7gute Gründe. für ein innovatives PPS-System. Trends und Herausforderungen in der Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

Ähnliche Dokumente
7gute Gründe. für ein innovatives PPS-System. Trends und Herausforderungen in der Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Autoformat während der Eingabe

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Konzentration auf das. Wesentliche.

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Unsere Energie für Sie

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Installation OMNIKEY 3121 USB

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Tag des Datenschutzes

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lehrer: Einschreibemethoden

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Der Wunschkunden- Test

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Qualität und Sicherheit

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Immer die richtigen Kontakte

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

FLS FertigungsLeitSysteme. Produktionsplanung im Saisongeschäft. Meistern Sie Ihre Hauptsaison mit dem automatischen Saisonausgleich von FEKOR

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfolg beginnt im Kopf

Papa - was ist American Dream?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

micura Pflegedienste Köln

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Individuelles Coaching

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Selbsttest Prozessmanagement

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Informationsblatt Induktionsbeweis

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Insiderwissen Hintergrund

HolidayCheck HotelManager

Erweiterungen Webportal

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg!

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Temperaturund Klimakontrolle Flottenmanagement

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Datenexport aus JS - Software

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Alltag mit dem Android Smartphone

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Transkript:

Besser planen - Besser fertigen - Besser liefern! für ein innovatives PPS-System Trends und Herausforderungen in der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) Wer zuverlässig und günstig liefern kann, gewinnt, gerade bei Engpässen. Durch die steigende Vielfalt an Produkten und den Wandel im Konsumverhalten sind Unternehmen gefordert ihre Prozesse zu verbessern, um die Pole Position vor dem Wettbewerb zu sichern.

Verändernde Entwicklungen und Herausforderungen für die Industrie Produzierende Unternehmen stehen unter steigendem Druck, der Nachfrage und den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Diese erwarten ständige Lieferbereitschaft bei einem vermehrt wechselnden Sortiment und sinkenden Stückzahlen je Artikel. Erkennbar wird dies besonders zu Zeiten hoher Nachfrage, wie zum Beispiel bei einer Hitzewelle im Sommer, einem frühen Wintereinbruch oder auch saisonalen Ereignissen im Jahr. Die Produktion schafft es dann nicht, mit herkömmlicher Planung auf kurzfristige Aufträge, Änderungen, Engpässe oder Ausfälle schnell genug zu reagieren. Unternehmen müssen in Ihrer Produktion anpassungsfähiger werden und dennoch weiterhin kostengünstig produzieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Optimierung der Produktionsplanung muss auf der Prioritätenliste ganz oben stehen. 2 / 10 Lassen Sie uns in Kürze die wichtigsten Anforderungen an ein PPS-System aufzählen und erläutern, wie FEKOR als System Sie in diesen Aufgaben unterstützt. So können Sie eine fundierte Entscheidung für die Wahl Ihres Planungssystems treffen.

1. Steigern Sie produktive Zeiten durch Rüstzeitminimierung Großes Einsparpotenzial in der Produktionsplanung bieten die hohen Rüstzeiten und Rüstkosten. Diese werden durch den Umbau der Maschinen und damit verbundenem Stillstand der Produktionsanlagen und hohen Personalkosten verursacht. Ein Fokus der Produktionsplanung mit FEKOR liegt in der Berechnung und Reduzierung der Rüstzeiten und -kosten. Ziel ist es, durch eine sinnvolle Reihenfolgeplanung die kostenintensiven Rüst-, Warte- und Liegezeiten zu vermeiden. Die Verwendung einer Rüstzeitmatrix ist ungeeignet, da das erste Füllen und die spätere Pflege mit einem hohen Aufwand verbunden sind. Schon nach relativ kurzer Zeit kann kaum noch nachvollzogen werden, wie die einzelnen Werte zustande gekommen sind und bei den meisten Systemen entstehen nicht umsetzbare Pläne. Ein sehr erfolgreicher Ansatz von FEKOR ist die Nutzung von Artikelmerkmalen. Der Kerngedanke dabei ist, die eigentlichen Ursachen für das Entstehen einer Rüstzeit herauszuarbeiten, denn die Gesamtzeit für das Rüsten setzt sich aus mehreren Anteilen zusammen (Material, Farbe, Formen, Werkzeuge, Personal, etc.). FEKOR hilft dabei, die Reihenfolge in der Produktion so anzuordnen, dass Aufträge wirtschaftlicher erfüllt werden. 3 / 10

2. Ein PPS-System muss Ihre Fertigung kennen Ein Planungssystem kann nur dann einen Plan erarbeiten und darstellen, wenn dieses Planungssystem den Betrieb und seine Abläufe kennt. Das System muss die innerbetrieblichen Abläufe aufzeigen und diese der Planung zugänglich machen. Gemeint sind die technologisch oder organisatorisch bedingten Abhängigkeiten zwischen zwei Fertigungsaufträgen oder die Beschreibung von Ausweichmanövern im Engpassfall. Ziel ist es, Pläne zu erstellen, die realistisch und umsetzbar sind, und einen Überblick zum Status aller Aufträge, Engpässe, Wartezeiten und Ursachen darstellen. Dieses Kennen ist Voraussetzung, dass das System realistisch für Ihre Gegebenheiten planen und anpassen kann. Ein Beispiel: Wenn ein Auftrag vorgezogen wird und er einem anderen Auftrag das Material entzieht, verschiebt der Leitstand den Bestohlenen automatisch auf einen Zeitpunkt nach der nächsten Materiallieferung. Auf diese Weise erübrigt sich ein neuer Abgleich mit dem ERP-System. Fortschrittliche PPS-Systeme vereinigen Materialwirtschaft und Fertigungsplanung, sie berücksichtigen so alle gegenseitigen Abhängigkeiten. ohne Artikelklassifizierung: 1 2 3 4 5 mit Artikelklassifizierung: FEKOR kennt Ihre Produktion im Detail. Bei der Einführung der Software werden Informationen zu Artikeln, Maschinen und Personal einmalig im System hinterlegt. So erkennt das System beispielsweise, welcher Mitarbeiter an welcher Maschine eingesetzt werden kann und welche spezifischen Merkmale ein Artikel hat. 4 / 10 1 3 5 4 2 Zeitgewinn Rüsten Produktion In FEKOR werden einmalig die Artikeleigenschaften hinterlegt, so dass die optimale Reihenfolge geplant werden kann.

3. Haltbarkeiten im Griff In der Lebensmittelindustrie wird von Lieferanten erwartet, dass die gelieferten Produkte die geforderte Restlaufzeit bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen. Haltbarkeit ist aber auch ein Thema, das sich nicht nur auf die Lebensmittelindustrie beschränkt. In metallverarbeitenden Industrien ist zum Beispiel zu beachten, dass Metallteile zwischen zwei Verarbeitungsschritten nur eine beschränkte Liegezeit haben dürfen, weil die Oberflächen sonst Rost ansetzen. Solche Informationen werden ebenfalls einmalig in FEKOR hinterlegt, so dass das System erkennt, welcher zeitliche Rahmen für die Vorproduktion oder Weiterverarbeitung zur Verfügung steht. Dies bedeutet, dass Unternehmen nur begrenzt Produkte vorproduzieren können. Ein Planungssystem muss Haltbarkeitsgrenzen bei Rohstoffen und bei der Produktion für Zwischenprodukte und Fertigprodukte berücksichtigen. 5 / 10

4. Engpässe rechtzeitig erkennen und vermeiden In vielen Betrieben wird immer noch zwischen einer Grob- und einer Feinplanung unterschieden. Die Grobplanung zeigt, für welchen Zeitraum schon Aufträge vorhanden sind, die Feinplanung findet z.b. für die kommende Woche statt und legt die Reihenfolge der Aufträge und ihre Zuordnung auf die Arbeitsplätze fest. Bei dieser Unterteilung entdeckt der Planer häufig Schwierigkeiten jenseits der kommenden Woche erst zu spät und kann nicht mehr frühzeitig reagieren. Bei einem modernen Planungssystem ist die Trennung in Grob- und Feinplanung nicht mehr nötig. In FEKOR werden drohende Engpässe frühzeitig erkannt und können so durch Zusatzschichten oder geeignete Alternativen ausgeräumt werden. 6 / 10 Intuitiv bedienbares Planungstool für den Anwender. Ein Planungssystem muss dem Planer auf einem Blick die beste Option zeigen. Die farbliche Darstellung im FEKOR Leitstand ermöglicht es dem Planer, sofort Engpässe oder Schwierigkeiten zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dabei kann der Planer schnell die Situation überblicken, ohne in Listen Zahlen vergleichen zu müssen. Der Planer entscheidet durch Drag und Drop eine neue Auftragsreihenfolge und das System übernimmt die Rechenarbeit im Hintergrund. Bei jeglicher Änderung werden die für alle Aufträge erforderlichen Verfügbarkeitsprüfungen in Sekunden durchgeführt und deren Auswirkungen angezeigt. Der Planer hat alles auf einem Bildschirm im Blick und wird zum Regisseur der Aufträge.

5. Alternativen kennen und nutzen Ein wesentliches Know-how in Produktionsbetrieben liegt in der Kenntnis, welche Alternativen genutzt werden können, wenn die übliche Lösung nicht machbar ist. Dies soll durch zwei Beispiele verdeutlicht werden: Alternative Arbeitsplätze Die meisten Planungssysteme können für einen Vorgang nur einen Arbeitsplatz oder eine Arbeitsplatzgruppe hinterlegen. Das deckt aber die Realität selten ab. Meistens sind es mehrere Arbeitsplätze, aber nicht alle Arbeitsplätze einer Gruppe, die in Frage kommen könnten. Die Kenntnis, welche Maschinen tatsächlich alternativ für einen Vorgang genutzt werden könnten, ist besonders dann wichtig, A 7 / 10 wenn Engpässe aufgelöst werden müssen. FEKOR schlägt Ihnen auch vor, dass ein Engpass durch Auslagerung auf einen alternativen Arbeitsplatz beim Unterlieferanten beseitigt werden kann. B C D Alternative Stücklistenkomponenten Ebenfalls bei Engpässen, hier meist bei Rohstoffen, sind alternative Stücklistenkomponenten hilfreich. Ist das Originalmaterial nicht verfügbar, so lässt sich in Stücklisten beschreiben, welcher alternative Rohstoff ebenfalls eingesetzt werden könnte. Diese Alternativen kommen zunehmend zum Einsatz, wenn z. B. in der Kunststoffverarbeitung günstigere Materialien an Spotmärkten eingekauft werden. Diese sollen dann bei bestimmten Produkten vorrangig gegenüber ihren teureren Originalmaterialien eingesetzt werden.

6. Schnelle Implementierung und Integration des Planungssystems in Ihre bestehende Systemumgebung Ein Standardsystem bietet den Vorteil, dass es schnell zu implementieren ist und das einführende Unternehmen sofort davon profitieren. In FEKOR lassen sich während der Implementierung die speziellen Gegebenheiten Ihres Unternehmens einfach aufnehmen und verarbeiten. Flexible Standardschnittstellen gewährleisten einen bidirektionalen Datenfluss zu allen notwendigen Daten. Durch einen Datenaustausch in beide Richtungen wird ein Informationsaustauch mit allen Systemen erreicht und dem Unternehmen Transparenz und Kontrolle der Abläufe ermöglicht. Hierbei kann auch entschieden werden welche Aufgaben im ERP-System bleiben und welche bei FEKOR liegen. 8 / 10 7. Flexibilität gewinnt Unvorhersehbare Krankheit eines Mitarbeiters, Maschinenausfälle oder die steigende Zahl an Last-Minute-Anfragen, erschweren dem Planer den Alltag. Schnelles Reagieren auf solche Events sind unbedingt nötig, damit ein PPSSystem Ihren tatsächlichen Alltag unterstützen kann. FEKOR zeichnet sich durch Schnelligkeit und Flexibilität aus, damit Sie kurzfristig umplanen können. Auf Knopfdruck sehen Sie, ob der kurzfristige Auftrag zeitlich umsetzbar ist. So sind Sie nicht nur Ihren Mitbewerbern um Meilen voraus, sondern freuen sich über zufriedene Kunden, die Ihrem Unternehmen langfristig treu bleiben.

Dr. Hanns Jürgen Hüttner, Gründer der FLS FertigungsLeitSysteme, betont: Auch in den nächsten Jahren wird der Termin- und Kostendruck weiter zunehmen. Die Kunden erwarten von ihren Lieferanten terminliche Zuverlässigkeit, Reduzierung der Preise und ein Höchstmaß an Flexibilität, auch und gerade bei sinkenden Stückzahlen und steigender Artikelvielfalt. Für Produktions unternehmen wird der Stellenwert von Planungssystemen zunehmen, weil die Komplexität der Materie Koordination von Maschinen, Personal, Material und Hilfsmitteln ohne Rechnersysteme nicht mehr gemeistert werden kann. Neugierig? Lesen Sie mehr im Anwenderbericht der Firma Eaton Industries GmbH und erfahren Sie, welchen Nutzen Eaton durch die Anwendung des Planungssystems FEKOR erzielt hat. Sind die angesprochenen Themen auch für Ihr Unternehmen interessant? Kontaktieren Sie uns jetzt zur Vertiefung der Thematik. Wir stehen Ihnen gerne für ein Gespräch telefonisch oder persönlich zur Verfügung. 9 / 10

Über FLS Die FLS FertigungsLeitSysteme GmbH wurde 1979 von Dr. Hanns Jürgen Hüttner in Aachen gegründet. Das heute in Eschweiler bei Aachen ansässige Unternehmen ist spezialisiert auf Manufacturing Execution Systeme (MES) in der Fertigungsindustrie. Kernprodukt ist die Feinplanungssoftware FEKOR für die Fertigungskoordinierung, die mit einem Materialfluss-Erfassungssystem (MFE) und einem Betriebsdatenerfassungssystem (BDE) kombiniert werden kann. FEKOR ist eine Standardlösung, die an einzelne Branchen angepasst wird. Das System ist in zahlreichen Betrieben der Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Automobilzulieferer- sowie Metallindustrie im Einsatz. Zu den Kunden von FLS zählen weltweit führende Unternehmen wie AS Tech, Brück, Eaton, Hachez, MöllerTech oder MöllerFlex. FLS FertigungsLeitSysteme GmbH & Co. KG Gartenstraße 38 52249 Eschweiler 10 / 10 T +49 2403 5564-0 F +49 2403 5564-10 info@fls.de www.fls.de