter Mobilität gilt dieses Angebot für alle unsere Leserinnen und Leser! Wir freuen uns auf viele vertraute und neue Gesichter, auf tolle Leseerlebnisse und Bücher, die unser Leben bereichern! Andrea Frahm und das Team der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Di.- Fr.: 14 18 Uhr Do. u. Fr.: 10 12 Uhr Sa.: 10 13 Uhr (außer in den Sommerferien) Alle aktuellen Meldungen finden Sie auf unserer Homepage: www.buecherei.flintbek.de Umzug der Eider Apotheke Zu den Ostertagen wird die Eider Apotheke von ihrem jetzigen Standort im Renner Haus in das neue Einkaufszentrum am Eiderkamp 1 umziehen. Neben der Eider Apotheke finden Sie im neuen Einkaufszentrum auch Markant und Aldi. Das Interesse innerhalb der Bevölkerung und bei unseren Kunden ist so groß, dass wir uns entschlossen haben, mit unserer Entscheidung für den Umzug aktiv an die Öffentlichkeit zu gehen, so Apotheker Dr. Burkhard Eisend. Vor drei Jahren habe ich die Eider Apotheke als Filialapotheke der Klaus-Groth-Apotheke Bordesholm von Frau Glänzer übernommen. Als wir von dem Bauvorhaben auf der Blumenwiese erfuhren, war uns schnell klar, dass sich uns hier die Gelegenheit bietet, die Eider Apotheke zukunftsfähig zu machen. In vielen Gesprächen mit den Kunden wurden diese bereits informiert und die Entscheidung des Umzugs zum Eiderkamp 1 wurde sehr positiv aufgenommen. Die neue Eider Apotheke wird nicht nur die gestiegenen rechtlichen Anforderungen erfüllen, sondern steht auch für ein deutliches Mehr an apothekerlichen Leistungen in Flintbek insgesamt: Neben der verbesserten Arzneimittelversorgung sowie ausreichend Parkmöglichkeiten und einer zentralen Erreichbarkeit mit barrierefreiem Zugang werden auch längere Öffnungszeiten angeboten. Seien Sie mit uns gespannt und freuen Sie sich auf Ihre Eider Apotheke. Eider Apotheke Dr. Burkhard Eisend Eiderkamp 1 24220 Flintbek Tel.: 04347 9339 eider-apotheke@t-online.de 15

GEMEINDELEBEN Kf W-Award Gründen 2019 an Systema Natura GmbH Geschäftsführerin Claudia Valder freut sich über zweite Auszeichnung Erst vor einigen Monaten wurde die Flintbekerin Claudia Valder als Gründerin der Systema Natura GmbH am Konrad-Zuse-Ring als IB.SH-Newcomerin 2019 ausgezeichnet (siehe Gemeindebote Flintbek Nr. 5/2019, Seite 46). Im Oktober 2019 folgte eine weitere Würdigung ihrer erfolgreichen Arbeit als Unternehmerin: Ihrer Firma wurde im jährlich stattfindenden bundesweiten Unternehmenswettbewerb KfW-Award Gründen 2019 der Preis als Landessieger Schleswig-Holstein verliehen. Die feierliche Übergabe durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bank) fand bei der Auftaktveranstaltung für die Deutschen Gründer- und Unternehmenstage im Oktober 2019 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Damit nimmt Valder auch am Wettbewerb um den Bundessieg teil. Beim derzeitigen Aufbau der Tochterfirma Sympaplant am selben Standort zur Produktion von pflanzlichen Wirkstoffen geht es um Alternativen zum Pestizideinsatz und um Einsparung von Wasser und Energie. Durch den KfW-Award steht nun auch eine bundesweite Plattform zur Verfügung, um das besondere Engagement unseres Vorhabens bekannt zu machen, freut sich Valder. Eberhard Pieczonka Claudia Valder (Mitte) mit Familie und ihrem Team, Quelle: KfW-Bank - Inh. Kathrin Schöning Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonnabend 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr Sonntag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr 16

GEMEINDELEBEN Hohe Auszeichnung für Böhnhusens Bürgermeisterin Birgit Nicklaus Am 28. November 2019 wurde Böhnhusens Bürgermeisterin Birgit Nicklaus von Schleswig-Holsteins Innenminister Grote für Ihr jahrelanges uneigennütziges Engagement für ihr Dorf mit der Freiherrvom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet. Sie erhielt damit neben 34 anderen verdienten Menschen unseres Landes die höchste Auszeichnung für ehrenamtlichen Einsatz in der Kommunalpolitik, die Schleswig-Holstein zu vergeben hat. Die Verdienstnadel soll dabei als Symbol der Wertschätzung des hohen Einsatzes für das Gemeinwohl dienen. unseres Amtes Flintbek würdigte in seiner Sitzung im Dezember die hohe Auszeichnung. Lothar Bischof Amtsvorsteher Amt Flintbek In der Laudatio wurde gewürdigt, dass Birgit Nicklaus ihr Dorf auf verschiedenen Gebieten vorangebracht hat. Beispielhaft wurden Freiwillige Feuerwehr, modernisierte Straßenbeleuchtung, erneuerte Gehwege, neue Bauplätze, sanierte Entwässerung, Internetausbau mit Glasfaser und nicht zuletzt der Zusammenhalt im Dorf genannt. Jan Doose aus ihrem Dorf und ich als ihr Bürgermeisterkollege und Amtsvorsteher waren stolz, sie zur Auszeichnung begleiten zu dürfen. Auch der Amtsausschuss Heizung Klempnerei Sanitär DAU Heizung- und Sanitärtechnik GmbH & Co. KG Ihr Meisterbetrieb für: - Komplettbadrenovierung - Einbau von Heizungsanlagen zum Festpreis - Schornsteinsanierung - Solaranlagen - Badeinbau einschl. Fliesen- und Nebenarbeiten - Zertifiziert zur Legionellenprüfung Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz Konrad-Zuse-Ring 24, 24220 Flintbek, Telefon: 04347-80 92 6 30, Telefax: -634 Unser Notdienst ist immer erreichbar unter : 04347-80 92 630 www.meisterbetrieb-dau.de 17

GEMEINDELEBEN 800Gemeinde Flintbek 1220 2020 Jahre Flintbek zwischen 1995 und heute Die ausführliche historische Chronik der Gemeinde Flintbek stammt aus dem Jahr 1988. 1994 hat Bürgermeister Sönke Bies zum Ende seiner Amtszeit die 30 Jahre seines Wirkens in einer Beilage zum Gemeindeboten beschrieben. Im Zuge der jetzigen 800-Jahr-Feier unserer Gemeinde wollen wir die Zeit nach 1994 als Serie an dieser Stelle darstellen. Teil 1: Städtebauliche Entwicklung Seit 1995 stieg die Einwohnerzahl auf heute rund 7.300 Personen. Das größte Baugebiet, die Vogelstange, entstand ab 1995. In diesem Gebiet haben bis 1999 etwa 800 Menschen eine Heimat gefunden. Am Schönhorster Weg hat die Siedlergemeinschaft 36 Doppelhaushälften errichtet, die Ende 1999 bezogen wurden. Auf dem Areal Ecke Müllershörn/Kätnerskamp, wo die Silos der Firma Rathjen standen, wurden 2000 die neue Sparkasse und ein Wohnblock mit Geschäften errichtet. Heute befindet sich hier neben Wohnungen eine Pflegeeinrichtung. Seit 2009 sind knapp 50 Wohneinheiten auf dem ehemaligen Karstadt-Gelände am Schönhorster Weg entstanden. In den nächsten Jahren wird dieses Gebiet Richtung Bokseer Weg erweitert. November 1998: Abriss der Bezugsverein-Silos. Zum Vergleich rechts eine jüngere Aufnahme mit den Neubauten (beide von Jürgen Mahrt) Nachdem der neue Edeka-Markt links vom Ehrenmal fertiggestellt war, konnte auf seinem ehemaligen Gelände eine Anlage mit vielen barrierearmen Wohnungen gebaut werden. Der Markt wurde 2018 erweitert. Zwischenzeitlich bestand im Gewerbegebiet in der Lise-Meitner-Straße noch der Lebensmittelmarkt Schröder. Von dort wird in diesem Jahr der Aldi-Markt gemeinsam mit Markant an den Eiderkamp ziehen. Die Kommunalpolitik hat sich außer um die Bauleitplanung für einzelne Bauvorhaben in den 25 Jahren 18

GEMEINDELEBEN auch mit langfristigen Planungen beschäftigt. Mit dem Ziel, die Flintbeker Bevölkerung an der Ortsentwicklung zu beteiligen, fand im März 2013 die Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt Flintbek 2030 statt. Es folgten Arbeitsgruppen-Sitzungen, deren Ergebnisse zu einem Gesamtbild zusammengefasst im Juni 2013 präsentiert wurden. Der nächste Schritt war die Aufnahme der Gemeinde in das Städtebauförderungsprogramm Aktive Stadtund Ortsteilzentren. Die Städtebauförderung ist für die Gemeinde attraktiv, da bei allen Maßnahmen 66 % der erforderlichen Gelder als Zuschuss von Bund und Land kommen. Im Rahmen einer vorbereitenden Untersuchung wurde neben einem Einzelhandels- und Verkehrsgutachten ein städtebauliches Entwicklungskonzept erarbeitet, das auch das bereits vorhandene Zukunftskonzept widerspiegelt. Alle Pläne sind im Internet unter www.flintbek.de nachlesbar. Zurzeit beginnt der Wohnungsneubau Apfelkoppel am alten Wasserwerk. Weiter plant die Gemeinde ein Wohnbaugebiet hinter der Gartenstraße. Die Neugestaltung des bisherigen Famila-Marktes wird die Gemeindevertretung und alle Flintbeker sicherlich in naher Zukunft beschäftigen. Eberhard Pieczonka Luftaufnahme der Vogelstange und rechts Immenhagen im Mai 2011 (Jürgen Mahrt) 24220 TECHELSDORF TEL. 70 86 00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Jöns und Mitarbeiter. MITTAGSTISCH ABENDKARTE Montag 11.30-13.30 Dienstag 11.30-13.30 17.00-21.00 Mittwoch Ruhetag Ruhetag Donnerstag 11.30-13.30 17.00-21.00 Freitag 11.30-13.30 17.00-21.00 Samstag 17.00-21.00 Sonntag 11.30-13.30 17.00-21.00 oder nach Vereinbarung 19

LESERBRIEFE Zumutbar und wirklich so klimarelevant? Zur Diskussion um den Standort weiterer Windräder: Wer heute die Zumutbarkeit weiterer Windräder relativiert, sollte sich mal das Windgewerbegebiet nordwestlich von Lübeck zwischen Obernwohlde, Dissau und Cashagen ansehen und vor allem anhören. Es drängt sich dann die Frage auf: Sind solche Opfer zumutbar, insbesondere angesichts der Tatsache, dass wir so eine Klimawende nicht erreichen können, denn Deutschland trägt nur 4 % zum Klima bei! Und: Deutschlands löbliche Absicht, Vorbild zu sein, ist gescheitert; denn andere Länder sehen in einer Energiewende mit solchen Kollateralschäden kein praktikables Beispiel und halten an ihrer Energiepolitik fest. Helmut Lüthje Kleinflintbek Thema Schule zurück zur Realpolitik Am 15. März 2020 steht der Bürgerentscheid über den Neubau einer Schule in Flintbek an. Sicher wäre ein Neubau einer Schule eine tolle Sache und wer gönnt unseren Kindern nicht die besten Bildungsräume, aber man muss es auch bezahlen können. Denn können wir uns auch immer gleich etwas Neues kaufen, wenn etwas Neues auf den Markt kommt? Der Realisierungs- und Beschaffungsvariantenvergleich vom Büro DKC kommt zu dem Ergebnis, dass ein Neubau an einem anderen Standort nach wirtschaftlichen und buchungstechnischen Gesichtspunkten preislich die zweitgünstigste Lösung, unter Berücksichtigung einer quantitativen und einer qualitativen Bewertung die beste Lösung ist. Es fehlt aber einiges, z. B. die Grundstückskosten für eine neue Schule. Bei geschätzten Kosten von rund von 30 Millionen Euro komme ich Gutachter rechnen mit Nettopreisen mit Mehrwertsteuer auf 36 Millionen Euro. Noch unberücksichtigt sind dabei die Kaufneben- und Erschließungskosten, die Kosten für die Verlegung der Straße An der Bahn sowie die Beseitigung der Altlasten des Grundstücks. Und was wird aus der jetzigen Schule? Auch eine Sanierung der gesamten Schule kommt nach der Schätzung der Firma DKC auf rund 30 Millionen Euro, jedoch könnte man hier unter Berücksichtigung der Flintbeker Finanzen Stück für Stück sanieren, denn unsere Schule ist ja nicht rott. Die Gemeinde hat seit dem Bau der Schule 1952 stets die Gebäude gepflegt. 2001 wurden die Pappklassen auf dem Schulhof durch einen Neubau ersetzt und dadurch drei zusätzliche Klassenräume geschaffen. 2003 hat der Bau des Fachklassentraktes zwischen Eiderhalle und Realschule begonnen. Hier ist heute die Betreute Grundschule beheimatet. Ferner gibt es noch Sonderunterrichtsräume. Später wurden noch eine Schulmensa und viele andere Einrichtungen gebaut. Der Brandschutz ist vorbildlich berücksichtigt. Seit vielen Jahren wird die Gemeinde in energetischen Fragen von einem Ingenieur beraten. So wird z. B. das Licht und die Heizung der Klassenräume über den Stundenplan elektronisch gesteuert usw. Die finanzielle Situation der Gemeinde Flintbek wird vom Kämmerer der Gemeinde im Zeitungsbericht in den Kieler Nachrichten vom 29.08.2019 beschrieben. Einfach ausgedrückt: Wir sind pleite. Hatten wir 2012 noch eine Rücklage von 1,2 Millionen Euro, so ist in 2019 mit einem Defizit von 3 Millionen Euro zu rechnen. Die Gesamtverschuldung beträgt über 15 Millionen Euro. Die Auswirkungen sind bereits jetzt zu spüren. Der Schlotfeldtsberg kann nur noch im Bereich Kanal repariert werden. Diese Baukosten werden dann über die Kanalbenutzungsgebühren von allen Flintbekern bezahlt. Für die Erneuerung der Oberfläche und Verbreiterung der Gehwege ist kein Geld mehr vorhanden. Nahezu alle Vereine und Verbände erhalten 2020 weniger Zuschüsse, auch für die Jugend- und Seniorenarbeit. Wenn wir uns wegen der Schule (für rund 250 auswärtige und 380 hiesige Kinder) in der oben genannten Höhe verschulden, sind wir über Jahrzehnte finanziell gelähmt. Hierbei ist bekannt, dass Kiel in Meimers- Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. 20

LESERBRIEFE dorf in den nächsten Jahren eine weitere Schule bauen muss, da hier noch zahlreiche Wohneinheiten entstehen sollen und nur eine Grundschule vorhanden ist. Ein Ausblick für die künftige Schulsituation lässt erwarten, dass dann weit weniger Kinder aus Kiel-Meimersdorf unsere Schule besuchen werden. Dabei zeichnet sich nach Aussagen des Schulleiters die Unterrichtssituation an unserer Schule, neben anderen guten Gründen, auch durch die ruhige Lage am jetzigen Standort aus, wodurch eine ungestörte Ausbildung möglich ist. Deshalb rufe ich alle auf, wieder zu einer realen Politik zurückzukehren. Wenn wir zum Beispiel den Pavillontrakt durch ein neues Gebäude mit Obergeschoß ersetzen, hätten wir rund zehn neue Klassenräume geschaffen und bekämen sogar auch noch etwas finanziellen Spielraum, um unseren Ort finanziell und damit kulturell am Leben zu halten. Ich stimme am 15. März 2020 gegen einen Neubau der Schule, damit die Schule am jetzigen Standort verbleibt und wir sie je nach finanzieller Leistungsfähigkeit erweitern oder modernisieren können. Horst-Dieter Lorenzen Bürgermeister a. D. Faktencheck Schulneubau Flintbek Noch sind sich viele Flintbeker sehr unsicher, fühlen sich nicht richtig informiert die Bürger sollen am 15. März 2020 in einem Bürgerentscheid den Beschluss der Gemeindevertretung zum Neubau der Schule an neuem Standort vom 12. Juni 2019 bestätigen. Bestätigen bedeutet in diesem Fall aber mit Nein zu stimmen, das ist ebenfalls irritierend und verunsichernd. Diese Unsicherheiten können wir, eine Initiative von Neubaubefürwortern, u. a. Eltern der Schule am Eiderwald, den Bürgern nehmen und wollen aufklären. Um den Flintbekern darzulegen, warum sie mit Nein stimmen sollten, um dem Neubau an neuem Standort den Weg freizumachen, haben wir auf einer Homepage die Fakten gesammelt. Jeder, der die Argumente und die durch Fachleute belegten Fakten aufmerksam liest, kommt nicht umhin zu erkennen, dass nur Nein die richtige Antwort ist, denn man darf nicht nur auf das gucken, was der Neubau kostet, man muss auch darauf gucken, was es kostet, wenn wir nicht neu bauen! Informieren Sie sich, klicken Sie sich durch die Homepage unter: www.pro-schulneubau.de. Sie finden dort auch unsere E-Mail-Adresse, wenn weiter Unklarheiten bestehen oder Fragen offen sind, schreiben Sie uns gerne. Nicole Kuballa für die Initiative Pro Schulneubau Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. seit 1994 Qualität ist gut. Wir sind besser. 21

LESERBRIEFE Die Schule am Eiderwald und der Bildungsstandort brauchen eine gute Zukunft Zurzeit wird in der Gemeindevertretung Flintbek und in der Öffentlichkeit darüber diskutiert, ob die Schule am Eiderwald neu gebaut werden soll oder nicht. Dabei gehen die Meinungen weit auseinander, ob ein Neubau richtig wäre, der viele Millionen kosten würde, oder aber eine ebenso teure Sanierung, die viele Jahre dauern würde. Leider beteiligen sich bisher allzu wenige an dieser Debatte, obwohl es um die Zukunft der Schule und der Gemeinde Flintbek geht. Deshalb sprechen wir Lehrerinnen und Lehrer der Schule am Eiderwald uns eindeutig für den Neubau unserer Schule aus. Wir wissen, dass auch die Schülerinnen und Schüler sich eine Schule wünschen, die räumlich den modernen Unterricht des engagierten Kollegiums ermöglicht. Dafür sprechen folgende Argumente: 1) Die räumlichen Bedingungen an der Schule am Eiderwald entsprechen in keiner Weise den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen an eine Grund- und Gemeinschaftsschule. Es gibt zu wenige Räume, diese sind oft zu klein, und die Freiflächen sind kaum nutzbar. Die räumlichen Arbeitsbedingungen für das Kollegium sind unzureichend. Es fehlen geeignete Fach- und Gemeinschaftsräume. Die sanitären Verhältnisse, die Heizungsanlage und die energetische Versorgung sind mehr als veraltet. Barrierefreiheit ist überhaupt nicht gegeben. 2) Ein Neubau würde verhältnismäßig schnell diese Defizite beheben und eine positive Perspektive für den Bildungsstandort Flintbek schaffen. 3) Eine Sanierung der bestehenden Schulgebäude wäre laut Gutachten ebenso teuer wie ein Neubau. Die Bauarbeiten würden aber viele Jahre das Schulleben für die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium erheblich beeinträchtigen. Vor allem aber würde am Ende dieses Sanierungsprozesses nur ein Bruchteil der vorhandenen räumlichen Defizite verbessert sein. 4) Nur wenn Flintbek im Wettbewerb mit den Nachbargemeinden über ein attraktives und zeitgemäßes Bildungsangebot verfügt, wird die Gemeinde Flintbek eine positive Entwicklung haben, denn junge Familien wollen für ihre Kinder die bestmöglichen Angebote bei Kita und Schule. Lehrerinnen und Lehrer der Schule am Eiderwald in Flintbek Schule was heißt hier Gutachten! 2016 zeigte der Schulleiter an, die Schule bräuchte mehr Platz. Seine Prognosen ( in der Grundschule eine Erhöhung der Schülerzahlen; zunehmende Zahl an Flüchtlingen ) wurden nie hinterfragt. Sie sind ebenso falsch wie seine Panikmache vor Baulärm und Dreck. Denn Unwissen zu moderner Modulbauweise im Bestand und Ignoranz gegenüber dem maroden Flintbeker Haushalt kamen hinzu. Flintbeker Grüne, SPD- und FDP-Vertreter folgten mit der unwahren Behauptung, die Flintbeker Schule sei rott oder hätte kaum mehr einen Wert, übernahmen blind die (falschen) Zahlen, träumten von neuen Gebäuden wie in Büdelsdorf / Heikendorf und tönten prompt, auch in Flintbek ließe sich das realisieren. Die Kosten könne man auf die Bürger umlegen. Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. 22

LESERBRIEFE Statt eine Expertise (allgemein vertrauenswürdiges begründetes Urteil eines Sachverständigen) einzuholen, riefen sie die Firma DKC GmbH eines Herrn Schultze-Rhonhof aus Düsseldorf, Mitglied im Bundesverband PPP. 1952 hatte Flintbek voller Elan den Bau des neuen Schulzentrums begonnen, stets achtsam alle Gebäude geplant, bei Bedarf zuletzt 2005 mehrfach um Neubauten erweitert, noch 2018 modernisiert. Zeitweise bis zu 1200 Kinder Grund-, Haupt-, Realschüler, spätere Gymnasiasten in trauter Gemeinschaft; ohne je einen Skandal! Im Gegenteil: Heute noch denken alle freudig an ihre Schulzeit. So wie 630 Pennäler, die jetzt in Flintbek fürs Zeugnis büffeln. 630 nicht 847, wie DKC plötzlich behauptet! Die Schule lohne keine weitere Investition. Der Abriss sei billiger. Rund 36 Mio. Euro (plus Mehrwertsteuer), finanziert über ÖPPs (englisch PPP, öffentlich-private Projektpartnerschaften), seien jetzt das Maß aller Dinge. Man bräuchte nur noch das Grundstück von Aldi. Eilends drückten SPD, Grüne und FDP den Kaufbeschluss für 1,25 Mio. Euro durch. Das Geld ist im Haushalt bereitzustellen, las nun der Bürgermeister. Haken an der Sache: Er hat das Geld nicht, auch nicht der Kämmerer. Unerreichbar die Chance, überhaupt den Haushalt zu decken; auch nicht mit massiver Grund- und Gewerbesteuer-Erhöhung, die 2020 kommt. DKC trat auf wie ein Heilsbringer. 81.000 Euro kassierte Schultze-Rhonhof dafür. Wobei der Bundesrechnungshof sagt: Die Auswahl externer Berater ist dem Wettbewerb zu unterstellen, an den man in Flintbek gar nicht erst dachte. Obwohl ÖPP nur eine Beschaffungsvariante für ca. 5 Prozent der öffentlichen Bauvorhaben darstellt und die Mehrzahl der Vorhaben weiterhin konventionell umgesetzt wird, übergingen die Flintbeker Mehrheiten jeden neutralen Vergleich von Neubau oder Sanierung der Schule. ÖPP heißt übrigens: Geld für solche 30 Jahre laufenden, hoch komplizierten Vertragswerke kommt von privaten Investoren unter algorithmischen Risiko-Rendite-Erwägungen mit dem Ziel des maximalen Gewinns ( Cashflow ) als Investition in öffentliche Gebäude (Schulen, Rathäuser, Heime, Strafvollzugsanstalten), die man dem Nutzer für 30 Jahre vermietet. So verdienen heute Sponsoren, später Private-Equity-Fonds / renditeorientierte Eigenkapitalgeber, schließlich offene und geschlossene Immobilienfonds, Rentenfonds, Immobilien-AGs / REITs oder Versicherungen / Pensionskassen geteilt in Primär- und Sekundärmärkte, auf denen man ÖPP-Anteile bereits während der 30-jährigen Vertragslaufzeit gewinnorientiert handelt / weiterverkauft. Dafür würde Flintbek (statt Bau, Sanierung und Betrieb der Schule in eigenen Händen zu halten) ein Schulhaus 30 Jahre lang leasen (1,5 Mio. Euro im Jahr?), dürfte zur Wartung der Schule nicht örtliche Handwerker beauftragen (i. d. R. vertraglich ausgeschlossen), eigene Hausmeister ebenfalls nicht. Außerdem können ÖPP-Verträge weder demokratisch kontrolliert noch korrigiert werden sie werden regelmäßig als Geschäftsgeheimnisse eingestuft. Deshalb sagt Verdi: Finger weg von öffentlich-privaten Partnerschaften! Das sehe ich genauso wie Verdi, weil ich nicht will, dass Flintbeker Schulkinder jemals zum Renditefaktor für Investoren werden. Um keinen Preis! 1.200 Flintbeker unterschrieben bereits. Am 15. März stimmen ganz gewiss auch die Flintbeker mit ihrem Ja dem Bürgerentscheid zu. Für die schöne Schule in exponierter Lage am Berg. Frei von Profitsucht. Gegen naives Unwissen einzelner Gemeindevertreter und deren Profilierungsverhalten! Rudi Knoche, 06.01.2020 Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. 23

FREIWILLIGE FEUERWEHR FLINTBEK Freiwillige Feuerwehr Flintbek Liebe Leserinnen und Leser, wer Sie diese Ausgabe in den Händen halten, ist der erste Monat des neuen Jahres bereits vorbei. Wir hoffen, Sie sind gut in das Jahr 2020 gestartet. Die Weihnachtstage und den Jahreswechsel 2019/2020 konnten alle Kameradinnen und Kameraden ruhig feiern, da Sie auf Ihren Weihnachtsbaum und Ihr Feuerwerk gut achtgegeben haben und wir zu keinem Einsatz ausrücken mussten. Vielen Dank dafür. Was bringt das neue Jahr für die Feuerwehren mit sich? Wir verurteilen diese Gewalt gegen Rettungs- und sonstige Einsatzkräfte. Unsere Kameradinnen und Kameraden wurden bisher zum Glück noch nicht Opfer solcher Übergriffe, wofür wir sehr dankbar sind. Die Zahl der Ausgabe 365 Tage hat ein Jahr. 365 Tage, an denen Sie sich überlegen können, uns bei unserem Ehrenamt zu unterstützen. Schauen Sie doch einmal bei einem Dienstabend vorbei und informieren sich über uns. Wie Sie sicher gesehen haben, sind die Bauarbeiten am Haus der Feuerwehr in vollem Gange. In 2020 wird also der Anbau fertig. Auch wird im Jahr 2020 die Drehleiter an die Feuerwehr Flintbek ausgeliefert, ein echter Meilenstein der Brandbekämpfung in der Gemeinde. Weitere Informationen über unsere Wehren und die Feuerwehr allgemein finden Sie auch unter www. feuerwehr.flintbek.de Michael Kramer Zu Beginn des Jahres finden die Jahreshauptversammlungen der zwei Wehren und der Jugendfeuerwehr statt. Es stehen dann im Laufe des Jahres wieder viele Lehrgänge, Ausbildungen und natürlich regelmäßig die Dienstabende an. In eigener Sache Auch in dieser Silvesternacht wurden bundesweit wieder Rettungskräfte bei der Ausübung ihrer Tätigkeit tätlich angegriffen und teilweise mit Pyrotechnik beschossen. 24

Sehr geehrte Kunden, das alltours Reisecenter Flintbek bleibt bis zum 28.3.20 am jetzigen Standort. Der geplante Neueröffnungstermin im Markant-Markt, Eiderkamp 1, ist der 1.4.2020. Ihr Eckmar Hinz Neu und ausführlich für Sie getestet: Die MS Astor, Transocean-Kreuzfahrten auf der Reise zum Nordkap im November 2019 Sie planen eine Kreuzfahrt oder Flusskreuzfahrt? Profitieren Sie doch einfach und kostenlos von meinem großen Erfahrungsschatz. Folgende Schiffe habe ich persönlich für Sie getestet: die neue Mein Schiff 1, TUI-Cruises die neue Mein Schiff 2, TUI-Cruises die neue Mein Schiff 3, TUI-Cruises MS Hamburg, Plantours MS Ocean Majesty, Hansa-Touristik Queen Elizabeth, Reederei Cunard MS Deutschland, Phoenix-Reisen Amadea, Phoenix-Reisen MSC Opera, MSC-Kreuzfahrten MSC Orchestra, MSC-Kreuzfahrten Color Magic und Color Fantasy, Color-Line Costa Deliziosa, Costa-Kreuzfahrten Stena-Line DFDS-Seaways G-Expedition-Reederei G-Adventures Canada der Spezialist für Arktis-Kreuzfahrten Zuiderdam-Holland America Line Die Berlin (Das ehemalige Traumschiff des ZDF FTI Cruises) Flusskreuzfahrten MS Sofia, Phoenix-Reisen Elegant Lady, Plantours MS Amelia, Phoenix-Reisen Ich berate nicht nur, sondern bin rundum für Sie da! Und das vor, während und nach Ihrer Reise Reisecenter alltours Kätnerskamp 2 bei famila, Flintbek Tel.: (04347) 88 55 Fax: (04347) 8866 www.alltours-reisecenter.de/arc/flintbek Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 12.30 Uhr und 13.30 17.30 Uhr, Mi. und Sa. 9.00 12.00 Uhr 25

FREIWILLIGE FEUERWEHR FLINTBEK Freiwillige Feuerwehr Flintbek Ortswehr Flintbek Einmalig Mit dem Jahr 2019 geht für die Feuerwehr Flintbek ein aufregendes Jahr zu Ende. Nach vielen Gesprächen und Diskussionen ist die Zusammenlegung der Ortswehren Großflintbek und Voorde beschlossen worden. Bei den Übungsabenden und den Einsätzen ist die größere Anzahl der Kameraden noch eine Herausforderung und Umgewöhnung. Nun freuen wir uns auf das Jahr 2020 mit den aktuell spannenden Themen: Anbau an das Haus der Feuerwehr und Beschaffung der Drehleiter. Mit dem Umzug am 15. Februar begann die gemeinsame Zeit beider Ortswehren im Haus der Feuerwehr und Mitte Mai wurden an einem Abend mit insgesamt 13 geheimen Wahlen der neue Vorstand und die stellvertretenden Gruppenführer der Feuerwehr Flintbek gewählt. Anbau Haus der Feuerwehr Es geht voran. Nachdem nun die Rohbauarbeiten fast geschafft sind, ist zur Ausgabe dieses Gemeindeboten hoffentlich schon das Dach auf dem Anbau installiert. Am 1. Juli 2019 startete dann die neue Ortswehr Flintbek mit ihren Aufgaben. Leider haben einige wenige sich dazu entschieden, den neuen Weg nicht mit zu gehen. Die Kameraden, die den Weg mit beschreiten, sind im letzten Jahr immer mehr zu einer Einheit geworden. Auch innen geht es nun los. Bisher waren die Einschränkungen für den Übungs- und Einsatzdienst nur über einen geänderten Zugang beschränkt. Bei unserem ersten Dienst im Januar 2020 haben wir nun die Spinde aus dem Umziehgang ausgebaut und in die Fahrzeughalle gestellt. Grabmale, Marmor, Granit Westring 483 + 487, 24118 Kiel Tel. 0431 80 22 23, Fax 0431 800 16 26 Email: info@steinmetz-venzke.de www.steinmetz-venzke.de Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch Frau Ellen Gentsch und Herr Franco Caputo 26

FREIWILLIGE FEUERWEHR FLINTBEK So können nun die Arbeiten im Umziehgang ausgeführt und die neuen Eingänge dorthin erstellt werden. Inventur Mit den Jahren sammelt sich auch bei der Feuerwehr einiges an. So trafen sich die Wehrführung, Gruppenführer und stv. Gruppenführer Anfang Januar zur Inventur der auf den Fahrzeugen verladenen Gerätschaften und Materialien. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel auf einem Fahrzeug verladen ist. So wurde als erstes das jeweilige Fahrzeug leer geräumt und dann die Materialien gesichtet. Dann wurde die für das Fahrzeug erforderliche DIN-Beladung verstaut. Daraufhin wurden die Materialien und Gerätschaften hinzugeladen, welche der Feuerwehr Flintbek als wichtig erscheinen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Flintbek Ortswehr Flintbek Dirk Sprenger IMMOBILIEN- UND HAUSVERWALTUNGEN SEIT ÜBER 30 JAHREN AM MARKT IN MOLFSEE GEGENÜBER DEM FREILICHTMUSEUM Resthöfe mit Weide + Ackerflächen Herren- und Landhäuser info@eider-immobilien.de www.eider-immobilien.de 27

FREIWILLIGE FEUERWEHR FLINTBEK Freiwillige Feuerwehr Flintbek Ortswehr Kleinflintbek Den Jahresabschluss 2019 läutete, wie in jedem Jahr, die Seniorenweihnachtsfeier am 30. November 2019 ein, die nach einem Teilnehmerrekord im letzten Jahr noch einmal mehr Gäste anlockte. Die 38 Seniorinnen und Senioren verbrachten den Nachmittag in bester Stimmung und ließen es sich bei selbst gebackenen Torten, Tee und Kaffee gut gehen. Für Unterhaltung sorgten in diesem Jahr die Kinder der Kleinen Flintsteine, die für ihre Darbietung mit kleinen Naschi-Tüten belohnt wurden. Nach einem deftigen Abendbrot gab es wie immer ein kleines Geschenk. In diesem Jahr gab es für jeden einen kleinen leckeren Christstollen, gebacken von Christiane Stocks- Schröder und ihren fleißigen Helfern, der liebevoll in ein Glas verpackt und weihnachtlich dekoriert war. Unser Dank gilt allen Beteiligten, die bei der Durchführung dieses Nachmittags geholfen haben. Am Tag darauf, dem 1. Advent, fand ebenso traditionsgemäß das Anleuchten des Weihnachtsbaumes sowie das erste Adventssingen der Kleinen Flintsteine statt, das die FF Kleinflintbek und der Verein Lütt Huus gemeinsam durchführten. Die Kameraden trafen sich am frühen Nachmittag zum Aufstellen und Schmücken des Baums und um 16 Uhr gab Heinz Gellesch zusammen mit Ulrich Staack das Zeichen zum Anleuchten. An dieser Stelle danken wir Jochen und Christiane Schröder für die Spende der beiden Weihnachtsbäume in und vor dem Gerätehaus. Die ersten Weihnachtslieder wurden angestimmt und bei Punsch, Kinderpunsch, Kuchen und Bratwurst hielt die Adventszeit Einzug. Den letzten offiziellen Termin bildete dann am 7. Dezember 2019 die Weihnachtsfeier der aktiven Kameraden. Nach einem leckeren Grünkohl-Essen sorgten Spiele und Geschenke, die sich das Organisations-Team überlegt hatte, für ein fröhliches und kurzweiliges Zusammensein, das erst in den frühen Morgenstunden endete. An dieser Stelle berichten wir sonst über unsere Jahreshauptversammlung, die in diesem Jahr aber erst nach Redaktionsschluss stattfindet. Den Bericht darüber finden Sie dann in der nächsten Ausgabe, und so wünschen wir allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und zufriedenes Jahr 2020! Ihre/Eure Freiwillige Feuerwehr Kleinflintbek Monika Kramer Schriftwartin Du hast Fragen oder Interesse an dem Ehrenamt Feuerwehr? Dann sprich unsere Ortswehrführer an oder komme einfach zu einem Dienstabend. Flintbek Ortswehrführer: Dirk Hagenah Übungsabende: jeden 1. Mittwoch und 3. Donnerstag im Monat Kleinflintbek Ortswehrführer: Heinz Gellesch Übungsabende: jeden 1. und 3. Montag im Monat Jugendfeuerwehr Jugendwehrführer: Timo Solterbeck Übungsabende: jeden Dienstag einer geraden Woche www.feuerwehr.flintbek.de feuerwehr@flintbek.de 28

Physiotherapie B. Dunkelmann Ab jetzt können wir Ihnen eine weitere Diagnostik- und Therapieform aus dem Behandlungssegment der Heilpraktiker anbieten. Unsere Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Frau Obst bietet ab jetzt die Ohr-Akupunktur an, ein Teilgebiet der Akupunktur. Sie wurde 1950 von Dr. Paul Nogier entwickelt. Er fand heraus, dass sich jedes Körperorgan als Reflexzone im Ohr befindet. Die Ohr-Akupunktur zeigt Erfolge bei der Behandlung von Schmerzen kann aber auch auf anderen Gebieten effektiv sein (Bsp. Stress). Sie ist relativ schmerzarm und der Wirkungseintritt ist sehr rasch. Im Gegensatz zur klassischen Akupunktur, die über Meridiane arbeitet, wirkt die Ohrakupunktur über Reflexzonen, ähnlich der Fußreflexzonentherapie. Die Nadeln werden auch nur am Ohr angewendet und nicht wie sonst üblich am ganzen Körper. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können. Unser Angebot umfasst: Seit nunmehr 35 Jahren im Dienste Ihrer Gesundheit, Ihre Praxis Dunkelmann. Physiotherapie und allgemeine Krankengymnastik geräte-gestützte Krankengymnastik manuelle Therapie Krankengymnastik nach Bobath PNF Behandlung bei CMD Akupunktur Sportphysiotherapie Massagetherapie nach Marnitz und Dorn-Breuss Migränebehandlung D1 klassische Massagetherapie manuelle Lymphdrainage Fango und Heißluft Eisbehandlungen Fußreflexzonentherapie Cranio-Sacrale-Therapie Akupressur tibetische Massage Schröpfen Kinesiotape Natürlich kommen wir auch zu Ihnen nach Hause! Öffnungszeiten: Tresen: Mo. Do. 8:00 19:00 Uhr, Fr. 8:00 15:00 Uhr Therapie: Mo. Do. 7:30 19:00 Uhr, Fr. 7:30 18:00 Uhr Schlotfeldtsberg 1 Flintbek Telefon: 04347 / 3888 29

KIRCHE UND SOZIALES Herbst- und Weihnachtszeit im Kindergarten Kleine Füße e. V. Wie sehen eigentlich Fledermäuse genau aus? Wo leben sie? Wie verhalten sie sich und was fressen sie gerne? Und wie kann man eigentlich kopfüber gut schlafen? Fragen über Fragen zu diesen spannenden Tieren, und darum drehte sich im Herbst vieles um das Thema Fledermäuse in unserem Kindergarten. Es wurden viele Bastelarbeiten angefertigt, z. B. Fledermaus-Fensterbilder oder auch die tollen diesjährigen Fledermaus-Laternen für unser alljährliches Laternenfest. Die Kinder freuten sich wie jedes Jahr darauf, gemeinsam mit den Erziehern und uns Eltern zu feiern, zu essen und zu singen und dann... wenn es dunkel wird... mit den Laternen in der Hand zum Klang von Pedi s Gitarre Laternenlieder singend um die Häuser zu ziehen. Wer weiß, vielleicht sind ja auch ein paar echte Fledermäuse mitgeflattert! Die Herbstzeit war insgesamt sehr bunt, nicht zuletzt durch eine bauliche Veränderung in unserem Eingangsbereich. Durch den Umbau haben wir nun einen viel größeren Flur und damit mehr Platz zum An- und Umziehen ein großer räumlicher Gewinn für uns alle. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren Vermieter Herrn Lekszas und für die schnelle und professionelle Umsetzung durch die Firma Elektro Hartwich! Außerdem bekamen unsere Vorschulkinder Besuch von echten Grundschullehrerinnen für ein erstes Beschnuppern... und etwa zeitgleich startete auch unser Vorschul-Programm Wuppi, welches unseren Kindern im letzten Jahr vor der Einschulung spielerisch und fantasievoll die Grundlagen für den Schriftspracherwerb näher bringt. Huch! Und schon war sie da! Die Adventszeit... mit Weihnachts- und Winterliedern, Malen und Basteln und psssst geheimen Proben für das Überraschungs- Theaterstück zur Kindergarten-Weihnachtsfeier. Selbstverständlich durfte jedes Kind auch ein Adventskalender-Türchen öffnen und sich über ein kleines Geschenk freuen. Sogar der Nikolaus hat den Weg zu uns in den Kindergarten gefunden und allen Kindern eine kleine süße Überraschung in die Hausschuhe gesteckt! 30

KIRCHE UND SOZIALES In der Vorweihnachtszeit gab es außerdem noch ein tolles Projekt: Unsere Praktikantin, Melanie Reese, hat mit den Kindern hübschen Weihnachtsschmuck und bunte Kerzen aus Wachsresten hergestellt. Alles wurde in eine große Kiste gepackt und die Kinder durften an einem eigenen Stand abwechselnd ihre Werke während des hauseigenen Weihnachtsmarktes auf dem Hof von Familie Reese in Brügge gegen kleine Spenden verkaufen. Die Aktion kam bei Groß und Klein super an und diente vor allem einem wohltätigen Zweck: Es kamen fast 170 Euro zusammen, die wir an das Team DoppelPASS e. V. aus Nortorf gespendet haben. Dieser Verein setzt sich dafür ein, krebskranken Kindern und deren Familien kleinere und größere Wünsche mithilfe von Spendengeldern zu erfüllen. Das finden wir großartig und die Aufregung war natürlich riesig, als wir unsere Spende noch im Advent persönlich übergeben durften: Plötzlich standen der Tiger Willy und zwei seiner Kollegen bei uns im Kindergarten! Und sie hatten auch kleine Mitbringsel für unsere Kinder im Gepäck: vielen Dank für die coolen Käppis und die leckere Schokolade! Das Jahr 2019 beendeten wir dann mit einer sehr stimmungsvollen und gemütlichen Weihnachtsfeier. Die Kinder haben dafür selbst Plätzchen gebacken und tolle Lieder einstudiert. Sogar ein spanisches Weihnachtslied wurde gemeinsam mit unserer aus Kolumbien stammenden FSJlerin Nayra vorgesungen. Dann wurde es kurz still und alle warteten gespannt auf die Vorführung: Die Kinder, alle als Tiere des Waldes verkleidet, haben uns Zuschauer mit einem sehr niedlichen Theaterstück verzaubert, das von Freundschaft und vom weihnachtlichen Schenken bzw. Beschenkt-Werden handelte. Wir wünschen ein gesundes und fröhliches neues Jahr, viele Grüße vom Kindergarten Kleine Füße e. V. Michaela Maier Sundream Mode & Solarium Bordesholm Öffnungszeiten: Montag Freitag 10:00 19:00 Uhr Samstag 10:00 15:00 Uhr In den Wintermonaten 01.10. 30.04. Sonntag 10:00 15:00 Uhr Telefon: 04322-4447909 Inhaber: Sylvia Schulz Bahnhofstrasse 63 24582 Bordesholm Rechtsanwalt & Notar Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Freeweid 11 24220 Flintbek info@ra-flintbek.de Tel. 04347 / 1021 Fax 04347 / 2515 31

KIRCHE UND SOZIALES Der SoVD, Ortsverband Flintbek berichtet Das neue Jahrzehnt hat nun schon den ersten Monat hinter sich. Wir hoffen, dass alle Mitglieder mit ihren Familien ein gutes und gesundes neues Jahr vor sich haben. Im Rahmen unserer Adventfeier am 7. Dezember 2019 mit dem Shanty-Chor Sailing City haben wir eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Einziger Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Schatzmeisters bzw. einer Schatzmeisterin, da Gudrun Hagenah aus persönlichen Gründen ihr Amt niedergelegt hat. Als Kandidatin hat sich Frau Dorit Hardekopf zur Verfügung Ortsverband Flintbek gestellt. Sie wurde einstimmig gewählt. Die Einladungen für das erste Halbjahr 2020 sind Ihnen inzwischen sicherlich zugegangen. Hier noch einmal die Termine: 08.02.2020 Kaffeenachmittag im Rathaus Flintbek Beginn 15 Uhr, Vortrag Herr Knut Schröder und Frau Pastorin Simone Sommer, Thema: Woran sollte man denken? 14.03.2020 Spanferkel-Essen im Rathaus Flintbek Beginn 15 Uhr, JV 2020, Vortrag Frau Kardel mit dem Thema Pflegestärkungsgesetz II (Erfahrungen) 18.04.2020 Große Stadtrundfahrt in Kiel mit Kaffeetrinken (Fa. Rohwer), Abfahrt Kirche 12 Uhr, Lassenweg 12:10 Uhr, Voorde 12:15 Uhr 23.05.2020 Sommerfest im Rathaus Flintbek Beginn 15 Uhr, gemeinsames Kaffeetrinken, Programm: Mandolinen- Orchester Einfeld Die näheren Angaben zu diesen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte Ihren Einladungen. Gäste sind herzlich willkommen. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und auf eine gute Beteiligung. Ursel Voigt Inh. Nico Raben / Mobil: 0171 / 2414194 www.gutzeit-metallbau-kiel.de 32

KIRCHE UND SOZIALES Sternsinger sind ein Segen 5.160 Euro für benachteiligte Kinder Die Sternsinger sind ganz schön stolz, denn das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: 5.160 Euro kamen bei ihrer Aktion in Flintbek, Bordesholm und Umgebung zusammen, die für benachteiligte Kinder in aller Welt bestimmt sind. Mehrere Tage lang waren Flintbeker Mädchen und Jungen der Ev. Kirchengemeinde und aus St. Josef mit ihren Begleitern unterwegs zu den Menschen. Sie besuchten das Eiderheim, die ev. Kita, den Mühlenhof, das Rathaus und das Landesamt für ländliche Räume neben zahlreichen Haushalten. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit ihre Lieder gesungen und 20*C+M+B+20, Christus Mansionem Benedicat, über zahlreiche Türen geschrieben. Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 62. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie unterstützten seit dem Aktionsstart weltweit mehr als 74.400 Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Seelsorge, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. Nicht nur Kinder im Beispielland Libanon werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Die Sternsingeraktion 2020 ist abgeschlossen, die Häuser und Wohnungen sind gesegnet und die Spenden gezählt. In unserer Pfarrgemeinde sind insgesamt 5.160 Euro zusammengekommen, mit denen Kindern in Not weltweit geholfen wird. Wir danken allen Sternsingern, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Begleiterinnen und Begleitern und natürlich auch den Spendern von Herzen! Gemeinsam mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern hatten sich die Sternsinger auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kennen die Nöte und Probleme von Kindern rund um den Globus und sorgen mit ihrem Einsatz für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa. Vielen Dank an alle Unterstützer der Aktion! Meike Sander 33

KIRCHE UND SOZIALES Paketaktion Flintbeker Weihnachtsbaum und Seniorenweihnachtsfeier 2019 Zusammenschluss der Kirchen Wohlfahrtsverbände und anderer sozialer Initiativen Einer guten Tradition folgend bereiten Flintbeker Verbände und Kirchen, vertreten im Kuratorium Sozialstation, seit über 60 Jahren Menschen in unserem Ort insbesondere zu Weihnachten eine Freude. Durch Ihre große Spendenbereitschaft zur Weihnachtszeit war es uns möglich, 155 Tüten für 278 Menschen, davon 64 Kinder, zu packen, zu verteilen und somit unerwartete Freude zu bereiten. Durch besondere Veranstaltungen und Sachspenden haben folgende Spender und Spenderinnen unsere Aktionen unterstützt: Frau Jutta Goullon Lesung / VHS Spende für den Flintbeker Weihnachtsbaum durch die freundliche Unterstützung von Mitarbeitern des Eiderheims, konnte die Weihnachtsfeier in den Räumen des Eiderheims stattfinden. Bei Kaffee und Kuchen erfreuten sich über 200 Menschen an einem besinnlichen und kurzweiligen Programm. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, auch denen, die namentlich nicht genannt werden möchten, allen Helfern, Helferinnen und Mitwirkenden, die unsere Arbeit unterstützt haben und wünschen Ihnen viel Erfolg und ein gesegnetes Jahr 2020. Für das Kuratorium Sozialstation Frau Schöning, Blumen-Wohlers Tischdekoration (Seniorenweihnachtsfeier) Mit Spenden, die im Laufe des Jahres eingehen, werden wir wieder eine Osteraktion für Kinder durchführen, Schwimmkurse in unserem Eiderbad unterstützen und dort tätig werden, wo Menschen Hilfe benötigen. Manfred Schade 1. Vorsitzender Am 14. Dezember 2019 fand wieder unsere Weihnachtsfeier statt. In zuverlässiger Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Gemeinde Flintbek und vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, besonders 34

KIRCHE UND SOZIALES Spender 2019 Arndt-Immobilien, Frank Arndt AWO-Ortsverein Flintbek Blankenburg, Matthias Rechtsanwalt u. Notar Bücherstube Goullon und Flock GbR Bordesholmer Sparkasse Brose GmbH Kfz-Werkstatt Carstens, Dr. Ulf Zahnarzt CDU-Ortsverband Delfs, Wolfgang Edeka-Neukauf, Herr Hauschildt Erdmann E. Christer KG, Fr. Christer Ev.- Luth. Kirchengemeinde Flintbek Fendt, Ilka und Ferdinand Gebhardt, Dr. Susanne Günther, Jörg Elektrotechnik Hinz, Eckmar Rope-Reisebüro Hollstein, Rita Horn, Landschlachterei, Sven Krohn Jöns, Uwe An Dörpsdiek Kerntopf GmbH Knauff, Prof. Dr. Werner Kolodzey, Rosel Kohler, Tom Optiker Kultur- und Verschönerungsverein Kunstmann, Paul und Hilke Mai Lan Asia Restaurant Miller, Holger Bezirksschornsteinfeger Oemig, Hans-Werner Dipl. Ing. paratus electronic GmbH Perkuhn, Karin Pflegecentrum Hörn Petersen, Dr. Alexander und Regina Petersen, Friedrich Pradel, Susanne Sonnen-Apotheke Pürschel, Guss-Schilder-Fabrik, Uwe Voss Renner Haus + Garten, Janneck, Imke Renner, Frank Bäckerei Sawade, Herr Dr. med. Ärztepartnerschaft Schedukat, Klaus und Frauke Schleswig-Holst. Heimatbund, OV Flintbek Schröder Bestattungen, Knut Schröder Seidlberger, Gretchen Siedlerbund Suhr, Eike und Hansgeorg Stange, Joachim Steuerberater Stöllger, Wiebke Stocks, Ursula Tabakov und von dem Knesebeck, Zahnärzte Treptow, Andreas Voigt Haustechnik, Karl-Heinz Voigt Untheim, Gabriele Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek Winner, Ulrich Wohlers-Blumen, Kathrin Schöning Wald, Dagmar Westphal, Hans-Peter Westphal, Hans-Ulrich und Erika Zerlin, Corinna Krankengymnastik Malereibetrieb Bluhm E. Inhaber Michael Bluhm Malermeister Goldregenholz 10 24145 Kiel Tel.: 0431-719885-73 Fax: -74 infoeb@malermeister-bluhm.de www.malermeister-bluhm.de Sämtliche Malerarbeiten innen und außen Wärmedämmverbundsysteme 35

KIRCHE UND SOZIALES Hallihallo! Nachdem unser Lichterfest mit einem Rundgang durch Flintbek zu einem perfekten Abschluss kam... begann am nächsten Tag die Adventszeit: Endlich saisongetreu Weihnachtslieder hören und singen... Bücher lesen, die wir uns aus der Bücherei ausgeliehen haben... ahhh... da möchten wir uns mal auf diesem Wege bei Andrea und Co recht herzlich bedanken. Die Vorlesezeit ist soooo wundervoll... Kurz erläutert für alle Leser: einmal im Monat gehen wir in die Bücherei und schauen uns Bücher an... (Logo, wir sind ja in der Bücherei)! Zum Abschluss gibt es für uns eine Geschichte mit dem Erzähltheater Kamishibai... da können wir die großen Bilder alle gut sehen und der Geschichte lauschen. Nun warten wir wie jedes Jahr auf Schnee. Bis dahin wünschen wir allen einen gemütlichen Winter... EIDERZWERGE und KÜKEN Institutionelle Kindertagespflegestelle der Gemeinde Flintbek, Kita Ich & Du (Kätnerskamp 6, Tel.: 04347/905-440 oder -430) Anja Prager Christiane Asmussen Tanja Bock Reise nach Israel und Jordanien 2020 Nachdem wir 2016 eine sehr schöne Gemeindereise in den Nahen Osten hatten, werde ich seit längerer Zeit immer wieder einmal gefragt, ob die Kirchengemeinde noch einmal eine Reise nach Israel plant. Ja, so ist es: In den Herbstferien dieses Jahres soll eine Reise zu den biblischen Stätten in Jordanien und Israel stattfinden. Vom Zeitumfang her werden es etwa 12 13 Tage sein. Der Preis im Doppelzimmer wird sich auf 2.000 bis 2.100 Euro belaufen. Der genaue Reiseverlauf ist noch offen. Falls Sie überlegen mitzufahren und sich vormerken lassen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an mich, Tel. 707817. Die Reise findet ab einer Teilnehmerzahl von 20 Personen statt. Genauere Informationen werde ich im nächsten Gemeindeboten veröffentlichen. Ihr Pastor Manfred Schade Baumfällarbeiten Baum- und Strauchschnitt Zäune und Sichtschutzelemente Pflasterung und Stufenanlagen Garten- und Landschaftsbau Tel. 04330-999821 Mobil: 0170-2461000 www.gartenbau-brodda.de info@gartenbau-brodda.de Tina Buslaps Vieburger Weg 12 24113 Kiel T.0171/148 95 48 allerleibuntes@ web.de Besucht uns auf Facebook Autosattlerei Polsterei Unsere Leistungen: Polsterarbeiten Sessel Stühle Eckbänke Sofas Motorradsitze Autositzbezüge Bootspolster Plissees 36

Postwurfsendung Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek April Februar und und Mai März 20152020 Liebe Gemeinde, dieses Foto bildet seit Anfang des Jahres meinen Computerhintergrund. Es war gar nicht so leicht, ein passendes Bild zur aktuellen Jahreslosung zu finden. Und ehrlich gesagt fand ich das Bild auch zunächst eher ansprechend denn thematisch passend. Immerhin ist die biblische Geschichte eine völlig andere. Da geht es um ein krankes Kind und einen verzweifelten Vater und nicht um Aufbruch und Abenteuer. Außerdem triggert dieses Bild eine meiner fiesesten Phobien: Ausgeprägten Höhenschwindel mit Anfällen von Höhenangst. Zum Glück ist diese Hängebrücke wenigstens so gebaut, dass man nicht durch den Boden schauen kann. Anders als zum Beispiel auf der Treppe am Ehrenmal in Laboe oder auch am Eifelturm. Trotzdem kann ich gut verstehen, warum die junge Frau sich während des Gehens auf beiden Seiten festhält. Ungefähr so würde ich wohl auch aussehen. Was meinen Sie: Hat sie die Augen geöffnet oder geschlossen? Tastet sie langsam nach jedem Schritt oder versucht sie, es möglichst schnell hinter sich zu bringen? zu, aber ganz zum Schluss habe ich runtergeschaut: Auf das Schiff und das Meer. Es war beeindruckend, majestätisch und schrecklich. Die Jungs haben dann gleich die nächste Runde gedreht. Mit Papa. Der ist schwindelfrei. Ich habe dankend verzichtet, aber es war gut. Diese eine Runde: Voller Angst und im Vertrauen, getragen zu sein. Schön und furchtbar. Wie so vieles im Leben. Ich vertraue; hilf mir, wo ich es nicht kann. Es grüßt Sie und euch herzlich Pastorin Simone Sommer Mein persönlicher Endgegner war bislang der komplett aus Sicherheitsglas gefertigte Skywalk auf dem 15. Deck der AIDA perla: In 45 Metern Höhe bei Seegang und Wind. Wollte ich echt nicht machen. No way. Niemals. Bis meine kleinen Söhne mich anguckten und fragten: Mama, hast du Angst? Und ich Ja, ein bisschen sagte und plötzlich meine Angst in ihren Gesichtern sah. Wenn Mama davor Angst hat, ist es bestimmt auch gefährlich. (Ist es nicht! Weiß ich ja eigentlich auch.) Und der Große sagte: Wenn du nicht gehst, gehe ich auch nicht. Da nahm ich meine Jungs an der Hand. Oder vielleicht sie mich. Und wir gingen zusammen los. Einmal ganz rum. Zuerst habe ich starr geradeaus geguckt, ganz außen hatte ich die Augen auch kurz 1

Perspektive 2030 Liebe Gemeinde, mit diesem Beitrag möchte ich Sie als Gemeinde schon jetzt über ein schwerwiegendes Problem informieren, das wir in den nächsten Jahren zunehmend zu spüren bekommen werden. Die Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, kurz Nordkirche hat z. Zt. insgesamt etwa 1700 Pastorinnen und Pastoren. Von diesen 1700 Geistlichen werden bis zum Jahr 2030 in etwa 900 Pastorinnen und Pastoren in den Ruhestand gehen. Das lässt sich an den Geburtsdaten klar errechnen. Aufgrund der Zahlen von Studierenden der Ev. Theologie können wir davon ausgehen, dass bis 2030 nur ca. 300 neue Pastorinnen und Pastoren ins Pfarramt gehen werden. Es tut sich also eine riesige Lücke von voraussichtlich 600 fehlenden Pastorinnen und Pastoren auf! Und das wird nicht erst 2030 so sein, sondern schon in den nächsten zwei bis drei Jahren wird der zunehmende Mangel auch für uns spürbar werden. Damit haben wir auch als Kirche am Problem des Fachkräftemangels teil. Dieser Mangel an fehlenden Geistlichen soll auf alle Kirchenkreise der Nordkirche gleichermaßen gerecht verteilt werden. Das bedeutet: Alle zwei oder drei Jahre gibt das Kirchenamt in Kiel einen Spiegel heraus, wieviel Pfarrstellen den einzelnen Kirchenkreisen insgesamt zustehen. Hat ein Kirchenkreis dann eine höhere Anzahl an besetzten Pfarrstellen, d.h. mehr Pastorinnen oder Pastoren als der Richtwert des Kirchenamtes es zugesteht, dann können durch Pensionierung oder Stellenwechsel freiwerdende Pfarrstellen nicht mehr so einfach besetzt werden. Es gibt einen Besetzungsstopp. Dieser Besetzungsstopp trifft den Kirchenkreis Altholstein, zu dem auch unsere Kirchengemeinde gehört, bereits im Jahr 2020. Gleichwohl fällt natürlich in den dann nicht mehr besetzten Kirchengemeinden die Arbeit weiterhin an: Gottesdienste, Amtshandlungen (Taufen, Trauungen, Beerdigungen, etc.), Konfirmandenunterricht, Seelsorge, usw. Diese Aufgaben müssen dann von den Pastorinnen und Pastoren in den Nachbargemeinden mit übernommen werden. Nun haben wir Pastoren und Pastorinnen schon jetzt mehr als genug zu tun. Wenn dann jedoch pastorale Aufgaben in Nachbargemeinden übernommen werden müssen, dann bleibt für die eigene Gemeinde einfach weniger Zeit übrig. Manche Aufgaben, die wir bis dahin selbstverständlich gemacht haben, werden wir in dem gewohnten Maße nicht mehr übernehmen können. (z. B. Geburtstagsbesuche, Gemeindekreise, etc.) Damit die Absprachen über die Vertretung in anderen Gemeinden einigermaßen sinnvoll koordiniert werden kann, sollen Kooperationsräume mit benachbarten Kirchengemeinden gebildet werden. Das heißt: Innerhalb eines solchen Kooperationsraumes vertreten sich die Kollegen und Kolleginnen bei Gottesdiensten, Amtshandlungen, usw. gegenseitig. Außerdem sind die Kirchengemeinderäte aufgefordert, darüber nachzudenken, in welchen Bereichen sie sich mit anderen Kirchengemeinden inhaltliche Kooperationen vorstellen könnten. Das könnte z. B. in der Kirchenmusik sein oder im Konfirmandenunterricht, in der Verwaltung oder im Friedhofwesen. In der Vergangenheit haben wir als Kirchengemeinde Flintbek ja gerade in diesen Bereichen schon einige Erfahrungen gemacht. Das Ganze klingt beunruhigend und nach einigen Veränderungen und die wird es wohl geben. Aber Kirche ist immer eine Kirche in Bewegung und Veränderung: Ecclesia semper reformanda die Kirche ist eine sich immer reformierende Kirche. Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass nicht alles so bleibt, wie es jetzt ist. Und so stecken in jeder Krise auch neue Chancen. Jedes Gemeindeglied wird sich seinen eigenen Vorstellungen gemäß mehr einbringen und mehr Verantwortung übernehmen können. Neue Ideen von lebendiger Gemeinde können entstehen und ausprobiert werden. Der Blick wird über den Tellerrand der eigenen Gemeinde geweitet. Perspektive 2030 eine große Herausforderung, aber auch eine spannende Aufgabe. Ihr Pastor Manfred Schade 2

Steh auf und geh! Weltgebetstag aus Simbabwe am Freitag, 6. März 2020 Ich würde ja gerne, aber Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: Sie haben für den diesjährigen Weltgebetstag den Bibeltext zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen die Simbabwerinnen auch hierzulande Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen, wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere. einen Teil dieser Veranstaltung mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen. Der Gottesdienst für alle Interessierten beginnt am Freitag, 6. März 2020, um 17 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Dorfstr. 5. Dann wollen wir Land und Leute des ehemaligen Rhodesiens kennenlernen, einen Eindruck von simbabwischer Musik erhalten und anschließend landestypische Speisen in gemütlicher Runde genießen. Meike Sander Noch heute sind dort Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement: Zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Bereits seit über 100 Jahren engagieren sich Frauen über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. In gelebter Ökumene feiern in Flintbek die evangelische, katholische und neuapostolische Gemeinde gemeinsam. Zur Vorbereitung treffen wir uns am Montag, 10. Februar, um 16.30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Op n Barg 4, und am Dienstag, 25. Februar, um 16.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Dorfstr. 5. Wer neugierig auf Simbabwe ist und gern 3

Gemeinsame Andachten der evangelischen und katholischen Kirche in Flintbek zur Bußzeit 2020 und zum Weltgebetstag 2020 Freitag, 28.02.2020, 17.00 Uhr Passionsandacht in der Katholischen Kirche ***** Freitag, 06.03.2020, 17.00 Uhr, Evangelische Kirche W e l t g e b e t s t a g ***** Freitag, 13.03.2020, 17.00 Uhr Passionsandacht in der Katholischen Kirche Freitag, 20.03.2020, 17.00 Uhr Passionsandacht in der Evangelischen Kirche ***** Freitag, 27.03.2020, 17.00 Uhr Passionsandacht in der Katholischen Kirche ***** Freitag, 03.04.2020, 17.00 Uhr Passionsandacht in der Evangelischen Kirche Gottesdienste der Ev. Kirchengemeinde Flintbek im Februar / März 2020 02.02. Letzter Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Sommer 09.02. 3. Sonntag vor der Passionszeit: Septuagesimä 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Sommer 16.02. 2. Sonntag vor der Passionszeit: Sexagesimä 10.30 Uhr Gemeinsamer Regionalgottesdienst in der Thomaskirche in Schulensee (ein Fahrdienst wird angeboten) 23.02. Sonntag vor der Passionszeit: Estomihi 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Schade 28.02. Freitag 17.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Kath. Kirche 01.03. 1. Sonntag der Passionszeit: Invokavit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Schade Sie erreichen uns unter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek, Dorfstraße 5, 24220 Flintbek; www.kirchengemeinde-flintbek.de Kirchenbüro: Mo., Di., Do. 9 12 Uhr, Fr. 9.30 13 Uhr, Mi. 14.30 17.30 Uhr, Telefon: (04347) 70780, Mail: kg.flintbek@altholstein.de Pastoren: Pastor Schade: Telefon (04347) 707817 Pastorin Sommer: Telefon 707811 4 06.03. Freitag 17.00 Uhr Gottesdienst anl. des Weltgebetstages, vorbereitet von Frauen aus Simbabwe Steh auf und geh! im Saal des Ev. Gemeindezentrums mit anschl. Beisammensein 08.03. 2. Sonntag der Passionszeit: Reminiszere 17.00 Uhr Gottesdienst mit den Pfadfindern unserer Kirchengemeinde Pastorin Sommer 13.03. Freitag 17.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Kath. Kirche 15.03. 3. Sonntag der Passionszeit: Okuli 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Sommer 20.03. Freitag 17.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Ev. Kirche 22.03. 4. Sonntag der Passionszeit: Lätare 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Schade 27.03. Freitag 17.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Kath. Kirche 29.03. 5. Sonntag in der Passionszeit: Judika 10.30 Uhr Gottesdienst gestaltet und durchgeführt der Konfirmandinnen und Konfirmanden von Pastorin Sommer Impressum: Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek, Dorfstr. 5, 24220 Flintbek V.i.S.d.P Vorsitzender des KGR Redaktion: R. Bracke / C. C. Hildebrandt Gestaltung: Stamp Media GmbH Agentur für Kommunikation & Design Medienhaus Kiel Ringstraße 19 24114 Kiel www.stamp-media.de Druck: Schmidt & Klaunig Druckerei & Verlag seit 1869 Medienhaus Kiel Ringstraße 19 24114 Kiel www.schmidt-klaunig.de

KIRCHE UND SOZIALES Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder Eibenhöhe Flintbek Über uns Wir sind Pfadfinder aus dem Ring evangelischer Gemeinde-Pfadfinder (REGP). Insgesamt sind wir ca. 120 Stämme, die größtenteils in Schleswig-Holstein verteilt sind. Der Flintbeker Pfadfinderstamm wurde im Herbst 2010 gegründet. Liederbuchseminar Am dritten Advent 2019, vom 13. bis 15. Dezember, fand auf Schloss Ascheberg ein Wochenende zum neuen Liederbuch für alle motivierten Pfadfinderinnen und Pfadfinder statt. Es wurden viele Lieder aus dem neuen Liederbuch, welches dieses Jahr erscheinen soll, gesungen. Viele dieser Lieder waren uns vorher unbekannt und es hat Spaß gemacht, sie zu lernen. Es sind viele schöne Lieder dabei, die wir auch in den Gruppenstunden singen werden, wenn das Liederbuch erschienen ist. Natürlich wurden aber nicht nur neue Lieder gesungen. Mit Gitarre, Cajon und Klavier wurden Lieder aus dem aktuellen Buch oder aus anderen Büchern gespielt und gesungen. Im Workshop konnten wir Tricks für Gitarre und Cajon lernen, weitere neue Lieder aus anderen Liederbüchern und auch das Erlernen von Zweitstimmen für die Lieder wurde angeboten. Im Anschluss an das Wochenende fuhren wir weiter zum Friedenslichtgottesdienst in Kiel. Friedenslichtgottesdienst in Kiel Der Friedenslichtgottesdienst ist jedes Jahr ein großes Ereignis. Pfadfinder aus vielen verschiedenen Stämmen treffen sich, um in einem gemeinsamen Gottesdienst das Friedenslicht zu erhalten. Dieses wurde in Bethlehem angezündet und reiste anschließend durch ganz Europa, bis es schließlich bei uns ankam. 41

KIRCHE UND SOZIALES Im Gottesdienst wurde, wie immer, viel gesungen, viele der neuen Lieder vom Liederbuchseminar waren auch dabei. Im Anschluss gab es Tschai, ein Pfadfindergetränk, und Kekse zum Aufwärmen. Nach dem Gottesdienst ist immer die Gelegenheit, Freunde und Bekannte aus anderen Stämmen in und außerhalb von Schleswig-Holstein zu treffen. Das kam auch dieses Jahr nicht zu kurz. Das Friedenslicht wurde von uns mit nach Flintbek genommen. Friedenslichtgottesdienst in Flintbek Das Friedenslicht wurde am 22. Dezember in Flintbek verteilt. Mit viel Motivation hatten Mitarbeiter und Helfer unseres Pfadfinderstammes einen Gottesdienst vorbereitet. Als Predigt hatten einige unserer Wölflinge ein Anspiel vorbereitet, Engel und Teufel diskutierten über die Weihnachtszeit und das Friedenslicht als weltweites Zeichen des Friedens für alle Menschen. Das Licht wurde an die Gemeinde verteilt, um so ein Zeichen des Friedens zu senden. Kommt gerne vorbei: Fr. 07.02.20 Gruppenstunde ab 6 Jahren Fr. 14.02.20 Gruppenstunde ab 14 Jahren Fr. 21.02.20 Gruppenstunde ab 6 Jahren Fr. 28.02.20 Gruppenstunde ab 14 Jahren Fr. 06.03.20 Gruppenstunde ab 6 Jahren So. 08.03.20 Pfadfinder-Prüfung (Anmeldung erforderlich) Fr. 13.03.20 Gruppenstunde ab 14 Jahren Fr. 20.03.20 Gruppenstunde ab 6 Jahren Fr. 27.03.20 Gruppenstunde ab 14 Jahren Fr. 03.04.20 Gruppenstunde ab 6 Jahren Zu den Gruppenstunden treffen wir uns jeweils von 17:15 bis 18:45 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche Flintbek. Für die Gemeindepfadfinder Eibenhöhe Flintbek Nadja Sprenger sprenger.jun1@web.de Das Friedenslicht wird in die Kieler Petruskirche getragen. Das Friedenslicht wurde verteilt. Häuslicher Pflegedienst Mehr als Pflege www.diakonie-altholstein.de Wir beraten Sie gerne persönlich auch bei Ihnen zu Hause! Rufen Sie uns an. Flintbek und Molfsee Dorfstraße 2a, 24220 Flintbek, Tel. 04347 / 70 84 00 Felde Wulfsfelder Weg 18, 24242 Felde, Tel. 04340 / 40 25 04 ERFAHRUNG. NÄHE. KOMPETENZ. 42

KIRCHE UND SOZIALES Pfarrbüro Bordesholm Pfarrer Peter Wohs, Neumünster Tel.: 04321/42589 Pfarrbüro Bordesholm Tel.: 04322/4013 Pastoralreferentin Martina Jarck Tel.: 04347/7386017 ST. JOSEF, LASSENWEG 10, FLINTBEK GOTTESDIENSTE samstags, 18 Uhr, Sonntag-Vorabend-Messe mittwochs, 17:30 Uhr, Hl. Messe BESONDERE GOTTESDIENSTE KEINE AUS DEM GEMEINDELEBEN Ökumenische Senioren jeweils Donnerstag von 15:30 17:30 Uhr 13.02.2020 Thema: Oscar Romero auf Umwegen und nach Widerständen: ein Heiliger! Referent: Albert Sprock, Pfarrer i. R., Kiel 19.03.2020 Thema: Partner in Afrika: Die evangelische Kirche in Tansania und ihre Herausforderungen Referentin: Pastorin Katharina Davis, Hamburg Volkstanzkreis dienstags, 19:30 Uhr Seniorenkreis jeweils am zweiten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr: 12.02., 11.03.2020 ST. MARIEN, BORDESHOLM GOTTESDIENSTE donnerstags, 9 Uhr, Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet sonntags, 10:45 Uhr, Hl. Messe BESONDERE GOTTESDIENSTE Sonntag, 02.02., 19 Uhr Taizé-Gebet Sonntag, 09.02., 10:45 Uhr Hochamt, Kleine Kinderkirche Sonntag, 01.03., 19 Uhr Taizé-Gebet AUS DEM GEMEINDELEBEN Dienstag, 4.02., 18.02., 3.03.. 31.03. um 17 Uhr Jugendgruppe DRK Dienstag, 11.02., 10.03. um 14:30 Uhr Seniorenkreis Donnerstag, 13.02., 12.03 um 18 Uhr Frauenkreis WEITERE INFORMATIONEN UND TERMINE UNSERER PFARREI FINDEN SIE UNTER: WWW.SELIGER-EDUARD-MUELLER.DE 43

GEMEINDELEBEN Tief entspannt und voller Energie zu sein, das wünschen wir uns alle und wir kennen auch alle das Gefühl von tiefer Zufriedenheit und der damit verbundenen Resilienz. Die Herausforderungen des Alltags sind oft nicht leicht zu bewältigen und fordern uns bis an unsere Grenzen heraus. Wie wäre es, Gefühle und Emotionen mit einer gesunden Distanz einfach willkommen zu heißen, anstatt sich darin hoffnungslos zu verfangen? irest Yoga Nidra ist eine auf aktueller neurowissenschaftlicher Forschung beruhende Meditationspraxis. Diese traumaempfindsame und geführte Meditation im Liegen beruhigt das Nervensystem und entspannt den Körper. irest bedeutet Integrative Restauration. Das heißt den Urzustand des Seins oder unsere wahre Natur mit allen Aspekten wieder herzustellen und (wieder) ins Leben zu integrieren. irest Yoga Nidra ist eine Meditationspraxis mit Wurzeln in den alten spirituellen Lehren der Nicht-Dualität. Sie wurde von Dr. Richard Miller, klinischer Psychologe, langjähriger Meditationslehrer und Gründer des Integrative Restauration Institute erweitert und an die heutige Lebensweise angepasst. Yoga Nidra ist der yogische Schlaf. Wir tauchen ein in ein Gefühl von Losgelöstheit und Freiheit. Gleichzeitig sind wir präsent mit allem, was wir sind, mit unserem Körper, unserem Geist und unserer Persönlichkeit. Es öffnen sich Türen und neue Räume zeigen sich. Wir erkennen Möglichkeiten und Lösungen, die wir uns nicht hätten denken können. In der Praxis des irest Yoga Nidra üben wir uns von den alltäglichen Verstrickungen zu lösen. Das erreichen wir, indem alles sein darf, was auftaucht, alles was uns beschäftigt und was uns vielleicht stört. Wir heißen es willkommen. Durch diese Annahme lösen sich Identifikationen, wir können sie hinter uns lassen. Dieses Üben bedeutet eine Stärkung unserer Resilienz mit den Herausforderun- 44

GEMEINDELEBEN gen des täglichen Lebens gelassener umzugehen. Das macht uns zu reifen und glücklichen Menschen. In meinem Yoga-Studio in Flintbek ist es möglich, die Praxis von irest Yoga Nidra kennenzulernen und zu üben. Es finden regelmäßig Kurse und Workshops statt. Außerdem komme ich gern in Ihre Firma, Praxis, Yogagruppe oder private Gruppe. Monika Permann-Stephenson, Yogalehrerin BDY/EYU und irest Level 1 Teacher. Sei du selbst. Das Leben ist kostbar, so wie es ist Thich Nhat Hanh Monika Permann-Stephenson Yoga Hatha-Yoga für einen gesunden Körper irest Yoga Nidra für einen tiefenentspannten Geist Einzelunterricht für die individuelle Begleitung Alle Kurse finden in Flintbek I Freeweid 24 statt Monika Permann-Stephenson I Yogalehrerin BDY/EYU Informationen und Termine finden Sie auf meiner Webseite: www.hatha-yoga-ki.de Tel: 04347 3667 I info@hatha-yoga-ki.de Top versichert? Gleich hier in der Nähe Ganz gleich, ob es um Ihr Haus, Ihr Auto oder Ihre Vorsorge geht Wir bieten den passenden Schutz für Sie und Ihre Familie. Mit Top-Leistungen und Services zu günstigen Beiträgen überzeugen wir mehr als 11 Millionen Kunden. Das sind Ihre Vorteile bei der HUK-COBURG: Niedrige Beiträge z. B. 20 % Beitragsvorteil mit Kasko SELECT Top-Schadenservice in rund 1.500 Partnerwerkstätten Gute Beratung in Ihrer Nähe immer fair und kompetent Informieren Sie sich jetzt über unsere Angebote und lassen Sie sich individuell beraten. Wir freuen uns auf Sie. Vertrauensfrau Evelyn Hülsmann Tel. 04347 4823 evelyn.huelsmann@hukvm.de Heitmannskamp 32 24220 Flintbek Termin nach Vereinbarung Haustechnik Voigt Rosenberg 15 24220 Flintbek Tel.: (04347) 94 63 Ihr Partner für: HEIZUNGS-Technik alternative ENERGIEN SANITÄR-Arbeiten wir machen mit: Fax: (04347) 94 04 E-mail: voigt-flintbek@t-online.de www.voigt-haustechnik-flintbek.de 45

GEMEINDELEBEN Alle Jahre wieder Auch im letztem Jahr stellte der Kultur-und Verschönerungsverein Flintbek auf dem Grundstück der Familie Nebel einen ca. sieben Meter hohen Weihnachtsbaum auf. Seit über 40 Jahren pflegt der Verein diese Tradition. Der Baum wurde in diesem Jahr. Von der Familie Käding gespendet. Von Hartwig Kahnt fachmännisch gefällt, von freiwilligen Helfern auf den LKW der Firma Klaushenke verfrachtet und anschließend aufgestellt und gesichert. Die Firma Elektro Günther spendete und installierte die Lichterkette. Natürlich durfte der Baumschmuck nicht fehlen. Die Kinder der Gruppe Die Füchse der Gemeindekita bastelten den Schmuck und schmückten damit den Weihnachtsbaum. Mit dem gemeinsam vorgetragenen Gedicht vom Bratapfel und einem fröhlichem Lied über den Nikolaus stimmten sie in die Flintbeker Adventszeit ein. Belohnt wurde die Aktion mit Saft, Apfelsinen und Keksen. Der Kultur- und Verschönerungsverein wünscht allen Lesern ein neues Jahr, Gemeinsam für ein lebenswertes Flintbek das geprägt ist von Harmonie, Zufriedenheit, Liebe und Gesundheit. U. Sutter Für dieses Jahr sucht der Verein noch einen Baumspender (Kontakt: 04347-3783). 46

GEMEINDELEBEN Vorsitzende oder Vorsitzender gesucht Der Kultur- und Verschönerungsverein Flintbek sucht dringend einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für seinen jetzigen 1. Vorsitzenden Horst- Dieter Lorenzen. Herr Lorenzen wird dem Verein nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung stehen. Der Vorstand bedauert dies sehr. Er bedankt sich ausdrücklich für seine intensive und erfolgreiche Arbeit. An diesem Posten interessierte Leserinnen und Leser sind herzlich willkommen und melden sich bitte unter der Rufnummer 04347-51 20. Die jährliche Mitgliederversammlung findet unter nachfolgender Tagesordnung am 25. März 2020 um 19 Uhr im Rathaus statt. Gäste sind herzlich willkommen! Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom 7.03.2019 4. Jahresbericht 2019-12-13 5. Kassenbericht 2019-12-13 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen: 1. Vorsitzender Schriftführer 2 Beisitzer 9. Zukunft des Vereins 10. Vorhaben 2020 11. 800 Jahre Flintbek 12. Verschiedenes U. Sutter 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit Willkommen Zuhause. Sie möchten Ihre Immo bilie verkaufen? Wir auch! Bei uns entstehen für Sie keine Kosten! Von folgenden Leistungen profitieren Sie: Beratung und marktgerechte Wertermittlung Ihrer Immobilie Ausarbeitung einer individuellen Vermarktungsstrategie Großer Bestand an Kaufinteressenten Erstellung aussagekräftiger Verkaufsunterlagen, wie z. B. Exposé Professionelle Objektaufnahmen durch Immobilienfotografen Präsentation Ihres Objekts in den gängigen Print- und Onlinemedienien Durchführung von Besichtigungsterminen und Kaufpreisverhandlungenngen Vorbereitung notarieller Angelegenheiten Immobilienkauf Immobilienverkauf Wertermittlung Übrigens: Gerne ermitteln wir auch losgelöst von einem Vermarktungsauftrag kostenlos den aktuellen Wert Ihrer Immobilie. Kotte Immobilien Bahnhofstraße 70 24582 Bordesholm T +49 (0) 4322 44 77 45 0 www.kotte-immobilien.de 47

GEMEINDELEBEN Die LandFrauen von Flintbek und Umgebung müssen Engel sein...... denn neben all dem Regen und Nieselwetter zeigte sich der Himmel und das auch noch trotz Freitag, dem 13. Dezember. Bei der LandFrauen-Tagestour zum Weihnachtsmarkt Rostock in strahlendem Blau! Es war herrlich bei diesem zwar kalten Tag mit Punsch, Wurst und oberleckeren Kartoffelpuffern (die waren so knusprig, dass man sie in der Hand halten und davon abbeißen konnte) über diesen vielseitigen und verzweigten Markt in viereinhalb Stunden zu schlendern. Über Beates und Claudias Kochkiste in der Flintbeker Schule muss man keine Worte verlieren. Spaß und Aktivität bei den Rezepten, die die Teilnehmenden selbst ausgesucht hatten, sind den Bildern zu entnehmen und wie das lecker geschmeckt hat! Weihnachtsmarkt Rostock Weihnachtsmarkt Rostock Der Friseur mit Herz Silkes Haartreff, 24220 Flintbek Ich möchte mich einmal ganz herzlich bei meinem Personal und bei unseren Kunden für Ihre Geduld und Treue in den letzten Jahren bedanken!! Wir freuen uns weiterhin auf Ihren Besuch! Silkes Haartreff - Am Ehrenmal 4-24220 Flintbek Tel.: 0 43 47-42 68 Dienstag bis Freitag 08.00-18.00 Uhr, Samstag 08.00-13.00 Uhr, Mo.: geschlossen 48

GEMEINDELEBEN Kochkiste Die Multivisionsshow von Gunnar Green zum historischen Ochsenweg von Wedel bis Viborg in Dänemark (insgesamt 540 km, innerhalb von Schleswig- Holstein 245 km lang) war so lebendig dargestellt, dass die 70 LandFrauen das Gefühl hatten, diesen wie früher das Vieh als Treibweg mit allen Sinnen, mit Einblicken in Natur und Kulturhistorie selbst gegangen zu sein. War auch gut so, denn dann haben wir alle die leckere Lasagne auch besser verdauen können. Ochsenwegvortrag Weihnachtsfeier Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990 Düsternbrook 8 24211 Rastorf Telefon: 04384 1652 Die Weihnachtsfeier, ausgerichtet von der Molfseer Ortsgruppe, begann mit einem oberleckeren Obstcreme-Törtchen, begleitet von selbst gebackenem Gebäck, Stollen und Käse- und Schmalzschnittchen. Weihnachtliche Stimmung erfüllte den Saal in der Begegnungsstätte am Osterberg und Begeisterung kam auf, als eine Harfenistin und eine sehr lebendig agierende Märchenerzählerin die anwesenden 110 LandFraumein Garten - mein Lieblingsplatz www.schroeder-gartengestaltung.de 49

GEMEINDELEBEN en eine Stunde lang unterhielten. Die bei dieser Feier von den Anwesenden gespendeten 200 Euro werden an die Molfseeer Jugendfeuerwehr übergeben (Vorschlag der Molfseeer Ortsgruppe). Jetzt möchte ich den Lesern des Gemeindeboten ein frohes und gesundes Zwanzigzwanzig wünschen und auf unser Programm für das 1. Halbjahr 2020 ihre Blicke richten (Anita Hartz, 1. Vorsitzende freut sich über ihr Interesse für die LandFrauen von Flintbek und Umgebung unter 04347-2614). Ihre LandFrau Gabi Kreutzfeldt Ochsenwegvortrag Weihnachtsfeier Programm der LandFrauen von Flintbek und Umgebung 1. Halbjahr 2020 FEBRUAR MÄRZ Donnerstag, 06.02.2020 um 17 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Rumohr Jahreshauptversammlung Montag, 10.02.2020 Savoy-Kino The Farewell Mittwoch, 19.02.2020, 18 Uhr Rathaus Flintbek Vorsorgeset: Vorsorgevollmacht / Betreuungsrecht und Patientenverfügung / Testament, Vortrag mit RA und Notar Ulrich Finkeißen, Flintbek Freitag, 28.02., bis Sonntag, 01.03.2020 Wellness-Wochenende in Bad Segeberg Montag, 09.03.2020, Savoy-Kino z. Z. noch nicht bekannt Dienstag, 17.03.2020 um 18 Uhr La Famiglia, Schierensee Unverpackt: Müllvermeidung, Vortrag APRIL Mittwoch, 15.04.2020 um 15 Uhr Bingo im Rathaus Flintbek gr. Sitzungssaal 50

GEMEINDELEBEN Dienstag, 21.04.2020, 19 Uhr mit Partnern! Hören, und Hörprobleme lösen, Vortrag mit Prof. Dr. Schönweiler, Hörzentrum UKSH Lübeck Im Restaurant Mai Lan, Schönhorst Sonntag, 26.04.2020 Anmeldung zur 41. Mehrtagesfahrt vom 30.08. bis 02.09.2020 nach Leipzig und Ausflügen nach Halle, Magdeburg, Merseburg, Bad Lauchstädt, Naumburg MAI Montag, 04.05.2020 Bänkereinigung in den Dörfern Donnerstag, 14.05.2020, 18 Uhr An Dörpsdiek, Techelsdorf buchstäbliches Spargelessen Qi-Gong-Schnupperkurs (5 Mal) mit Burkhard Dunkelmann Dorfgemeinschaftshaus Rumohr JUNI Dienstag, 09.06.2020, 8 bis 18 Uhr Tagesfahrt nach Fehmarn und Gut Kletkamp, inkl. Meereszentrum, Gutsbesichtigung und Kaffee Samstag, 13.06.2020 ab 10 Uhr Holstenhallen, Neumünster LandFrauenTag Montag, 22.06.2020 Sommerfest die Mitglieder aus Techelsdorf laden ein. Nur für Mitglieder AUGUST Mittwoch, 20.05.2020, 18 Uhr gemeinsame Veranstaltung mit der Ev. Kirche im Kirchengemeindesaal Flintbek: Klavier- Erzähl-Mitmachkonzert von Bach bis Beatles mit Klaus-Werner Held, Kantor von St. Pauli Samstag, 15.08.2020 Sieversdorf Fahrradtour mit Kind und Kegel zum Maislabyrinth, mit Grillen (Abfrage bei Anmeldung) Treffpunkt: 10 Uhr an der Flintbeker Kirche Der Vorstand wünscht Ihnen eine wundervolle Sommerzeit! Ihr Elektriker in Flintbek! ELEKTROTECHNIK Jörg Günther GmbH Innungsfachbetrieb Nachtkoppel 6 24220 Flintbek Tel.: 04347-8092 233 Mobil: 0152-0190 32 52 E-Mail: elektrotechnik@joerg-guenther.de Besuchen Sie uns auch gern im Internet: www.elektrotechnik-joerg-guenther.de Elektroinstallation Sat-Anlagen E-Check / Gerätecheck Beleuchtungstechnik KNX Gebäudesystemtechnik Prüfung gemäß DGUV V3 51

GEMEINDELEBEN Metallschrott für das Flintbeker Freibad Siebtes Schrottbaden startet am 21. März Ab Mitte März startet der Förderverein Freibad Flintbek e. V. sein jährliches Schrottbaden. Vom 21. März bis zum 4. April sind alle Flintbekerinnen und Flintbeker wieder aufgerufen, ihren Schrott für das Freibad zu spenden. Der Förderverein des Freibads sammelt gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern und den beiden Partnerfirmen Böttcher & Trachsel GbR und KSH Kieler Schrotthandel GmbH den Flintbeker Metallschrott für den guten Zweck und verkauft diesen. Der Erlös aus der Aktion wird vollständig in die Verschönerung und den Erhalt des Flintbeker Freibads investiert. In diesem Jahr starten wir unsere Schrottaktion erst einen Monat nach dem Flintbeker Sperrmüll- Termin, berichtet Fabian Rother, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Freibad Flintbek e. V. Wir hoffen sehr, dass die Flintbeker Bürgerinnen und Bürger beim Aufräumen ihrer Abstellräume, Dachböden und Keller an uns denken und ihren Metallschrott bis März für uns reservieren, so Rother. Dann stehen für Schrottspenden wieder die Container des Fördervereins an den bewährten Stellen im Wendehammer Ragniter Weg, auf dem Kleingartengelände Poggendiek (Ecke Bäckerberg/Heimstättenweg) und im Schoolredder in Kleinflintbek bereit. Gesammelt wird ausschließlich Metallschrott wie zum Beispiel Edelmetalle, Kabel, Wasserhähne, Stahlträger oder Aluminium. Wir möchten alle Unterstützerinnen und Unterstützer bitten, keinen Elektroschrott und keine Druckbehälter wie beispielsweise Gasflaschen oder -kartuschen in die Container zu packen. Diese müssen wir als Förderverein dann nämlich auf eigene Kosten entsorgen, ergänzt Vorstandsmitglied Axel Boÿens. Auch Schraubeneimer für kleine Schrottspenden wird der Verein während des Sammelzeitraums wieder in verschiedenen Wohngebieten verteilen. Um das Schrottabgeben für Interessierte zu vereinfachen, hat der Förderverein in diesem Jahr noch einmal investiert. Wir haben speziell für unsere Schrottaktion einen eigenen Anhänger beschafft, der uns bei der Abholung von Spenden eine wirkliche Hilfe sein wird, berichtet Axel Boÿens. Der Anhänger kann allen Spenderinnen und Spendern zur Verfügung gestellt werden. Der Förderverein bringt ihn leer und holt den vollen Anhänger im Anschluss wieder ab. Interessierte können sich bei Interesse an Fabian Rother (f.rother@freibad-flintbek.de oder 01573-9601447) wenden. Auch gegen Diebstahl hat sich der Förderverein in diesem Jahr besser abgesichert. Im letzten Jahr haben Diebe gleich zweimal ins Freibad eingebrochen, um die dort gelagerten Edelmetalle zu stehlen. Durch diese Diebstähle ist dem Förderverein ein Schaden von über 1.000 Euro entstanden. Zudem wurden Zäune im Freibad zerstört, berichtet Fabian Rother. Hieraus haben wir gelernt und werden die Copyright: Boÿens/Förderverein Freibad Flintbek e.v. Die engagierten Helferinnen und Helfer treffen sich regelmäßig zur Leerung der Container und Abholung von Spenden. 52

GEMEINDELEBEN Edelmetalle in diesem Jahr nicht mehr im Freibad, sondern in einem bewachten Gebäude an anderer Stelle lagern, ergänzt Axel Boÿens. Für das Einsammeln und Sortieren des Schrotts, aber auch für die Schraubeneimeraktion benötigt der Förderverein zahlreiche Helferinnen und Helfer. Die Gruppe der Schrottsammelnden wird sich regelmäßig samstags um 10 Uhr am Container Ragniter Weg treffen, um dort gemeinsam die Touren für die Abholung der Spenden zu planen. Wer den Verein hierbei tatkräftig unterstützen möchte, kann sich direkt bei Fabian Rother (Kontakt siehe oben) melden. Für den Förderverein Freibad Flintbek e. V. Anne Waller Kai Trachsel unterstützt und koordiniert gemeinsam mit dem Vorstand des Fördervereins seit Jahren das Flintbeker Schrottbaden. Copyright: Waller/Förderverein Freibad Flintbek e.v. Hand in Hand fürs Flintbeker Freibad Mitglied im Förderverein werden Nach und nach werden die Tage länger und das Flintbeker Freibad erwacht allmählich aus dem Winterschlaf. Bevor am 31. Mai jedoch die neue Freibadsaison mit dem Anbaden startet, gibt es für den Förderverein des Freibads noch eine Menge zu tun. So erhält das Bad zum Beispiel beim Beckenrein im Mai seinen jährlichen Großputz und beim Schrottbaden werden wieder Spenden gesammelt. Ob nun im handwerklichen Bereich bei Verschönerungsaktionen im Freibad, als Unterstützung bei Veran- Zimmerei und Holzbau Meisterbetrieb Dachsanierung von der Dämmung bis zur Bedachung Ostlandstraße 5 Telefon 0 43 22-55 57 65 24582 Bordesholm www.boettcher-trachsel.de 53

GEMEINDELEBEN staltungen, im Vorstand oder einfach durch das Backen eines Kuchens für unsere Aktionen für all das brauchen wir als Verein freiwillig Helfende, erklärt Fabian Rother, Vorsitzender des Fördervereins. Wir haben wirklich tolle Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer, die uns mit viel Herzblut, Zeit und großem Engagement unterstützen, ergänzt Kassenwart Christoph Berendsen. Aber wir freuen uns natürlich über jedes neue Gesicht, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied, das Lust hat, bei unseren Aktionen und Veranstaltungen mitzuwirken, so Berendsen. Wer bei den kleinen oder großen Projekten des Vereins dabei sein möchte, kann sich auf der Website des Vereins informieren oder sich direkt an den Vorstand wenden (Fabian Rother, f.rother@freibad-flintbek.de oder 01573-9601447). Der Verein hofft zudem auf zahlreiche neue Mitglieder. Ein eigenes Freibad direkt im Ort zu haben, ist in der heutigen Zeit wirklich selten, erklärt Fabian Rother. Gerade für junge Familien mit kleinen Kindern, die im Freibad direkt vor Ort schwimmen lernen und planschen können, ist unser Freibad einfach perfekt, so Rother. Wir setzen uns mit unseren rund 160 Mitgliedern aus diesem Grund seit Jahren für den Erhalt des Freibads ein und investieren viel Geld und Zeit in seine Verschönerung. Mit nur Bei jährlichen Beckenrein schwingen die Mitglieder des Fördervereins zusammen mit vielen Unterstützenden den Besen und reinigen gemeinsam das großes Becken des Freibads. 15 Euro Beitrag pro Jahr kann jeder und jede uns als Mitglied dabei unterstützen, ergänzt Christoph Berendsen. Weitere Informationen zum Verein sowie den Mitgliedsantrag als PDF gibt es unter: www.freibad-flintbek.de. Für den Förderverein Freibad Flintbek e. V. Anne Waller Copyright: Waller/Förderverein Freibad Flintbek e.v. Wir lieben Flintbek! Auch im Jahr 2020 spenden wir für jede von Flintbekern gekaufte Küche 80 für das Flintbeker Freibad!! Sophienblatt 88-90 24114 Kiel Telefon 0431 / 26 09 86 60 Mo. Fr. 10 18 Uhr Sa. 10 14 Uhr www.kuechenstudio-kiel.de 54

Bücherstube aktuell Bücherstube aktuell Bücherstube aktuell Lesung mit Maria Knissel aus ihrem neuen Buch Letzte Meile Welchen Namen hast du für uns, die Eltern ohne Kind? Marlene und Samuel haben ihr Liebstes verloren und plötzlich gibt es keine Gemeinsamkeit mehr. Samuel, der Vogelkundler, vergräbt sich hinter den Bildern der Tochter, und Marlene, die erfolgreiche Windkraftingenieurin, läuft ohne Vorbereitung zu Fuß über die Alpen. Bewegend erzählt Maria Knissel die Geschichte zweier Menschen, die über Grenzen gehen müssen, um sich als Paar neu zu finden. Montag, 10. Februar 2020, um 19:30 Uhr in der Bücherstube Flintbek Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind im Laden erhältlich. Ihre Miriam Flock und Jutta Goullon Wendelin van Draanen: Acht Wochen Wüste Ein beeindruckendes Buch - nicht nur für Jugendliche. Magellan Verlag, gebunden, 17.- Euro Unser Team in Flintbek für Ihren Service vor Ort Von links: Sebastian Steffens, Vera Henze, Thomas Wiggering, Alina Reimers, Patrick Hansen, Anke Feddersen, Heiner Schluck Thomas Wiggering e. K. Bezirkskommissar Am Ehrenmal 4, 24220 Flintbek Tel. 04347/710100 flintbek@provinzial.de Kuhberg 1, 24619 Bornhöved Tel. 04323/804230 bornhoeved@provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden. 5.1.2_165x123,7_sw_Flintbek_FlintbBote_2014.indd 1 03.11.14 12:10 55

GEMEINDELEBEN Wie gehe ich mit dem MDK-Gutachten um Widerspruch oder Neuantrag? Die Veranstaltung findet Pflege Stützpunkt. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde am 19.03.2020 um 18 Uhr im Rathaus Flintbek, Heitmannskamp 2, Großer Bürgersaal statt. Referentin: Katrin Kardel, Kreisgeschäftsführerin vom Sozialverband Rendsburg Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Warum müssen Betroffene Widerspruch gegen einen Pflegegrad einlegen? Fast jeder dritte Antrag auf Pflegegrad wird zunächst einmal abgelehnt. Doch diese Ablehnung erfolgt nicht immer zu Recht. Der Medizinische Dienst der Krankenkasse (MDK) schätzt die Pflegebedürftigkeit oft falsch ein. Das hat zur Folge, dass pflegebedürftige Menschen mit ihrem vorliegenden Hilfebedarf von ihrer Pflegeversicherung nicht den Ihnen zustehenden Pflegegrad erhalten oder sogar abgelehnt werden. Nach dem Vortrag haben Sie Gelegenheit zum Austausch und es ist Zeit für Ihre Fragen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Pflegestützpunkt Flintbek/Molfsee (Telefon: 04347-905 800) oder einen Pflegestützpunkt in Ihrer Nähe. Sigrid Sprenger EIDERHEIM Wohn- und Werkstätten für behinderte Menschen 24220 Flintbek Tel. 0 43 47/907-0 Fax 907-260 Metallverarbeitung Holzverarbeitung Industriemontage Landschaftsgärtnerei Gewächshausgärtnerei Aktenvernichtung LANDESVEREIN FÜR INNERE MISSION IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Spatzen würden im Eiderheim kaufen! Nisthilfen in tierisch guter Qualität. Ihr steuerlicher Vorteil als Gewerbebetrieb: Die Werkstatt ist nach 142 des SGB IX anerkannt. Dadurch können nach 140 des SGB IX 50% der erbrachten Arbeitsleistung mit der zu entrichtenden Ausgleichsabgabe verrechnet werden. 56

Orthopädie- und Sanitätsbedarf Böhnhusener Weg 2; Eingang vom Bäckerberg, KIRCHE UND SOZIALES GmbH Tel. 0 43 47-80 90 89 www.blumenwohlers.de Tel. 0 43 47/ 70 84 84 Kätnerskamp 29 Inh. Kathrin Schöning Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-18 Uhr Sa 7-13:30 Uhr So 9:30-12 Uhr Inh. M. Erlach Ihr Brose-Team kompetent und zuverlässig! Müllershörn 2a, Tel. 04347-73 86 02-0 www.exclusive-flintbek.de Dorfstraße 21, Tel: 0 43 47-2700 www.brose-kfz.de Informationsveranstaltung Liebscher & Bracht Die Schmerzspezialisten von Liebscher & Bracht verfolgen einen essenziell anderen Weg, um mit Schmerzen umzugehen. Bei dem Osteopressurverfahren gibt es insgesamt 72 verschiedene Alarmschmerzrezeptoren, die am Knochen gedrückt werden. Die oftmals für den Schmerz verantwortlichen zu hohen muskulären Spannungen können durch die angesteuerten Hirnprogramme gelöst werden. Rosenberg 22 Tel: 04347-9121 Mo.- Fr. 9-18, Sa. 9-14 Uhr Inh. Imke Janneck e.k. Cafe: Mo.- Fr. 9-18, Sa. 9-14 Uhr www.renner-haus-garten.de K.-H. Voigt, Rosenberg 15 Tel. 0 43 47 / 94 63, Fax 0 43 47 / 94 04 www.voigt-haustechnik-flintbek.de Inh. Wolfgang Weber Rosenberg 8, Flintbek oder Tel: 0431 / 73 19 45 Mach Dich doch im Internet schlau: www.fahrschule-grehl.de Ristorante Pizzeria La Perla Inh.: Arturo Bee Flintbek, Dorfstr. 2, Tel. 0 43 47 / 710 200, www.restaurant-la-perla.de Ihr Schlemmer-Italiener ist täglich für Sie da. Tel.: 0 43 47 / 73 84 76 Fax: 0 43 47 / 73 84 77 koertingonline@web.de Notruf: 0172 / 4553204 www.koertingonline.de Mario Körting Feuerwache 1a 24220 Flintbek Nachdem Michaela Erlach von Exclusive ihre Ausbildung zur Schmerzspezialistin nach Liebscher & Bracht absolviert hatte, ließen sich sofort unglaublich tolle Erfolge der Kunden erzielen. Von der Reduzierung täglich eingenommener Schmerzmittel bis zur völligen Schmerzfreiheit ist alles dabei. In Verbindung mit diesem Verfahren werden gezielte Engpassdehnungen durchgeführt, die eine enorme Effektivität aufweisen. Speziell dafür können auch unsere Engpassdehnungskurse über 10-er Karten besucht werden. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir 3 zusätzliche Infoveranstaltungen an: Mittwoch, 10.02. um 10 Uhr Donnerstag, 13.02. um 16 Uhr Sonntag, 16.02. um 11 Uhr Melden Sie sich noch heute unter 0 43 47-7 38 60 20 für die Vorträge an. Ihr Team von Exclusive in Flintbek www.edeka-hauschildt.de Termine: 14.2. Valentinstag 24.2. Rosenmontag 25.2. Fastnacht 26.2. Aschermittwoch 20.3. Frühlingsanfang 29.3. Beg. der 57 Sommerzeit

Rogge Holzbau GmbH & Co. KG Am 01.02.2020 geht Eckhard Meier in seinen wohlverdienten Ruhestand. Lieber Ecki, wir danken dir für die treue, fleißige und zuverlässige Zusammenarbeit in den letzten 14 Jahren. Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir alles Gute und viel Gesundheit. Nicolaus Rogge und das Team Rogge Holzbau GmbH & Co. KG Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Rogge Holzbau GmbH & Co. KG Ihr Ansprechpartner zu den Themen: Zimmerei Dachdeckerei Innenausbau Energetische Sanierung Neubau Projektentwicklung Rogge Holzbau GmbH & Co. KG Seestraße 68 24245 Klein Barkau 04347 909517 www.rogge-holzbau.de 58

SPORT Wen anrufen, wenn man Sport im TSV betreiben will? Hier die Rufnummern unserer Sparten- und Übungsleiter oder Mannschaftsbetreuer. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und informieren Sie gern darüber, ob bei unserem Sportangebot auch etwas Interessantes für Sie oder Ihre Kinder dabei ist. Badminton Frank Bedei...0171/31 44 420 Fußball Herren Hans-Peter Westphal... 0 431/64 01 640 Fußball Jugend Ingo Hartwig... 0 43 47/50 01 Fußball Damen Jörg Gier... 0 43 47/77 11 Turnen Eltern und Kind Susi Ackermann... 0 43 47/90 83 843 Kinderturnen Melanie Langowski... 0 43 47/73 04 739 Trampolin Helge Klammt... 0171/2147571 Funktionelle Gymnastik/Seniorenfitness Edeltraut Jürgens... 0 43 47/41 86 Rückenfit Edeltraut Jürgens... 0 43 47/41 86 Zumba Gaby Rüger...0 43 47/89 12 Johanna Pareigis... 0 163/68 47 754 Lauftreff Bernd Cohrt... 0 43 47/87 38 Amandus Ehlers Walking-Gruppe. 0 43 47/17 22 Leichtathletik Sabine Behr...0 43 47/71 05 33 Sportabzeichen Arcadius Thoms... 0 43 47/9 08 87 83 Schützen Jürgen Meier... 0 43 47/39 73 Tischtennis Joss Gerding... 0 173/64 98 472 Volleyball Heiko Böschen... 0 43 47/90 48 60 Jiu-Jitsu (Selbstverteidigung) Burkhard Dunkelmann... 0 170/3 82 99 36 Karate Sabine Kolodziej... 0 173/37 70 82 37 Tanzen Sandra Bauers...0 176/45 80 70 58 Kegeln Horst Michaelis...0 43 47/80 91 08 Yoga Lars Andresen...0 43 47/99 97 799 Stephanie Uhing...0 43 1/53 03 38 95 Herzgruppe Peter Voss...0 43 47/22 68 Handball Jan-Philipp Wriedt... 0 171/8 21 11 74 Geschäftszimmer Frau Lilo Schmidt Tel.: 0 163 / 3473644, Fax: 0 43 47 / 7134290, E-Mail: info@tsv-flintbek.de montags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr (in den Ferien ist das Büro nicht besetzt!) www.tsv-flintbek.de 59

SPORT Eiderhalle Endmoräne 14:30 16:30 Handball AG, offene Ganztagsschule Anja Prager 16:00 17:00 Leichtathletik, U10 / U12 Sonja Heinz 17:00 18:00 Leichtathletik, Jugend U16 U18 Sabine Behr Montag 16:30 18:00 Handball, weibliche Jugend C Jan Prager 18:00 20:00 Badminton, Jugend Jan Pauer 18:00 19:30 Tischtennis, Schüler und Jugend Arne Pansegrau/Tjark Schaadt 19:30 23:00 Tischtennis, Erwachsene Joss Gerdung 14:30 15:30 AG Fußball offene Ganztagsschule Arne Maeder 15:00 16:00 Turnen, Eltern und Kind Susi Ackermann 16:00 17:00 Turnen, Eltern und Kind Susi Ackermann Dienstag 15:30 17:00 Leichtathletik, Kinder U10 Karen Haß 17:00 18:00 Handball, weibliche Jugend D Sinje Baller 18:00 19:30 Handball, weibliche Jugend D + B Sinje Baller/Jan Prager 19:30 21:30 Volleyball Heiko Böschen 19:30 23:00 Badminton Frank Bedei 15:00 17:00 Trampolin, Leistungsriege/Jugend ab 6 Jahre Helge Klammt 16:00 17:30 Leichtathletik, Kinder U10 Maike Linneweber Mittwoch 16:00 17:30 Leichtathletik, Kinder U12 U14 Ralf Ahrens 17:30 18:45 Handball, männlich E 1+2 Marcel, Martin, Katrin 18:45 20:00 Handball, weibliche Jugend C Jan Prager 20:00-22:00 Handball, Männer 1 Reno Richter 14:30 15:30 Kinderturnen, 4 6 Jahren Melanie Langowski 15:00 16:00 Tennis AG, offene Ganztagsschule Herr Sobotta Donnerstag 15:30 16:30 Kinderturnen, 6 8 Jahren Melanie Langowski 16:30 19:30 Fußball, Jugend Ingo Hartwig 19:30 21:00 Fußball, Altherren Peter Voss 14:30 15:30 Fußball, Jugend Ingo Hartwig 16:00 17:30 Handball, weibliche Jugend D Sinje Baller Freitag 17:30 19:00 Handball, weibliche Jugend A Lennart Lass 19:00 20:30 Handball, 1. + 2. Männer Reno Richter/Lennart Lass 20:30 22:00 Handball, Oldies Gordon Jahr Samstag 14:00 22:00 Sparten nach Vereinbarung Eiderheim (Speisesaal) An der Bahn 100 Mittwoch Donnerstag 17:30 18:30 Tanzen, Jugend Sandra Bauers 18:30 21:30 Tanzen, Erwachsene Sandra Bauers 16:45 17:30 Karate Kinder 4 bis 10 Jahre Sabine Kolodziey 17:30 18:30 Tanzen, Jugend Sandra Bauers 18:30 21:30 Tanzen, Erwachsene Sandra Bauers Eiderheim (Sporthalle) An der Bahn 100 Montag 17:00 18:30 Jiu-Jitsu, Kinder/Jugendliche Burkhard Dunkelmann 18:30 20:00 Jiu-Jitsu, ab 15 Jahren und Erwachsene Burkhard Dunkelmann 16:15 17:00 Karate, Kinder 4 6 Jahren Sabine Kolodziey Donnerstag 17:00 17:45 Karate, Kinder ab 6 Jahren Sabine Kolodziey 17:30 19:00 Jiu-Jitsu, Kinder/Jugendliche Burkhard Dunkelmann 19:00 20:30 Jiu-Jitsu, ab 15 Jahren und Erwachsene Burkhard Dunkelmann 60

SPORT Kegeln in Bordesholm Möhlenkamp 26, Bordesholm Montag 17:00 18:30 Dienstag 16:00 19:30 Jugend/Erwachsene Ute Kortschakowski-Liefland (04347-809260) Kindergarten Ich und Du Dickskamp 6 Dienstag 19:00 20:15 Yoga für Erwachsene (um vorherige Anmeldung Lars Andresen Mittwoch 19:00 20:15 wird gebeten unter yogaflintbek@web.de) Manuela Sander Dienstag + Freitag Schießanlage Schützenverein Kleinflintbek 18:00 19:30 Schüler/Jugend/Junioren 19:30 21:00 Erwachsene Burkamp 9, Kleinflintbek Hans-Werner Schröder Mittwoch + Freitag Schießanlage SV Kiel (Ausweichtrainingsstätte) 18:00 20:00 Jugend/Erwachsene Projensdorfer Str. 251, Kiel Jürgen Meier Tel.: 0172-3086165 Turnhalle Brückenstr. 24 (Parken im Lassenweg) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 14:30 16:00 Nachmittagssport Schule Schule 16:30 17:30 Gesundheitssport für 50+ Edeltraut Jürgens 17:30 18:30 Funktionelle Gymnastik Edeltraut Jürgens 18:30 19:30 Step-Aerobic Natalie Umlauf 19:30 20:30 Bauch, Beine, Po Natalie Umlauf 14:30 18:00 Eiderheim Jens Meier 18:00 19:00 Rücken fit, gemischte Gruppe Edeltraut Jürgens 19:00 20:00 Rücken fit, gemischte Gruppe Edeltraut Jürgens 20:00 22:00 Fit for Fire Feuerwehr 14:45 16:00 Leichtathletik, Kinder Sonja Heinz 16:00 17:30 Fußball, Jugend U7 Peter Westphal/Ingo Hartwig 17:30 18:30 Fußball, Jugend U6 Ingo Hartwig 18:30 20:00 Herzgruppe Peter Voss 20:00 21:30 Fußball Peter Westphal 14:30 16:00 AG Sport offene Ganztagsschule FSJ ler/d. Heinzke 16:00 17:30 Leichtathletik, Kinder U12 U14 Sonja Heinz 17:30 19:00 Leichtathletik, Leistungsgruppe Sabine Behr 19:15 20:15 Fatburner Natalie Umlauf 20:30 21:30 Zumba Johanna Pareigis 16:00 17:00 Leichtathletik, Kinder U10 Sonja Heinz Freitag 17:00 18:30 Leichtathletik, Jugend U16 U20 Martin Schütt 18:30 19:30 Zumba Gaby Ruger 19:30 21:30 nicht belegt Samstag 08:30 10:00 Leichtathletik, 30+ Maike Linneweber TSV Flintbek Dorfstraße 39, 24220 Flintbek Telefon: 0163-347 36 44 Fax: 04347-713 42 90 E-Mail: info@tsv-flintbek.de Die Geschäftsstelle ist montags und donnerstags von 18 19 Uhr durch Lilo Schmidt besetzt. In den Ferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Weitere Infos und Kontaktdaten zu Trainern findet man unter: www.tsv-flintbek.de 61

75 JAHRE TSV FLINTBEK TSV Flintbek Tischtennis Dieses Jahr feiert der TSV Flintbek sein 75-jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen möchten wir uns allen Interessierten gerne näher vorstellen. Wir sind zurzeit 22 Erwachsene und 10 Jugendliche und nehmen mit 3 Erwachsenen- und einer Schülermannschaft am Punktspielbetrieb im Kreis Kiel statt. Tag der offenen (Tischtennis-)Platte Am 21.03.2020 wollen wir uns von 11 15 Uhr am Tag der offenen Platte in der Eiderhalle vorstellen. In diesem Rahmen besteht für jedermann die Möglichkeit, die schnellste Rückschlagsportart der Welt einmal in verschiedenen Variationen und im Rahmen eines kleinen Turniers kennenzulernen. Das Spielmobil des Tischtennisverbandes Schleswig-Holstein ist ebenfalls mit Mini-Tischen, Ballroboter und anderen Aktionen dabei. Flintbek Open Am 21.03.2020 finden anschließend ab 16 Uhr die Flintbek Open für alle Vereinsspielerinnen und -spieler des Kreises Kiel und eingeladene Gäste statt. Für eine zwischenzeitliche Kräftigung und Erfrischung wird ebenfalls gesorgt sein. April Alle Interessierten, die einmal Jiu-Jitsu ausprobieren möchten, sind herzlich eingeladen, am 25. April ab 14 Uhr an einer offenen Trainingsstunde teilzunehmen. Mai Spaziergang durch Flintbek am 16. Mai ab 14 Uhr: Besuch einzelner Aufstellungsorte von Defibrillatoren im Ort. Dazu wird ein Vortrag über Herzgesundheit und Ernährung angeboten und anschließend der Umgang mit dem Defi und die Reanimation geübt. Hier ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. 62

75 JAHRE TSV FLINTBEK Denkt bitte daran, Turnschuhe und Trinkgefäße mitzubringen! Während der Veranstaltung werden Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. 63

SPORT TSV Flintbek Sportschützen Was bringt das Jahr 2020 für Überraschungen mit sich In der zurzeit laufenden Ligasaison Freihand-Luftgewehr haben unsere Schützen Lena, Viviane, Cheryn, Jens und Martin in der Verbandsklasse zwar noch ihr Ziel vor Augen, aber es wird schwierig, den Klassenerhalt zu festigen. Bei jedem Wettkampf, den sie bestritten haben, waren es knappe Entscheidungen. Manchmal waren es nur zwei, drei Ringe, die der Gegner besser war oder nur Glück hatte. Bei unserer zweiten Mannschaft mit Jule, Lina, Sonja, Daniel und Phillipp sieht es nach null Mannschaftspunkten nicht ganz so gut aus. Man muss die letzten zwei Begegnungen abwarten. Auch unsere Luftgewehr-Auflage-Mannschaft Landesliga mit Gabi, Brigitte, Friedhelm, Peter, Dirk und Uwe hat es in dieser Saison mit nicht einfachen Gegnern zu tun. Da im Auflagebereich die Ergebnisse immer enger werden und somit ein Leistungsanstieg definitiv zu erkennen ist, zählt jedes Zehntel nach dem Komma. Zwar liegen wir zurzeit im Mittelfeld der Tabelle, müssen aber noch den einen oder anderen Punkt holen, um den Klassenerhalt zu festigen. Am Ende der Saison sehen wir, wo wir in der Tabelle stehen oder sogar der Abstieg sein muss. Man weiß es nicht so genau, wo der Weg hinführt. Wir schauen positiv in die Zukunft. Aber es ist ja nicht nur die NDSB-Liga, die wir bestreiten, sondern wie sagt man so schön: Wir tanzen auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig. Somit sind auch die Kreismeisterschaften wieder in den Fokus der Schützen gerückt, nachdem wir unsere Vereinsmeisterschaften auf verschiedenen Schießständen bestreiten mussten. Dies heißt im Klartext, wir mussten bei anderen Vereinen, die nicht gerade um die Ecke liegen, anfragen, ob wir unsere Meisterschaften bei ihnen auf dem Schießstand ausüben durften. Ja so ist es, weil die Politik beschlossen hat, unseren alten intakten Schießstand dem Erdboden gleichzumachen und nun kein Geld für den Wiederaufbau zur Verfügung gestellt wird. M A R I O Heizungs- und Wassertechnik Körting Meisterbetrieb Bäder - stilvoll und individuell Gas- und Ölfeuerungsanlagen Brennwert- und Solartechnik Wartung und Kundendienst Mario Körting Feuerwache 1a 24220 Flintbek Notruf: 0172 / 4 55 32 04 www.koertingonline.de Tel.: 0 43 47 / 73 84 76 Fax: 0 43 47 / 73 84 77 koertingonline@web.de Beratung, Planung, Verkauf und Montage...wir beraten Sie gern 64

SPORT Aber weiter zum sportlichen Geschehen unserer Sportschützen. Durch die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften sind Meldungen für 49 Starter aus unserem Verein zu den Kreismeisterschaften rausgegangen. Wir können uns auf spannende Wettkämpfe einstellen und sind gespannt, wer sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen Schützen bei der Deutschen Meisterschaft. Allen, die an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen haben, seien es die Erstplatzierten oder die darauffolgenden Plätze, meinen herzlichen Glückwunsch. Aber es gibt noch andere Wettbewerbe, an denen wir teilnehmen, sei es Pokal- oder Marathonschießen, bei anderen Vereinen. Und auf Kreisebene gibt es auch noch die eine oder andere Veranstaltung, wo wir mit von der Partie sind. Wir werden berichten, wie es weitergeht oder welche Erfolge oder sogar Niederlagen wir zu vermelden haben. Für jede Unterstützung sind wir dankbar. Aber auch wenn nicht die richtige Zeit ist, wir können sportliche Unterstützung gebrauchen, sei es im Jugend- oder Erwachsenenbereich. Sprecht uns einfach an, wir haben immer ein offenes Ohr. Und wer neugierig geworden ist, kann sich auf unserer Homepage informieren. www.flintbeker-sportschuetzen.de Euer Spartenleiter und Trainer Jürgen Meier Hof Treptow große Freude auf ein erlebnisreiches Schlemmerjahr 01.02., 18 Uhr: lecker Spanferkelbüfett knusprige Spanferkel laufend frisch aus dem Steinbackofen mit einem reichhaltigen Beilagenbüfett. 08.02., 18 Uhr: Holsteiner Grünkohlbüfett Grünkohl in Hülle und Fülle aus den großen Töpfen der Hofküche, knackige Kochwurst, saftiger Kasseler, deftige Schweinebacke, hausgemachte Grünkohl-Hack-Lasagne, Holsteiner Bratkartoffeln, süße Kartoffeln, Röstkartoffeln, Oldesloer Korn. 15.02., 18 Uhr: großes Entenbüfett knusprige Enten mit Oma s Marzipanfüllung laufend frisch aus dem Ofen, mit hausgemachtem Holsteiner Rotkohl, zarten Prinzessbohnen, knackigem Rosenkohl, Salzkartoffel, Kroketten und hausgemachter Orangensauce. 22.02., 18 Uhr: Schnitzel-Spare-Ribs- Büfett saftige Schnitzel vom Landschwein und der Pute in Variationen laufend frisch aus der Pfanne, in hausgemachter Marinade gebackene Spare Ribs laufend frisch aus dem Ofen, diverse hausgemachte Soßen mit einem üppigen Beilagenbüfett. 29.02., 18 Uhr: Chili-con-Carne-Abend deftig würziges Chili con Carne hausgemacht mit viel ofenfrischem Baguette. 07.03., 18 Uhr: lecker Spanferkelbüfett. 14.03., 18 Uhr großes Entenbüfett. 21.03., 18 Uhr: Schnitzel-Spare-Ribs-Büfett ab 18 Uhr. 28.03., 18 Uhr: Holsteiner Bratkartoffelbüfett alles rund um die Holsteiner Bratkartoffel, vom saftigen Schnitzel über verschiedene Fischvariationen bis hin zum hausgemachten Sauerfleisch. Zu allen Veranstaltungen bitten wir um Anmeldungen unter 04347-1669 oder www.hof-treptow.de Alle Termine finden Sie im Internet unter: www.hof-treptow.de, Hof Treptow-Flyer, Rundschau und auf Plakaten. 65

SPORT 36. Silvesterlauf des TSV Flintbek Am 31. Dezember 2019 startete der 36. Silvesterlauf des TSV Flintbek beim Fischmeister in Wrohe. Die Lauf-/Wanderstrecke führte um den Kleinen Schierensee. Die Läufer umrundeten den See zweimal (7,6 km), die Wanderer und Walker gingen einmal (3,8 km) um den See. Um 9 Uhr waren die ersten Teilnehmer vor Ort und bereiteten sich langsam auf den sportlichen Ausklang im alten Jahr vor. Pünktlich um 10 Uhr erfolgte der Start der Läufer/-innen und Wanderer/Walker. Rund 200 sportbegeisterte Teilnehmer machten sich auf den Weg. Kurt Meyer sorgte dafür, dass die Läufer/-innen den richtigen Kurs bekamen und zeigte ihnen als Streckenposten die richtige Richtung an. Nach 30:42 Minuten kam Uwe Schimkus aus Neumünster als erster Mann ins Ziel. Die erste Frau, Verena Becker aus Kiel, kam nach 34:28 Minuten ins Ziel. Dann kamen die Läufer, einzeln oder als Gruppen ins Ziel, und Gerhard hatte genug zu tun, um alle mit Getränken, Berlinern und Keksen zu versorgen. Vielen Dank an den Bereitschaftsdienst vom Roten Kreuz aus Bordesholm, der glücklicherweise keine Verletzungen o. ä. zu behandeln hatte, aber durch seine Anwesenheit allen ein Gefühl der Sicherheit gab. Es war ein schöner und angenehmer sportlicher Ausklang zum Jahresende. Man trennte sich mit den besten Wünschen für das neue Jahr und versprach, beim 37. Silvesterlauf 2020 wieder dabei zu sein. Mein Dank geht an alle aktiven Sportler/-innen für den netten gemeinsamen Silvestervormittag und natürlich an das O-Team Gerda und Gerhard Potratz, Sigrid Olesen und Kurt Meyer, ohne die diese Veranstaltung nicht stattfinden könnte. Für den TSV Flintbek Bernd Cohrt Täglich reichhaltiges Büfett am Wochenende auch mit original vietnamesischen Speisen. Kinder bis 10 Jahre zahlen nur die Hälfte. Unser Büfett gibt es auf Anfrage auch für zu Hause! Für größere (Familien-) Feiern haben wir einen gesonderten Saal für bis zu 80 Personen. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen. Ab 45 Rechnungswert gibt es eine Überraschung für Sie! Öffnungszeiten: Tägl. 12 15 Uhr und 17.30 22.30 Uhr 04347 / 904898 Flintbeker Straße 1 ehem. Pfefferberg 24220 Schönhorst www.asia-mailan.de 66

SPORT TSV Flintbek Leichtathletik/Running Twins Running Twins auch bei Crossläufen siegreich Einen Crosslauf zu laufen, erfordert Überwindung und Mut. Marion und Stefanie Breske feierten ihr Debüt im Crosslauf. Marion wollte es als erste wissen, mal was Neues machen und sehen, wie es so läuft. Am 3. November 2019 startete sie bei Regenwetter auf 5 Kilometern in Schleswig. Eine reine Waldstrecke mit mächtigen Steigungen und Gefällen und dazu viel Matsch musste überwunden werden. Sie lief zuerst zurückhaltend und wollte erst mal auf Sicherheit gehen. Nach und nach lief es dann immer besser und das Tempo wurde erhöht. Der Mut wurde belohnt: Dass es gleich der erste Platz in der Altersklasse geworden ist, damit hätte sie nie gerechnet. Am 10. November 2019 liefen Marion und Stefanie dann beide beim Norder-Cross und den Kreismeisterschaften im Crosslauf auf dem Nordmarksportfeld in Kiel. Bei kalten Temperaturen war es auf der 3-Kilometer-Strecke doch etwas anders zu laufen als zuvor in Schleswig. Die Strecke führte über matschigen, aufgeweichten und unebenen Rasen. Hinzu kamen enge Wendungen und Hindernisse. Ein ungewohntes Laufgefühl, an das wir uns erst gewöhnen mussten. Die Strecke war wirklich nicht gerade schön zu laufen. Marion konnte sich aber auch hier den ersten Platz und dazu den Kreismeistertitel in der Altersklasse sichern. Stefanie jagte ihrer Schwester bei ihrem ersten Crosslauf dicht hinterher und wurde tolle Zweite. Für Marion ging es am 17. November 2019 gleich weiter zum 10-Kilometer-Straßenlauf nach Quickborn. Leider war sie gesundheitlich nicht hundertprozentig fit. Marion wollte sich nicht ausbremsen lassen und entschied sich für den Start. Die ersten vier Kilometer waren richtig hart, an ein gewohntes Lauftempo war nicht zu denken. Es ging nur schleppend voran. Sie wollte kämpfen, so konnte und sollte der Wettkampf nicht weitergehen. Sie entschied, das Tempo anzuziehen, egal wie. Eine Aufholjagd begann, die trotz Schmerzen auch Spaß brachte. Immer mehr Konkurrenten wurden eingeholt. Mit einer Zeit von 50:46 Minuten lief Marion ins Ziel und belegte in der Altersklasse den sechsten Platz im starken Teilnehmerfeld von 25 Läuferinnen. Im Gesamtfeld wurde es der vierzehnte Platz von 98 gestarteten Frauen. Unter diesen Umständen war es dann doch ein tolles Ergebnis. Das Wettkampfjahr endete für Marion beim Kieler Silvesterlauf. Im Jahr 2020 werden die Running Twins hoffentlich wieder voll durchstarten. Marion und Stefanie Breske Leichtathleten vom TSV Flintbek Bedachung Bauklempnerei Abdichtungstechnik Fassadenbau energetische Sanierung Energieberatung (HWK) 67

SPORT TSV Flintbek Tanzsparte Tanzen in Flintbek Zeit zu zweit Tanzen bringt einfach Spaß und ist gesund. Durch die rhythmische Bewegung werden Glückshormone freigesetzt, Herz-Kreislaufsystem gestärkt und es senkt den Blutdruck. Zusätzlich bauen Tänzer Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination auf. Es ist die beste Vorsorge gegen Alzheimer und gleichzeitig eine Massage für die Seele, schlechte Laune hat kaum eine Chance. der Gruppen angepasst und jeder kann so in seinem Tempo lernen. Wer also Lust hat, mit seinem/-r Partner/-in einmal in der Woche Abstand vom Alltag zu nehmen und gleichzeitig Schritt für Schritt sein Tanzwissen aufbauen oder erweitern möchte, ist hier genau richtig. Wir tanzen aus Spaß an der Musik und Freude an der Bewegung, sind aber keine Turniertänzer. Trotzdem ist es möglich, ein Tanzsportabzeichen zu erwerben. Der Deutsche Tanzsportverband verleiht mit dem Deutschen Tanzsportabzeichen (DTSA) die offizielle Auszeichnung für gutes Tanzen und körperliche Fitness. Die Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold können Sie nach einer Prüfung erhalten, die über die Landestanzsportverbände abgenommen wird. Neugierig geworden? Weitere Informationen unter www.tsv-flintbek.de oder ab 19 Uhr bei Sandra Bauers unter Telefon 0176/ 45807058. Sönke Schuster Geübt werden alle Tänze, die für eine Feier gebraucht werden. Das Programm wird den Wünschen 68

SPORT Neues von der Kegelsparte Wer nicht wagt, der nicht gewinnt Mit der jüngsten Auswahlmannschaft trat Schleswig-Holstein im Ländervergleichskampf des Deutschlandpokals am 9./10. November 2019 im Kieler Hotel Reimers an. Für viele von unseren Spielerinnen und Spielern war es der erste größere Wettkampf und die Anspannung stand sowohl unseren Teilnehmern als auch den Betreuern während der Wettkampftage ins Gesicht geschrieben. Die Motivation für den Wettstreit um den Pokal war hoch, doch leider waren im Ergebnis die anderen Bundesländer besser. Dennoch durften wir einen großen Erfolg feiern, denn gleich zwei Schleswig-Holsteiner, darunter Greta von unserem TSV Flintbek, wurden in den Nationalmannschaftsbeobachtungskader berufen. Der begehrte Pokal Die Schleswig-Holstein Auswahl sicher schnell zuverlässig...seit 1995 Inh.: N. Szupryczynski Container bis 30 m³ für: Lieferung von: Erdaushub Bauschutt Bauabfälle Gartenabfälle etc. Kies, Kiesel Mutterboden etc. Kanalreinigung + Containerdienst Rohrreinigung Rohrverstopfung (Bad / WC / Küche) Kanalinspektion RAL Dichtheitsprüfungen von KANALB U Hausanschlüssen 24 Stunden Notdienst GÜTEZEICHEN I; R; D Telefon: 0 43 07 / 82 88 88 Lise-Meitner-Straße 13 www.absolut-kanal.de 24223 Schwentinental info@absolut-kanal.de 69

SPORT Greta (ganz rechts im linken Bild) wurde für den Nationalmannschaftsbeobachtungskader nominiert. Grünes Licht für Kinderschutz Wie schon in der letzten Ausgabe des Gemeindebotens berichtet, haben am 16. November 2019 neben Trainern, Betreuern und interessierten Eltern vor allem unsere Kinder und Jugendlichen an der in Zusammenarbeit mit der Landessportjugend veranstalteten Fortbildung Aktiv im Kinderschutz auf der Kegelbahn in Neumünster teilgenommen. Während die Großen darüber diskutierten, wie die Wahrung von Persönlichkeits- und Kinderrechten am besten auch in Vereinsrecht umgesetzt werden kann, visualisierten die Kleinen an einer selbst gebastelten und beleuchtete Ampel, was ihnen wichtig ist. Rot stand danach für Stopp und beinhaltete Verhaltensweisen, die unsere Kinder auf keinen Fall akzeptieren wollen. Grün hingegen stand für Das finden wir in Ordnung bzw. wünschen wir uns. Jeden von uns hat dieser Tag tief bewegt und wir alle haben erkannt, dass es noch viel zu tun gibt. Deshalb machen wir uns weiter auf den Weg! Bestattungsvorsorge Lassen Sie sich beraten Damit Sie sich im Trauerfall um nichts kümmern müssen Telefon: 04347-90 43 99 0 Konrad Schröder Bestattungen Kätnerskamp 23 24220 Flintbek www.bestattungen-schroeder.de info@bestattungen-schroeder.de 70

SPORT So sehen Sieger aus Das war die Bildunterschrift für unsere erfolgreichen Keglerinnen und Kegler aus Schleswig-Holstein beim Jahrgangsturnier vom 17. November 2019 in Bordesholm. Als gastgebende Spielgemeinschaft Nordlichter wollten wir aber nicht nur sportlich das Turnier zu etwas Besonderem machen. Um also neben dem Sport auch den Spaß am gemeinsamen Kegeln zu unterstreichen, bastelten wir im Vorfeld gemeinsam an Girlanden und farbenfrohen Hinweisschildern in Kegelform, um unsere Gäste aus ganz Schleswig-Holstein willkommen zu heißen. Ein Höhepunkt des Turniers war dabei sicher, dass Lilli, die erst mit dem neuen Saisonstart in die U18 gewechselt ist, bereits die Höchstholzzahl von allen weiblichen Teilnehmerinnen kegelte. So konnten wir nach einem langen und sehr geselligen Tag viele strahlende Gesichter nach Hause fahren sehen. Wenn dieser Gemeindebote erscheint, befinden wir uns gerade bei den Regionsmeisterschaften, welche in diesem Jahr ebenfalls in Bordesholm ausgetragen werden. Aber Einzelheiten hierzu lesen Sie in unserem nächsten Bericht. Bleiben Sie deshalb weiterhin schön neugierig und schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Achtung: Neue Trainingszeiten! Wir trainieren montags in der Zeit von 16 bis 17:30 Uhr und dienstags von 16 bis 17:30 Uhr in der Kegelbahn Bordesholm. Nähere Informationen finden Sie unter: www.tsv-flintbek.de/sportangebot/kegeln/ Ihre Flintbeker Kegelsparte Ute Kortschakowski-Liefland Kuchen, Kekse, Köstlichkeiten So hieß das Motto für unsere Keglerinnen und Kegler bei unserer alljährlichen Weihnachtsfeier am 20. Dezember 2019 bevor das Kuchen- und Tortenbüfett eröffnet wurde. In besinnlicher Runde ließen wir mit unserem Partnerverein Bordesholm noch einmal das Jahr Revue passieren. Dabei wurde viel gelacht und noch mehr gegessen. Mit einem Ausblick auf die anstehenden Wettkämpfe im neuen Jahr verabschiedeten wir uns in die Feiertage. Jahresauftakt Gestärkt und erholt starteten wir sodann am 7. Januar 2020 mit unserem ersten Training in das neue Jahr. Hier merkten wir noch alle ein wenig die Feiertage. Für neuen Schwung sorgte daher der alljährliche Jugendtag vom 11. Januar 2020 in Tungendorf. Auf dieser Versammlung auf Verbandsebene wurden nicht nur die anstehenden Termine der Saison besprochen, sondern auch Planungen für die Jugendfreizeit ins Rollen gebracht. persönliche Beratung alle Markenhersteller langjährige Berufserfahrung modernste Anpasstechnik Hörtraining Hausbesuche Dorfstraße 2 Mo., Mi., Fr. 9-13 Uhr und 15-18 Uhr www.hoerakustik-oberdieck.de info@hoerakustik-oberdieck.de 71

WICHTIGE TELEFONNUMMERN Amts- und Gemeindeverwaltung Bürgermeister Herr Plambeck 905-90 (O.Plambeck@Flintbek.de) Büroleitende Beamtin Frau Baller 905-10 (S.Baller@Flintbek.de) Amt für Zentrale Dienste und Finanzen Amtsleiter Herr Pries 905-11 (S.Pries@Flintbek.de) Frau Schmadtke (Personal, Freibad) 905-12 (S.Schmadtke@Flintbek.de) Frau Naeve (Vorzimmer, Beschaffung) (vormittags) 905-13 (S.Naeve@Flintbek.de) Herr Goetz (Information) 905-14 (R.Goetz@Flintbek.de) Herr Thomsen (EDV) 905-15 (A.Thomsen@Flintbek.de) Herr Blümke (Kämmerei) 905-20 (M.Blümke@Flintbek.de) Herr Voß (Vergabestelle) 905-21 (S.Voss@Flintbek.de) Herr Bettin (Steueramt) 905-22 (S.Bettin@Flintbek.de) Frau Voß (Finanzbuchhaltung) 905-23 (P.Voß@Flintbek.de) N.N. (Finanzbuchhaltung) 905-24 Herr Greiwing (Vergabestelle) 905-25 H.Greiwing@flintbek.de Amt für Bürgerdienste Amtsleiter Herr Hagenah (Ordnungs- u. Gewerbeamt, Standesamt) 905-30 (D.Hagenah@Flintbek.de) Frau Plambeck (Kindertagesstätten und 905-31 Schülerbeförderung) (K.Plambeck@Flintbek.de) Herr Heufer (Sozialamt/Wohngeldstelle und Standesamt) 905-32 (H.Heufer@Flintbek.de) Frau Lehmann (Sozialamt/Wohngeldstelle und Standesamt) (vormittags) 905-33 (M.Lehmann@Flintbek.de) Frau Münzer (Melde- und Ordnungsamt, Fundbüro) 905-34 (M.Muenzer@Flintbek.de) Frau Thomsen (Meldeamt) 905-35 (M.Thomsen@Flintbek.de) Bauamt Amtsleiter Herr Brede (Bauantragsangelegenheiten/Bauleitplanung) 905-60 (H.Brede@Flintbek.de) Frau Dreier (allgemeine Bauverwaltung) 905-61 (S.Dreier@Flintbek.de) Herr Dönicke (Umweltangelegenheiten) 905-62 (M.Doenicke@Flintbek.de) Frau Wingsch (Gebäudeverwaltung) 905-63 (S.Wingsch@Flintbek.de) Frau Raschke (Hallenbelegung) (vorm. dienstags freitags) 905-64 (M.Raschke@Flintbek.de) Frau Arpe (Liegenschaften) 905-65 (C.Arpe@Flintbek.de) Technisches Bauamt Amtsleiter Herr Wieck 905-70 (A.Wieck@Flintbek.de) Frau D. Brandt (Projektarbeit) 905-71 (D.Brandt@Flintbek.de) Herr Sörensen (Tiefbauangelegenheiten) 905-72 (O.Soerensen@Flintbek.de) Frau Kuntschke (Hochbauangelegenheiten) 905-73 (P.Kuntschke@Flintbek.de) Bauhof 905-710 (Bauhof@Flintbek.de) Klärwerk Flintbek 905-700 (Klaerwerk@Flintbek.de) Bei Notfällen am öffentl. Abwassernetz ist das Klärwerk täglich 24 Stunden erreichbar. Gleichstellungsbeauftragte Frau Schulke 905-10 (K.Schulke@Flintbek.de) Rathaus (Heitmannskamp 2) (Zentrale) 905-0 Fax 905-50 Sitzungssaal 905-52 Bürgersaal 905-53 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8:00 12:00 Uhr Mi., Fr. 7:00 12:00 Uhr Di. 15:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: Rathaus@Flintbek.de Internet: www.flintbek.de Gemeindebücherei (Kätnerskamp 6) 905-300 (Buecherei@Flintbek.de) Öffnungszeiten: Di. 14:00 18:00 Uhr Mi. 14:00 18:00 Uhr Do. 10:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Fr. 10:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Sa. 10:00 13:00 Uhr (nicht in den Sommerferien) 72

WICHTIGE TELEFONNUMMERN Lotsendienst/Pflegestützpunkt (Kätnerskamp 2) 905-800 Frau Sprenger Fax 905-850 (S.Sprenger@Flintbek.de) (Pflegestuetzpunkt@Flintbek.de) Bürozeiten: Mo., Mi., Do. 9:00 11:30 Uhr Di. 15:00 17:30 Uhr Betreute Grundschule Flintbek Frau Heinzke 905-260 Mo. Fr. 7:00 8:00 Uhr und 12:00 16:00 Uhr Kindertagesstätte Flintbek (Dickskamp) 905-400 (Kiga@Flintbek.de) Fax 905-450 Mo. Fr. 7:00 17:00 Uhr Archiv (Kätnerskamp 2) Frau Hatke-Beck (Archivbenutzung n. V.) 905-801 (Archiv@Flintbek.de) Fax 905-850 Seniorenbeirat Flintbek Frau E. Lehmann 04347-710576 Seniorentelefon 0151 22829767 Sozialstation (Kätnerskamp 2) 905-420 (sozialstation@flintbek.de) Fax 905-452 Öffnungszeiten: Mo. 8:00 12:00 Uhr Di. 15:00 17:30 Uhr Fr. 9:00 11:30 Uhr Schiedsmann Amt Flintbek (Gartenstraße 35) Jan Weber 04347-711929 IT-Beauftragter BDS-BzVgg Kiel 0170-3206683 Flüchtlingsbetreuung (Büro: Sozialstation, Kätnerskamp 2, Flintbek) Diakonie Altholstein 0151-70423165 Di. 17:30 19:30 Uhr Do. 17:00 19:00 Uhr Ute Bergner, DRK Flintbek 04347-710 12 76 (U.Bergner@Flintbek.de) oder 0175-78 24 641 Di. 9:00 12:00 Uhr Do. 14:00 16:00 Uhr Sonstige Ev. Beratungszentrum Kiel, Nebenstelle Flintbek Erziehungs- und Familienberatung, Paar- und Lebensberatung Kätnerskamp 6, Telefon / Fax 04347-5118 Termine nach Vereinbarung Rentenberatung Kompetent und kostenlos Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Horst Brasch, Telefon 04347-2954 Termine nach Vereinbarung Volkmar Grüner, Telefon 0151-65479821 Termine nach Vereinbarung Kleiderkammer, Kätnerskamp 4 Ausgabe jeden Dienstag 14:00 15:00 Uhr und Annahme 15:00 16:00 Uhr Haus der Jugend (An der Bahn) 905-410 (HausderJugend@Flintbek.de) Fax 905-451 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 13:30 20:00 Uhr Fr. 13:30 22:00 Uhr Mi. Sprechstunde nach Vereinbarung Schule am Eiderwald Flintbek (Grund- u. Gemeinschaftsschule) Sekretariat Grundschule 905-211 Sekretariat Sekundarstufe I 905-221 Fax 905-220 Mo. Do. 7:30 14:30 Uhr Fr. 7:30 14:00 Uhr Herr Knust (Hausmeister) 0162-8626542 Herr Brüning (Hausmeister u. Hallenwart) 0172-4275941 Flintbeker Tafel, Mühlenhof 1 jeden Montag 15:00 15:45 Uhr Ev. Kirchengemeinde Flintbek Kirchenbüro 04347-7 07 80 Mo., Di., Do. 9:00 12:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Freitag 9:30 13:00 Uhr Büro Friedhofsverwaltung 04347-23 11 Mo. Fr. 15:15 15:45 Uhr Pastor Schade 04347-70 78 17 Pastorin Sommer 04347-70 78 11 Polizeistation Flintbek 04347-90 29 680 Polizeiruf 110 Stand September 2019 73

WICHTIGE TELEFONNUMMERN Ärzte Allgemeinmedizin Dr. med. Karin Erasmi Dr. med. Malte Scheidt Heitmannskamp 7 Telefon Nr.: 04347-71 00 80 Rezepte: 04347-71 00 82 Sprechzeiten: Mo. Fr. 7:30 12:00 Uhr Mo., Di., Do. 16:00 18:30 Uhr Dr. med. Karsten Schumann Kätnerskamp 11 Telefon Nr.: 04347-46 64 Privat: 04347-73 04 338 Sprechzeiten: Mo. Fr. 8:30 12:30 Uhr Mo., Do. 17:00 18:00 Uhr Frauenärztin Dr. Susanne Gebhardt Dorfstr. 2a Telefon Nr.: 04347-30 85 Sprechzeiten: Mo. 8:30 15:00 Uhr Di. 8:30 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Mi., Fr. 8:30 12:00 Uhr Do. 8:30 12:00 Uhr und 16:00 19:00 Uhr Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Klaus Willeitner Dr. Susanne Werner Plambeckskamp 2 (Ärztezentrum) Telefon Nr.: 04347-30 84 Sprechzeiten: Mo. Fr. 8:00 12:00 Uhr Mo., Do. 16:00 18:00 Uhr Di. 16:00 19:00 Uhr Hautarzt DermatologieZentrum Flintbek Dr. med. Gerhard Büttner Dr. med. Christian Meewes Dr. med. Roman Faubel Hegereiterweg 2a Telefon Nr.: 04347-30 03 Sprechzeiten: Mo. + Mi. 8:30 13:00 Uhr Di. 9:00 13:00 Uhr und 15:00 18:30 Uhr Do. 15:00 19:00 Uhr Fr. 8:30 12:30 Uhr Kinderärztin Dr. Indra Tibow Plambeckskamp 2 (Ärztezentrum) Telefon Nr.: 04347-34 66 Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 8:00 12:00 Uhr und 15:30 18:00 Uhr Mi. 8:00 12:00 Uhr Fr. 8:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Neurologie und Psychiatrie Dr. med. Sibylle Haritz Fachärztin für Neurologie Dr. med. Jennifer Menge Fachärztin für Psychiatrie Plambeckskamp 2 (Ärztezentrum) Telefon Nr.: 04347-10 14 Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 9:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Mi., Fr. 9:00 12:00 Uhr Orthopäde Die Nordthopäden Dr. med. Christoph Sawade Dr. med. Thomas Lewko Dr. med. Alexander Scholz Böhnhusener Weg 2 Telefon Nr.: 04347-10 59 Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 8:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Mi., Fr. 8:00 12:00 Uhr Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Jörn Eglin Rosenberg 22 Telefon Nr.: 04347-90 92 510 Termine nach Vereinbarung Psych. Psychotherapeutin Clauadia Goosen Rosenberg 15 Telefon Nr.: 04347-71 16 80 Termine nach Vereinbarung Dr. phil. Ernst-Eckart Korth Dorfstraße 18 Telefon Nr.: 04347-70 90 88 Termine nach Vereinbarung Fachärztin für Psychiatrie u. Psychotherapie, Psychoanalyse Dr. med. Susanne May Müllershörn 2c Telefon Nr.: 04347-90 39 852 Termine nach Vereinbarung Dr. Rolf Beyer Stand September 2019 74

WICHTIGE TELEFONNUMMERN Zahnärzte Böhnhusener Weg 6 Telefon Nr.: 04347-76 60 Sprechzeiten: Mo., Di. 8:30 13:00 Uhr und 14:30 18:00 Uhr Mi. 8:30 14:00 Uhr Do. 8:30 13:00 Uhr und 15:00 19:00 Uhr Fr. 8:30 14:00 Uhr Ruben Junkers Müllershörn 2 a Telefon Nr.: 04347-13 13 Sprechzeiten: Mo. Do. 8:00 19:00 Uhr Fr. 8:00 13:00 Uhr Apotheken Eider-Apotheke Rosenberg 22 Telefon Nr.: 04347-93 39 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:30 18:30 Uhr Sa. 9:00 13:00 Uhr Sonnen Apotheke Hegereiterweg 2 A Telefon Nr.: 04347-32 63 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:00 19:00 Uhr Sa. 8:00 14:00 Uhr Dr. Hans-Joachim Krautwurst Amselring 92 Telefon Nr.: 04347-70 90 75 Sprechzeiten: Mo. Do. 8:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Fr. 8:00 12:00 Uhr Apothekennotdienst Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken sind durch Aushang in den Apotheken kenntlich gemacht oder können auf der Webseite www.aksh-notdienst.de unter NOTDIENST/ NOTDIENSTSUCHE Notdienst-Apotheken ermittelt werden. Florian Stephenson M.Sc. Christopher Egert Freeweid 24 Telefon Nr.: 04347-33 90 Sprechzeiten: Mo. Fr. 8:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Alexander Tabakov Plambeckskamp 2 (Ärztezentrum) Telefon Nr.: 04347-33 29 Sprechzeiten: Mo. Fr. 8:00 19:00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Ärztlicher Notdienst Der ärztliche Notdienst in Schleswig-Holstein findet außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen in Anlaufpraxen statt. In Kiel unter folgender Adresse: Städtisches Krankenhaus Kiel Chemitzstraße 33, 24116 Kiel Mo., Di., Do. Mi., Fr. 19:00 23:00 Uhr 17:00 23:00 Uhr Sa., So., Feiertag 9:00 23:00 Uhr Ist ein Hausbesuch erforderlich, können Sie unter folgender Nummer qualifizierte Mitarbeiter erreichen, die Ihnen einen Arzt schicken: 116 117 (kostenlos) Bei schweren, lebensbedrohlichen Notfällen informieren Sie bitte direkt die Rettungsleitstelle unter der Kurzwahl: 112 Weitere Infos zum Thema Notdienst: www.116117.de Stand September 2019 75

Stand: Juli 2019 DAS KLEINE BRANCHENBUCH: Ihre Flintbeker Firmen auf einen Blick Apotheke - Architekten - Autowerkstatt Alten- & Pflegecentrum Flintbek 04347-9007-0 Sonnen-Apotheke Ärztezentrum 04347-3263 Architekten Bischof + Partner 04347-2136 Autowerkstatt Brose GmbH 04347-2700 Bestattungen - Buchhandel - Banken - Blumen etc. Bestattungen Konrad Schröder 04347-9043990 Blumen Wohlers 04347-708484 Bordesholmer Sparkasse 04347-711500 Kieler Volksbank 0431-9802-0 Bücherstube Flintbek 04347-3945 Versandbuchhandlung Schuldt 04347-71706 Behindertenwerkstatt Eiderheim 04347-9070 C-E Computer - Elektro ABH-Nord GmbH 04347-730 99 14 Bolde IT - Systemhaus 0431-2203440 BEKA Elektroanlagen 04347-713356 Die PC-Versteher 04347-800 950 Elektrotechnik Jörg Günther 04347-8092233 F-G Fahrrad - Friseur - Finanzberatung - Fitness - Foto Flintbiker - Der Radprofi 04347-708719 Friseur Haar im Glück 04347-713569 Bonnfinanz Finanzberatung Kiel 0431-6401642 Ohlf Finanz-/Versicherungsmakler 04347-9999090 Guss-Schilder-Fabrik Pürschel 04347-2119 Exclusive - Fitnesstraining 04347-7386020 amazing view, Luftbildaufnahmen 04347-7014900 Helmut Neumann Blütenfotografie 04347-9010290 Haus & Co - Hausarzt - Holzbau - Heizung - Hören Renner Haus & Garten 04347-9546 Hausarztpraxis Dr. Erasmi 04347-710080 Dau Heizung- & Sanitärtechnik 04347-8092630 Naeve Sanitär Gas Heizung 04347-8608 Heizung- & Wassertechnik Körting 04347-738476 Haustechnik Voigt 04347-9463 Liedtke GmbH Dachdeckerei/ Bauklempnerei 04347-9084488 Howe Holzbau GmbH 04347-4744 Klaushenke Holzprodukte 04347-4883 Hörakustik Oberdieck 04347-9090571 Schröders Kleinmotoren Shop 04347-2637 I-K Immobilien - Kunst - Kieler Nachrichten - Küchen Arndt Immobilien 0431-6401680/ 04347-2398 Eider Immobilien 0431-6473960 Repenning Immobilien 0431-5340520 Kunstatelier Manou 0173-2439436 Kieler Nachrichten + Kieler Express 0431-903-2521 Küchenstudio Regina 04347-7380055 Juli 2019 L-P Lebensmittel - Maschinen - Optiker - Pferdepension Edeka Hauschildt 04347-3312 Rohag Maschinenexport 04347-711811 Optiker Winner 04347-3010 Pferdepension Brockstedt 04347-3372 Sellhoff, Michael, Lektor 04347-80 92 705 Reisen - Restaurant/Hotel - Rechtsanwalt etc. Raumausstattung Bedei 04347-5464 Timo Scheel Raumausstattung 04347-9039633 Rechtsanwalt & Notar Blankenburg 04347-4798 Rechtsanwalt & Notar Finkeißen 04347-1021 Anwältinnen in Flintbek 04347-809260 Rechtsanwaltskanzlei Uta Scheel 0431-7098999 Rope Reisebüro 04347-8855 Rohwer Reisen 04347-708156 Reitsport Sievers 04347-908880 Restaurant Hof Treptow 04347-1669 Restaurant La Perla 04347-710200 Restaurant Mai Lan 04347-904898 Restaurant & Hotel Catharinenberg 04347-70720 Bistro Bar Flintbeker Bahnhof 04347-7379837 Güth Rolläden & Jalousien 0431-650600 Schlachter - Schornsteinfeger - Steuerberater etc. Land-Schlachterei Horn 04347-2720 mordhorst.pro Steuerberatungsgesellschaft mbh 04347-718180 Steuerberatung Stange 04347-4900 Schornsteinfegermeister Miller 04347-710266 Sanitätshaus OSN 04347-809089 Flintbeker Sportschützen 04347-3973 T-U Taxi - Uhrmacher Rohwer Personenbeförderung KG 04347-3300 Uhrmacher Petersen 04347-4967 V-W Versicherung - Werbung - Wohnen Itzehoer Versicherung 04347-9601 Provinzial Versicherung 04347-710100 Debeka versichern & bausparen 04347-7303415 ERGO Lebensversicherung 04347-908490 bk inpress - Werbeagentur 04307-8234940 successis Werbeartikel 04347-7304420 Kultur- & Verschönerungsverein 04347-2204 Winterdienst M. Seligmann 04347-7105056 Zahnarzt - Zimmerei Zahnarztpraxis Ruben Junkers 04347-1313 Zimmerei Rathje 04347-708673 Zimmerei Rogge 04347-909517 Zimmerei böttcher & trachsel 04322-555765 Ein Service von: www.wirtschaftsgemeinschaft-flintbek.de Sie würden auch gern Ihr Unternehmen auf dieser Seite wiederfinden? Einfach Mitglied werden und die vielen Vorteile genießen!

Ihr Partner rund ums Auto Die DEKRA führt montags, mittwochs und freitags Hauptuntersuchungen und Sonderabnahmen in unserem Hause für Sie durch. Mit uns bleiben Sie in Fahrt Ihr Brose-Team Kfz-Reparatur / Kfz-Elektronik / Abgasuntersuchung / Inspektion / Jahreswartung mit Mobilitätsgarantie Unfall- und Glasbruchschäden / Neureifen und Reifenreparatur Wir sind für Sie dienstbereit: Montag bis Freitag 7:00 18:00 Uhr, Samstag 9:00 13:00 Uhr info@brose-kfz.de Tel: 04347 27 00 www.brose-kfz.de

Verkauf, Beratung, Reparatur und unglaublich guter Service Susanne Trittschack Fachverkäuferin Assistenz der Geschäftsführung Die Zukunft des Fachhandels zu sichern ist unser Ziel. Neben dem Verkauf und einer Profifachberatung, führen wir Reparaturen für Geräte aller Hersteller und Handelsmarken durch. Mit unserem Kundendienst für Sie vor Ort oder in unserer eigenen Fachwerkstatt reparieren wir Ihnen fast alles, was einen Stecker hat... Dieter Camps Elektro Meister Geschäftsführer Andreas Schlömer Fernseh-Techn. Meister Geschäftsführer Ralf Riebes Diplom Ingenieur Leiter Reparaturservice Camps Hausgeräte-TV-Elektro GmbH Kaiserstraße 67 24143 Kiel Tel.: 0431 / 73 22 11 www.camps-kiel.de