THEMENGRUPPE CURRICULUM DESIGN & QUALITÄTSENTWICKLUNG

Ähnliche Dokumente
THEMENGRUPPE CURRICULUM DESIGN & QUALITÄTSENTWICKLUNG. Präambel & Thesen

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Das Siegel des Akkreditierungsrates wurde am 17. Februar 2009 allen Studiengängen verliehen.

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Betriebs-Check Gesundheit

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Arten und Formen der Weiterbildung

Zentrum für universitäre Weiterbildung

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh 10. wbv Fachtagung,

Wir sind Ihr Experte

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Studienordnung Fotodesign Gültig ab WS 11/12

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Der -Online- Ausbilderkurs

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Informationen für Förderer

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Erfolgsfaktor Vielfalt

Wir sprechen. mittelständisch!

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Psychologe für Straffälligenarbeit

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Studium digital ganz konkret

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Seminar für Führungskräfte

Schlüsselqualifikationen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015

Vorlesungen: Abschaffen oder besser verpacken?

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

ANSPRECHPARTNER. Detailansichten im Labor Thermische Verfahrenstechnik. Infoknöpfe öffnen E-Learning-Materialien zum Thema

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

E-Learning für Alle mit und ohne Behinderung

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Lassen Sie sich entdecken!

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter


MODULE FLEXIBEL GESTALTEN

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik:

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG)

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

E-Learning-Projektabschlussbericht

Transkript:

THEMENGRUPPE CURRICULUM DESIGN & QUALITÄTSENTWICKLUNG Präambel & Kernaussagen ARBEITSPAPIER NR. 6 FEBRUAR 2016 (AKTUALISIERT)

IMPRESSUM ISSN (Online) 2365-7081 2. Jahrgang 2. aktualisierte Auflage Herausgeber: Geschäftsstelle Hochschulforum Digitalisierung beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.v. Hauptstadtbüro Pariser Platz 6 10117 Berlin Tel.: (0 30) 98 29 92-520 info@hochschulforumdigitalisierung.de Verlag: Edition Stifterverband - Verwaltungsgesellschaft für Wissenschaftspflege mbh Barkhovenallee 1 45239 Essen Tel.: (02 01) 84 01-0 mail@stifterverband.de Grafik und Layout: Atelier Hauer+Dörfler GmbH Charlottenstraße 17 10117 Berlin Das Hochschulforum Digitalisierung ist ein gemeinsames Projekt des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz. Förderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung. www.hochschulforumdigitalisierung.de

THEMENGRUPPE CURRICULUM DESIGN & QUALITÄTSENTWICKLUNG Präambel & Kernaussagen

INHALTE Präambel & Kernaussagen... 5 Präambel Kernaussagen Zur Entstehung... 9

PRÄAMBEL & KERNAUSSAGEN Präambel Die Gruppe stellt sich die Aufgabe, einen Beitrag zur Diskussion hinsichtlich der Entwicklung und der curricularen Qualität von Studiengängen sowie der Qualität von Lehre und Studium an sich zu leisten. Diese werden auch durch die didaktisch reflektierte Nutzung von digitalen Medien bestimmt. Digitale Medien eröffnen als didaktische Instrumente enorme Chancen für eine Öffnung von Studienprogrammen für eine heterogener werdende Studierendenschaft, insbesondere für berufstätige Studierende. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unterschiedlicher Studierendengruppen einzugehen. Diesem auf Öffnung und Inklusion bezogenen Anspruch an die Hochschullehre fühlt sich die Gruppe verpflichtet, er ist ein unverzichtbares Kriterium für die Qualität von Lehre und Studium. Die Gruppe sieht in der Nutzung von digitalen Medien keinen Selbstzweck, bei einer konsequenten Orientierung an (Qualifikations-)Zielen und Rahmenbedingungen der Studienprogramme ergeben sich durch sie aber große Chancen für die deutschen Hochschulen. Eine zeitgemäße Didaktik forciert deshalb gezielte die Nutzung digitaler Medien in der Hochschullehre. Dabei können digitale Medien sowohl als Ergänzung herkömmlicher Lehrformen eingesetzt werden als auch größeren Raum einnehmen (bspw. bei Lehrangeboten auf Basis des Blended Learning oder in Form komplett online-basierter Kurse). Die Arbeit der Gruppe steht dabei unter der folgenden Fragestellung: Was zeichnet gute digitale Lehr-, Lern- und Prüfungsformate aus und in welchen Punkten, in welchen Kontexten und für welche Gruppen von Studierenden bieten digitale Lehr- und Lernformate einen Mehrwert für das Studium und das akademische Lernen? Zentrale Fragen, die sich der Themengruppe darüber hinaus stellen, sind: 1. Wie müssen digitale Lehr- und Lernformate didaktisch aufgebaut sein, damit sie einen Mehrwert für das Studium bieten? 2. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Lehrende digitale Formate zur Wissens- und Kompetenzvermittlung erfolgreich einsetzen können? 3. Welche Beiträge können digitale Lehr- und Lernformate zur Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Berufsbefähigung leisten? 4. Wie kann mit Hilfe digitaler Medien Lehre praxisorientiert gestaltet bzw. die praktischen/beruflichen Erfahrungen der zumeist berufstätigen Studierenden genutzt werden? 5. Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich der Bandbreite digitaler Lehr- und Lernformate an verschiedenen Hochschultypen, bei verschiedenen Studienfächern und für verschiedene Typen von Studierenden? 6. Wie sollten digitale Lehr- und Lernangebote gestaltet werden, damit die damit erzielten Lernergebnisse anerkannt werden können? Februar 2016 ǀ Seite 5

7. Wie kann die Qualität von digitalen Lehr- und Lernangeboten gesichert und zertifiziert werden? 8. Wie muss Digitalisierung in der Lehre gestaltet werden und welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, damit Digitalisierung einen Beitrag zu guter Lehrqualität und guter Arbeit in Wissenschaft und Lehre leistet? 9. Wie kann Digitalisierung von Lehre und Verwaltung zu einer Öffnung von Hochschulen und akademischer Lehre und zu einer stärkeren Partizipation von Studierenden, Arbeitgebern und anderen gesellschaftlichen Akteuren beitragen? 10. Wie sollten Curricula und Hochschulprogramme konzipiert werden, damit relevante Innovationen aus der Digitalisierung kontinuierlich berücksichtigt werden können? 11. Wie kann Digitalisierung dazu genutzt werden, die Hochschulen stärker für nichttraditionelle Studierende zu öffnen und Curricula flexibler für neue gesellschaftliche Anforderungen zu gestalten? Aus der Bearbeitung dieser Fragen leitet die Arbeitsgruppe ihre Empfehlungen ab. Februar 2016 ǀ Seite 6

Kernaussagen 1. Eine Unterscheidung zwischen digitalen und analogen Curricula ist nicht zielführend: Digitale wie nicht-digitale Lehr- und Lernformate bedürfen gleichermaßen einer sinnvollen didaktischen Aufbereitung und curricularen Einbettung. Ziel von Curriculum Design ist die Schaffung einer anregenden und unterstützenden Lernumgebung. Der Begriff Digitales Curriculum sollte in einer zunehmend digitalen Gesellschaft im Sinne einer Kompetenzförderung im Umgang mit Medien verstanden werden. Dieses bezieht sich sowohl auf den Einsatz neuer Medien im Studium als auch auf die Wissensvermittlung für die digitale Gesellschaft. 2. Digitale Lehr- und Lernformate bieten Hochschulen die Möglichkeit, Studierende intensiver und interaktiver in Lehr- und Lernprozesse einzubinden als bisher, z.b. durch Augmented Reality, Simulationen oder Social Learning Tools. Mittels alternativer Lernformen können im digitalen Studium eindimensionale Lernstrukturen aufgebrochen und Studierende befähigen werden, ein breites Set an Lernkompetenzen, Recherchefähigkeiten und Kommunikationsmethoden zu entwickeln. 3. Damit die Flut digital verfügbarer Informationen zu nachhaltigem Wissen werden kann, bedarf es einer hinreichenden Informations- und Medienkompetenz (digital literacy). Hochschulen sollen daher gezielt darauf hinwirken, die Kompetenzen ihrer Studierenden im Bereich des digitalen Lernens zu entwickeln, damit diese sich selbstständig neue Lernformate, -methoden und -stile aneignen können. Zudem soll der kritisch-reflexive Umgang mit IT und Medien vermittelt werden. Dieser Kompetenzaufbau darf nicht als Nebenprodukt einer fachlichen Wissensvermittlung erwartet, sondern muss gezielt und systematisch in Curricula verankert werden. 4. Bei der Entwicklung von Curricula soll der Einsatz digitaler Lernformate und -tools vorgesehen werden. Dabei sollen technische Brüche, geschlossene Systeme und Insellösungen weitestgehend vermieden und eine einheitliche und den Lernzielen angemessene Struktur digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungsformate verankert werden. Zudem sollen Curricula so gestaltet werden, dass digitale Innovationen in den jeweiligen Fachbereichen wie neue Lernmethoden und technische Lösungen jederzeit in laufende Studienprogramme integriert werden können. 5. Mit Hilfe digitaler Medien können der Dialog zwischen Hochschulen und Gesellschaft sowie die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern, der Sozialpartner, sowie der Berufspraxis und weiteren gesellschaftlichen Akteuren verbreitert werden. Einen Ausgangspunkt können die verschiedenen Open -Bewegungen bilden, soweit sie systematisch über digitale oder konventionelle Projekte in die Digitalisierungsstrategien der Hochschulen integriert werden. 6. Digitale Medien haben für die bildungspolitischen Ziele Öffnung der Hochschule, Inklusion und Integration ein großes Potenzial. Mit Hilfe digitaler Medien und Lehrformate können neue, innovative Lehr-/ Lernszenarien entwickelt werden, die flexibler auf die Bedürfnisse einer heterogenen Studierendenschaft eingehen und individualisiertes Lernen ermöglichen. Sie können damit einen signifikanten Beitrag leisten: für neue, praxisgerechte Studienformate, für eine größere Diversität in Studiengängen, für eine Öffnung der Hochschulen für nicht-traditionelle Studierende sowie für die Verbesserung der Rahmenbedingungen des lebenslanges Lernens. Diese Februar 2016 ǀ Seite 7

Szenarien reichen vom punktuellen Einsatz digitaler Medien in der Lehre bis zum Angebot eines weitgehend onlinegestützten Studiengangs. Entsprechende Entscheidungs- und Umsetzungshilfen wie auch -kompetenzen gilt es zu entwickeln. Allerdings müssen dafür der Zugang zu den erforderlichen Ressourcen (Hard- und Software, Internetzugang, personelle Ausstattung etc.) sowie Fragen der Anerkennung geklärt werden. 7. Schon heute kommen Menschen mit Kenntnissen, die sie in unterschiedlicher Weise erworben haben, an die Hochschulen. Es müssen insbesondere von den Hochschulen Kriterien entwickelt werden, um diese Kenntnisse hinsichtlich des Hochschulniveaus zu prüfen und in Curricula einordnen zu können. Damit Hochschulen über außerhochschulische (digitale) Bildungsformate erworbenes Wissen zukünftig adäquat anrechnen können, müssen hochschulübergreifende Standards für die Dokumentation dieser Lernformate definiert werden. 8. Eine zentrale Leistung von Hochschulen neben Forschung und Lehre ist die Ausstellung von Zertifikaten und Zeugnissen. Mit der Zunahme von Angeboten die außerhalb der geregelten Studiengänge an Hochschulen oder im Rahmen außerhochschulischer Bildungsformate erworben werden wird diese Zertifizierungsfunktion an Bedeutung gewinnen. Wer Zertifikate und Zeugnisse ausstellt, muss sich der Qualitätsprüfung und -sicherung widmen: Hierzu müssen Standards und Verfahren geschaffen werden. 9. Digitale Medien bieten mit Blick auf die Kompetenzorientierung der Lehre ein (weiteres) Instrument, das gezielt genutzt werden sollte. E- und Blended-Learning- Angebote sind insbesondere für Studieninteressierte interessant, die kein Vollzeitstudium absolvieren können oder wollen. Insbesondere bei der Zielgruppe der Berufstätigen wird die Nachfrage nach flexiblen Studienangeboten weiter ansteigen. Diese Gruppe verfügt durch ihre berufliche Situation über besondere Praxiserfahrung, auf die in der Lehre rekurriert und die auch in der Forschung für einen stärkeren Theorie-Praxis-Transfer genutzt werden kann und sollte: Hochschulen sollten zum einen mehr praxisorientierte Themen und Aufgaben zulassen und zugleich die spezifische Erfahrung der Studierenden gezielt integrieren. Gerade digitale Lehr- und Lernplattformen bieten hier Möglichkeiten, berufliche Profile und Fragestellungen auch anderen Studierenden zugänglich zu machen bzw. vorzustellen. Davon profitieren alle Studierenden und die Lehre, da dadurch auch ein Austausch von unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und Problemstellungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen gefördert wird. 10. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Arbeitswelt und Alltag sind der Umgang mit neuen Medien und Technologien und die Offenheit für ihre Möglichkeiten sowie die Reflexion ihrer Risiken eine zusätzliche wichtige Kompetenz, deren Erwerb im Rahmen von Lehre und Studium befördert wird. Dies gilt für Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen, in einem besonderen Maße betrifft dies die Lehrerbildung. 11. Für die Hochschullehre gelten Gestaltungsprinzipien zunächst unabhängig von der Art der eingesetzten Lehr-/Lernmedien. Diese umfassen Aspekte wie die Transparenz von Lernzielen und Leistungsanforderungen, den Einsatz studierendenaktivierender Lernszenarien, etc. Digitale Medien können zu einer hilfreichen Unterstützung der Februar 2016 ǀ Seite 8

Lehrgestaltung beitragen, indem sie bspw. für asynchrone Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden eingesetzt werden (etwa durch eine Auslagerung von frontalen Lehreinheiten aus der Präsenzlehre). 12. Für den nachhaltig lernergebnisförderlichen Einsatz von digitalen Medien müssen geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das bezieht sich sowohl auf technische (Usability, Administrierbarkeit), als auch auf rechtliche Aspekte (Deputatsregelungen). Weiterhin ist darauf zu achten, dass online durchgeführte Lehrbestandteile curricular in die Studiengänge integriert und voll anrechnungsfähig sind. Studiengänge müssen so konzipiert werden, dass eine kontinuierliche Reflexion ihrer digitalen Lehrbestandteile gewährleistet ist. Online- und Offline- Lehre dürfen nicht entkoppelt voneinander entwickelt werden. 13. Die Digitalisierung von Studiengängen erfordert die Bereitstellung nachhaltig adäquater institutioneller, personeller und finanzieller Ressourcen etwa zur mediendidaktischen und technischen Unterstützung der Lehrenden sowie der Studierenden, zur inhaltlichen Betreuung von Kursen und zur Aktualisierung vorhandener Inhalte. Selbst in reinen Online-Kursen werden weiterhin zentrale Funktionen im Hintergrund von Menschen erbracht. Zur Sicherung der Qualität der Lehre, sowie der digitalen Angebote sind dabei gute Rahmenbedingungen der Arbeit in Wissenschaft und Lehre erforderlich. Leuchtturm- und Top-Down-Ansätze sind dabei allein nicht zielführend: Für eine nachhaltige Digitalisierung müssen möglichst alle relevanten Gruppen einbezogen werden. Februar 2016 ǀ Seite 9

ZUR ENTSTEHUNG Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) wird von den Konsortialpartnern Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Stifterverband für die deutsche Wissenschaft getragen und vom Bundesministerium für Forschung und Bildung finanziert. Die Struktur des Forums besteht aus sechs Themengruppen, einer Geschäftsstelle sowie einem Lenkungskreis. Die Themengruppe 5 Curriculum Design & Qualitätsentwicklung wird geleitet durch den Themenpaten Professor Dr.-Ing. Helmut Hoyer. Ständige Themengruppenmitglieder sind Dr. Olaf Bartz, Sonja Bolenius, Dr. Heike Brand, Professor Dr. Tobina Brinker, Jan Cloppenburg, Professor Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Marc Eickelkamp, Philipp Höllermann, Dr. Michael Lehmann, Professor Dr. Philipp Pohlenz, Dr. Jochen Robes und Dr. Isabel Rohner. Betreut wird die Themengruppe durch Martin Rademacher, Andreas Salz und Dr. Elmar Schultz von der HRK- Geschäftsstelle. Zur Strukturierung der Arbeit hat die Themengruppe die vorliegende Präambel erarbeitet und in ihrer Sitzung am 28. November 2014 verabschiedet. Anschließend wurden die vorliegenden Fragen themenspezifisch gruppiert und bearbeitet. Der derzeitige Arbeitsstand spiegelt sich in den vorliegenden drei Arbeitspapieren: Anerkennung, Anrechnung und Zertifizierung von digitalen Lehr- und Lernangeboten, Design digitaler Lehr-, Lern und Prüfungsszenarien sowie Öffnung und Praxisorientierung der Hochschulen durch digitale Lehr- und Lernangebote. Die Kernaussagen geben den Arbeitsstand vom 05. Februar 2016 wieder. Februar 2016 ǀ Seite 10

THEMENGRUPPE CURRICULUM DESIGN & QUALITÄTSENTWICKLUNG Ansprechpartner Hochschulrektorenkonferenz Dr. Elmar Schultz Telefon +49 228 887-185 E-Mail schultz@hrk.de Geschäftsstelle Hochschulforum Digitalisierung beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.v. Hauptstadtbüro Pariser Platz 6 10117 Berlin