Pflege mit Perspektive



Ähnliche Dokumente
Pflege mit Perspektive Voraussetzung sind grundsätzliche Änderungen der Strukturen in der Krankenversicherung

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Pflege ein großes Thema...

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Pflege im Jahr Pflege

Pflegestatistik Eckdaten der Pflegestatistik Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: Personen (41,1%)

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

micura Pflegedienste Köln

Was ist das Budget für Arbeit?

Jetzt Pflegezulage sichern!

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum

micura Pflegedienste München Ost

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Informationen zur Tagespflege

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG

Elternzeit Was ist das?

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Pfl egezusatzversicherung

30 Fragen zur Sozialversicherung

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett.

Schön, dass ich jetzt gut

Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Höhere Leistungen der Gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Mitarbeiter-Informationsdienst Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG)

Langfristige Genehmigungen

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2013: Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die ARAG: Ihr Partner, auch im Pflegefall

Bürgerhilfe Florstadt

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einleitung. Einleitung

Leistungen für Demenzpatienten

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Pflegereform Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Quittungsheft für Zuzahlungen

Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Rund ums Thema Pflegestufen

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Ambulante Pflegedienste

Deutschland-Check Nr. 34

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

Weiterentwicklung in der Pflegeversicherung

Deutschland-Check Nr. 35

Inhaltsverzeichnis 1

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und neues Begutachtungsassessment

Transkript:

Geisteswissenschaft Günter Steffen Pflege mit Perspektive Voraussetzung sind grundsätzliche Änderungen der Strukturen in der Krankenversicherung Wissenschaftlicher Aufsatz

Pflege mit Perspektive Voraussetzung sind grundsätzliche Änderungen der Strukturen in der Krankenversicherung Gegenwärtig sind fast 2,5 Millionen Bürger und Bürgerinnen in unserem Land pflegebedürftig und erhalten Leistungen aus den Beiträgen der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Versorgungsempfänger. Die finanziellen Leistungen reichen bei weitem nicht aus, um die ganztägige Pflege in der Familie, für die Inanspruchnahme eines professionellen Pflegebetriebes oder die Unterbringung im Altenheim zu gewährleisten. Sobald die sogenannte Pflegestufe 2 eintritt (Schwerpflegebedürftige, die bei Körperpflege, Ernährung oder Mobilität mindestens dreimal täglich zu verschiedenen Tageszeiten der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen) entstehen bei Anforderung eines Ambulanten Pflegebetriebes in der eigenen Häuslichkeit Zuzahlungen von bis zu 1000 Euro monatlich, die nicht von der Pflegekasse gedeckt sind. Grund dafür sind die Verträge auf Landesebene, die zwischen Pflegeverbänden und Pflegekassen bestehen. Irgendwelche Betreuungsmaßnahmen sind dabei kostenmäßig noch nicht berücksichtigt. Sobald der Pflegebedürftige stationär versorgt werden muss, ergeben sich in der Stufe 2 rund 1800 Euro monatliche Zuzahlungen, über die Erstattungen der Pflegekasse hinaus. Auch die Reformvorhaben der Schwarz-Roten Bundesregierung ab 2015 werden keine nennenswerten Reduzierungen von Zuzahlungen ergeben. Durch die Anschubfinanzierungen der Personalschlüssel-Verbesserungen, die sicher auch notwendigen Tarifsteigerungen der Mitarbeiter in der Pflege, die beabsichtigten geringen Anhebungen der finanziellen Leistungsgewährungen und wegen der Ausweitung der Leistungen für demente Menschen werden die vorgesehenen Beitragsanhebungen auf 2,55% (2015/2016) gerade noch ausreichen. Sicher bleibt es nur eine politische Absicht, darüber hinaus auch noch aus den Erträgen der höheren Beiträge Rücklagen von bis zu 1 Milliarde Euro zu bilden. Es ist zu begrüßen, dass durch diese zukünftige Reform eine inhaltliche Verbesserung der Pflege stattfinden kann. Die Misere der hohen Aufbringungen von kaum finanzierbaren Eigenleistungen wird aber auch zukünftig bleiben und sich in den nächsten Jahren sogar noch verschärfen. Diese gegenwärtige Situation verlangt geradezu Neuausrichtungen in struktureller Hinsicht. Die einschneidenden Maßnahmen werden benötigt, damit die verfügbaren finanziellen Resourcen nicht durch 1

Gewinnmaximierungen der Leistungserbringer und durch viel zu viel Bürokratie verpuffen. Hier wird der Versuch von mir beschrieben, wie Lösungen im Sinne der Pflegebedürftigen/Angehörige durch den Gesetzgeber zukünftig möglich werden könnten. Gegenwärtig spricht nichts dafür, dass die heutige Politik so mutig ist, selber neue gravierende Änderungen im Sinne der Hilfebedürftigen anzustreben und die Interessen der Lobbyverbände hintenan zu stellen, Eine gute Versorgung und Betreuung unter Berücksichtigung der individuellen Finanzierungsmöglichkeiten der Pflegebedürftigen sollte das selbstverständliche Ziel sein. Die absolute Priorität sollte hier eine Reform beinhalten, die zu versorgenden Menschen in ihrer eigenen Häuslichkeit zu belassen und Betreuungsaktivitäten zu gewährleisten, damit der Hilfebedürftige lebenswert in unserer Gesellschaft dazugehören darf und nicht nur abseits von Satt und Sauber aufbewahrt wird und darüber hinaus noch abhängig in finanzieller Hinsicht von den Kindern bzw. vom Sozialamt in sein muß. Leistungsgrundsätze Bevor ich auf die grundsätzlichen Voraussetzungen der Finanzierung eines neuen Pflegesystems eingehe, befasse ich mich zunächst mit den notwendigen Leistungsgrundsätzen und den Organisationsstrukturen. Die Feststellung notwendiger Pflegebedürftigkeit nach Erstellung der ggf. neuen gesetzlichen Beschreibungen verschiedener Leistungsmodule für Körperpflege, Ernährung und Mobilitätserfordernisse sollte ein Facharzt für Allgemeinmedizin mit der ergänzenden Fachbegutachtung eines Orthopäden oder/und Neurologen treffen. (Die gesamte Personalorganisation der Medizinischen Dienste der Krankenkassen für Begutachtungen Pflegebedürftiger könnte dann entfallen). Die erwähnten Leistungsmodule, sollten nach Entgeltklassen definiert werden und zur Auszahlung vom Leistungsträger/Krankenkasse an den durchzuführenden Dienstleister/ Familienpfleger gelangen. Zwischen den Pflegebedürftigen/Angehörigen und den Pflege-Dienstleistern werden jährlich neue Verträge des Umfangs der Hilfemaßnahmen (Feststellungen des Facharztes für Allgemeinmedizin) definiert und die örtliche Krankenkasse des Versicherten informiert. 2

Als Dienstleister können sich alle von den Kommunen anerkannten Pflegebetriebe bewerben. Die Preise sind als Selbstkosten des Personalaufwandes und der Sachaufwendungen anzubieten. Der Angebotspreis darf mit einem Leistungsmodul- Zuschlag von 3% für notwendige Investitionen kalkuliert werden. Grundgedanke ist ein Dienstleister-Wettbewerb zur Angebotspalette. Wünschenswert sind caritative und soziale Träger, die maßgeblich als Anbieter zur Verfügung stehen. Selbstverständlich können auch private Betriebe als Leistungserbringer tätig werden. Wenn die häuslichen Verhältnisse einen Verbleib nicht mehr zulassen, sollte der Pflegebedürftige mit Empfehlung und Zustimmung des Facharztes für Allgemeinmedizin stationär versorgt werden. Ohne ausdrückliche Zustimmung des Pflegebedürftigen oder Bestellter Angehöriger vom Amtsgericht darf die Aufnahme im Pflegeheim nicht erfolgen. Alle in der eigenen Häuslichkeit zu versorgenden Pflegebedürftigen sollten durch vielfältige Betreuungsaktionen in der politischen Gemeinde aus Gründen der Förderung am gesellschaftlichen Leben auf freiwilliger Basis teilnehmen. Die entstehenden Raum- und Fahrtkosten sollten die Kommunen übernehmen. Die aufwendigen Personal- und Sachkosten sind den Gesamtausgaben nach dem Pflegeversicherungsgesetzt zuzuordnen und von den Krankenkassen zu finanzieren. Der Aufschrei der vielen tausend Pflegeheime ist nachvollziehbar. Die verlorenen Arbeitsplätze für das Krankenpflege- und Hauspersonal sind zwar nicht 1: 1 umsetzbar im Einsatz der ambulanten Pflege, aber zum größten Teil doch unter Einschluss der kommunalen Betreuungsaktivitäten. Klar ist, dass die Gewinne in den vielen heutigen stationären Einrichtungen der Vergangenheit angehören würden. Bei den Reduzierungen der Pflegeheimbetten entstehen wirtschaftliche Probleme, die von den Leistungsträgern aber gelöst werden können. Auf der anderen Seite werden die bisherigen Bewohner nicht wieder ein Zuhause finden. Daher wird der Abbau der Heimplätze lange Jahre dauern und sicher wird die Zusammenlegung der Einrichtungsträger notwendig sein. Ein ganz sicher schwieriger Weg zur Reduzierung der stationären Pflege. Gesellschaftspolitisch aber sicher weitestgehend gewünscht, wenn auch nicht von den Lobbyisten. Die finanzielle Abwicklung nicht mehr notwendiger Pflegeheime wird einiges kosten. Auf längere 3